ampnet – 14. Januar 2021. Neues Sensorsystem misst Luftfeuchtigkeit im Cockpit und Veränderung der Scheibentemperatur, bereits in Kuga und Explorer Plug-in-Hybrid im Einsatz.
ampnet – 13. Januar 2021. Nächster Goslar Diskurs thematisiert Konnektivitäts-Dienstleistungen im Auto und hinterfragt Sicherheit und Verwendung der erhobenen Daten.
ampnet – 10. Januar 2021. Künftige Autos sollen ohne Lenkachse auskommen. Gelenkt wird dann nur noch elektrisch. Erprobt wird die Technologie im Motorsport.
ampnet – 9. Januar 2021. In einem zweijährigen Forschungsprojekt sollen alle Aspekte des alternativen Verkehrsmittels untersucht werden. Erste Vorteile zeichnen sich schon jetzt ab.
ampnet – 23. Dezember 2020. Die Fahrzeugplattform e-Palette soll in einer Modell-Metropole erprobt werden. Einsatz als Personentransporter bei den Olympischen Spielen 2021 geplant.
ampnet – 18. Dezember 2020. Automobilwirtschaft begrüßt Beschluss der Bundesregierung für mehr erneuerbare Kraftstoffe: Entscheidung für Investitionen in grünen Wasserstoff und E-Fuels.
ampnet – 15. Dezember 2020. Sie gelten als zuverlässig und haltbar. Doch wenn doch einmal Ersatz nötig wird, kann es sehr teuer werden. Der ADAC appelliert an die Autohersteller.
ampnet – 10. Dezember 2020. Neue motornahe Abgasreinigung mit doppelter AdBlue-Einspritzung reduziert NOx-Emissionen um mehr als 50 Prozent, erster Einsatz im TDI-Multivan.
ampnet – 7. Dezember 2020. Digitalisierung des Lichts eröffnet neue Kommunikationskanäle. Enge Zusammenarbeit zwischen Lichttechnik und -design als Erfolgsrezept.
ampnet – 2. Dezember 2020. Als Mitglied der Zero-Emission Vehicle Alliance will Deutschland klassische Antriebe verbannen. Doch die Chinesen sehen das ganz anders.
ampnet – 29. November 2020. MAN will im kommenden Jahr die beiden ersten Prototypen mit Brennstoffzellen auf die Straße bringen. 2027/2028 soll die Technologie serienreif sein.
ampnet – 29. November 2020. Am Sonntag fliegt die erste Boeing 777 von Lufthansa Cargo Fracht von DB Schenker mit synthetischem Kerosin nach Shanghai und zurück.
ampnet – 23. November 2020. Verschärfte Grenzwerte und ideologische Diskreditierung setzen dem Diesel zu. Importeure mustern ihn aus, deutsche Autobauer halten dem Selbstzünder die Treue.
ampnet – 19. November 2020. Projekt „Follow the Vehicle“ auf dem Campus der Technischen Universität Ostrava. Zwei speziell ausgerüstete Superb iV zur Erprobung von Kolonnenfahrten.
ampnet – 6. November 2020. Israelische Firma entwickelt Noice Cancelling für Autos. Erster Kunde für die „Active Acoustics“-Software ist Jaguar Land Rover. Gewichteinsparung bei E-Autos.
ampnet – 5. November 2020. Erster Anwender des 10,25-Zoll-TFT-Bildschirms ist BMW. Smartphone-Integration „My Spin“ wird auch von Ducati übernommen. Kawasaki will nächstes Jahr folgen.
ampnet – 4. November 2020. Joint Venture mit dem Zhejiang Intelligent Connected Vehicle Innovation Center. Der Schwerpunkt liegt auf der C-V2X-Kommunikation.
ampnet – 3. November 2020. Das Aha-Erlebnis gab´s an einem kalten Wintertag. Am Polarkreis fuhr ein VW Iltis, ein hochbeiniger Militärallradler, allen Audi-Fronttrieblern um die Ohren.
ampnet – 1. November 2020. Hybrid, Batterie oder Brennstoffzelle? Welche der alternativen Antriebsarten ist die richtige für unsere Mobilität der Zukunft?
ampnet – 31. Oktober 2020. Die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa informiert über synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Antriebe.
ampnet – 30. Oktober 2020. Über 53 Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge sollten Anreiz genug sein. Festlegung auf E-Fahrzeuge stelle eine Gefahr für Erreichung der Klimaziele dar.
ampnet – 7. Oktober 2020. Die Tschechen haben eine App entwickelt, mit der Servicemitarbeiter den Zustand von Verschleißteilen beurteilen und nötige Wartungsarbeiten erkennen können.
