ampnet – 30. Juli 2019. Für die nächste Generation des Intensivtransportwagens (ITW) setzt der Rettungsdienst in Bayern erstmals ein Basisfahrzeug der Zwölf-Tonnen-Klasse ein. Der „big one“ – so die interne Bezeichnung – ist ein vollluftgefederter Iveco Eurocargo 120 E 28 FP. Das Auf- und Ausbaukonzept wurde von Fahrtec aus Neubrandenburg zusammen mit dem bayerischen Roten Kreuz einem Update unterzogen und auf den aktuellen Stand von Medizin und Technik gebracht. Am Heck ist eine hydraulische Ladebordwand angebracht, damit das Tragensystem patientenschonend ein- und ausgeladen werden kann.
ampnet – 6. April 2019. Die jüngsten Modellveränderungen beim Iveco Daily sorgen für bessere innere Werte und eine moderat aufgefrischte Form. Sicherheit, Variabilität und Wirtschaftlichkeit werden beim Italiener ebenfalls großgeschrieben. Ob Kastenwagen, Fahrgestell oder Minibusse – das Iveco-Angebot ist vielfältig und berücksichtigt damit die Bedürfnisse der unterschiedlichen Branchen. Der neue Iveco Daily steht ab Mai im Handel.
ampnet – 25. März 2019. Das neue Formel-1-Team Alfa Romeo Racing wird mit heimischer Hilfe seine Logistik abwickeln. Iveco ist offizieller Truck-Partner des Teams und hat kürzlich am Sitz der Mannschaft in Hinwil (Schweiz) zwölf Stralis und einen Daily übergeben. Die Fahrzeuge transportieren die Rennwagen und die Ausrüstung zu allen Grand-Prix-Strecken der diesjährigen Saison. (ampnet/jri)
ampnet – 21. März 2019. DHL Freight setzt einen der ersten mit Flüssiggas (LNG) betriebenen Langstreckensattelzüge für Megatrailer ein. Während der einjährigen Testphase wird der Iveco Stralis als täglicher Shuttle zwischen den eigenen Logistikzentren und einem BMW-Produktionsstandort in Süddeutschland operieren.
ampnet – 4. Februar 2019. Das Land Sachsen hat die ersten 14 von geplanten 33 Eurocargo 120E19/FP für den Katastrophenschutz erhalten. Die Fahrzeuge sind mit Klappkoffer von Empl und einer 1500-Kilo-Ladebordwand ausgestattet. Der 6,25 Meter lange Aufbau mit einer Innenraumhöhe von 1,85 Metern bietet Platz für Stromaggregate, Beleuchtungsanlagen und bis zu zwölf Rollcontainern. Neben einem Luftkammerzelt ist eine komplette Küche mit Frischwassertanks an Bord. Der Vier-Zylinder-Motor mit 190 PS kommt dank patentierter HiSCR-Technologie ohne Abgasrückführung und Filterregeneration aus. (ampnet/jri)
ampnet – 11. September 2018. Die öffentlichen Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB-MIVB haben bei Iveo 141 Gelenkhybridbusse in 18-Meter-Ausfürung bestellt. Die Fahrzeuge vom Typ Urbaneway werden ab Mai nächsten Jahres ausgeliefert und kombinieren einen 286 PS starken und Biokraftstoff-kompatiblen Euro-VI-Motor mit einem elektrischen Antriebsystem. Die „Arrive & Go“-Funktion an Haltestellen und Ampeln einen reinen Batteriebetrieb. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen pro Fahrzeug können so laut Hersteller um bis zu 30 Prozent reduziert werden. (ampnet/jri)
ampnet – 11. September 2018. Die Bundeswehr hat den 100. Iveco Trakker GTF 8x8 aus einem Los von 133 Militärfahrzeugen übernommen. Es handelt sich um von der Sparte Defence Vehicles hergestellte Fahrzeuge, wobei die drei Buchstaben in der Typenbezeichnung für „geschützte Transportfahrzeuge“ stehen, deren Auslieferung sich über vier Jahre erstreckt.
