Logo Auto-Medienportal.Net

Kia

Kia Niro EV.

ampnet – 2. Juni 2023. Wer bis Ende des Monats einen Niro EV bestellt, bekommt ihn spätestens Ende des Jahres und sichert sich damit die aktuelle Förderprämie für die Anschaffung eines Elektroautos.

Sitzprobe im Kia EV9.
3434 16
Von Guido Borck, cen

ampnet – 30. Mai 2023. Das stattliche SUV bietet maximal sieben Personen Platz und einen gediegenen Innenraum, bis zu 541 Kilometer elektrische Reichweite, Marktstart im Herbst.

Kia Sportage PHEV.
8479 16
Von Frank Wald, cen

ampnet – 13. Mai 2023. Plug-in-Hybride steuern unsicheren Zeiten entgegen. Das kompakte SUV mit Allradantrieb überzeugt mit guter Ausstattung, wertigen Materialien und hohem Komfort.

Kia EV5 Concept.
Von Jens Meiners

ampnet – 23. April 2023. Kia vollzieht mit dem EV5 einen technischen Sprung. Erste Ausblicke mit einem Concept Car.

Kia Niro EV in optionaler „Beyond 30“-Ausführung.

ampnet – 6. April 2023. Die koreanische Marke ist seit 30 Jahren auf dem deutschen Markt und feiert den runden Geburtstag mit einem kostenlosen Optionspaket für das Styling.

Kia EV9.

ampnet – 4. April 2023. Das Elektro-SUV kommt in der zweiten Jahreshälfte. Automatisiertes Fahren nach Stufe 3. 540 Kilometer Reichweite, autonomer Ein- und Ausparkassistent.

Kia Niro EV vor der Marksburg
8674 12
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 2. April 2023. Mehr Burgen so dicht beieinander gibt es nirgends auf der Welt. Der Stromer aus Korea ist ein angenehmer Reisebegleiter und bietet genug Platz für den Wein.

Kia Niro EV.
8751 12
Von Frank Wald, cen

ampnet – 17. März 2023. Der Crossover ist offenbar der Liebling der Frauen, als Elektrovariante auf der Langstrecke lässt er sie an der Ladesäule aber über Gebühr warten.

Kia EV6 GT und Stinger GT im Drift auf dem Hockenheimring.
8342 23
Von Guido Borck, cen

ampnet – 21. Dezember 2022. Kraft im Überfluss ist bei beiden vorhanden, aber wie sieht es mit dem Fahrspaß in Sachen Querbeschleunigung aus? Die Unterschiede sind frappierend.

Kia X-Ceed.

ampnet – 14. Dezember 2022. Schon vor Jahresende hat die Marke mehr Autos zugelassen als im Vor-Corona-Jahr 2019. Bestseller sind Ceed und Sportage. Hoher EV- und PHEV-Anteil.

Alle europäischen Modelle der Konzernmarken Hyundai, Kia und Genesis navigieren künftig mit Karten und Daten von Tom-Tom.

ampnet – 8. September 2022. Die erweiterte Zusammenarbeit umfasst neben Genesis nun auch Kia und die Kernmarke. Die Karten liefern auch Daten für automatisiertes Fahren.

Ora Funky im Euro-NCAP-Crashtest.

ampnet – 7. September 2022. Ora Funky Cat und Wey Coffee 01 bekommen ebenso wie Tesla Model Y und Genesis GV60 fünf Sterne. Einer weniger für die Basisversion des Kia Niro.

Noch getarnter Kia EV9 bei einer Testfahrt.

ampnet – 25. August 2022. Vor allem die Offroad-Tauglichkeit und der Fahrkomfort stehen im Mittelpunkt. Der vollelektrische Geländewagen soll im ersten Quartal 2023 vorgestellt werden.

Kia Niro.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 11. Juli 2022. Die zweite Generation soll den Kia-Aufschwung festigen. Die Ausstattung bei Sicherheits-, Komfort- und Assistenzelementen lässt wenig zu wünschen übrig.

Kia EV6 mit Wohnwagen.

ampnet – 22. Juni 2022. Die dreitägige Testtour macht deutlich: Elektroautos eigenen sich auch als Zugfahrzeug. Mehr Probleme beim Reisen bereitet die Ladeinfrastruktur.

Kia Sportage PHEV.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 28. April 2022. Mit 265 PS Systemleistung ist der Plug-in-Hybrid das leistungsstärkste Modell der Baureihe. Bis zu 70 Kilometer im Elektrobetrieb. Mit Prämie unter 38.000 Euro.

