Logo Auto-Medienportal

Volkswagen Konzern

Christiane Benner.

aum – 14. März 2025. Planmäßiger Wechsel des Arbeitnehmervertreters im Gremium der Volkswagen AG. Die 57-jährige IG-Metall-Chefin folgt auf Jörg Hoffmann. Seit 1997 in der Gewerkschaft.

Volkswagen.
Von Guido Reinking

aum – 13. März 2025. Die tschechische Tochter verdient mit einem Drittel der Autos fast so viel wie die Kernmarke Volkswagen. Und die beiden spanischen Marken melden ein Rekordjahr.

Konzernzentrale von Volkswagen in Wolfsburg.
Von Guido Reinking

aum – 11. März 2025. Der Jahresergebnis fiel besser aus als erwartet – auch wenn Umsatz, Absatz und Gewinn schrumpften. Ob es besser wird, hängt von vielen Faktoren ab.

Volkswagen-Konzern.

aum – 11. März 2025. Der Nettogewinn des Unternehmens ging bei leicht gestiegenem Umsatz um fast 31 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro zurück. Der Fahrzeugabsatz sank um 3,5 Prozent.

Konzernzentrale von Volkswagen in Wolfsburg.

aum – 14. Januar 2025. Die weltweiten Auslieferungen gingen um 2,3 Prozent auf etwas über neun Millionen Pkw und Lkw zurück. Cupra, Seat, Skoda und Lamborghini steigerten ihren Absatz.

Volkswagen hat in China ein Joint Venture mit SAIC.

aum – 27. November 2024. Das Joint Venture mit SAIC wurde frühzeitig um zehn Jahre verlängert. Bis 2030 sollen 18 neue Modelle von VW und Audi auf den Markt kommen, davon 15 exklusiv.

Volkswagen.

aum – 30. Oktober 2024. 21 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das Finanzgeschäft trägt zur Umsatzsteigerung bei. Der Fahrzeugabsatz ging um vier Prozent zurück.

Internationale Zuliefererbörse IZB in Wolfsburg.
Von Guido Reinking

aum – 25. Oktober 2024. Die Konkurrenz schläft nicht. Daher findet regelmäßig in Wolfsburg die IZB statt. Über 800 Aussteller stellen neue Ideen für Produktion und Produkt vor.

Stahl-Rohkarosse eines Porsche.

aum – 22. Oktober 2024. Thyssenkrupp Steel liefert ab 2027 CO₂-reduzierten Stahl aus der zukünftigen Direktreduktionsanlage – Außerdem dabei Salzgitter, Vulcan Green Steel und H2 Green Steel.

VW-Stammsitz in Wolfsburg.

aum – 11. Oktober 2024. In den ersten neun Monaten gingen die Auslieferungen vor allem wegen des chinesischen Marktes um 2,8 Prozent zurück. Deutliche Zuwächse in Nord- und Südamerika.

Volkswagen will Sensor- und Bilddaten aus Kundenfahrzeugen zur Weiterentwicklung von Assistenzsystemen nutzen.

aum – 26. September 2024. Mit ihnen sollen die Assistenzsysteme weiterentwickelt und die Sicherheit erhöht werden. In Frage kommen die ID-Modelle und einige Audi. Kunden müssen einverstanden sein.

Produktion des VW Golf im Werk Wolfsburg.

aum – 25. September 2024. Der Autohersteller lehnt die Lohnforderung der Gewerkschaft vor dem Hintergrund der Wettbewerbsfähigkeit ab. Die Friedenspflicht endet Ende November.

Volkswagen-Konzern.

aum – 11. September 2024. Nun sind betriebsbedingte Kündigungen möglich ab Juli 2025. Betriebsrat und Gewerkschaft reagierten mit scharfer Ablehnung.

VW Touareg e-Hybrid.

aum – 10. September 2024. Die Preise für Elektroautos will Volkswagen offenbar nicht hochsetzen. Das Land Niedersachsen fordert nun konkrete Laufanreize für elektrische Fahrzeuge.

VW-Stammsitz in Wolfsburg.

aum – 1. August 2024. Der Volkswagen-Konzern steigert mit etwas weniger Autos zwar den Umsatz, erzielt aber gegenüber dem Halbjahr 2023 weniger Gewinn. 6,3 Prozent Umsatzrendite.

