aum – 4. Februar 2019. Micra – der Name klingt nach Kleinwagen. In der Tat ließ sich der alte Nissan Micra noch im A-Segment einordnen. Doch seit die neue Generation auf der Straße ist, sieht sein japanischer Hersteller den Nissan Micra eher dem B-Segment zugehörig, etwa als Wettbewerb zum Volkswagen Polo oder dem Ford Fiesta. Zum neuen Anspruch passen auch neue Motoren mit mehr Leistung und Drehmoment.
aum – 13. August 2018. Im neuen Modelljahr erweitert Nissan die Ausstattung des Micra. Die Motoren erfüllen die Euro-6c-Norm. Unter anderem verfügt das Infotainment-System Connect über neue Funktionen. Das Smartphone kann so direkt über Apple Carplay oder Android Auto in das Fahrzeugsystem eingebunden werden. Der Micra steht 1000 Euro günstiger, zu Preisen ab 11 990 Euro, beim Händler. (ampnet/deg)
aum – 11. Juli 2018. Nissan bietet in Zusammenarbeit mit der Nissan Bank eine Flatrate für den Neuwagenkauf an. Sie umfasst die Finanzierung des Traumautos und die Bausteine Garantie, Service, Mobilitätsgarantie und Securplus. Die neue Nissan Intelligent Flat ist für den Micra, Juke, Qashqai und X-Trail erhältlich. Wer sich für eine Finanzierung dieser Modelle entscheidet, kann die Flat-Elemente hinzubuchen.
aum – 9. Januar 2018. Der Nissan Micra geht als Sondermodell ins neue Jahr: In der „N-Way“-Edition, die mit allen drei Motorisierungen kombinierbar ist, kostet der Micra in der Basisversion 12 990 Euro. Das entspricht einem Preisvorteil gegenüber einem vergleichbaren Serienmodell von über 3750 Euro. (ampnet/Sm)
aum – 12. Dezember 2017. Kleinwagen stehen am unteren Ende der automobilen Hierarchie – wenigstens, wenn allein Größe und Preis entscheiden, und lange Zeit bedeutete klein und preiswert gleichzeitig auch Verzicht, denn die angenehmen Dinge der automobilen Welt waren ausschließlich den weiter oben angesiedelten Modellen vorbehalten. Das hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert, und inzwischen bieten auch viele Vertreter der Kleinwagenklassen die Annehmlichkeiten der höheren Segmente.
aum – 14. November 2017. Nissan will den Micra noch vielfältiger machen. So soll der Kleinwagen bald eine neue Topmotorisierung mit einem Drittel mehr Leistung bekommen. Der angekündigte 120-PS-Benziner wird zudem der erste Micra mit Sechs-Gang-Getriebe sein. Außerdem soll ein Automatikgetriebe eingeführt werden. (ampnet/jri)
aum – 14. September 2017. Bei den Nissan-Händlern ist jetzt das auf 380 Fahrzeuge limitierte Micra-Sondermodell „Bose Personal Editon“ erhältlich. Das Bose-Personal-Soundsystem liefert in Verbindung mit sechs Hochleistungslautsprechern ein 360-Grad-Klangerlebnis. Eine Besonderheit sind dabei die beiden in die Kopfstützen des Fahrersitzes integrierten Ultra-Nearfield-Lautsprecher. Die Audioeinstellungen lassen sich über das Infotainmentsystem via Touch-Screen steuern.
aum – 4. September 2017. Die Kunden fürs Kleinwagensegment gelten als preissensibel. Macht es da Sinn, auf 14 kW / 19 PS zu verzichten, um 1200 Euro zu sparen? Nissan meint „ja“ und bietet deshalb die neue Einstiegsmotorisierung für den Micra mit einem Drei-Zylinder-Benziner als Saugmotor an. Ab 12 990 Euro ist er jetzt zu haben.
aum – 11. August 2017. Jeder vierter Käufer eines Nissan Micra wählt zusätzliche Optionen für Exterieur sowie Interieur und verleiht dem Kleinwagen so eine persönliche Note. Die Nachfrage übersteigt damit die Erwartungen des japanischen Automobilherstellers. Mehr als 100 zusätzliche Personalisierungsmöglichkeiten schaffen ein Fahrzeug ganz nach dem persönlichen Geschmack.
aum – 31. Mai 2017. Der Skoda Kodiaq und der Mini Countryman haben im jüngsten Crashtest von Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) mit der Bestnote von fünf Sternen abgeschnitten. Auch der Nissan Micra kam auf fünf Sterne, allerdings nur mit dem optionalen Sicherheitspaket. Die Standardausführung kam auf vier. So viele Sterne gab es auch für den Suzuki Swift – allerdings ebenfalls nur mit der zusätzlichen Sicherheitsausstaung. Die Basisversion schaffte nur drei Sterne. Punktabzüge gab es beim japanischen Kleinwagen vor allem wegen des nicht erhältlichen Fußgänger-Notbremssystems.
