aum – 20. September 2019. Audi schickt den aktuellen A1 mit 200 PS aus einem 2,0-Liter-Turbo-Benziner ins Rennen. Was der Luxuszwerg sonst noch kann, lesen Sie im Fahrbericht.
aum – 29. Juli 2019. Audi erweitert die A1-Baureihe um den Citycarver. Hinter der neuen Modellbezeichnung steckt die Crossover-Version des Sportback. Das um 35 Millimeter höher gelegte Fahrwerk ergibt in Kombination mit den größeren Rädern ab 16 Zoll Durchmesser gut vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit. Der mattschwarze Wabenmuster-Kühlergrill ist im Stil der Q-Modelle gehalten. Über dem Grill liegen im Unterschied zum A1 Sportback zwei charakteristische Schlitze. Dazu kommen ein Unterfahrschutz in Edelstahllack sowie in Kontrastfarbe gehaltene Anbauteile an den Radläufen und den neu geformten Seitenschwellern. Der neu gestaltete Heckstoßfänger orientiert sich am robusten Look der Front.
aum – 21. November 2018. Acht Jahre lang war der Audi A1 im Programm, das ist eine ansehnliche Bauzeit. Das Segment der Premium-Kleinwagen ist seitdem nicht gewachsen, eher im Gegenteil: Nach wie vor gibt es den erfolgreichen Mini aus dem Hause BMW, aber der DS3 von Citroën weicht in Kürze einem Crossover-Modell – und den Lancia Ypsilon gibt es nur noch in Italien. Doch Audi bleibt dem Segment treu.
aum – 11. Oktober 2018. Der Audi A1 wird exklusiv im Seat-Stammwerk in Martorell gefertigt und von dort aus an alle Märkte ausgeliefert, in denen er verkauft wird. Dadurch wird das Exportvolumen des Werks, das bereits über 80 Prozent liegt, noch weiter gesteigert. Nach der Produktion des Audi Q3 hat Martorell von Audi auch den Zuschlag für die Fertigung des A1 erhalten. Der Audi Q3 wurde seit Mitte 2011 in Martorell produziert und rollte bis zu seinem Produktionsende im Juli 2018 insgesamt 800 000 Mal vom Band.
aum – 20. Juni 2018. Weg mit den braven Rundungen, jetzt wird’s rockig-kantig. Audi rollt im November den neuen A1 Sportback zum Händler. 2010 angetreten, um dem Mini Konkurrenz zu machen, hat sich Audis Kleinster inzwischen zur festen Größe im Modellprogramm gemausert. Mehr als 830 000 Käufer weltweit griffen in den vergangenen sieben Jahren zu, die meisten davon waren Frauen. Umso erstaunlicher – oder auch nicht – dass die Ingolstädter die zweite Generation ihrem „Premium-Kleinwagen“ nun ein „maskulines Design“ geben.
aum – 20. Januar 2016. Der Audi A1 wird zukünftig in Martorell gefertigt. Audi hat heute die Allokation verschiedener Modelle, die in den nächsten Jahren produziert werden sollen, verkündet. Dabei erhielt das Seat-Werk den Zuschlag für den Audi A1. Die Fertigung des A1, der zurzeit in Brüssel gebaut wird, soll 2018 beginnen und Audi rechnet für die kommenden Jahre mit hohen Produktionszahlen in Martorell. Mit der durch den A1 erreichten maximalen Produktionskapazität des Werks, gehen zusätzliche Investitionen und Arbeitsplätze einher. (ampnet/nic)
aum – 15. April 2015. Wer unbeirrt behauptet, früher war alles besser, ist entweder Nostalgiker oder Phantast. Zumindest, wenn das Thema auf Autos kommt. Nehmen wir als Beispiel Kleinwagen. Als der VW Polo ab 1975 die Klasse moderner Kleinwagen mit Frontantrieb und Heckklappe etablierte, reichten 40 PS und 3,5 Meter Länge. Heute haben klassische Kleinwagen die Dimensionen früherer Kompakter erobert, strecken sich über rund vier Meter Außenlänge, schnüren umfangreiche Pakete bei Antrieben, Ausstattungen, Karosserievarianten und bieten Komfort- und Sicherheitsdetails, von denen vor 30 Jahren nicht einmal geträumt werden durfte, auch nicht in der Luxusklasse.
