Logo Auto-Medienportal

Kia

Kia Connect.

aum – 25. März 2025. Die Services und vernetzten Funktionen werden regelmäßig aktualisiert. Angefangen hat alles vor sechs Jahren mit rund 32.500 Nutzern. V2X wird in den Niederlanden getestet.

Kia PV 5 Cargo.

aum – 11. März 2025. Der erste E-Transporter der Marke feiert auf der internationalen Messe für Sanitär, Heizung und Klima seine Deutschlandpremiere. Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte.

Kia bietet für den EV 3 drei verschiedene In-Car-Infotainmentpakete an.

aum – 10. März 2025. Die umfassendsten Neuerungen betreffen zunächst den EV 3. Neben einem KI-Assistenten gibt es drei Infotainmentpakete mit Videostreaming und Gamingmöglichkeiten.

Kia K4.
2913 12
Von Jens Meiners

aum – 5. März 2025. Auf Testfahrt mit der Stufenhecklimousine in den USA: Das neue Modell wächst über klassische Kompaktmaße hinaus. Nach Europa kommt der Ceed-Nachfolger vermutlich das Fließheck.

Kia EV Day 2025.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Februar 2025. Gleich drei neue Baureihen sollen in diesem und im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Den EV 4 gibt es in zwei Karosserievarianten, dazu kommen der EV 2 und ein Transporter.

Kia EV Day 2025.
5148 53 25
Von Walther Wuttke

aum – 27. Februar 2025. Im spanischen Tarragona präsentierte Kia gleich drei neue Elektrobaureihen. EV 4 und PV 5 starten noch in diesem Jahr, der EV 2 folgt 2026. Massentaugliche Preise.

Kia PV 5 Cargo.

aum – 20. Februar 2025. Den künftigen Konkurrenten des VW ID Buzz wird es ebenfalls als Bus für die Personenbeförderung sowie als Cargo für Handwerk und Gewerbe geben.

Kia EV 4 (Limousine).

aum – 17. Februar 2025. Das neue Elektromodell kommt als Limousine und als Schrägheckvariante sowie in der Ausstattungsstufe GT-Line. Weitere Einzelheiten werden Ende des Monats bekannt gegeben.

Kia Stonic Edition 7.

aum – 4. Februar 2025. Bei unverändertem Preis beginnt der Einstieg in die Baureihe jetzt mit der dynamischeren Edition 7. Der bisherige 1,2-Liter-Sauger Vision mit 21 PS weniger fällt aus dem Programm.

Kia EV 9.

aum – 30. Januar 2025. Durch neue Einstiegsversionen und Preissenkungen sind alle batterieelektrischen Modelle der Marke je nach Ausstattung nun für unter 70.000 Euro zu bekommen.

Kia Syros.

aum – 20. Januar 2025. Produktionsbeginn: Das kleine SUV wurde speziell für den Subkontinent entwickelt. Bereits über 10.000 Vorbestellungen. Als Benziner und Diesel erhältlich. 2,55 Meter Radstand.

Kia EV 6 GT.

aum – 20. Januar 2025. Mit der Modellüberarbeitung bekommt das Topmodell der Baureihe auch eine größere Batterie mit 84 Kilowattstunden und simulierte Gangwechsel. Der Preis sinkt unter 70.000 Euro.

Kia ist auch 2025 Hauptsponsor der Australian Open.

aum – 10. Januar 2025. Als langjährigster Hauptsponsor des Tennisturniers in Melbourne stellt die Marke den Veranstaltern 130 Fahrzeuge zur Verfügung. Weitere Aktionen rund um die EV-Modelle.

Kia EV3

aum – 8. Januar 2025. Als erstes Modell der Marke bietet der neue Stromer eine erweiterte Sprachsteuerung sowie Videodienste und Gaming-Möglichkeiten zum kostenfreien Testen. Rollender Wifi-Hotspot.

Kia Sportage, Sorento und Niro als PHEV-Sondermodell „Plug & Ride“ (von links).

aum – 3. Januar 2025. Sportage, Sorento und Niro als Plug-in-Hybrid bieten mit Extras bis zu 5000 Euro Preisvorteil gegenüber einer vergleichbaren Serienausstattung. Zwischen 41.790 und 63.880 Euro.

