ampnet – 5. Dezember 2023. Geplante Euro-7-Abgasorm sieht für Partikelemissionen 7 Milligramm pro Kilometer vor, Bremsen-Filtersysteme und verbesserte Rekuperation bei Elektroautos könnten Abrieb reduzieren.
ampnet – 30. November 2023. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg sieht bei der Bundesregierung Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz und fordert Sofortprogramme für Verkehr und Gebäude.
ampnet – 27. November 2023. Bundesverband Energie Mittelstand hält das Treffen der Automobilwirtschaft im Kanzleramt für zu einseitig. Das Ziel von 15 Millionen E-Autos könne bis 2030 nicht erreicht werden.
ampnet – 24. November 2023. Im Circular Economy Hub in Turin werden ältere Fahrzeuge wiederaufbereitet und alte Teile zur Weiterverwendung recycelt. 73.000 Quadratmeter großer Komplex.
ampnet – 22. November 2023. Das Bundeskabinett setzt EU-Vorgaben für Kraftstoff auch aus Öl- und Fettabfällen um. Aus B7 kann B10 werden. Schutzsortenregelung stößt bei Uniti auf Kritik.
ampnet – 21. November 2023. Brüssel lehnt „Carbon Correction Factor“ für Nutzfahrzeuge ab. Branchenverband spricht von Rückschlag. Eine andere Entscheidung wird begrüßt.
ampnet – 18. November 2023. Wer beim Eiskratzen das Auto im Leerlauf laufen lässt, verstößt nicht nur gegen die Straßenverkehrsordnung, sondern tut auch dem Fahrzeug nichts Gutes.
ampnet – 11. November 2023. Aktuelle Prognose von Transport & Environment reklamiert die Überlegenheit für das Elektroautos nach einem unfairen Vergleich mit e-Fuel-Verbrennungsmotoren.
ampnet – 8. November 2023. Mal wieder Skandinavien: Zusammen mit der deutschen „P1 Fuels“ sollen ab 2024 die Fahrer von Fahrzeugen mit Ottomotoren fossilfreien Kraftstoff an Tankstellen kaufen können.
ampnet – 24. Oktober 2023. Bundesverband Energie Mittelstand legt eine Studie vor. Die Klimabilanz eines Autos hängt von vielen Faktoren ab und sollte ganzheitlich betrachtet werden.
ampnet – 19. Oktober 2023. Die Technik für die Fahrzeuge von Iveco liefert Toyota. Diesel- wird durch Elektromotor ersetzt. Nach den Wettbewerben werden sie weiter in Paris im Einsatz sein.
ampnet – 19. Oktober 2023. Green NCAP zeichnet den Dacia Spring, Ora Funky Cat, Renault Megane E-Tech und Tesla Model 3 mit dem Life-Cycle-Assessment-Award aus.
ampnet – 18. Oktober 2023. Forschungsverbund HySE japanischer Hersteller baut in Kooperation mit Overdrive Racing aus Belgien einen Prototyp mit bewusst kleinerem Hubraum auf.
ampnet – 12. Oktober 2023. Allensbach-Studie als Bestandaufnahme zu Mobilität und Nachhaltigkeit in Deutschland: Deutlich unterschiedliche Lebenswirklichkeiten zwischen Stadt und Land.
ampnet – 28. September 2023. Logistik, Nutzfahrzeugbauer und Kraftstoffunternehmen fordern technologieneutrale und gerechte Emissionsvorschriften für schnelleren Klimaschutz.
ampnet – 25. September 2023. Bis 2035 soll die niedersächsische Landeshauptstadt mit neuem Verkehrskonzept mehr Mobilität bei weniger Verkehr erreichen.
ampnet – 21. September 2023. Green NCAP hat die Abgaswerte und die Energieeffizienz von zwei Elektromodellen und fünf Verbrennern untersucht. Ein Stern für das Schlusslicht.
ampnet – 20. September 2023. Toyota stellt für die Olympischen und Paralympischen Spiele im nächsten Jahr in Paris eine Flotte von Brennstoffzellenlimousinen zur Verfügung. Energie aus erneuerbaren Quellen.