Volkswagen.

aum – 10. Juli 2024. Rund 200.000 Fahrzeuge weniger als 2023 wurden im ersten Halbjahr ausgeliefert. 3,6 Prozent mehr Neuzlassungen in Deutschland. Schwaches zweites Quartal in China.

Rivian.

aum – 26. Juni 2024. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Software und elektrischen Fahrzeugarchitekturen. Der Wolfsburger Konzern will bis zu fünf Milliarden Dollar investieren.

Elli Charger 2.
Von Axel F. Busse

aum – 11. Juni 2024. Die Volkswagen-Tochter Elli kooperiert mit dem norwegischen Photovoltaikanbieter Otovo und will ins Stromgeschäft einsteigen. Neue Wallbox vorgestellt.

Logo des VW-Tochterunternehmens Elli.

aum – 7. Juni 2024. Lade- und Energiemarke will gemeinsam mit Partnern stationäre Großeinheiten entwickeln, bauen und betreiben, Bedarf an Zwischenspeichern für erneuerbare Stromproduktion ist riesig.

Volkswagen.

aum – 30. Mai 2024. Die Aktionäre stimmten auf der gestrigen Hauptversammlung einer Dividende von neun Euro für das vergangene Geschäftsjahr zu. Das sind 30 Cent mehr als 2022.

Volkswagen.

aum – 30. April 2024. Die Märkte entwickelten sich im ersten Quartal uneinheitlich. Umsatzerlöse „leicht“ unter Vorjahr. Das operative Ergebnis ging um 20 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro zurück.

Selbstfahrender Prototyp eines VW ID Buzz.

aum – 20. März 2024. Gemeinsame Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen der Level 2 bis 4 für die Cariad-Softwarearchitekturen. Zunächst für die Premiummarken und die Nutzfahrzeuge.

VW-Markenchef Thomas Schäfer mit der Studie ID 2.
Von Guido Reinking, cen

aum – 14. März 2024. Mit neuen Modellen zu moderaten Preisen will sich die Automarke Volkswagen gegen die aktuelle schwächelnden Nachfrage stemmen. Vor allem Elektroautos finden aktuell weniger Kunden als erhofft. Markenchef Thomas Schäfer weicht aber dennoch nicht vom eingeschlagenen Kurs ab: „Wir haben in der Markengruppe Core eine klare Strategie – und wir liefern: Durch die enge Zusammenarbeit unserer Marken arbeiten wir effizienter, werden wettbewerbsstärker und steigern unsere Innovationskraft für unsere Kunden weltweit“, sagte Schäfer heute bei der Präsentation der Geschäftszahlen des vergangenen Jahres.

Volkswagen.
Von Guido Reinking

aum – 13. März 2024. Der Absatz von Elektroautos ist im vergangenen Jahr um 35 Prozent gestiegen. Dennoch investiert der Wolfsburger Konzern auch in Verbrennungsmotoren.

Oliver Blume (Archivbild).
Von Guido Reinking, cen

aum – 13. März 2024. Volkswagen will es noch einmal wissen: 30 neue Modelle will die Gruppe in diesem Jahr auf den Markt bringen. „Das ist die größte Modelloffensive in der Geschichte dieses Unternehmens“, sagte Konzernchef Oliver Blume heute bei der Präsentation der Bilanz 2023 in Wolfsburg. Viele der neuen Autos sind E-Fahrzeuge wie der VW ID 7 Tourer, Porsche Macan oder Audi Q6 e-Tron. Die aktuell schwache Nachfrage nach Batterieautos kann VW nicht stoppen, aber die E-Auto-Offensive läuft weiter, die Weichen stehen Richtung Elektromobilität. Blume: „Man sollte nicht bei jedem Gegenwind alles wieder infrage stellen.“

Volkswagen.

aum – 16. Februar 2024. Der indische Konzern bekommt als erster externer Partner auch die Einheitszellen und plant in den nächsten Jahren fünf vollelektrische SUV für den heimischen Markt.

Thomas Ulbrich.

aum – 29. Januar 2024. Der Diplom-Ingenieur ist seit 1992 im Unternehmen und war zuletzt Vorstand „New Mobility“. Zusammenlegung mit dem Bereich „Technische Entwicklung“ unter Leitung von Kai Grünitz.

