ampnet – 26. November 2020. Die Pass-Pro-App bekommt eine neue Funktion. Kooperation mit drei Partnern kann laut Unternehmen pro Fahrzeug über 500 Euro im Jahr sparen.
ampnet – 26. November 2020. Die erste Fahrzeuge der fünftem Modellgeneration stehen jetzt beim Händler. Im Januar kommt der Mini-Camper, der Panamericana ersetzt den Alltrack.
ampnet – 26. November 2020. Henkel Maribor übernimmt einen e-TGE. Das Unternehmen spart durch den Verzicht auf den Dieselmotor anderthalb bis zwei Tonnen CO2 im Jahr.
ampnet – 26. November 2020. Reservierungsmöglichkeiten werden zum Schutz vor Corona eingeschränkt. Für gemeinsam Reisende gibt es Extrabereiche. Ab Mitte Dezember mehr Züge.
ampnet – 26. November 2020. 2,0-Liter-Motor ersetzt den 1,6 TDI. Leistung nach wie vor 115 PS. Sechs-Gang-Schaltung oder Sieben-Gang-DSG. Neue Felgen und Verkehrszeichenerkennung.
ampnet – 26. November 2020. An den Werken und Betrieben der Autohersteller stehen mittlerweile 15.000 Stationen. Konsortium Ionity hat 305 von 400 geplanten Standorten in Betrieb genommen.
ampnet – 26. November 2020. Das Unternehmen war seit 1999 als Finanzier zur Hälfte an dem Kolben- und Zylinderproduzenten aus Österreich beteiligt. Partner schon seit 1957.
ampnet – 26. November 2020. In Polen rollen die ersten Exemplare des vollelektrischen Stadtbusses vom Band. 17 Stück gehen nach Hamburg, 22 nach Malmö. Der Gelenkbus folgt bald.
ampnet – 26. November 2020. Renault Zoe und Hyundai Kona liegen vorn. Toyota C-HR 1.8 Hybrid landet dahinter. Fünf Benziner und ein Diesel mit drei Sternen. Großraum-Vans Schlusslichter.
ampnet – 26. November 2020. Nach Q3 und e-Tron wird es ein weiteres Crossover Utility Vehicle geben. Leistungsspektrum von 204 PS bis 341 PS mit TDI an der Spitze. Fertigung in Mexiko.
ampnet – 26. November 2020. Die Systemleistung beträgt 218 PS und 400 Nm. Knapp 900 Euro Aufschlag für den Shooting Brake. Elektrische Reichweiten von bis zu 59 Kilometern.
ampnet – 26. November 2020. Das Entwicklungsteam simulierte im Testcenter zwei Meisterschaftsläufe. Im Frühjahr startet der weltweit erste Rallye-Markenpokal mit einem Elektroauto.
ampnet – 26. November 2020. Die Sechs-Gang-Automatik steht in Kombination mit zwei Leistungsstufen zur Wahl. Daraus ergeben sich insgesamt 25 neue Varianten des Transporters.
ampnet – 26. November 2020. Mitte 1989 fiel das Monopol bei der technischen Fahrzeugüberprüfung. Egon Schäfer aus Wiesloch prüfte das erste Auto für die Organisation am 26. November 1990.
ampnet – 26. November 2020. Der Sympathietärger wird zum Elektroauto und wieder Made in Italy. Reichweite von 180 Kilometern. Variante mit einer zusätzlichen Tür an der Beifahrerseite.
ampnet – 26. November 2020. Das Spondermodell der Diavel 1260 ist auf 630 Exemplare limitiert. Die Lackfarbe und viele exklusive Details erinnern an den Supersportwagen Siàn FKP 37.
ampnet – 25. November 2020. Für jeden verkauften 500 Hybrid oder Panda Hybrid stiftet der Automobilhersteller einen Baum, der CO2 aus der Luft filtert. Projekt in Schleswig-Holstein.
ampnet – 25. November 2020. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur war über 20 Jahre für Voith Turbo tätig. Cluster-Manager auch für die Schweiz. Vorgänger Thoams Hartmann geht in den Ruhestand.
ampnet – 25. November 2020. An der Leserwahl der „Auto Zeitung“ nahmen fast 19.000 Autofans teil. Unterteilt in deutsche Marken und Importmodelle. Audi gewinnt in fünf Kategorien.
ampnet – 25. November 2020. Täglich sollen bis zu 350 Enyaq iV im Stammwerk gebaut werden. Fünf Leistungsstufen und bis zu 536 Kilometer Reichweite. Head-up-Display mit Augmented Reality.
ampnet – 25. November 2020. Der von ihm abgeleitete XV verkauft sich gut 13-mal so oft. Dennoch hat die Einstiegsbaureihe der Marke ihren Reiz, nicht nur wegen Allradantriebs.
ampnet – 25. November 2020. Die Fahrleistungen bewegen sich auf Sportwagenniveau. In unter fünf Sekunden auf Tempo 100. Spezifische Innenausstattung. Allrad mit Torque Vectoring.
ampnet – 25. November 2020. ADAC-Auswertung: Benzin verbilligte sich im Bundesdurchschnitt gegenüber der Vorwoche um 0,7 Cent. Der Literpreis für Diesel blieb nahezu konstant.
ampnet – 25. November 2020. Das neue B-Segment-SUV kommt in der ersten Jahreshälfte 2021. Pate bei der Namensgebung stand eine französische Stadt zwischen Küste und Bergen.
ampnet – 25. November 2020. Auf Wunsch kann ein 22-kW-Onboard-Charger bestellt werden. Neues Ladesystem Connect für zu Hause. Lenkrad kann eine Minute losgelassen werden.
