aum – 31. Dezember 2018. Insgesamt 542 Mercedes-Benz Atego Fahrzeuge hat die Hertz Autovermietung allein 2018 in den Fuhrpark aufgenommen. Jetzt wurden die letzten 55 Mercedes-Benz Atego der Flotte übergeben. Damit erweitert der Autovermieter Hertz seinen Fuhrpark auf mehr als 1200 Mercedes-Benz-Fahrzeuge in der Klasse über 7,5 Tonnen. Bei den 542 Mercedes-Benz Atego handelt es sich um 7,5- und 15-Tonner, bei denen spezielle Kofferaufbauten oder Plane- und Spriegelaufbauten durch die Firmen Saxas und Junge vorgenommen wurden. Erstmalig 2018 wurde die Flotte von Hertz um das Segment der 15-Tonner erweitert. (ampnet/Sm)
aum – 24. Oktober 2017. Insgesamt acht neue Mercedes-Benz Atego 1529 F mit Magirus-Automatik-Drehleitern Typ M32L-AS wurden in einer europaweiten Ausschreibung unter der Leitung der Berufsfeuerwehr Trier beschafft. Die Drehleitern kommen in den einzelnen Verbandsgemeinden und Städten Trier, Konz, Saarburg, Schweich, Hermeskeil und Bitburg zum Einsatz.
aum – 5. August 2016. Das hessische Ministerium des Inneren stattet seine Feuerwehren und Katastrophenschützer mit 50 Mercedes-Benz Atego 1323 AF 4x4 Euro VI mit einem Aufbau vom Typ LF 10 KatS der Firma Ziegler aus. Das Besondere: Die Löschfahrzeuge auf dem Atego-Fahrgestell 1323 AF erfüllen die Abgasgesetzgebung Euro VI. Die Euro VI-Technologie wurde von Mercedes-Benz 2011 als erstem Hersteller noch vor der gesetzlichen Frist auf den Markt gebracht und hat sich auch im Feuerwehreinsatz seither bewährt. Mit der Bestellung setzt die öffentliche Hand in Hessen vorbildhaft auf Emissionsnorm Euro VI, anstatt die bis zu fünfmal höheren Partikel- und Stickoxid-Emissionen von Abgas-Ausnahmeregelungen in Anspruch zu nehmen. (ampnet/Sm)
aum – 20. Juni 2016. Fußgänger und Radfahrer leben gefährlich, und das vor allem im Stadtverkehr. Die beiden Gruppen stellen in der EU ein knappes Drittel der Verkehrstoten, und häufig sind Lastwagen an den fatalen Begegnungen beteiligt. Vor allem an Kreuzungen sind sich die meisten Fußgänger und Radfahrer der Gefahr nicht bewusst, denn der Trucker, so denken sie beim Blick auf die aufwendige Spiegelsammlung an der Beifahrerseite muss mich doch sehen. Ein Trugschluss, denn für den Fahrer bleibt ein großer Teil der Straße neben ihm trotz dieser Hilfsmittel unbekanntes Gelände, und so kommt es immer wieder zu fatalen Begegnungen zwischen Mensch und Maschine.
aum – 4. Juli 2013. Mit dem Serienstart des Atego für den leichten und mittelschweren Verteilerverkehr schließt Mercedes-Benz die Euro-VI-Produktoffensive bei Lkw ab. Den Anfang setzte 2011 der neue Actros für den Fernverkehr, im vergangenen Jahr folgte der Antos für den schweren Verteilerverkehr, im Juni der Baustellenlastwagen Arocs und jetzt der neue Atego.
aum – 18. März 2013. Mercedes-Benz präsentiert vom 29. bis 30. Mai die Kommunal Live 2013 in der Lokhalle in Göttingen. Auf über 9000 Quadratmeter Ausstellungsfläche erwartet die Besucher eine große Vielfalt an Branchenlösungen für den kommunalen Einsatz. Über 60 Daimler-Fahrzeuge zeigen die neuesten Entwicklungen im Nutzfahrzeugbereich. Unter den Exponaten sind neben Sonderfahrzeugen wie dem Econic und dem Unimog auch der neue Mercedes-Benz Bau-Lkw Arocs sowie der Mercedes-Benz Antos zu sehen. Ein weiteres Highlight ist der neue Atego, welcher erst kurz vor der Kommunal Live seine Weltpremiere feiern wird.
aum – 13. März 2013. Mit dem heute in Wörth präsentierten Mercedes-Benz Atego für den leichten und mittelschweren Verteilerverkehr schließt Mercedes-Benz Trucks, bereits ein Dreivierteljahr bevor die neue Abgasnorm in Kraft tritt, die Produktoffensive ab. Diese startete 2011 mit dem neuen Actros für den Fernverkehr in Euro VI. 2012 folgte der Antos für den schweren Verteilerverkehr und im Januar 2013 der Arocs für den Bauverkehr. Mercedes-Benz kann die Abgasstufe Euro VI als erster Hersteller Europas schon jetzt durchgängig im leichten, mittelschweren und schweren Segment anbieten.
aum – 6. Februar 2013. Mercedes-Benz wird im April auf der Birmingham Motorshow und auf der Bauma in München den neuen Atego vorstellen. Der Verteiler-Lkw im Segment von 6,5 bis 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bekommt einen komplett neuen Antriebsstrang mit sparsamere Euro-VI-Motoren sowie Änderungen beim Chassis und Fahrerhaus. Ein neu gestalteter Stoßfänger mit integriertem Tagfahrlicht optional auch in LED Ausführung kennzeichnet das neue Gesicht des Atego.
aum – 26. August 2012. Der Mercedes-Benz Atego Blue Tec Hybrid ist der meistverkaufte Hybrid-Lastwagen in Europa. Der europaweit erste serienmäßige Lkw mit zusätzlichem Elektromotor wurde seit seinem Marktstart 2010 an mehr als 110 Kunden ausgeliefert. Zu den Nutzern gehört auch die mittelständische Spedition Klotz in Freiburg im Breisgau, deren Atego Blue Tec Hybrid 1222 seit über einem Jahr und inzwischen fast 60 000 Kilometern problemlos unterwegs ist.