Logo Auto-Medienportal

GTÜ

Motorradfahrer.

aum – 18. März 2025. Nach der Winterpause und vor der ersten Ausfahrt sollte die Maschine gecheckt werden. Auch über neue Schutzkleidung sollte hin und wieder nachgedacht werden, empfiehlt die GTÜ.

Egal wohin die Reise geht: Warnweste und Warndreieck gehören in jedes Auto.

aum – 16. März 2025. Worauf sollten Ersthelfer oder Betroffene achten? Die Gesellschaft für Technische Überwachung gibt einige Empfehlungen. Möglichst Ruhe bewahren. Wie steht es um Verletzte?

Reifenwechsel in der Fachwerkstatt.

aum – 13. März 2025. Mit steigenden Temperaturen gehören wieder Sommerreifen ans Auto. Wobei ist bei der Montage zu achten? GTÜ: Ganzjahresreifen sind eine Alternative, aber immer nur zweite Wahl.

Ausfahrt mit dem Oldtimer.

aum – 11. März 2025. Vor der ersten Ausfahrt steht nach der Winterpause natürlich erst einmal die Fahrzeugüberprüfung an. Hinter dem Steuer gilt es dann, sich wieder an die alte Technik zu gewöhnen.

Sommerreifen-Test von GTÜ und ARBÖ.

aum – 26. Februar 2025. GTÜ und ARBÖ sehen den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 vorne, der Bridgestone Potenza Sport ist Preis-Leistungs-Sieger. Die beiden billigen Chinesen zeigen gravierende Schwächen.

„Leichtbau Maier“ aus dem Jahr 1935.

aum – 7. Februar 2025. Die Prüf- und Sachverständigenorganisation zeigt auf der Retro Classics in Stuttgart den „Leichtbau Maier“. Er kam 1935 zur ungünstigen Zeit, sein Konstrukteur starb verarmt.

Zugefrorene Windschutzscheibe.

aum – 4. Februar 2025. Mit ein paar einfachen Vorkehrungen lässt sich so mancher Ärger mit dem Auto im Winter ersparen. Die Batterie ist die größte Schwachstelle. Tipps der GTÜ.

Winterreifen.

aum – 21. Januar 2025. Noch immer gibt es Vorurteile, die Vorteile überwiegen in der kalten Jahreszeit aber deutlich. Die Entwicklung ist vorangeschritten. Mit Alpine-Symbol auf der sicheren Seite.

Die GTÜ auf der Retro Classics 2024 in Stuttgart.

aum – 19. Januar 2025. Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation stellt sich und ihre Dienstleistungen rund um alte Fahrzeuge auf der Bremen Classic Motorshow und der Retro Classics vor.

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat der Deutschen Verkehrswacht im vergangen Jahr 34.500 Euro gespendet. Die schaffte davon 100 Kinderfahrräder und Helme für die Verkehrserziehung an.

aum – 14. Januar 2025. Rund die Hälfte des Geldes ging an das Kinderhilfswerk. Die Deutsche Verkehrswacht konnte dank der Unterstützung 100 Fahrräder und Helme für die Verkehrserziehung anschaffen.

Seit 2009 prüft der Technische Dienst der GTÜ Fahrzeuge und Bauteile auf ihre Zulassungsfähigkeit.

aum – 23. Dezember 2024. Seit dem 23. Dezember 2009 darf die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation auch die Zulassungsfähigkeit von Fahrzeugen und Teilen prüfen und Typgenehmigungen erteilen.

Egal mit welchem Fahrzeug der Weihnachtsbaum transportiert wird: Damit er sicher zu Hause ankommt, sind einige Dinge zu beachten.

aum – 8. Dezember 2024. Egal, ob für den Transport der Tanne der Kombi, Kleinwagen, das Cabrio oder das Fahrrad genommen wird: Auf einige Dinge sollte auf jeden Fall geachtet werden.

Austausch der HU-Plakette.

aum – 5. Dezember 2024. Führerscheinumtausch, HU-Plakette, Versicherungskennzeichen, Winterreifen, Gasprüfung für Wohnmobile, Spritkosten, Motorräder – GTÜ gibt einen Überblick.