Volkswagen-Werk Wolfsburg.

aum – 27. September 2023. Die Zentrale der Datenverarbeitung des Konzerns in Wolfsburg ist gestört. Das betrifft auch andere Werke und Marken. Unternehmenssprecher: kein Hackerangriff.

Jörg Pape.
Von Alexander Voigt

aum – 18. August 2023. Der Mobilitätsdienstleister für Markenfahrzeuge des Volkswagen-Konzern gliedert die neue Tochtergesellschaft Euromobil als Marke für alle PKW-Vermietaktivitäten aus.

Volkswagen.

aum – 27. Juli 2023. Die Kernmarke will mit Xpeng zusammenarbeiten. Kapitalbeteiligung. Audi will bestehendes Joint Venture ausbauen. Der Standort Hefei wird ausgebaut.

Volkswagen.

aum – 27. Juli 2023. Die Auslieferungen legten im ersten Halbjahr um fast 13 Prozent auf 4,8 Milliomnen Fahrzeuge zu. Der Gewinn fiel aufgrund von Rohstoffsicherungsgeschäften geringer aus.

Die VW-Konzernmarke Elli steigt in den Stromhandel ein.

aum – 13. Juli 2023. Die Marke Elli nutzt ausgediente Batterien aus dem E-Up als Zwischenspeicher. Pilotprojekt soll Möglichkeiten der Elektromobilität bei der Energieversorgung aufzeigen.

aum – 21. Juni 2023. Künftige Markengruppen Core, Progressive, Sport Luxury und Trucks arbeiten nach dem Motto „Value vor Volume“. 180 Milliarden Investitionen in den kommenden fünf Jahren.

Volkswagen-Werk im russischen Kaluga.

aum – 19. Mai 2023. Der Konzern zieht sich nach dem Angriff auf die Ukraine aus dem Land zurück. Ein Investor, der von einem Händler unterstützt wird, erwirbt auch das Werk in Kaluga.

Volkswagen-Konzern.

aum – 10. Mai 2023. Hauptversammlung in Berlin stimmt einer Anhebung auf 8,70 Euro je Stammaktie zu. Ausschüttungsquote beträgt 29,4 Prozent. Im Januar hatte es bereits eine Sonderdividende gegeben.

Volkswagen und PowerCo SE bauen ihre bislang größte Zellfabrik in Kanada: Visualisierung der Gigafabrik St. Thomas, Ontario.

aum – 21. April 2023. Premierminister Justin Trudeau freut sich über die Gigafabrik in St. Thomas, zukünftig bis zu 3000 hochqualifizierte Arbeitsplätze und Zehntausende indirekte.

Volkswagen ID 4 GTX.

aum – 21. April 2023. Bis Ende März wurden 141.000 vollelektrische Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, gegenüber 99.200 im Vorjahreszeitraum.

Volkswagen-Konzern.

aum – 18. April 2023. Neu gegründete Gesellschaft soll Entwicklungszeiten um rund 30 Prozent verkürzen, eine Milliarde Euro Investition, voraussichtlicher Start in 2024.

Leder für Pkw - nachhaltiger beschafft.

aum – 16. April 2023. Mit dem Beitritt zur Leather Working Group (LWG) wollen die Marken ein Zeichen setzen. Die Federführung in diesem Bereich hat der Porsche-Einkauf.

Bei der „Shape the Future of Mobility“-Challenge entwickeln Jugendliche Ideen für die Mobilität von morgen.

aum – 5. April 2023. „Shape the Future of Mobility“-Wettbewerb für junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren. Das Gewinnerteam reist ins Silicon Valley. Anmeldeschluss ist 7. Mai.

Geben den Startschuss für den Bau einer Gigafabrik der VW-Tochter Power-Co (von links): Ximo Piug (Ministerpräsident der Region Valencia), Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez und König Felipe VI sowie Thomas Schmall (Konzernvorstand) und Seat-Chef Wayne Griffiths.

aum – 17. März 2023. Zellwerk in Valencia soll in drei Jahren in Betrieb gehen und auch die Seat-Produktionsstandorte beliefern. Grüne Energieversorgung, über 3000 Arbeitsplätze.

