Logo Auto-Medienportal

Modellfahrzeuge & Bücher

„Vor 100 Jahren“ von Harald Kaiser.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 1. Februar 2025. Harald Kaiser beleuchtet die 100-jährige Geschichte des berühmten Volkswagen auch mit Blick auf Barényi, der später bei Daimler-Benz zu Ruhm gelangte.

Reiseführer „Unterwegs durchs unbekannte Deutschland“ von Christa Pöppelmann und anderen.
Von Michael Kirchberger

aum – 5. Januar 2025. Burgen, Schlösser, Klöster, Fachwerk. Das ist Deutschland. Wie viele der pittoresken Sehenswürdigkeiten es zu besichtigen gilt, ist kaum überschaubar. Einen Versuch, die bekannten und vor allem weniger bekannten Ausflugsziele nach Bundesländern und Regionen geordnet aufzulisten, zu beschreiben und abzubilden, gelingt dem gerade im Kunth-Verlag erschienenen Reiseführer „Unterwegs durchs unbekannte Deutschland“, in dem Christa Pöppelmann und acht ihrer Autorenkolleginnen und Kollegen die Vielfalt der besichtigenswerten Ziele vorstellen. Auf 304 durchweg farbig gedruckten Seiten wetteifern die oftmals als Weltkulturerbe klassifizierten Destinationen um die Gunst der Leser und Gäste, und wahrhaftig, die Auswahl fällt nicht leicht.

Ducati Panigale V4 S von Lego Technic.

aum – 27. November 2024. Lego Technic bringt die Panigale V4 S mit funktionsfähigen und originalgetreuen Details im Maßstab 1:4. Empfohlen ab 18. Ab 1. Januar 2025 für 199,99 Euro erhältlich.

Wochenkalender „Girls & legendary US-Cars 2025“ von Carlos Kella.
Von Jens Riedel

aum – 24. November 2024. Der Hamburger Fotograf Carlos Kella legt wieder einen abwechslungsreichen Wochenkalender vor, bei dem mal mehr die Frau, mal mehr das Auto im Vordergrund steht.

„Atlas der Lost Places“ von Clément Mathé.
Von Michael Kirchberger

aum – 10. November 2024. 46 Lost Places in einem Band. Einige liegen auch in Europa und locken teils noch zum Besuch. Londoner Unterwelt und Zeche in Gelsenkirchen. 194 Seiten für 25 Euro.

„Ducati – Die ganze Story“ von Ian Falloon.
Von Jens Riedel

aum – 1. September 2024. Ian Falloon verspricht als versierter Markenkenner nichts weniger als die ganze Story über Ducati. Detailreich und mehr als 500 Fotos. Übersetzt aus dem Amerikanischen.

„Ducati – Die ganze Story“ von Ian Falloon.
Von Jens Riedel, cen

aum – 1. September 2024. Ian Falloon gilt als versierter Kenner der Geschichte der Marke: Nichts weniger als „Die ganze Story“ kündigt nun das Buch „Ducati“ an. Dieses Versprechen kann das nun aus dem Amerikanischen übersetzte Werk nicht ganz halten.

Vespa von Playmobil.

aum – 25. August 2024. Nach originalgetreuen Automodellen gibt es jetzt erstmals einen vorbildgerechten Motorroller. Zwei verschiedene Ausführungen und eine Werkstatt als Extraset.

RC-Car-Set „Football League“ von Revell.
Von Jens Riedel

aum – 30. Juni 2024. Revell hat ein Fußballspiel mit zwei Fernsteuerautos herausgebracht. Mit einem Preis von 29,99 Euro ein günstiges Angebot. Was fehlt ist ein Spielfeld.

„Kultautos – Klassiker der 90er Jahre“ von Roland Löwisch.
Von Jens Riedel

aum – 25. Mai 2024. 59 Marken mit über 200 Modellen führt Roland Löwisch als „Klassiker der 90er Jahre“ auf. Mit dem Titel muss man es da angesichts der Fülle nicht ganz so genau nehmen.

„Atlas der Reiselust – Deutschland“.
Von Michael Kirchberger

aum – 18. Mai 2024. Jeder vierte Urlauber erholt sich in der Heimat. Der „Atlas der Reiselust“ listet nicht nur interessante Orte auf, sondern gibt auch Ratschläge fürs Wandern oder ein gutes Foto.