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) verfügt über eine umfangreiche Oldtimer-Expertise.

aum – 3. November 2024. Die 124-seitige und kostenlose Broschüre deckt ein breites Themenspektrum rund um Old- und Youngtimer ab. Vom H-Kennzeichen über den Kauf bis zur Restaurierung.

Fußgänger sind in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet.

aum – 18. Oktober 2024. Mit der dunklen Jahreszeit erhöht sich das Risiko, im Straßenverkehr schlechter wahrgenommen zu werden. Helle Kleidung erhöht die Sicherheit.

Auch Feuerwehrfahrzeuge wie diese Drehleiter von Magirus müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung.

aum – 13. Oktober 2024. Die Gesellschaft für Technische Überwachung und andere Prüforganisationen haben es immer wieder auch mit schwerem mobilen Gerät zu tun.

Von Oktober bis Ostern sollten Winterreifen aufgezogen sein  – egal ob Schnee fällt oder nicht.

aum – 26. September 2024. Die Faustformel lautet „Von Oktober bis Ostern“. Keine Pflicht, aber es drohen Konsequenzen. Künftig gelten nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol als wintertauglich.

Tiere gehören im Auto in eine stabile Transportbox.

aum – 25. August 2024. Der Gesetzgeber sieht sie als Ladung an, die entsprechend gesichert sein muss. Vierbeiner können zum Geschoss werden. Bei längeren Fahrten mit Hund an Pausen denken.

Kindertransport im Lastenfahrrad.

aum – 15. August 2024. Die Altersgrenze ist mit Vollendung des siebten Lebensjahrs erreicht. Der Fahrer muss mindestens 16 Jahre als sein. Das Tragen eines Helms sollte selbstverständlich sein.

Blinkerhebel.

aum – 4. August 2024. Die Deutschen sind als Blinkmuffel bekannt. Das erhöht das Unfallrisiko. Wie verhält man sich richtig beim Richtungswechsel? Was gilt im Kreisverkehr und bei abknickender Vorfahrt?

Ein Pedelec kostet in der Regel eine vierstellige Summe.

aum – 17. Juli 2024. Sachverständige untersuchen die Schäden nach einem Unfall genau. Auch Wertminderung und Nutzungsausfall werden berücksichtigt. Reparatur oft teurer als Neuanschaffung.

Wer sich mit Flipflops oder barfuß ans Steuer setzt, riskiert zwar kein Bußgeld, aber bei einem Unfall eventuell den Versicherungsschutz.

aum – 12. Juli 2024. Die Straßenverkehrsordnung schreibt keine festen Regeln vor. Selbst barfuß darf man hinter dem Steuer sitzen. An das Verletzungsrisiko und eine mögliche Mitschuld denken.

Auto mit Anhänger.

aum – 8. Juli 2024. GTÜ gibt Tipps für Vorbereitung und Fahrt mit einem Trailer, variierende Anhängelast beachten, korrekt beladen, maximal Tempo 100, unterschiedliche Führerscheine.

GTÜ-Prüfingenieur an einem Oldtimer.

aum – 30. Juni 2024. Zeitgenössische Veränderungen gefährden das H-Kennzeichen nicht. Nachweise sind aber zu erbringen. Die GTÜ gibt auf 120 Seiten hilfreiche Tipps.

GTÜ-Prüfingenieur bei der Hauptuntersuchung.

aum – 27. Juni 2024. Lästige Pflicht oder wertvoll für die eigene Sicherheit im Verkehr? Hilfreich beim Vermeiden teurer Schäden und als Schutz bei Gebrauchtwagengeschäften.

Autofahrerin.

aum – 12. Juni 2024. Aggressives Verhalten im Straßenverkehr gestiegen, Trainings reduzieren Angst vor komplexen Situationen, ausreichende Zeitpuffer können Stress abbauen, GTÜ gibt Tipps.

Während Europa- oder Weltmeisterschaften vor allem im Fußball sind Dekoartikel fürs Auto beliebt: Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat gemeinsam mit dem ACE acht von ihnen auf ihre Verkehrstauglichkeit gestestet.

aum – 28. Mai 2024. Die Gesellschaft für Technische Überwachung und der ACE haben acht Fanartikel getestet. Magnetfahnen und Haifischflosse halten stand.Von Spiegelsocken wird grundsätzlich abgeraten.

