ampnet – 25. Mai 2022. Bei einem Gasembargo sollen Kohle-Kraftwerke die Stromerzeugung übernehmen. Das ändert vieles in Sachen Klima und rehabilitiert den Verbrennungsmotor.
ampnet – 22. Mai 2022. Nicht in Texas, sondern in Deutschland wurde zuerst nach dem schwarzen Gold gebohrt. Die heimischen Vorräte rücken nun wieder stärker in den Blick.
ampnet – 19. Mai 2022. Interessenverband „e-Fuel-Alliance“ kritisiert das Fehlen verlässlicher Vorschriften für das Hochfahren der grünen Wasserstoffwirtschaft.
ampnet – 18. Mai 2022. Der Automobilclub hält die Auswirkungen auf den Energieverbrauch und die Umwelt für marginal. Der Bürger könne selbst entscheiden, langsamer zu fahren.
ampnet – 17. Mai 2022. Der Autohersteller schließt sich einer Petition von über zwei Dutzend Unternehmen an: Ab 2035 neue Pkw und Lieferwagen nur noch mit E-Antrieb.
ampnet – 16. Mai 2022. TÜV Mobility Studie 2022 nach zwei Jahren Corona: 52 Prozent der Befragten halten den Kauf eines Elektroautos für unwahrscheinlich.
ampnet – 16. Mai 2022. Teller statt Tank: Umweltminister beleben die bereits erledigte Diskussion um die Konkurrenz zwischen Nahrung und Biokraftstoffen wieder neu.
ampnet – 11. Mai 2022. Die e-Fuel-Alliance reagiert enttäuscht. Das Gremium legt den Fokus zur CO2-Minderung auf die Elektromobilität und zeigt sich nicht technologieoffen.
ampnet – 1. Mai 2022. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz schuf mit der Treibhausgasminderungsquote ein hoch attraktives Geschäftsmodel auf der Basis eines großen Irrtums.
ampnet – 29. April 2022. In Japan warb der Kanzler um eine Kooperation bei der Technologie und beim Aufbau eines globalen Geschäfts mit dem klimaneutralen Energieträger.
ampnet – 22. April 2022. Auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer spricht sich für Technologieoffenheit und e-Fules aus. Volkswirtschaftliche Einbahnstraße.
ampnet – 21. April 2022. Offener Brief an Brüssel: Angesichts des immer größer werdenden Zeitdrucks können wir uns Versäumnisse und Fehler beim Klimaschutz nicht mehr leisten.
ampnet – 14. April 2022. Wirtschaftsminister: Plug-in-Hybride nur klimafreundlich, wenn sie mit Strom betrieben werden. Auch Prämien für reinelektrische Autos auf dem Prüfstand.
ampnet – 8. April 2022. Volker Wissing übergibt Förderbescheide an Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland, zweiter Förderaufruf soll im zweiten Jahresquartal veröffentlicht werden.
ampnet – 7. April 2022. Absatzmenge stieg mit 2,8 Millionen Tonnen um 25 Prozent, Marktanteil erhöht sich deutlich auf rund 17 Prozent, mehr als Dreiviertel des Absatzes ist Super E5.
ampnet – 7. April 2022. Sportwagenhersteller erwirbt langfristig angelegte Beteiligung an internationaler Holding und Pilotanlange für synthetische Kraftstoffe in Chile.
ampnet – 6. April 2022. Markenbotschafter der spanischen VW-Tochter fährt aus Überzeugung und mit Blick auf den Klimawandel einen Leon 1.5 TGI Sportstourer mit Erdgasantrieb.
ampnet – 6. April 2022. Zum 1. April mussten die Automobilhersteller nach einem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelte Verbrauchswerte nach Brüssel melden.
ampnet – 5. April 2022. Herkömmlich verwendetes Garn in der Karkasse wird vollständig ersetzt, rund 40 recycelte Kunststoffflaschen für einen Satz Pkw-Reifen.
