Logo Auto-Medienportal

News

Renault 5 E-Tech Electric.

aum – 10. Januar 2025. Der R 5 E-Tech Electric und sein sportliches Pendant Alpine A290 bekommen in diesem Jahr die Auszeichnung. 60-köpfige Jury. Es ist der achte Titel für die Franzosen seit 1966.

BYD Atto 2.

aum – 10. Januar 2025. Das 4,31 Meter lange Elektro-SUV leistet 130 kW und bietet einen bis zu 1370 Liter großen Kofferraum. Zwei Batteriegrößen. Europapremiere auf dem Autosalon in Brüssel.

VW Transporter, Sondermodell „Edition“.

aum – 10. Januar 2025. Volkswagen bietet auch die neue Modellgeneration des Bulli wieder als „Edition“ an. Schwarze Felgen und Karosserielemente sowie ein höherwertigeres Cockpit. Ab 40.465 Euro.

Mazda 6 e.
Von Guido Borck

aum – 10. Januar 2025. Mazda bringt im Sommer die neue Mittelklasse-Limousine 6 e auf den Markt. Bis zu 550 Kilometer Reichweite und riesiges Head-up-Display mit Augemented Reality. Ab ca. 45.000 Euro.

Mercedes-Benz V-Klasse.

aum – 10. Januar 2025. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen weltweit fast 2,39 Millionen Pkw und Vans. In Deutschland gingen die Auslieferungen um neun Prozent zurück, in den USA stiegen sie.

Mazda 6 e.
4811 13
Von Guido Borck

aum – 10. Januar 2025. Mazda ist in Sachen Elektromobilität eher zurückhaltend. Bisher gibt es mit dem Crossover MX-30 nur ein einziges vollelektrisches Modell im Programm, das mit einer geringen Reichweite von nur 200 Kilometern eher für den Stadtverkehr gedacht ist. Langstreckenfahrer schauten dagegen in die Röhre. Zumindest bis jetzt, denn im Sommer kommt der batterieelektrische Nachfolger des Mazda 6 auf den Markt. Die schick gestylte Mittelklasse-Limousine 6 e startet hierzulande im Sommer zu einem lukrativen Einstiegspreis von knapp 45.000 Euro.

Mazda CX-30.

aum – 9. Januar 2025. Sowohl Privat- als auch Gewerbekunden profitieren bis Ende März von besonderen Leasingangeboten. Den CX-30 gibt es ab 256 Euro im Monat ohne Anzahlung.

Toyota Yaris GR Sport.

aum – 9. Januar 2025. Der GR Sport bekommt im neuen Jahr einen aufgewerteten Innenraum. Zwei neue Farben. Die 116-PS-Version gibt es für Privatkunden Im Leasing für monatlich 259 Euro ohne Anzahlung.

Peugeot.

aum – 9. Januar 2025. Unter den ausländischen Volumenmarken verbuchten die Franzosen mit 44 Prozent das größte Zulassungsplus in Deutschland. Wachstum auch bei den leichten Nutzfahrzeugen.

Dacia Bigster.

aum – 9. Januar 2025. Das erste Kompaktmodell der Marke ist ab Mai im Handel. Auch mit Allradantrieb und Flüssiggasmotor erhältlich. Sleep Pack und bis zu sieben Jahre Garantie.

DS 7.

aum – 9. Januar 2025. Die französische Premiummarke von Stellantis steigerte ihre Neuzulassungen im vergangenen Jahr um 50 Prozent. Beliebtestes Modell ist der 7er. Weltpremiere des No. 8 in Brüssel.

Hybrides Bremssystem von ZF mit elektromechanischer Bremse hinten und traditionellen Bremssätteln vorne.
Von Guido Reinking

aum – 9. Januar 2025. Amerikanische Autofahrer werden als erste Brake-by-Wire von ZF bekommen: Ein weltweit operierender US-Hersteller wird die Technologie in seinen Pick-ups einsetzen.

Produktion des VW ID 5 im Volkswagen-Werk Zwickau.

aum – 9. Januar 2025. Der weltweite Absatz ging vor allem in China und Südamerika zurück. In Nordamerika konnte Europas größter Hersteller hingegen deutlich aufholen. Auch in Deutschland im Plus.

aum – 8. Januar 2025. Die Rechte gehen an den japanischen Hersteller Sumitomo über. In Europa darf das Unternehmen den Namen noch fünf Jahre lang für Lkw- und Motorradreifen nutzen.