aum – 24. Mai 2017. Nissan hat für den Micra mit dem 1,0-Liter Saugbenziner mit 52 kW / 71 PS eine neue Einstiegsmotorisierung im Angebot. Kombiniert mit einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe hat der Benziner einen offiziellen Normverbrauch von 4,6 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 103 g/km entspricht. Die Preisliste startet bei 12 990 Euro.
aum – 10. April 2017. Am 22. April 2017 rollt der neue Nissan Micra zu den deutschen Händlern. Die Nissan-Partner veranstalten zu diesem Anlass einen Tag der Offenen Tür. Neben dem 54 kW/73 PS starken 1,0-Liter-Einstiegsmotor sind ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 0,9 Liter Hubraum und ein 1,5-Liter-Dieselmotor verfügbar, beide mit 66 kW/90 PS. Die Preise beginnen bei 12 990 Euro. (ampnet/nic)
aum – 8. März 2017. Nissan bringt im Sommer eine in Europa auf 3000 Einheiten limitierte Sonderedition des Nissan Micra. Die „Bose Personal Edition“ basiert auf der Topausstattung Tekna und bietet ein speziell auf das Fahrzeug abgestimmtes Soundsystem. Dessen Besonderheit sind die beiden in die Kopfstützen des Fahrersitzes integrierten Lautsprecher, die in Verbindung mit der BOSE Signalverarbeitung ein 360-Grad-Klangerlebnis erzeugen. Geregelt wird die Wiedergabe über die Bose Personal Space Control, die in die Audioeinstellungen des Micra integriert wurde.
aum – 11. Januar 2017. In Frankreich ist die Produktion des neuen Nissan Micra angelaufen. Die ersten Auslieferungen an Kunden in Deutschland erfolgen im März 2017. Der Kleinwagen ist das erste Pkw-Modell von Nissan, das in einem Werk von Allianzpartner Renault gebaut wird. In der Fabrik in Flins werden auch die beiden Renault-Modelle Clio und Zoe produziert. (ampnet/jri)
aum – 1. Dezember 2016. Die fünfte Modellgeneration des Nissan Micra startet zu Preisen ab 12 990 Euro. Zu den deutschen Händlern rollt der kleine Japaner im März 2017. Die Neuauflage ist flacher, breiter und länger als der Vorgänger. Drei Motoren, fünf Ausstattungslinien, zehn Außenfarben und mehr als 100 Personalisierungsoptionen stehen zur Wahl. (ampnet/nic)
aum – 9. November 2016. Nissan hat eine Car-Sharing-Plattform gegründet. „Nissan intelligent get & go Micra“ ist ein Dienst, der mit Hilfe des sozialen Netzes passende Partner für Car-Sharing und Autobesitz ermittelt. Über die digitale Plattform werden Interessenten zu Teileigentümern sowie Teilnutzern eines neuen Nissan Micra und sichern sich so kostengünstig ihre individuelle Mobilität.
aum – 29. September 2016. Nein, die fehlende B-Säule und die hinten angeschlagenen Fondtüren hat er nicht bekommen, aber zumindest optisch orientiert sich der neue Nissan Micra einigermaßen an der vor anderthalb Jahren vorgestellten Studie Sway. Premiere feiert die fünfte Generation des Kleinwagens auf dem Autosalon in Paris (–16.10.2016). Der Micra soll außer durch sein dynamisches Design auch durch eine Vielzahl von Sicherheitsfeatures einschließlich Notbremsassistent mit Fußgängererkennung und aktivem Spurhalteassistenten überzeugen. Wert wurde bei der Entwicklung zudem auf Konnektivität gelegt.
