aum – 6. August 2019. In drei Fahrzeugsegmenten hat es im vergangenen Monat einen Wechsel an der Spitze der Neuzulassungen gegeben. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, verdrängte der vor dem Modellwechsel stehende Opel Corsa den Dauerbestseller VW Polo von Platz eins der Kleinwagen-Hitliste. In der Oberklasse überholte der BMW 8er die S-Klasse von Mercedes-Benz, und bei den Sportwagen zog der Audi TT am Porsche 911 vorbei.
aum – 15. Juli 2019. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) warnt vor der Benutzung der Kindersitze Jiangsu Best Baby Carseat (Typ BBC-A72, Gen-Nr. E1 04301367). Sie können bei einem Unfall zu einer höheren Verletzungsgefahr des Kindes führen. Nach Kenntnis des KBA wird der Kindersitz unter den Fabrik- und Markennamen OSANN und Bambisol vertrieben. Sie sind anhand der Genehmigungsnummer E1 04301367 eindeutig zu erkennen. Das KBA fordert dazu auf, diese Kindersitze nicht weiter zu verwenden. (ampnet/Sm)
aum – 3. Juli 2019. Im vergangenen Monat sind die Pkw-Neuzulassungen mit 325 231 Fahrzeugen gegenüber dem Juni 2018 um 4,7 Prozent zurückgegangen. Für die erste Jahreshälfte ergibt sich nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes mit 1,849 Millionen Neuwagen ein Plus von 0,5 Prozent. 63,8 Prozent (plus 3,3 %) der Neuwagen wurden in den ersten sechs Monaten gewerblich und 36,1 Prozent (-4,0 %) privat zugelassen.
aum – 6. Juni 2019. In der Zulassungsstatistik für den Mai hat in gleich fünf Segmenten das verkaufsstärkste Modell gewechselt. Dabei wurde größtenteils die alte Rangordnung wieder hergestellt. Bei den Minis holte sich der Fiat 500 den ersten Platz vom Opel Adam zurück, in der Mittelklasse zog der VW Passat wieder an der C-Klasse von Mercedes-Benz vorbei, und in der oberen Mittelklasse setzte sich wieder die A6-Baureihe von Audi an Stelle des Mercedes-Benz E-Klasse an die Spitze. Die Markteinführung des neuen BMW 7er schlug sich in der Oberklasse nieder, wo das Modell aus München den Porsche Panamera vom ersten Platz verdrängte. Beliebtester Sportwagen war im Mai der Porsche 911, der das E-Klasse-Coupé in der Käufergunst ablöste.
aum – 4. Juni 2019. Im Mai kamen mit 332 962 Personenkraftwagen (Pkw) 9,1 Prozent mehr Neuwagen zur Zulassung als im Vorjahresmonat. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden 1,7 Prozent mehr Neuwagen zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen betrug 62,9 Prozent (+12,1 Prozent), der Anteil der privaten lag bei 37,1 Prozent (+4,5 Prozent).
aum – 8. April 2019. Im März 2019 wechselte in drei Segmenten das zulassungsstärkste Modell. Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) war in der Mittelklasse der Volkswagen Passat das am häufigsten neu zugelassene Modell, in der Oberklasse die Mercedes S-Klasse und bei den Sportwagen das Mercedes-Benz E-Klasse Coupé. In allen weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. (ampnet/Sm)
aum – 4. März 2019. Mit 268 867 Neuzulassungen lag der Pkw-Markt im vergangenen Monat gegenüber dem Februar des Vorjahres 2,7 Prozent im Plus. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen betrug laut Kraftfahrt-Bundesamt 64,7 Prozent (plus 5,3 Prozent). Die privaten Zulassungen gingen leicht um 1,7 Prozent zurück.