ampnet – 18. Mai 2018. DB Regio Bus, größter Busbetreiber in Deutschland, hat aus einem bis in das Jahr 2014 zurückreichenden Rahmenvertrag nun den 1000sten Iveco-Bus übernommen. Der Crossway LE wurde zusammen mit weiteren 22 Crossway im Iveco-Kundencenter in Ulm an Rhein-Mosel-Bus übergeben. Die Fahrzeuge sind mit einem 320 PS (235 kW) starken Motor ausgerüstet. Die Abgase werden ohne eine Abgasrückführung gereinigt. Diese Technologie ist für Linienbusse, die die Euro-VI-Norm erfüllen, ein Alleinstellungsmerkmal.
ampnet – 1. Februar 2018. Um die Nutzbarkeit für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zu erhören, bietet Ievco den Stadt- und Überlandbus Crossway Low Entry in verschiedenen Ausführungen jetzt auch als podestlose Version an. Dabei sind die Stühle im Niederflurbereich zwischen der vorderen und mittleren Tür ebenbodig befestigt und ohne Stufe erreichbar. Zudem sind manuelle oder elektrische Rampen erhältlich.
ampnet – 11. Januar 2018. Iveco hat an Verbio Logistik, einem Tochterunternehmen von Verbio Vereinigte Bioenergie AG, fünf Stralis NP 440S40 CNG übergeben. Darunter befand sich auch die 1000 Auslieferung eines Lkw der Baureihe. Die Fahrzeuge werden mit Biomethan aus 100 Prozent Stroh betrieben, das aus der Verbio-eigenen Produktionsanlage am Standort Schwedt stammt. Damit erreichen diese Zugmaschinen eine 90-prozentige Reduktion von CO2 sowie eine wesentliche Verminderung des Feinstaub- und Stickoxid-Ausstoßes im Vergleich zu einem Diesel-Lkw.
ampnet – 23. November 2017. Die neue leichte Baureihe Iveco Daily Blue Power hat gestern Abend auf der Solutrans-Messe in Lyon den International Van of the Year 2018 erhalten. Die Jury aus 25 internationalen Fachjournalisten würdigte mit der Auszeichnung, diese Baureihe vereine das für die Umwelt Machbaren mit der Nachfrage. Elektro, Methangas und SCR seien bei Iveco ausgereifte Techniken und dem Diesel komme weiterhin ein hoher Stellenwert zu. Jarlath Sweeney, International Van of the Year Juryvorsitzender, bescheinigte Iveco, die Daily Blue Power-Reihe sei in „Sachen Nachhaltigkeit im Transportersegment ganz vorn“.
ampnet – 30. Oktober 2017. Mit dem Stralis X-Way hat Iveco eine neue Baureihe für Baulogistik und städtische Dienstleistungen. Das Fahrzeug kombiniert die Eigenschaften des Stralis mit denen des Iveco Trakker. Mit 8845 Kilogramm Leergewicht der Super-Loader-Version für ein 8x4 Betonmischer-Fahrgestell liefert der Stralis X-Way die höchste Nutzlast in seinem Segment. Wahlweise kann der neue Lkw auch mit Erdgasantrieb geordert werden.
ampnet – 23. Oktober 2017. Iveco ergänzt die Crossway-Baureihe um einen dreiachsigen und 14,5 Meter langen Low Entry. Das neue Modell ist wahlweise als Zwei- und Drei--Tür-Version sowie als Stadt- und Überlandbus erhältlich. Die City-Variante kann 138 Fahrgäste befördern, die Line-Version hat eine Kapazität von 104 Passagieren.
ampnet – 17. September 2017. Die Hamburger Feuerwehr hat einen Iveco Daily in seiner schwersten Ausführung als 7,2 Tonner mit Luftfederung an der Hinterachse übernommen. Er ist deutlich schmaler und wendiger als ein Lösch- oder Rettungsfahrzeug herkömmlicher Art, kann aber über seine hydraulische Hubbrille (Fa. Wellmeyer) trotzdem PKW und Transporter bis fast vier Tonnen aufnehmen.
