Logo Auto-Medienportal

MG

MG 3.

aum – 11. Februar 2025. Die beiden Modelle werden alternativ nun auch mit 116 PS starken 1,5-Liter-Benziner ohne Hybridisierung angeboten. Das senkt den Preis um 2000 Euro.

MG Cyberster.
Von Walther Wuttke

aum – 4. Dezember 2024. MG bringt den vollelektrischen Cyberster auf den Markt. Zwei Leistungsstufen und bis zu über 500 Kilometer Reichweite. Monitor-Landschaft und Scherentüren. Ab 64.990 Euro.

MG Cyberster.
5036 40 3
Von Walther Wuttke

aum – 4. Dezember 2024. Genau 19 Jahre nachdem der letzte MG-Roadster die Fabrik verlassen hat und 100 Jahre nach der Firmengründung kommt wieder ein sportlicher Zweisitzer mit der legendären Buchstaben-Kombination zu den Kunden. Der Cyberster unterscheidet sich allerdings deutlich von seinen Vorfahren. Und das gilt vor allem für den Antrieb, denn der jüngste MG ist elektrisch unterwegs.

MG ZS Hybrid+.
Von Frank Wald

aum – 29. Oktober 2024. Die chinesische Marke will nach dem Überraschungserfolg im Elektro-Segment nun auch bei den Verbrennern mit einem Voll- und Plug-in-Hybrid punkten, mehr als 10.000 Euro günstiger.

MG 4 Electric.

aum – 20. Oktober 2024. MG ist die erfolgreichste chinesische Marke auf dem deutschen Markt. 12,5 Prozent Wachstum in den ersten neun Monaten. Fast jedes zwangzigste E-Auto kommt von dort.

MG HS.
Von Jens Meiners

aum – 23. September 2024. Günstiger geht es in dieser Klasse nicht. Das fast 4,70 Meter lange Modell hinterlässt auch in der zweiten Generation einen guten Eindruck.

MG HS.

aum – 18. September 2024. Kompakt-SUV mit 170-PS-Turbobenziner in zwei Getriebevarianten und Ausstattungen verfügbar, Plug-in-Hybrid mit über 100 Kilometer elektrischer Reichweite soll im Herbst folgen.

MG 3 Hybrid Plus.
Von Jens Riedel, cen

aum – 25. August 2024. Kleinwagen entwickeln sich zu einer aussterbenden Gattung. Und nur wenige sind überhaupt noch unter 19.000 Euro zu bekommen. Sie leisten dann in der Basisversion um die 80 PS. Umso überraschender ist es, dass nun ein komplett neu entwickeltes B-Segmentfahrzeug für 20.000 Euro angeboten wird und fast 200 PS mitbringt. Der MG 3 Hybrid Plus (Hybrid+) macht’s möglich.

Autor Guido Reinking fährt seit 30 Jahren einen MG B (rechts). Daneben steht ein MG 4, ein interessanter Größenvergleich.
Von Guido Reinking

aum – 19. Juli 2024. MG ist 100 Jahre alt geworden und hat das beim Goodwood Festival of Speed groß gefeiert. Ein Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft der oft totgesagten Marke.

MG feiert 100-jähriges Jubiläum.
5692 16
Von Guido Reinking, cen

aum – 19. Juli 2024. Tusch, Feuerwerk, Applaus: Vor dem Anwesen des Duke of Richmond im südenglischen Goodwood wird Geburtstag gefeiert: MG wird 100 Jahre alt, und hatte sich vergangene Woche beim Festival of Speed ein weithin sichtbares Denkmal gesetzt. In einer Stahlskulptur schweben zwei Autos dem Himmel entgegen – das erfolgreichste Modell der Vergangenheit, der MGB, und das der Zukunft, der Cyberster. Die Marke mit den beiden Buchstaben im Achteck gehört zu den Unsterblichen der Autoindustrie. Oft totgesagt, erlebt sie derzeit einen kometenhaften Wiederaufstieg.

MG Cyberster.
Von Guido Reinking

aum – 15. Juli 2024. Erste Probefahrt mit dem chinesischen Elektro-Zweisitzer auf dem legendären Rundkurs von Goodwood in Südengland, im Spätsommer auf dem deutschen Markt, bis zu 500 PS.

MG HS.

aum – 12. Juli 2024. Das SUV wird größer und bekommt einen längeren Radstand. Benziner mit 169 PS. Der Plug-in-Hybrid bringt einen 154 kW starken Elektromotor mit. Über 100 Kilometer E-Reichweite.

MG GTS.
Von Matthias Knödler

aum – 12. Juli 2024. Noch ist der 2+2-Sportwagen, der beim Goodwood Festival of Speed präsentiert wird, eine Studie. Doch er könnte schon im nächsten Jahr in Serie gehen.