ampnet – 20. September 2023. Im Verkehrsausschuss des Europaparlaments braut sich mal wieder eine Verkehrsvorschrift zusammen, die Lachen und Wut auslösen wird.
ampnet – 13. September 2023. Mehr als 200 Branchenvertreter der mittelständischen Mineralölindustrie diskutieren über alternative Kraftstoffe sowie über rechtliche und technische Vorgaben für Tankstellen.
ampnet – 5. September 2023. Der Autokonzern hat seine Motorenbaureihen monatelang getestet. Technische Änderungen wären nicht nötig. Zusammenarbeit mit dem Chemie- und Energieunternehmen Aramco.
ampnet – 29. August 2023. Oberleitungs-Versuchsstrecke auf der A5 zwischen Langen-Mörfelden und Weiterstadt in Fahrtrichtung Darmstadt nun rund zwölf Kilometer lang, erster Elektro-Lkw im September.
ampnet – 28. August 2023. Rekord-Fang der Umweltorganisation „The Ocean Cleanup“ soll recycelt und zum Teil in künftigen Modellen verwendet werden, Unterstützung vorerst auf sieben Jahre angelegt.
ampnet – 22. August 2023. Initiativen fordern attraktiveren und umweltfreundlicheren ÖPNV und ideologiefreies Verkehrskonzept, Spaltung der Gesellschaft, „Radentscheid“ von fünf Prozent der Einwohner.
ampnet – 17. August 2023. Über 100 Millionen Dollar für Controlled-Thermal-Resources-Projekt, auch damit Stellantis-Stromer für die Förderung nach dem U.S. Inflation Reduction Act (IRA) in Frage kommen.
ampnet – 17. August 2023. Zweijähriges Pilotprojekt „H2 Moves Berlin“ mit Toyota Mirai zieht Zwischenbilanz, bundesweit größte Wasserstoffflotte in gewerblicher Personenbeförderung.
ampnet – 16. August 2023. RWTH Aachen und PwC Strategy: Batterierecycling kann 2035 bis zu 30 Prozent des Bedarfs an Lithium, Nickel und Kobalt decken.
ampnet – 15. August 2023. Die Akzeptanz in der Bevölkerung hänge auch von den Kosten der Energiewende ab. Das wiederum berge das Risiko, die Ziele am Ende doch zu verfehlen.
ampnet – 15. August 2023. Ökonom Hans-Werner Sinn: Wenn Deutschland kein Öl kaufe, kaufen es andere, vorzugsweise China. 2023 bringt neuen Nachfrage-Rekord beim Erdöl.
ampnet – 9. August 2023. Amateurspieler sind aufgerufen, den Weg zum Training oder Spiel möglichst gemeinsam zurückzulegen. Schätzungsweise über 670 Tonnen CO2 in der vergangenen Saison eingespart.
ampnet – 3. August 2023. Im Interview gewinnt der Motorenexperte Prof. Thomas Koch den ultrascharfen Emissionsvorschriften aus Europa auch gute Seiten ab.
ampnet – 26. Juli 2023. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn: Die Bundesregierung favorisiert Direktverstromung, vergisst den Pkw-Bestand und bleibt hinter den eigenen Ansprüchen zurück.
ampnet – 18. Juli 2023. Drei japanische Unternehmen schaffen mit lokalen Partnern Voraussetzungen für Energiewende, Wasserstoffgesellschaft und CO2-Neutralität.
ampnet – 18. Juli 2023. Seat will in Martorell für 300 Millionen Euro ein Batteriezellenwerk bauen. Insgesamt investiert das Unternehmen rund zehn Milliarden Euro in Projekte auf der iberischen Halbinsel.
ampnet – 13. Juli 2023. Die Anwendung von Toyotas Mobilitätsmarke Kinto für innerbetriebliche Fahrgemeinschaften erhält neue Funktionen. White-Label-Lösung steht auch Städten für Firmennetzwerk offen.
ampnet – 12. Juli 2023. Uniti und ZDK haben sich prominente Unterstützer für den Markthochlauf von synthetischen Kraftstoffen gesucht. Klimaschutz ohne technische Eingriffe. VW Golf fährt ohne Probleme.
