aum – 28. Februar 2019. JE Design peppt den Ateca 2.0 TDI 4Drive als „All Terrain“ mit drei Zentimetern mehr Bodenfreiheit, grobstolligeren Reifen und Radlaufverbreiterungen sowie verbessertem Rampenwinkel für Offroad-Abstecher auf. Auch LED-Arbeitsscheinwerfer für die Montage auf dem Dach hat der Fahrzeugveredler im Angebot. Für knapp 1700 Euro wird außerdem eine Leistungssteigerung von 190 PS (140 kW) auf 210 PS (154 kW) bei 50 Newtonmetern mehr Drehmoment angeboten. Wegen der All-Terrain-Pneus ist die Höchstgeschwindigkeit allerdings auf 180 km/h begrenzt.
aum – 21. Februar 2019. Zum ersten Jahrestag der Einführung der Marke Cupra haben ausgewählte Fahrer vom 20. bis 21. Februar die Gelegenheit, sich auf Eispisten des Ski-Resorts Pas de la Casa vom Cupra Ateca zu überzeugen. Der Cupra Ateca verfügt über eine intelligente Traktionskontrolle, die umgehend auf Veränderungen der Fahrbahnoberfläche reagiert. Die 4Drive-Technologie analysiert in Echtzeit Straßenbedingungen und Fahrzustände.
aum – 25. Januar 2017. Der Trend der zurückliegenden Jahre hat es gezeigt: Auch in Zukunft setzen die Kunden immer mehr auf das Segment der SUV. Volkswagen geht sogar noch einen Schritt weiter. Neben der Kompaktklasse und dem Luxussegment, sollen nun Geländewagen auch im Kleinwagen Segment angeboten werden. Andere Konzernmarken ziehen nach. Seat wird mit dem Arona in dieser Klasse starten. Mit dem größeren Ateca haben es die Spanier bereits vorgemacht, dass auch sie in der Lage sind, mit scharfen Designlinien und reichlich Technik an Bord, erfolgreiche Automobile auf dem Markt zu etablieren.
aum – 24. Januar 2017. Trockener, knapp minus acht Grad Celsius kalter Pulverschnee, eine atemberaubende Gipfelkulisse und drei anspruchsvolle Pisten. Das sind die Hauptzutaten der „Seat Snow Experience 2017“ in den Tiroler Alpen. Dort zeigte der neue Seat Ateca seine Fahreigenschaften im Winterwunderland.
aum – 15. Dezember 2016. Der Seat Ateca wurde als „Best Buy Car of Europe in 2017” bei den „Autobest Awards 2017“ ausgezeichnet. In der Seat-Heimat Matorell sieht man diese Auszeichnung als ein Indiz für die beachtliche Entwicklung des Unternehmens und als Ausdruck der Anstrengungen, die unternommen wurden, um die Präsenz der Marke in den wichtigen Märkten zu stärken. Insgesamt wurden in den vergangenen 18 Monaten vier Modelle auf den Markt gebracht.
aum – 5. Oktober 2016. Um die beiden Gesichter des neuen Seat-SUV Ateca auf der Straße und im Gelände zu beschreiben, muss man nicht zwangsläufig Robert Louis Stevenson und seine Figuren Dr. Jekyll und Mr. Hyde bemühen. Aber der Ateca beeindruckt im Gelände mehr, als gemeinhin einem Fronttriebler mit automatisch zuschaltendem Allradantrieb zugestanden wird. Dass Mr. Hyde auf der Straße zum angenehmen Zeitgenossen wird, überrascht dagegen weniger.
aum – 29. September 2016. Seat legt beim Ateca nach und stellt auf dem Pariser Autosalon (–16.10.2016) den X-Perience vor, der die Geländetauglichkeit des ersten SUV der Marke hervorhebt. „Der Experience bietet einen Vorgeschmack, welche Möglichkeiten und welches Potenzial der Ateca in sich birgt. Wir können damit jene Kunden ins Visier nehmen, die den Ateca bei einem Wochenendabenteuer und bei Offroad-Touren ans Limit heranführen wollen“, erläutert Entwicklungsvorstand Matthias Rabe. So stehen verschiedene Fahrprofile zur Wahl. Sie reichen von „normal“ über „eco“ bis hin zu „individual“ und Einstellungen für Schnee und Offroadbereiche.
