ampnet – 1. Februar 2023. Das Elektroauto holte sich den Titel gleich doppelt. In 16 Minuten legte der britische Fahrer mehr als sieben Kilometer im Quergang auf Eis zurück.
ampnet – 30. Januar 2023. Zwei Motoren statt Kardanwelle: Wir haben die Fahreigenschaften des SUV im schwedischen Winter auf die Probe gestellt und kräftig aufs Pedal gedrückt.
ampnet – 19. Januar 2023. Das Coupé gibt es alternativ nun auch mit 150 kW und Heckantrieb für 54.400 Euro und das SUV kommt als RS iV mit 220 kW und Allradantrieb für 63.300 Euro.
ampnet – 3. Januar 2023. Eine Winterreise mit dem sportlichsten Elektrospross der Marke Skoda von Köln an die Nordsee. Über sechs Stunden an der Ladesäule.
ampnet – 15. Dezember 2022. Der Autombilclub vergab die Gesamtnote 1,7. Damit ist der Crossover das bislang beste Elektroauto der Mittelklasse im Test. Mehr als 300 Einzelkriterien.
ampnet – 6. Dezember 2022. 300 PS Systemleistung mit Allradantrieb aus zwei Motoren – WLTP-Reichweite mehr als 500 km - Viele RS-Details und neue Angebotsstruktur mit zwei Optionspaketen.
ampnet – 25. Oktober 2022. Auch das Steilheck wird es mit Allradantrieb und einer Systemleistung von 220 kW sowie serienmäßigem Sportfahrwerk geben. Über 500 Kilometer Reichweite.
ampnet – 18. August 2022. Die neue Powerpass-Funktion „Plug & Charge“ gibt es auch für bereits ausgelieferte Fahrzeuge als OTA-Update. Voraussetzung ist die Software ME3.
ampnet – 12. März 2022. Zum Sportler wird das Elektroauto trotz des flotteren Hecks nicht. Der RS ist immerhin 180 km/h schnell. Besseres Bedienkonzept als VW. Komfortabel gefedert.
ampnet – 25. Februar 2022. Das neue Softwarepaket wird mit Beginn der Serienfertigung des Coupés eingesetzt. Bereits ausgelieferte Modelle erhalten beim Händler ein Update.
ampnet – 3. Februar 2022. Das sportliche Spitzenmodell mobilisiert 299 PS und hat Allradantrieb sowie ein Sportfahrwerk. Der Einstiegspreis liegt nach Abzug der Prämie unter 50.000 Euro.
ampnet – 1. Februar 2022. Flaches Heck und vier Türen zum Trotz: Mit dynamischen Linien soll das neue E-SUV große Gefühle wecken, erstmals auch als RS-Variante in giftgrüner Lackierung.
ampnet – 11. Januar 2022. Tschechen zeigen erste Designskizzen vom neuen E-Topmodell, abfallende Dachlinie, scharfe Heckabbrisskante, bessere Aerodynamik, Premiere Ende Januar in Prag.
ampnet – 15. Dezember 2021. Tschechische Volkswagen-Tochter wieder auf dem Weg, stärkste Importmarke zu werden, mehr als 140.000 Modelle in 2021, Elektro-SUV Enyaq iV Stütze des Erfolgs.
ampnet – 15. Dezember 2021. Teaser-Video zeigt sanft geschwungene Dachlinie mit scharfer Abrisskante, 131 LED illuminieren neuen Frontgrill, offizielle Präsentation am 31. Januar.
ampnet – 21. November 2021. Das Elektro-SUV bringt 2,2 Tonnen auf die Waage. Dennoch sorgen die 150 kW für ordentliche Beschleunigung. Die Stärken des Autos liegen aber woanders.
ampnet – 13. Oktober 2021. Das Enyaq Coupé sollte ab 2022 helfen, die gesteckten Ziele beim E-Auto-Volumen bis 2030 zu erreichen: 50 Prozent, vielleicht sogar 70 Prozent.
ampnet – 14. September 2021. Für den Besuch in der Slowakei wurden zwei Fahrzeuge den Wünschen des Vatikans angepasst. Zwei Karoq als Begleitautos. Webseite für Grußbotschaften.