„Jungs, Eure Kinderträume: Die Rennbahnen der 70er – Faller, Scalextric, Carrera & Co.“ von Jörg Trüdinger.
Von Jens Riedel

aum – 5. Mai 2024. Jörg Trüdinger widmet den dritten Band seiner kleinen Nostalgiereihe über die Welt der Spielzeugautos der Modellrennbahn. Acht Hersteller im Rückblick.

Skoda Vision Gran Turismo.

aum – 26. April 2024. Einsitzer mit vier E-Motoren und 800 kW Leistung wurde exklusiv für das Rennsimulations-Videospiel Gran Turismo 7 entwickelt, Gestaltung von Skoda 1100 OHC Spider inspiriert.

Das „Zeppelin Cat Wimmelbuch“.

aum – 8. April 2024. Zeppelin Cat hat ein kleines Kinderbuch mit fünf doppelseitigen Suchbildern herausgegeben. Radlader, Muldenkipper und Co. im Einsatz. Und wo steckt Maulwurf Zeppi?

Porsche 911 Carrera RS 2.7 Offroad von Playmobil.

aum – 3. April 2024. Der 911 Carrera RS 2.7 „Offroad“ erinnert an das Rallyeauto von 1973. Nachbildung des Boxermotors. Sechs Zusatzscheinwerfer und Frontschutzbügel.

„Traumauto Volkswagen: Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen““ von Eberhard Kittler.
Von Jens Riedel, cen

aum – 17. März 2024. Das Golf-Geschäft von 1978 ist legendär, doch die Verbindung zwischen Volkswagen und der DDR war weit mehr als das. Vor allem in den 1980er-Jahren spielte sich allerlei zwischen Wolfsburg und den Automobilstandorten Eisenach (Wartburg), Zwickau (Trabant) und dem damaligen Karl-Marx-Stadt (Barkas) und heutigen Chemnitz ab. VW-Historiker Eberhard Kittler widmet sich in seinem Buch „Traumauto Volkswagen“ diesem in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannten – und äußerst spannenden – Kapitel deutscher Automobilgeschichte.

„60th Anniversary“-Modelle von Majorette.

aum – 10. März 2024. Der französische Hersteller von Spielzeugautos im Matchbox-Format wurde vor 60 Jahren gegründet. Die Geburtstagsmodelle widmen sich der Historie und auch der Heimat.

Bildband „Cars & Carpet“.
Von Jens Meiners

aum – 7. März 2024. Ein prächtiger Bildband zeigt automobile Pretiosen auf hochwertiger Auslegeware. Wer einen Blick hineinwerfen möchte, der braucht gute Verbindungen zum Auftraggeber.

Bildband „Cars & Carpets“.
Von Jens Meiners, cen

aum – 7. März 2024. Ein Buch über Autos und Teppiche? Kann man machen, sagt die Firma Object Carpet. Das Ergebnis erstaunt und wird durch Interviews abgerundet. Prachtband mit 120 Seiten.

Stephan Stuhr gewann den „Hyperbattle“-Wettbewerb von Peugeot und Lego.

aum – 29. Februar 2024. Stephan Stuhr gewann den Lego-„Hyperbattle“ der Marke in Rüsselsheim. Fünf Finalisten traten gegen einen Experten an. Jede Stunde schied einer aus.

Peugeot 9X8 24H Le Mans Hybrid Hypercar von Lego.

aum – 25. Februar 2024. Peugeot und Lego laden zum „Hyperbattle“, bei dem sechs Spieler ein Modell des 9X8 24H Le Mans Hybrid Hypercar aufbauen müssen, Gewinner reist zur Ocean Trophy nach Griechenland.

„Nürnberger Motorradgeschichte“ von Thomas Reinwald.
Von Jens Riedel

aum – 11. Februar 2024. Thomas Reinwald erinnert in 60 Kapiteln auf 256 Seiten an namhafte und weniger bekannte Hersteller aus der ehemaligen Zweirad-Hochburg. 676 Abbildungen.