aum – 4. Februar 2019. Der Pkw-Markt in Deutschland ist mit einem leichten Minus ins Jahr 2019 gestartet. 265 702 Neuzulassungen bedeuten gegenüber dem Januar des vergangenen Jahres einen Rückgang um 1,4 Prozent. Gut zwei Drittel (66,8 Prozent / plus 1,6 Prozent) entfielen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes auf gewerbliche, ein Drittel (33,1 % / -7,0 %) auf private Zulassungen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw lag nach dem neuen WLTP-Messverfahren bei 158,7 Gramm pro Kilometer.
aum – 8. Januar 2019. 237 058 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Dezember 2018 neu zugelassen, -6,7 Prozent weniger als im Dezember 2017. In der Jahresbilanz stehen somit insgesamt 3,44 Millionen Neuwagen, das sind -0,2 Prozent weniger als 2017. Im Jahr 2018 wurden 63,6 Prozent (-1,3 Prozent) der Neuwagen gewerblich und 36,4 Prozent (+2,0 Prozent) privat zugelassen. Bei den deutschen Marken wies die Neuzulassungsbilanz ein Plus im zweistelligen Bereich für Smart (+11,9 Prozent) aus.
aum – 4. Januar 2019. Mit rund 3,44 Millionen Neuzulassungen (minus 0,2 Prozent) hat der Pkw-Markt in Deutschland im vergangenen Jahr das Niveau von 2017 gehalten. Dabei wies der Dezember mit 237 058 Fahrzeugen einen Rückgang von 6,7 Prozent auf. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt weiter mitteilte, wurden im abgelaufenen Jahr 63,6 Prozent (-1,3 %) der Neuwagen gewerblich und 36,4 Prozent (+2,0 %) privat zugelassen.
aum – 4. Dezember 2018. Mit 272 674 neu zugelassenen Fahrzeugen lag der deutsche Pkw-Markt im November allen Umtauschprämien zum Trotz 9,9 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Das ergibt nach Mitteilung des Kraftfahrt-Bundesamtes für den bisherigen Jahresverlauf knapp 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen (plus 0,4 Prozent). 65,9 Prozent (-6,3 %) der Neuwagen wurden im vergangenen Jahr gewerblich und 34,1 Prozent (-16,1 %) privat zugelassen.
aum – 7. November 2018. In gleich fünf Segmenten hat im Oktober die Baureihe mit den meisten Neuzulassungen gewechselt. Laut Kraftfahrt-Bundesamt war im vergangenen Monat der Smart Fortwo der beliebteste Mini, bei den Kleinwagen lag der Ford Fiesta und bei den Geländewagen der VW Tiguan an erster Stelle. Bei den Großraumvans verdrängte die V-Klasse von Mercedes-Benz den Dauerbestseller VW Touran, und der VW Caddy beerbte den VW Multivan als zulassungsstärkstes Utility.
aum – 2. November 2018. Auch im Oktober befanden sich die Pkw-Neuzulassungen im Rückwärtsgang. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für den vergangenen Monat 252 682 Personenkraftwagen, die erstmals in den Straßenverkehr kamen. Das sind 7,4 Prozent weniger als im Oktober 2017. Der Anteil der privaten Neuzulassungen betrug 36,3 Prozent (minus 10,1 Prozent). Damit pendelt sich der Pkw-Absatz in Deutschland nach zehn Monaten annähernd auf dem Niveau des Vorjahres ein (2 926 046 Neuzulassungen, +1,4 %). Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neuwagen nahm auch im Oktober weiter zu und übersprang die 130-Gramm-Marke.
aum – 6. September 2018. Im August wurden 316 405 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen – 24,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die bisherige Jahresbilanz weist einen Zuwachs von 6,4 Prozent aus. 67,4 Prozent (37,8 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 32,6 Prozent (4,3 Prozent) privat zugelassen. Die deutschen Marken erreichten mit Ausnahme von Mercedes (10,9 Prozent) und Opel (5,2 Prozent) überwiegend Zuwächse, die bei Porsche (60,8 Prozent), VW (46,2 Prozent), Audi (45,3 Prozent), Smart (32,2 Prozent) sowie Mini (11,8 Prozent) zweistellig ausfielen. Einen einstelligen Zuwachs konnten die Marken Ford (7,4 Prozent) und BMW (3,1 Prozent) verzeichnen.
