Logo Auto-Medienportal

Subaru

Subaru Forester.

aum – 17. März 2025. Die sechste Generation des SUV-Klassikers bietet mehr Komfort und ein erweitertes Assistenzpaket. Der 136-PS-Benziner wird von einem 12-kW-Elektromotor unterstützt.

Subaru Forester.

aum – 6. März 2025. Am 22. März laden die Händler zur Markteinführung der sechsten Modellgeneration des Allradspezialisten ein. Buntes Programm mit Probefahrten und einem Gewinnspiel.

Nach dem Dauertest stellt Subaru der Berufschule Johann-Philipp-Reis in Friedberg einen Outback zur Verfügung. Dazu gab es noch ein Miniaturmodell.

aum – 20. Februar 2025. Nach erfolgreich bestandenem Dauertest über 100.000 Kilometer wurde das Fahrzeug zu Ausbildungszwecken an eine Berufsschule im hessischen Friedberg übergeben.

Subaru Forester.
Von Frank Wald

aum – 30. Januar 2025. Subaru führt die sechste Generation des Forester ein. Der verliert zwar etwas an Leistung, legt aber in anderen Bereichen deutlich zu.

Subaru Forester.
7988 15
Von Frank Wald

aum – 30. Januar 2025. Die sechste Generation des japanischen SUV fährt unbeirrt weiter auf fossilem Kurs, zwar mit weniger Leistung, dafür mit mehr Fahrkomfort, Konnektivität und Offroad-Qualitäten.

Subaru.

aum – 18. Dezember 2024. Die Verbraucherschutzorganisation „Consumer Reports“ hat der Marke in den USA gleich in zwei Bewertungen den ersten Platz zuerkannt. Kundenbefragung von und Testergebnisse.

Jürgen Ehlenberger, zuständig für die Unternehmenskommunikation bei Subaru, übergab Profi-Fußballerin Gia Corley einen Solterra.

aum – 12. Dezember 2024. Hoffenheims Profi- und U23-Nationalspielerin Gia Corley wird im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Importeur künftig mit einem vollelektrischen Solterra unterwegs sein.

Subaru Outback „Edition Platinum Cross“.
Von Jens Riedel

aum – 27. Oktober 2024. Der Subaru Outback ist ein Crossover für Individualisten mit einem breiten Einsatzspektrum. Guter Fahrkomfort, viel Platz und praktische Details.

Subaru Forester (hier in der Edition Black Platimun).

aum – 10. Oktober 2024. Mit der Advantage Edition inklusive Service-Flatrate können über 3000 Euro gespart werden. Ab 37.990 Euro Das Angebot gilt bis zum Jahresende.

Subaru BRZ, Sondermodell „Final Edition“.

aum – 16. September 2024. Beim Kauf des Sportcoupés bis zum 30. November spendiert der Importeur ein Sportfahrertraining in einem ADAC-Fahrsicherheitszentrum und Zubehör-Gutschein im Wert von 1000 Euro.

Subaru BRZ, Sondermodell „Final Edition“.

aum – 4. Juni 2024. Für Deutschland sind rund 300 Exemplare des Sondermodells „Final Edition“ reserviert. Auffällige Felgen in Gold und eine Sportauspuffanlage mit eingraviertem Logo.

Subaru Crosstrek, Showcar.

aum – 26. Mai 2024. Japanischer Allradspezialist zeigt auf der Offroad-Messe in Bad Kissingen spezielles Crosstrek-Showcar, Testparcours für Besucher, Outback, Forester und Solterra auch am Start.

Subaru Crosstrek.
Von Jens Riedel

aum – 24. Mai 2024. Subaru hat den XV mit der Modellpflege zum Jahreswechsel in die internationale Bezeichnung Crosstrek umgetauft. Er sticht technisch und optisch in der Kompaktklasse hervor.

Subaru Crosstrek.
6975 23
Von Jens Riedel, cen

aum – 24. Mai 2024. Der Begriff Crossover wird mittlerweile fast schon inflationär benutzt und gipfelt aktuell in der Gattungsbezeichung Crossover-SUV. Für uns gibt es da nur ein entweder oder. Und nur wenige wahre Crossover. Dazu zählt definitiv der Subaru Crosstrek, der vor dem Facelift zum Jahreswechsel in Deutschland als XV vermarktet wurde und sich nun auch hierzulande dem Terminus auf internationalen Märkten anschließt. Crossover heißt in diesem Fall etwas vereinfacht gesagt: ein höhergelegter Impreza mit Allradantrieb. Auf jeden Fall aber handelt es sich um einen sowohl optisch als auch technischen Exoten in der Kompaktklasse.