ampnet – 28. Juli 2017. Der Zentralverband der chilenischen Feuerwehr hat bei Magirus 100 Tanklöschfahrzeuge bestellt. Nach einer ersten Lieferung von 23 TLF 4000 (C4 Semiurbano) in die Region Bio Bio, wurden am Stammsitz in Ulm nun 77 weitere Fahrzeuge eines Folgeauftrags für den landesweiten Einsatz übergeben. Es handelt sich um weitere 48 TLF 4000 C4, darunter 16 mit Allrad, sowie 29 Waldbrandlöschfahrzeuge TLF 3000 (C5 Forest).
ampnet – 6. Juni 2017. Iveco hat einen neuen Baustellen-Lkw angekündigt. Der X-Way soll auf dem Trakker-Chassis basieren und den Komfort sowie die Sicherheit des Stralis bieten. Er soll vor allem mit niedrigem Verbrauch und hoher Nutzlast punkten. In einer der am weitesten verbreiteten Version, dem 8x4, wird der Super Loader (SL) ein Fahrgestellgewicht unterhalb von neun Tonnen bieten.
ampnet – 26. Mai 2017. Der Iveco Daily Tourys ist „International Minibus of the Year 2017". Dies wurde auf der Madrider Messe International Bus and Coach Trade Fair (–26.5.2017) bekanntgegeben. Der Titel „International Minibus of the Year" ist eine neue, in diesem Jahr von der Jury des European „International Bus & Coach of the Year“-Awards eingeführte Auszeichnung. Damit werden Minibusse und Midibusse gewürdigt, die für den gewerblichen Personentransport eingesetzt werden.
ampnet – 23. April 2017. Unter dem Label „OK Bus“ stärkt Iveco seinen Handel mit gebrauchten Omnibussen, das in Europa ein Volumen von rund 800 Fahrzeugen im Jahr hat. Das neue Programm stellt ein Gütesiegel dar. Nach eingehender Prüfung der Busse werden diese in drei unterschiedliche Zertifizierungsstufen (Premium, Comfort, Basic) eingeteilt. Das auf Gebrauchtwagen spezialisierte europäische Team von Iveco Bus verfügt über sechs Verkaufsstellen in Frankreich (Mitry-Mory, Corbas und Rorthais), Deutschland (Ulm), Italien (Verona) und Spanien (Madrid). Weitere sollen dazukommen. (ampnet/jri)
ampnet – 13. Februar 2017. Iveco hat 628 Busse an den Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien geliefert. Die Fahrzeuge sollen vorwiegend für den Transport von Schülern und Auszubildenden in ländlichen Gebieten im Bundestaat Minas Gerais genutzt werden. Die Bestellung sieht insgesamt bis zu 1600 Busse vor.
ampnet – 11. Dezember 2016. Die Berufsfeuerwehr Aachen hat in Ulm zwei Wechselladerfahrzeuge von Iveco sowohl für Einsatz- als auch für Ausbildungszwecke übernommen. Auf der Basis eines Stralis AT 260S36 YPS mit Fernfahrerhaus wurden zwei Dreiachser nach Kundenwunsch gebaut. Die Fahrzeuge verfügen über ein abdeckbares Doppelpedalwerk und eine gelenkte, liftbare Nachlaufachse. Als Antrieb dient ein 9,0-Liter-Motor mit 360 PS. (ampnet/nic)
ampnet – 29. November 2016. Iveco hat nach der Europa-Tour der All Blacks, Neuseelands Rugby-Nationalteam, den Mannschaftsbus und eine Sattelzugmaschine versteigert. Der Magelys,und der Stralis XP brachten 230 000 Euro für das Kinderhilfswerk UNICEF. Beide Fahrzeuge tragen die Unterschriften aller Mannschaftsmitglieder. Mit dem Geld werden Projekte in Südafrika unterstützt.
ampnet – 25. September 2016. Das „Z“ steht beim Z-Truck-Konzept von Iveco für „zero impact“, also für eine umweltneutrale Technologie. Das Konzept zeigt Iveco bei der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover, die noch bis zum Donnerstag, 29. September 2016, läuft. Es soll den Weg zu grüner Energie und zum autonomen Fahren im Langstreckentransport zeigen und dabei ein Beispiel geben, wie alle Hemmnisse überwunden werden können, die einem nachhaltigen Transportsystem bisher im Weg stehen.
