aum – 29. März 2017. Philipp Noack (43) wird zum 1. April 2017 wieder Vertriebsleiter bei Bentley Motors Europa. Er übte diese Funktion bereits von Februar 2014 bis Oktober 2016 aus, ehe er als Director Region Overseas zu Audi wechselte. Dort war Noack zwischen 2004 und 2014 bereits in verschiedenen Managementfunktionen tätig gewesen. (ampnet/jri)
aum – 26. August 2016. Dr. Andreas Offermann (59) wird zum 1. November 2016 neuer Vertriebs- und Marketingvorstand von Bentley. Er kommt von Seat, wo er e als Executive Vice President for Sales and Marketing ebenfalls für diesen Bereich zuständig gewesen ist. Offermann löst Kevin Rose ab, der nach 30 Jahren den Mutterkonzern Volkswagen verlässt und in den Ruhestand geht.
aum – 23. August 2016. John Paul Gregory übernimmt sofort die Aufgabe als Chef des Exterior Design. Er berichtet an Stefan Sielaff,Director of Design bei Bentley Motors im englischen Crewe. Gregory arbeitet seit acht Jahren für Bentley, bisher als Leiter Advanced Exterior Design. Zuvor war er als Designer bei Volkswagen in Wolfsburg tätig. (ampnet/Sm)
aum – 29. Juni 2016. Als die urbritische Marke Bentley 1998 Teil des Volkswagen-Konzerns wurde, geschah dies unter den Bedingungen der Europäischen Gemeinschaft. Jetzt will die Mehrheit der Bürger des Vereinigten Königreichs und gewiss auch ein Teil Bentley-Belegschaft nicht mehr Mitglied der Union sein. Was bedeutet das für die Firma, die 85 Prozent ihrer Produkte im Ausland absetzt? Wir fragten Bentley-Chef Wolfgang Dürheimer.
aum – 3. September 2015. Sebastian Michel unterstützt seit diesem Monat das von München aus agierende PR-Team von Bentley Europa. Er wird den Bereich Zentraleuropa übernehmen. Michel kommt von Daimler. Dort war er Pressesprecher in der Abteilung Globale Wirtschaftskommunikation der Nutzfahrzeugsparte. Mona El-Mahdi ist im Team von Caren Jochner für die Unternehmenskommunikation in Westeuropa zuständig, während Maddalena Manfredi für die Koordination verantwortlich ist. (ampnet/dm)
aum – 4. Juni 2015. Stefan Sielaff (53), bisher Geschäftsführer des Volkswagen-Designcenters in Potsdam, übernimmt zum 1. Juli 2015 die Leitung des Designs bei Bentley und bleibt wie bisher in Personalunion Leiter Konzern Interieur Design Strategie. Als Director of Design bei Bentley folgt Sielaff auf Luc Donckerwolke (49), der diese Funktion seit 2012 ausübte und das Unternehmen verlässt.
aum – 10. Oktober 2014. Nach 2013 steuert Bentley auf ein weiteres Rekordjahr zu. Die britische Edelmarke hat in den ersten neun Monaten mit 7786 Fahrzeugen (+19 %) über 1200 Autos mehr verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. In Europa setzte die Volkswagen-Tochter mit 1155 Einheiten sieben Prozent mehr ab, im Nahen Osten stiegen die Auslieferungen um 21 Prozent auf 720 Fahrzeuge, im asiatisch-pazifischen Raum stiegen die Verkäufe mit 468 Stück sogar um fast die Hälfte. In China stiegen die Auslieferungen von 1264 auf 1959 Luxuswagen und damit über 60 Prozent. (ampnet/jri)
aum – 25. September 2014. Robert Engstler (45) leitet ab 1.Oktober 2014 als Direktor die Region Europa bei Bentley. Er folgt auf Bart Gerris, der neue Aufgaben im Volkswagen-Konzern übernehmen wird. Robert Engstler berichtet in seiner neuen Funktion direkt an Vertriebs- und Marketingvorstand Kevin Rose.
aum – 25. Juli 2014. Dr. Jörg Mull, Executive Vice President Finance of Volkswagen Group China, wird vom 1. September 2014 an Vorstandsmitglied bei Bentley Motors. Er übernimmt die Verantwortlichkeit für Finanzen, IT und Geschäftsentwicklung von Jan-Henrik Lafrentz, der Bentley mit dem 31. August nach viereinhalb Jahren im Amt verlassen wird.