Lexus NX 350h Overtrail.

aum – 8. Januar 2025. Die Marke kam nicht zuletzt dank des neuen LBX im vergangenen Jahr auf über 5700 Neuzulassungen. Der LC verabschiedete sich mit einem Verkaufsrekord.

Kia EV3

aum – 8. Januar 2025. Als erstes Modell der Marke bietet der neue Stromer eine erweiterte Sprachsteuerung sowie Videodienste und Gaming-Möglichkeiten zum kostenfreien Testen. Rollender Wifi-Hotspot.

Dacia Sandero.

aum – 8. Januar 2025. Die Neuzulassungen legten gegenüber 2023 um 4,1 Prozent auf 2,5 Prozent Marktanteil zu. Drei von vier Fahrzeugen gehen an Privatkunden. Bestseller bliebt weiterhin der Sandero.

Porsche 911 Carrera S.

aum – 8. Januar 2025. Der Carrera S kann zu Preisen ab 154.800 Euro bestellt werden. 30 PS mehr Leistung als der Vorgänger. In 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Coupé zweisitzig, Cabrio viersitzig.

Opel Corsa Electric.

aum – 8. Januar 2025. Der auch als Elektroauto erhältliche Corsa steht das vierte Jahr in Folge an der Spitze der Neuzulassungen in seinem Segment. Der Astra legte 2024 sehr stark zu.

Alfa Romeo Stelvio.

aum – 8. Januar 2025. Die italienische Traditionsmarke hält mit knapp 6100 Neuzulassungen das starke Ergebnis des Vorjahres. Stelvio und Tonale geben den Ton an. Jeder dritte Junior fährt elektrisch.

Honda 0 Saloon.

aum – 8. Januar 2025. Der japanische Hersteller stellt in Las Vegas zwei Prototypen seiner neuen Elektrobaureihe vor, eine Limousine und ein SUV. Sie haben ein neues Fahrzeugbetriebssystem.

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen.

aum – 8. Januar 2025. Die Kraftstoffpreise sind in der ersten Januar-Woche erwartungsgemäß gestiegen. Beide Sorten kosten im Schnitt über drei Cent mehr pro Liter. Höhere CO2-Abgabe, Rohöl kostet mehr.

Skoda Enyaq Sportline und Enyaq Coupé Sportline.

aum – 8. Januar 2025. Der neue Modelljahrgang eines der erfolgreichsten Elektroautos in Europa kann ab morgen bestellt werden. Aerodynamisch verbessert, Serienausstattung erweitert, höhere Reichweite.

Mazda.

aum – 8. Januar 2025. Die Marke verkaufte im vergangenen Jahr in Deutschland fast 45.300 Fahrzeuge. Im Dezember lag das Ergebnis deutlich höher über dem Marktdurchschnitt. Hoher Privatkundenanteil.

CES 2025: BMW Panoramic i-Drive.
Von Guido Reinking

aum – 8. Januar 2025. Mit der „Neuen Klasse“ wird eine Projektion über die gesamte Fahrzeugbreite eingeführt, Gestensteuerung und Spracherkennung machen das Auto zum digitalen Assistenten.

Lexus LBX.
Von Guido Borck

aum – 7. Januar 2025. Mit dem LBX ist die edle Tochtermarke erstmals im Kleinwagensegment unterwegs. Trotz Antriebserbe etwas stärker motorisiert. Sparsam im Verbrauch. 4500 Euro teurer.

Lexus LBX.
5160 11
Von Guido Borck

aum – 7. Januar 2025. Richtig schick sieht er aus: Dass sich der Lexus LBX seine Wurzeln mit dem Toyota Yaris Cross teilt, ist ihm überhaupt nicht anzusehen. Der nur 4,19 Meter kurze Crossover wirkt gleichermaßen bullig und völlig eigenständig. Der kleinste Lexus im Programm wurde speziell für Europa entwickelt und mit ihm wollen die Japaner nun endlich Stückzahlen machen. Der Einstiegspreis wurde selbstbewusst gestaltet. Er liegt bei mindestens 32.990 Euro und somit rund 4500 Euro über dem Toyota Yaris.

Firmensitz von Magirus in Ulm.

aum – 7. Januar 2025. Der Ulmer Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen ist kurz nach dem Jahreswechsel planmäßig in den Besitz von Mutares übergegangen. Thomas Hilse bleibt in der Übergangsphase CEO.