„Nürnberger Motorradgeschichte“ von Thomas Reinwald.
Von Jens Riedel, cen

aum – 11. Februar 2024. In und um Nürnberg gab es über ein Jahrhundert lang eine deutschlandweit einmalige Konzentration an Motorradherstellern. Thomas Reinwald hat sich in einem Buch auf akribische Spurensuche begeben, die weit über die üblichen Verdächtigen hinausgeht: Nicht von Ardie bis Zündapp, sondern von Abako bis Zwerg-König reicht das Alphabet in seiner Fleißarbeit „Nürnberger Motorradgeschichte“, in der überraschenderweise selbst die DDR-Marke MZ eine kleine Rolle spielte.

Peugeot 9X8 24H Le Mans Hybrid Hypercar von Lego.

aum – 24. Januar 2024. Die französische Marke sucht gemeinsam mit Lego fünf Kandidaten, die Ende Februar gegen einen erfahrenen Experten antreten. Wer hat das Technic-Modell als Erster fertig?

„Baby you can drive my car – die Auto-Biografie der Beatles“ von Siegfried Tesche.
Von Walther Wuttke

aum – 7. Januar 2024. Die Fab Four aus Liverpoool waren Autonarren und begeisterten sich vor allem für Edelmetall. Ihr Manager wurde für sie und andere Musiker zum Autohändler.

„Baby you can drive my car – die Auto-Biografie der Beatles“ von Siegfried Tesche.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 7. Januar 2024. Die Verbindung der Beatles zu Automobilen hatte am Anfang ihrer Karriere wenig Glanz. Im Jahr 1960 transportierte ein hoffnungslos überladener Austin Lieferwagen die später als Fab Four berühmten Jungs aus Liverpool nach Hamburg. Hinter dem Lenkrad saß Alan Williams, der den Beatles ein erstes Engagement in der Hansestadt verschafft hatte. Parallel zum Aufstieg der Band stiegen in den Jahren danach auch die automobilen Ansprüche der Musiker, und sie versorgten sich mit den edelsten Produkten der internationalen Hersteller. In seinem Buch „Baby you can drive my car – die Auto-Biografie der Beatles“ hat Siegfried Tesche nun die automobile Entwicklung der Band aufgezeichnet.

Cover „Opel Love – 125 Jahre Automobile“.
Von Guido Reinking

aum – 11. Dezember 2023. Harald Hamprecht erzählt in seinem Buch jede Menge neue Details und spannende Stories aus den ersten 125 Jahren der deutschen Traditionsmarke, vergessene Prototypen und Motorräder.

„Derrick, Schimanski & Co. – Die Autos der TV-Kommissare“ von Alf Cremers.

aum – 3. Dezember 2023. Mit Verlegenheitsgeschenken wie Krawatten oder Socken müssen sich Fahrzeugliebhaber zum Glück selten abfinden. Für sie gibt es genug Ideen. Sechs Empfehlungen unserer Autoren.

„Jungs, Eure Kinderträume: Die Modellautos der 70er – Hot Wheels, Corgi, Siku & Co.“ von Jörg Trüdinger.
Von Jens Riedel

aum – 19. November 2023. Von Matchbox, Wiking und Co.: Zwei kleine Bücher aus dem Motorbuch-Verlag erinnern an die Modellfahrzeuge der 70er- und 80er-Jahre, die vor allem zum Spielen gedacht waren.

Motorrad-Abdeckhaube.

aum – 6. November 2023. Weihnachtsgeschenke für Biker von Motorrad-Zubehörspezialist Louis, Modellfahrzeuge und Bastelbausätze aus Holz sowie Stiefelständer für die Hochdruckwäsche.

Wochenkalender „Girls & legendary US-Cars 2024“.
Von Jens Riedel

aum – 5. November 2023. Alle Jahre wieder bringt der Hamburger Fotograf seinen etwas anderen Autokalender heraus. Neun Vintage- und Pin-up-Models treffen auf knapp zwei Dutzend amerikanische Klassiker.

„Motorräder in Deutschland: Japanische Marken 1970–2000“ von Joachim Kuch.

aum – 5. November 2023. Joachim Kuch blickt in seinem Buch zurück auf die große Epoche der vier Marken auf dem deutschen Markt zurück. 392 Seiten mit 600 Abbildungen für 49,90 Euro.

