Logo Auto-Medienportal

Triumph

Auto-Medienportal

aum – 25. März 2025. Die 250er und die 450er wurden in Zusammenarbeit mit zwei Weltmeistern entwickelt. Höhere Schwungmasse als die Motocrossmodelle. Leistungsstärkste ihrer Klasse.

Triumph Tiger Sport 800.

aum – 21. März 2025. Große Probefahrtentour mit 30 Terminen in Deutschland und Österreich von Ende März bis Anfang September. Alle Stationen und Anmeldung finden sich online.

Triumph Scrambler 400 X und Speed 400.

aum – 25. Februar 2025. Der britische Motorradhersteller übersprang erstmals in seiner Geschichte deutlich die 100.00er-Marke. Seit 2019 haben sich die Verkäufe mehr als verdoppelt. Indien großer Markt.

Triumph Speed Triple 1200 RS.

aum – 27. Januar 2025. Im April kommt die neue Generation der Streetfighter-Ikone mit nochmals geschärftem Design, drei PS und drei Newtonmeter mehr Leistung sowie optimiertem Fahrwerk in den Handel.

Triumph Bobber TFC.

aum – 10. Dezember 2024. Die Sonderserie ist auf 750 Maschinen limitiert. Über fünf Kilogramm leichter als die Standardversion. Öhlins-Fahrwerk, Sport-Modus, Clip-on-Lenker und Akrapovic-Auspuff.

Triumph Tiger Sport 660.

aum – 19. November 2024. Triumph hatte vor sechs Wochen bereits für die Trident die Modellpflege verkündet. Technische Aufwertung. Der neue Jahrgang kommt nächsten Monat in den Handel.

Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition und Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition.

aum – 12. November 2024. Zwei Sondereditionen der Rocket 3 erinnern an den legendären Stuntman und seine spektakulären Sprünge. Es werden jeweils 250 Exemplare gebaut.

Triumph Speedmaster „Icon Edition“.

aum – 29. Oktober 2024. Der britische Motorradhersteller legt in den Modern-Classic-Baureihen die „Icon Edition“ auf. Farbkombination Sapphire Black und Alumium Silver mit handgezogenen Zierlinien.

Triumph TF 250-X.

aum – 28. Oktober 2024. Das Motocrossmodell TF 250-X kann im Videospiel „Warzone“ als In-game-vehicle gefahren werden. Erster gemeinsamer Auftritt in Washington.

Triumph Tiger Sport 800.

aum – 22. Oktober 2024. Die Tiger Sport verspricht guten Tourenkomfort und orientiert sich optisch an der kleineren Schwester. Ihr Dreizylinder leistet 125 PS. Ab Februar für rund 12.000 Euro im Handel.

Triumph Speed Twin 900.

aum – 15. Oktober 2024. Im nächsten Jahr gibt es höherwertigere Federelemente, eine optimierte Sitzposition und einen neuen Tank sowie frische Farben und geänderte Seitenteile.

Triumph Trident 660.

aum – 8. Oktober 2024. Zum neuen Modelljahr gibt es serienmäßig einen Tempomaten, einen Quickshift und einen zusätzlichen Fahrmodus sowie Bluetooth. Ab Dezember im Handel.

Triumph Speed Twin 1200.

aum – 20. September 2024. Die Roadster bekommt für das nächste Jahr fünf PS mehr und die sportliche RS-Variante zur Seite gestellt. Neue Fahrwerkskomponenten und Änderungen an etlichen anderen Stellen.

Triumph TF 250-X.

aum – 22. August 2024. Amateurfahrer in Deutschland und Österreich bekommen beim Kauf einer schwarz-gelben TF 250-X einen Rabatt sowie einen Preisnachlass bei Ersatzteilbestellungen.

Triumph Street Triple 765 R A2.

aum – 23. Juli 2024. In der neuen Variante leistet der Dreiyzlinder maximal 95 PS, um dann auf 48 PS gedrosselt werden zu könenn. Ansonsten optisch und technisch mit der R identisch. Ab 10.500 Euro.

