ampnet – 1. August 2019. Mazda Motor Corporation hat im ersten Quartal (1. April - 30. Juni 2019) weltweit 353 000 Fahrzeuge verkauft. In Europa (ohne Russland) wuchs der Absatz um 2 Prozent auf 60 000 Einheiten, im größten europäischen Markt Deutschland konnte der japanische Hersteller 17 000 Fahrzeuge absetzen, 6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. In Großbritannien nahm der Verkauf um 8 Prozent auf 8000 Einheiten zu.
ampnet – 24. Mai 2019. Ein deutsches Techniker-Team hat beim Weltfinale des „MazTech“-Wettbewerbs in Hiroshima den zweiten Platz belegt. Am japanischen Stammsitz von Mazda traten Thomas Schraml vom Autohaus Auto R. Schraml in Landsberg am Lech und Jens Benedix vom Autohaus Benedix in Heinsdorfergrund gegen Teams aus 15 Nationen an. Die beiden deutschen Techniker, die auf europäischer Ebene ebenfalls Vizemeister geworden waren, mussten sich denkbar knapp ihren australischen Kollegen geschlagen geben.
ampnet – 12. März 2019. Yashuhiro Aoyama wird mit Wirkung zum 1. April Präsident und Geschäftsführer von Mazda Motor Europe. Der aktuelle Leiter von Mazda Japan übernimmt den Posten von Jeff Guyton, der Präsident von Mazda North American Operations (MNAO) wird und das Europageschäft seit 2009 leitete. Masahiro Moro, der aktuelle Präsident und Geschäftsführer von MNAO wird Vorstand und Geschäftsführer des Unternehmens. Alle drei Führungskräfte bleiben Vorstandsmitglied von Mazda in Japan. (ampnet/deg)
ampnet – 6. Februar 2019. Mazda hat heute die weltweiten Absatz- und Finanzergebnisse für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Von April bis Dezember 2018 setzte der japanische Automobilhersteller 1,17 Millionen Fahrzeuge ab. Dies entspricht einem leichten Rückgang von einem Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der vornehmlich auf den chinesischen Markt zurückzuführen ist. In Europa (inklusive Russland) legte das Unternehmen hingegen um zwei Prozent auf 196 000 Fahrzeuge zu. Deutschland war mit 49 000 Neuzulassungen (minus zwei Prozent) der größte Einzelmarkt für Mazda in der Region.
ampnet – 31. Januar 2019. Mazda hat die Anteile von Ford am gemeinsamen Motorenwerk Changan Ford Mazda Engine in China übernommen. Das in Nanjing ansässige Joint Venture gehört damit künftig zu gleichen Teilen Mazda und seinem chinesischen Partner Chongqing Changan Automobile. Der Name des Werks ändert sich in Changan Mazda Engine.
ampnet – 21. Januar 2019. Die deutschen Mazda-Händler blicken zuversichtlich ins neue Jahr. 2018 blieb ihre Umsatzrendite zum sechsten Mal in Folge über der Zwei-Prozent-Marke. Bis Ende Oktober 2018 belief sie sich im Rahmen des Betriebsvergleichs durchschnittlich auf 2,13 Prozent. Zu diesem Ergebnis trugen stabile Neuwagenumsätze und ein im Vorjahresvergleich um zwei Prozent gestiegener Gesamtumsatz nicht unwesentlich bei. Innerhalb der vergangenen zwei Jahre hat die Marke ihre bundesweiten Neuwagenzulassungen von 63 310 Zulassungen Fahrzeuge auf 67 387 Einheiten gesteigert. Der Marktanteil betrug zuletzt zwei Prozent.
ampnet – 13. Januar 2019. Mazda wird sich dieses Jahr in Deutschland auf neue Art präsentieren: Mit einem flexiblen Pop-up-Standkonzept kommt die japanische Automobilmarke an Orte mit hohem Publikumsverkehr. Nach zwei temporären „Mazda Lounge“-Pop-up-Stores in Düsseldorf und Berlin im Jahr 2017 in Innenstadtlage geht es nun hinaus zu Sport- und Musikveranstaltungen, Straßenfesten und in beliebte Einkaufsstraßen sowie in Urlaubsregionen.