„Motorräder in Deutschland: Japanische Marken 1970–2000“ von Joachim Kuch.
Von Jens Riedel, cen

aum – 5. November 2023. Bekanntermaßen weiß niemand, wie die Motorradwelt heute aussehen würde, hätte Honda nicht 1968 die legendäre CB 750 Four auf den Markt gebracht. Sie läutete die japanische Zweiradinvasion auch in Deutschland ein, die ab 1970 nicht nur zu technischen Meilensteinen, sondern auch zu einer nahezu unübersehbaren Modellflut führte. Diesem Jahrzehnt und den beiden danach widmet sich ein umfassendes Werk aus dem Motorbuch-Verlag mit dem schlichten Titel „Motorräder in Deutschland: Japanische Marken 1970–2000“.

Supermodell des Jahres 2023: '81er Porsche 935 K4 DRM von Werk 83 (1:18).

aum – 4. November 2023. Die Leser der Zeitschrift „Modell Fahrzeug“ haben erneut ihre Lieblingsneuheiten gewählt. Von 1:8 bis 1:87, von 11,90 Euro bis 1198 Euro, von Ford über Opel bis Porsche.

„Das große 1x1 des 4x4“ von Michael Scheler.
Von Guido Borck

aum – 3. November 2023. Michael Scheler hat einen Ratgeber mit Stichwortregister geschrieben, der sich mit nahezu allen Fragen rund um Allradfahrzeuge befasst. 232 Seiten für 32 Euro.

Porsche 911 Carrera RS 2.7 von Majorette im Maßstab 1:64.

aum – 28. Oktober 2023. Fünf neue Modelle vom Carrera RS bis zum Vision Gran Turismo mit beweglichen Teilen erweitern die Sammlung. Drei Trailer-Gespanne für die Fahrt zur Rennstrecke.

Exklusiv bei Louis: Modellbausatz der Honda CB 750 Four samt Motorengeräusch.

aum – 3. Oktober 2023. Die Motorradwelt wäre ohne die 1969 vorgestellte Honda CB 750 Four heute sicher eine andere. Modell im Maßstab 1:24 samt Soundgenerator und Begleitbuch.

Magnum und sein Ferrari 308 GTS Quattrovalvole von Playmobil.

aum – 30. August 2023. Die Spielzeugmarke lässt den Detektiv aus der Kult-Serie samt Schnauz und Hawaiihemd in seinem 308 GTS Quattrovalvole wieder aufleben, den Originalen detailgetreu nachempfunden.

Buchcover: Boris Herrmann und das Rennen um die Welt.
Von Michael Kirchberger

aum – 20. August 2023. Deutschlands Segel-Star hat sein jüngstes Abenteuer bestanden, nun liegt es in einem prachtvoll ausgestatteten Buch zum Nachlesen vor. Seekrankheit ist nicht auszuschließen.

„Die NSU-Story – Alle Autos und Motorräder aus Neckarsulm“ von Peter Schneider.
Von Jens Riedel, cen

aum – 30. Juli 2023. NSU wurde vor 150 Jahren als Hersteller von Strickmaschinen gegründet. Die Motorräder fuhren Weltrekorde und der Wankelmotor ging erstmals in Serie.

Volkswagen T1 Carry Case von Majorette.

aum – 16. Juli 2023. Majorette bietet einen kleinen Surfervan als Aufbewahrungs- und Transportbox. Türen und Motorklappe lassen sich öffnen, die Scheinwerfer leuchten auf Knopfdruck.

„Die Bucket List für Harley-Davidson-Fahrer“ von Uli Böckmann.
Von Jens Riedel, cen

aum – 13. Juni 2023. Der Mythos aus Milwaukee wird 120 Jahre alt. Da kommt die To-do-Liste von Uli Böckmann gerade recht. Mal ernst-, mal eher scherzhaft gemeinte Ideen.

„Opel Manta Story: Die Rochen aus Rüsselsheim“ von Alexander F. Storz.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 3. Juni 2023. Nur wenige Autos haben für so viel Furore gesorgt. Das bezahlbare Sportcoupé von Opel hat Kultstatus erlangt, ist Gegenstand von Witzen und spielt die Hauptrolle in zwei Filmen.

PS-Days in Hannover.

aum – 14. Mai 2023. Tuning- und Performance-Szene feiert sich Anfang Juli auf dem Messegelände in Hannover, Monstertruck- und Motorrad-Showeinlagen, Finale der deutschen „Hot Wheels Legends Tour“.