Triumph TF 250-X.

aum – 12. Juli 2024. Die Marke geht mit ihrem Motocrosser auf Testride-Tour. Sieben Termine für 15-minütige Probefahrten. MX-Erfahrung und Schutzkleidung ist mitzubringen. Ab 16 Jahren.

Triumph Beeline Moto II Special Edition.

aum – 10. Juli 2024. Das Gerät wurde in vielen Details und Funktionen verbessert und wird für 228 Euro als „Special Edition“ im Marken-Branding angeboten. Speziell für die Modern-Classic-Bikes.

Triumph Daytona 660.
Von Jens Riedel

aum – 4. Juli 2024. Triumph bringt nach sieben Jahren Pause wieder eine Daytona. Basis ist der Trident-Motor, der dank umfangreicher Veränderungen 14 PS und fünf Newtonmeter mehr liefert.

Triumph Daytona 660.
3685 18

aum – 4. Juli 2024. Daytona – der Name ist Musik für Motorsportfans. Und bis 2017 auch für Freunde von Triumph. Nach sieben Jahren Pause kehrt die Daytona nun als 660er zurück. Dabei hat es Triumph nicht bei der einfachen Implementierung des Trident-Triebwerks belassen, sondern durch umfangreiche technische Veränderungen auch mehr Leistung herausgekitzelt: 95 PS und 69 Newtonmeter zu 81 PS und 64 Nm. Man mag angesichts der tiefen Eingriffe in die Technik vom Zylinderkopf bis zur Kurbelwelle kaum noch vom gleichen Motor sprechen.

Triumph Speed 400.
Von Jens Riedel

aum – 22. Juni 2024. Triumph überträgt sein Modern-Classic-Konzept auf ein neues Einzylindermodell mit 400 Kubik. Die Tankanzeige jagte uns allerdings einen Schrecken ein.

Triumph Speed 400.
5744 20
Von Jens Riedel, cen

aum – 22. Juni 2024. Nach wie vor darf Triumph für sich in Anspruch nehmen das hubraumstärkste Serienmotorrad der Welt zu bauen. Und unter 660 Kubik ging bei den Briten zuletzt nichts. Das hat sich seit diesem Jahr geändert. Für viele überraschend beginnt der Markeneinstieg jetzt mit einem Zylinder und 400 Kubikzentimetern Hubraum. Die Speed 400 orientiert sich dabei ganz an der „Modern Classic“-Philosophie ihrer großen Schwestern 900 und 1200.

Triumph Bonneville T120 „Elvis Presley Limited Edition“.

aum – 21. Juni 2024. Das rote Sondermodell der T120 trägt die Unterschrift der Musikerlegende. 925 Stück werden gebaut. Designdetails orientieren sich an der Comeback-Show von 1968.

Distinguished Gentleman’s Ride 2024.

aum – 19. Juni 2024. Die weltweite Spendenaktion von Motorradfahrern für die Prostatakrebsforschung zählte über 110.000 Teilnehmer und brachte rund 7,1 Millionen Euro ein.

Triumph Speed Triple 1200 RR „Breitling Limited Edition“.

aum – 4. Juni 2024. Die Speed Triple 1200 RR kommt als exklusive und durchnummerierte „Breitling Limited Edition“ mit passender Uhr. Maximal 25 Stück sind für Deutschland und Österreich reserviert.

Triumph Daytona 660.
Von Ralf Bielefeldt

aum – 28. März 2024. Mit dem leistungsgesteigerten Triple baut Triumph seine 660er-Baureihe auf ein drittes Modell aus. Die leistungsgesteigerte und drehfreudige Daytona bringt 95 PS mit.