aum – 26. August 2015. Nissan bietet den Micra in der neuen Ausstattungsvariante „N-Tec“ an. Die erweiterte Serienausstattung umfasst unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, verdunkelte hintere Seitenscheiben und silberne Türgriffe und Außenspiegelverkleidungen. Der Innenraum ist mit schwarz-blauen Sitzen und einer Mittelkonsole im Klavierlack-Finish ausgestattet. Ebenfalls an Bord sind Licht- und Regensensor, Sitzheizung vorne, Klimaautomatik und Parkguide mit Einparksensoren am Heck sowie das Infotainment-System Nissan Connect. Das Editionsmodell ist ab sofort zu Preisen ab 13 590 Euro bestellbar. Der Preisvorteil gegenüber einem voll ausgestatteten Micra Acenta beträgt 600 Euro. (ampnet/dm)
aum – 9. Juli 2015. Nissan hat die Preise für den Micra gesenkt. In der Basisversion Visia First verbilligt sich der Wagen um 1010 Euro auf 10 390 Euro. In den beiden höheren Ausstattungslinien beträgt der Nachlass 1780 Euro. Für die Ausstattungslinie Acenta müssen mindestens 12 390 Euro und für die Topausstattung Tekna 15 180 Euro investiert werden. Unter der Motorhaube arbeitet ein 1,2-Liter-Benziner, entweder als Saugmotor mit 59 kW / 80 PS oder dank Kompressor-Aufladung mit 72 kW / 98 PS. (ampnet/nic)
aum – 4. September 2013. Der neue Nissan Micra steht ab dem 6. September in innen wie außen aufgefrischter Form bei den deutschen Händlern. Insgesamt über 50 Prozent aller Karosseriebleche wurden neu geformt, darunter die Haube, die Kotflügel, die Scheinwerfer und der Frontstoßfänger. Auffällig ist der neue Kühlergill mit einer V-förmigen Spange. Die ab der Acenta-Version serienmäßigen Nebelscheinwerfer erhielten eine neue, von einer Chromzierleiste gerahmte Form.
aum – 1. Juli 2013. Mit drei sehr unterschiedlichen Modellen deckt Nissan das komplette B-Segment ab – und offeriert dazu mutiges Design und innovative Ausstattungselemente. Der Note als Minivan für junge Familien und ältere Menschen, der Micra als günstiger Stadtflitzer für Singles sowie der Juke als Klein-SUV mit modischem Lifestyledesign – so haben die Japaner im Kleinwagenbereich für jede Anforderung und jeden Geschmack ein Angebot parat.
aum – 24. Mai 2013. Nissan ruft weltweit 841 000 ältere Micra und den Cube zurück. Bei den Modellen kann sich ein Bolzen am Lenkrad lockern. In Deutschland sind nach Unternehmensangaben mehr als 66 500 Micra betroffen, die zwischen 2002 und 2006 in Großbritannien gebaut wurden. Der Cube wurde hierzulande nur kurz zwischen 2010 und 2011 angeboten.
aum – 3. September 2012. Nissan bringt Mitte September den Micra „Elle“ auf den Markt. Das in Kooperation mit dem gleichnamigen Modemagazin entstandene Sondermodell richtet sich speziell an Frauen. Es basiert auf der mittleren Ausstattungslinie Acenta und verfügt serienmäßig unter anderem bereits über Klimaautomatik, schlüsselloses Zugangs- und Startsystem sowie beheizbare und elektrisch anklappbare Außenspiegeln und eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer.
aum – 10. Februar 2012. Der etwas raue Klang eines Dreizylinder-Motors gehört bei Kleinwagen mittlerweile zum guten Ton. Meistens hält die Leistung aber nicht, was die Akustik verspricht. Wie es dennoch funktionieren kann, beweist Nissan mit dem Micra 1.2 l DIG-S, dem ein Kompressor zu flottem Vorankommen verhilft. Dabei kann der Käufer zwischen Fünf-Gang-Schaltgetriebe und – wie in unserem Fall – stufenloser CVT-Automatik wählen.
aum – 29. September 2011. Mit 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer unterbietet der Nissan Micra DIG-S den internen Grenzwert, nach dem ein Nissan sich nur dann „Pure Drive“ nennen darf, wenn er weniger als 130 g/km emittiert. Der Micra DIG-S zählt mit seinem neuen Dreizylinder-Kompressormotor zu den abgasärmsten Benzinern. Mit seinen niedrigen Betriebskosten, seinen kompakten Abmessungen, dem kleinen Wendekreis und der guten Rundumsicht ist er prädestiniert für den Einsatz in der Stadt.
aum – 18. Juli 2011. Nissan hat für seine Modelle Pixo, Micra und Note die Sonderedition „Fresh Edition“ aufgelegt. Der Pixo mit dem 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner leistet 50 kW/68 PS und verbraucht 4,4 Liter auf 100 Kilometern, was CO2-Emissionen von 103 g/km entspricht. Das Sondermodell „Fresh Edition" des kleinen City-Cars basiert auf der Version Acenta.
aum – 6. Juli 2011. Nissan hat mit dem Micra DIG-S seine Pure-Drive-Strategie fortgesetzt. Seit Anfang 2011 tragen alle Modelle des Herstellers, die maximal 129 Gramm CO2 je Kilometer emittieren die Bezeichnung „Pure-Drive“ am Heck. Der Micra DIG-S unterbietet mit 95 g/km den Grenzwert deutlich. Die Preise für den Micra DIG-S beginnen bei 10 740 Euro.