ampnet – 23. September 2016. Iveco hat auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (–29.9.2016) den neuen Evadys vorgestellt. Bei gleichen Abmessungen wie der Croosway ist er mit seinem auf 1,14 Meter angehobenen Boden zwischen ihm und dem Reisebus Magelys positioniert. So soll der Evadys als mittlere Baureihe eine Mischung aus Intercity- und Ausflugsbus bilden. Der Evadys ist mit dem Cursor-9-Motor mit 294 kW / 400 PS, der gleichen Leistung wie beim Magelys, ausgestattet.
ampnet – 22. September 2016. Mit dem Stralis NP (Natural Power) hat Iveco hierfür kürzlich einen 400 PS starken Fernverkehrs-Lkw für verflüssigtes Erdgas vorgestellt, der über die selben Leistungs- und Drehmomentwerte wie das Dieselpendant. Damit der Fahrer auf dieselben Komfortmerkmale wie beim Diesel zurückgreifen kann, ist erstmals bei einem Erdgasfahrzeug die Schaltung automatisiert. Jetzt erfolgte auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (–29.9.2016) die offizielle Schlüsselübergabe für die ersten Fahrzeuge durch Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
ampnet – 19. Juni 2016. Iveco geht davon aus, mit dem neuen Stralis XP einen LKW vorstellen zu können, der bei Effizienz, Nachhaltigkeit und Total Cost of Ownership (TCO) die beste Lösung für die Anforderungen des internationalen Fernverkehrs darstellt. Der Iveco Stralis XP baut auf der Grundlage des Stralis Hi-Way auf, der im Jahr 2012 vorgestellt und zum „International Truck of the Year 2013“ gekürt wurde. Alles in allem sorgen die Produkteigenschaften beim Stralis XP für eine Senkung der TCOs auf Langstreckeneinsätzen um 5,6 Prozent.
ampnet – 22. April 2016. Iveco stellt den Daily auf Euro 6-Motoren um, die bis zu acht Prozent sparsamer sein sollen. Damit einher geht auch die Einführung der App „Daily Business Up“, die unter anderem in Echtzeit Tipps für eine effizientere Fahrweise liefert. Zur Kraftstoffersparnis trägt auch die weiterentwickelte Automatik Hi-Matic bei, die nun auch erstmals für alle Motorvarianten verfügbar ist. Mit ihrer „Eco Switch“-Funktion selbstanpassenden Schaltstrategie erkennt sie, wann sie eingreifen sollte und ob das Fahrzeug beladen ist oder nicht, Das Getriebe verfügt jetzt auch über einen genormten Ausgang für Nebenabtriebe. Zudem hat Iveco das Geräuschniveau in der Fahrerkabine um vier Dezibel gesenkt, die im Detail verfeinert und bei den Ablagen optimiert wurde. Das Leistungsspektrum reicht von 120 bis 210 PS und bis zu 470 Newtonmetern Drehmoment. (ampnet/jri)
ampnet – 19. April 2016. Mit dem Afriway baut Iveco in seinem Werk Rosslyn in Südafrika künftig einen Bus speziell für den lokalen Markt. Das Fahrzeug wird in einer Intercity- und einer Fernreisebus-Variante hergestellt. Zu Beginn gibt es die 12,3 Meter lange 4x2-Version mit manuellem oder Automatkc-Getriebe. Etwas später folgt eine 14 Meter lange 6x2-Ausführung. Neben dem Heimatmarkt werden auch Länder wie Zimbawe, Sambia und Mozambique beliefert.