Triumph Daytona 660.
5461 18
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 28. März 2024. Anfang der 2000er-Jahre heizte Triumph der Konkurrenz mächtig ein auf den Rennstrecken. Die Daytona 675 war ein reinrassiges Trackbiest. Eines von diesen Motorrädern, das auf der Rennstrecke grandios performed, aber auf normalen Straßen eigentlich nichts verloren hat. „So wollten die sportlichen Fahrer das damals. ‚Track first’ lautete die Devise“, erinnert sich Steve Sargent, Chief Product Officer von Triumph. „Heute ist das anders: Wer sich für ein sportliches Motorrad entscheidet, verbringt in der Regel mehr Zeit auf der Straße als auf der Strecke.“ Alltagstauglich soll es sein. Kesseln muss es natürlich trotzdem. Und genau das macht die neue Triumph Daytona 660.

Triumph Trident 660, Special Edition „Triple Tribute“.

aum – 26. März 2024. Farbenfrohes Sondermodell „Triple Tribute“ erinnert an die TT-Rennmaschine der 1970er-Jahre. Quickshifter, Bugspoiler und Flyscreen gehören zur Serienausstattung.

Triumph Scrambler 400 X und Speed 400.

aum – 25. März 2024. Die Termine können jeweils drei Wochen vorher online gebucht werden. Am 12. April geht es los. Über zwei Dutzend Veranstaltungen in Deutschland und Österreich.

Triumph Rocket 3 Storm GT (l.) und R.

aum – 19. März 2024. Die Rocket 3 bekommt zum neuen Modelljahr 15 PS und vier Newtonmeter mehr sowie den Namenszusatz Storm. Schwarze Motornteile. Als R und GT. Ab diesem Monat im Handel.

Triumph Speed 400.
Von Ralf Bielefeldt

aum – 15. März 2024. Zwei neue 40-PS-Einzylinder im Modern-Classic-Look für eine Zielgruppe mit unterschiedlicher Ausrichtung: Klassischer Roadster oder modische Scrambler. So macht Downsizing Spaß.

Triumph Speed 400.
5055 29
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 15. März 2024. Wie viel Motorrad brauche ich? Diese Frage sollte sich jeder (angehende) Biker stellen und im Idealfall auch für sich beantworten, bevor er zum Motorradhändler seines Vertrauens strebt und ordert. Häufig stehen dort begehrenswerte Maschinen, die oftmals deutlich mehr Leistung haben, als die meisten Fahrer jemals abfordern – eine logische Folge des jahrelangen Trends zu immer mehr Power in nahezu allen Segmenten. Auch bei der britischen Traditionsmarke Triumph war lange nichts mit „kleinem“ Hubraum und moderater Leistung zu finden. 2020 änderte sich das mit dem Launch der Trident 660. Der äußerst umgängliche Dreizylinder mit immerhin 81 PS entwickelte sich rasch zur meistverkauften Triumph. Jetzt legen die Strategen aus Hinckley nach und greifen noch eine Etage tiefer an.

Marketing-Direktor Greg Willis und Dornma-Sportrchef Carlos Ezpeleta präsentieren den Hauptpreis für den Sieger der Triumph Triple Trophy 2024.

aum – 12. März 2024. An jedem Wochenende werden für jeweils drei Fahrer in einer Online-Abstimmung wegen herausragender Leistungen Punkte vergeben. Hauptpreis ist wieder eine Street Triple RS.

Vom US-Künstler J. Daar gestaltete Triumph T 120 Bonneville für die Elvis Presley Charitable Foundation.

aum – 4. März 2024. Der US-Künstler J. Daar gestaltete eine T 120 Bonneville und eine Les Paul im Stil von Elvis Presley. Das Geld der Versteigerung kommt wohltätigen Zwecken zugute.

Triumph Tiger 1200 Rally Pro.

aum – 15. Februar 2024. Zum April erhält die große Enduro ein unfangreiches Update. Aktive Sitzbankabsenkung, sanftere Kraftentfaltung und verbesserte Laufruhe sowie mehr Schräglagenfreiheit.

Triumph Daytona 660.

aum – 9. Januar 2024. Ab Ende März ist die neue Daytona mit überarbeitetem Triple erhältlich. 15 PS mehr Leistung als Trident und Tiger Sport und höheres Drehmoment. Unter 10.000 Euro.