Subaru WRX NBR Challenge 2024.

aum – 22. Mai 2024. Der 2,4-Liter-Motor und die Aerodynamik des WRX NBR Challenge wurden für das 24-Stunden-Rennen optimiert. Das Kurvenverhalten wurde verbessert. Vier Fahrer.

Subaru-Sondermodelle Outback „Edition Platinum Cross“ sowie Forester „Edition Exclusive Cross“ und „Edition Black Platinum“ (von links).

aum – 10. April 2024. Zwei Sondermodelle des Forester setzen unterschiedliche Akzente. Den Outback gibt es als „Edition Platinum Cross“ in exklusivem Geyser Blue mit schwarzen Akzenten.

Subaru P-1 / 1500 (1954).

aum – 28. Februar 2024. 1954 präsentierte die Marke sieben Monate nach der Gründung ihr erstes Auto. Erst vier Jahre später ging es aber richtig los. Weitere runde Geburtstage.

Subaru Crosstrek.
Von Frank Wald

aum – 26. Januar 2024. SUV-Bestseller im Modellprogramm soll mit frischer Optik, elektrifiziertem Antrieb und Infotainment den Erfolg fortsetzen, auch Limousinen-Pendant Impreza profitiert von update.

Subaru Crosstrek.

aum – 22. Januar 2024. Nachfolger des XV bietet Allradantrieb, elektrifzierten Boxermotor sowie 22 Zentimeter Bodenfreiheit. Auf der „Jagd & Hund“ werden auch ein Showcar und Sonderausstattung gezeigt.

Exklusiver Subaru Forester Frankonia.

aum – 6. Dezember 2023. Mit einem Ausbau des Jagdausstatters Frankonia macht der Subaru Forester seinem Namen alle Ehre.

Subaru Solterra STe.

aum – 2. November 2023. Optionales Designpaket STe mit breiteren Kotflügeln, Radhausverkleidungen und schwarz glänzenden 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, 3500 Euro ab Ausstattungslinie Platinum.

Subaru Solterra und Subaru 1800 4WD, mit dem die Marke in Deutschland startete.
Von Frank Wald

aum – 27. Oktober 2023. Als Flugzeugbauer gestartet etablierte sich die japanische Marke zum Spezialisten für Boxermotoren und Allradantrieb im Pkw, deutsches Erfolgsrezept beruht auf Kundenzufriedenheit.

Subaru Impreza, 1. Generation (1993–2000).

aum – 6. Oktober 2023. Subaru brachte vor 30 Jahren den Impreza auf den deutschen Markt. Als WRX STI wurde er besonders berühmt und in Großbritannien gerne als Einsatzfahrzeug genutzt.

Subaru BRZ.
4714 19
Von Jens Riedel, cen

aum – 15. Juli 2023. Die Marke steht eigentlich eher für SUV und Allrad, bietet aber auch ein dynamisches Coupé. Der Preis darf als Schnäppchen gelten. 234 PS aus 2,4 Litern Hubraum.

Subaru Solterra.

aum – 13. März 2023. Das Angebot kann auch bis zu ein Jahr nach dem Fahrzeugkauf gebucht werden. Bis zu 96 Monate sind möglich. Ab 21,99 Euro. Basic und Premium.

Subaru BRZ.

aum – 2. März 2023. Nach dem Toyota GR 86 kommt nun auch der Zwillingsbruder des Entwicklungspartners in limitierter Auflage auf den Markt. Ab 38.990 Euro.

Verlängern die Partnerschaft bis 2028 (v.l.): Subaru-Geschäftsführer Volker Dannath und Christian Winkler, Geschäftsführer des EHC Red Bull München.

aum – 1. März 2023. Der japanische Allradspezialist bleibt bis 2028 Premiumpartner des dreimaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. Autos für den Verein.

Subaru Impreza mit STI-Anbauteilen.

aum – 17. Januar 2023. Die sechste Modellgeneration des Kompaktsportlers präsentierte sich in Tokio optisch aufgepäppelt. Zwei Konzeptfahrzeuge für den aktiven Lebensstil.

