ampnet – 1. August 2019. Es ist Zeit für Superlative: größter Hubraum aller Serienmotorräder, stärkstes Drehmoment und potentester Dreizylinder auf dem freien Markt. Das kann sich hören und vor allem sehen lassen, wie das gesamte Bike. Triumph hat die Neuauflage seiner legendären Rocket 3 präsentiert – den ultimativen „Power Cruiser“, so das Versprechen der Briten.
ampnet – 22. März 2019. Triumph ruft weltweit 68 977 Motorräder in die Werkstatt. In Deutschland sind laut Kraftfahrt-Bundesamt 4453 Maschinen betroffen. Bei den Modellen Street Twin, Street Scrambler und Street Cup sowie Bonneville T100 und T120 muss die Kabelführung am Lenkkopf ausgetauscht werden. Es besteht die Gefahr, dass das Kupplungsseil am Kabelbaum scheuert. Es handelt sich um Fahrzeuge der Modelljahre 2016 bis 2019. Die betroffenen Halter werden persönlich angeschrieben. (ampnet/jri)
ampnet – 17. Januar 2019. Die Vielfalt der Retro-Modelle von Triumph wächst weiter: Mit der Speed Twin bringen die Briten nun eine legendäre Modellbezeichnung aus der Firmenhistorie zurück ins Spiel. Herzstück ist der 1.2-Liter-Zweizylinder, der speziell für den Einsatz in der Speed Twin überarbeitet wurde. Er liefert 97 PS (72 kW) bei 6750 Umdrehungen und kurz unterhalb von 5000 U/min ein maximales Drehmoment von 112 Newtonmetern.
ampnet – 6. November 2018. Triumph stellt auf der EICMA in Mailand (bis zum 11.11.2018) sein neues Konnektivitätssystem für die Modelle mit TFT-Instrumenten vor. Es soll ab Frühjahr nächsten Jahres eingeführt werden und überträgt mittels Bluetooth verschiedene Informationen vom Smartphone auf den Monitor des Motorrads. Außerdem bietet das System als erstes überhaupt über einen Fünf-Wege-Schalter Steuermöglichkeiten für eine Go-Pro-Action-Kamera.
ampnet – 6. November 2018. Es hat ein Weilchen gedauert, nun bekommen aber nach der kleineren Street Scrambler auch die Fans der 1200er-Bonneville endlich ihre Scrambler. Triumph präsentiert das gute Stück auf der EICMA in Mailand (–11.11.2018) gleich in zwei Varianten, als Scrambler 1200 XC und XE. Letztere bietet eine längere Schwinge und mehr Federweg sowie Kurven-ABS und einen speziellen Offroad-Fahrmodus.
ampnet – 5. März 2018. Triumph ruft die Thruxton der Modelljahre 2016 bis 2018 zurück. Bei den Fahrzeugen kann durch kurze aufeinanderfolgende Gasstöße im Leerlauf oder bei gezogener Kupplung der Motor absterben. Unfälle in diesem Zusammenhang sind aber nicht bekannt. Im Rahmen des Rückrufs wird das Motormanagement nachgebessert. Die betroffenen Halter werden vom Kraftfahrt-Bundesamt angeschrieben. Deutschlandweit handelt es sich um knapp 1260 Fahrzeuge, weltweit sind es 12 460 Stück. (ampnet/jri)
ampnet – 9. Februar 2018. „Inspirationskit Black“ nennt Triumph ein speziell für die Street Twin geschnürtes Paket an schwarzen Original-Zubehörteilen. Dazu gehören Slip-on-Schalldämpfer von Vance & Hines, Auspuffkrümmer in schwarzer Keramikausführung, eine klassisch gerippte Sitzbank und ein EU-konformes Kit zum Entfernen des Heckkotflügels sowie kompakte LED-Blinker.