aum – 4. September 2018. Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind vergangenen Monat gegenüber dem August 2017 um fast ein Viertel gestiegen. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden 316 405 Autos (plus 24,7 Prozent) erstmals zugelassen. Das ist vor allem Vorzieheffekten wegen des ab September gültigen WLTP-Messverfahrens zuzuschreiben. Vielfach ist damit eine höhere Kfz-Steuer verbunden. Die bisherige Jahresbilanz weist einen Zuwachs von Plus 6,4 Prozent aus. 67,4 Prozent (+37,8 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 32,6 Prozent (+4,3 %) privat zugelassen.
aum – 7. August 2018. Im vergangenen Monat haben in drei Segmenten die Spitzenreiter in der Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes gewechselt. Bei den Kleinstwagen übernahm wieder der VW Up die Führung, in der Oberen Mittelklasse war der Audi A6 beliebteste Baureihe, und bei den SUV stand der VW T-Roc an erste Stelle der Käufergunst.
aum – 3. August 2018. 317 848 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Juli neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich somit ein Plus von +12,3 Prozent. Die bisherige Jahresbilanz weist einen Zuwachs von +4,2 Prozent aus. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß lag mit 131,3 g/km um +2,2 Prozent über dem Vorjahresmonat.
aum – 6. Juni 2018. Bis auf eine Ausnahme haben sich die beliebtesten Neuwagen in Deutschland im Mai nicht verändert. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt bekannt gab, gibt es lediglich im Segment der Oberen Mittellklasse einen Wechsel des Spitzenreiters bei den Neuzulassungen. Dort zog die E-Klasse von Mercedes-Benz am BMW 5er vorbei.
aum – 4. Juni 2018. Allen Bemühungen zum Trotz steigt mit der sinkenden Dieselnachfrage der durchschnittliche CO2-Ausstoß der verkauften Neuwagen in Deutschland weiter. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, kamen die im vergangenen Monat neu zugelassenen Pkw auf einen durchschnittlichen Wert von 130,5 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Das sind 1,5 Prozent mehr als im Mai 2017. Daran konnte auch die zunehmende Zahl alternativ angetriebener Neuwagen nichts ändern.
aum – 28. Mai 2018. Das Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor dem Einsatz von Multiventilen des Typs VBS1 des Herstellers BRC Gas Equipment mit der ECE-Genehmigungsnummer E13 110R-000042. Betroffen sind auf Erdgas umgerüstete bzw. nachgerüstete Fahrzeuge. Die Multiventile wurden ab 2005 als Einzelteile verkauft und bei nachträglichen CNG-Umbauten verwendet. Parallel dazu bestehen überwachte Rückrufmaßnahmen der Gas Drive Technologies GmbH (BRC Teilevertrieb) sowie der CNG-Technik für Ford-Fahrzeuge und der Volkswagen AG mit der IAV GmbH für VW-Modelle.
aum – 4. April 2018. Mit 347 433 Neuzulassungen befand sich der deutsche Pkw-Markt im März im Rückwärtsgang. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden 3,4 Prozent weniger Autos verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Für das erste Quartal ergibt sich dennoch unterm Strich ein Plus von 4,0 Prozent. 60,8 Prozent (plus 9,4 Prozent) der Neuwagen wurden im vergangenen Monat gewerblich und 39,2 Prozent (+7,6 %) privat zugelassen.
aum – 5. März 2018. Der Fahrzeugbestand in Deutschland wurde im vergangenen Jahr um rund 1,1 Millionen Fahrzeuge erhöht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute meldete, waren am 1. Januar 2018 insgesamt 63,7 Millionen Fahrzeuge zugelassen. Das sind 1,7 Prozent mehr als zum Jahresbeginn 2017. Diese gliederten sich in 56,5 Millionen Kraftfahrzeuge und knapp 7,3 Millionen Kfz-Anhänger.