Der VW-Konzern wird in Kanada die erste Gigafabrik seines Batterie-Unternehmens Power-Co außerhalb Europas bauen (von links): Konzernchef Oliver Blume, Technikvorstand Thomas Schmall und Hon. François-Philippe Champagne, Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie.

aum – 13. März 2023. Die Batterieproduktion soll 2027 beginnen. Erstes Werk von Power-Co außerhalb Europas. Auch Scout gehört zu den Wachstumsplänen in der Region.

Volkswagen-Stammsitz in Wolfsburg.

aum – 8. März 2023. Die Ergebnisbeiteiligung für das vergangenen Jahr erfolgt in zwei Teilbeträgen. Im Mai gibt es den nachträglich aufgestockten Bonus.

Volkswagen-Konzern.

aum – 3. März 2023. 2,6 Prozent mehr als 2021. Der Umsatz legte im vergangenen Jahr um 11,6 Prozent zu. Besser ausgestattete Autos. Dividende soll um 1,20 Euro pro Aktie steigen.

Audi bringt ab Sommer 2023 einen Store für Apps in ausgewählte Modelle mit dem modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3). Weitere Marken des VW-Konzerns werden folgen.

aum – 2. März 2023. Zugriff über das Infotainmentsystem ohne Umweg über das Smartphone. Ab Sommer zunächst in ausgewählten Modellen von Audi verfügbar. Weitere Marken folgen.

Pietro Zollino.

aum – 28. Februar 2023. Der Diplom-Physiker war zuletzt für Traton zuständig. Er folgt auf Nicole Mommsen, die in eine neu geschaffene Position im Bereich Group Technology wechselt.

Der Volkswagen-Konzern entwickelt neben Motor und Batterie auch weitere Kernkomponenten elektrischer Antriebe wie den Pulswechselgleichrichter und das Thermomanagement selbst.

aum – 20. Februar 2023. Die Group Technology entwickelt künftig auf den Pulswechselrichter und das Thermomanagement in Eigenregie. Neue Lösungen. Kosten- und Effizienzvorteile.

Volkswagen Passat, erste Generation.
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 14. Februar 2023. 1973 begann der Einstieg der Käfer-Fabrik in die gemäßigte Moderne – mit kräftiger Hilfe von außen. Erinnerungen eines, der als neugieriger Zaungast dabei war.

Der Volkswagen-Konzern sucht dieses Jahr mehr als 2800 IT-Kräfte.

aum – 1. Februar 2023. Die Software-Tochter Cariad will in diesem Jahr mehr als 1700 Stellen besetzen. Bei VW werden 700 und bei Audi 400 neue Mitarbeiter eingestellt.

VW ID 3 an einer Schnellladesäule von Ionity.

aum – 27. Januar 2023. Bis Ende 2025 sollen in Europa, China und den USA 45.000 Schnellladestationen errichtet werden. 15.000 High-Power-Charging-Punkte sind mittlerweile entstanden.

Volkswagen-Stammsitz in Wolfsburg.

aum – 24. Januar 2023. Der neue Mann kommt von der Konzerntochter Bentley, wo ihn Tobias Sühlmann ablöst. Der Vorgänger bleibt dem Unternehmen als Creative Art Director verbunden.

Sachsen Classic 2016: Carl H. Hahn, ehemaliger Volkswagen-Vorstandsvorsitzender, war vor dem Start dicht umringt.
2994 11
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 16. Januar 2023. Begegnungen mit einem großen und langen Manager der deutschen Automobilindustrie.

Carl H. Hahn.

aum – 16. Januar 2023. In seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender kamen erst Spanien, dann die Tschechoslowakei, die USA und China auf die Wolfsburger Tagesordnung.

Carl H. Hahn.

aum – 15. Januar 2023. Von 1982 bis 1993 war er Vorsitzender des Vorstand des Volkswagen-Konzerns und verantwortlich für entscheidende strategische Weichenstellungen.

Oliver Blume.
Von Jens Meiners

aum – 2. Januar 2023. Der Konzernvorsitzende schlägt in einem Interview mit „Auto, Motor und Sport“ andere Töne als sein Vorgänger an. Synthetische Kraftstoffe sind Teil der Lösung.

