aum – 4. Dezember 2024. Genau 19 Jahre nachdem der letzte MG-Roadster die Fabrik verlassen hat und 100 Jahre nach der Firmengründung kommt wieder ein sportlicher Zweisitzer mit der legendären Buchstaben-Kombination zu den Kunden. Der Cyberster unterscheidet sich allerdings deutlich von seinen Vorfahren. Und das gilt vor allem für den Antrieb, denn der jüngste MG ist elektrisch unterwegs.
aum – 25. August 2024. Kleinwagen entwickeln sich zu einer aussterbenden Gattung. Und nur wenige sind überhaupt noch unter 19.000 Euro zu bekommen. Sie leisten dann in der Basisversion um die 80 PS. Umso überraschender ist es, dass nun ein komplett neu entwickeltes B-Segmentfahrzeug für 20.000 Euro angeboten wird und fast 200 PS mitbringt. Der MG 3 Hybrid Plus (Hybrid+) macht’s möglich.
aum – 19. Juli 2024. Tusch, Feuerwerk, Applaus: Vor dem Anwesen des Duke of Richmond im südenglischen Goodwood wird Geburtstag gefeiert: MG wird 100 Jahre alt, und hatte sich vergangene Woche beim Festival of Speed ein weithin sichtbares Denkmal gesetzt. In einer Stahlskulptur schweben zwei Autos dem Himmel entgegen – das erfolgreichste Modell der Vergangenheit, der MGB, und das der Zukunft, der Cyberster. Die Marke mit den beiden Buchstaben im Achteck gehört zu den Unsterblichen der Autoindustrie. Oft totgesagt, erlebt sie derzeit einen kometenhaften Wiederaufstieg.
aum – 13. Januar 2024. Mit 21.232 Neuzulassungen im vergangenen Jahr gehört MG zu den großen Gewinnern in Deutschland. Die chinesische Marke mit dem britischen Traditionsnamen steigerte ihre Verkäufe gegenüber 2022 um 35 Prozent. Bestseller ist der MG 4 Electric, auf den weit mehr als die Hälfte des Absatzes entfällt. Mit einer Länge von 4,29 Meter und einer Leistung von 150 kW entspricht er in diesen Punkten exakt dem VW ID 3. Auch bei der Normreichweite schenken sich beide Modell kaum etwas.
aum – 19. Oktober 2023. Die Kompaktbaureihe der Chinesen wird um zwei Versionen erweitert. Mit dem 4 X-Power in 3,8 Sekunden auf Tempo 100. Auch preislich attraktiv.
aum – 10. Juni 2023. Noch ist die Zahl der Neuzulassungen chinesicher Autohersteller relativ gering – mit einer Ausnahme. MG positioniert sich erfolgreich mit Elektroautos. Vorbild VW, aber günstiger.
aum – 18. Februar 2023. Der chinesische Hersteller mit dem britischen Traditionsnamen darf für sich in Anspruch nehmen, den weltweit ersten und immer noch einzigen E-Kombi anzubieten.
aum – 4. Dezember 2022. Der MG 4 ist das jüngste Modell der chinesischen Marke mit dem britischen Traditionsnamen. Unser Autor setzt das Elektroauto in Bezug zu seinem klassischen MGB.
aum – 12. November 2022. Der neue Stromer aus China mit dem Traditionsnamen aus England tritt gegen ID 3 und Co. an. Komfortbetont ausgelegt. Das Basismodell kostet 32.000 Euro.
aum – 27. Oktober 2022. Das SUV aus dem SAIC-Konzern punktet mit guter Ausstattung und Verarbeitung. Mit 200 km/h Spitzentempo hängt er die meisten Konkurrenten ab.
aum – 14. Juli 2021. Unter chinesischer Konzernführung ist die ehemalige britische Marke in diesem Jahr auch auf den deutschen Markt zurückgekehrt. Wie sieht die Zukunft aus?
aum – 6. April 2021. Ein klangvoller Namen meldet sich zurück. Das kompakte SUV mit 258 PS kommt aus China, ist größer als ein Tiguan und bietet viel Ausstattung fürs Geld.
aum – 7. Oktober 2019. Die beiden Buchstaben standen einst für knackige Sportwagen von der Insel. Heute verbergen sich dahinter eher nüchtern-pragmatische Autos aus China.
aum – 21. Mai 2019. MG, einst die britische Sportwagen-Ikone, fährt in eine elektrische Zukunft. Die inzwischen zum chinesischen Konzern Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) gehörende Marke hat jetzt nach der offiziellen Vorstellung auf der London Motor Show die Bestellbücher für sein erstes elektrisch angetriebenes Modell geöffnet. Und das ist alles andere als sportlich. Der ZS EV ist vielmehr die elektrische Version des kompakten SUV der Marke.
aum – 8. Mai 2019. MG – bei diesem Namen geraten Autofans immer noch ins Schwärmen. Mittlerweile handelt es sich um eine chinesische Marke, die ihre Autos in Europa aber nur in der einstigen Heimstätte Großbritannien anbietet. Dort wurden im vergangenen Monat 980 Autos verkauft. Das ist das beste April-Ergebnis in der Geschichte von MG Motors UK und bedeutet gegenüber dem Vorjahresmonat eine Steigerung um 18 Prozent.
aum – 3. Dezember 2018. MG – diese beiden Buchstaben standen einmal für eine britische Sportwagen-Ikone, die mit ihren hart, aber ehrlichen Roadstern weltweit die Freunde des britischen Way of Driving begeisterte. Nun, diese Zeiten sind lange vorbei. Heute gehört MG zum chinesischen Konzern SAIC, und die Angebotspalette besteht aus zweckmäßigen SUV und Kompaktmodellen, die in Europa ausschließlich mit überschaubarem Erfolg in Großbritannien angeboten werden. In China verkauft die Marke inzwischen rund 180 000 Fahrzeuge pro Jahr.
aum – 6. Januar 2018. MG hat im vergangenen Jahr in Großbritannien mehr als 4400 Autos verkauft. Das sind rund sechs Prozent mehr als 2016. Allein im Dezember wurden über 100 Fahrzeuge mehr ausgeliefert als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das lag nicht zuletzt an der Markteinführung des Kompakt-SUV MG ZS. In 2011 hatte es das Unternehmen noch auf lediglich 360 verkaufte Autos in England gebracht.
aum – 18. März 2012. Mehrfach hat es Versuche chinesischer Autohersteller gegeben, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Gescheitert sind Brilliance und das SUV Landwind vor allem am sehr schlechten Abschneiden bei Crashtests. Zumindest an Europas Rändern formiert sich aber erneut die Automobilindustrie aus dem Reich der Mitte.