aum – 9. Februar 2018. Nach den Turbulenzen im letzten Monat des vergangenen Jahres hat sich die Lage bei den zulassungsstärksten Fahrzeugmodellen in Deutschland normalisiert. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes standen im Januar wieder die VW-Typen Up und Polo sowie der GLK und die B-Klasse von Mercedes-Benz an der Spitze ihrer Segmente (Minis, Kleinwagen, SUV, Minivans). Der markeninterne Wechsel bei den Utilities von VW T6 auf VW Caddy als erfolgreichstem Modell eines Monats ist nicht ungewöhnlich und kommt immer mal wieder auch in umgekehrter Reihenfolge vor.
aum – 6. Februar 2018. Mit 269 429 verkauften Pkw sind die Neuzulassungen in Deutschland im ersten Monat des Jahres um 11,6 Prozent gegenüber Januar 2017 gestiegen. Wie das Kraftfahrtbundesamt weiter mitteilte, lag der Anteil der privaten Käufe bei 35,1 Prozent und der der gewerblichen Zulassungen bei 64,9 Prozent. Der Trend der vergangenen Monate weg vom Diesel setzte sich fort. Benzinbetriebene Pkw wiesen ein Plus von 32,1 Prozent und einen Anteil von 61,8 Prozent aus, während die Nachfrage nach Selbstzündern um 17,6 Prozent und auf einen Anteil von exakt einem Drittel zurückging.
aum – 8. Januar 2018. Zum Jahresende hat es ungewohnte Turbulenzen bei den Neuzulassungen gegeben. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt bekanntgab, wechselten gleich in sieben von 13 Segmenten die verkaufstärksten Modelle. Bei den Minis setzte sich der Smart Fortwo an die Spitze, bei den Kleinwagen der Mini und bei den Mini-Vans der Renault Scenic. Hier dominieren in der Regel VW Up, VW Polo und Mercedes-Benz B-Klasse. Mit BMW 5er (obere Mittelklasse), Mercedes-Benz S-Klasse (Oberklasse) und E-Klasse Coupé (Sportwagen) sowie Ford Kuga (SUV) kehrten in vier Fahrzeugklassen hingegen Modelle auf Platz 1 zurück, die dort immer wieder zu finden sind.
aum – 4. Januar 2018. Trotz eines Rückgangs im Dezember um ein Prozent auf 253 950 Fahrzeuge schloss das vergangene Jahr bei den Pkw-Neuzulassungen im Vergleich zu 2016 mit einem Plus von 2,7 Prozent ab. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden 2017 in Deutschland 3,44 Millionen Neuwagen verkauft.
aum – 7. Dezember 2017. Im vorletzten Monat des Jahres hat in drei Segmenten das Modell mit den meisten Neuzulassungen gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, zog der Audi A8 in der Oberklasse an der S-Klasse von Mercedes-Benz vorbei, bei den Sportwagen überholte der Ford Mustang das E-Klasse-Coupé, und bei den Utilities gab es einen VW-internen Tausch des Spitzenplatzes zwischen dem Caddy (Vormonat) und dem T6.
aum – 4. Dezember 2017. Mit 302 636 Pkw lagen die Neuzulassungen im November 9,4 Prozent über dem Vorjahresmonat. Insgesamt kamen in den ersten 11 Monaten somit knapp 3,2 Millionen Pkw zur Neuzulassung und damit drei Prozent mehr als im Vergleichszeitraum, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt heute mit. 63,3 Prozent (+6,0 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 36,6 Prozent (+15,9 %) privat zugelassen.