ampnet – 20. März 2016. Der Iveco Stralis Hi-Way kommt auf die große Kinoleinwand: Der Lkw des Jahres 2013 ist Teil der von „Batman v Superman: Dawn of Justice”, die ab 25. März in die Lichtspielhäuser kommt. Sein cineastisches Debut erlebt der Hi-Way in einer wilden Verfolgungsjagd mit dem legendären Batmobil. Der Auftritt des Iveco ist Teil einer exklusiven Partnerschaft zwischen dem Mutterkonzern Fiat Chrysler und dem Filmstudio Warner Brothers. So sind neben dem Iveco Stralis viele Konzernmarken wie Jeep, Dodge, Chrysler, Fiat, Alfa Romeo und Maserati präsent. „Dawn of Justice“ wurde in und um ein zu Fiat Chrysler gehörendes ehemaliges Industriegelände in Detroit gedreht. (ampnetjri)
ampnet – 4. Februar 2016. Zum Beginn der Bausaison startet Iveco eine Verkaufsoffensive. Für eine schnelle Verfügbarkeit gibt es den Stralis und den Trakker als Komplettfahrzeug jetzt ohne Lieferzeit. Zusammen mit namhaften Aufbauern stellt Iveco die gefragtesten Transportlösungen für den Bauunternehmer fix und fertig auf die Räder. Es handelt sich um Dreiseiten-Kipper auf 3- und 4-Achs-Fahrgestellen, Hinterkipper („Halfpipe“) und Fahrmischer auf 4-Achs-Fahrgestellen sowie Absetz- auf 2-Achs- und Abrollkipper auf 3-Achs-Fahrgestellen. (ampnet/jri)
ampnet – 21. Januar 2016. Bürstner hat für das Innendesign des Ixeo den „European Innovation Award of the Caravaning Industry“ erhalten. Eine weitere Auszeichnung ging an Iveco für das Acht-Gang-Automatikgetriebe Hi-Matic im Daily. Die Jury setzte sich aus Vertretern von 16 Caravan-Fachzeitschriften aus europäischen 14 Ländern zusammen. (ampnet/jri)
ampnet – 27. November 2015. Die Iveco-Studie „Vision“ erhält im Segment Verteilerfahrzeuge einen der „Europäischen Transportpreise für Nachhaltigkeit 2016“ der Redaktionen der Transport-Medien aus dem Huss-Verlag. Die bei der IAA 2015 vorgestellte Studie verbindet Ressourcenschonung mit Sicherheit, Ergonomie, Elektroantrieb und einen zuwählbaren konventionellen Antrieb für längere Strecken, der die Kohlendioxid-Emissionen bis zu einem Viertel senkt. Die Architektur erlaubt auch die Integration von Erdgasantrieben.
ampnet – 5. November 2015. Iveco stellt auf der Umweltmesse in Rimini (- 6.11.2015) den Transporter Daily als Elektroversion vor. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen gibt es verschiedene Neuerungen, wie zum Beispiel ein leichterer Antrieb mit Nebenaggregat, erhöhte Nutzlast und um 20 Prozent höhere Lebensdauer des Antriebspacks. Die Batterien sind komplett recyclingfähig. Ist der Daily mit drei Akkus ausgestattet beträgt die Reichweite 280 Kilometer nach dem NEDC (“New European Driving Cycle”). Es stehen zwei Fahrmodi für zur Verfügung: Eco und Power. Im ersten Fall ist das Drehmoment reduziert, alle anderen Parameter, wie die Geschwindigkeit bleiben aber erhalten. Im Power-Modus kann der Fahrer das volle Drehmoment der E-Maschine ab der ersten Umdrehung abrufen.
ampnet – 20. September 2015. Der Iveco Eurocargo ist – nach dem Stralis und dem Daily aus der schweren und leichten Baureihe – das nächste Fahrzeug von Iveco, das sich im neuen Look präsentiert. Produziert im Silver World Class Manufacturing (WCM)-Werk in Brescia, Italien, soll der neue Eurocargo in Städten im städtischen Verteilerverkehr und im Kommunaldienst eingesetzt werden. Die Vorstellung des Eurocargo bettete der zu Fiat Chrysler Automobile (FCA) gehörende Lkw-Hersteller in die Feiern zum 40. Jahrestag seiner Gründung.
