Logo Auto-Medienportal.Net

Mobilitätskonzepte

Stadtverkehr in Wiesbaden.

ampnet – 23. Mai 2023. Radfahrer und Fußgänger finden weniger Zustimmung. Mobilitätstudie der HUK-Coburg sieht Sorge vor einer Bevorzugung der Elektromobilität.

Toyota Mirai, im Einsatz für H2Moves in Berlin.

ampnet – 20. April 2023. Zweijähriges Pilotprojekt H2 Moves Berlin von Toyota, Anglo American und der SafeDriver Group soll Alltagstauglichkeit demonstrieren, Ausbau auf 200 Fahrzeuge.

Automatisierter Lion’s City E-Bus von MAN.

ampnet – 20. April 2023. Automatisierte und vernetzte Mobilitätslösungen für den ÖPNV mit fahrerlosem Ride-Pooling-System, Solo- und digital gekoppelten Bussen im On-Demand-Betrieb.

Citroën „Cozy Capsule“ Pod.

ampnet – 18. April 2023. Drei neue Pod-Varianten der selbstfahrenden, elektrischen Technologieplattform Skate, speziell auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden zugeschnitten.

Anlage für e-Fuels in Patagonien.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 24. März 2023. Ein Plädoyer für den klaren Blick auf das ganze Bild statt täglicher kleinkarierter Redeschlachten rund um Parteien, Prinzipien und Politiker.

Alle Dieselloks von DB Cargo sind für Biokraftstoff zugelassen.

ampnet – 25. Januar 2023. „Kraftstoffe der Zukunft“: Branchenkongress sieht Verantwortung für Verfehlung der Klimaschutzziele bei den Bundesministern für Umwelt und Landwirtschaft.

Polestar 2.

ampnet – 25. Januar 2023. Mit der Modellpflege bekommt die Single-Motor-Variante bis zu 50 kW mehr. Beim Dual Motor schaltet sich der Frontantrieb erst bei Bedarf zu.

DAT-Report 2023.
Von Guido Reinking, cen

ampnet – 22. Januar 2023. Der jüngste DAT-Report zeigt, warum viele Menschen nach wie vor aufs eigene Auto mit Verbrennungsmotor setzen: Es fehlen Alternativen und Lademöglichkeiten.

Kia Niro EV von Vay.

ampnet – 22. Dezember 2022. Hamburg gibt grünes Licht für den Testbetrieb. Gesteuert und überwacht werden die Elektroautos von einer Zentrale mit autoähnlichen Arbeitsplätzen.

Elektroauto an Ladesäule.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 21. Dezember 2022. KPMG hat über 900 Manager zu Zukunftsthemen befragt. Die Ergebnisse überraschen.

MG 5 Electric.

ampnet – 17. November 2022. Der Mobiltätsanbieter erweitert seine Carsharing-Flotte um den ersten vollelektrischen Kombi mit bis zu 400 Kilometern Normreichweite.

Autonomer Shuttle.

ampnet – 5. Oktober 2022. Wenn auch zunächst nur auf einer kurzen Strecke werden bald zwei fahrerlose Elektro-Minibusse ihre Premiere erleben. In der Bevölkerung wächst die Akzeptanz.

Volkswagen Group China präsentiert Prototyp der Passagierdrohne „V.MO“.

ampnet – 27. Juli 2022. Volkswagen Group China präsentiert Prototyp der Passagierdrohne „V.MO“ als Teil eines späteren Premium-Mobilitätskonzepts für Metropolen.

Die Stellantis-Mobilitätsmarke Free2move möchte das Carsharing Share Now von BMW und Mercedes-Benz übernehmen.

ampnet – 19. Juli 2022. Share now, das Mobilitäts-Joint-Venture der Mercedes-Benz Mobility Group und der BMW Group, wird von Stellantis übernommen.

ampnet – 18. Juli 2022. KÜS Trend-Tacho sieht zurückgehende Nutzung des eigenen Pkw, Sympathie fürs Fahrrad und nachlassende Akzeptanz für Fahrzeuge mit Elektroantrieben.

ampnet – 21. Juni 2022. Continental-Mobilitätstudie 2022: Eine Mehrheit der Deutschen sieht das Auto als wesentlichen Teil ihrer Mobilität und ihres individuellen Lebensraums.

ampnet – 6. Juni 2022. Viele sperren sich aber, ihre Daten für nachhaltige Lösungen bei Mobilitätskonzepten oder für den Klimaschutz freizugeben.

