aum – 17. November 2024. Dacia, seit 25 Jahren in der Renault-Gruppe Spezialist für preiswerte Mobilität, gehört zu den Gewinnern unter den Automobilherstellern. Während die meisten Marken unter Absatzproblemen leiden, steigern die Rumänen für Jahr ihren Marktanteil und hat sich in den vergangenen Jahren vom Ruf des Billigherstellers verabschiedet. Nun geht Dacia noch einen Schritt weiter und tritt in wenigen Wochen bei der prestigeträchtigen Rallye Dakar an.
aum – 4. November 2024. Mit dem Bigster greift die rumänische Renault-Tochter Dacia im Kompakt-SUV-Segment an und präsentiert ihr bisher größtes Modell in der 58-jährigen Firmengeschichte. Das 4,57 Meter lange Modell wird zu einem konkurrenzlos günstigen Preis von 25.000 Euro angeboten und liegt damit weit unter der anvisierten Tiguan-Klasse. Im Interview mit Guido Borck von der Autoren-Union Mobilität spricht der Produktleiter Vincent Geslin über die Ziele und Kunden und warum es sich lohnt, einen Bigster zu kaufen.
aum – 22. November 2023. Der Dacia Spring ist das günstigste Elektroauto Deutschlands. Nach Abzug der momentanen Förderung, die sich ab Januar reduziert, liegt der Basispreis derzeit bei gerade einmal 15.573 Euro. Dafür gibt es von der rumänischen Renault-Tochter einen 3,73 kurzen Kleinstwagen mit Platz für vier. Außerdem verspricht der Hersteller eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern. Ideal für Berufspendler oder etwa den Großstadtdschungel. Schließlich liegt das Hauptaufgabengebiet des kleinen Stromers im urbanen Umfeld.
aum – 22. Mai 2023. Zur neuen Strategie des Aufstieg in höhere Segmente gehören aber auch zwei neue Modelle ohne SUV-Charakter und viel Kupfer.
aum – 27. März 2023. Der Deutschland-Chef von Dacia wirft einen Blick in die Zukunft der Marke. Es geht auch um Emotionen und Flexibilität sowie den Einstieg in ein neues Segment.
aum – 2. März 2023. Rumänische Renault-Tochter reduziert die Modellpalette auf vier Baureihen mit einheitlichem Look, 2025 startet Kompakt-SUV Bigster im C-Segment.
aum – 17. Februar 2023. Mit ihrem ersten teilelektrifizierten Modell will die Marke ihren Wachstumskurs fortsetzen. Unter fünf Liter sind in der Stadt durchaus drin. Ab 24.800 Euro.
aum – 16. September 2022. Die frühere Billig-Marke behauptet sich im Markt und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das Ergebnis sind selbstbewusste Auto für kostenbewusste Kunden.
aum – 12. Februar 2022. Die Preise für Benzin und Diesel steigen und machen Autogas wieder attraktiver. Der rumänische Kleinwagen ist hier der erfolgreichste und günstigste.
aum – 28. Januar 2022. Die rumänisch-französische Marke wagt mit seinem vielseitig ausgelegten Modell den Aufstieg in das höhere C-Segment. Die Preise starten ab 13.990 Euro.
aum – 10. Januar 2022. Mit 150 PS ist das preisgünstige SUV zügig, aber auch laut unterwegs. Nach wie vor Schwächen beim Fahrkomfort und der Bedienung. Der Verbrauch geht in Ordnung.
aum – 22. Juli 2021. Der Kleinwagen aus Rumänien hat sich vom Mauerblümchen-Dasein verabschiedet. Auch die inneren Werte können weitgehend überzeugen. Attraktiver Preis.
aum – 7. Februar 2019. Dacia hat bis Ende Januar 151 112 Duster verkauft. Im Jahr 2010 mit der ersten Serie gestartet, ist der Duster seit rund einem Jahr in der zweiten Modellgeneration erhältlich. Mit seiner Einführung wuchsen die Zulassungen um 43,7 Prozent auf 22 700 Einheiten. Ab 11 490 Euro ist das kompakte SUV erhältlich. Ab 18 900 Euro bietet Dacia das Sondermodell Duster Adventure mit 150-PS-Turbobenziner und erweiterter Ausstattung an. (ampnet/deg)
aum – 21. Januar 2019. Mit dem „Adventure“ bietet Dacia zu Preisen ab 18 900 Euro ein vollausgestattetes Sondermodell an. Die Ausstattung umfasst Klimaautomatik, Sitzheizung vorne und ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem sowie Multiview-Kamera. Dazu kommen das Touchscreen-Multimediasystem Media-Nav Evolution mit Smartphone-Integration und ein Toter-Winkel-Warner.
aum – 7. Januar 2019. Ab sofort ist bei Dacia der neue 1,3-Liter-Turbobenziner in den Varianten TCe 130 GPF und TCe 150 GPF für den Duster bestellbar. Beide Vierzylinder erfüllen die Schadstoffnorm Euro 6d-Temp. Der Einstiegspreis für den Dacia Duster 2WD mit dem neuen TCe 130 GPF beträgt 15 550 Euro. Der TCe 150 GPF ist dem Sondermodell Duster Adventure vorbehalten und ab 18 900 Euro erhältlich. Der Turbobenziner ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz und des Kooperationspartners Daimler.
aum – 18. Oktober 2018. Die Marke Dacia setzt im Jahr ihres 50-jährigen Bestehens den Wachstumstrend in Deutschland fort. Von Januar bis September 2018 stiegen die Zulassungen um 23,1 Prozent auf 60 800 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das sind über 10 000 Fahrzeuge mehr als in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Der Marktanteil wuchs um 0,35 Prozentpunkte auf 2,11 Prozent.
aum – 3. Juli 2018. Wie man als Pkw-Hersteller eine Metamorphose von belächelten Ostblock-Kopien zum respektablen Global Player vollzieht, hat Dacia eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im August wird die Marke 50 Jahre alt. Ein Gespür für die richtigen Modelle zur richtigen Zeit war für den Erfolg sicher hilfreich – das Einkommensgefälle in der Europäischen Union aber auch.
aum – 3. Dezember 2017. Es war ein werbetechnischer Coup erster Güte, das Produkt einer Billigmarke zum Statussymbol zu erklären. Der Dacia Duster sollte das SUV für jene sein, die kein Statussymbol brauchen. Schon im ersten Jahr wollten mehr als 11 000 Deutsche dazu gehören – Platz eins im Segment der Kompakt-SUV. Inzwischen ist die Lage unübersichtlich und der Markt enger geworden. Die zweite Duster-Generation wird es wohl nicht ganz so leicht haben.
aum – 13. November 2017. Die zweite Generation des Dacia Duster kommt zu einem Basispreis von 11 290 Euro auf den Markt. Damit bleibt er das günstigste SUV in Deutschland. Die Preise für die 4x4-Varianten starten bei 15 400 Euro. Marktstart für den äußerlich nur wenig veränderten Duster ist am 13. Januar 2018. (ampnet/jri)