ampnet – 31. Januar 2023. Es tritt morgen in Kraft und betrifft rund 70.000 Autobesitzer der Stadt. Automobilclub: Die Immissionswerte lagen zuletzt unterhalb des Grenzwertes.
ampnet – 30. Januar 2023. Jeder Autofahrer hat es selbst in der Hand, möglichst wenig Kraftstoff zu verbrauchen. Tipps der GTÜ. Vorausschauend fahren und Kurzstrecken vermeiden.
ampnet – 24. Januar 2023. Offener Brief an die Bundesregierung. Biosprit aus Rest- und Abfallstoffen könne zu 100 Prozent in vielen Dieselmotoren eingesetzt werden.
ampnet – 18. Januar 2023. Studie des Fraunhofer-Instituts im Auftrag des Sharinganbieters Lime. Positiver Einfluss auf die CO2-Bilanz überwiegt die negativen Effekte.
ampnet – 15. Januar 2023. Immer wieder mit Hilfe der Wirkungsgrad-Diskussion Munition gegen den Verbrennungsmotor produziert. Das Argument ist sachlich richtig – in einer idealen Welt.
ampnet – 9. Januar 2023. Ohne die Berücksichtugung des enorm hohen Bestandes an Verbrennerfahrzeugen ließen sich die Klimaziele nicht erreichen. Die Politik bremse.
ampnet – 3. Januar 2023. Immer mehr Dieselloks fahren mit Biokraftstoff aus Rest- und Abfallstoffen. Das selbstgesteckte Mengenziel wird bereits zwei Jahre früher als geplant erreicht.
ampnet – 22. Dezember 2022. Ab Februar sind Euro-4-Fahrzeuge betroffen, ab Herbst kämen noch die Autos mit Euro 5 dazu. Auch für die CSU eine unsoziale und unverhältnismäßige Maßnahme.
ampnet – 21. Dezember 2022. LuF-Branchenplattform fordert staatliche Förderung alternativer Kraftstoffe. Bedarf an Biosprit ließe sich mit zweieinhalb Prozent der Anbaufläche decken.
ampnet – 20. Dezember 2022. In Chile will der Sportwagenhersteller in der Pilotphase zunächst 130.000 Liter pro Jahr erzeugen. In zwei, drei Jahren sollen es über 50 Millionen Liter sein.
ampnet – 15. Dezember 2022. Sechs Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor wurden im Dezember auf Schadstoffausstoß und Effizienz getestet. E85 senkt Treibhausgasemissionen deutlich.
ampnet – 12. Dezember 2022. Der Iveco-Mutterkonzern CNH Industrials hat den Vorserien-Prototyp des New Holland T7 Methane Power LNG vorgestellt. Gleiche Leistung wie ein Diesel-Schlepper.
ampnet – 9. Dezember 2022. Viele Neufahrzeuge von Audi werden mit umweltschonendem R33 Blue Diesel oder R33 Blue Gasoline ausgeliefert. Kraftstoffe sparen mindestens 20 Prozent CO2.
ampnet – 9. Dezember 2022. Groß angelegte Partnerschaft mit Energiekonzern EnBW und der Elektromarke Nio für mehr die Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland.
ampnet – 6. Dezember 2022. Statt Benzin nutzt der 1,6-Liter-Turbomotor im Konzeptfahrzeug Corolla Cross H2 Concept Wasserstoff – und ist somit emissionsfrei unterwegs.
ampnet – 5. Dezember 2022. Heaven-Initiative arbeitet an der Integration von Hochleistungs-Brennstoffzellen und Kryotechnologie in ein bestehendes Flugzeug.
ampnet – 4. Dezember 2022. Überraschendes Ergebnis einer Studie von Allianz Direct: Die Begeisterung für E-Autos und Autonomie hält sich weiterhin in Grenzen.
ampnet – 3. Dezember 2022. In der kommenden Woche wollen sogenannte Klima-Aktivisten ihre Aktionen wieder aufnehmen. Wieso eigentlich vorwiegend in Großstädten?
ampnet – 16. November 2022. VDA-Präsidentin Hildegard Müller im Interview: Mit der Elektromobilität allein ist die Aufgabe CO2-Neutralität im Verkehrsbereich nicht gelöst.
ampnet – 15. November 2022. Forschung von BMW und E.On: Bringt bidirektionales Laden den vollen Gewinn von Photovoltaikanlagen und die Unabhängigkeit vom Stromnetz bei einem Blackout?
ampnet – 9. November 2022. E-Autos sind nicht die Saubermänner, als die sie hingestellt werden. Mit dem zunehmenden Kohle-Anteil an der Stromerzeugung sieht die Bilanz noch düsterer aus.