Dirk Große-Loheide.

aum – 20. Dezember 2022. Der Nachfolger von Murat Aksel kommt von Audi und hatte das Resort Beschaffung schon einmal inne. Sein Vorgänger wechselt zu MAN Truck & Bus.

Volkswagen.

aum – 16. Dezember 2022. Nach dem Börsengang von Porsche gibt es 19,06 Euro extra. Die Ausschüttung entspricht 49 Prozent der Brutto-Gesamterlöse.

Michael Mauer.

aum – 14. Dezember 2022. Michael Mauer übernimmt die Designabteilung in Personalunion. Michael Neumayer ist parallel zu seiner bisherigen Funktion für das Qualitätsmanagement zuständig.

Premium-Schnellladestation von Ewiva in Rom. An dem Joint Venture ist Volkswagen beteiligt.

aum – 13. Dezember 2022. Volkswagen und Enel X Way planen mit ihrem Joint Venture über 800 High-Power-Charging-Stationen. Den Anfang macht Rom mit einer Lounge und 14 Anschlüssen.

Mehr gibt es vorerst nicht zu sehen: Schemenhafte Skizze der Trinity-Silhouette.

aum – 7. Dezember 2022. Vorbereitungen für die Produktion des ID 3 im Stammwerk laufen auf Hochtouren. 460 Millionen Euro Investitionen für Umbau auf Elektromobilität.

VW ID 3 von „We Share“ in Hamburg.

aum – 1. November 2022. Miles Mobility übernimmt das Carsharingangebot und bestellt über 10.000 Elektrofahrzeuge des Konzerns. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Volkswagen-Konzern.

aum – 28. Oktober 2022. Das operative Ergebnis legte in den ersten neun Monaten um fast ein Viertel zu. 6,056 Millionen Autos ausgeliefert. Spürbare Erholung im dritten Quartal.

VW ID Buzz AD (Autonomous Driving).

aum – 27. Oktober 2022. Bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge wird nicht weiter in Argo AI investiert. Der ID Buzz soll ab 2025 fahrerlos bei Moia eingesetzt werden.

VW-ID-Familie (von links): ID 4, ID 3 und ID 5.

aum – 14. Oktober 2022. In China stieg die Nachfrage um weit über das Doppelte. Gut ein Drittel der Auslieferungen entfallen auf den VW ID 4 und ID 5 und zwei Drittel auf Europa.

Volkswagen.

aum – 13. Oktober 2022. Joint Venture zwischen dem konzerneigenen Softwareunternehmen Cariad und Horizon Robotics für den chinesischen Markt geplant. VW investiert 2,4 Milliarden Euro.

aum – 29. September 2022. Volkswagen legt Platzierungspreis für die Vorzugsaktien mit 82,50 Euro am oberen Ende der Preisspanne fest.

Einigen sich auf ein Joint Venture für die Produktion von Batteriematerialien in Europa (v.l.): Thomas Schmall (VW-Konzernvorstand Technik und PowerCo-Aufsichtsratsvorsitzender) und Jörg Teichmann (Chief Procurement Officer PowerCo) sowie Ralph Kiessling (EVP Energy & Surface Technologies bei Umicore) und Umicore-CEO Mathias Miedreich.

aum – 26. September 2022. VW-Konzerntochter PowerCo und das belgische Unternehmen Umicore starten 2025. Zunächst wird Salzgitter beliefert. Suche nach einem Standort läuft.

Designstudie Volkswagen Gen Travel.

aum – 23. September 2022. Der Konzern zeigt die Studie eines vollautonomen Fahrzeugs für vier Personen mit modularem Interieurkonzept. Flügeltüren und vorausschauendes Fahrwerk.

Guggenheim Museum im spanischen Bilbao.

aum – 21. September 2022. 750.000 besuchten „Motion. Autos, Art, Architecture“ von Lord Norman Foster, Lekha Hileman Waitoller und Manuel Cirauqui im Guggenheim Museum Bilbao.

Volkswagen.

aum – 1. September 2022. Aufsichtsrat beschließt Neuordnung der Konzernsteuerung und Reduzierung von zwölf auf neun Vorstandsmitglieder und eine erweiterte Konzernleitung.