ampnet – 6. Oktober 2020. Das Front- und Hecksystem ermöglicht eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und einen Toter-Winkel-Warner. Komplett neu entwickeltes Modell.
ampnet – 2. Oktober 2020. Andreas Radics: Strategie des Bundes birgt Gefahr, dass wir viel die Industrialisierung der Brennstoffzelle investieren, ohne am Massenmarkt zu partizipieren.
ampnet – 27. September 2020. Die Wasserstoffproduktion könnte zur Privatsache werden. Ein deutsches Forschungsteam will den Prototyp einer CO2-neutralen Anlage bauen.
ampnet – 25. September 2020. Geely enthüllte auf der Peking Auto Show mit dem Lynk & Co „Zero Concept“ nicht nur ein neues Showcar, sondern auch eine elektrische Plattform für alle Klassen.
ampnet – 16. September 2020. Ultrafeine und reibungsarme Plasmabeschichtung ersetzt beim neuen 1,0 TSI Benziner der Baureihe EA211 gusseiserne Zylinderlaufbuchsen
ampnet – 1. September 2020. Entwicklungsvorstand Michael Steiner spricht sich für flüssigen Kraftstoff aus grünem Wasserstoff als Ergänzung zur Batterie auch im Sportwagen aus.
ampnet – 27. August 2020. Zu dichtes Auffahren steht ganz oben auf der Liste der Ärgernisse. Staus werden von 60 Prozent der Befragten einer ADAC-Umfrage als belastend empfunden.
ampnet – 19. August 2020. Die meisten Navigationssysteme berücksichtigen bei der Berechnung nicht die Suche nach einem Parkplatz. Forscher wollen das nun ändern.
ampnet – 18. August 2020. Mit dem Schnittmodell soll die Technik anschaubar und verständlicher werden. Einsatz bei Händlern und Veranstaltungen. Später geht's in die Fahrzeugsammlung.
ampnet – 9. August 2020. Männer stehen dem alternativen Kraftstoff aufgeschlossener gegenüber als Frauen. Jeder fünfte glaubt, dass sich die Technologie bei Autos durchsetzen wird.
ampnet – 29. Juli 2020. Vorteile: homogener, effizienter, kompakter, sicherer und personalisierbar – Lichttechnik-Pionier Audi bringt nächste Generation der OLED-Technologie.
ampnet – 24. Juli 2020. Bundeswirtschaftsminister informierte sich im BMW-Forschungs- und Technologiehaus über die Brennstoffzellen-Technologie und das Projekt i Hydrogen Next.
ampnet – 21. Juli 2020. Ford Mustang Mach-E 1400: Ford Performance und RTR Vehicles entwickelte voll-elektrische „Straßen-Rakete“ für den Rennsport. Debut in der NASCAR-Serie.
ampnet – 18. Juli 2020. Bei den Patentanmeldungen ließen sich die Autoingenieure auch 2019 in keiner Disziplin überholen. Immer noch mehr Anmeldungen für Verbrenner als für E-Antriebe.
ampnet – 18. Juli 2020. Technische Universität München startet Hyperloop-Forschungsprogramm mit Teströhre und Prototyp auf dem Ludwig-Bölkow-Campus am Standort Taufkirchen / Ottobrunn.
ampnet – 15. Juli 2020. Volkswagen bündelt Software-Entwicklung unter Markus Duesmann für neues Betriebssystem VW.OS, eine automobile Daten-Cloud und eine neue Elektronikarchitektur.
ampnet – 15. Juli 2020. Premiere des Technik-Newsletters „Aujdi Tech Focus“ befasst sich mit den Entwicklungen und Erfindungen, die ein Ingolstädter Modell heute bestimmen.
ampnet – 13. Juli 2020. Künstliche Intelligenz nutzt schwache Radarreflektionen und den Dopplereffekt für einen Blick in Bereiche, die Kamera- und Radarsensoren nicht einsehen können.
ampnet – 13. Juli 2020. Porsche entwickelt zusammen mit Mahle und Trumpf Kolben aus dem 3D-Drucker für mehr Leistung und Effizienz im GT2 RS, dem schnellsten Zuffenhausener.
ampnet – 10. Juli 2020. Um ein lebhaftes Bild des zukünftigen Fahrzeugs zu bieten, nutzen Hersteller Cloud-basierte Lösungen. Tech-Dienstleister Zero-Light bedient mehrere Hersteller.
ampnet – 3. Juli 2020. Das Sammeln von Nutzerdaten spielt auch in der Mobilitätswelt eine zunehmende Rolle. Ein Münchener Start-up will dies auf freiwilliger Basis kanalisieren.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.