ampnet – 11. Juli 2023. Der Stuttgarter Technologiekonzern erhält von Deutz den Serienauftrag für Power Cell Units. Zunächst für Stationärmotoren. Einsatz in Land- und Baumaschinen denkbar.
ampnet – 1. Juli 2023. PEM-Projekt konzipiert modularen Baukasten mit kleiner Antriebsbatterie und Pantograph, Prototypen für Schwerlastgüterverkehr getestet, Basis für künftige Serienentwicklung.
ampnet – 30. Juni 2023. Abnahmevereinbarung für Nickel- und Kobaltsulfat aus den Explorationsprojekten von Kuniko, Eigenkapitalerhöhung und Vorstandsposten.
ampnet – 27. Juni 2023. Genauere Partikelerfassung bei der Hauptuntersuchung. Der Starttermin war wegen Lieferproblemen der Gerätehersteller um sieben Monate verschoben worden.
ampnet – 26. Juni 2023. Kläger setzen sich teilweise durch: Besitzer von Dieselautos mit Thermofenster könnten Ansprüche haben. Entscheiden müssen aber die Gerichte vor Ort.
ampnet – 23. Juni 2023. Entscheidung für ein Verbot fiel kurzfristig mit Verweis auf Nutzungsverbot durch die Naturschutzbehörde. Veranstalter AvD und Rüsselsheim blieb keine Zeit für Alternativplanung.
ampnet – 19. Juni 2023. Toyota hat gemeinsam mit Partnern den „Jules Verne Mobilitäts-Award“ vergeben. Drei Artikel und erstmals eine Schülerarbeitet wurden ausgezeichnet.
ampnet – 15. Juni 2023. Tester loben die Effizienz des VW ID 5. BMW bekommt für sein Diesel-Coupé drei Sterne, Dacia und Mercedes sind mit zweieinhalb dabei. Hochdachkombi am schlechtesten.
ampnet – 12. Juni 2023. GR H2 Racing Concept könnte beim Langstreckenrennen schon 2026 in neuer Klasse starten, fünfjährige Siegesserie am vergangenen Wochenende mit Platz 2 hinter Ferrari gerissen.
ampnet – 31. Mai 2023. Mit Geothermie und Lithiumproduktion will Stellantis das Werk in Mulhouse bis 2030 um 50 Prozent und bis 2038 vollständig decarbonisieren.
ampnet – 3. Mai 2023. Umweltbundesamt legt Zahlen zur Emission des Klimagases Kohlendioxid in Deutschland vor. Kohleverstromung verdirbt die Bilanz der Erneuerbaren.
ampnet – 27. April 2023. Sportwagenhersteller kooperiert ab sofort mit norwegischem Industrieunternehmen, das eines der emissionsärmsten Aluminium auf dem Markt herstellt.
ampnet – 24. April 2023. Karlsruher Hersteller Ineratec hat mit Bau von Power-to-Liquid-Anlage im Industriepark Höchst begonnen, ab 2024 jährlich bis zu 2500 Tonnen nachhaltige e-Fuels.
ampnet – 20. April 2023. 90 Prozent weniger CO2-Emissionen möglich, auf 28 Millionen Fahrzeuge angewendet könnten europaweit bis zu 400 Millionen Tonnen eingespart werden.
ampnet – 20. April 2023. Zweijähriges Pilotprojekt H2 Moves Berlin von Toyota, Anglo American und der SafeDriver Group soll Alltagstauglichkeit demonstrieren, Ausbau auf 200 Fahrzeuge.
ampnet – 20. April 2023. Automatisierte und vernetzte Mobilitätslösungen für den ÖPNV mit fahrerlosem Ride-Pooling-System, Solo- und digital gekoppelten Bussen im On-Demand-Betrieb.
ampnet – 30. März 2023. Deutschlands größter Kfz-Verischerer belohnt umweltbewussten Fahrstil mit Punkten und wandelt diese in Spenden an gemeinnützige Organisationen um.