Kia EV6 GT.

ampnet – 7. April 2022. Zwei Elektromotoren machen den Crossover 585 PS stark und bis zu 260 km/h schnell, Standardsprint in 3,5 Sekunden, im zweiten Halbjahr bestellbar.

Kia Niro.

ampnet – 4. April 2022. Drei Elektro-Varianten für den Crossover, reiner Stromer heißt künftig Niro EV mit bis zu 463 Kilometern Reichweite, umfangreiche Serienausstattungen.

Kia EV9.
2510 28
Von Matthias Knödler

ampnet – 29. März 2022. Der Elektro-Geländewagen kommt nächstes Jahr auf den Markt. Vor allem in Innneraum wirkt die Studie noch ein wenig futuristisch. Über 500 Kilometer Reichweite.

Kia Concept EV9.
Von Jens Meiners

ampnet – 6. März 2022. Die koreanische Marke eine breite Palette neuer Elektroautos an. Dazu gehören auch leistungsstarke GT-Varianten.

Kia Stinger GT.
5318 13
Von Guido Borck, cen

ampnet – 4. März 2022. Der 3,3-Liter-V6-Biturbo hat ordentlich Power, Der Allradantrieb und das Sperrdifferenzial steigern den Fahrspaß zusätzlich. Fast schon ein Schnäppchen.

Kia EV6.

ampnet – 1. März 2022. Die Marke holt sich den Titel zum ersten Mal. In der Endrunde standen sechs Elektroautos und nur ein Verbrenner. 61 Journalisten aus 23 Ländern.

Kia EV6.
7543 15
Von Guido Borck, cen

ampnet – 29. Januar 2022. Mit seiner Schnellladefähigkeit scheut das futuristisch designte E-Modell auch lange Reisen nicht. Wie sich die Technik im Winter bewährt, zeigt der Praxistest.

Kia Ceed GT.
Von Dennis Gauert, cen

ampnet – 24. Januar 2022. Als Kompaktsportler reicht die Leistung nicht an Wettbewerber heran, Fahrspaß bietet der Koreaner dennoch. Solides und alltagstaugliches Gesamtpaket.

Kia Sorento Plug-in-Hybrid.
6188 13
Von Frank Wald, cen

ampnet – 9. Januar 2022. Das SUV-Flaggschiff als allradgetriebener Teilzeitstromer lässt sich durchaus flott und sparsam bewegen, hochwertiges Interieur mit sozialer Zusatzfunktion.

Kia Ceed SW PHEV.

ampnet – 10. Dezember 2021. Die Leasing-Kooperation wird fortgestezt. Zwei Plug-in-Hybride und zwei Elektroautos stehen zu Sonderkonditionen zur Auswahl. Verschiedene Laufzeiten möglich.

Kia X-Ceed Plug-in-Hybrid.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 10. Dezember 2021. Der Kia X-Ceed ist ein schicker Crossover, der auch als Plug-in-Hybrid angeboten wird. Wie sparsam der koreanische Teilzeitstromer ist, zeigt unser Praxistest.

Kia Sportage.
Von Frank Wald

ampnet – 9. Dezember 2021. Fünfte Generation des koreanischen SUV-Bestsellers kommt als exklusive europäische Version auch als Plug-in-Hybrid, vorerst nur mit Benzin- und Dieselmotoren.

Kia Niro.

ampnet – 25. November 2021. Zweite Generation des Crossovers kommt mit Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektroantrieb, „Greenzone“-Fahrmodus schaltet automatisch in Elektrobetrieb um.

Kia Concept EV9.

ampnet – 19. November 2021. Die Elektrostudie mit drei Sitzen hat drei Innenraum-Modi, einen zum Fahren und zwei zum Entspannen. Bis zu 600 PS wären denkbar. Serienversion in 2023?

Kia Concept EV9.

ampnet – 11. November 2021. Erste Bilder der Studie zeigen monolithisches Design, interaktives Breitbanddisplay und trapezförmiges Lenkrad, Premiere auf der AutoMobility LA in Los Angeles.

Produktionsstart des Kia Sportage im slowakischen Zilina.

ampnet – 3. November 2021. Im slowakischen Werk wird das Kompakt-SUV erstmals in einer Europa-Version und mit Plug-in-Hybridantrieb gefertigt, mehr als zwei Millionen Modelle seit 2006.