aum – 18. September 2016. Die Seat-Designer haben großes Geschick dabei bewiesen, ihr Kompakt-SUV Seat Ateca handlicher wirken zu lassen als die anderen neuen SUV des Konzerns. Der Seat wirkt eine halbe Nummer kleiner als der Volkswagen Tiguan und ist doch nur elf Zentimeter kürzer, genauso breit, aber vier Zentimeter flacher. Der Skoda Kodiaq überragt sie alle beide nicht nur bei der Länge von 4,70 Metern, auch mit möglichen sieben Sitzen und einem Laderaum, der maximal größer ist als zwei Kubikmeter. Schaut man nur auf die neuen SUV-Modelle, könnte man hinter diesem „Dreiklang“ das Kalkül vermuten, der Konzern wolle offene Flanke bieten.
aum – 16. September 2016. Wenn plötzlich das Gelände ruft, stellen sich viele SUV-Besitzer taub. Kunststück, denn für die überwiegende Mehrheit unter ihnen sind Wege abseits der glatten Asphaltpisten rund um die Einkaufsmeilen dieser Welt, dreckiges, unerforschtes und daher gefährliches Terrain. Außerdem verbirgt sich inzwischen unter den meisten Geländekarossen längst ein biederer Zweiradantrieb, der nicht zuletzt dank der breiten Bereifung schon bei Matsch und Schotter bald kapitulieren müsste. Daher schlagen viele um Geländestrecken einen weiten Bogen und lassen den Rest der Welt glauben, dass man ja könnte wenn man wollte, nur muss man ja nicht immer wollen…
aum – 14. Juni 2016. Seat stellt in diesen Tagen der internationalen Fachpresse den Ateca vor. Die spanische Marke im Volkswagen-Konzern verknüpft mit ihrem neuen Kompakt-SUV hohe Erwartungen und neue Ansprüche. Seat-Vorstandsvorsitzender Luca de Meo sieht es so: „Der Ateca wird ein Wendepunkt für die Marke Seat. Er wird uns erlauben, in das am schnellsten wachsende Segment in Europa zu kommen. Der Ateca dürfte die dritte Säule unserer Marke – neben dem Ibiza und dem Leon – werden.“
aum – 9. Juni 2016. Ein bisschen handlicher als der Konzernkollege Tiguan, aber viel spanischer. Der Seat Ateca, das erste SUV der spanischen Volkswagen-Tochter Seat, überrascht niemanden wirklich. Er sieht genauso aus, wie man sich ein Seat-SUV vorstellen würde, gäbe es jetzt den Ateca nicht. Er fühlt sich auch beim Fahren genau wie ein Seat an. Der Ateca passt in die Reihe, nur dass der Fahrer und seine Passagiere ein paar angenehme Zentimeter höher sitzen, der Fahrer sein Auto besser überblicken kann und unter dem 1,60 Meter hohen Dach für alle mehr Raum entsteht.
aum – 1. März 2016. Mit dem Ateca stellt Seat auf dem Autosalon in Genf (–13.3.2016) sein erstes SUV vor. Es kommt im Sommer in den Handel. Die Preise starten bei 19 990 Euro. Der Ateca ist mit 4,36 Meter Länge etwas kürzer als der Tiguan von Konzernmutter Volkswagen und bietet 510 Liter Kofferraumvolumen (Allrad: -25 Liter). Er wird mit Benzin- und Dieselmotoren von 85 kW / 115 PS bis 140 kW / 190 PS und in 4Drive- und Frontantriebsversionen mit Schalt- oder Direktschaltgetriebe (Doppelkupplung) angeboten. Die Sonderausstattung umfasst unter anderem Voll-LED Scheinwerfer und einen Staussistenten sowie ein Infotainment System mit 8-Zoll Touchscreen und Full-Link-Konnektivität. (ampnet/jri)