aum – 15. April 2014. Wolfgang Dürheimer (55) , Generalbevollmächtigter Motorsport des Volkswagen Konzerns, wird mit Wirkung zum 1. Juni 2014 Chairman and Chief Executive Officer von Bentley Motors Ltd. Er folgt auf Dr. Wolfgang Schreiber, der eine führende Funktion innerhalb des Volkswagen Konzerns übernehmen wird.
aum – 15. Dezember 2013. Einen vierten Platz erreichte der Bentley Continental GT3 jetzt bei seinem ersten Renneinsatz beim Zwölf-Stunden-Rennen in Abu Dhabi. Nach der ersten Renn-Hälfte von sechs Stunden hatte der GT3 des Teams M-Sport bei dem ersten Test in der Renn-Realität noch an dritter Stelle gelegen.
aum – 15. November 2013. Bei den „Gulf 12 Hours“, dem 12-Stunden-Rennen auf dem Kurs Yas Marina in Abu Dhabi, tritt am 13. Dezember erstmals wieder ein Bentley-Team zum Rennen an. Das ist der erste Renneinsatz von Bentley seit dem Sieg in Le Mans im Jahr 2003. Den Continental GT3 werden drei englische Fahrer pilotieren: Guy Smith, Steven Kane und Andy Meyrick.
aum – 8. November 2013. Volkswagen wird in der Gläsernen Manufaktur in Dresden wieder Fahrzeuge der britischen Luxusmarke Bentley bauen. Die zum Konzern gehörenden Briten verlagern damit einen Teil der Produktion nach Deutschland. Das berichtet die „Freie Presse“. Demnach seien freie Kapazitäten durch die verringerte Phaeton-Nachfrage in Asien ein Grund für den Schritt. Die Produktion liefe bereits nur noch auf einer Schicht, schreibt die Zeitung aus Sachsen.
aum – 23. Juli 2013. In Anwesenheit des britischen Premierministers David Cameron sowie von Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft, wurde heute die Entwicklung eines Luxus-SUV der Marke Bentley angekündigt. Das neue Fahrzeug wird am Stammsitz von Bentley Motors in englischen Crewe produziert und im Jahr 2016 auf den Markt kommen.
aum – 19. März 2013. Der operative Gewinn von Bentley Motors stieg im Jahr 2912 auf 100,5 Mio. Euro, meldete die Volkswagen-Tochter heute in Crew bei London. Das Vorjahresergebnis hatte bei 8 Mio. Euro gelegen. Bentley steigerte im vergangenen Jahr den Gesamtumsatz um 29,9 Prozent auf 1,453 Mrd. Euro und damit die Umsatzrendite auf sieben Prozent. Der Anteil der Exporte am Gesamtumsatz von Bentley betrug 87,3 Prozent, was 1,269 Mrd. Euro entspricht. Das Unternehmen verbesserte zudem den Marktanteil im Luxussegment um 4,9 Prozentpunkte auf nun 20,1 Prozent.
aum – 27. Juli 2012. Bentley Motors hat sein neues PR-Team für Europa vorgestellt. Kerstin Sachl wird zur Leiterin der PR-Abteilung Europa ernannt, dabei wird Tom Housley Osteuropa und Fransizka Rothe die PR-Aktivitäten in Westeuropa verantworten. Das neue Team wird seine Aufgaben vom Bentley Firmensitz im englischen Crewe aus wahrnehmen.
aum – 26. Juli 2012. Der Volkswagen Konzern hat seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 22,6 Prozent auf 95,4 Milliarden Euro gesteigert. Das Operative Ergebnis wuchs um 6,7 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro. Die Operative Umsatzrendite lag nach sechs Monaten wie im ersten Quartal 2012 bei 6,8 Prozent. Nicht enthalten im Operativen Ergebnis des Konzerns des ersten Halbjahres ist das anteilige Operative Ergebnis der chinesischen Joint-Venture Gesellschaften in Höhe von 1,8 Milliarden Euro.