aum – 5. Dezember 2014. Erfahrung macht den Meister. Das kann man auch beim neuen Audi A1 wieder erkennen, von dem seit seinem Start im Jahr 2010 insgesamt 500 000 Einheiten abgesetzt werden konnten. Beim neuen A1 und auch bei seiner Sportback-Variante fällt schon beim ersten Kontakt auf: Er ist erwachsener geworden, ohne seinen Hang zur Sportlichkeit zu verlieren. Mit seinem an die aktuelle Designsprache angepassten Äußeren kommt er in Deutschland im ersten Quartal 2015 zu den Händlern, zuerst als 1.4 TDI ultra mit 66 kW / 90 PS für ab 19 200 Euro (Sportback: 20 050 Euro) und später als 1.4 TFSI mit 92 kW / 125 PS mit einem Einstiegspreis unter 17 000 Euro.
aum – 3. Dezember 2014. Audi hat seinen Kompaktmodellen A1 und A1 Sportback eine Frischzellenkur verpasst. Das Design wurde sowohl im Innenraum als auch außen überarbeitet. Sechs Motoren – Benziner und Diesel – sind neu oder intensiv weiterentwickelt. Erstmals bietet Audi zwei völlig neue Drei-Zylinder‑Aggregate an, den 1.0 TFSI und den 1.4 TDI. Der Verbrauch der gesamten Motorenpalette ist um bis zu zehn Prozent gesunken, die Leistungsspanne reicht von 66 kW / 90 PS bis 141 kW / 192 PS. Für alle Motorisierungen steht die Siebengang S-Tronic bereit.
aum – 14. November 2014. Audi verfeinert den A1 innen wie außen. Der Verbrauch der gesamten Motorenpalette ist um bis zu zehn Prozent gesunken, die Leistungsspanne reicht von 66 kW / 90 PS bis 141 kW / 192 PS. Erstmals bietet Audi zwei völlig neue Dreizylinder‑Aggregate an, den 1.0 TFSI und den 1.4 TDI. Für alle Motorisierungen steht das Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic bereit.
aum – 17. März 2014. Raum ist in der kleinsten Hütte, so auch im kleinsten Ingolstädter Modell, dem Audi A1. In seiner neuesten Version passen das nicht nur vier Menschen mit angemessenem Platz hinter die beiden Türen. Der A1 beherbergt auch noch einen 170 kW / 231 PS Motor und den permanenten Allradantrieb Quattro. Der S1 und der viertürige Verwandte S1 Sportback sind damit die ersten Sport-Allradler in diesem Fahrzeugsegment.
aum – 12. Februar 2014. Audi bringt im zweiten Quartal den S1 und den S1 Sportback in den Handel. Die neuen Topmodelle der Baureihe haben den 2.0 TFSI mit 170 kW / 231 PS unter der Haube. Damit bringen beide die Leistung eines VW Golf GTI ins Kleinwagensegment und setzen sich an die Spitze ihrer Klasse. Das Drehmoment beträgt 370 Newtonmeter, der Allradantrieb Quattro ist Serie und ebenfalls ein Novum im Segment. Premiere hat der S1 auf dem Autosalon in Genf (6.-16.3.2014).
aum – 28. Juni 2012. Das 90. Internationale Hill Climb Racing auf den Pikes Peak findet nicht wie geplant am 8. Juli statt. Verheerende Brände um Colorado Springs machen das traditionsreiche Rennen in den USA derzeit undurchführbar. Walter Röhrl sollte 25 Jahre nach seiner Rekordfahrt im Audi Sport Quattro S1 Pikes Peak in einer Demonstrationsfahrt erneut den Gipfel erklimmen.