Ferrari SF90 Stradale von Playmobil.

aum – 13. Mai 2023. Das 27 Zentimeter lange Modell bietet einen originalgetreu gestalteten Innenraum mit beleuchtetem Armaturenbrett sowie Front- und Rücklichter. Nachbildung des Motors.

Honda E (1:64) von Majorette.

aum – 1. Mai 2023. Honda E und Fiat 500 Cabrio fahren im Matchbox-Maßstab vor. Der VW Golf I mit zu öffnender Motorhaube und Sammelkarte ergänzt als GTI die Vintage-Serie.

„Kinderzimmerhelden – Das Siku-Buch“ von Christan Blanck.

aum – 30. April 2023. Das Siku-Buch der Reihe „Kinderzimmerhelden“ zeigt vor allem Modelle mit mehr oder weniger starken Gebrauchsspuren und auch einige getunte Spielzeugautos.

„Race Trailer“-Set Porsche von Majorette.

aum – 23. April 2023. Majorette hat vier „Race Trailer“-Gespanne zusammengestellt. Porsche 934, Ford Mustang GT, Jaguar F-Type und Nissan GT-R im Transportanhänger.

St. Vaast de la Houge.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 23. April 2023. Wie unser Fotochef h.c. mit seiner „Flying Emma“ die Sommer an den Plätzen erlebt, die seine Kollegen vom Text meist nur in den Wintermonaten sehen.

Le Mans-Auto Peugeot 9X8 von Lego.

aum – 19. April 2023. Schon vor dem Start beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans tritt der Peugeot 9X8 ab 1. Mai als Bausatz mit 1775 Teilen im Fachhandel an.

Land Rover Defender 90 von Lego.

aum – 26. März 2023. Aus 2336 Elementen entsteht ein 32 Zentimeter langer Land Rover Defender 90. Viele bewegliche Teile, mit oder ohne Offroad-Equipment. Ab 1. April erhältlich.

„Das Gravelbike – Kaufberatung. Fahrspaß. Reisen.“ von Sven Bremer (Hrsg.)
Von Jens Riedel

aum – 26. März 2023. Das Gravelbike ermöglicht als Mischung aus Rennrad und Mountainbike gleich vor der Haustür das kurze Abenteuer im Alltag, aber auch die große Reise.

Der Big Baby VW T1.

aum – 3. März 2023. Big bietet den VW-Klassiker jetzt als Rutschfahrzeug für kleine Kinder an. Staufach unter der Sitzbank. Wahlweise in Rot oder Blau erhältlich. UVP: 99 Euro.

„Harley-Davidson – 120 Jahre Kult“ von Mitch Bergeron.
Von Jens Riedel, cen

aum – 3. März 2023. Harley-Davidson feiert runden Geburtstag. Mitch Bergeron zeigt die wichtigsten Entwicklungen und Modelle nach Baureihen geordnet. Viele schöne Fotos.

„Alle Autos der 80er Jahre“ von Roger Gloor.
Von Jens Riedel, cen

aum – 12. Februar 2023. Der Titel hält, was er verspricht. Roger Gloor beschreibt auf 560 Seiten 231 Pkw-Marken aus 40 Ländern. Ein bedeutsames Jahrzehnt für die Branche.

Citroën 2CV von Playmobil.

aum – 3. Februar 2023. Originalgetreue Nachbildung des legendären Citroën 2CV, die sicher nicht nur Kinder, sondern auch erwachsene Autofans und Sammler anspricht.

Dieser Lego-Bulli in Originalgröße gehört seit 2020 zur Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer.

aum – 27. Januar 2023. Volkswagen bringt einen aus 400.000 Lego-Steinen gebauten Bulli in Originalgröße mit. Auch das Original für das Playmobilmodell ist zu sehen.

Cupra Urban Rebel Racing Concept im Rennspiel Forza Horizon 5.

aum – 12. Dezember 2022. Nach dem Tavascan XE können Fans ein weiteres Fahrzeug der Marke in dem beliebten Rennspiel fahren. Kostenlos als Geschenkabwurf.