Triumph Tiger 900.
Von Ralf Bielefeldt

aum – 28. Dezember 2023. Frischzellenkur für die Triumph Tiger 900. Das britische Adventure-Bike startet mit mehr Leistung und besserer Ausstattung in die Saison 2024. Gleichzeitig sinkt der Verbrauch.

Triumph Tiger 900.
6570 25
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 28. Dezember 2023. Schlank und rank ins neue Jahr – mit diesem Vorsatz startet die Triumph Tiger 900 in die Saison 2024. Die Briten stellen künftig drei Modellvarianten ins Regal: das Basismodell Tiger 900 GT, von dem sie auf Jahressicht nur 30 Stück in Deutschland zu verkaufen gedenken, dazu die hochwertiger ausgestattete GT Pro, die es auf immerhin 300 Exemplare bringen soll, und on top die kernige Rally Pro, die mit echten Offroad-Ambitionen rund 340 Käufer für sich begeistern soll.

Triumph Scrambler 1200.
Von Ralf Bielefeldt

aum – 5. Dezember 2023. Eine für die Straße, eine fürs Gelände: Triumph bringt für seine große Scrambler auf Kundenwunsch eine niedrigere Alternative. Mit deutlichem Preisabschlag. So fährt sie.

Triumph TF 250-X.

aum – 29. November 2023. Die neu entwicklete 250-Kubik-Motocross-Maschine kann bereits bestellt werden. Auslieferung ab Frühjahr. Weltweit 300 spezielle Händler-Stützpunkte geplant.

EICMA 2023: Die Triumph-Neuheiten für 2024.

aum – 14. November 2023. Die Scrambler 1200, die Tiger 900 und die Speed 400 sowie Scrambler 400 gehen noch vor der Markteinführung Anfang nächsten Jahres jetzt schon einmal auf Händler-Tour.

Triumphs MX2-Fahrer (v.l.): Camden McLellan und Mikkel Haarup.

aum – 10. November 2023. Der Däne Mikkel Haarup und der junge Südafrikaner Camden McLellan starten im nächsten Jahr für das neue Racing-Team der Briten in der MX2-Weltmeisterschaft.

Triumph Tiger 900 Rally Pro.

aum – 31. Oktober 2023. Für das Modelljahr 2024 wurde die Reiseenduro umfangreich überarbeitet. Bessere Ausstattung hebt Komfort und Sicherheit. Neues Bodywork und geringerer Kraftstoffverbrauch.

Triumph „Stealth Edition“.

aum – 24. Oktober 2023. Die Modelle der Modern-Classics-Baureihen kommen als farbenfrohe „Stealth Edition“. Von orange bis violett. 600 bzw. 800 Euro Aufschlag gegenüber dem Standardlistenpreis.

Triumph Thruxton RS „Final Edition“.

aum – 17. Oktober 2023. Von der britischen Café-Racer-Ikone wird eine „Final Edition“ aufgelegt. Viele exklusive Details und Echtheitszertifikat mit Unterschriften. Ab sofort bestellbar.

Elvis Presley in „Stay away Joe“ (1968).

aum – 14. Oktober 2023. Musik- und Motorradfans sind aufgerufen, das Schicksal der neun Bonneville zu klären, die der King of Rock’n’Roll 1965 für seine Freunde kaufte. Unikat wird versteigert.

Triumph Scrambler 400 X und Speed 400.

aum – 5. Oktober 2023. Die beiden neuen Einzylinder-Modelle können online bereits konfiguriert werden. Die Speed kostet 5345 Euro plus Nebenkosten, die Scrambler 700 Euro mehr.

Triumph Scrambler 1200 X und 1200 XE.

aum – 4. Oktober 2023. Künftig bildet die X den Einstieg, der sich damit um 850 Euro vergünstigt. Die XE bekommt eine verbesserte Ausstattung und kostet trotzdem weniger als vorher.

