ampnet – 5. Juli 2019. Skoda rundet das Motorenangebot des Kompakt-SUV Karoq nach oben hin ab. Der kräftigste Diesel mit 2,0 Liter Hubraum leistet 190 PS und ist grundsätzlich mit Allradantrieb und Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe kombiniert. Zudem erweitert Skoda die Reichweite des Spurwechselassistenten auf 70 Meter und bietet das adaptive Fahrwerk auch für Varianten mit Frontantrieb an. Äußerlich kennzeichnet sich das Kompakt-SUV jetzt durch den Markennamen in Einzelbuchstaben am Heck.
ampnet – 10. April 2019. Skoda will mit dem Einstieg in die E-Mobilität den wichtigsten Einzelmarkt China erobern. Mit der Skoda Vision iV und dem Zweiradkonzept Klement präsentiert Skoda auf der Auto Shanghai 2019 (16. bis 25. April) seine elektrische Zukunftsvision für den chinesischen Markt. Mit dem Topmodell Kodiaq GT, dem Kodiaq sowie Karoq und Kamiq sind ausschließlich in China vier verschiedene SUV-Modelle der tschechischen Marke verfügbar.
ampnet – 21. März 2019. Auch Skoda surft auf der immer noch wachsenden Welle des SUV-Absatzes. Da kommt der in Genf vorgestellte Kamiq gerade recht, um auch bei den kleineren SUV das Geschäft mitzunehmen. Außerdem locken die Tschechen bei den beiden SUV Karoq und Kodiaq mit Versionen für den persönlichen Geschmack: Robust auftretende Scout -Versionen verkörpern Abenteuergeist und Offroad-Look und Sportline-Versionen reizen mit dynamischen Designmerkmalen. Der Kodiaq trägt als erstes SUV das RS-Label und wartet mit 240 PS (176 kW ) auf.
ampnet – 29. Januar 2019. Skoda bietet künftig mehr Auswahl beim Karoq. Das kompakte SUV ist ab sofort in der neuen Einstiegsversion Active mit 115 PS (85 kW) leistenden 1,0-Liter-TSI-Motor zum Preis von 22 490 Euro erhältlich. Den gleichstarken 1,6-Liter-Diesel gibt es im Skoda Active ab 25 390 Euro. Darüber hinaus erweitert ein 150 PS (110 kW) starker 2,0-Liter-Turbodiesel die Motorenpalette, der nun auch als Variante mit Frontantrieb und manuellem Sechs-Gang-Getriebe zu bekommen ist.
ampnet – 13. Dezember 2018. Bei Skoda sind ab sofort die beiden neuen Karoq-Ausführungen „Sportline“ und „Scout“ bestellbar. Beide sind wahlweise mit einem 1,5-Liter-Benziner oder 2,0-Liter-Diesel erhältlich. Die Motorleistung beträgt jeweils 150 PS (110 kW). Im ersten Quartal 2019 folgt für den Sportline noch ein 190 PS (140 kW) starker 4x4-Benziner mit zwei Litern Hubraum und Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe. Der Karoq Scout verfügt serienmäßig über Allradantrieb.
ampnet – 2. August 2018. Mit dem neuen Skoda Karoq Sportline stellt Skoda im Oktober auf der Paris Motor Show (4. bis 14. Oktober 2018) eine sportliche Variante des Kompakt-SUV Karoq vor. Der Sportline erhält exklusiv den 2.0-TSI-Benziner mit 190 PS. Optisch unterscheidet er sich durch spezielle Stoßfänger vorne. Die Leichtmetallräder, der Einstiegsbereich und die Dachreling sind schwarz lackiert und die hinteren Scheiben getönt.
ampnet – 9. April 2018. Die Jury des diesjährigen Red Dot Awards hat den Skoda Karoq mit dem international renommierten Designpreis in der Kategorie ,Product Design‘ ausgezeichnet. Das neue Erfolgsmodell von ŠKODA trägt die emotionale Formensprache des tschechischen Autoherstellers mit seiner ausdrucksstark und kraftvoll gestalteten Karosserie in das Segment der Kompakt-SUV.
