aum – 24. Februar 2025. Wie bereits der Octavia bekommt auch das große SUV der Marke in der leistungsstärksten Ausführung 20 PS mehr als der Vorgänger und ein noch besseres Fahrwerk.
aum – 10. April 2019. Skoda will mit dem Einstieg in die E-Mobilität den wichtigsten Einzelmarkt China erobern. Mit der Skoda Vision iV und dem Zweiradkonzept Klement präsentiert Skoda auf der Auto Shanghai 2019 (16. bis 25. April) seine elektrische Zukunftsvision für den chinesischen Markt. Mit dem Topmodell Kodiaq GT, dem Kodiaq sowie Karoq und Kamiq sind ausschließlich in China vier verschiedene SUV-Modelle der tschechischen Marke verfügbar.
aum – 25. März 2019. Das Kürzel RS steht bei Skoda traditionsgemäß für besonders sportlich ausgelegte und leistungsstarke Modelle. Und nachdem die Tschechen schon vor geraumer Zeit die erfolgsträchtige Klasse der SUV entdeckt haben, rollt nun der Kodiaq mit dem kräftigsten Diesel in der Markenhistorie als RS an den Start. 240 PS liefert der doppelt aufgeladene Zweiliter-Vierzylinder. Damit fährt der Kodiaq, den es mit fünf oder sieben Sitzplätzen gibt, ziemlich weit vorne mit in der Liga der hochmotorisierten SUV. Untypisch ist der Preis des 4,7 Meter langen Allradlers für Skoda-Verhältnisse dennoch. Genau 49 990 Euro verlangt die deutsche Importgesellschaft, allenfalls die nahezu komplette Ausstattung und eine Vielzahl serienmäßiger Assistenten rechtfertigt die Ausgabe.
aum – 21. März 2019. Auch Skoda surft auf der immer noch wachsenden Welle des SUV-Absatzes. Da kommt der in Genf vorgestellte Kamiq gerade recht, um auch bei den kleineren SUV das Geschäft mitzunehmen. Außerdem locken die Tschechen bei den beiden SUV Karoq und Kodiaq mit Versionen für den persönlichen Geschmack: Robust auftretende Scout -Versionen verkörpern Abenteuergeist und Offroad-Look und Sportline-Versionen reizen mit dynamischen Designmerkmalen. Der Kodiaq trägt als erstes SUV das RS-Label und wartet mit 240 PS (176 kW ) auf.
aum – 18. Dezember 2018. Skoda erweitert das Modellangebot des Kodiaq um die besonders hochwertig ausgestattete Linie L & K, deren Initialen an die Markengründer Laurin und Klement erinnern. Zur Serienausstattung zählen unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Progressivlenkung, eine eloxierte Dachreling und getönte hintere Scheiben. Sowohl die adaptiven Frontscheinwerfer (AFS) inklusive Tagfahrlicht als auch die Rückleuchten in Kristallglasoptik sind in LED-Technik ausgeführt. Im Interieur finden sich eine wahlweise in Schwarz oder Beige gehaltene Lederausstattung, die LED-Ambientebeleuchtung und das Dekor Piano-Black.
aum – 12. Dezember 2018. Ein Leisetreter ist der jüngste Skoda ganz bewusst nicht. Der Kodiaq in der Variante RS zeigt in der Fahreinstellung Sport bereits im Stand nach dem Starten seine sportlichen Ambitionen. Dank des „Dynamic Sound Bossters“ hebt sich der SUV akustisch von den „zivilen Versionen“ des Erfolgsmodells aus Mlada Boleslav deutlich ab. Zudem kann der Fahrer den Sound mittels Individual Modus seinen Vorlieben anpassen. Allerdings sollte man frühmorgens doch eher das leisen Comfort-Profil wählen, um die Nachbarschaft nicht aus den Betten zu jagen.
