aum – 12. März 2025. Nach schleppendem Start rollt der Hybrid-Pionier in Europa jetzt gleich drei neue batterieelektrischen Modelle zum Händler, drei weitere BEV bis 2026, Lexus präsentiert neuen RZ.
aum – 7. Februar 2025. Aus dem ehemaligen Kompakt-SUV wird ein B-SUV-Stromer, Schwestermodell zum Suzuki eVitara, variabler Innenraum mit geteilt verschiebbarer Rückbank, Bestellstart April.
aum – 9. April 2014. Toyota bittet Fahrzeuge der Modelle Yaris und Urban Cruiser (Produktionszeitraum Januar 2005 bis August 2010) in die Werkstätten. Bei diesen Modellen kann es Probleme an den Sitzschienen oder mit einem Befestigungspunkt der Lenksäule geben. Bei den Modellen RAV4 und Hilux (Produktionszeitraum Juni 2004 bis Dezember 2010) kann es zu einem Bruch in der Verkabelung kommen. Beim Werkstattaufenthalt wird das betroffene Bauteil geprüft und falls nötig ausgetauscht. Diese Maßnahme ist für den Kunden kostenlos und dauert je nach Modell zwischen einer halben bis maximal vier Stunden.
aum – 23. März 2011. In den USA fällt es auf: In den starken und großen SUV sitzt das schwache Geschlecht am Steuer, am liebsten im Hummer. Schiere Größe, hohe Bordkanten und kleine Fenster vermittelt eben das Gefühl von Sicherheit. Ecken und Kanten wie bei militärischen Fahrzeugen unterstützen das noch. Geschickt ist, wer diese Regeln auf Karosserien übertragen kann, die Damen ansprechen sollen. So etwa mögen die Designer des Toyota Urban Cruiser gedacht haben. Er wirkt wie ein Kleiner Kreuzer im städtischen Verkehrsstrom.
aum – 26. Oktober 2010. Toyota hat den City-SUV Urban Cruiser überarbeitet. Die früheren Ausstattungsvarianten „Town“ und „Trek“ sowie „Town+“ und „Trek+“ entfallen und werden durch die in der Toyota-Modellpalette üblichen Bezeichnungen „Life“ und „Club“ ersetzt. Die Basisausstattung des Toyota Urban Cruiser ist nun erstmals auch für den 1,4-Liter D-4D Motor mit Allradantrieb verfügbar. Damit wird für die Kunden ein günstiger Einstieg in die 4x4-Welt des Urban Cruiser geschaffen. Für die Dieselmotorisierung mit Vorderradantrieb wird die höchste Ausstattungsvariante (bisher Town+) künftig nicht mehr angeboten.
aum – 12. September 2009. Für das City-SUV Toyota Urban Cruiser steht ab Sonnabend, 12. September 2009, auch eine Frontantriebsvariante mit Dieselmotor bei den Händlern. Der Urban Cruiser 1.4 D-4D 4x2 ist für Kunden konzipiert, denen die 66 kW / 90 PS des Vierzylinder-Diesels und dessen maximales Drehmoment von 205 Newtonmetern reichen, die aber weniger Wert auf einen Geländeeinsatz legen. Toyota rechnet damit, dass sich etwa 15 Prozent der Kunden für diese Antriebskombination entscheiden werden.