ampnet – 3. März 2018. Sein Nachfolger wird noch mehr können. Er wird seinen Fahrer ein helles „Guten Morgen“ vor die Füße projizieren und ihn später in den Feierabend verabschieden. Dabei wird er ihn womöglich mit dem Namen ansprechen. Aber noch müssen wir uns bei unserem Skoda Karoq mit einem simplen Skoda-Schriftzug als Begrüßung begnügen. Der allerdings funkelt auf dem Schnee im finnischen Polarkreiswinter wie aus Diamanten. Aber vermutlich täuscht das. Für Skoda typisch sind nicht Diamanten, sondern tschechisches Kristallglas.
ampnet – 12. Januar 2018. Zum Jahreswechsel hat Skoda nun auch das Werk in Mlada Boleslav die Fertigung des Skoda Karoq aufgenommen. In Kvasiny war die Produktion des Kompakt-SUVs bereits Ende Juli 2017 begonnen worden. Neben dem Karoq fertigt Skoda in seinem Stammwerk Mlada Boleslav aktuell die Modelle Fabia, Fabia Combi, Rapid, Rapid Spaceback sowie Octavia und Octavia Combi. (ampnet/Sm)
ampnet – 21. Dezember 2017. Skoda tritt bei der Silvesterparty „Willkommen 2018“ des ZDF in Berlin als offizieller Partner auf. Zu der Veranstaltung am Brandenburger Tor werden etwa 500 000 Besucher erwartet. Gemeinsam mit dem Fernsehsender verlost die Marke einen Karoq im Wert von rund 35 000 Euro.
ampnet – 12. Oktober 2017. Bye bye Skoda Yeti, hello Skoda Karoq. Die tschechische Volkswagentochter hat ganz bewusst auf eine Zweitauflage des in die Jahre gekommenen Yeti verzichtet. Der hochbeinige und eigenwillig proportionierte „Kastenwagen“ hatte doch zu sehr polarisiert. Seine Fangemeinde wird zu Tränen gerührt sein. Ihnen zum Trost heißt der neue, aber doch andere Yeti Karoq. Pate bei der Namensgebung standen wie schon beim Kodiak die Ureinwohner aus dem Norden Alaskas, in deren Sprache „Kaa’raq“ Auto und „Ruq“ Pfeil bedeutet. Sollten sich bei Skoda noch weitere SUV einreihen, bleibt es spannend, ob sich auch noch ein weitere Namen mit dem Anfangsbuchstaben „K“ und dem Endbuchstaben „Q“ finden.
ampnet – 4. September 2017. Skoda feiert auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (12.-24.9.2017) die Messepremiere des Karoq. Dieser verfügt als erstes Fahrzeug der Marke über ein digitales Instrumentenpanel. Mit LTE-Modul und Skoda-Connect ist das SUV zudem voll vernetzt. Das emotionale und dynamische Design mit zahlreichen kristallinen Elementen steht ganz im Zeichen der neuen SUV-Formensprache der Marke.
ampnet – 23. August 2017. Skoda erweitert das Angebot für den Karoq um drei Motor-Getriebevarianten. Der 1,0-TSI-Benziner mit 85 kW / 115 PS ist ab sofort auch mit dem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombinierbar. Die Preise beginnen bei 26 090 Euro in der Ausstattungslinie Ambition. Für den 1,6 TDI, der auch 85 kW / 115 PS mobilisiert, ist das DSG nun ebenfalls erhältlich. Diese Version ist in der Ausstattung Ambition ab 28 990 Euro bestellbar. Darüber hinaus kann das -SUV in Verbindung mit dem 110 kW / 150 PS starken 1,5 TSI ACT jetzt auch mit manuellem Sechs-Gang-Getriebe zu Preisen ab 26 490 Euro bestellt werden.
ampnet – 27. Juli 2017. Der Skoda Karoq ist gestern im tschechischen Werk Kvasiny erstmals vom Band gelaufen. Das erste Kompakt-SUV des tschechischen Traditionsunternehmens wird im November dieses Jahres an Kunden ausgeliefert. Die Preise beginnen zunächst bei 24 290 Euro für den Karopq Ambition kostet mit dem 85 kW / 115 PS starken 1,0-TSI-Benziner. Die Basisversion Active soll 2018 folgen.