Jeff Stanton und Ricky Carmichael präsentierten das neue Motocross-Motorrad von Triumph.

aum – 28. September 2023. Die Fahrerlegenden Ricky Carmichael und Jeff Stanton präsentierten das neue 250-Kubik-Modell während des Finales der Super-Motocross-WM in Los Angeles. Mehr in acht Wochen.

Triumph Tiger 1200 mit aktiver Sitzhöhenreduzierung.

aum – 29. August 2023. Neue Funktion lässt sich schon während der Fahrt aktivieren und senkt die Sitzhöhe bei langsamer Geschwindigkeit ab, Update bei der nächsten Wartung per Software-Download möglich.

Triumph Street Triple R.

aum – 4. August 2023. Seit vier Jahren beliefert Triumph die Rennserie mit Motoren. Das schlägt sich nun auch in einem umfangreichen Upgrade für die Street Triple R auf der Straße nieder.

Triumph Rocket 3 GT.
3888 22
Von Jens Riedel, cen

aum – 21. Juli 2023. 167 PS sind bei einem Motorrad heutzutage nichts Ungewöhnliches, 2,5 Liter Hubraum und 221 Newtonmeter Drehmoment allerdings Weltspitze. Ein Ritt auf der Rakete.

Triumph Tiger 900 Rally „Aragón“ und Tiger 900 GT „Aragón“.

aum – 19. Juli 2023. Triumph feiert den letztjährigen Sieg bei der Baja Aragón mit einer Sonderedition der Tiger 900 Rally und GT. Dreifarbig mit serienmäßigem Motorschutzbügel.

Triumph Speed Twin 900 in Carnival Red & Phantom Black.

aum – 11. Juli 2023. Triumph frischt die Motorräder der „Modern Classics“-Reihe zum Modelljahr 2024 mit insgesamt zwölf neuen Farboptionen auf. Alle sind zweifarbig.

Triumph Speed Triple 1200 RS in Carnival Red mit Vorderkotflügel aus Sichtcarbon.

aum – 10. Juli 2023. Zum Modelljahr 2024 kommen die Speed Triple 1200 RS, die Trident 660 und die Tiger Sport 660 sowie die Rocket 3 in neuen Lackierungsoptionen daher.

Triumph Scrambler 400 X und Speed 400.

aum – 27. Juni 2023. Das neue Modell mit 40 PS kommt als Speed und als Scrambler. Markteinführung zunächst in Indien, Europa soll Ende des Jahres an der Reihe sein.

Rekord: Iván Cervantes legte mit einer Triumph Tiger 1200 GT Explorer in 24 Stunden auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Nardò über 4000 Kilometer zurück.

aum – 12. Juni 2023. Der spanische Enduro-Weltmeister Iván Cervantes erreichte in Nardò eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 168 km/h und legte über 4000 Kilometer zurück.

Clément Desalle.

aum – 14. April 2023. Die ehemaligen Profis Clément Desalle und Ivan Tedesco unterstützten die Marke beim Einstieg in den Motocross-Sport. 2024 Start in der 250-Kubik-Klasse.

Motto der Probefahrten-Tour von Triumph durch Deutschland und Österreich: „Ride the Legends“.

aum – 27. März 2023. Ab 15. April stehen 20 Wochenendtermine in Deutschland und Österreich für eine Probefahrt mit dem Traumbike an. Zehn verschiedene Modelle zur Auswahl.

Moto-2-Rennen.

aum – 20. Dezember 2022. Die Dreizylinder Motoren in der Moto-2-Weltmeisterschaft sollen ab 2024 mit E40 fahren. Bis 2027 soll dann reines Ethanol verwendet werden.

Triumph Street Triple RS.

aum – 18. Dezember 2022. Die für nächstes Jahr überarbeitete Baureihe zeigt sich bis Februar für jeweils einen Tag vorab in den Showrooms der Händler.

