Logo Auto-Medienportal.Net

Technologie & Verkehr

Anlage für e-Fuels in Patagonien.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 24. März 2023. Ein Plädoyer für den klaren Blick auf das ganze Bild statt täglicher kleinkarierter Redeschlachten rund um Parteien, Prinzipien und Politiker.

Polestar 2 an der Ladesäule.
Von Jens Meiners

ampnet – 22. März 2023. Eine repräsentative Umfrage ergibt: Die E-Mobilität sinkt im Ansehen der Kunden - wegen steigender Kosten.

Historische A-Klasse (W168) beim "Elchtest".
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 19. März 2023. Hochenergiebatterien, Brennstoffzellen-Technik und die Herstellung synthetischer Kraftstoffe gingen durch ein tiefes Tal und kehren jetzt teuer heim.

Dr. Markus Müller, Entwicklungs- und Vertriebsvorstand bei Deutz.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 7. März 2023. Wegbrechende Lieferantenbasis, fehlende Technologieoffenheit: Deutz-Vorstand Markus Müller wirft einen Blick auf sein Geschäft im aktuellen Umfeld.

Uniti.

ampnet – 3. März 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen stellt fest: e-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw.

Mercedes-Benz schafft sich mit MB.OS ein eigenes Betriebssystem.

ampnet – 22. Februar 2023. MB.OS wurde hausintern entwickelt und kommt Mitte des Jahrzehnts mit der neuen Plattform. Erster Ausblick in der E-Klasse. Mehr Services und Infotainment.

ampnet – 18. Februar 2023. Flughäfen ohne Kommunikation, Unternehmen werden erpresst und nun auch noch die Zunahme von Cyberangriffe fremder Staaten – Sind wir wehrlos?

Prof. Dr. Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 15. Februar 2023. Schon wieder eine weitreichende Entscheidung aus Brüssel: Das Aus für den Verbrenner? Erläuterungen vom Motorenexperten Prof. Thomas Koch.

Ferngesteuertes Elektroauto von Vay in Hamburg.

ampnet – 6. Februar 2023. Vay testet seine Telefahr-Technologie in Hamburg erstmals ohne Sicherheitsfahrer, Kosten für Tür-zu-Tür-Service soll bei Carsharing-Angeboten liegen.

Alle Dieselloks von DB Cargo sind für Biokraftstoff zugelassen.

ampnet – 25. Januar 2023. „Kraftstoffe der Zukunft“: Branchenkongress sieht Verantwortung für Verfehlung der Klimaschutzziele bei den Bundesministern für Umwelt und Landwirtschaft.

DAT-Report 2023.
Von Guido Reinking, cen

ampnet – 22. Januar 2023. Der jüngste DAT-Report zeigt, warum viele Menschen nach wie vor aufs eigene Auto mit Verbrennungsmotor setzen: Es fehlen Alternativen und Lademöglichkeiten.

Autonomes Fahren.

ampnet – 21. Januar 2023. Informatiker sind einen wichtigen Schritt bei der Umgebungserfassung für selbstfahrende Fahrzeuge vorangekommen. Nachahmung visueller Erfahrungen.

Computer auf Rädern.

ampnet – 17. Januar 2023. Chancen und Risiken von „Big Data“ in der Mobilität: Sicherer Verkehr und neue Geschäftsmodelle zugunsten des Autofahrers bei Vermeidung von Missbrauch.

Alle Dieselloks von DB Cargo sind für Biokraftstoff zugelassen.

ampnet – 16. Januar 2023. Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit konsequent nutzen, fördert der Bundesverbandes Bioenergie (BBE).

Spulen im Straßenbelag könnten Elektrofahrzeuge auch während der Fahrt laden (engl.).

ampnet – 9. Januar 2023. Auf einem kurzen Autobahnabschnitt in Bayern soll ab 2025 induktives Laden von Elektrofahrzeugen während der Fahrt erprobt werden.

Smart Camera 6 von ZF.

ampnet – 6. Januar 2023. Nächste Kamerageneration mit erweitertem Sichtfeld und höherer Auflösung für ADAS- und AD-Funktionen. Neues Steuergerät geht 2025 ebenfalls in Serie.

Peugeot Inception Concept.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 6. Januar 2023. Auf der CES haben die Franzosen mit einer futuristischen Studie ihre Vision für künftige Elektrofahrzeuge enthüllt, Steer-by-Wire Lenkung und induktives Laden.