ZF-Shuttle in den Farben der Hamburger Hochbahn.

ampnet – 24. Mai 2022. Das Level-4-Fahrzeug aus Friedrichshafen bietet Platz für bis zu 22 Personen. Der Technologiekonzern bietet das komplette Paket an.

Stadtverkehr in Wiesbaden.

ampnet – 11. Mai 2022. Große Mobilitätsstudie der HUK-Coburg fand Sorge vor steigenden Kosten, Bevormundung und zu einseitiger Forschung zu neuen Mobilitätskonzepten.

Die Stellantis-Mobilitätsmarke Free2move möchte das Carsharing Share Now von BMW und Mercedes-Benz übernehmen.

ampnet – 3. Mai 2022. Die Mobilitätstochter Free2move will ihr Geschäft in Europa ausbauen. Die Fahrzeugflotte würde sich verfünffachen. Kartellbehörden müssen noch zustimmen.

ÖPNV in Corona-Zeiten.

ampnet – 7. April 2022. Im zweiten Corona-Jahr nochmals weniger Menschen mit Bussen und Bahnen unterwegs als 2020, Bahnfernverkehr leicht gestiegen, Busfernverkehr stark betroffen.

Auto-Abo von Ford.
Von Walther Wuttke

ampnet – 1. März 2022. Das Unternehmen startet in das Abo-Geschäft. Fiesta, Focus, Puma, Kuga und Mustang Mach-E können auf Zeit geordert werden. Los geht es bei 299 Euro im Monat.

Mobilitätsdaten.

ampnet – 19. Januar 2022. Die Mehrheit der Deutschen wäre bereit, ihre persönlichen Mobilitätsdaten zur Verfügung stellen, wenn der Verkehr dadurch umweltfreundlicher würde.

Toyota-Aboservice Kinto Flex.

ampnet – 15. Dezember 2021. Toyotas Auto-Abo-Service soll nun auch Online-Muffel ansprechen, neue Autos zur fixen All-Inclusive-Rate, Auslieferung und Rückgabe der Fahrzeuge vor Ort.

Ford.

ampnet – 12. Dezember 2021. Ford führte für seinen Report zu den Trends in Gesellschaft und Technologie weltweit Umfragen zu Umwelt, Mobilität, Wirtschaft, Gesellschaft und Familie durch.

Toyota Mirai als Taxi in Baden-Baden.

ampnet – 10. Dezember 2021. Als erstes deutsches Unternehmen setzt die Holl AG die Brennstoffzellen-Limousine in der Kurstadt ein, positive Erfahrungen mit Prius+, auch als Mietwagen.

Ford und die Londoner Hafengesellschaft DP World London Gateway haben den Nutzen von autonom fahrenden Transportern auf großflächigen Betriebsgeländen getestet.

ampnet – 2. Dezember 2021. Pilotprojekt für den Nutzen auf Betriebsgeländen fand mit verstecktem Fahrer statt. Päckchen wurden von den Adressaten selbst aus dem Transporter geholt.

Auf der CES 2020 in Las Vegas zeigte Hyundai ein Modell seines geplanten Flugtaxis S-A1.

ampnet – 11. November 2021. Supernal peilt bis 2024 die Zulassung für ein autonomes Flugtaxi in den USA an. Erster kommerzieller Flug mit vier bis fünf Passagieren ist für 2028 geplant.

Fahrradstraße in Essen.

ampnet – 4. November 2021. Der Stadt und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club belegten mit ihrem Projekt einen 1. Platz beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“.

Fahrkartenautomat.

ampnet – 4. November 2021. ADAC ermittelt Ticketpreise in 21 deutschen Großstädten, große Preisunterschiede trotz gleichwertiger Leistungen, künftig mehr Flex- und Multimodalitätstarife.