Subaru Outback 2,5i.

aum – 8. Dezember 2022. Mit erweiterter Serienausstattung rollt der Subaru Outback ins Modelljahr 2023: Mehr Konnektivität und Komfort zu unveränderten Preisen ab 42.640 Euro.

Subaru Forester, Sondermodell „Edition Exclusive Cross“.

aum – 11. November 2022. Der SUV-Klassiker wird 25 Jahre alt. Schwarze und orange Akzente außen wie innen. Basis ist die mittlere Ausstattungslinie Comfort. Ab 43.890 Euro.

Subaru Forester 2.0ie.
4477 10
Von Dennis Gauert, cen

aum – 31. Oktober 2022. Das einzige SUV mit einem hybridisierten Vierzylinder-Boxermotor und stufenlosem Getriebe schenkt sich allzu viel Schnickschnack.

Subaru Crosstrek.

aum – 16. September 2022. Die dritte Modellgeneration hört auf den Namen Crosstrek. Viele neue Details und Optimierungen am Fahrwerk bei Beibehaltung der Designgrundform.

Nomen est omen: Eyesight-Kamerasystem des Subaru Forester.

aum – 2. September 2022. Das Sicherheitssystem „Eyesight“ wurde 2008 eingeführt, basiert auf einer Stereokamera und ist in mehr als fünf Millionen Fahrzeugen der Marke eingebaut.

Subaru Outback.

aum – 16. August 2022. Das amerikanische IIHS hat seine Anforderungen an den Seitenaufprall dem tatsächlichen Unfallgeschehen angepasst und deutlich verschärft.

Subaru Solterra.

aum – 24. Juni 2022. Bei Qualitätskontrollen wurden Probleme mit den Rädern festgestellt. Statt Sommer wird es nun wohl Spätsommer mit der Markteinführung des Elektroautos.

Foto der Woche: Subaru Solterra.

aum – 19. Mai 2022. Markteinführung im Sommer. Mit Förderprämie sinkt die Basisversion auf unter 50.000 Euro. Drei Ausstattungsstufen. Über 460 Kilometer Reichweite.

Subaru Outback 2,5i.

aum – 2. Mai 2022. Leser der „Auto Bild“ wählen den Outback in der Klasse der großen SUV und den Superb Combi in der Mittelklasse auf den ersten Platz.

Subaru Solterra.

aum – 28. April 2022. Fachredaktion würdigt das erste Elektroauto der Allradmarke. Das Schwestermodell des Toyota kommt im Sommer auf den Markt. Zwei Motoren mit je 109 kW.

Subaru Outback.

aum – 27. Januar 2022. Der Crossover erreicht über alle Fahrzeugklassen hinweg die höchste Einstufung bei Euro NCAP. Assistenzsysteme mit 95 Prozent der möglichen Punkte bewertet.

Subaru Forester.

aum – 2. Dezember 2021. Zum Modelljahr 2022 wird das Sicherheitssystem Eyesight deutlich erweitert. Automatische Bergabfahrhilfe, Gestensteuerung und hellere Innenraumbeleuchtung.

Subaru Solterra.

aum – 11. November 2021. E-SUV Solterra wurde zusammen mit Toyota entwickelt, ab Mitte 2022 mit Front- und Allradantrieb in zwei Leistungsstufen, Reichweiten bis 530 Kilometer.

Subaru WRX.

aum – 21. September 2021. Die neue Modellgeneration mit 275 PS und 350 Nm wird gerade in Nordamerika eingeführt. CO2-Hürde für den Kompaktsportler in der Alten Welt zu hoch.

Subaru Outback 2,5i.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 8. September 2021. Geblieben sind dem Crossover-Kombi seine fast stoische Ruhe, der Boxermotor und der Allradantrieb. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bemerkenswert.

Lynk & Co 01 im Euro-NCAP-Crashtest.

aum – 8. September 2021. Der Subaru Outback schnitt in drei von vier Kategorien am besten ab. Auch zwei SUV aus China erreichen fünf Sterne, ebenso Audi Q4 e-Tron und Toyota Mirai.

Subaru Outback.
Von Axel F. Busse

aum – 9. August 2021. Die etwas andere Testfahrt ins spärlich besiedelte Brandenburg endet in einer Sackgasse, fördert aber auch eigentümliche Sehenswürdigkeiten zu Tage.