Brennstoffzelle auf dem Prüfstand bei Mahle in Stuttgart.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 23. Dezember 2022. Der Stuttgarter Technologiekonzern hat zwei Millionen Euro in sein Prüfzentrum investiert, um Komponenten für zukünftige Antriebskonzepte zu erproben.

ZF Pro Connect.

ampnet – 20. Dezember 2022. Die Konnektivitätsplattform feiert in Las Vegas ihre Premiere. Demonstrationsfahrten vor Ort. Das System soll 2025 in Serie gehen.

Toyota Corolla Cross H2 Concept.

ampnet – 6. Dezember 2022. Statt Benzin nutzt der 1,6-Liter-Turbomotor im Konzeptfahrzeug Corolla Cross H2 Concept Wasserstoff – und ist somit emissionsfrei unterwegs.

Auf dem Kenshiki-Forum präsentiert Toyota seine künftige Elektromodell-Palette.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 5. Dezember 2022. Der größte Autobauer der Welt, Pionier und Marktführer beim Hybridantrieb, favorisiert verschiedene Technologien, um eine klimaneutrale Mobilität zu erreichen.

Digitaler Rückspiegel.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 18. November 2022. Die Sicht nach hinten wird im Auto bauartbedingt immer schlechter. Digitale Spiegelsysteme können Abhilfe schaffen und verbessern obendrein den Luftwiderstand.

Mercedes-Benz GenH2-Prototyp am Brennerpass.

ampnet – 16. November 2022. Der Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2-Prototyp absolvierte jetzt eine Woche Höhenerprobung auf öffentlichen Straßen.

Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 9. November 2022. Der Europäische Gerichtshof hält Klagen gegen die so genannten Thermofenster für zulässig. KBA und BGH halten sie grundsätzlich für zulässig.

Lenkrad mit kapazitiven Tasten im VW Golf R.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 25. Oktober 2022. Nach Kundenkritik: Markenchef Thomas Schäfer kündigt auf Social-Media Rückkehr zu „Druckknopf-Lenkrad“ an, außerdem bis 2026 zehn neue Elektromodelle.

Mercedes-Benz EQE beim "Echtest".
Von Frank Wald, cen

ampnet – 20. Oktober 2022. Wie aus einem PR-Super-GAU eine Erfolgsstory wurde, gekippte A-Klasse verhalf ESP zum Durchbruch, Vision vom unfallfreien Fahren soll bis 2050 Realität werden.

Holger Klein, ZF-Vorstandsmitglied, verantwortlich unter anderem für die Regionen Asien-Pazifik und Indien und William Li, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Nio.

ampnet – 17. Oktober 2022. Neue Entwicklungen kommen auf der von Nio entwickelten Fahrzeugplattform zum Einsatz. Markteinführung der Modelle ist für Mitte des Jahrzehnts geplant.

Ford.

ampnet – 17. Oktober 2022. Beim autonomen Parken findet das Auto nicht nur den Parkplatz, es fährt auch tanken, durch die Waschstraße, einkaufen und zum Laden bis die Kreditkarte kracht.

Das Hyperloop-Projekt der Technischen Universität München.

ampnet – 1. Oktober 2022. Spatenstich für TUM Hyperloop-Teststrecke in Ottobrunn bei München für die Entwicklung eines „Fahrzeugs“ für Spitzengeschwindigkeiten um die 850 km/h.

Mobile Wasserstoffproduktion.

ampnet – 21. September 2022. Technologiekonzern präsentiert Lösungen zu Produktion, Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff und wird damit zum Energieerzeuger.

Unter dem Slogan „e-Fuels for Future“ haben Uniti, ADAC und ZDK mit einem VW Golf einen Praxistest zum Fahren mit CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet.

ampnet – 14. September 2022. Feste hohe und planbare Quoten für klimaneutrale synthetischen Kraftstoffe aus Wasserstoff beschleunigen Investitionen in diese nachhaltige Energie.

ampnet – 14. September 2022. Der Flachmembranbefeuchter von Mahle erhöht die Haltbarkeit von Brennstoffzellen in Nutzfahrzeugen und in anderen Anwendungen.

Die DB und Siemens testen eine mobile Tanktselle für Wasserstoffzüge.

ampnet – 11. September 2022. Deutsche Bahn und Siemens testen erstmals Wasserstoffzug und mobile Wasserstoff-Tankstelle.