Kia EV9 GT.

aum – 18. Dezember 2024. Die neue Performancevariante GT hat Allradantrieb und beschleunigt in unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h. Neongrüne Taste am Lenkrad. Ab drittem Quartal 2025 erhältlich.

Kia EV9 Air.

aum – 18. Dezember 2024. Nachdem der Preisgrenze wegen der Neuwahl vermutlich nicht angehoben wird, bietet Kia den EV9 als neue Ausstattungsversion „Air“ mit allen Antrieben für unter 70.000 Euro an.

Kia EV6 GT.

aum – 11. Dezember 2024. Das 260 km/h schnelle Elektroauto erhält nächstes Jahr eine größere Batterie und bis zu 478 kW Spitzenleistung. In 3,5 Sekunden auf Tempo 100. Neue Funktion „Virtual Gear Shift“.

Kia Picanto Vision.
Von Jens Riedel

aum – 1. Dezember 2024. Über 16.000 Euro werden mittlerweile in der Regel für einen Kleinstwagen aufgerufen. Einer von ihnen ist der sparsame Kia Picanto mit 63 PS und ordentlicher Aussattung.

Kia Picanto Vision.
5583 11
Von Jens Riedel

aum – 1. Dezember 2024. Die Zahl der noch erhältlichen Kleinstwagen, vom Kraftfahrt-Bundesamt als „Minis“ und in der offiziellen Terminologie als A-Segment klassifiziert, ist überschaubar geworden. Erst recht, wenn sie nicht elektrisch, sondern mit Benzin fahren sollen. Und ein Neupreis unterhalb von 16.000 Euro ist die Ausnahme. 16.690 Euro ruft zum Beispiel Kia für die Einstiegsversion Edition 7 des Picanto auf.

Kia Ceed Sportswagon „Ultimate Edition“.

aum – 19. November 2024. Die Zusatzausstattung der Sonderserie hebt die Einstiegsversion Vision auf das Niveau des Spirit. Bei Inzahlungnahme gibt es bis Ende des Jahres auch noch eine Eintauschprämie.

Kia EV3.

aum – 13. November 2024. Das kompakte Elektromodell kommt am Samstag in den Handel. Wer ein Fahrzeug bis Ende des Monats bestellt, bekommt einen Nachlass von 1200 Euro.

Kia EV6.
Von Guido Reinking

aum – 11. November 2024. Nach der Markteinführung 2021 ist es Zeit für eine Überarbeitung: Einer der 800-Volt-Pioniere unter den Elektroautos lädt nun noch schneller und hält die Konkurrenz auf Abstand.

Kia EV3.
Von Frank Wald

aum – 11. November 2024. Mit dem kompakten E-SUV bieten die Koreaner einen neuen Einstieg in ihre Elektroflotte, auffälliges Design und große Reichweiten, aber Schwächen bei Leistung und Ladeperformance.

Kia EV3.

aum – 28. Oktober 2024. Mit dem neuen Elektromodell führt die Marke den Bezahldienst Carpay über App und Infotainmentbildschirm ein. Erste Anwendung sind Parkgebühren.

Kia EV6.

aum – 24. Oktober 2024. Zum Modelljahr 2025 gibt es größere Batterien sowie weitere Neuerungen. Die Preise sinken trotz besserer Ausstattung um mindestens 2000 Euro.

Kia EV6 GT.
Von Jens Meiners

aum – 11. Oktober 2024. Wir sind mit den neuen Modelle der Marke im Weingebiet im US-Staat Washington unterwegs gewesen. Das passt mittlerweile gut zusammen.

Kia EV 3 an einer Ladesäule.

aum – 27. September 2024. Das Netzwerk für Elektro-Kunden ist seit Juli um zehn Prozent gewachsen. Europaweit Zugang zu 800.000 Chargern mit einem Account und im Inland Strom zum einheitlichen Festpreis.

Kia hat seine Software aktualisiert.

aum – 24. September 2024. Das OTA-Update umfasst über 150 Neuerungen. Mehr Sprachbefehle, Musikstreaming mit Sound Cloud und ein verbesserter EV-Routenplaner mit Split-Screen-Ansicht.