Ford Bronco.

aum – 6. August 2021. Wir stellen vor: Hyundai i20 N und Porsche 911 GT3 Touring für den schnellen Sprint, Ford Bronco und Subaru Outback für den Ausritt abseits der üblichen Pfade.

Nissan 400Z.

aum – 5. August 2021. Jeep Grand Cherokee 4xe, Nissan 400Z und Subaru WRX sollten auf der gestrichenen Messe erstmals der Welt präsentiert werden, letztere mit bis zu 400 PS-Motoren.

Subaru SVX, Modelljahr 1992.

aum – 24. Juli 2021. Stardesigner Giorgio Giugiaro entwickelte die spektakulären Linien des Gran Turismo im Jetfighter-Look, der heute ein gesuchter H-Kennzeichen-Klassiker ist.

Subaru Leone Station Wagon (1972).

aum – 27. Juni 2021. Mit dem Mittelklasse-Kombi holten die Japaner Anfang der 1970er-Jahre den 4x4-Antrieb aus dem Offroad-Segment in die Klasse der alltagstauglichen Pkw.

Online-Plattform www.dein-subaru.online.

aum – 9. Juni 2021. Übersicht über alle bei teilnehmenden Händlern angebotenen Fahrzeuge. Die Filterfunktion erleichtert die Suche. Später kommt noch Zubehör dazu.

Subaru-Kundenmagazin „Drive“.

aum – 31. Mai 2021. Die erste diesjährige Ausgabe des Kundenmagazins ist erschienen. Mit dem Outback geht es auf Enrtdeckungstour durch Oberbayern, mit dem Forester hoch hinaus.

Subaru Outback.
Von Frank Wald

aum – 7. Mai 2021. Der Offroad-Kombi fährt in die sechste Generation auf neuer Technik-Plattform, aber ohne Mildhybrid-Antrieb. Dafür sind Sicherheits- und Serienausstattung top.

Subaru Outback.

aum – 7. Mai 2021. Neue Plattform, mehr Platz und noch robusterer Auftritt. Sondermodell zur Markteinführung bleibt unter 40.000 Euro. Motor und Getriebe wurden optimiert.

Dezente Retuschen für den Subaru XV.
Von Ute Kernbach

aum – 29. März 2021. Crossover-SUV startet mit optischen Retuschen und Mildhybrid-Antrieb, erweitertes Allradsystem X-Mode aus dem Forester verfügbar, vier Ausstattungsversionen.

Subaru Outback 2.5i.

aum – 17. März 2021. Spezielles Editionsmodell bringt 900 Euro Ersparnis. Mit dem Exclusive Cross gibt es erstmals eine stilistisch etwas andere Variante. 169 PS und 252 Nm.

Subaru BRZ Final Edition.
5296 10
Von Dennis Gauert, cen

aum – 11. März 2021. Der Ableger des Toyota GT86 verabschiedet sich nach zehn Jahren mit einer für Deutschland auf 38 Exemplare limiterten Sonderserie. Extrem hoher Spaßfaktor.

Subaru Forester e-Boxer mit Dachzelt von Horntools.

aum – 9. März 2021. Bei den Händlern gibt es jetzt ein Dachzelt vom österreichischen Markenhersteller Horntools mit Vorzelt. 1,40 Meter breite und 2,35 Meter lange Liegefläche.

Subaru Forester.

aum – 2. März 2021. Es gibt einen Basis- und ein Premiumabo. Ab 30 Euro im Monat sind viele Wartungsarbeiten mit abgedeckt. Abschluss auch bis zu einem Jahr nachträglich möglich.

Subaru Outback 2.5i.

aum – 25. Februar 2021. Sechste Modellgeneration des Crossovers. Der bekannte Boxermotor wurde ebenso optimiert wie das CVT-Getriebe. Zweite Modellvariante namens Exclusive Cross.

Subaru 1800 4WD (1981).

aum – 19. Februar 2021. Der 1800 4WD kam 1981 auf den Markt. Nicht nur das Antriebskonzept, sondern auch die Ausstattung war für die damalige Zeit ungewöhnlich.

Subaru Impreza 2.0 WRX STI (2002).

aum – 30. Januar 2021. Der Subaru WRX STI bot Rallyefeeling für die Straße. Vor 20 Jahren kam er auch nach Europa. 2018 war wegen strengerer Abgasvorschriften Schluss.