aum – 14. Juni 2012. Audi hat zwei neue, exklusive Editionen für A1 und A1 Sportback aufgelegt. Sie heißen A1 Amplified Red beziehungsweise A1 Aamplified White und sind ab sofort erhältlich. Die Fahrzeuge nutzen als Basis die Ausstattungslinie Ambition, die bei beiden Modellen für sämtliche Motorisierungen lieferbar ist. Sie bringen exklusive Sonderausstattungen von Audi, der Quattro GmbH und von Audi Original Zubehör zusammen. Beim A1 Amplified Red ist die Karosserie in Misanorot Perleffekt lackiert, beim Amplified White in Gletscherweiß Metallic. Beide Linien stehen in je drei aufeinander aufbauenden Stufen zur Wahl.
aum – 6. März 2012. Audi krönt seine erfolgreiche A1-Baureihe mit einem exklusiven Topmodell und präsentiert in Genf auf dem Auto-Salon (8.-18.3.2012) den A1 Quattro. Der Zweiliter-Turbomotor stammt vom TTS. Er mobilisiert 188 kW / 256 PS und 350 Newtonmeter Drehmoment. Damit sprintet der Wagen in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 245 km/h Spitzengeschwindigkeit.
aum – 18. Januar 2012. Drei oder fünf Türen – ein Thema, über das man trefflich streiten kann und stritt, als im vergangenen Sommer der Audi A1 als Dreitürer auf der Bildfläche erschien. Junge und Junggebliebene wollte man ansprechen und die bevorzugen nun einmal die dreitürige Variante wegen der Nähe zum Coupé, meinte man in Ingolstadt, wohl auch mit Seitenblick auf die Modellhistorie des Mini. Nach fast 120 000 verkauften Dreitürern kommt nun im Februar auch der A1 als Fünftürer, als Audi A1 Sportback zu Preisen ab 16 950 Euro.
aum – 21. Dezember 2011. Audi krönt seine A1-Baureihe mit einem auf 333 Exemplare limitierten A1 Quattro. Sein Zweiliter-Turbomotor gibt 188 kW / 256 PS und 350 Nm Drehmoment ab, die auf alle vier Räder gelangen. Der A1 Quattro sprintet in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 245 km/h Höchstgeschwindigkeit.
aum – 30. November 2011. Audi zeigt auf der Tokyo Motor Show (-11.12.2011) den A1 Sportback, der Anfang 2012 auf den Markt kommen soll. Der 3,95 Meter lange Fünftürer ist eng mit seinem dreitürigen Schwestermodell verwandt. Er ist bei gleichem Radstand um einige Millimeter höher und breiter, wodurch er mehr Platz auf der Rücksitzbank bietet. Audi liefert den A1 Sportback serienmäßig mit vier, auf Wunsch ohne Aufpreis mit fünf Sitzen aus. Der Einstiegspreis des Fünftürers beträgt 16 950 Euro.
aum – 18. November 2011. Audi baut die A1-Familie aus. Anfang 2012 kommt der fünftürige Sportback auf den Markt. Er wird serienmäßig mit vier, auf Wunsch ohne Aufpreis mit fünf Sitzen ausgeliefert. Das ebenfalls 3,95 Meter lange Modell ist einige Millimeter höher und breiter als der Dreitürer und bietet mehr Platz auf der Rücksitzbank. Der Einstiegspreis beträgt 16 950 Euro, der kleinste Diesel kostet 19 050 Euro .Das Leistungsspektrum reicht von 63 kW / 86 PS bis 136 kW / 185 PS. Für einige Motoren liefert Audi das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S-tronic.