Kia Sorento.
Von Guido Reinking

aum – 4. September 2024. Das größte SUV der Koreaner mit Turbodiesel ist flott und sparsam unterwegs, überzeugt im Alltag außerdem mit seiner Geräumigkeit und Sicherheitsausstattung.

Kia EV3 GT-line.

aum – 29. August 2024. Das neue elektrische Kompakt-SUV wird mit zwei verschiedenen Batteriegrößen angeboten. Die Preise beginnen bei knapp 36.000 Euro. Im Leasing ab 349 Euro.

Kia Niro Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 18. August 2024. Der Crossover zeigt sich als vielseitiger Stadtflitzer mit grünem Gewissen, doch wer die Plug-in-Power will, muss Geduld beim Laden aufbringen – und tief in die Tasche greifen.

Kia Picanto Vision.
Von Frank Wald

aum – 5. August 2024. Mit einem zweiten Facelift rücken die Koreaner ihren Kleinsten an die neue Designlinie heran, Komfort- und Sicherheitsausrüstung auf aktuellem Stand, aber keine Elektrifizierung.

Kia EV3 GT-line.
Von Jens Meiners

aum – 23. Mai 2024. Die Koraner erweitern ihre Elektrofamilie nach unten. Nach Europa kommt das neue Einstiegsmodell Ende des Jahres. Ab 35.000 Euro könnte es losgehen.

Kia EV3 GT-line.
5401 25
Von Walther Wuttke, cen

aum – 23. Mai 2024. Kia hat ehrgeizige Ziele. Bis zum Jahr 2030 plant der koreanische Konzern, den Absatz seiner Elektromobile auf 1,6 Millionen Exemplare pro Jahr zu steigern und wird daher in den kommenden Jahren 15 Modelle mit Elektroantrieb auf den Markt bringen. Im kommenden Jahr wird zudem die Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa beginnen. Mit dem EV3 rollt jetzt der erste Vertreter im Kompaktsegment auf den Markt, der Elemente vom vielfach ausgezeichneten Flaggschiff EV9 (unter anderem „World Car of the Year) übernimmt und wie ein „kleiner Bruder“ des großen SUV vorfährt.

Kia Picanto.

aum – 1. Mai 2024. Der Kleinwagen holt vor allem in Sachen Sicherheit auf. Mehr Assistenzsysteme und eine verstärkte Karosserie. Ab 16.690 Euro. Limitierte „Launch Edition“.

Won Kyu Kang enthüllt den Kia EV5 beim Car Design Event.
Von Jens Meiners

aum – 16. April 2024. Das neue Crossover-SUV wirkt wie ein kleiner Bruder des EV9 und könnte noch in diesem Jahr in zwei Leistungsstufen und Batteriegrößen auf den Markt kommen.

Freizeit- und Reisezubehör für Kia EV9.

aum – 13. April 2024. Zubehörangebot für den siebensitzigen Elektro-SUV, vom Stand-up-Paddle-Board über Dachboxen bis zum Fahrradträger für die abnehmbare Anhängerkupplung.

Kia Stonic.

aum – 8. April 2024. Den Stonic gib es ab 119 Euro im Monat. X-Ceed, Sportage, Niro EV, EV6 und EV9 sind ebenfalls Teil der Aktion für Privatkäufer bis zum 30. Juni. Auch ohne Sonderzahlung.

Kia EV9 und WCOTY-Juroren.

aum – 29. März 2024. Der EV9 wurde zum Weltauto des Jahres gekürt. Die Konzernmutter Hyundai stellt mit dem Ioniq 5 das Performance Car. Toyota Prius gewinnt den Schönheitswettbewerb.

Kia Carnival.
Von Jens Meiners

aum – 26. März 2024. Vans gab es einst in verschiedenen Größen. Das SUV hat sie nach und nach verdrängt. Zu Unrecht wie wir finden und wünschten uns mehr Autos wie den Kia Carnival in den USA.

Kia Carnival.
4911 10
Von Jens Meiners, cen

aum – 26. März 2024. Einst waren sie bei vielen Marken vertreten, inzwischen gibt es sie kaum noch: Großraumlimousinen. Wir fahren den Kia Carnival – und spüren einem fast verschwundenen Segment nach.

Kia Sorento X-Pro.

aum – 20. März 2024. Außen ist das SUV deutlich gefälliger geworden. Auch das Interieur wurde überarbeitet. Drei Motorisierungen. Wir sind das neue Modell in den USA bereits gefahren.