aum – 7. Juni 2012. Dr. Wolfgang Schreiber (54), Sprecher des Vorstands von Volkwagen Nutzfahrzeuge, wird neuer Bentley-Chef. Er tritt zum 1. September 2012 die Nachfolge von Wolfgang Dürheimer (53) an, der als Vorstandsmitglied für technische Entwicklung zu Audi wechselt. Gleichzeitig wird Schreiber Vorsitzender der Geschäftsführung bei Bugatti, wo er bereits von 2003 bis 2006 technischer Leiter und Geschäftsführer gewesen ist.
aum – 27. Oktober 2011. Der Volkswagen Konzern hat in den ersten neun Monaten 2011 mehr verdient als im gesamten Jahr 2010. Das Operative Ergebnis stieg auf 9,0 Milliarden Euro, im Geschäftsjahr 2010 betrug der Operative Gewinn 7,1 Milliarden Euro. „Die gute Geschäftsentwicklung zeigt die Stärke und Stabilität des von uns eingeschlagenen Weges“, sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft bei der Vorlage der Quartalszahlen.
aum – 23. August 2011. 90 Jahre nachdem der erste Bentley-Kunde, Noel Van Raalte, das Chassis Nummer 3 für 1150 Britische Pfund übernommen hatte, wurde dieses Auto jetzt bei der Gooding Co-Auktion beim Pebble Beach Concurse d’Eleganz versteigert. Es kam für 962 500 US-Dollar unter den Hammer, etwa 670 000 Euro.
aum – 15. Februar 2011. Bentley hat einen Geschwindigkeitsrekord für eine Fahrt auf Eis aufgestellt. Auf der zugefrorenen Ostsee vor der Küste Finnlands erreichte der vierfache Rallye-Weltmeister Juha Kankkunen mit einem Continental Supersports Cabrio ein Spitzentempo von 330,7 km/h. Er übertraf damit seinen Rekord von 2007 mit einem Continental GT um 9 km/h.
aum – 29. November 2010. Wolfgang Dürheimer (52), Porsche-Vorstand für Forschung und Entwicklung, wird zum 1. Februar 2011 Vorstandschef von Bentley sowie Präsident und Geschäftsführenden Direktor von Bugatti. Er folgt auf Dr. Franz-Josef Paefgen (64), der in den Ruhestand geht. Dürheimer übernimmt darüber hinaus von seinem Vorgänger auch die Funktion Leiter Konzern Motorsport.
aum – 27. Oktober 2010. Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 seine Profitabilität deutlich erhöht und seine starke Position auf den internationalen Automobilmärkten weiter ausgebaut. Mit einem Plus von 12,9 Prozent und 5,4 (Januar - September 2009: 4,8) Millionen verkauften Fahrzeugen erzielte der Konzern einen neuen Rekord bei den Auslieferungen. Der weltweite Marktanteil kletterte auf 11,6 (Vorjahr 11,5) Prozent. Für das vierte Quartal erwartet der Konzern ein abgeschwächtes Wachstum.
aum – 29. Juli 2010. Der Volkswagen Konzern hat im ersten Halbjahr 2010 seine Ertragskraft deutlich gestärkt und seinen Wachstumskurs auf allen wichtigen internationalen Automobilmärkten fortgesetzt. Bei einem Auslieferungsplus von rund 16 Prozent auf 3,6 Millionen Fahrzeuge stieg der weltweite Marktanteil auf 11,7 Prozent. Während die Umsatzerlöse um 20,7 Prozent auf 61,8 Milliarden EUR zulegten, verbesserte sich das Operative Ergebnis auf 2,8 Milliarden Euro.
aum – 22. November 2009. Kunstwerke von Mitarbeitern des Styling- und Design-Teams von Bentley werden zugunsten des Christie-Krankenhauses in Manchester versteigert, dem führenden Krebsforschungs- und -behandlungszentrum in Nordwestengland. Die Sammlung umfasst Skulpturen, Gemälden, digitale Kunst und Fotografien. Die Werke sind aus verschiedenen Werkstoffen gefertigt, von Skulpturen aus Bronze und Holz über Metall und Leder sowie Plexiglas bis hin zu Gemälden auf Leinwand, die mit Spachtel und Pinsel geschaffen wurden. Insgesamt nahmen 22 Designer an dem Projekt teil, unter ihnen Digital Designer und Modellbauer für Tonmodelle.