Volkswagen-Chef Herbert Diess (l.) und der kanadische Industrieminister François-Philippe Champagne unterzeichnen im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Kanadas Premier Justin Trudeau.

aum – 23. August 2022. Die Automobilunternehmen unterzeichneten jeweils eine Absichtserklärung, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der E-Mobilität auszuloten.

Die fünf Elektro-SUV von Mahindra.

aum – 15. August 2022. Volkswagen und Mahindra loten strategische Allianz zur beschleunigten Elektrifizierung des indischen Automarkts aus.

Sebastian Rudolph.

aum – 3. August 2022. Er behält seine Funktion bei Porsche. Vorgängerin Nicole Mommsen wird Stellvertreterin und übernimmt die Unternehmenskommunikation.

Volkswagen bildet in 26 Berufen aus.

aum – 1. August 2022. Bis zum 28. Februar sind Bewerbungen auf die 1400 Plätze für Ausbildung und duales Studium möglich.

Volkswagen Group China präsentiert Prototyp der Passagierdrohne „V.MO“.

aum – 27. Juli 2022. Volkswagen Group China präsentiert Prototyp der Passagierdrohne „V.MO“ als Teil eines späteren Premium-Mobilitätskonzepts für Metropolen.

Oliver Blume.

aum – 22. Juli 2022. Aufsichtsrat der Volkswagen AG hat in seiner heutigen Sitzung den Chef der Sportwagen-Tochter Porsche zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Konzerns ernannt.

Thomas Schäfer.

aum – 15. Juli 2022. Der CEO der Marke Volkswagen Pkw und Leiter Markengruppe Volumen, folgt am 15. Juli auf Murat Aksel, der Mitglied des Aufsichtsrats bleibt.

VW ID 5 GTX.

aum – 15. Juli 2022. Bestellungen für rein batterieelektrischen Fahrzeuge in Westeuropa um 40 Prozent gestiegen. Wachstumstreiber China.

Visualisierung der künftigen Zellfabrik in Salzgitter.

aum – 7. Juli 2022. Neue Gesellschaft „PowerCo“ führt alle Batterieaktivitäten des VW-Konzerns: 20 Mrd. Euro Invest, 20 Mrd. Euro Umsatzpotenzial, 20.000 Arbeitsplätze in Europa.

VW-Kampagne #KeinFrauenfußball.

aum – 5. Juli 2022. Volkswagen startet als Mobilitätspartner der morgen beginnenden Europameisterschaft und des DFB eine Kampagne für mehr Gleichbehandlung im Sport.

aum – 5. Juli 2022. Der Autovermieter wird eine zentrale Rolle übernehmen in dem geplanten Mobilitätsangebot von Volkswagen, der Green Mobility Holding.

Der Volkswagen-Konzern beteiligt sich gemeinsam mit Siemens am Ausbau des Schnellladenetzes von Electrify America in den USA und Kanada.

aum – 28. Juni 2022. Die beiden Unternehmen steigen mit umgerechnet über 425 Millionen Euro bei Electrify America ein. Die Zahl der Standorte soll sich bis 2026 verdoppeln.

Stefan Mecha.

aum – 17. Juni 2022. Mit einem eigenen Board sollen schnellere Entscheidungen getroffen werden. Der Konzern will noch besser auf die Marktbedürfnisse des Landes reagieren.

Übergabe von 20 Cubos-Wallboxen an die Wolfsburger Grizzlys: Grizzlys Geschäftsführer Hartmut Rickel, Volkswagen Markenvorstand für Integrität und Recht Dr. Manfred Döss, Cubos Geschäftsführer Marc Wille und Grizzlys Stürmer Gerrit Fauser (v.l.n.r).

aum – 3. Juni 2022. Die Elektroautos aus des Wolfsburger Eishockey-Teams können jetzt direkt an der Spielstätte aufgeladen werden.

Herbert Diess.

aum – 30. Mai 2022. In einem Interview legte der VW-Chef dar, warum die Fabrik in der Uiguren-Region nicht aufgegeben werden wird.

Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages: Thomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand für Technik, und Rajesh Jejurikar, Executive Director, Auto and Farm Sector, Mahindra & Mahindra (Vordergrund, von rechts nach links).

aum – 19. Mai 2022. Zukunftsmarkt Indien: Beide Autokonzerne wollen zusammenarbeiten. Die Kooperation soll im Laufe des Jahres konkretisiert werden.