Begleitetes Fahren.

aum – 24. Mai 2024. Weniger Unfälle in den „sieben risikoreichsten Jahren“, seit 2008 gilt Erfolgsmodell „BF17“ in ganz Deutschland, GTÜ erklärt die wichtigsten Regeln zu Fahrer und Begleitperson.

Marder machen sich gerne an Kabeln und Schläuchen im Motorraum zu schaffen.

aum – 23. Mai 2024. Die kleinen Raubtiere verursachen Jahr für Jahr Millionenschäden an Autos. Die Gesellschaft für Technische Überwachung gibt Tipps für wirksame Abeschreckunsgmethoden.

Radwechsel.

aum – 26. März 2024. Viele Autofahrer wechseln derzeit von Winter auf Sommerreifen. Worauf ist bei der Montage zu achten? Zur Sicherheit noch einmal Kontrolle nach 50 bis 100 Kilometern.

GTÜ-Sommerreifentest 2024.

aum – 19. März 2024. Zehn Pneus für die Kompaktklasse geprüft. Vor allem beim Bremsen zeigen sich deutliche Unterschiede. Vier Produkte empfehlenswert. Der Testsieger ist laut und teuer.

Motorradfahrer.

aum – 15. März 2024. Egal ob Motorrad oder Fahrrad: Vor der ersten Ausfahrt steht ein Frühjahrscheck. Funktioniert die Technik, haben die Reifen genug Luft? Eventuell einen neuen Helm kaufen.

GTÜ-Zentrale in Stuttgart.

aum – 14. März 2024. Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will die gestiegenen Kosten für die Fahrerlaubnis durch eine Marktöffnung senken. Individuelle Mobilität dürfe nicht zum Luxus werden.

E-Scooter.

aum – 10. März 2024. Die 20 km/h schnellen Elektrokleinstfahrzeuge werden immer beliebter. Welche Regeln sind zu beachten? Die GTÜ rät zum Tragen eines Helms. Hände weg von Handy und Alkohol.

Nasse Fahrbahn.

aum – 7. März 2024. Bei starkem Regen kann ein Fahrzeug aufschwimmen. Dann heißt es vor allem: Ruhe bewahren. Je mehr Profil die Reifen haben, desto geringer ist die Gefahr.

Die richtige Sitzposition erhöht beim Fahren die Sicherheit.

aum – 4. März 2024. Die optimale Haltung hinter dem Lenkrad erhöht die Sicherheit und beugt auf langen Strecken Ermüdungserscheinungen vor. Nicht mit dicker Jacke ins Auto.

GTÜ-Geschäftsführerin Gabriele Schmidt-Rauße und SSH-Geschäftsführer Tobias Plester unterzeichnen den Kooperationsvertrag.

aum – 29. Februar 2024. Die beiden großen operativ tätigen Dachorganisationen unabhängiger Kfz-Sachverständiger arbeiten künftig enger zusammen und wollen Synergieeffekte nutzen.

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) haben 21 Warnwesten getestet.

aum – 23. Januar 2024. Die GTÜ hat gemeinsam mit dem ACE 21 Warnwesten gestestet. Bis auf das billigste Produkt überzeugten alle. Und auch sehr gute müssen nicht teuer sein.

Wer als Autofahrer etwas essen möchte, sollte besser anhalten.

aum – 5. Januar 2024. Auch ein kleiner Snack hinter dem Steuer kann die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden. Eine Sekunde Ablenkung sind bei 40 km/h bereits elf Meter Strecke.

Wintercamping.

aum – 27. Dezember 2023. Mancher fährt auch mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen in den Skiurlaub oder genießt die Auszeit im Schnee und an der frischen Luft. Worauf ist dabei zu achten?

Auto fahren im Winter.

aum – 20. Dezember 2023. Die Gesellschaft für Technische Überwachung rät im Winter zu behutsamen Umgang mit Gas und Bremse. Mehr Abstand halten. Haben die Reifen genug Profil?

Parkplatz eines Supermarktes.

aum – 15. Dezember 2023. Damit die Festttagsfreude nicht getrübt wird, erinnert die GTÜ an Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung. Streit um freie Plätze. Wenn der Einkaufswagen wegrollt.