MG 3.
Von Guido Reinking

aum – 27. Mai 2024. Die Chinesen können auch anders, mit einem 194 PS starken Benzinhybrid fährt die englische SAIC-Tochter gegen den Trend, Preis unter 20.000 Euro, reiner Verbrenner noch günstiger.

MG 3 Hybrid Plus.

aum – 10. April 2024. Bei diesem Vollhybrid ist der Elektromotor stärker als der 1,5-Liter-Benziner. 195 PS Systemleistung. Der Normverbrauch liegt bei 4,4 Litern. Drei Ausstattungsstufen.

MGB Mk1 (1964) und MG Cyberster (2023).

aum – 13. März 2024. Die einst britische und heute chinesische Marke feiert 100-jähriges Jubiläum und ist Central Display Partner beim Festival of Speed im Juli. Premiere für das neue Hybridmodell.

Genf 2024: MG Cyberster.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Februar 2024. Die Marke wird 100 Jahre alt. Der Cyberster ist in etwas über drei Sekunden auf Tempo 100, das neue Modell 3 mit Hybridanrieb soll ab etwa 20.000 Euro zu haben sein.

MG hat für 2025 seine neue Marke IM angekündigt: Neben dem L6 (Mittelklasse), der auf dem diesjährigen Genfer Autosalon steht, wird es auch einen L7 (Oberklasse) geben.

aum – 21. Februar 2024. 2025 rollt der erste IM mit vielen Versprechungen nach Europa. Der L6 macht den Anfang. Weltpremiere feiert außerdem der Kleinwagen MG 3, der auf einen Hybridantrieb setzt.

MG 4 Electric.
Von Jens Riedel

aum – 13. Januar 2024. Die chinesische Marke MG hat im vergangenen Jahr über 21.000 Neuzulassungen verbucht. Erfolgsmodell ist der MG 4, der genauso groß und stark ist wie der VW ID 3.

MG 4 Electric.
5400 12
Von Jens Riedel, cen

aum – 13. Januar 2024. Mit 21.232 Neuzulassungen im vergangenen Jahr gehört MG zu den großen Gewinnern in Deutschland. Die chinesische Marke mit dem britischen Traditionsnamen steigerte ihre Verkäufe gegenüber 2022 um 35 Prozent. Bestseller ist der MG 4 Electric, auf den weit mehr als die Hälfte des Absatzes entfällt. Mit einer Länge von 4,29 Meter und einer Leistung von 150 kW entspricht er in diesen Punkten exakt dem VW ID 3. Auch bei der Normreichweite schenken sich beide Modell kaum etwas.

MG 4 Electric X-Power.
Von Guido Reinking

aum – 19. Oktober 2023. Die britische Traditionsmarke unter chinesischer Flagge besinnt sich ihrer Tradition und hievt die Performance ihres Kompaktmodells auf außerordentlich sportliches Niveau.

MG 4 Electric Trophy Extended Range.
4974 38
Von Guido Reinking, cen

aum – 19. Oktober 2023. Die Kompaktbaureihe der Chinesen wird um zwei Versionen erweitert. Mit dem 4 X-Power in 3,8 Sekunden auf Tempo 100. Auch preislich attraktiv.

MG 4 Electric Trophy Extended Range.

aum – 15. August 2023. Die Batteriekapazität des neuen Modells beträgt 77 Kilowattstunden, die Leistung 180 kW. In 6,5 Sekunden auf Tempo 100. 43.313 Euro nach Abzug des Herstelleranteils.

MG 4 Electric X-Power.

aum – 21. Juli 2023. Neues Topmodell X-Power mit 320 kW beschleunigt in unter vier Sekunden auf Tempo 100 und hat bis zu 600 Newtonmeter Drehmoment. Ab sofort zu Preisen ab 44.313 Euro bestellbar.

MG 4 Electric.

aum – 13. Juni 2023. In Kooperation mit dem Leasingpartner Avral kann das Elektroauto in der Ausstattungslinie Luxury online bestellt werden und wird frei Haus geliefert. Alle Kosten sind enthalten.

MG 4 vor der Verschiffung.
6439 14
Von Guido Reinking, cen

aum – 10. Juni 2023. Noch ist die Zahl der Neuzulassungen chinesicher Autohersteller relativ gering – mit einer Ausnahme. MG positioniert sich erfolgreich mit Elektroautos. Vorbild VW, aber günstiger.

MG 4 Electric.

aum – 24. Mai 2023. Die 4er-Modelle beherrschen nun One-Pedal-Driving und bekommen eine Sitz- und eine Lenkradheizung. Navigationsgesteuerte Vorheizfunktion fürs Laden beim Luxury.