aum – 4. Dezember 2018. Bei Skoda kann ab sofort der Kodiaq RS bestellt werden. Das sportliche Topmodell ist das erste SUV der Marke mit dem RS-Label und bleibt mit einem Einstiegspreis von 49 900 Euro knapp unter der 50 000-Euro-Grenze. Geboten wird mit dem 2,0-Liter großen Biturbo und 240 PS (176 kW) der bislang stärkste Dieselmotor in der Unternehmensgeschichte. Er liefert bis zu 500 Newtonmeter Drehmoment und ist an Allradantrieb sowie ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe gekoppelt.
aum – 15. November 2018. Mit dem Kodiaq GT stellt Skoda auf der Auto Guangzhou (16.–26.11.2018) sein zweites ausschließlich für den chinesischen Markt entworfenes Modell vor. Er unterscheidet sich vom bekannten SUV vor allem durch die früher abfallende Dachlinie und die flacher stehende Heckklappe, die dem Modell ein coupéhaftes Design geben soll. Als erstes Serienfahrzeug von Skoda trägt der Kodiaq GT den Markenschriftzug in einzelnen Buchstaben mittig auf der Heckklappe.
aum – 24. Oktober 2018. Skoda feiert auf der Guangzhou Motorshow (16. - 25.11.2018) die Premiere seines neuen Flaggschiffs für den chinesischen Markt. Der Kodiaq GT wird, wie schon das kleine SUV Kamiq, ausschließlich dort erhältlich sein und ist eine ab der Fahrzeugmitte coupéhaft geschnittene Variante des Kodiaq mit abfallender Dachlinie und flacher Heckklappe. Die Front des 4,63 Meter langen Crossover wird geprägt von einem schwarz umrandeten Kühlergrill mit verchromten Doppelrippen, LED-Scheinwerfern und einem Frontspoiler mit breiten Lufteinlässen. Kräftige Radläufe und stark herausgearbeitete Seitenschweller in Wagenfarbe mit mattschwarzen Applikationen betonen die Silhouette.
aum – 15. Oktober 2018. Skoda wird exklusiv für China eine coupéhafte Crossover-Variante des Kodiaq bauen. Der Kodiaq GT wird eine hinter den vorderen Türen abfallende Dachlinie mit flacher Heckklappe erhalten und soll das neue Topmodell der Marke auf dem chinesischen Markt werden. Ausschließlich in China erhältlich ist auch der Skoda Kamiq, ein kleines SUV unterhalb des Karoq. Das Land ist für die tschechische Volkswagen-Tochter mittlerweile der größte Absatzmarkt. (ampnet/jri)
aum – 2. Oktober 2018. Der Skoda Kodiaq RS 2,0 Bi-TDI SCR DSG 4x4 wird vom stärksten Seriendiesel in der Geschichte von Skoda angetrieben. Der heute beim Autosalon in Paris (–14.10.2018) vorgestellte Vierzylinder-TDI mit 2,0 Liter Hubraum entwickelt durch die Biturbo-Aufladung eine Leistung von 240 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 500 Newtonmetern (Nm). Der Kodiaq RS ist der erste Skoda, bei dem 20 Zoll große Leichtmetallräder zum Serienumfang gehören. Als erster Skoda trägt der Kodiaq das neue, moderne RS-Logo an Kühlergrill und Heck.
