aum – 26. März 2025. Nissan hat für die kommenden zwei Jahre eine Elektrooffensive angekündigt. Den Anfang soll noch in diesem Jahr der neue Micra machen. Er steht auf der Plattform des R 5 von Allianzpartner Renault und soll in Frankreich gebaut werden. Es wird zwei Batterievarianten mit 40 kWh und 52 kWh geben, die eine elektrische Reichweite von über 400 Kilometern ermöglichen sollen.
aum – 25. März 2025. Vom preiswerten E-Einsteiger Inster bis zum überarbeiteten Ioniq 5 starten die Koreaner mit vier frischen Modellen, Tucson wieder mit Diesel und alsPlug-in-Hybrid mit Frontantrieb.
aum – 24. März 2025. Ein weiterer chinesischer Hersteller meldet sich auf dem Markt. Vor 41 Jahren gegründet. Konzern mit drei Marken. Acht weitere Modelle sind in den kommenden zwei Jahren geplant.
aum – 24. März 2025. Die Demokratie machte gerade Wochenende als die Pariser Bürger über die Einrichtung von 500 Gartenstraßen abstimmten. Keine 40.000 der 1,4 Millionen Stimmberechtigten waren dafür.
aum – 24. März 2025. Knapp 1,1 Millionen Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und der Exklusivseite Car-Editors Content abgerufen.
aum – 23. März 2025. Der Nutzfahrzeuganbieter aus dem sächsischen Borna bietet nun auch einen Transporter im Sprinter-Format an. Wahlweise auch als 4,25-Tonner. Zwei Akkugrößen. Ab 44.990 Euro.
aum – 23. März 2025. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, heißt es so schön. Hier treffen 2,5 Liter auf 140 PS und ein Hybridsystem. Der Normverbrauch lässt sich unterbieten. Komfortabel unterwegs.
aum – 21. März 2025. Zwei zusätzliche Elektromotoren ergänzen den Dreizylinder. Die Systemleistung beträgt 145 PS, die Hinterachse schaltet sich bis 90 km/h bei Bedarf zu. 200 km/h Spitze. 37.000 Euro.
aum – 21. März 2025. Trotz Elektrostrategie: Das erfolgreiche Verbrenner-Flaggschiff erlebt noch ein Facelift mit Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Motoren, starkes Infotainment, schwache Ladeperformance.
aum – 17. März 2025. Mit zwei Radnabenmotoren und 540 PS tritt der limiterte Sportwagen in die Fußstrapfen seines legendären Enkels aus den 80er-Jahren. 1980 Exemplaren werden handgefertigt.
aum – 17. März 2025. Das autarke Allrad-Wohnmobil auf Sprinter-Basis kommt für knapp 157.000 Euro vollausgestattet zum Kunden. Durchdachte Details und nur wenige Schwachpunkte.
aum – 17. März 2025. Eine Millionen Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche abgerufen beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem der exklusiven Quelle Car-Editors.Content.
aum – 15. März 2025. Citroën konzentriert sich auf den Massenmarkt, will aber kein Low-Cost-Anbieter sein. Am Verbrenner hält die Marke noch fest. Moderne Ente ist vorerst nur eine mögliche Idee.
aum – 14. März 2025. Wenn sich eine Kreuzfahrt-Reederei und eine Sportwagen-Legende zusammentun, kommt dabei etwas Faszinierendes heraus. Es wird nur sechs Exemplare geben. Stückpreis 205.000 Euro.
aum – 14. März 2025. Nach fünfjähriger Abstinenz fährt das neue SUV-Flaggschiff der Japaner an die Spitze des europäischen Modellprogramms, mit großem Fahrkomfort und luxuriöser Grundausstattung.
aum – 14. März 2025. Die spanische VW-Tochter und ihr sportlicher Ableger haben 2024 den Absatz um 7,5 Prozent gesteigert. Klares E-Bekenntnis. Den Tavascan treffen die EU-Einfuhrzölle für China.
aum – 13. März 2025. Bei der Modellpflege für die zweite Halbzeit haben die Ingenieure auf die Rückmeldung der Kunden gehört, die sich vor allem mehr Fahrkomfort gewünscht haben.
aum – 12. März 2025. Der Absturz der Tesla-Zulassungen wird zu einem modernen Lehrstück für die Aktualität der alten Redewendung „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“
aum – 12. März 2025. Die Marke ist nach eigenen Angaben erfolgreichster Hersteller von Elektroautos. Für Deutschland gilt das noch nicht. Nun kommt ein Einstiegsstromer mit 130 kW für 30.000 Euro.
aum – 12. März 2025. Bei den Konsumenten erfreut sich die Kombination aus Elektroauto mit Stecker und Verbrenner großer Beliebtheit. Niederschwelliges Angebot mit 195 PS und hoher Reichweite.