Harry Truelove.

aum – 16. Dezember 2022. Das Team Dynavolt startet mit dem britischen Neuling Harry Truelove und dem erfahrenen Finnen Niki Tuuli in die Saison 2023.

Triumph-Boss Nick Bloor (l.) und Teamchef Bobby Hewitt besiegeln das Motocross-Engagement der Marke in den USA.

aum – 14. Dezember 2022. Neben der europäischen MX-Weltmeisterschaft wird die Marke mit einem weiteren Team auch in den USA antreten. Zunächst mit 250ern, dann in der 450-Kubik-Klasse.

Triumph-Street-Triple-Cup.

aum – 11. Dezember 2022. Fünf Wochenenden mit zehn Rennen. Alle Modelljahrgänge sind startberechtigt. Paten-Programm soll Neueinsteigern helfen.

Triumphs Chief Product Officer Steve Sargent (r.) übergibt Jeremy Alcoba für den Sieg in der Triple-Trophy 2022 eine Street Triple RS 765.

aum – 10. November 2022. Der Spanier erhielt kurz vor seinem 22. Geburtstag als Siegesprämie eine RS 765. Die Moto-2-Saison beendete er auf dem 18. Tabellenplatz.

Triumph Street Triple „Moto 2 Edition“.

aum – 4. November 2022. Mehr Leistung, bessere Ausstattung und ein neues Bodywork. Getriebe und Fahrmodi werden überarbeitet. Die limitierte „Moto 2 Edition“ ist das Topmodell.

Ein Tank der „Chrome Edition“ von Triumph wird poliert.

aum – 25. Oktober 2022. Zehn Modelle kommen als „Chrome Edition“ auf den Markt. Anbauteile wie Kotflügel und Seitendeckel in kontrastreichem Jet Black. Ein Jahr lang verfügbar.

Intermot 2022: Triumph Speed Triple 1200 RR „Bond Edition“.

aum – 24. Oktober 2022. Zehn der weltweit 60 Speed Triple „Bond Edition“ sind für Deutschland und Österreich reserviert. Der Mehrerlös wird an die Kinderstiftung Bärenherz gespendet.

Triumph Tiger Sport 660.
4870 12
Von Jens Riedel, cen

aum – 24. Oktober 2022. Auf dem Mittelklasse-Tourer fühlt man sich auf Anhieb wohl. Ausstattung überzeugt. Für Alltag und Urlaub ohne Offroad-Ambitionen. Stärkster Motor in der Klasse.

Intermot 2022: Triumph Speed Triple 1200 RR „Bond Edition“.

aum – 5. Oktober 2022. Zehn Exemplare der Triumph Speed Triple 1200 RR „Bond Edition“ sind für Deutschland und Österreich reserviert. Prototyp der TE-1 steht ebenfalls in Köln.

Triumph Street Triple R.
3865 13
Von Jens Riedel, cen

aum – 27. September 2022. Die 765er blickt böser drein als sie ist. Sie kann, wenn sie will, muss aber nicht. Gute Ausstattung zu fairem Kurs. Das Drehzahlband bietet für jeden genug.

Triumph steigt 2024 in die Motocross-WM ein, versteckt die 250-Kubik-Maschine aber noch: (v.l.): Global Racing Manager Jeremy Appleton, Chief Product Officer Steve Sergeant und CEO Nick Bloor sowie die Teammitglieder Thierry Chizat-Suzzoni und Vincent Bereni.

aum – 27. September 2022. Zunächst 2024 in der 250er-Klasse, im Jahr darauf auch mit 450 Kubik im MXGP. Zusammenarbeit mit Erfolgs-Duo Thierry Chizat-Suzzoni und Vincent Bereni.

Motorrad-Bekleidung von Triumph.

aum – 15. September 2022. In England kann die Kollektion des Motorradherstellers bereits seit über zwei Jahren im Internet bestellt werden. Nun folgt der deutsche Markt.

Triumph.

aum – 2. September 2022. In Deutschland hat die Marke im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr knapp 6760 Motorräder neu zugelassen. Auch in Österreich stiegen die Auslieferungen.