Subaru Forester Edition Sport 40.

aum – 17. Dezember 2020. Die Marke setzt ein schwarz lackierter Forester in der Geburtstagsedition. Das SUV bleibt der Bestseller. Neuzulassungen mit rund 5600 auf Vorjahresniveau.

Subaru Forester e-Boxer als Kommandowagen der Feuerwehr Bad Kötzting.

aum – 15. Dezember 2020. Einsatz in Bad Kötzting als Kommandowagen. Die Umrüstung erfolgte im örtlichen Autohaus. Bereits das vierte Fahrzeug dieses Typs.

aum – 8. Dezember 2020. Im vergangenen halben Jahr sind fünf neue Autohäuser dazugekommen. Regionale Lücken im Vertriebsgebiet der japanischen Marke werden geschlossen.

Subaru Impreza e-Boxer.
5863 10
Von Jens Riedel, cen

aum – 25. November 2020. Der von ihm abgeleitete XV verkauft sich gut 13-mal so oft. Dennoch hat die Einstiegsbaureihe der Marke ihren Reiz, nicht nur wegen Allradantriebs.

Subaru XV.

aum – 2. November 2020. Der e-Boxer bekommt den SI-Drive und die neue adaptive Getriebesteuerung. Zusätzlicher Allrad-Modus. Optimierter Federungskomfort.

Subaru Impreza.

aum – 27. Oktober 2020. Verbessertes Motorbremsmoment optimiert Fahrverhalten in Kurven und erleichtert Bergabfahrten. Die Preise für den Kompaktwagen bleiben unverändert.

Subaru 1800.

aum – 11. Oktober 2020. Vor 40 Jahren startete Subaru sein Deutschlandgeschäft in einem ehemaligen Lebensmittelgeschäft in Bad Hersfeld.

Subaru BRZ Final Edition.

aum – 10. September 2020. Mit blauen Akzenten im Innenraum und hochwertigeren Fahrwerks- und Bremskomponenten schickt Subaru sein Sportcoupé als Final Edition in Rente.

Subaru Forester Edition Sport 40.

aum – 7. September 2020. Subaru ist seit 1980 auf dem deutschen Markt. Das Sondermodell trägt Akzente in Schwarz und in Orange. Fünf Karosseriefarben zur Auswahl – eine exklusiv.

Subaru XV.
7651 39 2
Von Jens Riedel, cen

aum – 9. Juli 2020. Der eine kommt jung und frech daher, der andere etwas konservativer und größer. Die beiden echten Geländegänger liegen fast 6000 Euro auseinander.

Subaru Forester 2.0ie.

aum – 1. Juli 2020. Für einige Modell mit dem Mildhybridsystem e-Boxer verzichtet die Marke auf den reduzierten Mehrwertsteuersatz. Die Aktion ist bis 30. September befristet.

Das Subaru-Motorsportteam STI (ohne Carlo van Dam und Tim Schrick).

aum – 1. Juli 2020. Trotz Verschiebung des Termins wird die japanische Marke nicht beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring antreten. Corona beeinträchtigt die Vorbereitungen.

Subaru Impreza e-Boxer.

aum – 8. Juni 2020. Ein 17 PS starker Elektromotor unterstützt den 2,0-Liter-Benziner. Der Normverbrauch des kompakten Allradlers sink so auf bis zu 6,3 Liter pro 100 Kilometer.

Subaru BRZ Final Edition.

aum – 13. März 2020. Der 2+2-Sitzer kommt im Juli als „Final Edition“ letztmalig in den Handel. Alternativ zur schwarzen ist auch eine blaue Lackierung wählbar.

Subaru Forester e-Boxer als Streifenwagen.

aum – 2. März 2020. Die Hilfspolizisten des Ordnungsamtes in der hessischen Kleinstadt Eppstein erhalten den e-Boxer noch vor der offiziellen Markteinführung am 7. März.

Subaru Forester.
Von Ute Kernbach

aum – 19. Februar 2020. Das SUV ist in der fünften Modellgeneration größer geworden. Ein Mildhybridsystem soll den Kraftstoffverbrauch um rund zehn Prozent senken

Subaru Levorg.
5645 22
Von Jens Riedel, cen

aum – 2. Januar 2020. Mit einem Grundpreis von 28 250 Euro inklusive permanentem Allradantrieb und stufenlsoer Automatik steht dieses Auto nahezu konkurrenzlos dar.