ampnet – 25. November 2020. Der ADAC hat nachgefragt: Deutsche Marken nutzen vielfach noch eine eigene Notruf-Hotline. Das ist erlaubt, aber nicht optimal und kann wertvolle Zeit kosten.
ampnet – 25. November 2020. Die CMX 1100 nutzt den Motor der Africa Twin. 87 PS und 98 Nm. Tempomat und vier Fahrmodi. Auch mit Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.
ampnet – 24. November 2020. In Großbritannien steigt wegen der Corona-Beschränkungen die Nachfrage. Aufbauspezialist Whitby Morrison hat 55 Fahrgestelle bei Mercedes-Benz bestellt.
ampnet – 24. November 2020. 762 PS leistet das Spitzenmodell, etwas mehr als die Hälfte die neue Basisvariante. Reicht das? Ab nächstem Jahr für vermutlich unter 100.000 Euro im Handel.
ampnet – 24. November 2020. Nicht nur die Modelle sollen sauberer werden, auch deren Produktion soll klimafreundlicher laufen. In den Werken Györ und Brüssel ist das weitgehend erreicht.
ampnet – 24. November 2020. 250 PS im kompakten Japaner: Das klingt verlockend und ist es auch. Leider ist er vorerst nur für Nordamerika vorgesehen. Wir sind das Auto gefahren.
ampnet – 24. November 2020. Der Leichtkraftroller bekommt für 2021 eine sportlichere Verkleidung, einen größeren Tank und als erster Scooter der Marke das Konnektivitätssystem SCCU.
ampnet – 24. November 2020. Die extra-sportliche Ausführung kommt im Frühjahr. Sieben-Gang-S-Tronic, Magnetic Ride und Quattro-Antrieb sind Serie. Exklusives Interieur mit Farbakzenten.
ampnet – 24. November 2020. Der Automobilclub spricht von einseitiger Bevorzugung der Elektromobilität und ideologischer Verdammung des Verbrennungsmotors. Online-Petion gestartet.
ampnet – 24. November 2020. Der Mittelklasse-Hybrid fährt mit erweiterten Assistenzsystemen und aufgewertetem Innenraum ins neue Modelljahr. Aktualisiertes Multimediasystem.
ampnet – 24. November 2020. Nicht kratzen, sondern absprengen – Ein Verfahren zur Verlängerung der Lebensdauer eines Autos bei minus 79 Grad Celsius und hohem Druck.
ampnet – 24. November 2020. Der 2,0 TSI leistet 280 PS und steht für drei Ausstattungen zur Verfügung. Superb iV mit e-Sound, Sportfahrwerk und Progressivlenkung für die Premium Edition.
ampnet – 24. November 2020. Die EU plant für 2025 drastische Stickoxidgrenzwerte für Neuwagen. Mancher spricht gar schon vom Ende der Benzin- und Dieselmotoren. Was kommt da auf uns zu?
ampnet – 24. November 2020. In Elverlingsen ist eine stationäre Anlage mit Batterien aus dem Elektroauto errichtet worden. Teil eines Gesamtkonzepts mit einer Kapazität von 70 MWh.
ampnet – 24. November 2020. Dennis Retera drehte mit dem Hecktriebler 210 Runden auf der Kreisbahn. In 55 Minuten kamen über 42 Kilometer zusammen. 46 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
ampnet – 23. November 2020. Der Regionalzug Mireo Plus H soll ein Jahr lang im Raum Tübingen erprobet werden. Schnellbetankungssystem ist Teil des Pilotprojektes ab 2024.
ampnet – 23. November 2020. Der Artura bekommt einen V6-Motor, der dank Elektrounterstützung die Leistung eines V8 bieten soll. Leichtbau soll Gewichtshandicap wettmachen.
ampnet – 23. November 2020. Skoda bietet Fabia, Scala, Kamiq, Karoq und Kodiaq als Sonderedition mit Ausstattungsextras und Preisvorteil an. Verschiedene Motorisierungen wählbar.
ampnet – 23. November 2020. Das 200-PS-Triebwerk aus dem Fiesta macht auch im neuen Crossover aus Köln eine gute Figur. In unter sieben Sekunden auf 100 km/h. Spezieller Fahrmodus.
ampnet – 23. November 2020. Die Autobest-Jury zeichnet den tschechischen Automobilhersteller für seine Ideen in der Produktion und seine erfolgreichen Marktstrategien aus.
ampnet – 23. November 2020. Beim Chemiekonzern fallen bereits heute jährlich 300.000 Tonnen an. Geländewagen Grenadier könnte die Brennstoffzellentechnik aus dem Nexo bekommen.
ampnet – 23. November 2020. 24 Fachjournalisten haben entschieden. Die neue Lkw-Generation bekommt Lob für den hohen Fahrkomfort, die Benutzerferundlichkeit und die Kraftstoffeffizienz.
ampnet – 23. November 2020. Opel bietet zwei verschiedene förderfähige Ladestationen für zu Hause an. 900 Euro Zuschuss vom Staat. Das Geld gibt es aber nur bei grünem Strom.
ampnet – 23. November 2020. Verschärfte Grenzwerte und ideologische Diskreditierung setzen dem Diesel zu. Importeure mustern ihn aus, deutsche Autobauer halten dem Selbstzünder die Treue.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.
Autoren-Netzwerk und Plattform für Exklusivartikel von Profis für Themen rund um die Mobilität. Unsere Autoren berichten stets aus der ersten Reihe. Ihre besonderen Stärken liegen bei Vorab- und Hintergrundgeschichten, bei Interviews, Glossen, Kommentaren, Reportagen, Features, Produktbewertungen und Tests.