„Curves: Norwegen“ von Stefan Borgner.
Von Jens Riedel, cen

aum – 4. Dezember 2022. Band 17 des „Soulful Driving“ führt über 4000 Kilometer durch den Westen des Landes. Entlang der Atlantikküste zählt jeder gefahrene Kilometer doppelt.

Wochenkalender „Girls & legendary US-Cars 2023“.

aum – 1. Dezember 2022. Der Fotograf Carlos Kella bringt auch in diesem Jahr wieder den Wochenkalender „Girls & legendary US-Cars“ heraus. Bunte Mischung für verschiedene Geschmäcker.

Ferrari Vision Gran Turismo.

aum – 28. November 2022. Nun hat auch der Sportwagenhersteller aus Maranello ein eigenes Rennauto für Gran-Turismo-Spieler entworfen. Designstudie in Originalgröße.

Super-Modellfahrzeug des Jahres 2022: Ford Capri „Jägermeister“ DRM von
Werk83 (1:18).

aum – 24. November 2022. Die Leser der Zeitschrift „Modell Fahrzeug“ haben die besten Nachbildungen gewählt. Supermodell über alle Kategorien hinweg ist ein Ford Capri Gruppe 5.

Sammlerstück der 27. Modellautobörse bei Audi in Ingolstadt ist ein DKW Schnelllaster im Maßstab 1:87.

aum – 20. November 2022. Die Veranstaltung zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. Sammlerstück ist in diesem Jahr ein DKW Schnelllaster in 1:87. Freier Eintritt.

Realitätsnah: die Digitale Nürburgring-Langstrecken-Serie (DNLS).

aum – 17. November 2022. Fünf Termine zwischen November und März. 60 Fahrer sind jeweils ab 13 Uhr am Start. Preisgelder für die besten Teams. Livestream und Vorberichte.

„Phänno, Ello und Co. – Phänomen, Granit, Garant, Robur 1949–1990“ von Frank Rönicke.
Von Jens Riedel, cen

aum – 13. November 2022. Ab Ende der 1920er-Jahre wurden in Zittau in Sachsen Lastwagen der Marke Phänomen gebaut. Aus ihr wurde später Robur. 1992 gingen die Lichter aus.

Majorette-Modelle aus der Produktreihe „Volkswagen – The Originals“ im Maßstab 1:64.

aum – 8. November 2022. In Zusammenarbeit mit der Marke entstand die Produktreihe „The Originals“. Käfer, Golf und Bulli in verschiedenen Ausführungen und mit beweglichen Teilen.

Zur Modellauto-Sammlerbörse im Audi-Forum Neckarsulm werden 444 Nachbildungen des Horch 853 A Roadster in Türkis angeboten.

aum – 1. November 2022. Nach der Corona-Zwangspause findet am Sonntag wieder die Modellauto-Börse in Neckarsulm statt. Sonderauflage eines Horch 853 A Roadster in Türkis.

Ineos Grenadier im Maßstab 1:18.

aum – 24. Oktober 2022. Den neuen Geländewagen gibt es in zwei Ausführungen als detailliertes Sammlermodell im Maßstab 1:18. Es kostet im Merchandise-Shop des Herstellers 185 Euro.

VW T1 „Continental Motors“ von Schuco im Maßstab 1:64.

aum – 23. Oktober 2022. Schuco bringt den VW T1 als Sattelschlepper für den Rennwagentransport. Das Vorbild wurde von einem Volkswagen- und Porsche-Händler in den USA benutzt.

Carrera-World in Puch.

aum – 9. Oktober 2022. Insgesamt sechs Bahnen und ein RC-Parcours sowie ein Shop auf über 900 Quadratmetern. Buchung über das Internet. Eigene Fahrzeuge können mitgebracht werden.

Land Rover Defender als RC-Modell im Maßstab 1:8 von Carson.

aum – 16. September 2022. Carson bringt den klassischen Defender als RC-Modell in 1:8 jetzt auch im Safari-Look und in British Racing Green. Allradantrieb und verschränkbare Achsen.

„Motorlegenden – Elvis Presley“ von Siegfried Tesche.
Von Jens Riedel, cen

aum – 5. September 2022. Im 45. Todesjahr von Elvis Presley und vor dem Hintergrund des neuen Kinofilms führt Siegfried Tesche durch das mobile Leben der Rock’n’Roll-Legende.