aum – 6. November 2017. Im Oktober hat in zwei Segmenten die zulassungsstärkste Baureihe gewechselt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes löste der Ford Fiesta bei den Kleinwagen des Skoda Fabia ab, und in der oberen Mittelklasse befand sich die E-Klasse von Mercedes-Benz auf der Überholspur. Dort hatte im Vormonat der BMW 5er den Spitzenplatz inne gehabt.
aum – 2. November 2017. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Oktober in Deutschland bei 3,9 Prozent über dem Vorjahresmonat. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute meldet, wurden im vergangenen Monat 272 855 Autos erstmals in den Verkehr gebracht. Dabei setzte sich der Trend der vergangenen Monate bei den favorisierten Antrieben fort:
aum – 5. Oktober 2017. Die Neuzulassungen von Pkw in Deutschland sind im vergangenen Monat gegenüber September 2016 um 3,3 Prozent zurückgegangen. Trotz steigender Zahlen bei den alternativen Antrieben lag der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Neufahrzeuge höher als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Er betrug 127,7 Gramm je Kilometer (+0,9 %).
aum – 4. Oktober 2017. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt noch einmal vor der Benutzung von Fahrradträgern des Typs Thule Sprint mit der Produktnummer 569000, die seit März 2015 verkauft wurden. Ein Defekt der Klemmvorrichtung für die vordere Fahrradgabel kann dazu führen, dass das Fahrrad während des Transports aus seiner Verankerung rutscht und herunterfällt.
aum – 6. September 2017. In gleich fünf Segmenten hat nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes im August das meistverkaufte Auto gewechselt. Bei den Kleinwagen überholte der Opel Corsa den vor dem Modellwechsel stehenden VW Polo, der Fiat 500 zog bei den Minis am VW Up vorbei und der Mercedes-Benz GLK/GLC bei den SUV am Opel Mokka X. Mercedes-Benz verdrängte außerdem in der Oberklasse mit der S-Klasse den BMW 7er von Platz eins und mit dem E-Klasse Coupé im Sportwagensegment den Porsche 911.
aum – 4. September 2017. Mit 253 679 Neuzulassungen übertraf der Pkw-Markt in Deutschland im August den Vorjahreswert um 3,5 Prozent. Der Anteil der privaten Zulassungen (39,0 Prozent stieg nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes sechs Prozent, die der gewerblichen (61,0 %) um zwei Prozent. Pkw mit alternativen Antriebsarten zeigten dabei im vergangenen Monat zwei- bis dreistellige Zuwachsraten.
aum – 2. August 2017. 283 080 Pkw wurden im Juli 2017 neu auf die Straße gebracht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich somit ein Plus von 1,5 Prozent. Deutlich erkennbar war ein Trend weg vom Diesel und hin zum Benziner. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen (64,2 %) stieg gegenüber dem Vergleichsmonat um 1,3 Prozent, die der privaten (35,8 %) um 1,9 Prozent.
aum – 9. Juni 2017. In zwei Fahrzeugklassen hat im vergangenen Monat das meistverkaufte Auto gewechselt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes löste der Volkswagen Passat in der Mittelklasse die C-Baureihe von Mercedes-Benz ab, und Opel überholte bei den SUV-Neuzulassungen mit dem Mokka X den Ford Kuga.
aum – 2. Juni 2017. Nach einem Rückgang im Vormonat sind die Neuzulassungen in Deutschland im Mai wieder gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dabei zeichnete sich mit Ausnahme von Ergasautos ein deutlicher Trend zu alternativen Antrieben ab, wenngleich es in absoluten Zahlen bei eher bescheidenen Mengen blieb. Wie das Kraftfahrtbundesamt mitteilte, wurden im vergangenen Monat 323 952 Neuwagen zugelassen. Das sind 12,9 Prozent mehr als im mai 2017. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen (64 Prozent) stieg um 15,5 Prozent, die privaten Käufer (36 %) um 8,5 Prozent.