Toyota Proace Verso.

aum – 7. Januar 2025. Die Gesamtneuzulassungen kletterten hierzulande im vergangenen Jahr um 27 Prozent. Mit 3,3 Prozent Marktanteil ist der japanische Hersteller der erfolgreichste aus Asien.

DS 3, 4 und 7 als Sondermodell „Édition France“ (von rechts).

aum – 7. Januar 2025. DS 3, 4 und 7 als „ Édition France“ mit gold-schwarzen Akzenten innen und außen. Basierend auf der Ausstattung Pallas. Plakette mit Nationalflagge. Bis zu sechs Außenfarben.

Stellantis hat 2024 seine Marktanteile sowohl im Pkw- als auch im Nutzfahrzeugbereich in Deutschland ausgebaut.

aum – 7. Januar 2025. In Deutschland legte der Konzern im vergangenen Jahr bei den Verkäufen um insgesamt 6,5 Prozent zu. Zum Erfolg trug maßgeblich auch das Nutzfahrzeuggeschäft von Pro One bei.

Ein im Forschungsprojekt „DRivE“ erarbeitetes System soll den Langstreckeneinsatz elektrisch oder mit alternativen Kraftstoffen betriebener Lkw durch echtzeitdatenbasierte Routenplanung erleichtern.

aum – 7. Januar 2025. Mit dem Projekt „DRivE“ wurden Lösungen der Routenplanung für alternativ angetriebene Lkw entwickelt. Zweimonatige Pilotphase erfolgreich beendet. Zwei zentrale Herausforderungen.

Leichte Nutzfahrzeuge von Opel (von links): Combo Electric, Vivaro Electric und Movano Electric.

aum – 6. Januar 2025. Die Marke verbuchte 2024 ein Plus von insgesamt 6,4 Prozent. Die Pkw-Neuzulassungen stiegen um zwei Prozent, die leichten Nutzfahrzeugen legten um satte 40 Prozent zu.

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg.

aum – 6. Januar 2025. Jahresbilanz: 2,8 Millionen Pkw sind ein leichtes Minus von einem Prozent. Drei deutsche Marken im Plus. Gebrauchtwagenmarkt legte um 7,4 Prozent zu. Deutlich weniger Elektroautos.

Bei Hyundai können Leasingverträge auch online abgeschlossen werden.
Von Frank Wald

aum – 6. Januar 2025. Planbare Kosten und flexible Auswahl von Modellen sprechen für Alternativen zum Kauf – doch auch diese haben ihre Tücken, Batterie ist größter und riskanter Kostentreiber.

Defender will ab 2026 an der Rallye-Raid-Weltmeisterschaft Dakar teilnehmen, zu der auch die Dakar gehört.

aum – 6. Januar 2025. Land Rover hat ein dreijähriges Motorsportprogramm angekündigt. Teilnahme mit einem Werksteam an der Rallye-Raid-Weltmeisterschaft. Dieses Jahr mit Begleitfahrzeugen.

Mazda-Zentrale in Hiroshima.

aum – 6. Januar 2025. Die Lithiumionen-Zellen bezieht der Automobilhersteller von Panasonic. Anlage mit Jahresproduktionskapazität von zehn Gigawattstunden. Einsatz in einer neuen Elektroplattform.

Foto der Woche: GWM Wey 05.

aum – 6. Januar 2025. Nur gut 610.000 Texte, Fotos und Videos wurden zwischen den Tagen abgerufen beim Autoren-Medienportal. Dem e-Medienportal und der Premium-Seite Car-Editors Content.

Harley-Davidson Street Glide in „Midnight Firestorm“.

aum – 5. Januar 2025. Die US-Marke startet mit dem Programm „Factory Custom Paint & Graphics“ ins neue Jahr: Für einige Modelle stehen auf Wunsch werkseitig farbliche Sonderausführungen zur Wahl.

Reiseführer „Unterwegs durchs unbekannte Deutschland“ von Christa Pöppelmann und anderen.
Von Michael Kirchberger

aum – 5. Januar 2025. Ein neuer Band führt Urlauber auf 304 Seiten und unterhaltsame Art auch zu weniger bekannten Orten und zu einer Vielzahl kultureller und pittoresker Sehenswürdigkeiten.