ampnet – 9. November 2022. Mineralölunternehmen verlangen von der EU eine Methode zur Erfassungen aller Emissionen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus.
ampnet – 2. November 2022. Weder die Energie- noch die Verkehrswende kann gelingen, wenn das autokratische, Menschenrechte nicht achtende China das nicht will.
ampnet – 30. Oktober 2022. Brüssel zementiert das Verbot für Verbrenner ab 2035 wider besseres Wissen, der Einfachheit halber oder weil ein Politiker nun einmal nie etwas dazulernt?
ampnet – 28. Oktober 2022. Die EU hält an ihrer groben Marschrichtung für das Jahr 2035 fest. 2026 könnten synthetische Kraftstoffe ihre letzte Chance bekommen. Verbände enttäuscht.
ampnet – 28. Oktober 2022. Der Skoda Fabia schneidet gut ab und liegt auch nur geringfügig über dem Normverbrauchswert. Nissan und Hyundai ebenfalls auf dem Prüfstand.
ampnet – 26. Oktober 2022. Der Stadtrat kündigt heute ein Diesel-Fahrverbot an, obwohl in der Landeshauptstadt keine Grenzwertüberschreitungen mehr gemessen werden.
ampnet – 26. Oktober 2022. Die EU verhandelt morgen den Verordnungsentwurf zur CO2-Flottenregulierung. Vorstoß des Umweltministerrats bleibt zu unverbindlich.
ampnet – 21. Oktober 2022. ZF setzt bei den schweren Trucks auch auf den Elektroantrieb mit der bordeigenen Stromgewinnung aus Wasserstoff und Sauerstoff.
ampnet – 15. Oktober 2022. Gemeinsam mit dem Spezialisten Mann + Himmel testet der Autohersteller einen Filter am Fahrzeug, der die Luft von Bremsen-, Reifen- und Straßenabrieb befreit.
ampnet – 15. Oktober 2022. Die Emissionen und die Energieeffizienz von Cupra Born, Fiat 500 Hybrid und Seat Ibiza 1.5 TSI wurden untersucht. Das Elektroauto liegt nach wie vor vorne.
ampnet – 28. September 2022. Die e-Fuel Alliance und der Verband der europäischen Motorradhersteller diskutieren den Antrieb der Zukunft für motorisierte Zweiräder.
ampnet – 20. September 2022. Neue Software reduziert die Energie und den Lärm bei den über Nacht abgestellten Zügen. Umstellung soll Mitte 2023 abgeschlossen sein.
ampnet – 20. September 2022. Der Elektroautohersteller wirft der Industrie und der Politik vor, dem Willen der Verbraucher hinterherzuhinken und nicht genug für den Klimaschutz zu tun.
ampnet – 20. September 2022. ZDK, ADAC und Uniti sind mit einem gebrauchten VW Golf mehrere tausend Kilometer mit e-Fuels gefahren. Positives Fazit. Auch zur Beimischung geeignet.
ampnet – 14. September 2022. Umbau von Erdgas auf das regenerative Bio-CNG sorgt für niedrige Kosten beim Transport und für rund 90 Prozent weniger CO2-Emissionen.
ampnet – 9. September 2022. Westport Fuel Systems zeigt bei der IAA Transportation seine Technologie, bei der Wasserstoff in einem Dieselmotor mehr Leistung und weniger Verbrauch bringt.
ampnet – 26. August 2022. Das California Air Resources Board bleibt mit diesem Beschluss in den USA nicht allein. Nur E-Autos, Plug-ins und Brennstoffzelle noch willkommen.
ampnet – 25. August 2022. Green NCAP hat zwei weitere Autos unter die Lupe genommen. Topnote für das Elektroauto, aber auch der Benziner aus Japan liefert passable Werte.
ampnet – 14. August 2022. In der Diskussion um das Elektroauto mischen sich Erfahrungen und Vorurteile mit Expertenwissen und politischen Absichtserklärungen.
ampnet – 24. Juli 2022. Statt Flächenversiegelung: Aufwendige Aufbereitung von Boden und Grundwasser ermöglicht Hightech-Quartier und Biotopfläche. 444.Kubikmeter Erdreich wurden beweg
ampnet – 20. Juli 2022. Alle ab 2023 gefertigten Land Cruiser und Hilux und bereits jetzt alle leichten Toyota-Nutzfahrzeuge vertragen regenerativ erzeugten Kraftstoff.