Opel Rocks-e.
Von Frank Wald

ampnet – 20. Oktober 2021. Die Rüsselsheimer haben aus dem Elektro-Zweisitzer Ami von Citroën einen Sustainable Urban Mobil gemacht, Preise sollen unter 10.000 Euro beginnen.

Volkswagen-Konzeptstudie „OnePod“.

ampnet – 16. Oktober 2021. Volkswagen Group Future Center Europe zeigt das selbstfahrende Konzeptfahrzeug für die Stadt. „One Pod“ als Beispiel für die individuelle Mobilität der Zukunft.

Beim Carsharing-Dienst Vay steuern sogenannte Telefahrer das Auto durch den Verkehr.

ampnet – 14. Oktober 2021. Hamburg startet 2022 mit Tech-Unternehmen Vay den ersten Carsharing-Service, bei dem das Elektroauto ohne Fahrer vorfährt, Ergänzung für ÖPNV und Außenbezirke.

VW ID Buzz AD Prototyp.

ampnet – 12. Oktober 2021. Volkswagen Nutzfahrzeuge und Moia zeigen beim ITS Weltkongress mit interaktiver Simulation, welchen Beitrag ein autonomer Sammel-Taxidienst leisten kann.

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, Bahnchef Richard Lutz und Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch im Cockpit der weltweit ersten automatisch fahrenden S-Bahn. Am Steuer: Valeska Hoop.

ampnet – 11. Oktober 2021. Premierenfahrt der digitalen S-Bahn auf dem ITS-Weltkongress im Hamburg, Lokführer bleibt zur Überwachung an Bord, ab Dezember im fahrplanmäßigen Einsatz.

HEAT-Shuttle an der Elbphilharmonie.

ampnet – 11. Oktober 2021. Der vollautomatisiert fahrende Kleinbus der Gifhorner IAV GmbH hat seine Zuverlässigkeit in der Hamburger Hafen City demonstriert.

Citroën Skate.

ampnet – 29. September 2021. 2,60 Meter langes Untergestell mit kugelgförmigen Reifen von Goodyear für den autonomen urbanen Verkehr der Zukunft. Drei Aufbauideen wurden vorgestellt.

E-Scooter in der Stadt.

ampnet – 28. September 2021. Der ADAC hat die Preise für das kurzfristige Ausleihen von Bikes, Pedelecs und E-Scootern in drei großen Städten verglichen. München am günstigsten.

Linienfähre im Hamburger Hafen.

ampnet – 10. September 2021. Verschiedene Unternehmen wollen emissionsfreie Mobilitätskonzepte entwickeln, um die urbanen Verkehrsströme zu entzerren. Moderne Elektroschiffe.

Mobilize Bento.
Von Walther Wuttke

ampnet – 10. September 2021. Renaults jüngste Unternehmensmarke startet neue Angebote und Fahrzeugmodelle und baut auch die Dienstleistungen rund um die Elektromobilität aus.

Zehn europäische Länder haben nicht mal eine Ladestation auf 100 km.

ampnet – 9. September 2021. Europäischer Automobilhersteller-Verband (ACEA) benennt Griechenland und Litauen als Schlusslichter. Größere Dichte an Ladesäulen nur in Mitteleuropa.

BMW i Vision Circular.

ampnet – 6. September 2021. Auf der Heimmesse präsentieren die Bayern ein Showcar aus komplett recycelten Materialien, bis 2030 Hälfte des Absatzes aus vollelektrischen Modellen.

Argo AI-CEO Bryan Salesky und VW-Chef Herbert Diess beim IAA-Konzernabend.
Von Frank Wald

ampnet – 6. September 2021. Begleitet von friedlichen Greenpeace-Protesten und schmackhaften Veggi-Burgern demonstriert der Wolfsburger Autohersteller einen Messe-Vorabend ohne Autos.

Verkehrszeichen Wasserstofftankstelle.

ampnet – 2. September 2021. Innovations- und Technologiezentrum zur Förderung der Brennstoffzellentechnik im Verkehr verteilt sich auf vier Standorte mit jeweils eigenem Schwerpunkt.