Reiseführer „Unterwegs durchs unbekannte Deutschland“ von Christa Pöppelmann und anderen.
Von Michael Kirchberger

aum – 5. Januar 2025. Burgen, Schlösser, Klöster, Fachwerk. Das ist Deutschland. Wie viele der pittoresken Sehenswürdigkeiten es zu besichtigen gilt, ist kaum überschaubar. Einen Versuch, die bekannten und vor allem weniger bekannten Ausflugsziele nach Bundesländern und Regionen geordnet aufzulisten, zu beschreiben und abzubilden, gelingt dem gerade im Kunth-Verlag erschienenen Reiseführer „Unterwegs durchs unbekannte Deutschland“, in dem Christa Pöppelmann und acht ihrer Autorenkolleginnen und Kollegen die Vielfalt der besichtigenswerten Ziele vorstellen. Auf 304 durchweg farbig gedruckten Seiten wetteifern die oftmals als Weltkulturerbe klassifizierten Destinationen um die Gunst der Leser und Gäste, und wahrhaftig, die Auswahl fällt nicht leicht.

VW Polo I (1975–1981).

aum – 4. Januar 2025. Vor 50 Jahren erschien der VW Polo, der den Start in die Frontantriebs-Ära abrundete. In sechs Generationen entstanden bislang über 20 Millionen Exemplare. Erfolgreicher Sportler.

Yamaha Harmo 2.0.

aum – 3. Januar 2025. Yamahas elektrischer Außenborder bietet in der zweiten Generation mehr technische Möglichkeiten und erlaubt auch Doppelmotorisierungen. Neues Design.

Kia Sportage, Sorento und Niro als PHEV-Sondermodell „Plug & Ride“ (von links).

aum – 3. Januar 2025. Sportage, Sorento und Niro als Plug-in-Hybrid bieten mit Extras bis zu 5000 Euro Preisvorteil gegenüber einer vergleichbaren Serienausstattung. Zwischen 41.790 und 63.880 Euro.

CES 2024: Kia stellt seine Platform Beyond Vehicle (PBV) vor (von links: Designchef Karim Habib, CEO Ho Sung Song und Pierre-Martin Bos, Business Development Director).

aum – 3. Januar 2025. Auf der CES in Las Vegas werfen die Hersteller nächste Woche einen Blick in die Zukunft. Serie über Elektroautos startet. Hyundai Santa Fe und Seat Leon e-Hybrid im Praxistest.

Phoenix Top-Liner 9000 BMLX.

aum – 3. Januar 2025. Der 9000 BMLX auf MAN-Basis ist 9,15 Meter lang und 3,60 Meter hoch. Vier Schlafplätze und luxuriöse Ausstattung für über eine halbe Million Euro. Mit Iveco Daily wird's billiger.

Patrik Schneider, Unternehmer aus Pforzheim, vertreibt einen erfolgreichen Anti-Musk-Aufkleber
für Tesla-Fahrer.
Von Guido Reinking

aum – 2. Januar 2025. Ein Unternehmer aus Pforzheim hat bereits tausende Sticker mit dem Anti-Musk-Spruch verkauft. Die Geschäfte laufen prächtig. Viele Kunden kommen aus Grünheide.

Patrik Schneider, Unternehmer aus Pforzheim, vertreibt einen erfolgreichen Anti-Musk-Aufkleber
für Tesla-Fahrer.
Von Guido Reinking

aum – 2. Januar 2025. „Erst fand ich den Aufkleber nur witzig, jetzt finde ich ihn notwendig“, sagt Patrik Schneider. Er betreibt einen Online-Shop für Sticker und Fahrradzubehör. Sein erfolgreichstes Produkt ist derzeit ein Aufkleber für Fahrzeuge der Marke Tesla mit dem Text: „I bought this before Elon went crazy“ („Ich kaufte ihn, bevor Elon verrückt geworden ist“). Seit Tesla-Gründer Elon Musk seine umstrittenen politischen Thesen im Internet verbreitet, oft über seine eigene Plattform X, wollen sich immer mehr Fahrer seiner Autos von ihm distanzieren.

Tanken.

aum – 2. Januar 2025. Im Frühjahr musste am meisten an der Tankstelle bezahlt werden, danach bewegten sich die Spritpreise bis in den September hinein meist nach unten. Höhere CO2-Abgabe.

Mitsubishi Space Star.
Von Guido Reinking

aum – 2. Januar 2025. Preiswerte Kleinwagen sterben aus. Wir sind das aktuell billigste Auto auf dem deutschen Markt deshalb noch einmal gefahren. 9000 Stück wird es noch geben. Mitte 2025 ist Schluss.