aum – 18. März 2011. Der neue Nissan Micra wird morgen (19. März 2011) offiziell in den deutschen Markt eingeführt. Die Preise für den neuen Micra, der ausschließlich als Fünftürer angeboten wird, beginnen bei 10 740 Euro. Das Unternehmen nimmt den „Tag der offenen Tür“ bei den Händlern auch zum Anlass, zu Spenden an das Deutsche Rote Kreuz für die Katastrophenopfer in Japan aufzurufen.
aum – 16. März 2011. Am kommenden Sonnabend (19. März 2011) werden die Nissan-Händler die vierte Generation des Nissan Micra mit einem Tag der offenen Tür begrüßen. Der große Bahnhof für den Kleinen von Nissan hat seinen Grund: Der Micra ist eine komplette Neukonstruktion in neuer Leichtbauarchitektur, mit neuem Design außen und innen sowie einem ebenfalls neu konstruierten Dreizylinder-Motor samt einer neuen CVT-Automatik.
aum – 5. November 2010. Ab Ende November steht die vierte Generation des Nissan Micra in den deutschen Autohäusern. Zum Marktstart gibt es beim Kauf für Stammkunden einen Loyalitätsbonus in Höhe von 500 Euro. Das Angebot gilt für alle Versionen ab der Ausstattung Visia mit Comfort-Paket. Wer sich für einen Micra in der mittleren Ausstattung Acenta mit Navigationssystem oder für die höchste Ausstattungslinie Tekna entscheidet, erhält Bonus von 750 Euro. Außerdem erhalten treue Nissan-Kunden die Anschlussgarantie für ein Jahr. Sie bietet nach Ablauf der Neuwagengarantie Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten.
aum – 29. Oktober 2010. In Deutschland sind rund 40 000 Fahrzeuge der Nissan-Modelle Micra, Pathfinder und Navara von einem Rückruf betroffen. Bei den Fahrzeugen besteht die Gefahr, dass ein Relais ausfällt und der Motor deswegen stehenbleibt. Wie Nissan mitteilt, sind wegen des Problems keine Unfälle geschehen. Die Besitzer der betreffenden Fahrzeuge (Pathfinder der Baujahre 2004 bis 2006 und Navara von 2005 und 2006) werden vom Kraftfahrtbundesamt angeschrieben.
aum – 3. August 2010. Nissan hat einen neuen 1,2-Liter-Benzinmotor entwickelt, der für den Einsatz im neuen Micra bestimmt ist. Dort wird er die Leistungsausbeute eines 1,5-Liter-Motors mit CO2-Emissionen von 95 g/km kombinieren. Ziel von Nissan ist es, mit dem neuen Aggregat den geringsten Kraftstoffverbrauch eines von einem Benzinmotor angetriebenen Pkw vorzuweisen.
aum – 15. Juni 2010. Nissan hat die indische Fertigung des Micra aufgenommen. Das auf eine jährliche Kapazität von 400 000 Einheiten ausgelegte Werk Oragadam nahe Chennai (Indien) ist damit neben Thailand der weltweit zweite von insgesamt vier geplanten Standorten, an denen die vierte Generation des Kleinwagens produziert wird. Vom Subkontinent stammen später auch die Fahrzeuge, die für den europäischen Markt bestimmt sind. Die ersten Einheiten der neuen Modellreihe werden ab September 2010 nach Europa verschifft.
aum – 2. März 2010. Nissan hat heute auf dem 80. Genfer Autosalon den neuen Micra enthüllt. Der Kleinwagen baut auf der neuen V-Plattform auf und ist etwas länger und niedriger als bisher. Geblieben sind die typischen bogenförmigen Seitenfenster. Spezielle Rillen auf dem Dach senken das Geräuschniveau im Innenraum. Der Instrumententräger mit blasenförmigen rundem Einsätzen und ähnlich geformtem Handschuhfach übertragen Themen der Außenansicht in das Interieur.
aum – 11. Dezember 2009. Der Nissan Micra gehört mittlerweile seit sieben Jahren zum Straßenbild und hat sich als Stadt- und Zweitwagen fest etabliert. Seine letztendlich schnörkellose und runde Form verleiht ihm ein nahezu zeitloses Äußeres. Daran hat auch die Modellüberarbeitung im Jahr 2008 zum Glück nichts geändert. Durch den zusätzlichen Chromschmuck, die neuen Scheinwerfer und die schwarz abgesetzte B-Säule wirkt der kleine Nissan aber edler und erwachsener. Das gilt in besonderem Maß für den Micra I-Way, der seit einem halben Jahr die Ausstattung Acenta und Tekna sowie die 25-Jahr-Edition ersetzt und nicht mit Ausstattung geizt.