ampnet – 16. August 2021. Der ehemalige Aston Martin-Chefdesigner und Start-Up-Unternehmer legt sich auf Twitter mit Kritikern an – und wirft Fragen nach der Zukunft seiner Firma auf.
ampnet – 22. August 2011. Asola zeigt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (vom 15. bis 25. September 2011) in Frankfurt ein Solardach für den Hybrid-Sportwagens Fisker Karma. Mit einer Fläche von 1,1 auf 1,4 Metern und einer Leistung von 120 Watt ist es das derzeit größte und leistungsstärkste sphärisch gewölbte Solarmodul seiner Art.
ampnet – 17. Januar 2010. Dem neuen amerikanischen Automobilhersteller Fisker Automotive in Irvine im US-Bundesstaat Kalifornien ist es gelungen, sich zusätzliche Darlehen für die Entwicklung eines Plug in-Hybrids zu verschaffen. Mit den 115,3 Mio US-Dollar (rund 80 Mio Euro) kann das Unternehmen nun auch das Förder-Darlehen des US-Energieministeriums mit 528,7 Mio US-Dollar (rund 380 Mio Euro) in Anspruch nehmen, das auch der Entwicklung des Sportcoupés Fisker Karma zugute kommt.
ampnet – 15. Dezember 2009. Kronprinz Frederik von Dänemark fährt heute mit einem Fikser Krama zu den Veranstaltungen der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen. Er ist damit der erste Mensch außerhalb des Unternehmens, der das amerikanische Plug-in-Hybridauto steuert. Das viertürige Sportcoupé hat nach amerikanischem Messverfahren einen Durchschnittsverbrauch von 3,5 Litern und einen CO2-Ausstoß von 83 Gramm je Kilometer. Nach europäischen Fahrzyklus rechnet Fisker mit einem Verbrauchswert von 2,4 Litern auf 100 Kilometer.