MG Cyberster.

aum – 18. April 2023. Rein elektrischer Zweisitzer-Sportwagen Cyberster vorgestellt, kommt voraussichtlich im Sommer 2024 nach Europa, zwei Elektromotoren mit 400 kW Leistung.

„Auto des Jahres 2023“ in Großbritannien: MG 4.

aum – 10. März 2023. Die Entscheidung trafen 27 Motorjournalisten. Lob für Design, Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis. Dacia Jogger und Toyota GR 86 auch auf dem Podium.

MG 5.
4742 32
Von Jens Riedel, cen

aum – 18. Februar 2023. Der chinesische Hersteller mit dem britischen Traditionsnamen darf für sich in Anspruch nehmen, den weltweit ersten und immer noch einzigen E-Kombi anzubieten.

MG Marvel R Electric.

aum – 12. Januar 2023. MG hat im vergangenen Jahr in Deutschland 15.684 Autos abgesetzt. 2021 waren es erst 3229 Stück. Die neuen E-Modelle machen gut ein Drittel aus.

MG 4 und MGB.
Von Guido Reinking, cen

aum – 4. Dezember 2022. Der MG 4 ist das jüngste Modell der chinesischen Marke mit dem britischen Traditionsnamen. Unser Autor setzt das Elektroauto in Bezug zu seinem klassischen MGB.

MG 4 vor der Verschiffung.

aum – 23. November 2022. Jahresziel in Deutschland schon nach zehn Monaten erreicht. Im Oktober kam jeder 100. Neuwagen von der chinesischen Marke. Der EHS führt das Ranking an.

MG 5 Electric.

aum – 17. November 2022. Der Mobiltätsanbieter erweitert seine Carsharing-Flotte um den ersten vollelektrischen Kombi mit bis zu 400 Kilometern Normreichweite.

MG 4 Electric.
7446 15
Von Guido Borck, cen

aum – 12. November 2022. Der neue Stromer aus China mit dem Traditionsnamen aus England tritt gegen ID 3 und Co. an. Komfortbetont ausgelegt. Das Basismodell kostet 32.000 Euro.

MG Marvel R.
5827 13
Von Guido Borck, cen

aum – 27. Oktober 2022. Das SUV aus dem SAIC-Konzern punktet mit guter Ausstattung und Verarbeitung. Mit 200 km/h Spitzentempo hängt er die meisten Konkurrenten ab.

MG 4 Electric.

aum – 13. September 2022. Der Einstiegspreis liegt bei knapp 32.000 Euro. Drei Ausführungen in zwei Leistungsstufen. Fünf Fahrmodi und Brake-by-Wire. Allradversion in Planung.

Die ersten MG 4 Electric erreichen in Zeebrügge europäischen Boden.

aum – 7. September 2022. Im belgischen Zeebrügge wurde die erste Charge des neuen Modells angelandet. Markteinführung in Deutschland noch im Laufe des Jahres.

MG 4.

aum – 8. August 2022. Das neue vollelektrische Kompaktmodell wird mit zwei verschiedenen Batteriegrößen und in drei Ausstattungsvarianten angeboten. Bis zu 450 Kilometer Reichweite.

MG 4.

aum – 28. Juni 2022. Das neue Schrägheckmodell der SAIC-Tochter soll Ende des Jahres nach Europa kommen. Bis zu 450 Kilometer Reichweite.

MG5 Electric.

aum – 11. April 2022. Noch in diesem Monat bringt der chinesische Hersteller mit dem britischen Traditionsnamen einen vollelektrischen Kombi auf den Markt.

MG 5 Electric.

aum – 16. Februar 2022. Der Elektrokombi wird mit zwei verschiedenen Batteriegrößen angeboten und soll bis zu 185 km/h schnell sein. Der Bonus senkt den Einstiegspreis auf 25.920 Euro.

MG EHS.

aum – 20. Januar 2022. Die Verkäufe der chinesischen Marke mit dem traditonsreichen britischen Namen verdreifachten sich im vergangenen Jahr. 101 Vertriebspartner in Deutschland.

Renault Zoe im Euro-NCAP-Crashtest.

aum – 8. Dezember 2021. Gleich elf neue Fahrzeuge durchliefen den Crashtest, der Großteil mit fünf Sternen, zwei bekamen vier. Der Renault Zoe und der Dacia Spring fielen durch.

MG5 Electric.
Von Walther Wuttke

aum – 7. Oktober 2021. Die einstige britische Kultmarke hat als chinesischer Elektrohersteller überlebt. Mit dem MG5 kommt der weltweit erste vollelektrische Kombi auf den Markt.

Matt Lei.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 14. Juli 2021. Unter chinesischer Konzernführung ist die ehemalige britische Marke in diesem Jahr auch auf den deutschen Markt zurückgekehrt. Wie sieht die Zukunft aus?