Verkehrszeichen Wasserstofftankstelle.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 9. September 2022. Westport Fuel Systems zeigt bei der IAA Transportation seine Technologie, bei der Wasserstoff in einem Dieselmotor mehr Leistung und weniger Verbrauch bringt.

Von Bernd Ostmann, cen

ampnet – 29. August 2022. Experten aus aller Welt diskutieren über die Lenkung der Zukunft. Lotus präsentiert eine bahnbrechende Konstruktion. Wir haben uns vorab informiert.

Studie NEXSD One.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 29. August 2022. Ein Unternehmen in Niedersachsen will das Leichtbaumaterial Aluminium für Reisemobil-Aufbauten verwenden. Eine Studie zeigt, dass es richtig schick werden kann.

Elektroauto an Ladesäule.

ampnet – 24. August 2022. Die wohltemperierte Technik von Batterie, Motor und Regelung kostet nur wenig Reichweite – im Sommer weniger als im Winter.

Scheinwerfer projizieren Informationen auf die Fahrbahn.

ampnet – 15. August 2022. Ford testet Scheinwerfer-Projektionen, um die Augen der Autofahrenden auf der Straße zu halten und für zusätzliche Informationen zugunsten der Sicherheit.

Der ADAC nimmt mit einem VW Transporter T 1 (Typ 23 Kombi) aus dem Jahr 1964 an der Olympia-Rallye teil und betreibt den Oldtimer mit e-Fuel.

ampnet – 8. August 2022. Der ADAC schickt im Rahmen der heute gestarteten Olympia-Rallye einen Bulli von 1964 mit e-Fuel auf die über 2000 Kilometer von Kiel nach München.

BMW Group Future Mobility Center in Sokolov.

ampnet – 29. Juli 2022. In der Nähe von Karlsbad sollen die Themen Elektrifizierung, Digitalisierung und automatisiertes Fahren vorangetrieben werden.

Testfahrten auf dem Dekra-Lausitzring.

ampnet – 25. Juli 2022. Felduntersuchung am Dekra-Lausitzring zeigt: „Multitasking“ hat seine Grenzen.

Transport mit Strom aus der Oberleitung.

ampnet – 22. Juli 2022. Europaweit einzigartiger E-Lkw-Prototyp meistert erstmals eine Fahrt mit Strom aus der Oberleitung.

Herstellung von Bio-Kraftstoff.

ampnet – 21. Juli 2022. Toyota und weitere japanische Automobilhersteller sowie das Erdöl- und Chemieunternehmen Eneos gründen „Forschungsverbund für Biomasse und Bioethanol.

Steer-by-wire-Technologie von ZF.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 21. Juli 2022. Der schwäbische Autozulieferer bringt erste rein elektrische Lenkung in Serie, erster Einsatz von einem „großen, global agierenden Hersteller“ in 2023.

H2Fly HY4.

ampnet – 20. Juli 2022. Flüssiger Wasserstoff wird die Reichweite von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen enorm erhöhen und könnte Flugzeugtreibstoff überflüssig machen.

ampnet – 19. Juli 2022. JET H2 Energy bündelt Tankstellen- und Wasserstoffkompetenz und wird zu einem führenden Anbieter von Wasserstoff in der Mobilität.

ampnet – 18. Juli 2022. Das Fraunhofer ISI erstellt regelmäßige Forecasts zu den in Europa entstehenden Batteriezell-Produktionskapazitäten: Verzehnfachung bis 2030.

VW T-Roc Cabriolet.

ampnet – 18. Juli 2022. 1.5 TSI evo2: Neues-Aggregat bringt hohe Effizienz, Performance und geringere Emissionen für den Weltmotor von Volkswagen.

Wasserstoff-Speichertank mit Metallhydriden.

ampnet – 14. Juli 2022. Helmholtz-Zentrum Heron entwickelt ein Verfahren zur sicheren und kompakten Speicherung bei niedrigen Drücken und moderaten Temperaturen.

Iveco S-Way LNG.

ampnet – 14. Juli 2022. Hegelmann Group bestellt weitere 150 Iveco S-Way mit Motoren für regenerativ erzeugtes Methan.