Kia EV9.
Von Michael Kirchberger

aum – 17. März 2024. Das E-SUV aus Korea ist eine beeindruckende Erscheinung mit hohem Komfort. Die Normreichweite rückte bei unserem Praxistest allerdings in weite Ferne.

Kia EV9.
6816 12
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 17. März 2024. Autos aus Korea gelten als preiswert, solide und meist auch vernünftig. Doch die Ausnahme bestätigt einmal mehr die Regel. Kia hat mit dem EV9 einen Koloss mit Elektroantrieb vorgelegt, der auf gut fünf Metern Länge wahlweise als Sieben- oder Sechssitzer reichlich Raum bietet und auch beim Gepäcktransport nicht klein beigeben muss. Motorisiert ist der dicke Batzen in der Ausführung GT-Line mit zwei Elektromaschinen, die es zusammen auf 283 kW (385 PS) Leistung und ein Systemdrehmoment von eindrucksvollen 700 Newtonmeter bringen.

Kia EV9 GT-Line.

aum – 8. März 2024. Das Elekro-SUV wurde von 75 Motorjournalistinnen zum „Women's Worldwide Car of the Year 2024“ gewählt. Zweiter Sieg für die Marke in Folge. Weitere Chance Ende März.

Kias „Vehicle-to-Load“-Demonstration mit einem EV9 in Norwegen.

aum – 24. Februar 2024. Lichtinstallation in Norwegen, Elektro-SUV nutzt „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L) als Stromquelle für LED-Scheibe von fünf Metern Durchmesser.

Kia Sorento.

aum – 19. Februar 2024. Das Facelift umfasst unter anderem eine neue markante Front, ein größeres Panoramadisplay und den Autobahnassistenten 2.0. Mehr Komfort. Ab 53.190 Euro.

Kia EV6 und Niro EV (r.).

aum – 16. Februar 2024. Kia bietet den Niro EV und den EV6 bei teilnehmenden Händlern bis Ende März zu monatlichen Raten ab 299 Euro bzw. 359 Euro an. Umweltbonus wird angerechnet.

Kia auf der CES 2024.

aum – 23. Januar 2024. Für die auf der CES in Las Vegas gezeigte „Platform Beyond Vehicle“-Idee gab es den Top-Tech-Award und für den Concept PV5 den Titel „Best Car“. 2025 soll es losgehen.

Kia bietet OTA-Updates im Abo an.

aum – 23. Januar 2024. Kia bietet für 89 Euro pro Jahr zwei Pakete an, die den Kunden automatisch mit aktualisierter Fahrzeugsoftware versorgen. Das Auto bleibt stets auf dem aktuellen Stand.

Kia Niro EV.
Von Guido Borck

aum – 21. Januar 2024. Den kompakten Crossover gibt es als Hybrid mit und ohne Stecker sowie als batterieelektrischen Stromer. Letzterer ist geräumig, reichhaltig ausgestattet und auch noch bezahlbar.

Kia bietet mit 4-screen dem Fahrer Zugang zu standortbezogenen Services.

aum – 16. Januar 2024. Die Interaktionsplattform vernetzt mittels Pins auf dem Navigationsbildschirm gezielt mit Unternehmen und speziellen standortbezogenen Angeboten. Teil des Software-Updates.

Kia PV 1 Concept, PV 5 Concept und PV 7 Concept.
Von Jens Meiners

aum – 9. Januar 2024. In Las Vegas feiert die vollelektrische „Platform Beyond Vehicle“ ihre Premiere. Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Start im nächsten Jahr mit dem PV 5.

„Red Bull League of Its Own”-Event in Berlin.

aum – 4. Dezember 2023. Beim Berliner „League of Legends“-Videospiel-Event „Red Bull League of Its Own” präsentieren die Koreaner ihr neues Elektro-Flaggschiff, real und virtuell.

Kia Sorento.

aum – 29. November 2023. Front und Heck wurden neu gestaltet. Auch das Interieur wurde verfeinert. Mehr Komfort und Fahrassistenz. Es bleibt bei drei Motorisierungen. Bestellbar ab erstem Quartal.