aum – 27. September 2018. Skoda hat heute im Werk Kvasiny den 250 000. Kodiaq gebaut. Es handelt sich um eine Fahrzeug in der Ausstattungslinie Sportline in der Farbe Stahl-Grau. Der Wagen wird an einen Kunden in Frankreich geliefert. Der im Herbst 2016 vorgestellte Kodiaq benötigte für das Erreichen der Viertelmillion Marke nur zwei Jahre. Das erste große SUV der Marke zählt zu den volumenstärksten Modellen von Skoda: Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden über 100 000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. (ampnet/jri)
aum – 18. September 2018. Skoda zeigt vor der offiziellen Weltpremiere auf der Paris Motor Show 2018 (4. - 14. Oktober 2018) Bilder vom neuen Skoda Kodiaq RS. Das erste SUV in der Palette der Skoda RS-Modelle ist mit einem 240 PS starken Dieselmotor ausgestattet. Mit Applikationen in hochglänzendem Schwarz und bei Skoda erstmals serienmäßigen 20-Zoll-Leichtmetallrädern soll sich das RS-Modell abheben. Premiere feiert beim Kodiaq auch das neue RS-Logo. (ampnet/deg)
aum – 13. September 2018. Skoda lässt sich beim Kodiaq RS, der auf dem Pariser Autosalon (2.–14.10.2018) Premiere hat, nicht lumpen: Das neue Spitzenmodell der SUV-Baureihe erhält Voll-LED-Scheinwerfer, ein individuell einstellbares virtuelles Cockpit im Carbon-Look und einen Dynamic Sound Boost zur Verschärfung des sportlichen Klangs. Ausgerüstet ist der Kodiaq RS mit dem bislang stärksten Seriendiesel der Marke, der 240 PS (176 kW) leistet, sowie mit einem adaptivem Fahrwerk. Der 2,0-Liter-Biturbo liefert bis zu 500 Newtonmeter Drehmoment. Allradantrieb ist Serie. (ampnet/jri)
aum – 23. August 2018. Skoda ergänzt die Kodiaq-Baureihe um die „RS“-Version. Sie feiert auf dem Pariser Autosalon (Publikumstage: 4.-14.10.2018) Premiere. Zum Einsatz kommen erstmals nicht nur das neue „RS“-Logo (= Rallye Sport) mit roten Akzenten, sondern auch der bislang stärkste Seriendiesel der Marke, ein 2,0-Liter-TDI-Biturbo mit 239 PS (176 kW). Der Vierzylinder mobilisiert bis zu 500 Newtonmeter Drehmoment. (ampnet/jri)
aum – 22. Juni 2018. Zwischen Sofia und Skopje, den Hauptstädten Bulgariens und Mazedoniens liegen überschaubare 244,3 Kilometer über mehr oder weniger gut ausgebauten Straßen – eine Drei-Stunden-Tour, wenn die Zollbeamten einen guten Tag haben. Entsprechend wenig aufregend oder herausfordernd ist die Reise. Das geht auch anders, dachten sich die Verantwortlichen bei Skoda und schickten beim diesjährigen Euro Trek 22 Exemplare ihres großen SUV Kodiaq über eine mit anspruchsvollen Geländepisten garnierte Route in die mazedonische Hauptstadt.
aum – 14. Juni 2018. Auf der legendären Nürburgring-Nordschleife hat Rennfahrerin Sabine Schmitz mit dem Skoda Kodiaq RS (Rallye-Sport) den neuen Rundenrekord für siebensitzige SUV aufgestellt. Sie durchfuhr den 20,8 Kilometer langen Kurs in 9:29,84 Minuten. Seine Weltpremiere feiert das 239 PS (176 kW) starke Modell mit dem 2,0-Liter-Bitrubo-Diesel, Allradantrieb und adaptivem Fahrwerk Anfang Oktober auf dem Pariser Autosalon.
aum – 15. Februar 2018. Skoda wird auch den Kodiaq künftig in der Topausstattung „L & K“ – benannt nach den beiden Unternehmensgründern Laurin und Klement – anbieten. Die Markteinführung ist mit einer Erneuerung des Motorenprogramms für die gesamte Baureihe verbunden. Neu im Angebot sind der 1,5 Liter große TSI mit 110 kW / 150 PS und die 2,0-Liter-Variante mit einer um zehn PS auf 140 kW / 190 PS gesteigerten Leistung. Beide Aggregate verfügen über einen Otto-Partikelfilter zur Reduzierung der Feinstaubemissionen und sind künftig für alle Ausstattungsvarianten erhältlich.