ampnet – 14. Juli 2022. Polizei und Feuerwehr haben ein gespaltenes Verhältnis zum batterieelektrischen Antrieb – jedenfalls in Gloucestershire und in Stuttgart.
ampnet – 11. Juli 2022. Rund 30 Bahnchefs beim Gipfeltreffen der europäischen Eisenbahnen in Wien: Themen: Der Krieg in der Ukraine und die Digitalisierung des Bahnsektors.
ampnet – 8. Juli 2022. Uniti, ADAC und ZDK testen mit den „Autodoktoren“ einen VW Golf, der mit synthetischem Kraftstoff fährt. Ergebnisse sollen im September präsentiert werden.
ampnet – 6. Juli 2022. ZSW und BDEW: Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt. Europa muss bei Solarpanels handeln.
ampnet – 4. Juli 2022. Forsa-Umfrage im Auftrag von Uniti zeigt, dass der Umstieg auf reine Elektromobilität von der Bevölkerung kritisch gesehen wird. Immer weniger für E-Prämie.
ampnet – 30. Juni 2022. Verschärfte Bewertungsregeln und eine zweite Teststufe zur Prüfung der Robustheit brachten die fünf Sterne nur für den Audi Q4 e-tron.
ampnet – 30. Juni 2022. Auf der uniti-expo in Stuttgart präsentierten Geely und Circle K ihr E-Methanol-Projekt, das gerade im dänischen Aalborg anläuft.
ampnet – 29. Juni 2022. VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Mit einer Politik, die nur von anderen fordert und selber nicht liefert, können die Klimaziele nicht erreicht werden."
ampnet – 29. Juni 2022. Erste Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) startet mit über 1300 Teilnehmern online und in Berlin.
ampnet – 29. Juni 2022. Einigung der Energie- und Umweltminister: In der EU ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen. Nun muss das EU-Parlament überzeugt werden.
ampnet – 28. Juni 2022. Deutsche Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) kündigt Zustimmung der Bundesregierung an, wenn der Beschluss die Kernziele der Regierung erfüllt.
ampnet – 24. Juni 2022. Goodyear lädt Transport- und Logistikunternehmen in Europa zur Teilnahme an der zweiten Studie zu Erfahrungen mit nachhaltigen Transportverfahren.
ampnet – 23. Juni 2022. Umwelt-Lobbyorganisation Transport & Environment will dem autofahrenden Bürger klimaneutrale Kraftstoffe für sein Auto mit getürkten „Studien“ vorenthalten.
ampnet – 23. Juni 2022. Das Schiff stellte in Dänemark einen Weltrekord auf. 92 Kilometer mit einer Batterieladung. Üblicherweise verkehrt sie auf einer Strecke von 40 Kilometern.
ampnet – 21. Juni 2022. Der Bundesfinanzminister will dem Beschluss des EU-Parlaments nicht zustimmen. Der Ministerrat entscheidet. Uniti begrüßt die Aussage.
ampnet – 15. Juni 2022. Ausgediente Batterie aus Erprobungsfahrzeugen kommen in einem sozialen Projekt in Indien zum Einsatz. Auszubildende aus Neckarsulm sind am Projekt beteiligt.
ampnet – 10. Juni 2022. Der Automobilclub von Deutschland: EU-Parlament katapultiert Europa aus dem internationalen Wettbewerb und beschwört das Ende des sozialen Friedens herauf.
ampnet – 9. Juni 2022. Der UNITI-Bundesverband sieht im Verbrennerverbot einen ideologisch motivierten Kampf gegen das Auto selbst. Hoffen auf Süd- und Osteuropa im Ministerrat.
ampnet – 9. Juni 2022. Das motorisierte Zweirad hat in der gestrigen Abstimmung des EU-Parlaments über die Zero-Emisson-Pläne keine Rolle gespielt. Über 40 Millionen Fahrzeuge.
ampnet – 9. Juni 2022. Experten kritisieren Ablehnung für flexiblen Technologiemix im Straßenverkehr und prangern die einseitige Fokussierung auf E-Mobilität als kurzsichtig an.
ampnet – 9. Juni 2022. VDA-Präsidentin Hildegard Müller zur gestrigen Entscheidung des EU-Parlaments. Rahmenbedingungen fehlen noch. Bestand außer Acht gelassen.
ampnet – 8. Juni 2022. Ab 2035 sollen nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne Emissionen zugelassen werden dürfen. Das letzte Wort haben nun die Regierungschefs.
ampnet – 8. Juni 2022. Im 1. Quartal deutlich mehr Strom aus Kohle, Windkraft und Photovoltaik, deutlich weniger Strom aus Erdgas und Kernenergie als im 1. Quartal 2021.