ampnet – 4. Januar 2019. Mazda Deutschland hat 2018 das beste Zulassungsergebnis seit zwölf Jahren erzielt. Die Marke verkaufte 67 387 Neuwagen (plus 0,2 Prozent). Damit wurde das selbst gesteckte Ziel von zwei Prozent Marktanteil erreicht. Im letzten Monat des Jahres verbuchte der japanische Hersteller zwar mit 4875 Neuzulassungen einen Rückgang um 2,3 Prozent, der Gesamtmarkt schrumpfte mit 6,7 Prozent aber noch stärker. So erreichte Mazda im Dezember 2,1 Prozent Marktanteil.
ampnet – 3. Dezember 2018. Das Mazda-Autohaus Gödde aus Schmallenberg ist mit dem erstmals verliehenen „Integrationspreis Handwerk NRW“ ausgezeichnet worden. Der Westdeutsche Handwerkskammertag würdigt damit das Engagement von Handwerksbetrieben aus Nordrhein-Westfalen, die sich um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten besonders bemüht haben. Den Preis nahmen Ludger Gödde, Geschäftsführer des Schmallenberger Autohauses und sein Kraftfahrzeugmechatroniker Nabeel Al Khadra anlässlich der Handwerkstage NRW in Köln gemeinsam entgegen.
ampnet – 31. Oktober 2018. Mazda hat in der ersten Hälfte seines Geschäftsjahres 2018/19 weltweit insgesamt 796 000 Fahrzeuge abgesetzt, 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Den höchsten Zuwachs erzielte das japanische Unternehmen vom 1. April bis 30. September 2018 mit 66 000 Verkäufen (plus 28 Prozent) in den ASEAN-Staaten mit einem Zuwachs von 6,7 Prozent auf 103 000 Einheiten im Heimatmarkt Japan. Der Absatz in Europa wuchs um 2,4 Prozent auf 135 000 Einheiten. (ampnet/Sm)
ampnet – 16. Oktober 2018. Hajime Seikaku (53) ist neuer Leiter des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mazda in Oberursel bei Frankfurt. Er löst Matsuhiro Tanaka (57) ab, der diese Position seit September 2016 bekleidete und nun die Fahrwerksentwicklung am Unternehmensstammsitz in Hiroshima leiten wird.
ampnet – 23. August 2018. Kevin Rice ist nach fünf Jahren von seinem Amt als Design Director bei Mazda Europa zurückgetreten. Der Brite will seine Karriere woanders fortsetzen. Rice war 1995 erstmals designerisch für den japanischen Autohersteller tätig und war nach einem Intermezzo bei der BMW Group 2013 zunächst als Creative Director zu Mazda zurückgekehrt. Ein Jahr später wurde er Design Director in der Europazentrale. Wer sein Nachfolger wird, ist noch offen. (ampnet/jri)
ampnet – 8. August 2018. Mazda hat gemeinsam mit Saudi Aramco, der staatlichen Ölgesellschaft Saudi Arabiens, und dem japanischen National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung eines CO2-armen Kraftstoffes und eines passenden Verbrennungsmotors.
ampnet – 2. August 2018. Mit einem Absatzrekord ist Mazda in sein Geschäftsjahr 2018 (1. April 2018 bis 31. März 2019) gestartet: Von April bis Juni 2018 verkaufte der japanische Automobilhersteller weltweit 403 000 Fahrzeuge. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum von sieben Prozent. Besonders kräftige Zuwächse verzeichnete die Marke auf ihrem Heimatmarkt: In Japan legte der Absatz um 19 Prozent auf 49 000 Einheiten zu.
ampnet – 1. Juli 2018. Seine spektakuläre keilförmige Sportwagensilhouette wurde nur durch seinen besonders kompakten, flachen Motor möglich – im Frühsommer 1978 startete der Mazda RX-7 seine fast einsame Erfolgsstory als Sportwagen mit dem Kreiskolben-Motor. Fast eine halbe Million Einheiten wurden von dem legendären Sportler verkauft. Damit ist er bis heute das meistproduzierte Fahrzeug mit einem Kreiskolben-Motor und trotz einer eindrucksvollen Motorsportkarriere mit mehr als 100 Siegen fast ein Unikum.
