ampnet – 27. Juni 2019. Seit 15. Juni 2019 sind Elektro-Tretroller in Deutschland erlaubt. Das Kraftfahrtbundesamt hat nun den ersten „Elektrokleinstfahrzeugen mit Lenk- oder Haltestange“ die Allgemeine Betriebserlaubnis erteilt. Das Gutachten dafür hat der Technische Dienst der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) erstellt. Es handelt sich um den Voiager 1 des schwedischen Herstellers VOI.
ampnet – 18. Juni 2019. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat gemeinsam mit „Auto Bild“ in einem Praxistest die Probe aufs Exempel gemacht und zehn gängige Polsterreiniger verglichen. Klarer Sieger mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ ist der A1 Polster-/Alcantara-Reiniger Pro von Dr. Wack (12,99 Euro), der die Schmutzarten am besten packt und sich am besten verarbeiten lässt. Auf Platz zwei kam der empfehlenswerte Sonax Xtreme Polster- & Alcantara-Reiniger für 11,19 Euro, dicht gefolgt vom Preis-/Leistungssieger Vanish Gold Multi Textil (4,69 Euro), einem Haushaltsreiniger, der wenig kostet, gründlich putzt und damit den dritten Platz in der Gesamtbewertung belegt.
ampnet – 3. Mai 2019. Dimitra Theocharidou-Sohns (40) ist seit 1. Mai Mitgeschäftsführerin der Gesellschaft für Technische Überwachung. Damit ist die GTÜ-Führungsspitze nach dem Weggang von Michael Bröning im vergangenen Jahr wieder komplett. Seinen Posten hatte kommissarisch Robert Köstler mit übernommen. Der Sprecher der Geschäftsführung verantwortet im Schwerpunkt den hoheitlichen Bereich.
ampnet – 18. April 2019. Das Patent ist schon erteilt, jetzt soll ein einsatzfähiger Prototyp für ein „Testgerät für ein Fahrerassistenzsystem“ entstehen. Patentiert wurden dafür ein „Verfahren zur Durchführung einer Funktionsprüfung eines Fahrerassistenzsystems". Die größte Herausforderung stellt dabei die Vielfalt der zu prüfenden Fahrzeuge dar. Dafür wurde ein Verfahren konzipiert, das durch automatisierte Auswerteverfahren und eine generische Datenbank eine effektive Ermittlung der notwendigen fahrzeugspezifischen Informationen ermöglichen wird.
ampnet – 17. April 2019. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und Auto Bild haben zehn handelsübliche Felgenreiniger zu Preisen zwischen 8 und 20 Euro in der Praxis auf stark verschmutzten Felgen getestet. Mit wenigen Ausnahmen hilft bei den meisten der getesteten Reinigern nur mechanische Nacharbeit mit einem Schwamm, um die dreckigen Felgen wirklich sauber zu bekommen.
ampnet – 4. April 2019. Poliermaschinen sorgen für neuen Glanz auf matten Autolacken. Gute Ergebnisse liefern jedoch meist nur höherpreisige Geräte. Das jedenfalls hat der Praxistest der Gesellschaft für Technische Überwachung in Kooperation mit „Auto Bild“ gezeigt, bei dem acht Geräte von 48 Euro bis 178 Euro ihr Können beweisen mussten.
ampnet – 3. April 2019. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ist zum drirtten Mal als „Partnerbetrieb des Spitzensports“ ausgezeichnet worden. Die Prüf- und Sachverständigenorganisiation aus Stuttgart unterstützt den BMX-Racer Tobias Meyer, der regelmäßig bei internationalen Wettbewerben Spitzenplatzierungen erzielt. Der Athlet absolviert seit September 2018 bei der GTÜ eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Sein Arbeitgeber kommt ihm unter anderem mit Gleitzeitregelungen entgegen.
ampnet – 27. März 2019. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat ihr Internetangebot von Fachinformationen rund um klassische Fahrzeuge überarbeitet und den Servicecharakter weiter ausgebaut. Neben aktuellen Branchennachrichten bietet das Oldtimer-Portal www.gtue-classic.de eine umfangreiche Fahrzeugdatenbank. Zusätzlich unterstützt die Website beispielsweise auch bei Fragen zur Fahrzeugzulassung von Old- und Youngtimern, historischen Nutzfahrzeugen und Motorrädern sowie bei Gutachten.
ampnet – 26. März 2019. Die Faustregel „von O bis O“, von Oktober bis Ostern, mit Winterreifen zu fahren dient als Orientierung für den richtigen Zeitpunkt zum Reifenwechsel am Auto. Im diesjährigen Sommerreifentest der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Auto Club Europa (ACE) standen Pneus für Kompaktwagen bis 100 Euro im Fokus. Getestet wurden Gummis der beliebtesten Reifengröße 205/55 R 16.