VW ID 3.

ampnet – 1. September 2021. Zunächst nur ID 3 und ID 4 mit drei oder sechs Monaten Mindestlaufzeit ab 499 Euro, 800 Kilometer inklusive, auch Leasing und Verkauf gehen Ende 2021 online.

Carsharing-Dienst "Kinto Share" der Toyota-Tochter Kinto.

ampnet – 1. September 2021. Neuer Mobilitätsservice „Kinto Share“ läuft über feste Stationen und komplett digital via App, Preise im Minuten- oder Tagestarif, Start im I/D Cologne in Köln.

Hildegard Müller.

ampnet – 29. August 2021. Allensbach-Studie: Mehrheit ist offen für unterschiedliche Mobilitätsangebote – Auto spielt angesichts der Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle.

Flixtrain hat seine Züge überarbeitet.

ampnet – 6. August 2021. Flixtrain erhöht Kapazität um bis zu 50 Prozent, größtes privates Fernzugnetz Deutschlands, überarbeitete Züge mit WiFi-Technik und kostenlosem Entertainment.

HUK-Coburg-Zentrale.

ampnet – 29. Juli 2021. Tochterunternehmen der Versicherungsgruppe bietet All-inclusive-Angebot mit Monatsgebühr, mindestens 1500 Freikilometer pro Monat, bundesweiter Bringservice.

Sensoren und höchste Rechenleistung im Auto der Zukunft.

ampnet – 28. Juli 2021. ZF wird ab 2024 den Hochleistungs-Bordrechner für Pkw und Nutzfahrzeuge in Großserie produzieren.

Audi ecomove-App.

ampnet – 17. Juni 2021. ecomove errechnet Mobilitätsemissionen, die mit Animationsspielchen und virtuellen Trophäensammeln reduziert werden können. Idee von Audi Denkwerkstatt Berlin.

Navigationssystem für die Füße von Ashirase Inc.

ampnet – 11. Juni 2021. Erste Firmensgründung im Rahmen des Honda-Programms „Ignition“, Vibration im Schuh weist die Richtung, System steigert Sicherheit und Bewegungsfreiheit.

Bahnverkehr.

ampnet – 17. Mai 2021. EU-Staaten unterstützen deutsches Konzept des Trans-Europa-Express (TEE) 2.0, Hochgeschwindigkeits- und Nachtzugverbindungen sollen mit Flugzeug konkurrieren.

Skizze des ID Buzz AD.
Von Frank Wald

ampnet – 12. Mai 2021. Konzerntochter Moia soll erste selbstfahrende ID Buzz einsetzen, internationales Testprogramm mit US-Unternehmen Argo AI, erste Prototypen im Sommer in München.

Energy Observer mit Brennstoffzellenantrieb aus Toyota Mirai.

ampnet – 11. April 2021. Wasserstoffbetriebenes Schiff von Energy Observer Developments nutzt bereits seit 2020 Brennstoffzellen-Antriebssystem des Mirai, weitere Entwicklungen folgten.

Las Vegas Loop.
Von Jens Meiners

ampnet – 10. April 2021. Wichtiger Schritt für die Boring Company: So sieht das unterirdische System aus, für das die US-Glückspielmetropole über 40 Millionen Dollar springen ließ.

 Renaults "Software République".

ampnet – 9. April 2021. Gemeinsam mit Unternehmen Atos, Dassault Systèmes, STMicroelectronics und Thales sollen Lösungen für nachhaltige Mobilität entwickelt und vermarktet werden.

Kinto.

ampnet – 6. April 2021. Zum Start gibt es ein Full-Service-Leasing und Auto-Abo-Modell, Carsharing-Dienste für gewerbliche, öffentliche und private Kunden sind noch in Planung.

Renaults Concept Car EZ-1 und Mobilize Design Direktor Patrick Lecharpy.

ampnet – 4. April 2021. Vernetztes und elektrisch angetriebenes Fahrzeug besteht zum größten Teil aus recycelten und recyclebaren Materialien.

Oberleitung-Versuchsstrecke von Siemens für Hybrid-Lkw auf der A 5 bei Frankfurt.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 31. März 2021. Lastwagen verursachen ein Drittel aller Verkehrsemissionen in Deutschland. Elektrifizierte Fernstraßen könnten helfen, die gesteckten Klimaziele zu erreichen.