ampnet – 5. April 2022. Rund drei Viertel der Beförderungsleistung liefen im Jahr 2020 über die Straße, 1,1 Prozent mehr als 2019, Marktanteile von Eisenbahn und Binnenschiff sanken.
ampnet – 1. April 2022. Wegen des Putin-Kriegs wird elektrische Energie in Zukunft wieder mehr aus Kohle statt aus Gas gewonnen werden. Deswegen wird Stromsparen erste Bürgerpflicht.
ampnet – 28. März 2022. Die VDA-Präsidentin wünscht sich mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur, aber auch mehr Technologieoffenheit. Transformation geht nur mit dem Menschen.
ampnet – 28. März 2022. Der europäische Branchenverband CLEPA appelliert an den französischen Präsidenten Macron, den einseitigen Fokus der Politik auf Strom zu beenden.
ampnet – 20. März 2022. Das DLR-Institut für Verbrennungstechnik bietet sich als Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe (EPP) oder e-Fuels an.
ampnet – 17. März 2022. Inititaive für synthetische Kraft- und Brennstoffe fordert Aufbau einer entsprechenden Industrie. Erste bezahlbare Mengen wären ab 2025 möglich.
ampnet – 8. März 2022. Eine Zeitenwende kommt selten allein: Wie ersetzen wir fossile Energie aus Russland ohne Stromabschaltungen und kalte Wohnungen aber bei gewohnter Mobilität?
ampnet – 6. März 2022. Die Mitarbeiter der Kölner Motorsportabteilung setzen auf dem Nürburgring Racing e-Fuel 98 ein. Hergestellt wird das klimafreundliche Benzin in Freiberg.
ampnet – 1. März 2022. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen: Synthehtische Kraftstoffe könnten sofort eingesetzt werden. Tankgutscheine bis 1000 Euro zu gewinnen.
ampnet – 28. Februar 2022. Der japanische Hersteller setzt beim Weg zur Klimaneutralität auch auf nachhaltig gewonnene synthetische Kraftstoffe. Einsatz in der Super-Taikyu-Serie.
ampnet – 24. Februar 2022. Batterieelektrische Transporter für Kundendienstmitarbeiter, Fuhrpark des Gebäudetechnik-Bereichs der Unternehmensgruppe soll komplett elektrisch werden.
ampnet – 24. Februar 2022. Autoversicherer HUK-Coburg belohnt umweltbewusste Fahrweise seiner Kunden mit Spenden an ausgewählte ökologische und soziale Organisationen.
ampnet – 24. Februar 2022. Studie von VDI und VDE: Die Infrastruktur mit Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen ist derzeit nicht für klimafreundliche Lkw ausgelegt.
ampnet – 23. Februar 2022. Ingolstadt gibt viele Dieselmotoren für regenerativen Kraftstoff HVO aus Reststoffen frei. Nur wenige Tankstellen, weil Deutschland die EU-Norm nicht umsetzt.
ampnet – 21. Februar 2022. Positive Entwicklungen werden durch Rückschritte in anderen Bereichen wieder zunichte gemacht. Es mangelt vor allem an der Zuverlässigkeit von Verkehrsmitteln.
ampnet – 19. Februar 2022. Die Öko-Lobbyisten T&E und BUND sind sich einig: Der Staat soll Druck machen mit Tempolimit, höheren Kraftstoffpreisen, einer Pkw-Maut und harten Grenzwerten.
ampnet – 17. Februar 2022. Basis ist das 5,0-Liter-Treibwerk des Lexus LC F. Etwas weniger Leistung, aber mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen. Allianz fünf japanischer Hersteller.
ampnet – 9. Februar 2022. Zeitgleich fordern heute der BUND, dem Verbrenner die Luft abzuschnüren und der VDA die Bereitschaft zum konstruktiven Austausch mit Fakten und Ideen.
ampnet – 2. Februar 2022. Das Transportvolumen wächst stärker als die Schiene verkraften kann. Der Verkehr braucht bessere Infrastruktur, die Fahrer bessere Arbeitsbedingungen.