Die Prüfingenieure der GTÜ kümmern sich auch um die Hauptuntersuchung und Sicherheitsprüfung bei Lastwagen.

aum – 12. Dezember 2023. Für Nutzfahrzeuge gelten teilweise abweichende Prüffristen. Sie richten sich auch nach dem zulässigen Gesamtgewicht. Nach drei oder sechs Monaten eine weitere Prüfung fällig.

Weihnachtsbaumtransport.

aum – 2. Dezember 2023. Passt die Tanne ins Auto oder muss sie doch aufs Dach? Wie kommt sie heil und sicher ans Ziel? Sie darf auch beim Transport auf dem Fahrrad die Sicht nicht behindern.

Pedelec.

aum – 20. November 2023. Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen lässt sich die Batterie bei Pedelecs einfach abnehmen und gut durch den Winter bringen. Tipps der Gesellschaft für Technische Überwachung.

Eine Standheizung erspart nicht nur lästiges Eiskratzen, sondern schont auch die Umwelt.

aum – 18. November 2023. Wer beim Eiskratzen das Auto im Leerlauf laufen lässt, verstößt nicht nur gegen die Straßenverkehrsordnung, sondern tut auch dem Fahrzeug nichts Gutes.

Laden einer Motorradbatterie.

aum – 30. Oktober 2023. Mit vollem oder leerem Tank abstellen? Reifendruck kann bis zu ein bar erhöht werden. Steht ohnehin ein Flüssigkeitswechsel an? GTÜ hält Ratgeber bereit.

Elektromobilität.

aum – 19. Oktober 2023. Der Akku macht beim E-Auto einen Großteil des Fahrzeugwertes aus. Bei Kauf oder Verkauf spielt sein Zustand daher eine wichtige Rolle. Prüfung über die OBD-Schnittstelle.

Die Beleuchtung an Fahrrädern ist immer besser und vielfältiger geworden.

aum – 15. Oktober 2023. Vor allem die Beleuchtungstechnik hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Über einen Austausch nachdenken. Helle und reflektierende Kleidung.

Unter einmem Dach: Die Stellantis-Mobilitätsmarke Free2move hat das Carsharingangebot Share Now von BMW und Mercedes-Benz übernommen.

aum – 26. September 2023. Die Tage werden kürzer und die Fahrbahnen rutschiger: In teilnehmenden Partnerbetrieben werden alle Schweinwerfer und Leuchten sowie das Profil kontrolliert.

GTÜ-Winterreifen-Test 2023.

aum – 21. September 2023. Die GTÜ hat gemeinsam mit zwei Automobilclubs zehn Pneus in verschiedenen Disziplinen geprüft. Drei günstige und sieben Markenprodukte.

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) empfiehlt, im Straßenverkehr am besten ganz auf Kopfhörer zu verzichten.

aum – 17. September 2023. Das Tragen von Kopfhörern im Straßenverkehr ist nicht grundsätzlich verboten. Die Gesellschaft für Technische Überwachung rät dennoch davon ab.

Ein Pedelec kostet in der Regel eine vierstellige Summe.

aum – 15. August 2023. Die beliebten Pedelecs kosten vierstellige Summen: Nach einem Unfall kann sich die Frage nach dem Restwert oder dem Reparaturaufwand durchaus lohnen.

Radfahrer müssen absteigen, wenn sie einen Zebrastreifen benutzen, schließlich heißt der offizielll Fußgängerüberweg.

aum – 9. August 2023. Vor rund 70 Jahren als „Dickstrichstreifen“ in Deutschland eingeführt. Überhol- und Parkverbot. Hält das Auto auch tatsächlich an? Radfahrer müssen absteigen.

Hände weg vom Smartphone während der Fahrt.

aum – 24. Juli 2023. Das Handyverbot am Steuer gilt nicht nur für Smartphones, sondern auch andere elektronische Kleingeräte und nicht nur für Autos. Bis zu 200 Euro Bußgeld drohen.

Ein GTÜ-Sacherständiger dokumentiert Unfallschäden.

aum – 14. Juli 2023. Rein rechnerisch kommt es alle zwölf Sekunden zu einer Kollision. Wann sollte die Polizei gerufen werden? Regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse empfehlenswert.