Lasten-Pedelec Pick-up von Bio-Hybrid.

ampnet – 12. März 2021. Cargo-Variante des Nürnberger Start-ups kann online bestellt werden, Preis ab 11.390 Euro, Versionen für Handwerker und Lieferdienste sollen folgen.

Carsharing-Service Hoppy Go von Skoda.

ampnet – 1. März 2021. Hoppy Go wird sei 2018 in Tschechien angeboten und vermittelt private Leihautos. Zahl der Nutzer nahm im vergangenen Jahr um über die Hälfte zu.

Bei einem normalen E-Bike ist das zulässige Gesamtgewicht schnell übertroffen.

ampnet – 17. Februar 2021. Mit 120 Kilogramm kommen normale Modelle schnell an Belastungsgrenze. Sogenannte Plus- und Midtails-Modelle schaffen Freiraum für Gepäck- und Kindersitz.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 2. Dezember 2020. Wenn Katja Dörner (Bündnis 90/Die Grünen), die neue Oberbürgermeisterin von Bonn, die von ihr geplante Verkehrswende durchsetzt, drohen Chaos und Leere.

Transportroboter Gita von Piaggio Fast Forward.

ampnet – 11. November 2020. Gita hat eine Nutzlast von 20 Kilogramm und folgt seinem Nutzer mit bis zu 10 km/h. Einsätze am Flughafen, im Einkaufszentrum und beim Lieferdienst.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 7. Oktober 2020. Mit dem Deutschen Mobilitätspreis werden zehn von 309 eingesendeten Mobilitätsprojekten geehrt. Der Preis wurde zum fünften Mal vergeben.

Seat Mó 125.

ampnet – 7. September 2020. Die Marke geht unter die Zweiradhersteller und Mobilitätsanbieter. Der größere Roller hat eine spezielle antibakterielle Beschichtung. Kurzzeitmiete oder Abo.

Porsche 911 Turbo S Cabrio.

ampnet – 31. August 2020. Porsche startet flexibles Abo-Modell für die Lücke zwischen der Kurzzeitvermietung und dem Leasinggeschäft.

Shift Mobility Key visual.

ampnet – 17. August 2020. Zur IFA – früher Internationale Funkausstellung heute Consumer Electronics Show – kommen internationale Experten zusammen für Präsentationen und Ausstellungen.

Comic: Mobilitätsangebote.

ampnet – 29. Juli 2020. Eine Mobilitätsstudie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zeigt, dass viele Mobilitätsangebote nicht genutzt werden, weil sie Vielen nicht bekannt sind.

Wasserstoff-Tankstelle in Hamburg. Am Rande der City setzt auch die Architektur ein Zeichen.

ampnet – 15. Juli 2020. Erkenntnisse aus dem Reallabor sollen beim ITS-Weltkongress in Hamburg im Oktober 2021 vorgestellt werden.

Geben die Gründung der Mobilitätsmarke Mó bekannt (von links): Seat-Vorstand Wayne Griffiths, Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau, Seat-Vorstandsvorsitzender Carsten Isensee, Àngels Chacón (katalonische Ministerin für Unternehmen und Wissen) und Mó-Chef Lucas Casasnovas, alle mit Mund-Nasenschutz wegen der Corona-Pandemie.

ampnet – 17. Juni 2020. Der spanische Hersteller hat zwei Zweiräder für den urbanen Verkehr entwickelt. Es handelt sich um einen elektrischen Kickscooter und einen E-Motorroller.

ADAC-Test E-Scooter (2020).

ampnet – 16. Juni 2020. Der ADAC hat neun Modelle getestet. Der beste Roller kommt aus dem mittleren Preissegment. Gleiches gilt für den Preis-Leistungssieger.

E-Scooter.

ampnet – 15. Juni 2020. Leihfahrzeuge ersetzen den Weg zu Fuß oder mit dem Bus, meint der Automobilclub. Potenzial für die letzte Meile noch nicht ausgeschöpft.