Kia bietet für den EV6 ein Business-Paket an.

aum – 21. November 2023. Extras für Vielfahrer und Flottenkunden zum Aufpreis von 1000 Euro. Die 0,25-Prozent-Firmenwagen-Regelung bleibt erhalten. Auslieferung ab nächstem Quartal.

Kia EV9 GT-Line.
Von Walther Wuttke

aum – 8. November 2023. Das volleletrische Familien-SUV EV9 ist als bislang größtes Modell der Marke fünf Meter lang und soll eine Reichweite von bis zu 505 Kilometern haben. Ab 72.490 Euro.

Kia EV9 GT-Line.
6661 34 7
Von Walther Wuttke, cen

aum – 8. November 2023. Für Kia, vor 30 Jahren in Deutschland als Anbieter technisch eher anspruchsloser Fahrzeuge gestartet, gibt es nur eine Richtung: nach oben. Das gilt für die Zulassungszahlen ebenso wie für die Modelle, die mit anspruchsvoller Technik und Design die Marke langsam, aber sicher in den Premiumbereich steuern. Vorläufiger Höhepunkt dieser Entwicklung ist der EV9, ein sechs- oder siebensitziger SUV, mit dem Kia nun in eine neue Dimension fährt. Das ist wörtlich zu nehmen, denn mit etwas mehr als fünf Meter ist der elektrisch angetriebene EV9 das bislang größte Kia-Modell überhaupt.

Rafael Nadfal und sein Kia EV9 GT-line.

aum – 23. Oktober 2023. Der Tennisstar und Markenbotschafter hat sich privat für die Farbe Ocean Blue Matt entschieden und bereits schon einen EV6 in seinem persönlichen Fuhrpark.

Kia EV5.

aum – 12. Oktober 2023. Beim EV Day hat das Unternehmen neue Modelle angekündigt. Kompakt-SUV mit Caming-Funktion soll nächstes Jahr auf den Markt kommen. Ausbau der Services.

Kia Sportage „Nightline Edition“.

aum – 4. Oktober 2023. Neue limitierte Sonderserie für Ceed, Stonic und Sportage unter anderem mit Onlinediensten, Anhängerkupplung und Rückfahrkamera. Auf Wunsch in der exklusiven Außenfarbe Wolfgrau.

Kia EV9 an einer Schnellladesäule.

aum – 28. September 2023. Kia führt mit dem EV9 Quartal das vollautomatische System ein. Es wird nach und nach auf alle Elektromodelle ausgeweitet. Fahrzeug und Säule kommunizieren miteinander.

Kia EV9 GT-line.

aum – 5. September 2023. Die Launch Edition kommt Ende des Jahres, weitere Ausführungen ab Anfang 2024. Bis zu 541 Kilometer Reichweite, 200 km/h Spitzengeschwindigkeit und 2,5 Tonnen Anhängelast.

Fahrradtransport mit Kia Sportage.
Von Michael Kirchberger

aum – 23. August 2023. Mit elektrisch ausfahrender Anhängekupplung und einem klappbaren Träger für die Fahrräder gelingt deren Beförderung mit einem Kia Sportage auf die angenehmste Weise.

Kia EV9.

aum – 18. August 2023. Doppelerfolg für koreanischen Hersteller beim „Red Dot Award 2023“ für Designphilosophie „Opposites United“ und Infotainmentsystem im neuen Elektro-SUV EV9.

Kia EV9 GT-line.

aum – 18. Juli 2023. Allradantrieb, 283 kW (385 PS), 5,3 Sekunden bis Tempo 100. Fast 500 Kilometer Reichweite. Grundpreis 83.190 Euro. Sieben-Jahre-Herstellergarantie gilt auch für die Batterie.

EV-Routenplaner von Kia.

aum – 11. Juli 2023. Zentraler Baustein ist für Elektrofahrzeuge der Routenplaner mit Vorschlägen für Ladestopps. Grafik und Menüführung wurden überarbeitet. Soundhound weiß, was im Radio läuft.

Kia Picanto und Autor Guido Borck.
Von Guido Borck

aum – 4. Juli 2023. Mitte nächsten Jahres bekommt die dritte Generation des koreanischen Kleinwagens ein Facelift. Wir konnten uns den Fünftürer bereits vorab näher anschauen und in ihn hineinsetzen.