Hundetransport im Auto: Bedingt tauglicher Schutz. Bei Ausweichmanövern findet das Tier nicht genug Halt.

aum – 4. Juli 2023. Richtiges Verhalten im Fahrzeug bei Sommerhitze – Risiko vor allem für Kinder und Tiere im geparkten Auto – Hilfeleistungen immer mit Smartphone dokumentieren.

Partikelmessgerät für Euro-6-Dieselfahrzeuge.

aum – 27. Juni 2023. Genauere Partikelerfassung bei der Hauptuntersuchung. Der Starttermin war wegen Lieferproblemen der Gerätehersteller um sieben Monate verschoben worden.

Führerschein.

aum – 23. Juni 2023. Während der zweijährigen Probezeit sind einige Regeln zu beachten. Verkehrsverstöße werden in zwei Kategorien eingeteilt. Finger weg von Alkohol und Handy.

Da hilft nur Erfahrung: Gespannfahren.

aum – 21. Juni 2023. Beim Rückwärtsfahren und Rangieren hilft nur Übung. Spezielle Vorschriften – und Eigenheiten des Gespanns. Diese Führerscheinbestimmungen sind zu beachten.

Mit Licht ist man besser zu sehen – auch im Sommer.

aum – 6. Juni 2023. Auch im Sommer gilt: Besser mit Licht fahren. Auffällige Kleidung schützt auch am Tag im Straßenverkehr. Motorradfahrer tragen oft eine Warnweste, um besser gesehen zu werden.

Rettungsgasse.

aum – 14. Mai 2023. Platz frei für Polizei, Rettungs- und Abschleppwagen, einfache Daumenregel und grüne GTÜ-Umweltplakette als Gedächnisstütze, hohe Bußgelder, Fahrverbote und Punkte drohen.

Subaru Forester e-Boxer mit Dachzelt von Horntools.

aum – 12. Mai 2023. Mit dem Campingboom haben auch Dachzelte an Popularität gewonnen. Worauf ist beim Fahrzeug zu achten? Die Gesellschaft für Technische Überwachung gibt Tipps.

GTÜ-Prüfingenieur an einem Oldtimer.

aum – 11. April 2023. Die Gesellschaft für technische Überwachung präsentiert ihre Mängelstatistik. Neu hinzukommende Modelle benötigen oft noch Nacharbeit.

Motorradfahrer.

aum – 5. April 2023. Die GTÜ empfehlt nach der Winterpause ein Fahrtraining. Aber auch auf einem leeren Parkplatz lässt sich üben. Langsam wieder an die Maschine gewöhnen.

GTÜ-Sommerreifentest 2023.

aum – 23. März 2023. GTÜ, ACE und ARBÖ haben zehn Kandidaten auf nasser und trockener Fahrbahn geprüft sowie das Handling beurteilt. Einen echten Verlierer gibt es nicht.

Die DIN 13164:2022 sieht für Verbandkästen zwei OP-Masken vor.

aum – 21. März 2023. Die neue DIN-Norm ist in Kraft, die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung aber noch nicht geändert. Trotzdem sollte der Atemschutz mitgeführt werden, rät die GTÜ.

Räderwechsel.

aum – 19. März 2023. Wer den Reifentausch selbst erledigt, sollte einige Dinge beachten, denn Fehler bei der Montage können schwerwiegende Folgen haben. Tipps der GTÜ.

Was ein Auto verbraucht, hängt maßgeblich auch vom Fahrer selbst ab.

aum – 30. Januar 2023. Jeder Autofahrer hat es selbst in der Hand, möglichst wenig Kraftstoff zu verbrauchen. Tipps der GTÜ. Vorausschauend fahren und Kurzstrecken vermeiden.

Eine HU-Plakette wird angebracht.

aum – 1. Dezember 2022. Seit 1961 gibt es den Stempel für die Fahrzeuguntersuchung. Zunächst war er weiß, seit 1974 ist er farblich, und seit 1980 gibt es eine feste Reihenfolge.