Subaru Levorg.
Von Ute Kernbach

aum – 25. September 2019. Subaru geht mit dem Levorg überraschende Wege. Statt eines aufgeladenen Boxers findet sich nun ein reiner Sauger mit 150 PS unter der Haube.

Subaru Legacy Super Station (1990).

aum – 7. September 2019. Mit dem Mittelklassemodell legte die Marke den Grundstein für ihren Erfolg in Deutschland. Zum Testprogramm gehörte zu Anfang auch die Autobahndauerfahrt.

Subaru Forester 2.0ie.
Von Jens Riedel

aum – 4. September 2019. Die strenger werdenden Abgasnormen haben nun auch den japanischen Allradspezialisten bewogen, die ersten beiden Baureihen zu hybridisieren.

Subaru XV E-Boxer.

aum – 3. September 2019. Subaru wird den Forester und den XV ab 2020 serienmäßig mit Mildhybrid-Technik anbieten. Den 2.0-Liter-Boxer unterstützt dann ein 16,7 PS starker Elektromotor.

Subaru Levorg.

aum – 30. Juli 2019. Subaru setzt im Levorg einen neuen Motor ein: Es ist – natürlich – ein Boxer, aber ein Sauger. Das 2,0-Liter-Aggregat liefert 150 PS (110 kW) und 198 Newtonmeter Drehmoment. Er ersetzt den bisherigen 1,6-Liter-Motor mit 170 PS. Durch den Wegfall des Turboladers entfällt die bislang charakteristische Hutze für die Frischluftzufuhr auf der Motorhaube. Der Kombi startet nun bereits zu Preisen ab 26 990 Euro. Das sind 3000 Euro weniger als bisher.

Subaru BRZ.
7539 24
Von Dennis Gauert

aum – 12. Juli 2019. In einer Zeit, in der Fahrzeuge mit Heckantrieb immer fülliger und schwerfälliger werden, können Toyota und Subaru seit 2011 gemeinsam einen ab 1239 Kilogramm schweren Sportwagen anbieten. Der 200 PS starke Boxermotor ohne Aufladung holt Tradition in das Segment zurück. Nun, acht Jahre später, schnellt die Modellpflege des Schwestermodells Subaru BRZ als Sport+ immer noch leichtfüßig durch den Scheitelpunkt, wie unser Fahrbericht zeigt.

Subaru Leone Station Wagon, 1969.

aum – 26. Juni 2019. Der Subaru Leone schrieb 1972 Geschichte als weltweit erster Großserien-Pkw mit Allradantrieb. Vor allem als Leone 4WD Station holte er die 4x4-Technik aus dem Offroadsegment in die Familien- und Freizeit-Kombis. Vor genau 40 Jahren, also Ende Juni 1979, folgte dann der nächste Schritt: In neu entwickelter und größerer zweiter Generation avancierte der Leone zum Begründer der modernen Allrad-Marke Subaru mit Allrad-Technik inklusive Getriebeuntersetzung.

Subaru Outback Sport X.

aum – 18. Juni 2019. Subaru setzt beim Outback als Sondermodell „Sport X“ auf sportliche Designakzente. Editionskomponenten sind unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Außenspiegel, Dachreling und Kühlergrill jeweils in Schwarz. Den Kontrast bilden eine gelbgrüne Akzentlinie im Frontgrill und ein in gleicher Farbe gehaltener Outback-Schriftzug auf den Vordertüren. Im Innenraum setzt sich die Farbkombination fort. Gelbgrüne Ziernähte finden sich unter anderem an Lederlenkrad, Schalthebel, Instrumententafel und Mittelarmlehne sowie an den wasserabweisenden Stoffsitzen mit Kunstleder-Einsatz. Weitere Erkennungszeichen der Edition sind ein spezieller Leder-Schlüsselanhänger und Fußmatten mit „Sport X“-Emblem.

