aum – 5. März 2025. Auf Testfahrt mit der Stufenhecklimousine in den USA: Das neue Modell wächst über klassische Kompaktmaße hinaus. Nach Europa kommt der Ceed-Nachfolger vermutlich das Fließheck.
aum – 27. Februar 2025. Im spanischen Tarragona präsentierte Kia gleich drei neue Elektrobaureihen. EV 4 und PV 5 starten noch in diesem Jahr, der EV 2 folgt 2026. Massentaugliche Preise.
aum – 1. Dezember 2024. Die Zahl der noch erhältlichen Kleinstwagen, vom Kraftfahrt-Bundesamt als „Minis“ und in der offiziellen Terminologie als A-Segment klassifiziert, ist überschaubar geworden. Erst recht, wenn sie nicht elektrisch, sondern mit Benzin fahren sollen. Und ein Neupreis unterhalb von 16.000 Euro ist die Ausnahme. 16.690 Euro ruft zum Beispiel Kia für die Einstiegsversion Edition 7 des Picanto auf.
aum – 23. Mai 2024. Kia hat ehrgeizige Ziele. Bis zum Jahr 2030 plant der koreanische Konzern, den Absatz seiner Elektromobile auf 1,6 Millionen Exemplare pro Jahr zu steigern und wird daher in den kommenden Jahren 15 Modelle mit Elektroantrieb auf den Markt bringen. Im kommenden Jahr wird zudem die Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa beginnen. Mit dem EV3 rollt jetzt der erste Vertreter im Kompaktsegment auf den Markt, der Elemente vom vielfach ausgezeichneten Flaggschiff EV9 (unter anderem „World Car of the Year) übernimmt und wie ein „kleiner Bruder“ des großen SUV vorfährt.
aum – 26. März 2024. Einst waren sie bei vielen Marken vertreten, inzwischen gibt es sie kaum noch: Großraumlimousinen. Wir fahren den Kia Carnival – und spüren einem fast verschwundenen Segment nach.
aum – 17. März 2024. Autos aus Korea gelten als preiswert, solide und meist auch vernünftig. Doch die Ausnahme bestätigt einmal mehr die Regel. Kia hat mit dem EV9 einen Koloss mit Elektroantrieb vorgelegt, der auf gut fünf Metern Länge wahlweise als Sieben- oder Sechssitzer reichlich Raum bietet und auch beim Gepäcktransport nicht klein beigeben muss. Motorisiert ist der dicke Batzen in der Ausführung GT-Line mit zwei Elektromaschinen, die es zusammen auf 283 kW (385 PS) Leistung und ein Systemdrehmoment von eindrucksvollen 700 Newtonmeter bringen.
aum – 8. November 2023. Für Kia, vor 30 Jahren in Deutschland als Anbieter technisch eher anspruchsloser Fahrzeuge gestartet, gibt es nur eine Richtung: nach oben. Das gilt für die Zulassungszahlen ebenso wie für die Modelle, die mit anspruchsvoller Technik und Design die Marke langsam, aber sicher in den Premiumbereich steuern. Vorläufiger Höhepunkt dieser Entwicklung ist der EV9, ein sechs- oder siebensitziger SUV, mit dem Kia nun in eine neue Dimension fährt. Das ist wörtlich zu nehmen, denn mit etwas mehr als fünf Meter ist der elektrisch angetriebene EV9 das bislang größte Kia-Modell überhaupt.
aum – 28. Juni 2023. Heck- oder Allradantrieb und Platz für sieben: Mit dem elektrischen SUV setzt die Marke ihren Premiumanspruch fort. Markteinführung ist Ende des Jahres.
aum – 30. Mai 2023. Das stattliche SUV bietet maximal sieben Personen Platz und einen gediegenen Innenraum, bis zu 541 Kilometer elektrische Reichweite, Marktstart im Herbst.
aum – 13. Mai 2023. Plug-in-Hybride steuern unsicheren Zeiten entgegen. Das kompakte SUV mit Allradantrieb überzeugt mit guter Ausstattung, wertigen Materialien und hohem Komfort.
aum – 2. April 2023. Mehr Burgen so dicht beieinander gibt es nirgends auf der Welt. Der Stromer aus Korea ist ein angenehmer Reisebegleiter und bietet genug Platz für den Wein.
aum – 17. März 2023. Der Crossover ist offenbar der Liebling der Frauen, als Elektrovariante auf der Langstrecke lässt er sie an der Ladesäule aber über Gebühr warten.
aum – 21. Dezember 2022. Kraft im Überfluss ist bei beiden vorhanden, aber wie sieht es mit dem Fahrspaß in Sachen Querbeschleunigung aus? Die Unterschiede sind frappierend.
aum – 11. Juli 2022. Die zweite Generation soll den Kia-Aufschwung festigen. Die Ausstattung bei Sicherheits-, Komfort- und Assistenzelementen lässt wenig zu wünschen übrig.
aum – 28. April 2022. Mit 265 PS Systemleistung ist der Plug-in-Hybrid das leistungsstärkste Modell der Baureihe. Bis zu 70 Kilometer im Elektrobetrieb. Mit Prämie unter 38.000 Euro.
aum – 29. März 2022. Der Elektro-Geländewagen kommt nächstes Jahr auf den Markt. Vor allem in Innneraum wirkt die Studie noch ein wenig futuristisch. Über 500 Kilometer Reichweite.
aum – 4. März 2022. Der 3,3-Liter-V6-Biturbo hat ordentlich Power, Der Allradantrieb und das Sperrdifferenzial steigern den Fahrspaß zusätzlich. Fast schon ein Schnäppchen.
aum – 29. Januar 2022. Mit seiner Schnellladefähigkeit scheut das futuristisch designte E-Modell auch lange Reisen nicht. Wie sich die Technik im Winter bewährt, zeigt der Praxistest.
aum – 24. Januar 2022. Als Kompaktsportler reicht die Leistung nicht an Wettbewerber heran, Fahrspaß bietet der Koreaner dennoch. Solides und alltagstaugliches Gesamtpaket.
aum – 9. Januar 2022. Das SUV-Flaggschiff als allradgetriebener Teilzeitstromer lässt sich durchaus flott und sparsam bewegen, hochwertiges Interieur mit sozialer Zusatzfunktion.
aum – 10. Dezember 2021. Der Kia X-Ceed ist ein schicker Crossover, der auch als Plug-in-Hybrid angeboten wird. Wie sparsam der koreanische Teilzeitstromer ist, zeigt unser Praxistest.