MG Marvel R Electric.
Von Walther Wuttke

aum – 30. Juni 2021. Die einst britische Marke wandelt sich unter chinesischer Führung zum Elektro-Anbieter. Das jüngste Modell ist ein SUV mit mehr als 400 Kilometern Reichweite.

MG Marvel R.

aum – 21. Juni 2021. Das 4,67 Meter lange SUV hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Zwei Antriebsvarianten und Reichweiten von bis 400 Kilometern. Preise ab 40.000 Euro.

MG EHS.
7087 24
Von Jens Riedel, cen

aum – 6. April 2021. Ein klangvoller Namen meldet sich zurück. Das kompakte SUV mit 258 PS kommt aus China, ist größer als ein Tiguan und bietet viel Ausstattung fürs Geld.

MG Marvel R.

aum – 16. März 2021. Die Tochter des chinesischen SAIC-Konzerns nimmt weitere europäische Märkte ins Visier und kündigt zwei neue Modelle an. Der Marvel R zielt auf den VW ID 4.

MG.

aum – 11. Januar 2021. Die Tochter des chinesischen Autokonzerns SAIC hat ihren Marktanteil verdoppelt. Dieses Jahr sollen die ersten Fahrzeuge auch nach Deutschland kommen.

MG EHS.

aum – 7. Dezember 2020. Mit zwei SUVs, einem Plug-in-Hybrid und einem reinen Elektroauto, will die Marke nun auch auf dem europäischen Festland starten. Made in China by SAIC.

Englischer Traditionsname, chinesische Herkunft: In Bristol kommt eine Lieferung MGs an.

aum – 24. Oktober 2020. Die Marke meldet für September den bisher besten Monat. Vor allem die Elekromodelle sind gefragt. Auslieferungen in diesem Jahr um 50 Prozent gestiegen.

MG ZS.

aum – 19. Januar 2020. Die chinesische Marke mit dem britischen Traditionsnamen verkaufte im vergangenen Jahr über 13.000 Auto in Großbritannien.

MG ZS EV.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 7. Oktober 2019. Die beiden Buchstaben standen einst für knackige Sportwagen von der Insel. Heute verbergen sich dahinter eher nüchtern-pragmatische Autos aus China.

MG ZS.
Von Walther Wuttke

aum – 21. Mai 2019. MG, einst die britische Sportwagen-Ikone, fährt in eine elektrische Zukunft. Die inzwischen zum chinesischen Konzern Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) gehörende Marke hat jetzt nach der offiziellen Vorstellung auf der London Motor Show die Bestellbücher für sein erstes elektrisch angetriebenes Modell geöffnet. Und das ist alles andere als sportlich. Der ZS EV ist vielmehr die elektrische Version des kompakten SUV der Marke.

MG.

aum – 8. Mai 2019. MG – bei diesem Namen geraten Autofans immer noch ins Schwärmen. Mittlerweile handelt es sich um eine chinesische Marke, die ihre Autos in Europa aber nur in der einstigen Heimstätte Großbritannien anbietet. Dort wurden im vergangenen Monat 980 Autos verkauft. Das ist das beste April-Ergebnis in der Geschichte von MG Motors UK und bedeutet gegenüber dem Vorjahresmonat eine Steigerung um 18 Prozent.

MG ZS.
Von Walther Wuttke

aum – 3. Dezember 2018. MG – diese beiden Buchstaben standen einmal für eine britische Sportwagen-Ikone, die mit ihren hart, aber ehrlichen Roadstern weltweit die Freunde des britischen Way of Driving begeisterte. Nun, diese Zeiten sind lange vorbei. Heute gehört MG zum chinesischen Konzern SAIC, und die Angebotspalette besteht aus zweckmäßigen SUV und Kompaktmodellen, die in Europa ausschließlich mit überschaubarem Erfolg in Großbritannien angeboten werden. In China verkauft die Marke inzwischen rund 180 000 Fahrzeuge pro Jahr.

MG.

aum – 6. Januar 2018. MG hat im vergangenen Jahr in Großbritannien mehr als 4400 Autos verkauft. Das sind rund sechs Prozent mehr als 2016. Allein im Dezember wurden über 100 Fahrzeuge mehr ausgeliefert als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das lag nicht zuletzt an der Markteinführung des Kompakt-SUV MG ZS. In 2011 hatte es das Unternehmen noch auf lediglich 360 verkaufte Autos in England gebracht.

MG6 vor dem Firmensitz von MG Motor UK.
Von Jens Riedel

aum – 18. März 2012. Mehrfach hat es Versuche chinesischer Autohersteller gegeben, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Gescheitert sind Brilliance und das SUV Landwind vor allem am sehr schlechten Abschneiden bei Crashtests. Zumindest an Europas Rändern formiert sich aber erneut die Automobilindustrie aus dem Reich der Mitte.