Moto 2.

aum – 9. August 2022. Der Dreizylinder wurde an vielen Stellen optimiert und soll in der nächsten Saison die Rennen noch spannender machen. Neues Punktesystem in der Triple-Trophy.

Prototyp der Triumph TE-1.

aum – 12. Juli 2022. Nach zwei Jahren Entwicklung ist die Projektphase für das Elektro-Motorrad abgeschlossen. In 6,2 Sekunden auf Tempo 160. Reichweite bis zu 161 Kilometer.

Triumph Speed Twin 900 in Matt Silver Ice.

aum – 6. Juli 2022. Beim britischen Hersteller werden zum Modelljahreswechsel die „Streeties“ in Speed Twin 900 und Scrambler 900 umgetauft. Viele Zweifarb-Kombinationen.

Triumph Tiger 1200 GT Pro.
6354 21 1
Von Jens Riedel, cen

aum – 20. Mai 2022. Im beliebten und prestigeträchigen Segment der großen Reiseenduros wollen es die Briten nun etwas genauer wissen. Schlankes Format mit guter Ausstattung.

Triumph Speed Triple 1200 RS in Matt Baja Orange.

aum – 18. Mai 2022. Frische Farben für Street und Speed Triple, Trident 660 und die Rocket sowie die Tiger 900. Der neue Modelljahrgang ist ab sofort bestellbar.

Triumph Bonneville T 120, Einzelstück „1959 Legends Custom Edition“.

aum – 24. März 2022. Der Motorradhersteller und der Gitarrenbauer legen eine gegenseitig inspirierte „1959 Legends Custom Edition“ auf. Prämie für Distinguished Gentleman's Ride.

Triumph Street Triple RS.

aum – 4. März 2022. Die Racetrack Experience bietet von April bis August Fahrten auf der Rennstrecke und Fahrsicherheitsschulungen an. Motorräder können auch gemietet werden.

Triumph Tiger 1200.

aum – 28. Februar 2022. Zwei Tage lang kann die neue 1200er on- und offroad rund um den Nürburgring gefahren werden. Kleine Gruppen bis zwölf Personen. Teilnahmegebühr 499 Euro.

Triumph Tiger 1200 Rally Pro.

aum – 23. Februar 2022. Der Motorradhersteller schickt seine neue große Enduro von April bis Mai durch Deutschland. Wer sie als erster am Zielpunkt findet, darf sie behalten.

Triumph Speed Twin Breitling Limited Edition.

aum – 22. Februar 2022. Partnerschaft mit dem Uhrenhersteller nimmt erste Formen an. Lackierung erinnert an 51er Thunderbird, Display im Uhrendesign. Chronograph für Motorradfahrer.

Prototyp der Triumph TE-1.

aum – 8. Februar 2022. Der Demonstrationsprototyp der TE-1 ist fertiggestellt. Nun wird ein halbes Jahr lang getestet. Im Sommer soll das Projekt dann in die finale Phase gehen.

Dynavolt-Teamchef Simon Buckmaster (l.) mit Triumph-Fahrer Stefano Manzi  und der Triumph für die Supersport-WM 2022.

aum – 25. Januar 2022. Hubraumgrenze fällt. Basis für die Rennmaschinen ist die Street Triple RS. Hannes Soomer und Stefano Manzi fahren für das Dynavolt-Team. Auftakt in Spanien.

Triumph Tiger Sport 660.
6800 17
Von Ralf BIelefeldt, cen

aum – 22. Dezember 2021. Triumph baut sein Einsteiger-Portfolio mit einem Adventure-Bike ohne Offroad-Ambitionen aus. Bestens ausgestattet setzt es in der Mittelklasse ein Zeichen.

Triumph Speed Triple 1200 RR.
6049 11
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 19. Dezember 2021. Neu abgestimmte Triple-Symphonie. Dieses Motorrad füllt stilvoll die Lücke zwischen Hyper Naked Bike und Superbike. Zwischen Alltag und Rennstrecke.