Kia X-Ceed 1.5 T-GDI Xdition.
6049 13
Von Frank Wald, cen

ampnet – 28. Oktober 2021. Der Crossover hat binnen kurzer Zeit seine Fans gewonnen – die sich gerne austauschen. Dem neuen Turbobenziner gelingt der Spagat zwischen sportlich und sparsam

Tennisstar und Markenbotschafter Rafael Nadal fährt Kia EV6.

ampnet – 22. Oktober 2021. Der Tennisstar und Markenbotschafter macht sich für umweltfreundliche Mobilität stark. Akademie und die Stiftung sollen auf Elektro-Fuhrpark umgestellt werden.

Kia EV6.

ampnet – 19. Oktober 2021. Kia gibt zur Marktpremiere des EV6 am kommenden Sonnabend Ausstattungsdetails und Preise bekannt: Grundpreis 44.990 Euro.

Kia EV6.
Von Walther Wuttke

ampnet – 14. Oktober 2021. Mit dem Stromer zeigt der koreanische Hersteller, dass E-Mobilität kein Verzicht bedeutet, bis zu 528 Kilometer Reichweite, in 18 Minuten zu 80 Prozent geladen.

Kia Sportage.

ampnet – 13. Oktober 2021. Vor Ablösung der vierten Modellgeneration fahren die Koreaner noch mal eine limitierte „Final Edition“ mit serienmäßiger Navigation und Klimaautomatik vor.

Kia X-Ceed, Sondermodell „Black Xdition“.

ampnet – 6. Oktober 2021. Neues Sondermodell mit Leder-Veloursleder-Sportsitzen und schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Als Benziner mit 160 oder 204 PS ab 31.700 Euro.

„Kia Connect“-App.

ampnet – 29. September 2021. Das Telematiksystem mit Echtzeitservice und App wird in Verbindung mit dem Navi für die gesamte Modellpalette angeboten.

Kia Sportage.
Von Walther Wuttke

ampnet – 1. September 2021. Die Koreaner, einst als preiswerte Alternative gestartet, greifen nach Höherem, wie ihr neues Angebot im Segment der kompakten SUV dokumentiert.

Kia IAA-Stand auf dem Münchner Odeonsplatz.

ampnet – 24. August 2021. Teilzeitstromer kombiniert Turbobenziner mit 66,9-kW-Elektromotor und 13,8-kWh-Batterie, Europa-Debut für Vollzeit-Stromer EV6, Kia-Stand auf den Odeonsplatz.

Kia EV6.
7029 13
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 17. August 2021. Der Marathon-Stromer lässt manche Konkurrenten ganz schön alt aussehen. Zumal er Reichweite und rasante Fahrleistung zum höchst attraktiven Preis bietet.

Kia EV6.
Von Jens Meiners

ampnet – 14. August 2021. Die neue Elektro-Limousine der Koreaner bietet ungewöhnlich viel Fahrspaß, Heck- und Allradantriebe von 170 bis 325 PS, Spitzenmodell mit 585 PS soll folgen.

Kia EV6.

ampnet – 13. August 2021. Der Kia EV6 genügt der „IAA Mobility“-Norm, bei Toyota Yaris Cross bleibt’s beim spritsparenden Vollhybrid, was der Discovery Sport Diesel noch am besten kann.

Kia EV6.

ampnet – 11. August 2021. Umweltschutzorganisation ermittelt für den ersten Kia auf der speziellen Elektroplattform den CO2-Fußabdruck.

Kia Ceed GT Line.

ampnet – 14. Juli 2021. Überarbeitete Modelle mit geändertem Kühlergrill kommen Anfang des vierten Quartals auf den Markt. Navigationsbasierter Tempomat und Autobahnassistent.

Kia-App für Uvo Connect.

ampnet – 23. Juni 2021. Bessere Bedienbarkeit und erweiterte Funktionalität. Fahrzeug wird als Foto angezeigt. Haptisches Feedback. Log-in per Gesichsterkennung oder Fingerabdruck.

Kia Niro 1.6 PHEV am nördlichsten Punkt von Fehmarn.
7173 10
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 9. Juni 2021. Der kompakte Crossover ist erstaunlich sparsam. Wir erkundeten mit ihm Schleswig-Holstein – zu Pfingsten noch Deutschlands einziges Corona-Wunderland.

Kia Sportage.

ampnet – 8. Juni 2021. Erste Bilder der nächsten Modellgeneration. Digitales Cockpit mit gekrümmten Display. Spezielle Europaversion wird im September vorgestellt.