Volkswagen.

aum – 12. Mai 2022. Nach deutlicher Gewinnsteigerung im vergangenen Jahr werden 3,8 Milliarden Euro an die Aktionäre ausgeschüttet. Über 50 Prozent mehr als 2020.

Fahnen der Konzernmarken vor dem Verwaltungshochhaus am VW-Stammsitz Wolfsburg.

aum – 12. Mai 2022. VW-CEO Herbert Diess: Das Geschäft mit der E-Mobilität wird schon früher als geplant so profitabel wie unser Verbrennergeschäft.

Volkswagen.

aum – 4. Mai 2022. Volkswagen berichtet erstmals mit neuer Struktur: Umsatz mit 62,7 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau – Operatives Ergebnis steigt auf 8,5 Milliarden Euro.

Volkswagen-Werk Kassel.

aum – 29. April 2022. Der Konzern investiert bis 2026 über eine Milliarde Euro in die Transformation des Standortes. Die Zahl der Fertigungslinien soll verdoppelt werden.

BP/Aral-Chef Bernard Looney und VW-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess (r.) nehmen in Düsseldorf die erste Flexpole-Ladesäule in Betrieb.

aum – 28. April 2022. Die Stationen benötigen dank Batteriespeicher keine leistungsstarken Extraanschlüsse. Bis zu 4000 neue Ladepunkte in den nächsten zwei Jahren.

Jens Katemann.

aum – 25. April 2022. Jens Katemann wird Sprecher der Marke VW Pkw und der Gruppe Volumen, Ariane Kilian folgt ihm bei Skoda. Robin Aschhoff wechselt im August nach China.

Volkswagen ID 3 an einer Ladesäule.

aum – 25. April 2022. Feste Preise für Elektromodelle von VW, Cupra, Seat und Skoda im gesamten Versorgungsnetz. Der Komfort an den Ladeparks soll erhöht werden.

VW ID 4.

aum – 15. April 2022. Trotz Versorgungsengpässen bei Halbleitern und Kabelbäumen wurden bis Ende März 99.100 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) ausgeliefert.

Seat Ibiza aus den 80ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts und der aktuelle Seat Leon.

aum – 12. April 2022. „Ahead – Stories of Transformation“ bis 6. Juni im Berliner Volkswagen Group Forum mit dem historischer Veränderungsprozess der Konzernmarken im Fokus.

Joel Eriksson (S), F3 Dallara Volkswagen-Spiess.
Von Harald Kaiser, cen

aum – 8. April 2022. Warum es gut sein kann, dass der Volkswagenkonzern mit einer seiner zahlreichen Marken in der Königsklasse des Motorsports an den Start gehen wird.

Thomas Schäfer.

aum – 4. April 2022. Thomas Schäfer wird neuer VW-Chef, Klaus Zellmer folgt als CEO von Skoda, Ralf Brandstätter übernimmt Konzernvorstandsressort „China“.

Produktion des Cupra Born im VW-Werk Zwickau.
3579 2 1
Von Walther Wuttke, cen

aum – 23. März 2022. Jahrespressekonferenzen von Unternehmen gehören zum wenig aufregenden journalistischen Pflichtprogramm und werden zumeist von Zahlen und Wachstumserwartungen bestimmt. Doch dieses Mal wurde die Bilanz von Seat von einer anderen Nachricht überlagert. Die Konzernmutter Volkswagen verkündete in Barcelona die Absicht, in Valencia sieben Milliarden Euro in eine Giga-Fabrik zu investieren, in der Batterien im Gegenwert von 40 Gigawattstunden pro Jahr produziert werden sollen.

Volkswagen.

aum – 11. März 2022. Trotz geringerer Absatzzahlen stieg der Umsatz um zwölf Prozent. Europäischer Marktfüher bei Elektroautos. 56 Prozent mehr Dividende.

Produktion des VW ID 5 im Volkswagen-Werk Zwickau.

aum – 3. März 2022. Neue Modelle sollen künftig in 40 statt 54 Monaten fertig sein. Auch die Produktionszeit soll sinken. Neue skalierbare Plattform (SSP) für alle Marken.