ampnet – 12. März 2019. Die GTÜ hat verschiedene OBD-2-Auslesegeräte getestet. Alle Geräte mussten über den Diagnosestecker im Auto mehrere Fehler an präparierten Pkw finden. Während der Sieger im Test, das "Diagnosegerät Handscanner" von Launch alle Fehler aufspürte und auch in für Laien verständlichem Text auf dem Display anzeigte, meldeten andere Geräte nur unverständliche Codes oder fanden die Fehler erst gar nicht.
ampnet – 25. Februar 2019. „Technik braucht Sicherheit“ – unter diesem Motto präsentiert die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) auf der Messe Motorräder Dortmund (28.2.–3.3.2019) ihre Leistungen für Biker und Händler. Experten der Prüf- und Sachverständigenorganisation aus Stuttgart geben am Stand 429 in Halle 4 Informationen rund ums Bike und nützliche Tipps zum sicheren Start in die Motorradsaison. Außerdem wird das Serviceangebot für Händler und Zweiradwerkstätten vorgestellt – von den HU-Leistungen in den Betrieben, den Schaden- und Wertgutachten bis zum Werkstattportal.
ampnet – 16. Februar 2019. Einzelabnahmen (Vollgutachten) für Kraftfahrzeuge dürfen künftig von jeder Prüf- und Sachverständigenorganisation vorgenommen werden. Dies hat gestern der Bundesrat mit einer Änderung des entsprechenden Paragraphen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) beschlossen. Die Abnahme für eine Einzelbetriebserlaubnis war bislang nur dem TÜV (alte Bundesländer) und der Dekra (neue Bundesländer) vorbehalten. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) begrüßte den Wegfall des Monopols und sprach vom Ende einer Wettbewerbsverzerrung.
ampnet – 17. Januar 2019. Scheibenenteiser aus der Sprühflasche versprechen im Winter schnell eisfreie Autoscheiben. Wie gut das wirklich funktioniert, hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zusammen mit „Auto Bild“ getestet. Acht Pumpsprays in der Preisspanne zwischen zwei und acht Euro wurden verglichen.
ampnet – 11. Januar 2019. Frank Reichert (48) ist neuer Pressesprecher der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Er folgt als Leiter der Unternehmenskommunikation auf Hans-Jürgen Götz, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand gewechselt ist. Frank Reichert verantwortete viele Jahre Vertrieb und Marketing im Mercedes-Benz Classic Center sowie die Motorsport-Presse des Stuttgarter Autoherstellers. Zuletzt war er seit 2013 als Leiter der Klassik-Koordination beim ADAC in München tätig. (ampnet/jri)
ampnet – 20. Dezember 2018. Der Winter zehrt an der Autobatterie: Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu allen anderen Stromverbrauchern oft mehr Energie als die Lichtmaschine liefern kann – besonders im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt, dass bei Temperaturen um minus 18 Grad die Stromspeicher nur noch etwa die Hälfte ihrer normalen Kapazität bereitstellen. So schafft es am Ende der Akku besonders häufig bei Kälte nicht mehr, den Motor zu starten. Wer vorbeugen will, dem helfen Ladegeräte zum Anschluss an die heimische Steckdose. Schon für deutlich unter 100 Euro gibt es Spitzengeräte zur einfachen Anwendung. Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat zusammen mit „Auto Bild“ und „Auto Bild Klassik“ 14 Batterielader zu Preisen zwischen 24 und 94 Euro getestet.
ampnet – 14. Dezember 2018. Bei Störungsmeldungen auf dem Fahrzeugdisplay können spezielle Testgeräte auch für den Laien nützlich sein, denn wenn Warnleuchten blinken herrscht hin und wieder Verunsicherung. Was tun? Den Pannendienst rufen, in die nächste Werkstatt fahren oder erst einmal selbst Hand anlegen und sich mit einem Onboard-Diagnose-Tester (OBD) auf Fehlersuche begeben? Nicht selten entpuppen sich die Fehleranzeigen nämlich als harmlos, weil einfach nur die Elektronik spinnt. Hier lassen sich mit einer Selbstkontrolle teure Werkstattkosten für die Fehlerauslese sparen.
ampnet – 6. Dezember 2018. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat zusammen zehn gängige Konzentrate getestet, die als 1:1-Mischung auch bei Minustemperaturen eine zuverlässige Scheibenreinigung versprechen. Sieger im großen GTÜ-Vergleich mit dem Prädikat "sehr empfehlenswert" wurde das Sonax Anti-Frost und Klarsicht Konzentrat.
ampnet – 29. November 2018. Die kalte Jahreszeit stellt immer wieder besondere Anforderungen an Fahrer und Fahrzeug und fordert vor allem einen anderen Fahrstil. Raureif, Schnee und Glatteis erwischt die meisten Autofahrer sprichwörtlich „eiskalt“. Am Vorabend hat es noch geregnet und morgens sind die Straßen möglicherweise weiß. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) rät, sich vor dem Losfahren den Wetterbericht im Radio anzuhören oder die Vorhersage im Internet oder auf dem Smartphone abzurufen. Bei Schneefall sollte mit Staus und Verspätungen gerechnet werden, so dass es sich empfiehlt, frühzeitiger als üblich loszufahren.