ampnet – 31. Juli 2015. Da steht er endlich, der Iveco Daily 4x4 in seiner mittlerweile dritten Generation. Er bietet vollwertige Geländetechnik und eine robuste Bauart. Damit ist er nicht nur ideal für den Einsatz auf Baustellen, in Feld und Wald, sondern auch als Basisfahrzeug für reiselustige Camper, die gerne eingefahrene Wege verlassen.
ampnet – 29. Juli 2015. Eine Pferdestärke und fünf Kilometer pro Stunde, das waren die Eckwerte vor 100 Jahren. Heute sind mehr als 100 PS schon Standard und die Höchstgeschwindigkeit von mindestens 140 Stundenkilometern die Regel. Die Rede ist von Transportern die damals wie heute ein wichtiges Transportmittel für Güter unterschiedlichster Art sind. Der Daily von Iveco ist seit nun mehr als 35 Jahren auf den Markt wurde im letzten Jahr generalüberholt und die dritte Generation des italienischen Transporters wird seit Oktober 2014 in Deutschland ausgeliefert. Das Iveco-Angebot ist sehr vielfältig und berücksichtigt die einzelnen Bedürfnisse der verschiedenen Branchen. Ob Normal- oder Doppelkabine, Kastenwagen oder teilverglaste Kastenwagen, Windlauf oder Minibusse alles ist im Angebot. Gleich für alle Versionen sind der Leiterrahmen sowie Heckantrieb mit Ausnahme der Allrad-Variante. In diesem Jahr erwartet Iveco in Deutschland rund 10 000 Daily-Verkäufe und rund die Hälfte davon geht auf das Konto der Kastenwagen. Insgesamt sind rund 8000 Daily-Varianten ab Werk erhältlich. Der Daily ist als S-Reihe (mit 3,3 bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht) oder C-Reihe (3,5 bis 7,5 Tonnen) mit 2,3-Liter beziehungsweise 3,0-Liter Dieselmotor in den Leistungsstufen 78 kW / 106 PS bis 150 kW / 205 PS mit einem Drehmoment von 270 bis 470 Newtonmetern erhältlich.
ampnet – 24. Juli 2015. Die Low-Entry-Busmodelle Crossway City und Crossway Line von Iveco dürfen ab sofort das Umweltlabel „Blauer Engel“ führen. Beide Fahrzeuge erfüllen die entsprechenden Anforderungen bei der Geräuschemission sowie den Abgas- und Feinstaubwerten. Das Siegel gilt sowohl für den Tector-Motor mit sieben Litern Hubraum und bis zu 320 PS sowie den bis zu 360 PS starken 9,0-Liter-Cursor-Motor.
ampnet – 20. April 2015. Mit der Allradvariante schließt Iveco das Modellprogramm des neuen Daily vorläufig ab. Der Daily 4x4 kommt in zwei Varianten: als Normalkabine in den Radständen 3050 und 3400 Millimetern sowie mit dem längeren Radstand auch als Doppelkabine. Abgedeckt wird der Tonnagenbereich zwischen 3,5 und 5,5 Tonnen. Eine Windlauf-Version ist ebenfalls möglich. Zwischen Motor und Verteilergetriebe (mit vier Untersetzungen) verrichtet ein 6-Gang Getriebe seine Arbeit, so dass insgesamt 24 Gänge möglich sind. Zusammen mit seinen drei Differentialsperren (vorne, hinten, längs) ist der Daily 4x4 damit auch in schwerem Gelände gut unterwegs. Als Antrieb dient der 170 PS starke 3,0-Liter-Turbodiesel mit 400 Newtonmetern Drehmoment.
ampnet – 10. Februar 2015. Iveco bietet den Daily jetzt auch mit einer 8-Gang-Wandler-Automatik an. Die Hi-Matic verfügt über einen Eco- und einen Power-Modus (beispielsweise für Überholvorgänge) sowie einen Rangiermodus. Entsprechend dem überwiegenden Einsatzbereich des Transporters hat Iveco für die gewichtsneutralen Automatikversionen passende Ausstattungslinien sowohl für Fahrgestelle als auch für Kastenwagen definiert, Der Daily Hi-Matic Urban ist für den Stadt-, der Hi-Matic Regional für vorwiegende Landstraßenfahrten und der Hi-Matic für Strecken mit hohem Autobahnanteil konzipiert.