aum – 6. April 2017. Ungewöhnlicherweise in gleich fünf Segmenten, das ist die Hälfte aller Fahrzeugklassen, hat es im März einen Wechsel an der Spitze der Neuzulassungen gegeben. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, waren die C- und die E-Klasse von Mercedes-Benz die beliebtesten Neuwagen in der Mittel- und der oberen Mittelklasse. In der Oberklasse war es der BMW 7er und bei den so genannten Utilities der Volkswagen T6. Bei den Sportwagen fuhr der Porsche 911 der Konkurrenz davon.
aum – 4. April 2017. Nach einem leicht rückläufigen Vormonat haben die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im März wieder deutlich zugelegt. Mit 359 683 Fahrzeugen wurde nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes das Niveau des Vorjahresmonats um 11,4 Prozent übertroffen. Der Zuwachs der privaten Pkw-Zulassungen lag bei 13,3 Prozent und der der gewerblichen bei 10,4 Prozent.
aum – 2. März 2017. In Deutschland wurden im 243 602 Personenwagen (Pkw) neu zugelassen. Das waren 2,6 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Kraftfahrtbundesamt mitteilte, entfielen 67,3 Prozent der Neuwagen auf gewerbliche Halter (‑3,5 %), die privaten Zulassungen gingen um 0,9 Prozent zurück.
aum – 1. März 2017. In Deutschland waren zum 1. Januar 2017 nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes 45 803 560 Pkw zugelassen. Das sind 1,6 Prozent mehr als am Vorjahresstichtag. Deutsche Marken machten beinahe zwei Drittel (64,8 %) des Pkw-Bestandes aus. Mit 21,6 Prozent erreichte Volkswagen das Niveau des Vorjahres und blieb damit die anteilsstärkste Marke, gefolgt von Opel mit 10,1 Prozent (-1,7 %) sowie Mercedes-Benz, die mit einem Anteil von 9,4 Prozent ebenfalls das Vorjahresniveau erreichten.
aum – 15. Februar 2017. Nach Mitteilung des Bundesverkehrsministeriums können über 150 000 Dieselfahrzeuge in Deutschland im Rahmen einer freiwilligen Serviceaktion umweltfreundlich umgerüstet werden. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat demnach die entsprechende Freigabe für bestimmte Fahrzeuge von Mercedes-Benz und Opel erteilt.
aum – 7. Februar 2017. Zu Jahresbeginn haben in gleich drei Segmenten die zulassungsstärksten Modelle gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet, standen im Januar 2017 in der Oberklasse die S-Klasse von Mercedes-Benz S-Klasse, bei den SUV der BMW X1 und bei den Utilities der VW Caddy an der Spitze der Neuzulassungen. Im Dezember hatten der BMW 7er, der Opel Mokka und der VW T6 an erster Stelle gestanden.
aum – 2. Februar 2017. Mit einem satten Plus von 10,5 Prozent gegenüber dem Januar 2016 ist der Pkw-Markt in Deutschland ins neue Jahr gestartet. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 241 399 Neuzulassungen. Der Anteil der privaten Zulassungen (31,5 %) stieg um 13,5 Prozent, der der gewerblichen (68,5 %) um 9,2 Prozent.
aum – 4. Januar 2017. Im letzten Monat des Jahres 2016 haben die Pkw-Neuzulassungen um 3,7 Prozent zugelegt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet, wurden im Dezember 256 533 Autos in Deutschland verkauft. In der Jahresbilanz stehen somit insgesamt 3,35 Millionen Neuwagen, das sind 4,5 Prozent mehr als 2015.
aum – 2. Dezember 2016. Im November sind 276 567 (+1,5 %) neue Personenkraftwagen (Pkw) mehr als im Vorjahresmonat zugelassen worden. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) lagen die gewerblichen Zulassungen mit 65,4 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres, die privaten Zulassungen stiegen um +4,5 Prozent. Insgesamt kamen in den ersten elf Monaten rund 3,1 Millionen Pkw zur Neuzulassung und damit +4,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum.