Logo Auto-Medienportal

Ghibli

Maserati Ghibli 334 Ultima.

aum – 27. Dezember 2023. Auch bei Maserati geht eine Automobilära zu Ende. Zum Schluss gibt es aber noch einen Paukenschlag: Die mit 334 km/h schnellste Serienlimousine der Welt.

Maserati Ghibli Hybrid.

aum – 16. Juli 2020. Erstes elektrifiziertes Fahrzeug der Marke für mehr Leistung und weniger Verbrauch: 330 PS-Vierzylinder und ein 48-Volt-Mild-Hybridsystem.

Maserati Ghibli Gran Sport.
7973 21
Von Dennis Gauert, cen

aum – 5. Juni 2020. Mit einem dezenten Facelift ist der Maserati Ghibli weiter unterwegs. Die italienische Romantik mit mezzoforte zieht über 100.000 Euro vom Konto.

Maserati Ghibli Diesel.
6956 11
Von Axel F. Busse, cen

aum – 6. August 2019. Auch Besserverdienenden gebricht es manchmal an Mut, wenn es um die Wahl des eigenen Pkw geht. „Standesgemäß“ soll der fahrbare Untersatz sein, hochkomfortabel natürlich, aber eben nicht zu auffällig und extrovertiert. Da zieht es sie zu tausenden in die Showrooms der deutschen Premiummarken, Hersteller wie Maserati oder Cadillac haben das Nachsehen. Das Mittel der Italiener gegen dieses Phänomen heißt „Gran Lusso“, also großer Luxus zum Inklusivpreis. Wie das beim Maserati Ghibli aussieht, klärt unser Fahrbericht.

Maserati Ghibli Diesel.
8525 19
Von Dennis Gauert, cen

aum – 28. Februar 2019. Nicht immer einfach haben es Luxusmarken. Da geht es von Bologna nach Modena, aus den Händen von Citroen über Peugeot und De Tomaso 1993 schließlich zu Fiat. Eine bewegte Geschichte bei Maserati, die nun mehr und mehr zum Volumenmarke wird. So ziehen neben den kräftigen Ferrari-Biturbo-Motoren nun auch V6-Diesel in Modelle wie den Ghibli ein. Und gerade da selbst ein Maserati einen Hauch von Wirtschaftlichkeit versprüht, steckt Europa im Dieselskandal. So ein Glück beim Imageaufbau muss man erst einmal haben. Ob 6,3 Sekunden für den Spurt von Null auf Tempo 100 km/h dennoch reichen, zeigt unser Fahrbericht.

Maserati Levante S Q4.
Von Dennis Gauert

aum – 16. Oktober 2018. Bei der Marke mit Poseidons Dreizack im Wappen schwappt der Volumenmarkt herein. Keine Frage, der Einstieg von Ferrari hat das Fahrwasser beschleunigt und der Ghibli sorgt für starke Zahlen. Heute sind es rund 40 Prozent der Kunden, die einen Maserati gewerblich ordern. Im Jahr 2012 wurden noch 6000 Maserati ausgeliefert, fünf Jahre später waren es dann 50 000 Fahrzeuge – Tendenz steigend. So geschehen auch im Produktprogramm Dinge, mit denen vor zehn Jahren niemand gerechnet hätte. Im Motorraum dürfen aufgeladene Selbstzünder nageln und das luftgefederte SUV Levante rollt mit elektronisch gesteuerter Antriebsverteilung über Stock und Stein.

Maserati Ghibli Ribelle.

aum – 26. September 2018. Maserati bringt ab Oktober 2018 eine auf 200 Exemplare limitierte Sonderedition Ghibli Ribelle. Der Ribelle besitzt ein besonders Design und eine elegante Innenausstattung. Exterieur und Interieur verbindet dabei die Glimmerfarbe „Nero Ribelle“. Der Sonder-Ghibli ist mit allen Motorisierungen für die Baureihe erhältlich: der 275 PS (202 kW) starke V6-Dieselmotor sowie die beiden V6-Benzinmotoren mit 350 PS (257 kW) oder 430 PS (316 kW). Die Preise stehen noch nicht fest. (ampnet/Sm)

Maserati Ghibli.

aum – 15. November 2017. Zum Modelljahr 2018 sorgen beim Maserati Ghibli jetzt neue Serien- und Sonderausstattungen für Entlastung des Fahrers und zusätzliche Möglichkeiten zur Individualisierung. Zudem bekam der Ghibli S mit 316 kW / 430 PS 20 PS mehr spendiert. Der S ist damit das bisher stärkste Ghibli-Modell.

Maserati Ghibli.
Von Axel F. Busse

aum – 16. September 2014. Mit Vollgas fährt Maserati derzeit aus der Exoten-Nische. Vom neuen Modell Ghibli wurden im ersten Halbjahr 2014 in Deutschland mehr Fahrzeuge neu zugelassen, als die italienische Marke im gesamten vergangenen Jahr hierzulande verkaufen konnte. Ein neuer Stern am Business-Himmel?

Maserati Ghibli.

aum – 19. Juni 2013. Der neue Maserati Ghibli ist ab sofort bestellbar und bringt Neuerungen mit, die in der Unternehmensgeschichte tatsächlich einzigartig sind. So kommt er mit Motorisierungen von 202 kW / 275 PS bis 301 kW / 410 PS zu den Händlern. Der erste Dieselmotor der Unternehmensgeschichte kommt im Ghibli auf Wunsch zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen V6-Common-Rail-Diesel, der 600 Nm (Newtonmeter) Drehmoment bereitstellt und den Ghibli so in 6,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h befördert. Hinzu kommt das optionale intelligente Allradsystem Q4, sowie ein 8-Gang-Automatikgetriebe, das bei allen Fahrzeugen serienmäßig zum Einsatz kommt.