Gipfeltreffen der europäischen Bahnchefs in Wien.

ampnet – 11. Juli 2022. Rund 30 Bahnchefs beim Gipfeltreffen der europäischen Eisenbahnen in Wien: Themen: Der Krieg in der Ukraine und die Digitalisierung des Bahnsektors.

Dreizylinder-Pkw-Wasserstoffmotor von Toyota.

ampnet – 9. Juli 2022. Gemeinsam mit Isuzu und Hino sowie dem Zulieferer Denso soll die Technik auf Lkw übertragen werden. Seit einem Jahr wird ein H2-Motor im Rennsport eingesetzt.

Der SCT E-Motor von Mahle auf dem Prüfstand.

ampnet – 5. Juli 2022. Mahle zeigt bei der IAA Transportation Superior Continuous Tourque-E-Motor; er soll für alle Fahrzeugklassen Dauerleistung von mehr als 90 Prozent bringen.

Dr. Lars-Peter Thiesen.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 29. Juni 2022. Opels Leiter für Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung plädiert für Elektromobilität, die sich an Markt und Bedarf orientiert und nicht an Direktiven.

Steffi Lemke.

ampnet – 28. Juni 2022. Die Bundesumweltministerin bringt beim Treffen der EU-Umweltminister in Luxemburg einen Kompromiss zugunsten klimaneutraler Kraftstoff ein.

Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit Flüssigwasserstoff.

ampnet – 27. Juni 2022. Zweiter Prototyp des Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck geht in die Erprobung. Eisgekühlt höhere Energiedichte als gasförmiges H2.

Schaeffler fertigt die Komponenten der E-Achse an mehreren Standorten.

ampnet – 14. Juni 2022. 4-in1-E-Achse von Schaeffler: Mehr Effizienz durch Zusammenspiel von E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik und Thermomanagement in einem Bauteil.

ampnet – 9. Juni 2022. Experten kritisieren Ablehnung für flexiblen Technologiemix im Straßenverkehr und prangern die einseitige Fokussierung auf E-Mobilität als kurzsichtig an.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 9. Juni 2022. „klimaneutral“ oder „emissionsfrei“ – In den aktuellen Debatten auch im Europa-Parlament vermischen sich die Begriffe.

Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 4. Juni 2022. Über 300 Wissenschaftler aus allen Bereichen stellen sich gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Dazu sprechen wir mit Ko-Initiator Thomas Koch.

Elektroauto an einer Wallbox.

ampnet – 4. Juni 2022. Haben saubere Verbrenner in Europa nach 2035 noch eine Chance? Stellungnahmen zur Richtungsentscheidung des EU-Parlaments am Dienstag.

Das Prinzip der Herstellung von e-Fuels.

ampnet – 2. Juni 2022. Mit dieser Perspektive wollen die Verfechter der Kraftstoffe aus Kohlendioxid und Strom in Brüssel mehr Akzeptanz für den grünen Sprit erreichen.

Volker Wissing.

ampnet – 25. Mai 2022. Volker Wissing stellt Machbarkeitsstudie für Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ) an vier Standorten vor. Investitionssumme 290 Mio Euro.

Ford erprobt mit zwei E-Transit den Einsatz von Geofencing für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

ampnet – 24. Mai 2022. Zwei E-Transit sind in Köln unterwegs, warnen den Fahrer vor Geschwindigkeitsüberschreitungen und reduzieren notfalls auch das Tempo des Transporters.

Caetano H2 City Gold.

ampnet – 17. Mai 2022. Gemeinsam mit Air Liquide und dem Bushersteller Caetano will der Automobilkonzern der alternativen Antriebstechnik zum Durchbruch verhelfen.

Audi A8.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 16. Mai 2022. Die Ingolstädter arbeiten an immer intelligenteren Scheinwerfern und Rückleuchten. Sehen und gesehen werden. Noch viel Potenzial für die Zukunft.

Das Prinzip der Herstellung von e-Fuels.

ampnet – 11. Mai 2022. Interessengemeinschaft fordert bezahlbare Mobilität durch Energiemix mit synthetischen Kraftstoffen.

Ampelschaltung.

ampnet – 9. Mai 2022. Das Fraunhofer-Institut arbeitet an neuen Lichtsignalanlagen, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz flexibler reagieren. Das würde auch Kosten sparen.

Nils Berkemeyer.

ampnet – 6. Mai 2022. Autobrains – ein israelischer Pionier selbstlernender Technologien baut in Berlin eine Dependance auf.