aum – 6. Dezember 2017. Skoda bietet den Kodiaq jetzt auch als „Sportline“ an. Kühlergrill, Außenspiegel sowie Dachreling sind in der neuen Ausstattungslinie in Schwarz ausgeführt. Dazu gesellen sich Diffusoroptik an den Stoßfängern, dunkel getönte Scheiben hinten und anthrazitfarbene 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Weitere Merkmale sind adaptive LED-Hauptscheinwerfer inklusive LED-Tagfahrlicht, ein adaptives Fahrwerk mit Offroad-Assistent (bei 4x4-Versionen) sowie beheizbare Vorder- und Rücksitze mit Alcantara-Bezug.
aum – 12. September 2017. Der neue Skoda Kodiaq Scout ist ab sofort bestellbar. Die auf Offroad-Abenteuer getrimmte Variante des großen SUV ist ab 35 050 Euro erhältlich und fährt serienmäßig mit Allradantrieb auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Kühlergrill, Außenspiegelgehäuse und Einfassungen der Seitenscheiben sind silberfarben lackiert. Die Heck- und hinteren Seitenscheiben sind dunkel getönt (Sunset). Den Offroad-Charakter betonen der Triebwerkunterbodenschutz und die Dachreling. Zum Ausstattungsumfang zählen unter anderem Parksensoren vorne und hinten, Pedalerie im Edelstahldesign und Alcantara-Sitzbezüge.
aum – 6. September 2017. Mit der Präsentation des Kodiaq Sportline und des Kodiaq Scout auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 16.–24.9.2017) setzt Skoda seine SUV-Offensive fort. Der Sportline wendet sich an Käufer, die mehr Wert auf sportliche Eleganz legen, während der Scout den Offroad-Charakter der Baureihe noch stärker betont.
aum – 7. Juni 2017. Noch kein Ferrari hat so viele ausgewachsene Männer angelockt wie unser Testwagen Skoda Kodiaq. Noch nie wurden wir so oft um den Schlüssel für einen Blick ins Innere und ein Probesitzen gebeten. Dabei hatte sich unser Exemplar – ein Skoda Kodiaq 2.0 TSI 4x4 mit Doppelkupplungsgetriebe – mit der schlichten Serienfarbe Weiß eher bescheiden und zurückhaltend gegeben. Und doch war er beim männlichen Publikum so erstaunlich erfolgreich.
aum – 1. Juni 2017. Auf dem Geländeparcours der VW-Erlebniswelt Autostadt in Wolfsburg kann ab sofort auch der Skoda Kodiaq getestet werden. Er steht den Besuchern in der höchsten Ausstattungsvariante „Style" mit Sieben-Gang-DSG, dem 2,0-Liter-TDI-Motor und Allradantrieb zur Verfügung. Erfahrene Instruktoren führen den Fahrer mit dem Kodiaq in Schräglage, über Schienen und Hügel sicher durch den Parcours. Während der halbstündigen Driving-Experience erfahren die Besucher darüber hinaus allerhand Wissenswertes über die einzelnen Funktionen des Fahrzeugs.
aum – 31. Mai 2017. Der Skoda Kodiaq und der Mini Countryman haben im jüngsten Crashtest von Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) mit der Bestnote von fünf Sternen abgeschnitten. Auch der Nissan Micra kam auf fünf Sterne, allerdings nur mit dem optionalen Sicherheitspaket. Die Standardausführung kam auf vier. So viele Sterne gab es auch für den Suzuki Swift – allerdings ebenfalls nur mit der zusätzlichen Sicherheitsausstaung. Die Basisversion schaffte nur drei Sterne. Punktabzüge gab es beim japanischen Kleinwagen vor allem wegen des nicht erhältlichen Fußgänger-Notbremssystems.
aum – 18. Mai 2017. Skoda zeigt auf der Messe High End München (bis 21.5.2017), Europas führender Messe für Unterhaltungselektronik, den Kodiaq mit einem Soundsystem von Harmann und Canton. Ein Verstärker mit 570 Watt Leistung sowie neun Hochleistungs-Lautsprecher plus Subwoofer verwandeln das tschechische SUV in einen Konzertsaal auf Rädern.