Tern GSD.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 25. Mai 2020. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung erlaubt auf dem Fahrrad nun auch den Transport von Personen oberhalb des Kindesalters. Tern zeigt, wie es geht.

Platooning-Tests des Projekts 5G-Netmobil.

ampnet – 5. Mai 2020. Um künftig Serienprojekte und Standards der Kommunikation zwischen Fahrzeugen zu ermöglichen, haben Projektpartner aus der Industrie 5G erforscht.

Hildegard Müller.

ampnet – 11. April 2020. 130.000 Beschäftigt arbeiten in Forschung und Entwicklung der Automobilindustrie. Mit 45 Mrd. liegen die deutschen Hersteller und Zulieferer in der Welt vorn.

Cargo Sous Terrain (CST)

ampnet – 28. Februar 2020. Zur Entlastung der Straße und der Städte sollen Güter in einem eigens angelegten Tunnelsystem mit autonomen Fahrzeugen transportiert werden.

Die neue Mobilität.

ampnet – 29. Januar 2020. Mobility-as-a-Service gewinnt angesichts der Zukunftsherausforderungen immer mehr an Bedeutung. Das muss aber keineswegs den Verzicht auf Fahrspaß bedeuten.

Nissan Leaf.

ampnet – 27. Januar 2020. Der Vermittlungsdienst hat 2000 Nissan Leaf bestellt. Die vollelektrischen Fahrzeuge werden allen Uber-Fahrern im Großraum London angeboten.

Infografik Europa-Expansion von We-Share.

ampnet – 23. Januar 2020. Der Carsharing-Service von VW und Skoda wird 2020 in sieben weitere Städte in Deutschland und dem europäischen Ausland expandieren.

Senkrechtstarter von Toyota.

ampnet – 20. Januar 2020. Der japanische Automobilhersteller investiert 394 Millionen US-Dollar in den Elektro-Flugzeugbauer Joby und will dessen Produktion massentauglich machen.

Toyota.

ampnet – 15. Januar 2020. Der japanische Hersteller fasst seine Mobilitätsdienstleistungen unter der Marke "Kinto" zusammen. 2018 wurde der Grundstein dafür gelegt.

BMWi Interaction Ease.

ampnet – 8. Januar 2020. Neben dem smarten Auto von Morgen gibt es einen bald in Serie gehenden Komfortsitz zu sehen. Zudem setzen die Münchener schon Robotaxis in Las Vegas ein.

DHL Cubicycle.

ampnet – 15. Dezember 2019. Das Logistikunternehmen DHL bringt sein 2015 in den Niederlanden eingeführtes Lastenrad Cubicyle erstmals in den USA in die letzte Meile.

BMW C Evolution.

ampnet – 12. Dezember 2019. Der bayerische Hersteller wird E-Scooter vom Typ C Evolution zusammen mit Cooltra in Barcelona als Sharing-Fahrzeuge anbieten, die per App gebucht werden.

Visionäre Tage: Hackathon-Tag im FCA Heritage Hub.

ampnet – 4. Dezember 2019. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) war Gastgeber des „e-Mobility Hack Day" im Turiner Oldtimer-Zentrum des Unternehmens.

Produktion des Lilium Jets.

ampnet – 22. Oktober 2019. Der Lilium Jet hat seine erste Testphase abgeschlossen. Der 2000 PS starke Jet soll in Zukunft als Lufttaxi mit über 300 km/h fliegen.

Boeing, Porsche und Aurora Flight Sciences entwickeln das Konzept für ein vollständig elektrisches Fluggerät.

ampnet – 10. Oktober 2019. Verkehrsexperten räumen Flugtaxis große Chancen ein. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller und der Flugzeugbauer wollen den Markt gemeinsam angehen.

Alexander Jablovski.
Von Alexander N. Jablovski

ampnet – 15. September 2019. Die Digitalisierung ist Segen und Fluch zugleich. Sie erschafft milliardenschwere Märkte, kann das Klima retten und Krankheiten bekämpfen. Aber sie wird auch Jobs auslöschen. Für neue digitale Berufsbilder wiederum fehlen Leute. Dabei findet man in der Digitalisierung selbst jene Lösungen, die den sozialen Frieden – aber auch den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt – retten können.