„Eberhard Mahle: 210 Rennen – 150 Siege“ von Tobias Aichele.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 28. August 2022. Seinen Nachnamen kennen viele, seine Erfolge kaum jemand. Tobias Aichele würdigt den vielseitigen und im vergangenen Jahr verstorbenen Rennfahrer.

Der Street-Art-Künstler Vexx wird auf der Gamescom live den Porsche Vision Gran Turismo bemalen.

aum – 22. August 2022. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller zeigt sich erstmals auf der Kölner Computerspiel-Messe. Street-Art-Künstler bemalt den Vision Gran Turismo live.

Ford Granada I von Wiking im Maßstab 1:87.

aum – 6. August 2022. Der Modellautohersteller bringt die Limousine der ersten Generation in Hellgelb mit vielen feinen Details in die Vitrine oder auf die Modelleisenbahnanlage.

Porsche 911 Turbo (Typ 930) im Maßstab 1:12 von Schuco.

aum – 2. August 2022. Schuco hat sich dem 911 aus den 1980er-Jahren angenommen. Den Typ 930 gibt es als Turbo und als Speedster jeweils in zwei Farben.

„Jungs, Eure 50er – Noch mehr zu den 50ern der 70er“ von Frank Rönicke.
Von Jens Riedel, cen

aum – 11. Juli 2022. Nach zwei Bänden zu Mofas, Mopeds, Mokicks und Kleinkrafträdern der 60er- bis 80er-Jahre ist das eine oder andere noch nachzutragen gewesen.

„Barkas B 1000:  Der DDR-Schnelltransporter“ von Torsten Langbein.
Von Jens Riedel, cen

aum – 26. Juni 2022. Ein bildreicher Rückblick: Der Barkas war das ostdeutsche Pendant des VW-Transporters. Er wurde drei Jahrzehnte lang nahezu unverändert gebaut.

Ford TFZ-P1.

aum – 23. Juni 2022. Das virtuelle Sim-Racing-Car für „Grid Legends“ wurde originalgetreu nachgebaut. Besucher können eine Sitzprobe nehmen. Kostenloser Download.

„Jungs, Eure 80er“ von Frank Rönicke.
Von Jens Riedel, cen

aum – 29. Mai 2022. Frank Rönickes Rückblick auf die Leichtkrafträder geht weiter als der Titel vermuten lässt: Nicht allein der Hubraum, sondern das ganze Jahrzehnt ist gemeint.

Ferrari Daytona SP3 von Lego Technic.

aum – 29. Mai 2022. Das Technic-Modell im Maßstab 1:8 besteht aus 3778 Bauelementen. Das Funktionsmodell kostet knapp 400 Euro. Empfohlen ab 18 Jahren. Auflage 5000 Stück.

„Puch: Motorräder 1900–1987“ von Frank Rönicke.
Von Jens Riedel, cen

aum – 15. April 2022. Die österreichische Marke war fast neun Jahrzehnte im Geschäft und früher am Markt als Harley-Davison oder Triumph. 1987 war Schluss. Umfangreiches Werk.

Playmobil "VW Konfigurator".

aum – 6. April 2022. VW Bulli und Käfer können nach eigenen Wünschen gestaltet werden, inklusive 17 passender Figuren, auch Einzelteile in Chrom-Optik und Wunschkennzeichen möglich.

Start-und-Ziel-Gerade von My Roads.

aum – 28. März 2022. Das Spielzeugstraßensystem aus dem Magellan-Verlag wird um zwei Sets erweitert. Roundabout mit 38 Zentimetern Durchmesser und ein vier Meter langer Rundkurs.

Porsche 911 Carrera 2.7 RS von Playmobil.

aum – 25. März 2022. Der legendäre Sportwagen mit dem „Entenbürzel“ dürfte nicht nur Kinder begeistern. Das originalgetreue Modell mit Motor-Nachbildung ist 25 Zentimeter lang.

Der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ in den drei Lego-Versionen.

aum – 18. März 2022. Der DeLorean aus der Film-Triologie kann in den drei verschiedenen Versionen nachgebaut werden. 1872 Elemente für knapp 170 Euro. Empfohlen ab 18.