ampnet – 29. Mai 2018. Bei Mazda ist in diesem Monat das 50-millionste in Japan gebaute Modell der Marke vom Band gerollt. Es stammt aus dem Werk Hofu. Der japanische Autohersteller begann im Oktober 1931 mit der Fahrzeugfertigung. Das erste Modell war ein dreirädriger Klein-Lkw. Das Werk Hofu in Yamaguchi nahm 1982 die Produktion von Fahrzeugen auf. Daneben gibt es das Stammwerk Ujina 1 und 2. In beiden Werken wurde die Produktionstechnik „Monotsukuri“ entwickelt, mit der verschiedene Modelle auf einer einzigen Montagelinie gefertigt werden können.
ampnet – 25. Mai 2018. Mazda hat seine besten Techniker ermittelt: Zehn Finalteilnehmer aus ganz Deutschland traten im Mazda-Classic-Automobilmuseum Frey in Augsburg zum Wettbewerb „MazTech 2018“ an. In einem Online-Test war zunächst theoretisches Wissen abgefragt worden. Die zehn Mazda-Techniker mussten dann in der Endrunde in nachgestellten Alltagssituationen ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
ampnet – 6. Mai 2018. Mazda Deutschland hat auf einer Veranstaltung in Frankfurt seine 25 besten Verkäufer des vergangenen Jahres aus dem Verkäuferclub geehrt. Die ersten drei Plätze belegten Patrick Sing (Autohaus Sing, Aalen), Carsten Raap (Heinrich Tobaben Kraftfahrzeuge, Harsefeld) und Birgit Zurell-Moya (Autohaus Zurell, Darmstadt).
ampnet – 4. Mai 2018. Mit 5090 verkauften Autos hat Mazda im April seine Neuzulassungen in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um zehn Prozent gesteigert. Das ist das beste April-Ergebnis seit 2004 und bedeutet einen Marktanteil von 1,6 Prozent. In der markeninternen Modellrangliste im deutschen Markt bleibt der Mazda CX-5 das Zugpferd und kam im April auf mehr als 1500 zugelassene Fahrzeuge.
ampnet – 27. April 2018. Mazda hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 einen neuen Absatzrekord erzielt. Zwischen April 2017 und März 2018 verkaufte der japanische Automobilhersteller weltweit 1,631 Millionen Fahrzeuge und verbesserte damit den bisherigen Bestwert aus dem Vorjahr um fünf Prozent. Maßgeblich trugen dazu die weltweite Einführung der zweiten Generation des Bestsellers Mazda CX-5, erhöhte Produktionskapazitäten in den beiden japanischen Werken und die starke Nachfrage in China, Thailand und anderen Regionen bei.
ampnet – 9. März 2018. Mazda und Toyota haben wie geplant ein Joint Venture für die gemeinsame Fahrzeugproduktion in den USA gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen Mazda Toyota Manufacturing, U.S.A. (MTMUS) wird ab 2021 in Huntsville im US-Bundesstaat Alabama bis zu 300 000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren. Diese entfallen je zur Hälfte auf ein neues Crossover-Modell von Mazda für den nordamerikanischen Markt und auf den Toyota Corolla.
ampnet – 27. Februar 2018. Wem bei dem Wort „Kodo“ die Neue Deutsche Welle oder furiose Trommler in den Sinn kommen, der liegt zwar nicht falsch, aber wenn es um Autos geht, sollte er eher an Mazda denken. Nach deren Lesart bezeichnet der Begriff die „Seele der Bewegung“ und benennt damit die Design-Prinzipien, nach denen unter anderem die Studie KAI Concept entstand. Und sie ist Vorbild für den nächsten Mazda 3.