Wasserstoff-Tankstelle - Beispiel im dänischen Horsens, ein Container am Rande eines Industriegebiets.

ampnet – 10. September 2019. Bundesverkehrsminister Scheuer benennt Regionen für das Förderprojekt „HyLand“ für regionale Wasserstoffproduktion

E-Scooter-Sharing "Be Rider".

ampnet – 3. September 2019. Der tschechische Hersteller bietet in Prag einen Ride-Sharing-Service mit E-Scootern an. Der Service läuft über eine kostenlose App.

Ergebnisse der Umfrage zu E-Tretrollern von Autoscout24 und Innofact.

ampnet – 3. September 2019. Aus einer Umfrage geht hervor, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer Elektro-Tretroller für eine sinnvolle Ergänzung im Verkehr halten.

ampnet – 2. September 2019. Der Autovermieter wird den Mietvorgang künftig per App verwalten. Die vernetzten Fahrzeuge des Kölner Autobauers stellen Telemetriedaten in Echtzeit bereit.

Mazda-Carsharing.

ampnet – 21. August 2019. Der japanische Autohersteller verlässt die erst im vergangenen Jahr gestartete Kooperation. Das Geschäft rechne sich für die Marke nicht, heißt es.

Volocopter.

ampnet – 15. August 2019. Im Rahmen einer Veranstaltung zur Mobilität der Zukunft ist in Stuttgart der erste Flug eines Volocopters in einer europäischen Innenstadt geplant.

Sixt.

ampnet – 9. August 2019. Die ADAC-Autovermietung und Sixt haben ihre Partnerschaft auf ein neues Mobilitätsmodell ausgeweitet: Die Flatrate fürs Auto. Mit der neuen „Sixt Flat Nonstop“ können Kunden ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum abonnieren. In der Alternative zu Leasing, Barkauf oder Finanzierung sind Steuern, Vollkasko- und Diebstahlschutz, Wartung, Winterreifen und ein Zusatzfahrer bereits enthalten.

Bikesharing Donkey Republic.

ampnet – 7. August 2019. Der ÖPNV-Routenplaner Transit und der Bikesharer Donkey Republic verbünden sich: Künftig zeigt die App in Berlin und Hamburg sowie in Paris die Echtzeit-Positionen verfügbarer Mietfahrräder an. Über das orange Bikeshare-Symbol gelangt der Transit-Nutzer direkt zur App von Donkey, um das ausgewählte Fahrrad zu entriegeln. Wer sich über die Transit App erstmals bei Donkey Republic registriert, bekommt 50 Prozent Rabatt auf die erste Fahrt. (ampnet/jri)

ADAC-Test P+R-Anlagen: Der P+R-Platz Plovdiver Straße in Leipzig schnitt am schlechtesten ab („sehr mangelhaft“).

ampnet – 6. August 2019. Park-and-Ride-Anlagen können dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen in den Innenstädten zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund hat der ADAC 60 von ihnen in zehn deutschen Städten mit hohem Pendleraufkommen getestet. Die Ergebnisse sind weitgehend positiv: Ein Drittel der getesteten P+R-Anlagen erhielt die Wertung „gut“ oder „sehr gut“, 26 Anlagen schnitten noch mit „ausreichend“ ab. 13 waren „mangelhaft“, eine „sehr mangelhaft“. Damit fiel fast jede vierte Anlage im Test durch.

Audi e-Tron Scooter.

ampnet – 5. August 2019. Audi plant für Ende 2020 die Markteinführung eines Elektro-Tretrollers. Der e-Tron Scooter fällt allerdings etwas anders aus als die aktuellen Modelle anderer Hersteller. Der E-Scooter aus Ingolstadt lehnt sich konzeptionell an ein Skateboard an. Statt zwei gibt es vier Räder. Dadurch hat der Fahrer eine Hand frei, kann Handzeichen geben und sich besser umsehen. Gelenkt wird überwiegend durch Gewichtsverlagerung. Das zwölf Kilogramm schwere Fahrzeug lässt sich für die Mitnahme in Bahn, Bus oder Auto zusammenklappen sowie als „Trolley“ ziehen.