Kia Niro EV.

aum – 3. Juli 2023. Ausführung Vision inklusive Digital-Cockpit und Navigation, abzüglich Innovationsprämie 38.512 Euro, bei Bestellung bis 31.7. garantierte Lieferung bis Jahresende, EV-Routenplaner.

Kia EV9.
4740 38 7
Von Jens Meiners, cen

aum – 28. Juni 2023. Heck- oder Allradantrieb und Platz für sieben: Mit dem elektrischen SUV setzt die Marke ihren Premiumanspruch fort. Markteinführung ist Ende des Jahres.

Kia Niro EV.

aum – 2. Juni 2023. Wer bis Ende des Monats einen Niro EV bestellt, bekommt ihn spätestens Ende des Jahres und sichert sich damit die aktuelle Förderprämie für die Anschaffung eines Elektroautos.

Sitzprobe im Kia EV9.
3434 16
Von Guido Borck, cen

aum – 30. Mai 2023. Das stattliche SUV bietet maximal sieben Personen Platz und einen gediegenen Innenraum, bis zu 541 Kilometer elektrische Reichweite, Marktstart im Herbst.

Kia Sportage PHEV.
8479 16
Von Frank Wald, cen

aum – 13. Mai 2023. Plug-in-Hybride steuern unsicheren Zeiten entgegen. Das kompakte SUV mit Allradantrieb überzeugt mit guter Ausstattung, wertigen Materialien und hohem Komfort.

Kia EV5 Concept.
Von Jens Meiners

aum – 23. April 2023. Kia vollzieht mit dem EV5 einen technischen Sprung. Erste Ausblicke mit einem Concept Car.

Kia Niro EV in optionaler „Beyond 30“-Ausführung.

aum – 6. April 2023. Die koreanische Marke ist seit 30 Jahren auf dem deutschen Markt und feiert den runden Geburtstag mit einem kostenlosen Optionspaket für das Styling.

Kia EV9.

aum – 4. April 2023. Das Elektro-SUV kommt in der zweiten Jahreshälfte. Automatisiertes Fahren nach Stufe 3. 540 Kilometer Reichweite, autonomer Ein- und Ausparkassistent.

Kia Niro EV vor der Marksburg
8674 12
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 2. April 2023. Mehr Burgen so dicht beieinander gibt es nirgends auf der Welt. Der Stromer aus Korea ist ein angenehmer Reisebegleiter und bietet genug Platz für den Wein.

Kia Niro EV.
8751 12
Von Frank Wald, cen

aum – 17. März 2023. Der Crossover ist offenbar der Liebling der Frauen, als Elektrovariante auf der Langstrecke lässt er sie an der Ladesäule aber über Gebühr warten.

Kia EV6 GT und Stinger GT im Drift auf dem Hockenheimring.
8342 23
Von Guido Borck, cen

aum – 21. Dezember 2022. Kraft im Überfluss ist bei beiden vorhanden, aber wie sieht es mit dem Fahrspaß in Sachen Querbeschleunigung aus? Die Unterschiede sind frappierend.

Kia X-Ceed.

aum – 14. Dezember 2022. Schon vor Jahresende hat die Marke mehr Autos zugelassen als im Vor-Corona-Jahr 2019. Bestseller sind Ceed und Sportage. Hoher EV- und PHEV-Anteil.

Alle europäischen Modelle der Konzernmarken Hyundai, Kia und Genesis navigieren künftig mit Karten und Daten von Tom-Tom.

aum – 8. September 2022. Die erweiterte Zusammenarbeit umfasst neben Genesis nun auch Kia und die Kernmarke. Die Karten liefern auch Daten für automatisiertes Fahren.

Ora Funky im Euro-NCAP-Crashtest.

aum – 7. September 2022. Ora Funky Cat und Wey Coffee 01 bekommen ebenso wie Tesla Model Y und Genesis GV60 fünf Sterne. Einer weniger für die Basisversion des Kia Niro.

Noch getarnter Kia EV9 bei einer Testfahrt.

aum – 25. August 2022. Vor allem die Offroad-Tauglichkeit und der Fahrkomfort stehen im Mittelpunkt. Der vollelektrische Geländewagen soll im ersten Quartal 2023 vorgestellt werden.