Wintercamping.

aum – 27. November 2022. Die Gesellschaft für Technische Überwachung gibt Tipps fürs Caravaning in der kalten Jahreszeit. Vorheriger Fahrzeugcheck und Zubehör wichtiger als im Sommer.

Achtung, Wildwechsel!

aum – 17. November 2022. In der dunklen Jahreszeit steigt wieder die Zahl der Tiere, die plötzlich die Fahrbahn überqueren. Warnschilder ernst nehmen. Auf jeden Fall die Polizei rufen.

Auszubildende der GTÜ in Stuttgart.

aum – 3. November 2022. Die Prüforganisation erhielt die Auszeichnung zum zweiten Mal. 30 junge Menschen in der Lehre und im dualen Studium. Weiterbildung von Ingenieuren.

Fahrrad fahren bei Dunkelheit und Nässe.

aum – 17. Oktober 2022. Neben der Funktionstüchtigkeit aller Teile sorgt auffällige Kleidung für mehr Sicherheit. Fahrstil der Witterung anpassen, Winterreifen können sinnvoll sein.

Broschüre „Motorradbekleidung von Kopf bis Fuß“ von GTÜ und IfZ.

aum – 14. Oktober 2022. Das IfZ und die GTÜ haben ihre Broschüre zu Motorradbekleidung auf den neuesten Stand gebracht. Kostenlos als Download oder Printexemplar.

GTÜ-Prüfer bei der Hauptuntersuchung.

aum – 13. Oktober 2022. Zwar ist die Automobilindsutrie erfolgreich gegen Korrosion vorgegangen, aber gerade im Winter kann die Witterung einem Auto zusetzen und der Schutz nachlassen.

GTÜ-Ratgeber „Caravaning“.

aum – 29. September 2022. Neuer Caravaning-Ratgeber der GTÜ mit rund 100 Seiten voller Tipps für die optimale Vorbereitung aufs Camping.

GTÜ-Prüfer beim Lichttest.

aum – 28. September 2022. Die Gesellschaft für technische Überwachung bietet in ihren Prüftstellen die Durchsicht aller Scheinwerfer und Fahrzeuglechten an. Ist noch genug Profil da?

Ganzjahresreifen-Test auf Schnee und Eis.

aum – 21. September 2022. GTÜ testet Ganzjahresreifen der Dimension 205/55R 17 für Kompaktfahrzeuge sowie kleine SUVs und findet die meisten geeignet für mitteleuropäische Witterung.

GTÜ.

aum – 14. September 2022. Im aktuellen Marktumfeld mit einem kleinen Fahrzeugangebot gibt der „GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2023“ Käufern Orientierung.

Ein GTÜ-Prüfer bringt die HU-Plakette an.

aum – 13. September 2022. Die GTÜ hat ihre Bilanz für das vergangene Jahr vorgelegt. 31 Prozent der Fahrzeuge mit Mängeln. Rekordumsatz und Ausbau des Partner-Netzwerks.

Mit dem Handy am Steuer.

aum – 23. August 2022. In der Regel dürfen elektronische Geräte im Fahrzeug nicht in die Hand genommen, unter bestimmten Umständen aber genutzt werden. Das gilt auch für Radfahrer.

Die GTÜ wird sich auf der Automechanika präsentieren (visualisierter Messestand).

aum – 11. August 2022. Die Stuttgarter Prüforganisation ist im September sowohl auf der Automechanika in Frankfurt als auch auf der IAA Transportation in Hannover.

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) empfiehlt, im Straßenverkehr am besten ganz auf Kopfhörer zu verzichten.

aum – 10. August 2022. Die Straßenverkehrsordnung gibt keine eindeutige Regelung vor. Die Wahrnehmung darf nicht beeinträchtigt sein. Bei einem Unfall droht eventuell eine Teilschuld.

Führerschein.

aum – 17. Juli 2022. Der Gesetzgeber sieht eine Probezeit vor und unterscheidet zwischen A- und B-Delikten. Die GTÜ rät Führerscheinneulingen grundsätzlich zu einem Fahrtraining.

Öl auffüllen.

aum – 2. Juli 2022. Einige mögliche Pannenursachen lassen sich durch eine kleine Fahrzeugüberprüfung vorab vermeiden. Ein Blick auf Reifen, Beleuchtung und Flüssigkeitsstände.