ampnet – 29. März 2023. Toyota, Subaru und Suzuki sind ebenfalls dabei. In Europa ist der japanische Hersteller Mitglied der e-Fuel Alliance für klimaneutrale synthetische Kraftstoffe.
ampnet – 29. März 2023. Nach langem Ringen haben sich die Regierungsparteien auf einen Fahrplan für die nächsten Jahre geeinigt. Höhere Lkw-Maut soll der Schiene zugute kommen.
ampnet – 25. März 2023. Die EU und Deutschland haben sich geeinigt. Klimaneutrale Kraftstoffe werden als Alternative zum Elektroauto bei der CO2-Flottenregulierung zugelassen.
ampnet – 24. März 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen dringt im Verbrenner-Streit auf einen technologieoffenen Ansatz und Rechtsverbindlichkeit.
ampnet – 24. März 2023. Das US-amerikanische International Council on Clean Transportation (ICCT) fordert den Ausbau aller Abschaltvorrichtungen (Thermofenster) in alten Dieseln.
ampnet – 6. März 2023. Bundeskanzler und Finanzminister bekräftigen bei Regierungsklausur im Schloss Meseberg Forderung nach einem Konzept für Verbrenner nach 2025.
ampnet – 6. März 2023. In der augenblicklichen Debatte um synthetische und biobasierte Kraftstoffe geht es auch um den Literpreis. Markthochlauf würde Produktionskosten senken.
ampnet – 3. März 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen stellt fest: e-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw.
ampnet – 28. Februar 2023. Der Verband mittelständischer Mineralölunternehmen begrüßt die Verkaufsfreigabe von paraffinischen und synthetischen Dieselreinkraftstoffen. Nachzügler.
ampnet – 27. Februar 2023. Studie zum Einfluss von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf das Klima beruht auf veralteten und von den Autoren selbst in Frage gestellten Daten.
ampnet – 20. Februar 2023. Weitere werden folgen. In Kürze liegen neue Messwerte vor. Automobilclub Mobil in Deutschland hält Maßnahme für unverhältnismäßig. Auch für Euro 5?
ampnet – 17. Februar 2023. Bevölkerung sieht fünf große Stellschrauben für den Klimaschutz im Verkehr. Acatech-Umfrage deckt aber auch Differenzen zwischen Erwartungen und Wünschen auf.
ampnet – 15. Februar 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen vermisst bei der CO2-Reduzierung die Einbeziehung von e-Fuels. Chance auf Vorbildfunktion werde vertan.
ampnet – 14. Februar 2023. Die EU-Kommission legt einen Gesetzentwurf für die Flottenregulierung im Güter- und Personenverkehr auf der Straße vor. VDA vermisst flankierende Maßnahmen.
ampnet – 14. Februar 2023. Das Parlament hat mit 340 Ja- gegen 279 Nein-Stimmen für die Abschaffung von Benzinern und Dieselfahrzeugen gestimmt. Halbierung des CO2-Ausstoßes bis 2030.
ampnet – 9. Februar 2023. Die Interessenvertretung der Automobilindustrie hält die aktuellen Pläne für „technisch und terminlich“ kaum erfüllbar. Überzogene Testbedingungen.
ampnet – 6. Februar 2023. Bündnis aus Wirtschaft und Wissenschaft fordert von der Politik die Anerkennung von alternativen Treibstoffen bei CO2-Flottengrenzwerten.
ampnet – 2. Februar 2023. Das Konzeptfahrzeug Super Truck II auf Basis eines Cascadia zeichnet sich durch besonders gute Aerodynamik aus. 48-Volt-System hilft ebenfalls beim Sparen.
ampnet – 2. Februar 2023. Green NCAP kürt das umweltfreundlichste Auto des vergangenen Jahres. Vier neue Ergebnisse. Drei Sterne für den Opel Mokka 1.5 Diesel und den Kia Picanto 1.0.
ampnet – 31. Januar 2023. Es tritt morgen in Kraft und betrifft rund 70.000 Autobesitzer der Stadt. Automobilclub: Die Immissionswerte lagen zuletzt unterhalb des Grenzwertes.