Mitsubishi Space Star.
4659 12
Von Guido Reinking

aum – 2. Januar 2025. Er ist einer der letzten seine Art. Und auch seine Tage sind gezählt. Der Mitsubishi Space Star, ein richtiger A-Segment-Kleinwagen, wird nicht mehr lange bei den Händlern stehen. Bis Mitte des neuen Jahres werden die letzten 9000 Exemplare, die Mitsubishi noch auf Lager hat, verkauft. Dann ist Schluss. Das aktuell preiswerteste Auto auf dem deutschen Markt – sogar der Dacia Sandero ist 410 Euro teurer – ist dann Geschichte. Grund genug, sich den Kleinen noch einmal genau anzusehen.

aum – 2. Januar 2025. Das Themen-Ranking des Jahres: Bei den Texten ganz oben Elektroautos, ein Reisemobil und Dacia. Bei den Fotos ganz oben: Ein Motorrad, ein Camper und Dacia.

Foto der Woche: Lynk & Co 02.

aum – 30. Dezember 2024. Eine Million Text-, Foto- und Video-Abrufe in den vergangenen sieben Tagen beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und der Premium-Seite Car-Editors Content.

Cupra Tavascan.
Von Jens Riedel

aum – 29. Dezember 2024. Das Topmodell von Seats Performancemarke bringt es auf 340 PS und schafft den Standardsprint in 5,5 Sekunden. Raumschiffartiges Cockpit und Push-to-pass-Taste.

Cupra Tavascan.
5778 15
Von Jens Riedel

aum – 29. Dezember 2024. Cupra – das ist längst nicht mehr nur die Performance-, sondern mittlerweile auch die Elektromarke von Seat. Sowohl von der Leistung her als auch vom Preis markiert der Tavascan die Spitze im Modellprogramm. Als VZ (Abkürzung für Veloz; span. = schnell) bringt er es auf 250 kW (340 PS) und über 60.000 Euro, aber auch Allradantrieb und jede Menge technische Spielereien mit.

Challenger X 250 Electrix.

aum – 28. Dezember 2024. Der französische Reisemobilhersteller stellt auf der CMT in Stuttgarter eine Hybridversion seiner kompakten X-Baureihe vor. 115 kW starker Elektromotor und Diesel mit 140 PS.

Challenger X 250 Electrix.
Von Michael Kirchberger

aum – 28. Dezember 2024. Die zur Trigano-Gruppe gehörende Reisemobilmarke Challenger war immer schon für Überraschungen gut. Waren bisher Hubbetten in allen Variationen ein Ausstattungsstandard, so könnte es bald auch beim Antrieb eine innovative Lösung geben. Auf der Caravaning-Messe CMT (18.–26.1.) in Stuttgart soll der erste Camper mit Plug-in-Hybridantrieb seine Deutschland-Premiere feiern. Hierfür ausgewählt wurde die X-Baureihe, die mit Aufbaulängen von 5,99 bis 6,36 Meter und nur 2,10 Metern Breite eher das Format eines ausgebauten Kastenwagens aufweist aber dennoch deutlich mehr Platz bietet.

Toyota Collection in Köln.

aum – 27. Dezember 2024. Am 4. Januar ist die Kölner Fahrzeugsammlung wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Handel mit Büchern, Modellautos, historischen Prospekten und anderen Devotionalien.

Silvesterfeuerwerk.

aum – 27. Dezember 2024. Zum Jahreswechsel ist erhöhte Aufmerksamkeit hinter dem Steuer gefragt. Das Fahrzeug am besten geschützt abstellen. Für Schäden durch Feuerwerkskörper kommt die Teilkasko auf.

GWM Wey 05.
Von Frank Wald

aum – 27. Dezember 2024. Trotz Luxusausstattung, konkurrenzloser Reichweite und fairer Preise stößt das Plug-in-SUV auf Zurückhaltung – liegt‘s am Auftritt oder an der nervigen „Aufseherin“ im Cockpit?

GWM Wey 05.
8417 15
Von Frank Wald

aum – 27. Dezember 2024. Ein Erfolgsmodell ist der Wey 05 in Deutschland nicht gerade. Knapp 700 Zulassungen zählte das KBA vom Plug-in-Hybrid-SUV des chinesischen Autobauers Great Wall Motor in diesem Jahr. Dabei fährt der wuchtige Teilzeitstromer schon in der Basisversion mit luxuriöser Komplettausstattung, konkurrenzloser elektrischer Reichweite und einem vorbildlichen Preis-Leistungs-Verhältnis starke Argumente auf. Was das Gerede von der Disruption oder gar Eroberung des deutschen Automarkts durch die Chinesen einmal mehr als Mär entlarvt.