Die GTÜ wurde erneut für ihre familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet (v.l.): Personalreferentin Melanie Treyz und Personalleiterin Geraldine Katz.

aum – 22. Juni 2022. Die Prüf- und Sachverständigenorganisation berücksichtigt in der Personalpolitik die besonderen Lebensphasen der Beschäftigten. Zertifiziertes Audit.

Egal wohin die Reise geht: Warnweste und Warndreieck gehören in jedes Auto.

aum – 2. Juni 2022. Auch bei der Pflicht zum Mitführen von Warnwesten oder Feuerlöschern sowie dem Anbringen von Warntafeln gilt hin und wieder: andere Länder, andere Sitten.

Die GTÜ hat auf der Rückseite der grünen Umweltplakette eine Grafik zum richtigen Bilden der Rettungsgasse aufgedruckt.

aum – 22. Mai 2022. Die letzte Änderung erfolgte 2016. Durchschlängeln ist immer noch zu beobachten. Bei Verstößen ein Monat Fahrverbot und bis zu 320 Euro Strafe.

Für viele Menschen eines der schönsten Hobbys: Motorrad fahren.

aum – 12. Mai 2022. Wer länger mit dem Hobby pausiert hat, der sollte sich behutsam wieder mit allem vertraut machen. Nicht an guter Schutzkleidung sparen. Tipps von der GTÜ.

Ein GTÜ-Sachverständiger prüft einen Oldtimer mit H-Kennzeichen.

aum – 21. April 2022. Alte Motorräder schneiden bei der HU in der Regel besser ab als klassische Autos. Marktanteil gesteigert. Rund 3000 Wertgutachten wurden erstellt.

Fahrradfahrer.

aum – 20. April 2022. Mit dem Beginn des Frühjahrs nimmt auch der Radverkehr wieder zu. Ein gründlicher Check vor der ersten Ausfahrt ist zu empfehlen. Ein Helm schützt.

Räderwechsel.

aum – 12. April 2022. Von Oktober bis Ostern sollen Winterreifen montiert sein, sagt man. In diesem Frühling ermuntert das Osterwetter alle, die auf Sommerreifen steigen wollen.

Robert Köstler und Dimitra Theocharidou-Sohns.

aum – 5. April 2022. Mitgeschäftsführerin Dimitra Theocharidou-Sohns wechselt zu SPN Service Partner Netzwerk, Nachfolge geregelt, Sprecher Robert Köstler übernimmt kommissarisch.

GTÜ-Sommerreifentest 2022.

aum – 29. März 2022. GTÜ prüft acht Pneus für Kleinwagen. Kleber schneidet am besten ab, Milestone Green Sport aus dem Internet ist mit vier anderen Produkten „empfehlenswert".

Vor der ersten Ausfahrt in der neuen Motorradsaison sollten die Maschine und die Schutzkleidung gecheckt werden.

aum – 22. März 2022. Nach der Winterpause steht ein Check der Maschine an. Ist die Schutzkleidung noch gut in Schuss? Was kann die Sicherheit noch zusätzlich erhöhen?

Ein Oldtimer: VW T2 der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).

aum – 16. März 2022. Vor der ersten Ausfahrt mit dem automobilen Klassiker empfiehlt die GTÜ einen Sicherheitscheck und eine kleine Proberunde auf vertrauter Strecke.

GTÜ-Prüfingenieur an einem Oldtimer.

aum – 21. Juli 2021. Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat im vergangenen Jahr über 56.000 Fahrzeuge untersucht, die zwischen 30 und 60 Jahre auf dem Buckel hatten.

GTÜ.

aum – 9. Dezember 2020. Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation ist vom „Handelsblatt“ ausgezeichnet worden. Gute Arbeitsbedingungen und Perspektiven für Berufsanfänger.

Diplom-Ingenieur Egon Schäfer aus Wiesloch, heute 67, brachte am 26. November 1990 die erste GTÜ-Plakette an einem Fahrzeug an.

aum – 26. November 2020. Mitte 1989 fiel das Monopol bei der technischen Fahrzeugüberprüfung. Egon Schäfer aus Wiesloch prüfte das erste Auto für die Organisation am 26. November 1990.