„Kia Driving Experience“.

ampnet – 7. Juni 2021. Die im vergangenen Sommer gestartete Driving-Experience wird fortgesetzt. Neun Termine ab Juli. Gefahren wird wahlweise mit dem Pro Ceed GT oder dem Stinger GT.

Kia Sportage.

ampnet – 31. Mai 2021. Das Unternehmen hat erste Skizzen der fünften Generation des Kompakt-SUV veröffentlicht. Erstmals wird es eine spezielle Europaversion geben.

Der viermillionste Kia aus Zilina: ein Sportage.

ampnet – 25. Mai 2021. Das Werk Zilina in der Slowakai wurde 2006 eröffnet und beschäftigt heute 3700 Menschen. Dort rollen alle Ceed und der Sportage vom Band.

Kia Stinger GT.
Von Dennis Gauert, cen

ampnet – 14. Mai 2021. Die koreanische Sport-Limousine gibt es jetzt nur noch mit dem großen Motor und Allradantrieb für unter 58.000 Euro. Was erwartet den ambitionierten Fahrer?

Kia EV6.

ampnet – 12. Mai 2021. Hinweise werden scheinbar auf die Straße projiziert. Die beiden hochauflösenden Bildschirme sind zu einer gekrümmten Einheit zusammengefasst.

Kia.

ampnet – 3. Mai 2021. Neuer Firmenname soll Neuausrichtung der Marke hin zu nachhaltiger Mobilität und Entwicklung umweltfreundlicher Fahrzeuge dokumentieren.

Kia EV6.

ampnet – 22. April 2021. Das neue Elektroauto der Marke mit bis zu 585 PS profitiert vom Joint Venture mit dem Ladestromanbieter. Zwei günstige Stromtarif-Pakete im Angebot.

Kia Rio.
6015 13
Von Guido Borck, cen

ampnet – 21. April 2021. Ein Mildhybrid, mehr Assistenten und Online-Multimedia: der koreanische Polo-Konkurrent hat ein Facelift bekommen. Was das Update bringt, klärt unser Test.

Online-Showroom für die Elektromodelle von Kia: e-Soul.

ampnet – 21. April 2021. Sechs elektrifizierte Modelle der Marke können per Videochat inklusive Beratung näher in Augenschein genommen werden. Auf Wunsch Probefahrt beim Händler.

Kia Sorento PHEV.

ampnet – 20. April 2021. Neu hinzugekommen ist der Sorento Plug-in-Hybrid. Besondere Konditionen für Clubmitglieder. Angebot für Privatkäufer gilt bis Ende Juni. Ab 165 Euro.

Kia EV6 GT.
Von Jens Meiners

ampnet – 30. März 2021. Der Elektro-Crossover der Mittelklasse mit 800-Volt-System, 500 Kilometer Reichweite und ungewöhnlich großer Spreizung der Antriebsvarianten.

Die Ceed-Modellfamilie von Kia.

ampnet – 24. März 2021. Ersatz für den 1.4 T-GDI. 20 PS mehr und als DCT7 mit Mildhybridsystem. Preise ab 22.990 Euro. 1,6-Liter-Diesel-Mildhybrid jetzt auch für den GT Line.

Kia Sonet.

ampnet – 23. März 2021. Das kleine SUV soll auch auf anderen Märkten angeboten werden. Eine Vielzahl an Motor-Getriebe-Kombinationen. An der Ausstattung wird nicht gespart.

Kia Sorento PHEV.
Von Walther Wuttke

ampnet – 19. März 2021. 265 PS Systemleistung für das neue Topmodell der Baureihe. 57 Kilometer Reichweite ergeben einen theoretischen Durchschnittsverbrauch von 1,6 Litern.

Online-Showroom mit Live-Chat für die elektrifizierten Modelle von Kia.

ampnet – 17. März 2021. Live-Beratung mit Kameraführung über das Internet. Vorherige Terminvereinbarung kurzfristig möglich. Auf Wunsch mit Probefahrtvermittlung.

Kia EV6.

ampnet – 15. März 2021. Die Crossover-Limousine ist das erste von vornherein als reines Elektroauto konzipierte Modell. Neue Designsprache, an der drei Studios mitgewirkt haben.

Räderwechsel in Kia-Werkstatt.

ampnet – 12. März 2021. Termine können ab sofort vereinbart werden, viele Betriebe bieten außerdem Hol- und Bringservice oder Schlüsselabgabe in der Nachtannahme.