Für die virtuelle Rennwelt: Jaguar Vision Gran Turismo Roadster, SV und Coupé (von links).

aum – 13. März 2022. Nach Coupé und SV kommt nun der Vision GT Roadster für das Videospiel „Gran Turismo“. Das Design orientiert sich am legendären D-Type aus den 1950er-Jahren.

„Formel 1 Jahrbuch 2021 – Der große Saison-Rückblick“ von Michael Schmidt.
Von Guido Borck

aum – 13. März 2022. Das Formel-1-Jahrbuch 2021 enthällt alle Rennstrecken, Startaufstellungen und Ergebnisse der vergangenen Saison. Autor mit fundiertem Fachwissen.

Vespa 125 aus Lego.

aum – 5. März 2022. Vorbild ist die klassische Version des Kultrollers aus den 60er-Jahren. Das Modell ist 35 Zentimeter lang und detailgetreu. Der Bausatz kostet 99,99 Euro.

„Seemannschaft – Handbuch für den Yachtsport“.
Von Michael Kirchberger

aum – 27. Februar 2022. Bei Delius Klasing ist das Standardwerk in der 32. Auflage erschienen. Das Lehr- und Nachschlagebuch ist im Laufe der Jahre auf 816 Seiten angewachsen.

„Jungs, Eure 400er – Die 27 PS-Motorräder der 70er und 80er“ von Joachim Kuch.
Von Jens Riedel, cen

aum – 13. Februar 2022. Heute ruft diese Leistung nur ein müdes Lächeln hervor, in den 1970er- und 1980er-Jahren sorgte sie aber für die große Motorradwelle. Ein Blick zurück.

„BMW M3 & M4 – Entwicklung, Technik, Design“ von Graham Robson.
Von Dennis Gauert

aum – 23. Januar 2022. Graham Robson widmet sich auf 256 Seiten und mit 320 Abbildungen der Geschichte und Technik der bajuwarischen Ballistiker. Es fehlt etwas an Tiefe.

Neuwagen-Katalog „Autokauf Winter 2021/2022“.
Von Michael Kirchberger

aum – 18. Januar 2022. Willkommene Alternative zur Information im Internet: Die Stuttgarter Motorpresse hilft bei der Wahl des neuen Vehikels.

Mini Cooper von Playmobil.

aum – 16. Januar 2022. Das 18,5 Zentimeter lange Modell wird mit drei Figuren und einem Hund ausgeliefert. Die Heckklappe lässt sich öffnen, das Dach abnehmen.

„Cars and Crimes. Von Al Capone bis Rosemarie Nitribitt“ von Christian Steiger.
Von Frank Wald

aum – 8. Januar 2022. Christian Steiger schildert wortgewandt und bildreich an zwölf Kriminalfällen von Al Capone bis Rosemarie Nitribitt, wie das Auto auf die schiefe Bahn geriet.

Das Verlagshaus von Delius Klasing in Bielefeld.
Von Michael Kirchberger

aum – 3. Januar 2022. Der Verlag begann mit Zeitschriften für Flieger, Auto- und Motorradfahrer. Auch Segler und Radfahrer sowie Hobbyschrauber gehören inzwischen zur Leserschaft.

Renault Floride im virtuellen Museum "The Originals".

aum – 14. Dezember 2021. Historische Modelle in 3D-Optik erlauben Blick in kleinste Details, virtueller Rundgang in sechs Sprachen, weitere Modelle sollen folgen.

Spielstraßensystem „My Roads“.
Von Jens Riedel, cen

aum – 10. Dezember 2021. Ein Kinder- und Jugendbuchverlag hat mit Hilfe von Werkhaus ein Straßensystem aus Holz für Modellautos herausgebracht. Verschiedenartige Teile.

„Hight-Tech Motoren von Volkswagen – G-Lader, Direkteinspritzer, VR- und W-Motoren“ von Michael Willmann und Eberhard Kittler.

aum – 6. Dezember 2021. 240 Seiten und eine Fülle von Abbildungen geben Einblick in die Geschichte von G-Lader, W12 und Co. bei Volkswagen. Ehemalige Ingenieure erinnern sich.

Porsche Vision Gran Turismo.

aum – 6. Dezember 2021. Erstmals hat der Sportwagenhersteller ein eigenständiges Modell für das Videospiel „Gran Turismo 7“ entworfen. Ab März auf der Playstation erlebbar.