aum – 27. Januar 2017. Neben dem robuster ausgelegten Scout wird Skoda auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 9.–19.3.2017) auch den dynamisch ausgerichteten Kodiaq Sportline vorstellen. Kühlergrill, Dachreling, Außenspiegelgehäuse und Seitenscheibeneinfassungen sind in Schwarz gehalten. Die Heck- und hinteren Seitenscheiben sind dunkel getönt. Die Heckansicht wird von einer schmalen silberfarbenen Leiste unterhalb des Stoßfängers geprägt.
aum – 26. Januar 2017. Beim Internationalen Automobil-Salon in Genf (9. – 19. März 2017) wird Skoda eine Version des Kodiaq zeigen, die ihre Offroad-Qualitäten technisch und mit einem robusten Auftritt zur Geltung bringt – den Kodiaq Scout. Dessen Auftritt wird durch silberfarbene Designelemente einschließlich eines markanten Unterfahrschutzes vorne und hinten unterstrichen. Auch die speziell für den Scout kreierten 19 Zoll großen Leichtmetallräder tragen zu seiner Ausstrahlung bei. Zwei Benzin- und zwei Dieselmotoren stehen für die neue Modellvariante zur Auswahl, jeweils kombiniert mit dem Allradantrieb 4×4.
aum – 14. November 2016. Der Kodiak gehört zu den Braunbären. Er ist groß, das größte an Land lebende Raubtier. Und er ist gefährlich. Seinen Namen hat er von der Inselgruppe vor Alaska oder die Inseln ihren Namen vom Bären. 6000 Menschen und 3000 Bären leben auf Kodiak. Was für eine Verlockung für den, der für ein SUV einen Namen sucht: unwirkliche Landschaften, hartes Klima, Pioniertum, Abenteuer und der drei Meter große und bis zu 700 Kilogramm schwere Bären. Skoda hat zugegriffen. Da muss man gar nicht lange um K oder Q streiten – der Name ist geschickt gewählt.
aum – 11. November 2016. Bei Skoda kann ab sofort der Kodiaq bestellt werden. Das SUV aus Tschechien kommt am 4. März 2017 auf den deutschen Markt und wird hier zu Preisen ab 25 490 Euro für den 1,4-Liter Benziner mit 92 kW / 125 PS und Frontantrieb angeboten. Für das Spitzenmodell 2,0 TDI SCR 4x4 mit 140 kW / 190 PS und Sieben-Gang-Dppelkupplungsgetriebe werden 39 440 Euro aufgerufen.
aum – 29. September 2016. Von den Dimensionen liegt er zwischen dem Tiguan und dem Touareg der Konzernmutter, preislich aber am tiefsten: Skoda stellt auf dem Autosalon in Paris (–16.101.2016) erstmals den Kodiaq der Öffentlichkeit vor. Das SUV kommt im März nächsten Jahres auf den Markt. Die Preisliste des bis zu siebensitzigen Fahrzeugs beginnt bei 25 490 Euro für den 1,4-Liter-Benziner mit 92 kW / 125 PS.
aum – 1. September 2016. Der Kodiak-Bär – Namensgeber des neuen Skoda-SUV – ist eines der größten auf dem Land lebenden Raubtiere. Nun ist der Skoda Kodiaq zweifellos mit einer Länge von 4,70 Metern, bis zu sieben Sitzen und einem Laderaum von maximal mehr als zwei Kubikmetern einer der größten seiner Klasse. Doch ist er auf andere Weise als sein Namensgeber gefährlich. Er soll dem Wettbewerb an den Kragen gehen. Skodas Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier nennt den Kodiaq „Pionier einer breit angelegten SUV-Offensive von Skoda“. Wenn er ab Anfang 2017 zum Handel kommt, soll der Kodiaq also seinem Namen nicht nur beim Klettern in unwegsamen Gelände oder im Wasser, sondern vor allem im Markt alle Ehre machen.