Skoda Elroq 60 und Elroq Sportline (rechts).

aum – 27. Dezember 2024. Reichweite über 400 Kilometer. Zu Preisen ab 38.400 Euro bestellbar. Neue Ausstattungslinie Sportline auch für den 85 mit tiefergelegtem Fahrwerk und dynamischen Akzenten.

Jacky Ickx am Porsche 956 (2023).

aum – 24. Dezember 2024. Der belgische Rennfahrer zeigte vor allem bei Regen immer wieder sein Fahrkünste. Vier seiner sechs Le-Mans-Siege holte er mit Porsche. Der Marke ist er bis heute verbunden.

Leapmotor C10.

aum – 23. Dezember 2024. Ein 1,5-Liter-Motor lädt als Generator die Batterie nach. Kombinierte Reichweite von rund 950 Kilometern bei 0,4 Litern Normverbrauch. Premiere in Brüssel. Ab Januar bestellbar.

Auch 2024 waren die meisten Neuwagen silber oder grau lackiert.

aum – 23. Dezember 2024. Grau bzw. Silber sind die Lieblingsfarben beim Fahrzeugkauf. Dahinter folgen Schwarz und Weiß sowie Blau, Rot und Grün. Gedanken an späteren Verkauf entscheiden mit.

Japan Mobility Show 2023: Honda-Präsident Toshihiro Mibe mit dem Prelude Concept.
Von Walther Wuttke

aum – 23. Dezember 2024. Vor einer Woche waren es noch Gerüchte. Während seiner morgendlichen Joggingtour auf die mögliche Fusion seines Konzerns mit Nissan angesprochen, gab sich Honda-Chef Toshihiro Mibe noch vieldeutig und erklärte: „Ich glaube, dass sich die Beziehung zu Nissan vertiefen wird.“ Wenige Tage war das Ausmaß dieser „Vertiefung“ offiziell. Auf einer Pressekonferenz in Tokyo erklärten die beiden Unternehmen, dass Honda und Nissan bis Ende kommenden Monats entscheiden wollen, ob sie in die letzte Phase der Verhandlungen über eine Fusion eintreten wollen. Sollten die Gespräche tatsächlich erfolgreich abgeschlossen werden, wird die neue Holding im August nächsten Jahres an die Börse gebracht werden.

Seit 2009 prüft der Technische Dienst der GTÜ Fahrzeuge und Bauteile auf ihre Zulassungsfähigkeit.

aum – 23. Dezember 2024. Seit dem 23. Dezember 2009 darf die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation auch die Zulassungsfähigkeit von Fahrzeugen und Teilen prüfen und Typgenehmigungen erteilen.

Honda.

aum – 23. Dezember 2024. Medien berichten über Gespräche zwischen beiden Unternehmen. Entscheidung soll im Sommer fallen. Mitsubishi eventuell auch dabei. Es wäre der drittgrößte Autokonzern der Welt.

Foto der Woche: Alfa Romeo Stradale.

aum – 23. Dezember 2024. 773.432 Texte, Fotos und Videos wurden vergangene Woche abgerufen beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und der Premium-Seite Car-Editors Content.

Vier Generationen Seat Leon (1999–2024).

aum – 22. Dezember 2024. Seat brachte 1999 den ersten Leon auf den Markt. Der Kompaktwagen war immer mal wieder Vorreiter in seinem Segment. Bislang wurden über 2,5 Millionen Fahrzeuge gebaut.

Auto-Medienportal

aum – 22. Dezember 2024. Kfz-Versicherer erhöhen ihre Prämien, Kraftstoff dürfte wegen der CO2-Abgabe rund drei Cent pro Liter teurer werden, und das Deutschlandticket kostet künftig zehn Euro mehr.

Toyota Hilux mit Brennstoffzellenantrieb.

aum – 21. Dezember 2024. Das Unternehmen strebt bis zum Ende des Jahrzehnts eine globale Führungsrolle bei Brennstoffzellen-Lastwagen an. Zusammenarbeit auch mit anderen Pkw- und Lkw-Herstellern.

Roboter Rudy öffnet und schließt die Türen von Jaguar- und Land-Rover-Modellen bis zu 84.000-mal.

aum – 21. Dezember 2024. Keine Weihnachtspause: Der Roboter von Jaguar Land Rover testet zwölf Wochen am Stück die Funktionsweise und Stabilität der Scharniere bei unterschiedlichsten Temperaturen.