ampnet – 14. Juli 2017. Der Skoda Karoq ist ab sofort zunächst in den gehobenen Ausstattungslinien Ambition und Style bestellbar. Die Basisversion Active wird 2018 dazukommen. Der Karopq Ambition kostet mit dem 85 kW / 115 PS starken 1,0-TSI-Benziner ab 24 290 Euro. Die Kunden können zwischen vier Motoren wählen. Die beiden Benziner und zwei Diesel decken eine Leistungsspanne von 85 kW / 115 PS bis 110 kW / 150 PS ab. Je nach Motorisierung können auch ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und Allradantrieb bestellt werden.
ampnet – 22. Juni 2017. Wenn die erste Etappe der 104. Tour de France am 1. Juli in Düsseldorf beginnt, ist auch der Skoda Karoq am Start. Das neue Kompakt-SUV fährt beim 14-Kilometer-Zeitfahren als Servicefahrzeug mit. Drei Karoq begleiten die Teams von „Dimension Data“ (Südafrika), „Lotto Jumbo“ (Niederlande) und „Lotto Soudal“ (Belgien) auf ihrer Jagd um Zehntelsekunden. Es ist der erste öffentliche Auftritt für das Modell.
ampnet – 27. Mai 2017. Wie kam der Skoda Karoq zu seinem Namen? Dieser Frage geht ein nicht ganz ernst gemeinter Film nach, der zeigt, dass bei der Taufe des Karoq erneut die Ureinwohner von Kodiak Island vor Alaska eine große Rolle gespielt haben. In der Stammessprache der Ureinwohner Alutiiq heißen Automobile "Kaa’raq", wie der Pfeil, der im Logo von Skoda ein zentrales Element bildet. Ein Zwölfjähriger soll die entscheidende Idee gehabt haben. (ampnet/Sm)
ampnet – 19. Mai 2017. Für den ersten SUV von Skoda stand ein zweibeiniges, behaartes Fabelwesen namens Yeti aus dem Himalaya Pate. Der zweite bekam den Namen Kodiaq, was wegen seiner Potenz von – je nach Maschine zwischen 92 kW - 125 PS und 140 kW - 190 PS – an die Kräfte eines Kodiakbären erinnern sollte. Immerhin zählt dieser Vierbeiner zu den größten an Land lebenden Raubtieren der Erde. Die Bezeichnung für den jetzt vorgestellten Skoda Karoq, der den Yeti ablösen wird, leitet sich aus der Sprache der Alutiiq ab, einem Ureinwohner-Stamm, der auf einer Insel vor der Südküste Alaskas lebt. Ein Auto heißt bei ihnen „Kaaraq" und „Ruq" ist der Pfeil. Letzteres steht als Hinweis auf das Logo der tschechischen Volkswagen-Tochter.
ampnet – 19. Mai 2017. Seinen ersten öffentlichen Auftritt absolvierte gestern das Kompakt-SUV von Skoda. Im Museum Artipelag in der Nähe von Stockholm erlebten 500 Gäste die Premiere des Karoq vor Ort, Hundertausende via Livestream im Internet. Das Mdoell ist der Nachfolger des Yeti und das zweite neue SUV des tschechischen Herstellers. (ampnet/Sm)
ampnet – 12. Mai 2017. Skoda gewährt kurz vor der Weltpremiere in der nächsten Woche einen ersten Blick auf den Yeti-Nachfolger Karoq. Die größeren Maße des Kompakt-SUV erhöhen den Fahrkomfort für die Insassen deutlich und verbessern die Ladekapazität. Die Markteinführung startet im zweiten Halbjahr 2017.
ampnet – 28. April 2017. Skoda bringt in der zweiten Jahreshälfte den neuen Yeti – der dann anders heißen wird. Das Kompakt-SUV der Marke hört künftig auf den Namen Karoq, womit die Tschechen die Verbindung zum größeren Kodiaq herstellen. Der Name und seine Schreibweise haben ihren Ursprung in der Sprache der Alutiiq, einem Ureinwohner-Stamm, der auf einer Insel vor der Südküste Alaskas lebt.