ampnet – 4. Juni 2022. Über 300 Wissenschaftler aus allen Bereichen stellen sich gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Dazu sprechen wir mit Ko-Initiator Thomas Koch.
ampnet – 4. Juni 2022. Haben saubere Verbrenner in Europa nach 2035 noch eine Chance? Stellungnahmen zur Richtungsentscheidung des EU-Parlaments am Dienstag.
ampnet – 3. Juni 2022. 185 Wissenschaftler wehren sich in einem Offenen Brief an das EU-Parlament gegen ein Verbrennerverbot: Annahmen irreführend, Berechnungen falsch.
ampnet – 2. Juni 2022. In einem offenen Brief appelliert die neu gegründete „eFuel GmbH“ an das EU-Parlament, für den Erhalt von Autos mit Verbrennungsmotor zu votieren.
ampnet – 2. Juni 2022. Mit dieser Perspektive wollen die Verfechter der Kraftstoffe aus Kohlendioxid und Strom in Brüssel mehr Akzeptanz für den grünen Sprit erreichen.
ampnet – 31. Mai 2022. Die e-Fuel-Allianz erwartet von der EU mehr Technologieoffenheit und eine Gleichbehandlung von synthetischen Kraftstoffen und Batterieantrieben.
ampnet – 25. Mai 2022. Bei einem Gasembargo sollen Kohle-Kraftwerke die Stromerzeugung übernehmen. Das ändert vieles in Sachen Klima und rehabilitiert den Verbrennungsmotor.
ampnet – 22. Mai 2022. Nicht in Texas, sondern in Deutschland wurde zuerst nach dem schwarzen Gold gebohrt. Die heimischen Vorräte rücken nun wieder stärker in den Blick.
ampnet – 19. Mai 2022. Interessenverband „e-Fuel-Alliance“ kritisiert das Fehlen verlässlicher Vorschriften für das Hochfahren der grünen Wasserstoffwirtschaft.
ampnet – 18. Mai 2022. Der Automobilclub hält die Auswirkungen auf den Energieverbrauch und die Umwelt für marginal. Der Bürger könne selbst entscheiden, langsamer zu fahren.
ampnet – 17. Mai 2022. Der Autohersteller schließt sich einer Petition von über zwei Dutzend Unternehmen an: Ab 2035 neue Pkw und Lieferwagen nur noch mit E-Antrieb.
ampnet – 16. Mai 2022. TÜV Mobility Studie 2022 nach zwei Jahren Corona: 52 Prozent der Befragten halten den Kauf eines Elektroautos für unwahrscheinlich.
ampnet – 16. Mai 2022. Teller statt Tank: Umweltminister beleben die bereits erledigte Diskussion um die Konkurrenz zwischen Nahrung und Biokraftstoffen wieder neu.
ampnet – 11. Mai 2022. Die e-Fuel-Alliance reagiert enttäuscht. Das Gremium legt den Fokus zur CO2-Minderung auf die Elektromobilität und zeigt sich nicht technologieoffen.
ampnet – 1. Mai 2022. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz schuf mit der Treibhausgasminderungsquote ein hoch attraktives Geschäftsmodel auf der Basis eines großen Irrtums.
ampnet – 29. April 2022. In Japan warb der Kanzler um eine Kooperation bei der Technologie und beim Aufbau eines globalen Geschäfts mit dem klimaneutralen Energieträger.
ampnet – 22. April 2022. Auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer spricht sich für Technologieoffenheit und e-Fules aus. Volkswirtschaftliche Einbahnstraße.
ampnet – 21. April 2022. Offener Brief an Brüssel: Angesichts des immer größer werdenden Zeitdrucks können wir uns Versäumnisse und Fehler beim Klimaschutz nicht mehr leisten.
ampnet – 14. April 2022. Wirtschaftsminister: Plug-in-Hybride nur klimafreundlich, wenn sie mit Strom betrieben werden. Auch Prämien für reinelektrische Autos auf dem Prüfstand.
ampnet – 8. April 2022. Volker Wissing übergibt Förderbescheide an Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland, zweiter Förderaufruf soll im zweiten Jahresquartal veröffentlicht werden.
ampnet – 7. April 2022. Absatzmenge stieg mit 2,8 Millionen Tonnen um 25 Prozent, Marktanteil erhöht sich deutlich auf rund 17 Prozent, mehr als Dreiviertel des Absatzes ist Super E5.
ampnet – 7. April 2022. Sportwagenhersteller erwirbt langfristig angelegte Beteiligung an internationaler Holding und Pilotanlange für synthetische Kraftstoffe in Chile.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.