aum – 11. März 2025. Der Jahresergebnis fiel besser aus als erwartet – auch wenn Umsatz, Absatz und Gewinn schrumpften. Ob es besser wird, hängt von vielen Faktoren ab.
aum – 14. März 2024. Mit neuen Modellen zu moderaten Preisen will sich die Automarke Volkswagen gegen die aktuelle schwächelnden Nachfrage stemmen. Vor allem Elektroautos finden aktuell weniger Kunden als erhofft. Markenchef Thomas Schäfer weicht aber dennoch nicht vom eingeschlagenen Kurs ab: „Wir haben in der Markengruppe Core eine klare Strategie – und wir liefern: Durch die enge Zusammenarbeit unserer Marken arbeiten wir effizienter, werden wettbewerbsstärker und steigern unsere Innovationskraft für unsere Kunden weltweit“, sagte Schäfer heute bei der Präsentation der Geschäftszahlen des vergangenen Jahres.
aum – 13. März 2024. Volkswagen will es noch einmal wissen: 30 neue Modelle will die Gruppe in diesem Jahr auf den Markt bringen. „Das ist die größte Modelloffensive in der Geschichte dieses Unternehmens“, sagte Konzernchef Oliver Blume heute bei der Präsentation der Bilanz 2023 in Wolfsburg. Viele der neuen Autos sind E-Fahrzeuge wie der VW ID 7 Tourer, Porsche Macan oder Audi Q6 e-Tron. Die aktuell schwache Nachfrage nach Batterieautos kann VW nicht stoppen, aber die E-Auto-Offensive läuft weiter, die Weichen stehen Richtung Elektromobilität. Blume: „Man sollte nicht bei jedem Gegenwind alles wieder infrage stellen.“
aum – 14. Februar 2023. 1973 begann der Einstieg der Käfer-Fabrik in die gemäßigte Moderne – mit kräftiger Hilfe von außen. Erinnerungen eines, der als neugieriger Zaungast dabei war.
aum – 16. Januar 2023. Begegnungen mit einem großen und langen Manager der deutschen Automobilindustrie.
aum – 8. April 2022. Warum es gut sein kann, dass der Volkswagenkonzern mit einer seiner zahlreichen Marken in der Königsklasse des Motorsports an den Start gehen wird.
aum – 23. März 2022. Jahrespressekonferenzen von Unternehmen gehören zum wenig aufregenden journalistischen Pflichtprogramm und werden zumeist von Zahlen und Wachstumserwartungen bestimmt. Doch dieses Mal wurde die Bilanz von Seat von einer anderen Nachricht überlagert. Die Konzernmutter Volkswagen verkündete in Barcelona die Absicht, in Valencia sieben Milliarden Euro in eine Giga-Fabrik zu investieren, in der Batterien im Gegenwert von 40 Gigawattstunden pro Jahr produziert werden sollen.