Euromobil-Langzeitmiete: VW ID 4.
Von Alexander Voigt

aum – 20. Dezember 2024. Euromobil, der Vermietspezialist für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern, bietet flexible Nutzungsmodelle von einem Monat bis zu einem Jahr an. Auch kurzfristig.

GWM Wey 05.

aum – 20. Dezember 2024. In der nächsten Woche stellen wir den Wey 05 vor, für den unser Autor viele gute Argumente findet. Der Cupra Tavascan hingegen wirft eine Frage auf. Reisemobil mit Hybridantrieb.

Alfa Romeo liefert den ersten 33 Stradale aus.

aum – 20. Dezember 2024. Der 33 Stradale von Alfa Romeo wird in Handarbeit nach Kundenwünschen gebaut und erinnert an den Tipo von 1967. Er ist 333 km/h schnell und kostet eine siebenstellige Summe.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

aum – 20. Dezember 2024. Die Länder fordern die Bundesregierung auf, sich auf europäischer Ebene für eine vorzeitige Überprüfung des Verbrennerverbots und gegen Strafzahlungen einzusetzen.

Toyota C-HR.

aum – 20. Dezember 2024. Die 2016 eingeführte Modellreihe polarisiert mit ihrem Design auch in der zweiten Generation und ist ein Verkaufserfolg. Ab 289 Euro Monatsrate im Leasing ohne Sonderzahlung.

Verkehrsunfall mit Motorradfahrer.

aum – 20. Dezember 2024. Es kamen 42 Menschen weniger im Straßenverkehr ums Leben als im Vorjahresmonat. In den ersten zehn Monaten zwei Prozent weniger tödlich Verunglückte und Verletzte.

Lynk & Co 02.
Von Frank Wald

aum – 20. Dezember 2024. Mit seinem ersten Elektroauto 02 startet der chinesisch-schwedische Autobauer Lynk & Co einen neuen Versuch, sein Sharing-Mobilitätskonzept wiederzubeleben.

Lynk & Co 02.
7040 17
Von Frank Wald

aum – 20. Dezember 2024. Vor wenigen Jahren hatte Lynk & Co noch ambitionierte Pläne, die Mobilität zu revolutionieren. Das Joint Venture zwischen dem chinesischen Geely-Konzern und Volvo startete 2016 mit einem neuartigen Konzept: Kunden sollten nicht nur Fahrzeuge abonnieren, sondern diese auch mit anderen teilen können. Doch die anfängliche Begeisterung erlahmte schnell. Das Plug-in-Hybrid-SUV 01 konnte weder im Sharing-Modell noch als Leasing- oder Kaufoption durchschlagenden Erfolg verbuchen. Mit dem 02, dem ersten rein elektrischen Modell der Marke, setzt Lynk & Co nun neben dem Sharing-Konzept auf traditionelle Vertriebswege – und auf ein markantes Design. Wir fuhren schon mal eine Runde.

Thomas Klein.

aum – 19. Dezember 2024. Der Manager ist seit 25 Jahren im Unternehmen. Zuletzt war der 46-Jährige für die Pkw-Vertriebsplanung zuständig. Vorgänger Mathias Geisen wird Vertriebsvorstand.

Stellantis.

aum – 19. Dezember 2024. Stellantis hat zum zweiten Mal der Belegschaft Unternehmensanteile angeboten. Über 230.000 Beschäftigte aus 18 Ländern investierten im Schnitt 1960 Euro.

Hyundai Ioniq 6.

aum – 19. Dezember 2024. Der P3 Charging Index ermittelt, wie viel Reichweite ein Auto in 20 Minuten wieder an Bord holt. Kia landet in beiden Klassen in den Top 3. Nio und Polestar auch auf dem Podium.

Ram 1500 Ramcharger.

aum – 19. Dezember 2024. Die Stellantis-Marke verschiebt den Marktstart ihres reinen BEV-Pick-ups um ein Jahr. Wegen des Kundeninteresses kommt erst der Ramcharger mit 130-kW-Generator. Auch für Europa.

Volkswagen.
Von Guido Reinking

aum – 19. Dezember 2024. „Ihr heißt Volkswagen, nicht Luxuswagen.“ Dieser Ausruf von Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck klingt zunächst plausibel. Die Autos von VW sind ganz schön teuer geworden: Der erste Golf, der jüngst seinen 50. Geburtstag feierte, kostete 1974 grade mal 8795 DM. Nun war das in den 70er-Jahren nicht wenig Geld, betrug das Durchschnittseinkommen doch bescheidene 23.381 DM netto. Das heißt, ein Durchschnittsverdiener musste viereinhalb Monate für seinen Golf arbeiten.

