ampnet – 30. Juli 2019. Subaru setzt im Levorg einen neuen Motor ein: Es ist – natürlich – ein Boxer, aber ein Sauger. Das 2,0-Liter-Aggregat liefert 150 PS (110 kW) und 198 Newtonmeter Drehmoment. Er ersetzt den bisherigen 1,6-Liter-Motor mit 170 PS. Durch den Wegfall des Turboladers entfällt die bislang charakteristische Hutze für die Frischluftzufuhr auf der Motorhaube. Der Kombi startet nun bereits zu Preisen ab 26 990 Euro. Das sind 3000 Euro weniger als bisher.
ampnet – 12. Juli 2019. In einer Zeit, in der Fahrzeuge mit Heckantrieb immer fülliger und schwerfälliger werden, können Toyota und Subaru seit 2011 gemeinsam einen ab 1239 Kilogramm schweren Sportwagen anbieten. Der 200 PS starke Boxermotor ohne Aufladung holt Tradition in das Segment zurück. Nun, acht Jahre später, schnellt die Modellpflege des Schwestermodells Subaru BRZ als Sport+ immer noch leichtfüßig durch den Scheitelpunkt, wie unser Fahrbericht zeigt.
ampnet – 26. Juni 2019. Der Subaru Leone schrieb 1972 Geschichte als weltweit erster Großserien-Pkw mit Allradantrieb. Vor allem als Leone 4WD Station holte er die 4x4-Technik aus dem Offroadsegment in die Familien- und Freizeit-Kombis. Vor genau 40 Jahren, also Ende Juni 1979, folgte dann der nächste Schritt: In neu entwickelter und größerer zweiter Generation avancierte der Leone zum Begründer der modernen Allrad-Marke Subaru mit Allrad-Technik inklusive Getriebeuntersetzung.
ampnet – 18. Juni 2019. Subaru setzt beim Outback als Sondermodell „Sport X“ auf sportliche Designakzente. Editionskomponenten sind unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Außenspiegel, Dachreling und Kühlergrill jeweils in Schwarz. Den Kontrast bilden eine gelbgrüne Akzentlinie im Frontgrill und ein in gleicher Farbe gehaltener Outback-Schriftzug auf den Vordertüren. Im Innenraum setzt sich die Farbkombination fort. Gelbgrüne Ziernähte finden sich unter anderem an Lederlenkrad, Schalthebel, Instrumententafel und Mittelarmlehne sowie an den wasserabweisenden Stoffsitzen mit Kunstleder-Einsatz. Weitere Erkennungszeichen der Edition sind ein spezieller Leder-Schlüsselanhänger und Fußmatten mit „Sport X“-Emblem.
ampnet – 6. Juni 2019. Toyota und Subaru Corporation werden gemeinsam eine Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge sowie ein kompaktes SUV mit Elektroantrieb für beide Marken entwickeln. Die Unternehmen arbeiten bereits seit nahezu 15 Jahren bei Entwicklung, Vertrieb und Produktion zusammen. Beispiele sind das frühere Badge-Engineering mit der Toyota-Tochter Daihatsu, die gemeinsam entworfenen Sportwagen Toyota GT86 und Subaru BRZ sowie die Markteinführung des Subaru Crosstrek Hybrid in den USA mit Plug-in-Hybridtechnik von Toyota. (ampnet/jri)
ampnet – 7. Mai 2019. Subaru legt vom BRZ die limitierte „Tim Schrick Edition“ auf. Mit ihr wird an erfolgreiche Langstreckeneinsätze des Rennfahrers mit dem Sportwagen erinnert. Das in „Cool Grey Khaki“ lackierte Fahrzeug basiert auf der Topausstattung Sport+ und bringt zusätzlich Sachs-Stoßdämpfer und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in „Dark Metallic“ mit. Dem Innenraum spendierte Subaru hellbraune Ziernähte an Lenkrad und Schalthebel sowie an der Türverkleidung und Instrumententafel. Neben exklusiven Stickern an der Seite und einem Leder-Schlüsselanhänger künden eine Plakette mit individueller Nummerierung sowie ein Echtheitszertifikat vom exklusiven Charakter des Sondermodells.
ampnet – 11. März 2019. Der Subaru Levorg rollt überarbeitet ins neue Modelljahr. Die Motorhaube wurde zugunsten des neuen 2.0-Liter-Boxermotors geglättet und die Lufthutze entfernt. Der Saugmotor leistet 150 PS und stellt ab 4200 U/min ein maximales Drehmoment von 198 Newtonmetern zur Verfügung. Er erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Das Fahrwerk wurde überarbeitet, das Infotainmentsystem „Gen 3.1“ ist serienmäßig. Das auf dem Genfer Automobilsalon (bis 17-. März) präsentierte Mittelklassemodell startet ab sofort zu Preisen ab 26 990 Euro.
ampnet – 8. März 2019. Eigen sind sie alle, die Modelle des japanischen Herstellers Subaru. Das gilt auch für den Subaru Outback, den wir in seiner sportlichsten und höchstgerüsteten Version als 2,5i Sport Lineatronic erlebten. Die Subarus sind in Deutschland keine Massenerscheinung, aber mit den für sie typischen Eigenheiten akzeptiert. Sie tummeln sich in einer sehr speziellen Nische mit einem breit gestreuten Spektrum von Menschen mit sehr individuellen Ansprüchen am Steuer – von Freizeit-Abenteurern bis zu den harten Profis, vom jungen Städter mit Familie bis zum Bergbauern.
ampnet – 5. März 2019. Subaru kommt mit einer Europapremiere zum Genfer Automobilsalon (bis 17. März), mit dem Subaru Forester der fünften Generation mit neuem Boxermotor und Mildhybrid. Der neue Name zur achten Generation: Subaru Forester e-Boxer. Der elektrifizierte Antrieb verbessert die Fahrleistungen und senkt den Verbrauch um bis zu elf Prozent.
ampnet – 6. Februar 2019. Subaru verbessert zum Modelljahr 2019 die Ausstattung des Outback. Das im Sicherheitssystem Eyesight integrierte Notbremssystem erkennt Fußgänger und Fahrradfahrer künftig noch schneller und zuverlässiger. Zudem erhält die Baureihe die aus anderen Modellen der Marke bekannte Fahrzeughalteautomatik („Auto Vehicle Hold“). Sie verhindert ein Zurück- beziehungsweise Weiterrollen des Fahrzeugs beispielsweise an Steigungen und Stauenden, wenn der Fahrer seinen Fuß vom Bremspedal nimmt.
ampnet – 22. Januar 2019. Subaru bietet den XV zum neuen Jahr als Editionsmodell an. Basierend auf der Topausstattung Exclusive+ bietet der kompakte Crossover Annehmlichkeiten wie Ledersitze, Lenkradheizung und elektrisches Glasschiebedach. Zum Serienumfang gehören ein Audio- und Navigationssystem mit Acht-Zoll-Touchscreen, Digitalradio DAB+ und Smartphone-Einbindung, ein schlüsselloses Zugangssystem, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Licht- und Regensensor sowie eine Sitzheizung vorne. Die Ledersitze vorne und hinten zieren orangefarbene Kontrastnähte, der Fahrersitz ist zudem achtfach elektrisch verstellbar.
ampnet – 9. Januar 2019. Neben dem Eyesight-Assistenzsystem ist der Subaru Forester im neuen Modelljahr mit einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik sowie elektrisch einstell- und anklappbaren Außenspiegeln ausgestattet. Den Vortrieb übernimmt der 150 PS starke 2.0-Liter-Boxer-Benziner, der die Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllt. Die Kraftübertragung übernimmt die stufenlose Lineartronic-Automatik, die serienmäßig alle vier Räder bedient. Künftig stehen die Ausstattungsvarianten Active+, Comfort, Exclusive+ und Platinum zur Wahl.
ampnet – 4. Januar 2019. Für Subaru ist die „Jagd & Hund“ in Dortmund fest im Terminkalender verankert. Der japanische Allradhersteller sieht in Europas größter Jagdmesse (29.1.–3.2.2019) ein ideales Umfeld zur Präsentation seiner Modelle. Fünf Fahrzeuge sind es dieses Jahr am Stand in Halle 3B. Zu den Ausstellungsstücken gehört ein Forester 2.0X Platinum mit einem Frankonia-Jagd-Ausstattungspaket in Sepia-Bronze-Metallic. Das Zubehör umfasst eine Anhängerkupplung, diverse Fußraumwannen sowie ein Laderaumtrenngitter und eine Laderaumbox.
ampnet – 17. Juni 2018. Wir folgen den Spuren des Giro d’Italia hoch zum Colle delle Finestre auf 2178 Meter Höhe – auf Wegen, schmal wie ein Radweg, steil wie ein Ziegenpfad und unendlich lang. Angesichts dieses Wegs fragen wir uns, wie die Profis – wie der in Italien sehr verehrte Danilo Di Luca 2005 als erster – es schaffen, diesen Berg zu bezwingen. Dann trafen wir zu unserer Überraschung auf dem Weg zur Passhöhe Dutzende Amateure, die an diesem noch kühlen Morgen den Berg mit dem Rad und ohne Rast bezwingen wollten – ebenso wie wir, nur anders.
ampnet – 5. Juni 2018. Der Subaru WRX STI dreht seine letzten Runden bei den Händlern: Wie bei automobilen Ikonen üblich, wird auch der WRX STI mit einem exklusiven Sondermodell verabschiedet. Nach mehr als zwei Jahrzehnten verabschiedet sich die leistungsstarke Sportlimousine mit der streng auf 122 Exemplare limitierten „Final Edition“ aus Deutschland und das zu einem Preisvorteil von 2000 Euro.
ampnet – 25. Mai 2018. Standesgemäß hatte Subaru zum Abgalopp des alten Renneisens Subaru WRX STI auf den Bilsterberg geladen. Auf der anspruchsvollen Strecke konnte der kleine Sportler mit dem großen Heckspoiler noch einmal zeigen, welcher Mordskerl in ihm steckt, der in der Vergangenheit nicht nur für viele Rallye-Siege gut war, sondern auch jetzt auf der selektiven Strecke nahe Bad Driburg mit erstaunlichem Grip für aufregende Kurven sorgen konnte. Wie zum Trost hatte der WRX STI auch so etwas wie einen Nachfolger oder Ersatzspieler mitgebracht: das Sportcoupé Subaru BRZ. Auch der durfte sich auf dem Bilsterberg beweisen.
ampnet – 10. April 2018. Subaru und Frankonia starten eine bis Ende Juni 2018 dauernde gemeinsame Vertriebs- und Marketingaktion. Im Mittelpunkt steht der Forester, für den Deutschlands größter Jagdausstatter ein Zubehörpaket mit Fußraumwanne, Trenngitter und Laderaumbox schnürt. Anlass ist das 100-jährige Bestehen von Frankonia. (ampnet/jri)
ampnet – 6. April 2018. Subaru ergänzt zum Saisonstart sein Fahrradsortiment um das Mountainbike MTB1, das es als MTB E1 auch mit Elektrounterstützung gibt. Die Geländegänger rollen auf 29-Zoll-Rädern und sind in den beiden Farbkombinationen Sparkling Iron matt mit schwarzem Dekor und Nachtblau matt mit weißem Dekor erhältlich.
ampnet – 9. März 2018. Bei unveränderten Preisen erweitert Subaru die Serienausstattung des an der Front leicht modifizierten Outback. In der neuen Einstiegsversion „Active“ fährt der Outback serienmäßig mit dem erweiterten Eyesight-Assistenzsystem vor, das künftig auch einen aktiven Spurhalteassistenten umfasst. Dazu kommen unter anderem das neue Audiosystem mit Smartphoneanbindung und nun acht Zoll großem Touchscreen sowie zwei USB-Anschlüsse auch im Fond.
ampnet – 6. März 2018. Das Konzept für einen möglichen künftigen Kombi präsentiert Subaru auf dem Autosalon in Genf (–18.3.2018). Der 4,78 Meter lange VIZIV Tourer Concept ist ein viersitziger Sportswagon. Die Studie verfügt über Assistenzsysteme, deren Einführung um das Jahr 2020 geplant ist. Hierzu gehört die nächste Generation des Eyesight-Systems mit verbessertem Radar sowie hochpräzisen GPS- und Navigationssystemen. (ampnet/jri)
ampnet – 12. Februar 2018. Subaru lässt den 20. Geburtstag seines Dauerbrenners Forester mit einem Editionsmodell ausklingen: Eine exklusive Sonderlackierung, Kotflügelverbreiterungen sowie spezielle Embleme schmücken den „20th Anniversary“. Er bietet zu Preisen ab 31 780 Euro einen Kundenvorteil von bis zu 1800 Euro. Zur Wahl stehen alle drei Motorisierungen.
ampnet – 15. Januar 2018. Subaru hat seine Verkäufe auf dem deutschen Markt im vergangenen Jahr um 6,9 Prozent gesteigert. Fast die Hälfte der 7440 Neuzulassungen entfielen auf den Klassiker Forester (3654 Stück). Vom XV wurden 2048 Fahrzeuge abgesetzt, der Outback kam auf 585 Einheiten. (ampnet/jri)
ampnet – 12. Dezember 2017. Subaru ist der kleinste der bei uns präsenten japanischen Autohersteller. Die Marke ist bekannt für ihre allrad- und meist von einem Boxermotor angetriebenen Fahrzeuge, das erste (noch hinterradgetriebene) Serienautomobil erschien 1958. Seitdem hat Subaru insgesamt 17,9 Millionen Boxer-Triebwerke und 16,8 Millionen Allradautos produziert, der Marktanteil liegt in Europa aber bei gerade einmmal drei Prozent, in Deutschland wird der Importeur dieses Jahr rund 7300 Fahrzeuge verkaufen.
ampnet – 20. November 2017. Der Subaru WRX STI biegt auf die Zielgerade ein: Die leistungsstarke Sportlimousine mit großem Heckflügel, Boxermotor und dem für Subaru typischen Allradantrieb „Symmatrical AWD“ startet in ihr letztes Modelljahr. Entwickelt mit der Motorsport-Tochter Subaru Tecnica International (STI) kam der Rallyesportler 2006 auf den Markt und im kommenden Frühsommer wird die Produktion für Europa eingestellt.
ampnet – 12. November 2017. Mit direkten, präzisen Lenkmanövern zirkelt der neue Subaru Impreza über die kurvenreichen Pisten Mallorcas. Auf den ausgewählten Strecken der sonnigen Baleareninsel glänzt die fünfte Generation des prestigeträchtigen Rallye-Japaners vor allem mit seinem überarbeiteten Fahrwerk. Selbst in schnellen Kurven kommt das Auto, dessen Teile zu 80 Prozent überarbeitet oder neu angeordnet sind, kaum ins Schwimmen. Die neue globale Plattform zielt auf dynamisches Fahrverhalten und verbesserte Sicherheitswerte ab.
ampnet – 4. Oktober 2017. Subaru hat zum neuen Modelljahr den Levorg aufgewertet. Die leicht geänderte Frontpartie prägen jetzt C-förmige LED-Tagfahrleuchten, die in die LED-Scheinwerfer integriert sind. Ebenfalls Serie sind dynamisches Kurvenlicht und LED-Nebelscheinwerfer. Subaru hat darüber hinaus Frontschürze, Kühlergrill und Felgen überarbeitet.
ampnet – 13. September 2017. Zum neuen Modelljahr rüstet Subaru nun auch seinen Klassiker Forester mit dem Sicherheitssystem Eyesight aus (alle Versionen mit der Automatik Lineartronic). Außerdem ist ein kamerabasierter Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrsassistent erhältlich. Den Komfort erhöhen eine Lenkrad- und eine Sitzheizung auch im Fond. Der Subaru Forester startet unverändert zu Preisen ab 25 900 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 13. September 2017. Subaru feiert auf der IAA in Frankfurt (–24.9.2017) als Doppelpremiere den Impreza der fünften Modellgeneration und des auf ihm basierenden Crossovers XV. Beide Fahrzeuge basieren auf einer neuen Plattform und bekamen vor allem mehr Assistenzsysteme sowie ein neu entwickeltes Infotainmentsystem mit Smartphone-Koppelung und bis zu acht Zoll großem Touchscreen spendiert. Unter der Haube der zwei Allradler arbeiten der bekannte 1,6-Liter-Benziner mit 84 kW / 114 PS oder die 2,0-Liter-Variante des Boxermotors mit 115 kW / 156 PS.
ampnet – 24. August 2017. Subaru schickt den WRX STI mit erweiterter Ausstattung ins neue Modelljahr. Neben Feinschliff an Frontschürze und Kühlergrill zieren den 221 kW / 330 PS starken Kompaktsportler künftig LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und integrierten LED-Tagfahrleuchten. Der nun serienmäßige Heckflügel und die neuen, 19 statt 18 Zoll großen Leichtmetallfelgen im exklusiven Farbton „Dark gun-metal“ werten die Optik weiter auf. Letztere bringen zudem die in leuchtendem Gelb lackierten Bremssättel der überarbeiteten Brembo- Bremsanlage noch besser zur Geltung.
ampnet – 7. März 2017. Subaru hat auf dem Automobilsalon in Genf (–19.3.2017) den neuen XV enthüllt. Äußerlich unterscheidet sich der kompakte Crossover nicht wesentlich vom aktuellen Modell, aber er steht auf einer neuen Plattform, die Fahrkomfort und Handling spürbar verbessern soll. Zudem sind rund 80 Prozent aller Motorenteile neu. Das überarbeitete Lineartronic-CVT-Getriebe soll bei verbesserter Übersetzung eine höhere Beschleunigung und bessere Wirtschaftlichkeit bieten. Erstmals an Bord des XV ist das Allrad-Managementsystem X-Mode, das Motormanagement, Allradantrieb, Bremskraft und andere Funktionen koordiniert sowie eine Bergabfahrhilfe bereitstellt.
ampnet – 13. Februar 2017. Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Mutterkonzerns Fuji Heavy Industries bringt Subaru vom Forester und vom XV jeweils eine „Limited Edition“. Sie auf jeweils 100 Exemplare beschränkt und ab März im Handel. Ein nummeriertes Emblem weist in beiden Fällen auf die limitierte Auflage hin.
ampnet – 21. Januar 2017. „A small Company“ – eine kleine Firma – zu sein und dies auch bleiben zu wollen, ist eine Aussage, die man von Automanagern eher selten hört. Die Äußerung wird Subaru-Lenker Yasuyuki Yoshinaga zugeschrieben. Angesichts von rund einer Million verkaufter Fahrzeuge im vergangenen Jahr kann man dies wohl nur als japanische Bescheidenheit werten.
ampnet – 11. Januar 2017. Subaru hat zum neuen Jahr die Ausstattung des Outback verbessert. So wird das bislang ausschließlich dem Topmodell vorbehaltene Sicherheitspaket aus Totwinkel-, Spurwechsel- und Querverkehrassistent ab sofort schon ab der zweiten Ausstattungslinie Active serienmäßig an Bord.
ampnet – 6. Januar 2017. Subaru feiert auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit (8.–22.1.2017) die Premiere des aufgefrischten WRX und dessen Hochleistungs-Variante STI mit Motorhaubenhutze und Heckflügel. Die kompakte Sportlimousine präsentiert sich nach dem Facelift noch dynamischer und kraftvoller sowie mit noch mehr Komfort und Sicherheit.
ampnet – 18. November 2016. Mit der Weltpremiere des VIZIV-7 SUV Concept gibt Subaru auf der Los Angeles Auto Show (–27.11.2016) Ausblick auf ein großes siebensitziges SUV. Die 5,20 Meter lange Studie hat einen Radstand von knapp drei Metern und ist 1,86 Meter hoch. Die Serienversion des für einen Subaru ungewöhnlich expressiv gestalteten Autos soll Anfang 2018 auf den amerikanischen Markt kommen. (ampnet/jri)
ampnet – 13. November 2016. Der hat Ehrgeiz – der Subaru Levorg. Daran lassen das opulent gestaltete Gesicht und erst recht die von Muscle-Cars bekannte große Hutze auf der Motorhaube keinen Zweifel. Dicke Seitenspoiler, Heckspoiler, Diffusor, die beiden dicken, runden Endrohre der Auspuffanlage und auch die Dachantenne in Form und Größe einer Flugzeugfinne zeigen, wie sich Subaru einen sportlichen Kombi vorstellt – als eine dramatisierte Kombination vom braven Subaru Impreza und dem Renner Subaru WRX STI mit einem Kombiheck.
ampnet – 27. Oktober 2016. Subaru hat den BRZ überarbeitet. Das Sportcoupé erhält eine neue Frontschürze und Voll-LED-Scheinwerfer. Die C-förmigen Tagfahrleuchten, die Nebelscheinwerfer und erstmals auch die Rückleuchten nutzen ebenfalls LED-Technik. Der nun von der Kofferraumkante losgelöste, auf kleinen Füßen stehende Heckspoiler erhöht die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Neu gestaltete Felgen verbessern die Radsteifigkeit. (ampnet/nic)
ampnet – 30. August 2016. Der Subaru WRX STI startet zu Preisen ab 41 550 Euro ins neue Modelljahr und damit etwas günstiger als bisher. Das Audiosystem verfügt nun in beiden Ausstattungslinien serienmäßig über den sieben Zoll großen Bildschirm. Außerdem ist jetzt immer das weiterentwickelte Digitalradio DAB+ an Bord. In Zusammenhang mit dem Navigationssystem sind drei Jahre inklusive. Den Vortrieb übernimmt weiterhin ein Vier-Zylinder-Boxermotor mit 2,5 Litern Hubraum und 221 kW / 300 PS, der ein maximales Drehmoment von 407 Newtonmetern an alle vier Räder abgibt. Dadurch sprintet die kompakte Sportlimousine in 5,2 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h. (ampnet/nic)
ampnet – 9. August 2016. Subaru legt zwei unterschiedlich ausgerichtete Sondermodelle seines Bestsellers Forester auf. Beide sind in Deep Green Metallic lackiert. Der Forester 2.0D Edition „Huntergreen“ richtet sich vor allem an Kunden wie Jäger oder Förster, die großen Wert auf Funktionalität legen, während die Edition „Citygreen“ eher komfortbewusste Fahrer anspricht. Der Preisvorteil beträgt bis zu 2000 Euro.
ampnet – 8. August 2016. Subaru feiert gerade 50 Jahre Boxermotor. So alt ist der Subaru Impreza natürlich nicht, aber auch die im Frühjahr aufgefrischte vierte Generation wird vom Design in die Nähe der Jahrtausendwende gerückt. Wie bei den anderen Modellen verzichtet Subaru beim Impreza konsequent darauf, sich beim äußeren und inneren Erscheinungsbild der aktuellen Mode unterzuordnen. Wer es unauffällig mag und ein konservatives Erscheinungsbild achtet, der findet im Impreza eine preisgünstige Alternative – sogar mit permanentem Allradantrieb.
ampnet – 31. Juli 2016. Seit 19 Jahren bietet der japanische Hersteller Subaru das Modell Forester als Kompakt-SUV an, das schon auf dem Markt war, bevor es SUV gab. Subaru baut nur Fahrzeuge mit Boxer-Motor und Allradantrieb, bezeichnet sich deswegen zu Recht als den größten Hersteller von Allradfahrzeugen in der Welt und ist stolz auf seinen komplett symmetrischen Allradantrieb. Dann wollen wir doch mal sehen, welchen Grad der Reife der Subaru Forester in seinen ersten 19 Jahren erreicht hat.