ampnet – 26. Februar 2018. Ein bisschen anders zu sein, gehört quasi zum Markenkern von Mazda, weshalb die japanische Marke die allgemeine Downsizing- und Turbo-Begeisterung im Motorenbau der vergangenen Jahre gelassen an sich vorbei ziehen ließ. Ihre Antwort auf die Zwänge von Verbrauchs- und Abgasminderung lautete „SkyActiv“. Eine Weiterentwicklung dieser Aggregate soll nächstes Jahr das erste Serienmodell antreiben und Unerhörtes können: die Vorteile von Diesel- und Ottomotor in einer Maschine vereinen.
ampnet – 7. Februar 2018. Mit 1 186 000 Einheiten konnte die Mazda Motor Corporation in den ersten drei Quartalen seines Geschäftsjahres vom 1. April bis 31. Dezember 2017 weltweit rund 25 000 Fahrzeuge oder zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum 2016 absetzen. Absatztreiber waren dabei die Crossover der japanischen Hersteller, allen voran der Mazda CX-5.
ampnet – 19. Januar 2018. Mazda hat sein Werk für die Motorenmontage in Thailand um eine eigene Fertigung erweitert: Durch die neue Produktionsanlage können künftig bis zu 100 000 Skyactiv-Aggregate pro Jahr bei Mazda Powertrain Manufacturing Thailand (MPMT) in der Provinz Chonburi gebaut werden. Bislang betrug die Kapazität 30 000 Motoren, die aus angelieferten Teilen zusammengesetzt wurden.
ampnet – 11. Januar 2018. Mazda und Toyota werden ein gemeinsames Werk in den USA bauen. Es soll in Huntsville im Bundesstaat Alabama entstehen und eine Jahreskapazität von 300 000 Autos haben. Beide Partner erhalten jeweils eine Produktionslinie. Mazda wird dort ein neues für die USA geplantes Crossovermodell fertigen und Toyota den Corolla bauen.
ampnet – 14. Dezember 2017. Über 70 Prozent der deutschen Autofahrer wollen die Möglichkeit haben, auch in einer Welt mit selbständig fahrenden Autos noch eigenständig die volle Kontrolle über ihr Fahrzeug zu behalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Mazda in Auftrag gegebene Studie mit mehr als 11 000 befragten Personen in den elf wichtigsten europäischen Märkten, von denen rund 1.000 aus Deutschland kamen.
ampnet – 8. Dezember 2017. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2017 betrug die durchschnittliche Umsatzrendite der deutschen Mazda-Händler 2,1 Prozent. Hauptgrund ist der bis einschließlich September 2017 um 12,3 Prozent gesteigerte Gesamtumsatz der 388 Vertragshändler mit insgesamt 446 Vertriebsstandorten.
ampnet – 2. November 2017. Die Mazda Motor Corporation hat in den ersten sechs Monaten ihres Geschäftsjahres 2017/18 mit einem Absatz von 783 000 Einheiten ein weiteres Rekordergebnis erzielt, das allerdings nur leicht über dem Wert des Vorjahreszeitraumes liegt. Das größte Wachstum erreichte Mazda vom 1. April bis 30. September mit 12 Prozent in China, entsprechend 149 000 Fahrzeugen, gefolgt von Europa mit 119 000 Fahrzeugen und dem Heimatmarkt Japan mit 96 000 Fahrzeugen.
ampnet – 10. Oktober 2017. Mazda gibt auf der Tokyo Motor Show 2017 (25.10.-5.11.2017) einen Blick seiner neuen Generation von Fahrzeugen frei. Dazu gehört eine Studie, die die künftige Designrichtung der Mazda-Modelle verkörpert. Darüber hinaus präsentiert der japanische Autobauer den neuen Skyactiv-X-Benzinmotor.
ampnet – 6. Oktober 2017. Nun steigt auch Mazda ins Carsharing ein. Zusammen Mobilitätsdienstleister CCUnirent startet die Marke an zwei Standorten in Köln und Hürth das Pilotprojekt „Mazda Mobil Carsharing“. Stationsbasiert stellt der deutsche Importeur mit neun Fahrzeugen für Geschäftskunden, Mitarbeiter der ansässigen Firmen sowie Hotelgästen vor Ort zur Verfügung.