aum – 13. Februar 2024. Mit weltweit rund 670.000 verkauften Exemplaren zählen das kompakte Fließheckmodell Skoda Scala sowie der kleine SUV Kamiq zu den Bestsellern der Tschechen. Während der Scala neben Deutschland auch in Ost- und Südeuropa sowie Nordafrika eine große Fangemeinde hat, ist der Kamiq in den restlichen europäischen Ländern und vor allem bei uns ein Topseller. Mit über 65.000 verkauften Modellen liegt das B-Segment-SUV im Skoda-Ranking hierzulande auf Platz zwei hinter dem Octavia.
aum – 28. Dezember 2021. Wer mit dem Erdgasauto unterwegs ist, hat angesichts der aktuellen Spritpreise gut lachen – auch wenn die Tank-Infrastruktur manchmal noch zum Heulen ist.
aum – 13. Juli 2020. Erdgas ist zwar auch ein fossiler Energieträger, verbrennt aber mit deutlich weniger Schadstoffemissionen als Benzin oder Diesel.
aum – 15. Oktober 2019. Mit dem tschechischen Kompakten auf den Spuren der Weltgeschichte mitten in Deutschland.
aum – 9. Juli 2019. Skoda komplettiert das Motorenangebot des neuen Kompaktmodells Scala um den 1,0 TSI-Benziner mit 95 OS (70 kW) und einem manuellen 5-Gang-Getriebe kombiniert. So ausgestattet beginnen die Preise für den Scala nun bei 17 350 Euro. Ebenfalls neu ist der 1,0 TSI 115 PS (85 kW)-Motor in Verbindung mit Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie (DSG). Sämtliche Aggregate der kompakten Modellreihe entsprechen der strengen Abgasnorm Euro 6d-TEMP. (ampnet/Sm)
aum – 9. April 2019. Scala, das klingt nach großer Oper, üppiger Ausstattung, Emotionen und Stimmen mit viel Volumen. Wenn ein Automobilhersteller diesen Namen wählt, will er damit etwas ausdrücken. Zwar verbinden die Verantwortlichen bei Skoda den Namen ihres neuen Kompaktmodells eher mit der eigentlichen Übersetzung, also Treppe, doch auch das definiert den Anspruch des jüngsten Zugangs in der Angebotspalette. Wie bei allen Modellen der jüngeren Zeit will auch dieser Skoda in seinem Segment hoch hinaus.
aum – 5. März 2019. Zum Auftakt des Genfer Automobilsalons (bis 17. März) stellte der tschechischen Automobilhersteller Skoda mehrere neue Fahrzeuge vor. Im Mittelpunkt standen die Weltpremieren des Skoda Kamiq sowie der rein elektrischen Crossover-Coupéstudie Škoda Vision iV. Zudem präsentierten die Tschechen den neuen Scala. Als Mobilitätslösung für die Stadt wurde das rein elektrische Zweiradkonzept Klement vorgestellt. (ampnet/deg)
aum – 8. Februar 2019. Im Skoda-Stammwerk Mladá Boleslav ist gestern der erste Scala vom Band gelaufen. Der völlig neu entwickelte Kompaktwagen wird mit fünf Motoren angeboten, die zwischen 90 PS (66 kW) und 150 PS (110 kW) leisten. Der Nachfolger des Rapid Spaceback basiert als erstes Modell der Marke auf der MQB-A0-Plattform des Volkswagen-Konzerns.
aum – 18. Januar 2019. Skoda öffnet die Bestellbücher für den komplett neu entwickelten Scala. Zum Marktstart wird es einen 1,0-Liter-Benziner mit 115 PS (85 kW) und einen 1,5-Liter-Turbomotor mit 150 PS (110 kW) sowie einen ebenfalls 115 PS starken 1,6-Liter-TDI geben. Die Preisliste für das Kompaktmodell beginnt damit vorerst bei 21 450 Euro. Später im Jahr folgt noch die 1,0-Liter-Basismotorisierung mit 95 PS (70 kW) zum Preis von 17 350 Euro.
aum – 10. Dezember 2018. Rund 400 Journalisten aus 22 Ländern pilgerten zweieinhalb Wochen vor Weihnachten ins Heilige Land. Sie folgten allerdings weder dem Stern von Bethlehem, noch führten sie Weihrauch und Myrrhe mit sich, sondern Notizblock und Kamera. Anlass ihrer Reise ins Land, wo laut Bibel Milch und Honig fließen, war der neue Skoda Scala, der in Israel erstmals das Licht der Öffentlichkeit erblickte und der den Skoda Rapid ersetzen soll.
aum – 30. November 2018. Der tschechische Street Artist Chemis hat dem Skoda Scala einen extravaganten Camouflage-Look verpasst. An der so genannten Lennon Wall unweit der Karlsbrücke in Prag wurde das neue Kompaktmodell, das nächste Woche seine Weltpremiere in Tel Aviv feiert, zum Touristenmagneten. Das Fahrzeug verschmolz optisch nahezu mit den Motiven auf der Wand.
aum – 7. November 2018. Skoda wird beim Interieurdesign des neuen Kompkatmodells Scala Elemente der Studie Vision RS übernehmen. Die komplett neu gestaltete Instrumententafel ziert eine Charakterlinie um den hoch positionierten freistehenden Bildschirm, die die Linienführung der Motorhaube zitiert. Unterhalb des Displays wird es eine ergonomische Ablage für die Hand geben, die den bis zu 9,2 Zoll großem Touchscreen bedient. Das optionale virtuelle Cockpit bietet mit 10,25 Zoll das größte Display seiner Klasse und dem Fahrer fünf verschiedene Ansichten.
aum – 25. Oktober 2018. Skoda wird in der ersten Jahreshälfte 2019 den Kompaktwagen Scala auf den Markt bringen. Der Nachfolger des Rapid Spaceback orientiert sich an der Studie Vision RS und wird Motoren mit Leistungen zwischen 90 PS (66 kW) und 150 PS (110 kW) bekommen, darunter auch ein Erdgasaggregat und ein Diesel. Das komplett neu entwickelte Schrägheckmodell basiert als erstes Fahrzeug der Marke auf der der Plattform A0 des Modularen Querbaukastens (MQB) des VW-Konzerns.
aum – 15. Oktober 2018. Der Nachfolger des Skoda Rapid Spaceback wird Scala heißen. Das neue Kompaktmodell der Marke soll noch vor Jahresende der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Als erstes europäisches Fahrzeug des Unternehmens wird die Baureihe anstelle des bislang üblichen Logos den Schriftzug „Skoda“ mittig auf der Heckklappe tragen.