aum – 23. Juni 2011. Seit knapp einem Jahr produziert Audi den A1 am Standort Brüssel. Nun lief dort das 100 000ste Automobil vom Band. Belgiens König Albert II. besuchte heute aus diesem Anlass den Standort im Brüsseler Stadtteil Forest. Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender von Audi, und Gerhard Schneider, Generaldirektor Technik und Logistik und Sprecher der Geschäftsführung von Audi Brussels, führten den König durch das Werk, das Audi vor vier Jahren von Volkswagen übernommen und restrukturiert hat. Zudem eröffnete dabei Benoît Cerexhe, Wirtschaftsminister der Region Brüssel-Hauptstadt, offiziell den Besucherweg durch die A1-Produktion.
aum – 15. Juni 2011. Audi Original Zubehör bietet für den Audi A1 ein weiteres Individualisierungspaket an. Mit dem Designpaket Lifestyle Kit Union Square sollen A1-Käufer und Fahrer angesprochen werden, die ihren kleinen Audi exklusiv gestalten wollen. Das Kit schafft Aufmerksamkeit mit einem hochwertigen Foliensatz und innen eine individuelle Atmosphäre.
aum – 2. Februar 2011. Die Leser des Verbrauchermagazins „Guter Rat“ und der Zeitschrift „Superillu“ haben in drei Kategorien das „Auto der Vernunft 2011“ gewählt. Sieger wurden der Opel Meriva, der Audi A1 und der Škoda Octavia Green Line. Mit dem Sonderpreis „Innovation der Vernunft“ zeichnete eine Expertenjury den neu entwickelten Leichtbau-Sitz von IFA Rotorion aus.
aum – 13. Januar 2011. Es kann ja nicht sein, dass bei Audi eine Baureihe ohne den hauseigenen Allradantrieb namens „Quattro“ existiert. Michael Dick, der Entwicklungschef bei dem Ingolstädter Premiumhersteller hatte deswegen auch im September beim Pariser Automobilsalon zugesagt, auch das Einsteigermodell Audi A1 werde einen Vierrad-Antrieb erhalten. Wir fuhren jetzt im winterlichen Kanada einen Prototyp des Audi A1 Quattro.
aum – 20. September 2010. Audi präsentiert auf dem Autosalon in Paris (Publikumstage: 2.-17.10.2010) den A1 1.4 TFSI. Der neue, doppelt aufgeladene Topmotor für die Baureihe leistet 136 kW / 185 PS und ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe S-tronic gekoppelt. Das Drehmoment beträgt 250 Newtonmeter. Für den Spurt von null auf 100 km/h benötigt der Audi 6,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 227 km/h.
aum – 9. September 2010. Audi, Energieversorger Eon, die Stadtwerke München (SWM) und die Technische Universität München (TUM) haben heute in München einen Flottenversuch mit Elektroautos gestartet. Nach und nach sollen bis Mitte nächsten Jahres 20 Audi A1 E-tron eingesetzt und rund 200 neue Ladestationen errichtet werden. Das Projekt läuft im Rahmen der vom Bundesverkehrsministerium unterstützten „Modellregion Elektromobilität München“ unter dem Namen „eflott“. Es wird sich unter anderem mit der Datenübertragung zwischen Fahrer, Auto und Stromtankstelle bis hin zum Stromnetz beschäftigen. Dabei wird beispielsweise der Einsatz von Smartphones als zentrale Schnittstelle für den Fahrer getestet.
aum – 26. August 2010. Audi bringt morgen den A1 zu den deutschen Händlern, wo das Fahrzeug auch zur Probefahrt bereitsteht. Gleichzeitig beginnt die Auslieferung in Österreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz. Die meisten Märkte Europas folgen bis Mitte September. Der neue Audi bietet eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten. Er ist zu Preisen ab 15 800 Euro in mehr als 800 verschiedenen Exterieur-Varianten bestellbar. In diesem Jahr sollen insgesamt 50 000 Einheiten in Brüssel vom Band laufen. In der Region Asien-Pazifik und in Südamerika wird der neue Audi Anfang 2011 auf den Markt kommen.
aum – 15. Juni 2010. Der Audi A1 tourt vom 30. Juni bis zum 3. September 2010 durch deutsche Städte. Während der Tournee können Fans des Autos ihn live erleben und Probe fahren. Abends gibt es dann A1-Partys im jeweils angesagtesten Club der Stadt, mit dabei die schwedische Band Torpedo und bekannte DJs.
aum – 14. Juni 2010. Bei der Entwicklung des kleinsten Audi habe der Begriff „Urban Ego Racer“ als Arbeitstitel gedient, lernten wir jetzt bei der Präsentation des Audi A1 in Berlin. Mit 3,95 Metern Länge passt er in der Tat in den urbanen Verkehr; Aussehen, direkte Lenkung, straffe Federung und sportliches Fahrverhalten passen zu einem Racer. Aber am wichtigsten ist den Ingolstädtern wohl doch der von den Lateinern entliehenen Begriff „ego“ für „ich“. Jeder soll die Chance bekommen, sich seinen A1 selbst zu gestalten.
aum – 11. Mai 2010. In Brüssel ist heute die Produktion des Audi A 1 angelaufen. Gemeinsam mit dem belgischen Premierminister Yves Leterme und Charles Picqué, Ministerpräsident der Region Brüssel-Hauptstadt, gaben Audi-Chef Rupert Stadler sowie Volkswagen-Vorsitzender und Audi-Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Martin Winterkorn den offiziellen Startschuss für die Fertigung des neuen Modells.
aum – 10. Mai 2010. Der Audi A 1 ist ab sofort in Europa bestellbar. Die 63 kW / 86 PS starke Einstiegsversion 1.2 TFSI Attraction mit 5-Gang-Getriebe kostet in Deutschland 15 800 Euro, die Ausstattungsvariante Ambition ist 1400 Euro teurer. Der Durchschnittsverbrauch nach EU-Norm liegt bei 5,1 Litern je 100 Kilometer. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 118 Gramm pro Kilometer. Die Preise für den A 1 1.6 TDI mit 77 kW / 105 PS und einem Normverbrauch von 3,9 Litern auf 100 Kilometer beginnen bei 18 800 Euro. Der 90 kW / 122 PS leistende 1.4 TFSI mit 7-Gang-S-tronic startet bei 19 900 Euro.
aum – 6. Mai 2010. Zum vierten Mal nimmt Audi mit einem eigenen Stand am GTI-Treffen (12.-15.5.2010) am Wörthersee teil. Die Ingolstädter trumpfen in Reifnitz in Kärnten mit dem neuen A 1 auf. Insgesamt sieben Modelle werden durch Folienbeklebung, ausgefallene Lackierung sowie Anbauteilen außen und einem entsprechend abgestimmten Interieur zu Mottofahrzeugen hergerichtet. Ferner wird der Audi R 8 GT, eine limitierte Version des Hochleistungssportwagens, am Wörthersee kurz nach seiner Weltpremiere erstmals einer breiten Öffentlichkeit gezeigt.
aum – 5. Mai 2010. Audi geht im Vorfeld der Markteinführung des A 1 ungewohnte Wege. Sechs Episoden lang tauchen Markenbotschafter Justin Timberlake und Dania Ramirez in „The next big thing“ in eine spannende und mysteriöse Story ein, in der auch der neue Audi eine Rolle spielt. Der erste Film ist seit gestern auf der Internetseite www.audi.de/a1episodenfilm zu sehen, Bis zum 8. Juni 2010 kommt dann jeden Dienstag eine weitere Episode dazu.
aum – 19. April 2010. Musik im Auto hören ist nichts Ungewöhnliches, aber in einem Musikstück Auto fahren schon. Möglich macht das die iPhone-Applikation (App) zum neuen Audi A 1: Der Spieler lenkt das künftig kleinste Modell der Marke durch eine Welt, die im Rhythmus der Musik pulsiert. Neun verschiedene Rocklieder stehen zur Auswahl. Das Spiel „Audi A1 Beat Driver“ kann für iPhone und iPod Touch im App-Store kostenlos heruntergeladen werden.