Kia EV 6.

ampnet – 9. März 2021. Das erste von vornherein als Elektroauto konzipierte Modell der Marke soll noch in diesem Monat seine Weltpremiere feiern. Neue Nomenklatur.

Kia Carnival.

ampnet – 1. März 2021. Das neue Modell zeichnet sich durch ein besonders flexibles Sitzkonzept aus. Einstiegspreis umgerechnet knapp 28.000 Euro.

DongSoo Ahn (links), Vizepräsident und Leiter der PBV Business Group der Kia Corporation, und Suah Lee, CEO von S.lab Asia.

ampnet – 4. Februar 2021. Elektrische PBVs (Purpose Built Vehicles) sollen zu sauberer Luft beitragen. Kooperation mit dem Start-up „S.lab Asia“ in Singapur.

Kia Stonic.
7922 10
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 29. Januar 2021. Die Anforderungen, die Käufer gewöhnlich an ein SUV stellen, erfüllt der Kleinwagen nicht. Dennoch verwöhnt er mit guter Ausstattung und seinem Fahrverhalten.

Kia Sportage Black Edition.

ampnet – 7. Januar 2021. Schwarze Karosseriemerkmale und jede Menge Zusatzausstattung gegenüber dem Vision. Verschiedene Farben und Antriebe. Preise ab 28.290 Euro.

Kia Sorento.
8386 19
Von Guido Borck, cen

ampnet – 22. Dezember 2020. Die vierte Generation des SUV punktet mit mehr Platz, modernem Multimediasystem und guten Assistenzsystemen. Der Dieselmotor überzeugt ebenfalls.

Kia Sorento Plug-in Hybrid.

ampnet – 18. Dezember 2020. Partnerschaft mit Digital Charging Solutions verschafft Fahrern der Marke einfachen Zugang zu über 148.000 öffentlichen Stromtanksäulen. Wallbox für daheim.

Opel Mokka-e.

ampnet – 17. Dezember 2020. Opel Mokka-e, Polestar 2 und Audi e-Tron Sportback sowie VW Grand California machten das Rennen. Auszeichnung für den Abbiegeassistenten von Kia.

Kia Sorento Hybrid.
9459 21
Von Dennis Gauert, cen

ampnet – 3. Dezember 2020. Mit dem Sorento greifen die Koreaner nun mit einem Flaggschiff im Full-Size-Format an. Eine neue Eigenständigkeit mit mehr US-Charme macht ihn zum großen Wurf.

Kia Picanto X-Line Limited Edition.

ampnet – 25. November 2020. GT Line und X-Line treten optisch dominanter auf. Umfangreich ausgestattete Sondermodelle für knapp 19.500 Euro.

Kia Stonic in Auroraschwarz Metallic.

ampnet – 20. November 2020. Leasingangebot im Rahmen der Black Week. Abwicklung online, Abholung beim Händler der Wahl. 48 Monate Laufzeit inklusive Versicherung und Service.

Kia Sorento PHEV.

ampnet – 17. November 2020. Nach Abzug der Förderprämien ist der Plug-in-Hybrid kaum teurer als der 2.2 CRDi. 265 PS Systemleistung, dreieinhalb Stunden für eine Vollladung.

Kia Sorento PHEV.

ampnet – 4. November 2020. Als dritte Motorisierung wird der Plug-in-Hybrid angeboten. Die Systemleistung beträgt 265 PS. Allradantrieb ist serienmäßig. Auch als Siebensitzer.

Kia Stinger GT.

ampnet – 20. Oktober 2020. Zum neuen Modleljahr gibt es die Sportlimousine ausschlißelich in der Topversion GT mit Allradantrieb und 370 PS an. Assistenzsysteme aufgerüstet.

Kia Sorento.
Von Frank Wald

ampnet – 1. Oktober 2020. Die Koreaner vergleichen ihren neuesten SUV-Spross mit Mittelklassefahrzeugen wie dem Skoda Kodiaq oder Seat Tarraco, bieten aber echte Premiumextras.

Kia.

ampnet – 28. September 2020. Online-Vertrieb gewinnt in Corona-Zeiten zunehmend an Bedeutung. Angebot an sofort verfügbaren Neufahrzeugen in Kooperation mit den Händlern.