ampnet – 15. Januar 2015. Die „Brot- und Butterklasse“ in der Nutzfahrzeugvermietung ist der Transporter. Zum einen, weil er mit dem PKW Führerschein große Volumina wegsteckt. Andererseits fahren sich Transporter ähnlich wie PKW, sodass auch der ungeübte Gelegenheitsfahrer damit gut klar kommt. Nachteilig ist beim 3,5-Tonner die Nutzlast, eine Hilfe wie z.B. eine Hubladebühne scheidet daher aus. Die ist der nächsthöheren Klasse, dem 7,5-Tonner, vorbehalten. Den zu fahren erfordert wegen der höheren Sitzposition auf der Vorderachse und den Lkw-bedingten Sichtverhältnissen bereits etwas Übung. Sixt hat nun bei Iveco eine Lösung gefunden.
ampnet – 14. Dezember 2014. Der Kollege bringt es treffsicher auf den Punkt. "Da kommst du doch nur mit 'ner Leiter rein", meint er mit Blick auf den Rallye-Iveco des Team Patronas De Rooy für die Dakar 2015. Der steht auf dem Gelände einer Kiesgrube in der Nähe von Turin und wartet darauf, auf der zwei Personen Sitzplätze bietenden Sitzbank ein paar internationale Journalisten mal so richtig durchzuschütteln.
ampnet – 25. November 2014. Die Autovermietung Hertz hat 400 Iveco Daily für ihr Deutschlandgeschäft mit Nutzfahrzeugen übernommen. Es handelt sich um den 107 kW / 146 PS starken 35 S 15 V 2.3 in der 16-Kubikmeter-Variante mit 4,10 Metern Radstand. 100 weitere Fahrzeuge in dieser Ausführung sind bestellt. Dazu kommen noch 185 Fahrgestelle für Kofferaufbauten sowie einige Kastenwagen mit kürzeren Radständen. (ampnet/jri)
ampnet – 16. Oktober 2014. Der neue Iveco Daily Electric wartet als 3,5 oder 5 Tonner mit einer komplett neuen Fahrzeugpalette auf. Er verfügt über eine im Vergleich zum Vorgänger um 100 Kilogramm erhöhte Nutzlast und hat jetzt eine Reichweite von 200 Kilometer. Dies wurde durch die Verwendung neuer Natrium-Schwefel Akkus (Fiamm EV 36) erreicht. Aufgrund der höheren Kapazität ist der Neue Daily Electric jetzt erst bei 80 km/h abgeregelt. Ebenso neu ist eine Schnelladefunktion. Geladen werden kann wahlweise mit 380 V oder 220 Volt. Die Akkus sind recyclingfähig und im Falle eines Crashes ungefährlich. Die Tatsache, dass es keinen Memory Effekt gibt, macht sie flexibel beim Nachladen. Intensive Tests, die Iveco vor der Freigabe gefahren hat, ergaben problemlos eine Lebensdauer von 130 000 km im Realeinsatz. (ampnet/nic)
ampnet – 25. September 2014. Die Bussparte der deutschen Bahn hat mit Iveco einen Rahmenvertrag über 400 Nahverkehrsomnibusse unterzeichnet. Die Lieferung umfasst für die Jahre 2015 und 2016 Fahrzeuge des Typs Crossway Low Entry und Crossway. Zusätzlich hat DB Regiobus für die Jahre 2017 und 2018 eine Option auf weitere 310 Fahrzeuge. (ampnet/jri)
ampnet – 18. September 2014. In Deutschland ist der erste mit Flüssiggas betriebene Lastwagen mit einer europäischen Gesamtbetriebserlaubnis unterwegs. Iveco setzt den Stralis LNG zunächst als Vorführfahrzeug bei Kunden ein. Die Sattelzugmaschine mit 243 kW / 330 PS hat eine Reichweite von rund 700 Kilometern.