aum – 2. März 2010. Audi stellt in Genf ein weiteres Fahrzeug seiner E-tron-Konzeptreihe aus: den A 1. Für emissionsfreie Stadtfahrten verfügt das Mega City Vehicle (MCV) über einen kräftigen Elektromotor. Zusätzlich ist ein Verbrennungsmotor an Bord, der die Batterie bei Bedarf nachlädt. Der Elektromotor des A 1 E-tron hat eine Dauerleistung von 45 kW / 61 PS und bietet in der Spitze 75 kW / 102 PS. Die 150 Newtonmeter Drehmoment stehen aus dem Stand zur Verfügung, und der Drehmoment-Topwert liegt bei 240 Nm.
aum – 2. März 2010. Keine Frage, er ist einer der Stars auf dem Genfer Autosalon und so dufte ich gestern Abend auch ein Star präsentieren: Justin Timberlake stellte gestern Abend den Audi A 1 vor. Der Kleinwagen aus Ingolstadt ist 3,95 Meter lang und soll zu Preisen ab etwa 16 000 Euro angeboten werden. Audi stellte auch gleich eine Elektroversion vor, die Studie A 1 E-tron. Vorerst bleibt das Motorenangebot aber bei klassischen Benzin- und Dieselaggregaten. Sie leisten zum Marktstart zwischen 63 kW / 86 PS und 90 kW / 122 PS.
aum – 10. Februar 2010. Audi wird den A1 zu Preisen ab etwa 16 000 Euro anbieten. Das Fahrzeug, das Anfang März auf dem Automobilsalon in Genf Premiere hat, wird zum Marktstart mit je zwei Benzin- und Dieselmotoren zu haben sein, die zwischen 63 kW / 86 PS und 90 kW / 122 PS leisten. Alle Antriebsaggeragte verfügen über Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung. So wird der Audi A1 1.6 TDI lediglich 99 Gramm CO2 pro Kilometer (vorläufiger Wert) emittieren.
aum – 1. Februar 2010. Audi präsentiert Anfang Märe auf dem Genfer Automobilsalon den A1. Wie der in verschiedenen Farben bestellbare Dachbogen soll auch im Innenaum des Kleinwagens Individualität großgeschrieben werden. So wurden die Lüftungsausströmer in der Instrumententafel wie Flugzeugdüsen gestaltet.
aum – 28. Januar 2010. Die beiden Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm vom FC Bayern München durften vier Wochen vor der Weltpremiere in Genf bereits den neuen Audi A1 fahren. Die Testfahrt fand streng abgeschirmt in einer Halle an einem geheimen Ort statt. Bislang haben nur Vorstandsmitglieder und die Entwickler von Audi am Steuer des neuen Kleinwagens gesessen.
aum – 18. Januar 2010. Audi wird auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März den A1 präsentieren, mit dem sich die Marke im Kleinwagen-Segment positionieren möchte. Nur Häppchenweise geben die Ingolstädter Details bekannt. Neue Wege sollen in der Designsprache gegangen werden. So wird die Schulterlinie den A1 vom Kühlergrill bis zur Heckklappe komplett umschließen. Sie soll die klare Trennung zwischen Front, Seite und Heck aufheben.
aum – 15. Dezember 2009. Audi startet im Internet den Countdown für den A1. Der neue Kleinwagen aus Ingolstadt hat seine Weltpremiere auf dem Genfer Auto-Salon (2.-14.3.2010) und wird Anfang Februar 2010 zunächst im Internet präsentiert. Bereits jetzt gibt Audi aber online Details zu Design, Technik und Produktion bekannt, noch bevor erste Fotos des Autos zu sehen sind.