Mercedes-Benz Drive Pilot.

ampnet – 6. Mai 2022. Erstes nach Level 3 zertifiziertes System für hochautomatisiertes Fahren für S-Klasse und EQS kostet den Chef 5000 Euro extra – plus Mehrwertsteuer.

Jan Becker.

ampnet – 5. Mai 2022. Daimler Truck wird strategischer Investor bei Apex.AI und erhält damit Zugriff auf hochmoderne Software für den autonomen Lkw.

ZF hat einen herstellerunabhängigen Notbremsassistenten für Stadtbusse entwickelt.

ampnet – 25. April 2022. Das stufenförmig aufgebaute System basiert auf der On-Guard-Max-Lösung für schwere Lastwagen. Herstellerunabhängig. Markteinführung im Laufe des Jahres.

Der Stellantis-Konzern.

ampnet – 14. April 2022. Für seine 14 Automobilmarken braucht der Konzern die leistungsstarken Snapdragon Cockpit-Plattformen als Basis für eigene Systeme.

Mercedes-Benz VISION EQXX.

ampnet – 14. April 2022. Die Vision EQXX von Mercedes-Benz kombiniert eine Reihe von neuen Technologien für eine elektrische Reichweite von mehr als 1000 km pro Batterieladung.

Continantal in Japan

ampnet – 11. April 2022. Expertenteam in Yokohama für Verstärkung der Zusammenarbeit mit japanischen Technologieführern. Fokus liegt auf der Antriebstechnologie.

Das Electric Software Hub im Mercedes Technology Center (MTC) in Sindelfingen.

ampnet – 11. April 2022. Rund 1100 Beschäftigte arbeiten unter einem Dach bereichsübergreifend an der elektrischen und digitalen Zukunft von Mercedes-Benz.

Deutsche Bahn und Vodafone wollen letzte Funklöcher schließen.

ampnet – 8. April 2022. Lückenloses LTE-Mobilfunknetz mit hohen Bandbreiten auf Hauptverkehrsstrecken bis 2025, Mobilfunkunternehmen will ICE-Strecken großflächig mit 5G+ versorgen.

Solaris Urbino 18 electric.

ampnet – 8. April 2022. Volker Wissing übergibt Förderbescheide an Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland, zweiter Förderaufruf soll im zweiten Jahresquartal veröffentlicht werden.

e-Fuel-Pilotanlage „Haru Oni“ in Chile.

ampnet – 7. April 2022. Sportwagenhersteller erwirbt langfristig angelegte Beteiligung an internationaler Holding und Pilotanlange für synthetische Kraftstoffe in Chile.

Continental-Reifen mit Polyester-Garn aus recycelten PET-Flaschen.

ampnet – 5. April 2022. Herkömmlich verwendetes Garn in der Karkasse wird vollständig ersetzt, rund 40 recycelte Kunststoffflaschen für einen Satz Pkw-Reifen.

DLR-Forschungsfahrzeug Interurban Vehicle (IUV).
Von Frank Wald

ampnet – 31. März 2022. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelt Langstreckenstromer mit Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid-Antrieb, Leichtbauweise und neuartigem Sitzkonzept.

Der Travel Assist 3.0 in den ID-Modellen von VW nutzt auch Schwarmdaten.
Von Jens Riedel

ampnet – 21. März 2022. Viele erweiterte Funktionen in ID-Modellen. Spurhaltung ohne Mittellinie, lenkunterstützte Spurwechsel, Parken mit Memoryfunktion und intelligente Ladestopps.

DLR-Forschungsflugzeug Falcon 20 E im Abgasstrahl eines Airbus A350.

ampnet – 20. März 2022. Das DLR-Institut für Verbrennungstechnik bietet sich als Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe (EPP) oder e-Fuels an.

Von Toyota entwickelte Wasserstoffspeicher.

ampnet – 16. März 2022. Basis sind zunächst die Tanks der Brennstoffzellenlimousine Mirai. Erste Erprobung eines Prototyps abseits der Rennstrecke bei Motorsportveranstaltungen.

BMW iX5 Hydrogen.

ampnet – 10. März 2022. Der BMW iX5 Hydrogen absolviert zur Zeit sein abschließendes Erprobungsprogramm am Polarkreis in Nordschweden. Alltagstauglich auch bei minus 20 Grad.