Thomas Reynartz (r.), Leiter der ADAC-Pannenhilfe, und Karl-Heinz Krautwald, Verkaufsleiter VW Nutzfahrzeuge, bei der Übergabe der ersten 120 Caddy in Landsberg.

aum – 18. Dezember 2024. Bis zu 290 Fahrzeuge jährlich werden in der Pannendienstflotte ausgetauscht. Sie werden in Polen vorbereitet und in Landsberg am Lech ausgestattet. Ersatz für den Touran.

Ford Kuga.

aum – 18. Dezember 2024. Der Partikelfilter kann Ärger machen, so dass bereits die erste Hauptuntersuchung möglicherweise nicht bestanden wird. Als erstes erhält der Kuga ein Software-Update.

Stellantis bekennt sich zu Rüsselsheim (von links): Opel-Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor Ralph Wangemann, Betriebsrat Yorgun Agguel, Werksleiter Pieter Ruits, Konzernchef John Elkann, Opel-CEO und Stellantis-Deutschlandchef Florian Huettl, Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Xavier Chéreau, Betriebsrat Lars Thiel und Luca Napolitano, Stellantis Head of Sales Operations for Enlarged Europe.

aum – 18. Dezember 2024. Konzernchef John Elkann und Personalvorstand Xavier Chéreau besuchten das Opel-Werk, sprachen mit Beschäftigten und informierten sich über den künftigen Green-Campus.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

aum – 18. Dezember 2024. In keinem anderen Handwerksbereich kommen so viele Beschäftigte aus dem Land. ZDK: Ausländische Fachkräfte unverzichtbar. Integrierten Flüchtlingen Bleibeperspektive geben.

Kia EV9 GT.

aum – 18. Dezember 2024. Die neue Performancevariante GT hat Allradantrieb und beschleunigt in unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h. Neongrüne Taste am Lenkrad. Ab drittem Quartal 2025 erhältlich.

Lancia Gamma.

aum – 18. Dezember 2024. Geplant war zunächst nur eine Elektroversion. Produktion startet 2026. Nächstes Jahr ist der Ypsilon in Deutschland erhältlich, der in Italien bislang über 11.000 Käufer fand.

Subaru.

aum – 18. Dezember 2024. Die Verbraucherschutzorganisation „Consumer Reports“ hat der Marke in den USA gleich in zwei Bewertungen den ersten Platz zuerkannt. Kundenbefragung von und Testergebnisse.

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen.

aum – 18. Dezember 2024. Die Kraftstoffpreise haben gegenüber der Vorwoche um rund zwei Cent pro Liter zugelegt. Ab Januar dürfte die höhere CO2-Abgabe mit etwa drei Cent zu Buche schlagen.

AvD-ACV German Karting Series.

aum – 18. Dezember 2024. Im nächsten Jahr wird es getrennte Rennen für Fortgeschrittene und für Einsteiger geben. Anmeldungen für das Motorosport-Nachwuchsprogramm sind ab Januar möglich.

Honda Prelude.

aum – 18. Dezember 2024. Das im Sommer in England vorgestellte Sportcoupé wird in der sechsten Generation als Vollhybrid angeboten. Spezieller Modus soll Gangwechsel beim CVT-Getriebe simulieren.

Kia EV9 Air.

aum – 18. Dezember 2024. Nachdem der Preisgrenze wegen der Neuwahl vermutlich nicht angehoben wird, bietet Kia den EV9 als neue Ausstattungsversion „Air“ mit allen Antrieben für unter 70.000 Euro an.

Mercedes-Benz EQS mit Drive Pilot.

aum – 17. Dezember 2024. Statt nur im Stau darf der Drive Pilot jetzt auch auf der rechten Autobahnspur das Fahren komplett übernehmen. Sonderausstattung ab Frühjahr in der S-Klasse und im EQS erhältlich.

Lars-Alexander Lilje.

aum – 17. Dezember 2024. Der Entwickler von Self-Service-Technologien für Autohäuser ernennt Lars-Alexander Lilje zum Sales Director und Vincenzo Strazzeri zum Account Manager für die DACH-Region.

Vredestein Ultrac+.

aum – 17. Dezember 2024. Der Ultrac+ soll eine bis zu 30 Prozent höhere Laufleistung bieten als der Vorgänger. Geringerer Rollwiderstand. Ab Januar in 70 verschiedenen Dimensionen im Handel.