ampnet – 1. Juli 2020. Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) vom 7. bis 12. September 2021 – Mit dem Wechsel von Frankfurt nach München soll nun alles besser werden.
ampnet – 4. März 2020. Die bayerische Landeshauptstadt setzte sich zum Schluss gegen Berlin und Hamburg durch. Die Messe wandelt sich von einer Autoschau zu einer Mobilitätsplattform.
ampnet – 22. Januar 2020. Der VDA führt in dieser Woche erste Gespräche. Der Traditionsstandort Frankfurt ist ebenfalls dabei. Ab 2021 soll die Messe ein neues Konzept bekommen.
ampnet – 12. September 2019. Der Verbrennungsmotor ist noch nicht am Ende seiner Entwicklung. Das beweisen die Rüsselsheimer mit dem sparsamsten Benziner in der Kompaktklasse.
ampnet – 12. September 2019. Die Autoindustrie gilt als Herzstück der deutschen Wirtschaft. Da darf ein Besuch von Angela Merkel auf der IAA in Frankfurt nicht fehlen.
ampnet – 12. September 2019. Der chinesische Hersteller Great Wall steuert mit seiner selbsterklärten Premium-Marke Wey auf den europäischen Markt. In zwei Jahren soll es los gehen.
ampnet – 11. September 2019. In Gran Turismo Sport werden die Zuffenhausener eine Designstudie "917 Living Legend" zusammen mit Polyphony Digital erstmals rein digital vorstellen.
ampnet – 11. September 2019. Die Automobilmesse in Frankfurt wandelt sich. Immer kleiner treten die Hersteller auf und setzen stattdessen zum Beispiel auf Social Media.
ampnet – 11. September 2019. Der Start für das Modell M-Byte ist in den USA und Europa für 2021 vorgesehen. Heckmotor oder Allradantrieb, 272 PS oder 408 PS.
ampnet – 11. September 2019. Auch beim Kölner Automobilhersteller stehen die Zeichen auf Strom. Dazu gibt es gleich drei neue Modelle in Frankfurt zu sehen.
ampnet – 11. September 2019. Lokal emissionsfrei absolvierte das erste rein elektrisch angetriebene Modell der britischen Premium-Marke die Reise zu seinem Messedebüt.
ampnet – 10. September 2019. Was einst als Fahrzeugprojekt der TU München für Entwicklungsländer gedacht war, wurde für den hiesigen Einsatz komplett überarbeitet.
ampnet – 10. September 2019. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat das modulare Konzept für einen autonom fahrenden People- und Cargomover entwickelt.
ampnet – 10. September 2019. Mit dem ID 3 startet der Konzern in eine von Elektroautos geprägte Zukunft. Das Marken-Logo wird dem digitalen Zeitalter angepasst.
ampnet – 10. September 2019. Hyundai präsentiert mit der Studie 45 ein komplett elektrisches Konzeptauto, das Einblicke in die künftige Designrichtung von Hyundai-Elektrofahrzeugen gewährt.
ampnet – 10. September 2019. Mit EV plus hat der Technologiekonzern aus Friedrichshafen eine Lösung für die nächste Generation von PHEV-Fahrzeugen entwickelt.
ampnet – 10. September 2019. Bei allem Bemühen um Nachhaltigkeit – hochwertige Fahrzeuge mit emotionalem Design, luxuriösen Materialien und Fahrspaß bleiben Unternehmensstrategie.
ampnet – 9. September 2019. Er soll ein echter Volkswagen werden: VW sieht sein erstes rein als Elektroauto konzipiertes Modell in einer Reihe mit Meilensteinen wie Käfer und Golf.
ampnet – 9. September 2019. Hochrangige, internationale Vertreter aus Politik, Automobilindustrie, Medien diskutieren mit Fachbesuchern über die Mobilitätszukunft.
ampnet – 9. September 2019. Dritte Generation der Plug-in-Technologie Mercedes-Benz bringt mehr Reichweite mit größerer Batterie und verbesserte Antriebsstauerung.
ampnet – 9. September 2019. Mit zwei Elektroautos kam Aiways im Juli von Xi’an nach Frankfurt zur IAA. Mit ihrem U5 wollen sie die Etablierten nun vor sich hertreiben.
ampnet – 8. September 2019. Neues MMI-Bedienkonzept ohne Dreh-Drücksteller. S-TDI Modelle mit 700 Nm Drehmoment. Mehr Dynamik und Effizienz durch 48-Volt-Bordnetz.
ampnet – 6. September 2019. Die Attacke der koreanisdchen Marken des Hyundai-Konzern läuft auf vollen Touren mit dem kompletten Portfolio an Antrieben. Nichts kann sie da überraschen.
ampnet – 5. September 2019. Volkswagen e-Up soll nach seinem Debüt in Frankfurt mit einer Leasingrate von 159 Euro pro Monat (ohne Sonderzahlung) angeboten werden.
ampnet – 4. September 2019. Mit den Leistungsstufen 136 PS und 154 PS sowie einer Reichweite von rund 220 km bietet sich der Honda e als Auto für Pendler an.
ampnet – 2. September 2019. In Frankfurt präsentiert der Zulieferer serienreife Elektromotoren und ein Hybridgetriebe. Auch die aktuelle Version des Mover ist mit von der Partie.
ampnet – 2. September 2019. Die spanische Volkswagen-Tochter zeigt in Frankfurt ein Crossover-Konzeptfahrzeug mit zwei Elektromotoren und 450 Kilometer Reichweite.
ampnet – 2. September 2019. Der tschechische Automobilhersteller bietet den Scala ab dem vierten Quartal 2019 in einer akzentuierten Monte-Carlo-Ausstattung mit allen Motoren an.
ampnet – 30. August 2019. Nach Käfer und Golf soll der erste rein als Elektroauto konzipierte VW eine weitere Ära in der Geschichte der Marke einläuten.
ampnet – 28. August 2019. Münchner lackieren ein BMW X6 in „Vantablack“, eine Farbe, die soviel Licht schluckt, dass Formen nicht mehr zu erkennen sind.
ampnet – 28. August 2019. Die Neuauflage wächst zwar um vier Zentimeter gegenüber dem Vorgänger, ist aber sechs Zentimeter kürzer als die klassische SUV-Version der Baureihe.
ampnet – 26. August 2019. Mit einem Sechs-Stufen-Automatikgetriebe wertet Opel den Crossland X auf. Mit einem 1,2-Liter-Turbo-Benzinmotor mit 130 PS wird er auf der IAA vorgestellt.
ampnet – 23. August 2019. Tesla wird auf der IAA die Möglichkeit zu Testfahrten bieten. Insgesamt 72 Fahrzeuge von 13 Herstellern können damit auf der Messe Probe gefahren werden.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.