Toyota und Subaru wollen gemeinsam eine Plattform für Elektrofahrzeuge sowie ein Elektro-SUV entwickeln.

aum – 6. Juni 2019. Toyota und Subaru Corporation werden gemeinsam eine Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge sowie ein kompaktes SUV mit Elektroantrieb für beide Marken entwickeln. Die Unternehmen arbeiten bereits seit nahezu 15 Jahren bei Entwicklung, Vertrieb und Produktion zusammen. Beispiele sind das frühere Badge-Engineering mit der Toyota-Tochter Daihatsu, die gemeinsam entworfenen Sportwagen Toyota GT86 und Subaru BRZ sowie die Markteinführung des Subaru Crosstrek Hybrid in den USA mit Plug-in-Hybridtechnik von Toyota. (ampnet/jri)

Subaru BRZ Tim Schrick Edition.

aum – 7. Mai 2019. Subaru legt vom BRZ die limitierte „Tim Schrick Edition“ auf. Mit ihr wird an erfolgreiche Langstreckeneinsätze des Rennfahrers mit dem Sportwagen erinnert. Das in „Cool Grey Khaki“ lackierte Fahrzeug basiert auf der Topausstattung Sport+ und bringt zusätzlich Sachs-Stoßdämpfer und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in „Dark Metallic“ mit. Dem Innenraum spendierte Subaru hellbraune Ziernähte an Lenkrad und Schalthebel sowie an der Türverkleidung und Instrumententafel. Neben exklusiven Stickern an der Seite und einem Leder-Schlüsselanhänger künden eine Plakette mit individueller Nummerierung sowie ein Echtheitszertifikat vom exklusiven Charakter des Sondermodells.

Subaru Levorg.

aum – 11. März 2019. Der Subaru Levorg rollt überarbeitet ins neue Modelljahr. Die Motorhaube wurde zugunsten des neuen 2.0-Liter-Boxermotors geglättet und die Lufthutze entfernt. Der Saugmotor leistet 150 PS und stellt ab 4200 U/min ein maximales Drehmoment von 198 Newtonmetern zur Verfügung. Er erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Das Fahrwerk wurde überarbeitet, das Infotainmentsystem „Gen 3.1“ ist serienmäßig. Das auf dem Genfer Automobilsalon (bis 17-. März) präsentierte Mittelklassemodell startet ab sofort zu Preisen ab 26 990 Euro.

Subaru Outback.
7885 14
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 8. März 2019. Eigen sind sie alle, die Modelle des japanischen Herstellers Subaru. Das gilt auch für den Subaru Outback, den wir in seiner sportlichsten und höchstgerüsteten Version als 2,5i Sport Lineatronic erlebten. Die Subarus sind in Deutschland keine Massenerscheinung, aber mit den für sie typischen Eigenheiten akzeptiert. Sie tummeln sich in einer sehr speziellen Nische mit einem breit gestreuten Spektrum von Menschen mit sehr individuellen Ansprüchen am Steuer – von Freizeit-Abenteurern bis zu den harten Profis, vom jungen Städter mit Familie bis zum Bergbauern.

Subaru Forester e-Boxer.

aum – 5. März 2019. Subaru kommt mit einer Europapremiere zum Genfer Automobilsalon (bis 17. März), mit dem Subaru Forester der fünften Generation mit neuem Boxermotor und Mildhybrid. Der neue Name zur achten Generation: Subaru Forester e-Boxer. Der elektrifizierte Antrieb verbessert die Fahrleistungen und senkt den Verbrauch um bis zu elf Prozent.

Subaru Outback.

aum – 6. Februar 2019. Subaru verbessert zum Modelljahr 2019 die Ausstattung des Outback. Das im Sicherheitssystem Eyesight integrierte Notbremssystem erkennt Fußgänger und Fahrradfahrer künftig noch schneller und zuverlässiger. Zudem erhält die Baureihe die aus anderen Modellen der Marke bekannte Fahrzeughalteautomatik („Auto Vehicle Hold“). Sie verhindert ein Zurück- beziehungsweise Weiterrollen des Fahrzeugs beispielsweise an Steigungen und Stauenden, wenn der Fahrer seinen Fuß vom Bremspedal nimmt.

Subaru XV.

aum – 22. Januar 2019. Subaru bietet den XV zum neuen Jahr als Editionsmodell an. Basierend auf der Topausstattung Exclusive+ bietet der kompakte Crossover Annehmlichkeiten wie Ledersitze, Lenkradheizung und elektrisches Glasschiebedach. Zum Serienumfang gehören ein Audio- und Navigationssystem mit Acht-Zoll-Touchscreen, Digitalradio DAB+ und Smartphone-Einbindung, ein schlüsselloses Zugangssystem, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Licht- und Regensensor sowie eine Sitzheizung vorne. Die Ledersitze vorne und hinten zieren orangefarbene Kontrastnähte, der Fahrersitz ist zudem achtfach elektrisch verstellbar.