ampnet – 31. Januar 2022. Internationaler Fachkongress mit mehr als 60 Rednern plädiert zum Erreichen der Klimaschutzziele den Ausbau von Bio-Sprit, E-Fuels und Ladeinfrastruktur.
ampnet – 30. Januar 2022. Laut einer vom Öko-Aktivisten in Auftrag gegebenen Studie müssen bis 2030 in Deutschland mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos zugelassen werden.
ampnet – 26. Januar 2022. Seat Leon TGI und VW Golf TGI vor dem Hyundai Kona Elektro an der Spitze. Ein Brenstoffzellenauto in den Top Ten. Schlechtes Zeugnis für Plug-in-Hybride.
ampnet – 24. Januar 2022. EU-Ziel dank zunehmender Elektrifizierung um 1,5 Gramm pro Kilometer unterboten. Die Kernmarke schnitt noch besser ab. Bentley und Lamborghini ausgeklammert.
ampnet – 23. Januar 2022. Die Klimaberaterin von Präsident Biden befürwortet zwar die Elektromobilität, hält aber nichts von einem diktierten Aus für herkömmliche Motoren.
ampnet – 22. Januar 2022. Stadtverkehr in Wernigerode fährt ab Sommer nahezu klimaneutral. Sieben Scania Citywide LF mit Gasmotoren sind das Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung.
ampnet – 21. Januar 2022. Umweltbundesamt erwartet für 2021 wieder gestiegene Werte. Einfluss der Elektroautos und der Beimischung von Biokraftstoffen auf die Emissionen nur gering.
ampnet – 19. Januar 2022. Die Mehrheit der Deutschen wäre bereit, ihre persönlichen Mobilitätsdaten zur Verfügung stellen, wenn der Verkehr dadurch umweltfreundlicher würde.
ampnet – 18. Januar 2022. Zug-Prototyp mit bimodalem Antrieb kombiniert elektrische Oberleitung mit dem System aus dem Mirai. Internationales Pilotprojekt auf der iberischen Halbinsel.
ampnet – 18. Januar 2022. 2020 rund 93 Prozent weniger Passagiere als im Vorjahr, in deutschen Nord- und Ostsee-Häfen gingen gerade noch mal 54.000 Kreuzfahrer an Bord.
ampnet – 17. Januar 2022. Die NGO „Transport & Environment“ produzierte offenbar bewusst schlechte Testergebnisse für den strombasierten klimafreundlichen Kraftstoff.
ampnet – 13. Januar 2022. Der ADAC fordert, die Lücke zu schließen. OBFCM-Einrichtung in Autos ist seit einem Jahr Pflicht. Hersteller liest die Daten bei Reparatur oder Wartung aus.
ampnet – 12. Januar 2022. Bis 2030 fließen mehr als 30 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
ampnet – 6. Januar 2022. Das Unternehmen stellt einen Prototyp vor, der das für 2030 angestrebe Ziel schon zu 70 Prozent erfüllt. Sojaöl, recyceltes Polyester und Asche aus Reisschalen.
ampnet – 5. Januar 2022. Das Gesetz eröffnet einer Reihe von Unternehmen die Chance für ein neues Geschäftsmodell, bei dem der Fahrer eines batterieelektrischen Autos profitiert.
ampnet – 4. Januar 2022. Der Atomausstieg beschert uns ein dickes Plus beim Kohlestrom. Helfen uns die vielen grünen Strömungen trotzdem beim Klimaschutz?
ampnet – 29. Dezember 2021. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelt eine Strategie für klimafreundliche Flugzeuge. Nicht allein der Antrieb spielt dabei eine Rolle.
ampnet – 29. Dezember 2021. Führerscheintausch für Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958, CO2-Abgabe verteuert Spritpreise um 1,5 Cent je Liter, Fahrassistenzsysteme für neue Pkw-Typen.