Kia Niro.
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 11. Juli 2022. Die zweite Generation soll den Kia-Aufschwung festigen. Die Ausstattung bei Sicherheits-, Komfort- und Assistenzelementen lässt wenig zu wünschen übrig.

Kia EV6 mit Wohnwagen.

aum – 22. Juni 2022. Die dreitägige Testtour macht deutlich: Elektroautos eigenen sich auch als Zugfahrzeug. Mehr Probleme beim Reisen bereitet die Ladeinfrastruktur.

Kia Sportage PHEV.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 28. April 2022. Mit 265 PS Systemleistung ist der Plug-in-Hybrid das leistungsstärkste Modell der Baureihe. Bis zu 70 Kilometer im Elektrobetrieb. Mit Prämie unter 38.000 Euro.

Kia EV6 GT.

aum – 7. April 2022. Zwei Elektromotoren machen den Crossover 585 PS stark und bis zu 260 km/h schnell, Standardsprint in 3,5 Sekunden, im zweiten Halbjahr bestellbar.

Kia Niro.

aum – 4. April 2022. Drei Elektro-Varianten für den Crossover, reiner Stromer heißt künftig Niro EV mit bis zu 463 Kilometern Reichweite, umfangreiche Serienausstattungen.

Kia EV9.
2510 28
Von Matthias Knödler

aum – 29. März 2022. Der Elektro-Geländewagen kommt nächstes Jahr auf den Markt. Vor allem in Innneraum wirkt die Studie noch ein wenig futuristisch. Über 500 Kilometer Reichweite.

Kia Concept EV9.
Von Jens Meiners

aum – 6. März 2022. Die koreanische Marke eine breite Palette neuer Elektroautos an. Dazu gehören auch leistungsstarke GT-Varianten.

Kia Stinger GT.
5318 13
Von Guido Borck, cen

aum – 4. März 2022. Der 3,3-Liter-V6-Biturbo hat ordentlich Power, Der Allradantrieb und das Sperrdifferenzial steigern den Fahrspaß zusätzlich. Fast schon ein Schnäppchen.

Kia EV6.

aum – 1. März 2022. Die Marke holt sich den Titel zum ersten Mal. In der Endrunde standen sechs Elektroautos und nur ein Verbrenner. 61 Journalisten aus 23 Ländern.

Kia EV6.
7543 15
Von Guido Borck, cen

aum – 29. Januar 2022. Mit seiner Schnellladefähigkeit scheut das futuristisch designte E-Modell auch lange Reisen nicht. Wie sich die Technik im Winter bewährt, zeigt der Praxistest.

Kia Ceed GT.
Von Dennis Gauert, cen

aum – 24. Januar 2022. Als Kompaktsportler reicht die Leistung nicht an Wettbewerber heran, Fahrspaß bietet der Koreaner dennoch. Solides und alltagstaugliches Gesamtpaket.

Kia Sorento Plug-in-Hybrid.
6188 13
Von Frank Wald, cen

aum – 9. Januar 2022. Das SUV-Flaggschiff als allradgetriebener Teilzeitstromer lässt sich durchaus flott und sparsam bewegen, hochwertiges Interieur mit sozialer Zusatzfunktion.

Kia Ceed SW PHEV.

aum – 10. Dezember 2021. Die Leasing-Kooperation wird fortgestezt. Zwei Plug-in-Hybride und zwei Elektroautos stehen zu Sonderkonditionen zur Auswahl. Verschiedene Laufzeiten möglich.

Kia X-Ceed Plug-in-Hybrid.
Von Guido Borck, cen

aum – 10. Dezember 2021. Der Kia X-Ceed ist ein schicker Crossover, der auch als Plug-in-Hybrid angeboten wird. Wie sparsam der koreanische Teilzeitstromer ist, zeigt unser Praxistest.

Kia Sportage.
Von Frank Wald

aum – 9. Dezember 2021. Fünfte Generation des koreanischen SUV-Bestsellers kommt als exklusive europäische Version auch als Plug-in-Hybrid, vorerst nur mit Benzin- und Dieselmotoren.

Kia Niro.

aum – 25. November 2021. Zweite Generation des Crossovers kommt mit Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektroantrieb, „Greenzone“-Fahrmodus schaltet automatisch in Elektrobetrieb um.