ampnet – 30. Januar 2023. Jeder Autofahrer hat es selbst in der Hand, möglichst wenig Kraftstoff zu verbrauchen. Tipps der GTÜ. Vorausschauend fahren und Kurzstrecken vermeiden.
ampnet – 24. Januar 2023. Offener Brief an die Bundesregierung. Biosprit aus Rest- und Abfallstoffen könne zu 100 Prozent in vielen Dieselmotoren eingesetzt werden.
ampnet – 18. Januar 2023. Studie des Fraunhofer-Instituts im Auftrag des Sharinganbieters Lime. Positiver Einfluss auf die CO2-Bilanz überwiegt die negativen Effekte.
ampnet – 9. Januar 2023. Ohne die Berücksichtugung des enorm hohen Bestandes an Verbrennerfahrzeugen ließen sich die Klimaziele nicht erreichen. Die Politik bremse.
ampnet – 3. Januar 2023. Immer mehr Dieselloks fahren mit Biokraftstoff aus Rest- und Abfallstoffen. Das selbstgesteckte Mengenziel wird bereits zwei Jahre früher als geplant erreicht.
ampnet – 22. Dezember 2022. Ab Februar sind Euro-4-Fahrzeuge betroffen, ab Herbst kämen noch die Autos mit Euro 5 dazu. Auch für die CSU eine unsoziale und unverhältnismäßige Maßnahme.
ampnet – 21. Dezember 2022. LuF-Branchenplattform fordert staatliche Förderung alternativer Kraftstoffe. Bedarf an Biosprit ließe sich mit zweieinhalb Prozent der Anbaufläche decken.
ampnet – 20. Dezember 2022. In Chile will der Sportwagenhersteller in der Pilotphase zunächst 130.000 Liter pro Jahr erzeugen. In zwei, drei Jahren sollen es über 50 Millionen Liter sein.
ampnet – 15. Dezember 2022. Sechs Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor wurden im Dezember auf Schadstoffausstoß und Effizienz getestet. E85 senkt Treibhausgasemissionen deutlich.
ampnet – 12. Dezember 2022. Der Iveco-Mutterkonzern CNH Industrials hat den Vorserien-Prototyp des New Holland T7 Methane Power LNG vorgestellt. Gleiche Leistung wie ein Diesel-Schlepper.
ampnet – 9. Dezember 2022. Viele Neufahrzeuge von Audi werden mit umweltschonendem R33 Blue Diesel oder R33 Blue Gasoline ausgeliefert. Kraftstoffe sparen mindestens 20 Prozent CO2.
ampnet – 9. Dezember 2022. Groß angelegte Partnerschaft mit Energiekonzern EnBW und der Elektromarke Nio für mehr die Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland.
ampnet – 6. Dezember 2022. Statt Benzin nutzt der 1,6-Liter-Turbomotor im Konzeptfahrzeug Corolla Cross H2 Concept Wasserstoff – und ist somit emissionsfrei unterwegs.
ampnet – 5. Dezember 2022. Heaven-Initiative arbeitet an der Integration von Hochleistungs-Brennstoffzellen und Kryotechnologie in ein bestehendes Flugzeug.
ampnet – 4. Dezember 2022. Überraschendes Ergebnis einer Studie von Allianz Direct: Die Begeisterung für E-Autos und Autonomie hält sich weiterhin in Grenzen.
ampnet – 9. November 2022. Mineralölunternehmen verlangen von der EU eine Methode zur Erfassungen aller Emissionen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus.
ampnet – 28. Oktober 2022. Der Skoda Fabia schneidet gut ab und liegt auch nur geringfügig über dem Normverbrauchswert. Nissan und Hyundai ebenfalls auf dem Prüfstand.
ampnet – 26. Oktober 2022. Die EU verhandelt morgen den Verordnungsentwurf zur CO2-Flottenregulierung. Vorstoß des Umweltministerrats bleibt zu unverbindlich.
ampnet – 15. Oktober 2022. Gemeinsam mit dem Spezialisten Mann + Himmel testet der Autohersteller einen Filter am Fahrzeug, der die Luft von Bremsen-, Reifen- und Straßenabrieb befreit.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.