Kia Stinger GT.

ampnet – 23. September 2020. Zur Modellpflege gibt es im Stinger GT neue Assistenzsysteme und Konnektivitätsfunktionen, eine schärfere Optik und ausschließlich den V6-Motor.

Kia Niro Plug-in-Hybrid, e-Niro und Niro Hybrid (von links).

ampnet – 21. September 2020. Elektroversion kann jetzt auch Fahrräder transportieren, die Hybridmodelle begommen DAB+. Auf Wunsch darf es sich auch der Beifahrer elektrisch bequem machen.

Kia Stonic.

ampnet – 1. September 2020. Der kleine Crossover der Koreaner ist ab sofort ab 16.230 Euro bestellbar. Wer bis zum 30. September bestellt, bekommt die Mehrwertsteuer geschenkt.

Kia Sorento PHEV.

ampnet – 27. August 2020. Die Markteinführung ist für Anfang 2021 geplant. Die Systemleistung beträgt 265 PS. Die elektrische Normreichweite ist noch offen.

Kia Ceed.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 26. August 2020. Kia steuert die Kupplung beim Mildhybridsystem nun elektronisch. So kann der Ceed bei Gaswegnahme dahingleiten und Kraftstoff einsparen.

Kia Sorento.

ampnet – 11. August 2020. Die vierte Generation kommt im Oktober auf einer neuen Plattform. Ein Diesel und ein Hybrid. 2021 folgt ein Plug-in-Hybrid. Preise starten bei unter 41.500 Euro

Kia Rio.

ampnet – 6. August 2020. Die Motoren wurden überarbeitet. Erweiterte Assistenzsysteme und neue Getriebe. Privatkunden sparen die Mehrwertsteuer.

Kia Stonic.

ampnet – 5. August 2020. Die Modellüberarbeitung betrifft vor allem die Assistenz- und Infotainmentsysteme sowie die Antriebspalette. Mehr Konnektivität und effizientere Motoren.

Kia Sorento.

ampnet – 22. Juli 2020. Der neue Sorento erhält drei neue Fahrprogramme, die im "Terrain-Mode" ausgewählt werden können. Sie stellen situationsspezifische Einstellungen bereit.

Kia Sorento.

ampnet – 9. Juli 2020. Die vierte Generation des koreanischen SUV wird zur Einführung als Hybrid und Diesel angeboten. Nach Europa kommt der neue Große im Herbst.

Kia-Modelle Picanto, Rio, Stonic, Ceed, Ceed SW und Proceed (v.l.).

ampnet – 1. Juli 2020. Die Aktion ist bis 30. September befristet. Das Angebot richtet sich an Privatkunden und gilt für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Einige Ausnahmen.

Intelligentes Schaltgetriebe von Kia.

ampnet – 24. Juni 2020. Die Koreaner kombinieren mit einem intelligenten Schaltgetriebe das 48-Volt-Hybridsystem mit einem Getriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung.

Kia Ceed Sportswagon.
6788 20
Von Frank Wald, cen

ampnet – 11. Juni 2020. Bietet Kia mit dem Ceed Sportswagon eine Alternative zum Wolfsburger Platzhirschen Volkswagen Golf Variant?

Kia UVO Connect.

ampnet – 10. Juni 2020. Das Nutzerprofil kann für andere Fahrzeuge der Marke in der Cloud gespeichert werden. Die App setzt die Navigation vom Auto bis zum endgültigen Ziel fort.

Kia Picanto X-Line, Picanto und Picanto GT-Line (von links).

ampnet – 4. Juni 2020. Mit einer stärkeren Abgrenzung der Varianten X-Line und GT-Line sowie umfangreichem Infotainment und Assistenzsystemen ist der Picanto ab sofort bestellbar.

Anteil reiner Elektrofahrzeuge am Kia-Absatz in Europa.

ampnet – 13. Mai 2020. Im nächsten Jahr kommt ein Crossover mit einer neuen Antriebsplattform auf den Markt. Zehn weitere Modelle sind geplant. 800 Volt für schnelles Laden.

Kia Niro Plug-in Hybrid.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 11. Mai 2020. Auch wenn die Prospektangaben für den Verbrauch wegen des speziellen WLTP-Verfahrens etwas zu optimistisch sind, ist der kompakte Koreaner sparsam.

Totwinkelassistent im Kia Sorento.

ampnet – 7. Mai 2020. Die Koreaner setzen in ihrem SUV Sorento ein System ein, das mittels Seitenkameras tote Winkel im Display des digitalen Kombiinstruments anzeigt.