ampnet – 23. Dezember 2021. Lastwagenprojekt des Lehrstuhls PEM in Kooperation mit Isuzu. Modularer Antriebsstrang für verschiedene Anforderungen. Zweite weitere Protoypen geplant.
ampnet – 14. Dezember 2021. Volkswagen setzt neben der Elektromobilität weiterhin auf Verbrenner mit neuen biologischen Dieselkraftstoffen und E-Fuels.
ampnet – 14. Dezember 2021. 30 vollelektrische Fahrzeuge geplant, kleiner Crossover und SUV ergänzen „bZ“-Familie, ab 2035 emissionsfrei in Europa, Lexus wird reiner E-Anbieter.
ampnet – 12. Dezember 2021. Ford führte für seinen Report zu den Trends in Gesellschaft und Technologie weltweit Umfragen zu Umwelt, Mobilität, Wirtschaft, Gesellschaft und Familie durch.
ampnet – 10. Dezember 2021. Als erstes deutsches Unternehmen setzt die Holl AG die Brennstoffzellen-Limousine in der Kurstadt ein, positive Erfahrungen mit Prius+, auch als Mietwagen.
ampnet – 6. Dezember 2021. Die Transformation trifft vor allem kleinere und mittelständische Zulieferer. Rund 70 Prozent der Wertschöpfung dürften in Zukunft auf die Batterie entfallen.
ampnet – 1. Dezember 2021. Monatsauswertung des ADAC verzeichnet für beide Spritsorten im Mittelwert ein neues Allzeithoch, insgesamt leichter Rückgang zu erkennen.
ampnet – 23. November 2021. Die mittelständischen Mineralölunternehmen wollen mit forsa-Umfrage zeigen: Die Bürger ziehen den Verbrenner mit klimaneutralem Kraftstoff dem E-Auto vor.
ampnet – 21. November 2021. Der Branchenverband ACEM vermisst eindeutige Signale aus der Politik. Technische Lösungen aus dem Automobilbau können nicht einfach so übernommen werden.
ampnet – 18. November 2021. Fünf Fahrzeuge im europäischen Ökotest. Fünf Sterne für die beiden Elektroautos aus Japan, solide drei für den Diesel von Audi.
ampnet – 16. November 2021. In Köln und Aachen starten zwei Pilotprojekte mit unterschiedlichen Hubschraubermotoren. Zunächst 35 Prozent Beimischung von Kerosin aus altem Speiseöl.
ampnet – 14. November 2021. Fraunhofer ISI untersuchte 9500 Auslieferrouten der REWE-Gruppe im Raum Berlin. Ergebnis: Fast die Hälfte wären mit batterieelektrischem Antrieb möglich gewesen
ampnet – 11. November 2021. CO2-Emissionen sollen im Vergleich zu 2019 um 97 Prozent reduziert werden, Modellpalette in Europa bis 2035 komplett elektrisch, Werke nur noch mit Grünstrom.
ampnet – 11. November 2021. Bei der Weltklimakonferenz in Glasgow dürfte der breite Konsens für die Zusage eines Verbrennerverbots bis 2040 das Echo bestimmen.
ampnet – 11. November 2021. Deutschland ist bei der Initiative des Weltklimagipfels in Glasgow nicht dabei. Synthetische Kraftstoffe sollen als Alternative nicht aufgegeben werden.
ampnet – 10. November 2021. Synthetische Kraftstoffe könnten das Klima schützen und zugleich Arbeitsplätze sichern. Europa will beim Umweltschutz aber nur auf Elektroautos setzen.
ampnet – 9. November 2021. Die Mängelquote liegt mit 5,9 Prozent etwas unter dem Wert des Vorjahres. Über die Hälfte wurde aus dem Verkehr gezogen, der Rest wurde instandgesetzt.
ampnet – 5. November 2021. Europas größte Power-to-Liquid-Anlage in Graz geplant. 2030 dürfte es in Europa noch rund 200 Millionen Verbrenner geben. Auch sie können das Klima schützen.