Triumph Tiger 1200.

aum – 7. Dezember 2021. Baureihe wurde komplett erneuert. Etwas weniger Hubraum, aber mehr Leistung. Fünf verschiedene Varianten. Explorer mit 30-Liter-Tank. Ab 17.950 Euro.

Dick Shepherd mit dem restaurierten Triumph-Prototyp von 1901.

aum – 4. Dezember 2021. Der Prototyp von 1901 mit Minerva-Motor wurde von einem Sammler bei einem Sammler entdeckt. Am 14. Dezember wird das Motorrad erstmals wieder fahren.

Firmenchef Nick Bloor enthüllt vor dem Werk in Hinckley die einmillionste Triumph der Neuzeit: eine Tiger 900 Rally Pro.

aum – 1. Dezember 2021. Produktionsjubiläum mit einer Tiger 900 Rally Pro nach dem Neubeginn vor 31 Jahren. Die legendäre britische Motorradmarke wird in Kürze 120 Jahre alt.

Triumph Speed Twin.
6654 19
Von Torsten Thimm, cen

aum – 12. November 2021. Die Euro-5-Umstellung wird für ein Facelift genutzt, das die Performance des Modern-Classic-Bikes nochmals verbessert. Moderate Preiserhöhung von 300 Euro.

Triumph Thruxton RS, Sondermodell „Ton Up Special Edition“, vor dem Ace Café in London, das als Wiege der Café-Racer-Kultur gilt.

aum – 10. November 2021. Das neue Editionsmodell kommt im Februar in den Handel. Exklusive Farbgestaltung und die magische 100 auf Kotflügel und Sitzabdeckung.

Triumph Rocket 3 R, Sondermodell „221 Special Edition“.

aum – 9. November 2021. Die 221 Special Edition der R und der GT zeichnet sich durch eine besondere Tanklackierung aus. Einige Teile sind in Sapphire Black gehalten

Triumph Street Scrambler, Sondermodell „Gold Line Edition“.

aum – 26. Oktober 2021. Die Modern-Classics des britischen Motorradherstellers kommen als Sonderedition mit handverzierten Elementen. Sie sind ein Jahr lang erhältlich.

Triumph Tiger Sport 660.

aum – 5. Oktober 2021. Adventure-Sports-Bike mit tourentauglicher Auslegung. Stärkster Motor in der Klasse. Ab Februar zu Preisen ab 8700 Euro im Handel. Mehr als 40 Zubehörteile.

Triumph Scrambler 1200 XE.
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 27. September 2021. 25 Zentimeter Federweg suchen in dieser Klasse ihresgleichen. Das „Modern Classic Adventure Bike“ bügelt so gut wie alles glatt und hält nicht viel von Plastik.

Triumph Tiger 900 Rally Pro, Sondermodell „Bond Edition“.

aum – 21. September 2021. Exklusives Sondermodell der Tiger 900 Rallye Pro mit 007-Akzenten. Weltweit auf 250 Stück limitiert. Auslieferung im Sommer 2022 für 18.450 Euro.

Triumph Speed Triple 1200 RR.

aum – 15. September 2021. Anfang 2022 kommt die 1200 mit Cockpitverkleidung und Sitzbankabdeckung sowie Carbon-Veredelung. 2500 Euro Aufpreis gegenüber der RS.

Triumph Tiger Sport 660 im „Tarndress“.

aum – 24. August 2021. Analog zur 1050er wird die Trident mit Verkleidung Tiger Sport 660 heißen. Derzeit finden die finalen Testfahrten statt. Nähere Einzelheiten sind noch offen.

Triumph Speed Triple 1200 RS.
Von Ralf Bielefeldt

aum – 12. August 2021. Stärker, leichter, mit neuem Fahrwerk und Vollausstattung, geht der britische Dreizylinder-Renner jetzt besser als je zuvor – allein die Optik polarisiert.