aum – 30. August 2016. Kurz vor der Weltpremiere am 1. September in Berlin gewährt Skoda einen ersten Blick in das Innere des Kodiaq. Die Instrumententafel ist in zwei symmetrische Zonen für Fahrer und Beifahrer unterteilt. Markante vertikale Elemente wie die vier großen Luftausströmer sind für den Innenraum charakteristisch. Die mittleren flankieren den Bordmonitor. Ihre Kanten laufen auf der Oberseite der Instrumententafel weiter und bilden hier ein Trapez, das an den Verlauf der Motorhaube erinnert. Das große Display ist in edlem Glasdesign gehalten. Alle Schalter und Funktionen sind leicht erreichbar und selbsterklärend gestaltet.
aum – 10. August 2016. Vor der Weltpremiere am 1. September 2016 in Berlin hat Skoda heute erste Detailbilder seines SUV Kodiaq veröffentlicht. Der breite, dreidimensional gestaltete Kühlergrill wirkt markant. Die flachen, keilförmigen Scheinwerfern sind erstmals mit voller LED-Technologie verfügbar. Die Heckleuchten mit serienmäßiger LED-Technik sind in der Skoda-typischen C-Grafik.
aum – 28. Juli 2016. Mit dem Skoda Kodiaq halten es die Tschechen wie mit allen ihren Modellen: Sie orientieren sich am Mutterkonzern und packen ihren Neuen immer auf Mitte. Der Kodiaq ist mit 4,70 Meter rund 20 Zentimeter länger als der Volkswagen Touran und zehn Zentimeter kürzer als das große Wolfsburger SUV Touareg. Zumindest beim Blick durch die Konzernbrille stimmt es also, wenn Skoda sagt, der Kodiaq sei der erste eines neuen Segments. Das Konzept der goldenen Mitte ging schon bei Golf und Octavia ebenso wie bei Passat und Superb auf. Damit es auch bei den SUV funktioniert, wird Skoda die Mittelstürmerposition wieder per offensiver Preisgestaltung stärken. Mit Einsteiger-Benziner, Frontantrieb und Handschaltung soll der Kodiaq in der Basisausstattung um die 25 000 Euro kosten, was zu tief liegt, um in die Mitte zwischen Tiguan und Touareg zu passen.
aum – 21. Juli 2016. Der Skoda Kodiaq wird derzeit intensiv für seinen Auftritt auf der letzten Etappe der Frankreich-Rundfahrt von Chantilly nach Paris vorbereitet. Im neuen Erscheinungsbild wird er das Peloton zur Ziellinie auf dem Prachtboulevard Champs-Elysées führen. Dabei wird der aus Irland stammende Ex-Radprofi Stephen Roche, Tour-Sieger von 1987 und Skoda-Markenbotschafter am Steuer sitzen:
aum – 7. Juli 2016. Skoda startet mit dem Kodaiq seine erste SUV-Offensive. Das SUV mit Allroundqualitäten ist 4,70 Meter lang. Es bietet den größten Kofferraum in seiner Fahrzeugklasse. Mit der optionalen dritten Sitzreihe hat es ein weiteres Alleinstellungsmerkmal im Segment. Auch bei der Konnektivität, den Assistenzsystemen und dem Infotainment setzt der Kodiaq, der Anfang 2017 in den Verkauf geht, neue Akzente.
aum – 9. Mai 2016. Um auf sein geplantes neues SUV aufmerksam zu machen, hat Skoda für einen Tag die Stadt Kodiak auf der gleichnamigen Insel in Alaska in Kodiaq umbenannt. So heißt nicht nur das neue Modell, das in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommt, sondern in der Sprache der Ureinwohner auch der größte Braunbär der Welt.
aum – 6. Mai 2016. Das große SUV von Skoda wird Kodiaq heißen. Der Name bezieht sich auf den Kodiakbären, der auf der gleichnamigen Insel vor der Südküste Alaskas lebt. Mit dem neuen Modell, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt wird, startet Skoda seine Modelloffensive im SUV-Segment. Die Markteinführung ist für 2017 geplant.