ampnet – 3. November 2021. Beitragsabschläge anhand individueller Fahrweise kommt laut Kfz-Versicherer HUK-Coburg gut an, neuer „Eco-Drive“ bewertet nun auch umweltschonenden Verbrauch.
ampnet – 31. Oktober 2021. Größter deutscher Autobahn-Raststättenbetreiber erwartet mehr Brennstoffzellen-Lkw entlang der Fernstraßen und erhöhten Bedarf an entsprechender Infrastruktur.
ampnet – 31. Oktober 2021. Mehr Tempo bei Bauvorhaben, Vierbeiner finden geschützte Tierarten schneller und zuverlässiger als Menschen, wissenschaftliche Begleitung.
ampnet – 28. Oktober 2021. Ford gab Studie mit 14.000 Teilnehmern zum persönlichen Klimaschutz in Auftrag. Ein Viertel kann sich vorstellen, auf Flugreisen ins Ausland zu verzichten.
ampnet – 14. Oktober 2021. Hamburg startet 2022 mit Tech-Unternehmen Vay den ersten Carsharing-Service, bei dem das Elektroauto ohne Fahrer vorfährt, Ergänzung für ÖPNV und Außenbezirke.
ampnet – 14. Oktober 2021. Unsere Autos müssen CO2-neutral werden: Deshalb wollen die Schwaben neben der großen Elektro-Offensive auch herkömmliche Fahrzeuge sauberer machen.
ampnet – 2. Oktober 2021. Die Organisation erdölexportierender Länder rechnet in ihrem jüngsten Ölmarktbericht noch mindestens bis ins Jahr 2045 mit steigender Nachfrage nach Öl.
ampnet – 1. Oktober 2021. Der Vergleich der Energiekosten an den Tankstellen hat ein klares Ziel: alle Antriebe außer dem batterieelektrischen sollen so schlecht wie nur möglich aussehen
ampnet – 30. September 2021. Mazda2 schneidet mit dreieinhalb von fünf Sternen am besten ab. Der Ford Puma mit Mildhybridtechnik bekommt drei, der DS 3 Crossback als Diesel zweieinhalb.
ampnet – 30. September 2021. Elektro-SUV im Einsatz für Google Deutschland und City Science Lab der Hafen-City-Universität, ein Jahr lang werden CO2, Stickoxide, Ozon und Feinstaub erfasst.
ampnet – 30. September 2021. Am Opel-Stammsitz soll bis 2025 ein grüner Campus entstehen, Erfahrungen sollen für Entwicklungen des Konzerns an anderen Orten weltweit genutzt werden.
ampnet – 23. September 2021. In einer Kooperation wollen Iveco und Shell den LKW-Betrieb zumindest teilweise auf die umweltfreundlicheren Kraftstoffe LNG und Bio-LNG umstellen.
ampnet – 14. September 2021. Viele Kraftfahrer lehnen auch zehn Jahre nach der Einführung Benzin mit höherer Bioethanol-Beimischung nach wie vor ab. Klimaschonender und kostengünstiger.
ampnet – 10. September 2021. Gesucht: Der ganzheitliche Ansatz für nachhaltige und sichere urbane Mobilität. Erstes Thema: E-Scooter-Integration im urbanen Raum.
ampnet – 8. September 2021. EU-Kommission genehmigt Förderung von Batterie-, Brennstoffzellen-, Oberleitungs- und biomethanbetriebenen Bussen, bis 2024 insgesamt 1,25 Milliarden Euro.
ampnet – 8. September 2021. TU Bergakademie Freiberg und CAC betreiben ihre grüne Technologie zur Herstellung von e-Fuels bereits seit 2009. Großindustrielle Produktion ist vorbereitet.
ampnet – 29. August 2021. Allensbach-Studie: Mehrheit ist offen für unterschiedliche Mobilitätsangebote – Auto spielt angesichts der Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.