Subaru Forester.

aum – 9. Januar 2019. Neben dem Eyesight-Assistenzsystem ist der Subaru Forester im neuen Modelljahr mit einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik sowie elektrisch einstell- und anklappbaren Außenspiegeln ausgestattet. Den Vortrieb übernimmt der 150 PS starke 2.0-Liter-Boxer-Benziner, der die Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllt. Die Kraftübertragung übernimmt die stufenlose Lineartronic-Automatik, die serienmäßig alle vier Räder bedient. Künftig stehen die Ausstattungsvarianten Active+, Comfort, Exclusive+ und Platinum zur Wahl.

Subaru.

aum – 4. Januar 2019. Für Subaru ist die „Jagd & Hund“ in Dortmund fest im Terminkalender verankert. Der japanische Allradhersteller sieht in Europas größter Jagdmesse (29.1.–3.2.2019) ein ideales Umfeld zur Präsentation seiner Modelle. Fünf Fahrzeuge sind es dieses Jahr am Stand in Halle 3B. Zu den Ausstellungsstücken gehört ein Forester 2.0X Platinum mit einem Frankonia-Jagd-Ausstattungspaket in Sepia-Bronze-Metallic. Das Zubehör umfasst eine Anhängerkupplung, diverse Fußraumwannen sowie ein Laderaumtrenngitter und eine Laderaumbox.

Colle delle Finestre.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 17. Juni 2018. Wir folgen den Spuren des Giro d’Italia hoch zum Colle delle Finestre auf 2178 Meter Höhe – auf Wegen, schmal wie ein Radweg, steil wie ein Ziegenpfad und unendlich lang. Angesichts dieses Wegs fragen wir uns, wie die Profis – wie der in Italien sehr verehrte Danilo Di Luca 2005 als erster – es schaffen, diesen Berg zu bezwingen. Dann trafen wir zu unserer Überraschung auf dem Weg zur Passhöhe Dutzende Amateure, die an diesem noch kühlen Morgen den Berg mit dem Rad und ohne Rast bezwingen wollten – ebenso wie wir, nur anders.

Subaru WRX STI.

aum – 5. Juni 2018. Der Subaru WRX STI dreht seine letzten Runden bei den Händlern: Wie bei automobilen Ikonen üblich, wird auch der WRX STI mit einem exklusiven Sondermodell verabschiedet. Nach mehr als zwei Jahrzehnten verabschiedet sich die leistungsstarke Sportlimousine mit der streng auf 122 Exemplare limitierten „Final Edition“ aus Deutschland und das zu einem Preisvorteil von 2000 Euro.

Subaru WRX STI.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 25. Mai 2018. Standesgemäß hatte Subaru zum Abgalopp des alten Renneisens Subaru WRX STI auf den Bilsterberg geladen. Auf der anspruchsvollen Strecke konnte der kleine Sportler mit dem großen Heckspoiler noch einmal zeigen, welcher Mordskerl in ihm steckt, der in der Vergangenheit nicht nur für viele Rallye-Siege gut war, sondern auch jetzt auf der selektiven Strecke nahe Bad Driburg mit erstaunlichem Grip für aufregende Kurven sorgen konnte. Wie zum Trost hatte der WRX STI auch so etwas wie einen Nachfolger oder Ersatzspieler mitgebracht: das Sportcoupé Subaru BRZ. Auch der durfte sich auf dem Bilsterberg beweisen.

Subaru Forester.

aum – 10. April 2018. Subaru und Frankonia starten eine bis Ende Juni 2018 dauernde gemeinsame Vertriebs- und Marketingaktion. Im Mittelpunkt steht der Forester, für den Deutschlands größter Jagdausstatter ein Zubehörpaket mit Fußraumwanne, Trenngitter und Laderaumbox schnürt. Anlass ist das 100-jährige Bestehen von Frankonia. (ampnet/jri)

Subaru MTB1.

aum – 6. April 2018. Subaru ergänzt zum Saisonstart sein Fahrradsortiment um das Mountainbike MTB1, das es als MTB E1 auch mit Elektrounterstützung gibt. Die Geländegänger rollen auf 29-Zoll-Rädern und sind in den beiden Farbkombinationen Sparkling Iron matt mit schwarzem Dekor und Nachtblau matt mit weißem Dekor erhältlich.