ampnet – 6. September 2021. Neue Modellvariante Coupé iV bleibt ein Viertürer. Zwei Batteriegrößen und drei Leistungsstufen. Maximale Reichweite von über 535 Kilometern.
ampnet – 28. Juli 2021. Die TV-Moderatorin geht mit dem Elektro-SUV auf Tour und thematisiert in fünf Web-Videos Missverständnisse und Vorurteile zur Elektromobilität.
ampnet – 20. Juni 2021. Das Elektro-SUV wird jetzt auch mit 195 kW starken Allradantrieb angeboten. Als Sportline setzt der 80x innen wie außen sportliche Akzente. Ab 47.000 Euro.
ampnet – 9. Juni 2021. Mit der auch schon bei den Verbrennern beliebten Sonderausstattung erscheint das Elektro-SUV in einer neuen Topversion mit zwei E-Maschinen und Allradantrieb.
ampnet – 27. April 2021. Junge Familie ist begeistert vom Platzangebot des Elektro-SUV. Reichweite und Preis überzeugten die Käufer ebenfalls. Ohne Probefahrt bestellt.
ampnet – 20. April 2021. Das Elektro-SUV kommt am Sonnabend zu den Händlern. Drei Leistungsstufen und Batteriegrößen für Reichweiten von über 500 Kilometern. Ab 33.800 Euro.
ampnet – 14. April 2021. Dacia Sandero Stepway und Logan Limousine mit nur zwei Sternen durchgefallen, Cupra Formentor Plug-in-Hybrid in die Liste der Fünf-Sterne-Modelle nachgerückt.
ampnet – 8. April 2021. Erstes vollelektrisches Modell startet am 24. April, bereits 5000 feste Bestellungen, drei mögliche Akku-Größen mit mehr als 500 Kilometern Reichweite.
ampnet – 9. März 2021. Schwarze Exterieurelemente, tiefergelegtes Fahrwerk und Sportsitze sowie Carbon-Design prägen den Sportline. Zwei Leistungsstufen zur Auswahl. Ab 43.500 Euro.
ampnet – 5. März 2021. Mit den Prämien sinkt der Preis für das Elektro-SUV um bis zu 9750 Euro. 148 PS starker Heckmotor. Die Norm-Reichweite liegt bei rund 360 Kilometern.
ampnet – 16. Februar 2021. Neue Modellvariante mit schwarzen Applikationen, tiefer gelegtem Sportfahrwerk und drei Motorvarianten inklusive Allradantrieb.
ampnet – 25. November 2020. Täglich sollen bis zu 350 Enyaq iV im Stammwerk gebaut werden. Fünf Leistungsstufen und bis zu 536 Kilometer Reichweite. Head-up-Display mit Augmented Reality.
ampnet – 16. September 2020. 125 Jahre nach seiner Gründung startet Skoda mit dem ersten batterieelektrischen Auto seiner jüngeren Geschichte beim „Greentech“-Festival in eine neue Ära.
ampnet – 2. September 2020. Das erste von vorneherein als Elektroauto konzipierte Modell des Unternehmens. Drei Leistungsvarianten. Lieferbar ab Frühjahr zu Preisen ab 33.800 Euro.
ampnet – 24. August 2020. Der Enyaq iV wird am 1. September in Prag enthüllt. Livestream für alle. Individuell steuerbare 360-Grad-Kameras vermitteln das Gefühl, live dabei zu sein.
ampnet – 22. Juli 2020. Um den Enyaq iV vor seiner Premiere im September schon warm zu servieren, liefert Skoda eine Silhouette des neuen Stromers auf MEB-Basis.
ampnet – 7. Mai 2020. Die Tschechen sind die ersten Marke des Volkswagen-Konzerns, die auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens außerhalb von Deutschland fertigt.
ampnet – 12. Februar 2020. Das zweite rein strombetriebene Fahrzeug der Marke soll noch im Laufe des Jahres vorgestellt werden. Der Name leitet sich aus dem Irischen ab.
Newsletter
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.