Verkehrszeichen Wasserstofftankstelle.

ampnet – 10. März 2022. Die Münchner unterstützen die europäischen und nationalen Projekte. Nahziel: paralleler Aufbau von Lade-Infrastruktur und Wasserstoff-Tankstellen.

Iveco S-Way Bio-LNG.

ampnet – 10. März 2022. EU-Kommission will mit der Erhöhung der Produktion von Biomethan aus Abfall- und Reststoffen die Abhängigkeit von russischem Gas 2030 um 20 Prozent verringern.

Noch in Testlackierung: Toyota GR Supra GT4 des Mitarbeiterteams TGR-E United, der beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit dem synthetischen Kraftstoff Racing e-Fuel 98 fahren soll.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 8. März 2022. Eine Zeitenwende kommt selten allein: Wie ersetzen wir fossile Energie aus Russland ohne Stromabschaltungen und kalte Wohnungen aber bei gewohnter Mobilität?

Regenerativer Diesel.

ampnet – 23. Februar 2022. Ingolstadt gibt viele Dieselmotoren für regenerativen Kraftstoff HVO aus Reststoffen frei. Nur wenige Tankstellen, weil Deutschland die EU-Norm nicht umsetzt.

Der ADAC hat mehr als 500 Keyless-Fahrzeuge überprüft. Die meisten sind nicht gegen das Abgreifen des Funksignals gesichert.

ampnet – 10. Februar 2022. Noch immer lässt sich bei den meisten Fahrzeugmodellen das Funksignal abgreifen. Sichere Methode ist auch in preisgünstigeren Autos zu finden.

Bodeneinheit des Laderoboters.

ampnet – 29. Januar 2022. Nachrüstbares System zum automatischen Stromtanken, in Privatgaragen mit bis zu 22 kW, öffentlich mehr als 50 kW Ladeleistung, Serienfertigung für 2024 geplant.

Mercedes-AMG C63 Space Drive mit digitaler Lenkung von Schaeffler-Parvann.
Von Bernd Ostmann, cen

ampnet – 23. Januar 2022. Wie fährt sich der sportliche Mercedes ohne Lenksäule? „Steer by wire“ für den Rennsport und als Voraussetzung für das autonome Fahren der Zukunft.

ampnet – 21. Januar 2022. Branchenverband: Über zukünftige digitale Geschäftsmodelle rund um das Auto sollen nicht nur die Hersteller entscheiden dürfen. Freie Wahl für Verbraucher.

Digitalen automatische Kupplung (DAK) der Bahn.
Von Axel F. Busse

ampnet – 20. Januar 2022. Europa hält noch an alter Technik für Waggon-Reihungen fest. Automatische Systeme erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern machen Güterzüge auch schneller.

Elektroauto an Ladesäule.

ampnet – 18. Januar 2022. 20 Millionen Euro für Fuhrparks, Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, weiterer Aufruf zur Förderung soll noch 2022 folgen.

Brennstoffzellenmodul von Toyota.

ampnet – 18. Januar 2022. Zug-Prototyp mit bimodalem Antrieb kombiniert elektrische Oberleitung mit dem System aus dem Mirai. Internationales Pilotprojekt auf der iberischen Halbinsel.

Hybrid-Rangierlok von Vossloh Locomotives.

ampnet – 18. Januar 2022. DB Cargo will langfristig 900 Modelle im Güterverkehr durch Zweikraft- und Plug-in-Hybrid-Rangierloks ersetzen, erste Auslieferung im kommenden Jahr.

Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 17. Januar 2022. Transport & Environment will bezahlbare Mobilität ohne Emissionen bei minimalem Einfluss auf Gesundheit, Klima und Umwelt. Wieso kämpfen sie gegen e-Fuels?

BMW iX M60.

ampnet – 13. Januar 2022. „Kein Kunde soll sich zwischen dem Neuen und dem vermeintlich Alten entscheiden müssen“. Neue Verbrennergeneration kommt. Plug-in als Übergangstechnologie.

Fahrzeugdiagnose in einer Werkstatt.

ampnet – 13. Januar 2022. Der ADAC fordert, die Lücke zu schließen. OBFCM-Einrichtung in Autos ist seit einem Jahr Pflicht. Hersteller liest die Daten bei Reparatur oder Wartung aus.