ampnet – 7. Februar 2018. Ihr aggressiver Insektenblick prägt die Speed Triple seit ihrer Geburtsstunde 1994. Im März schickt Triumph nun die nächste Generation auf die Straße und hebt die Baureihe auf eine neue Stufe. Der Motor der Speed Triple S und Speed Triple RS erhielt über 100 neue Teile. Das Ergebnis ist eine um 1000 Umdrehungen in der Minute erhöhte Spitzendrehzahl und mehr Drehfreude. Die Leistung des 1050 Kubikzentimeter großen Dreizylinders steigt auf 150 PS und das maximale Drehmoment auf 117 Newtonmeter.
ampnet – 24. Februar 2017. Triumph ruft rund 6700 Bonneville T 120 Black der Modelljahre 2016 und 2017 zurück. Bei den Motorrädern besteht die Gefahr, dass bei eingeschalteter Griffheizung der Gasgriff beim Loslassen klemmt und nicht zurückdreht. In Deutschland sind 730 Fahrzeuge betroffen, deren Halter angeschrieben wurden. Ein Distanzstück zwischen Griff und Lenkerendgewicht soll den Schaden beheben. Der Werkstattaufenthalt soll nur wenige Minuten dauern. (ampnet/jri)
ampnet – 25. Januar 2017. Triumph baut seine Street-Baureihe aus. Zu dem Grundmodell Street Twin gesellen sich ab Februar die Street Cup und die Street Scrambler. Allen drei kleineren Bonneville-Modellen gemeinsam ist der 900-Kubik-Zweizylinder mit 41 kW / 55 PS, sie präsentieren sich ansonsten aber mit jeweils eigenem Charakter und teilweise spezfischem Fahrwerk.
ampnet – 11. Januar 2017. Nach zehn Jahrn spendiert Triumph der Street Triple mehr Hubraum. Der auf dem bekannten 675er-Motor aufbauende Dreizylinder hat künftig 765 Kubikzentimeter Hubraum. Mit S, R und RS bieten die Briten gleich drei unterschiedlich starke Modellvarianten des Streefighters an, dessen Leistung gegenüber der Vorgängergeneration um bis zu 16 Prozent steigt.
ampnet – 6. Januar 2017. Triumph hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2015/2016, das am 30. Juni 2016 endete, 56 253 Motorräder verkauft, Wie das Unternehmen heute bekanntgab, sind dies knapp 2450 Fahrzeuge mehr als im Geschäftsjahr davor. Der Umsatz stieg um 56,3 Millionen Britische Pfund auf 407,6 Millionen Pfund (ca. 475,8 Millionen Euro), und der Gewinn vor Steuern verdoppelte sich mit 16,6 Millionen Pfund nahezu. (ampnet/jri)
ampnet – 19. Dezember 2016. Triumph erweitert seine Bonneville-Reihe ab Februar 2017 um die Bobber. Der bekannte 1,2-Liter-Zweizylinder steckt in einem neu entwickelten Chassis mit 19-Zoll-Vorder- und 16-Zoll-Hinterrad. Im mittleren Drehzahlbereich sollen Leistung und Drehmoment des 57 kW / 77 PS und 106 Newtonmeter starken Motors zehn Prozent über dem Niveau des Schwestermodells Bonneville T 120 liegen.
ampnet – 25. November 2016. Triumph bietet bis zu 1000 Euro Adventsbonus als Inzahlungsnahmeprämie für verfügbare Euro-3-Modelle der Classic-Baureihe, der Tiger 800 und der Street Triple. Hintergrund der Abverkaufaktion ist die Umstellung auf Euro 4 zum Jahreswechsel für alle Motorrad-Neuzulassungen.
ampnet – 4. Oktober 2016. Mit den Modellen Street Cup, Bonneville T 100 und Bonneville T 100 Black präsentiert Triumph bei der Intermot 2016 in Köln (Publikumstage: 5.–9.10.2016) neue Modern Classic-Bikes. Mit ihren 900-ccm-Zwei-Zylinder-Motoren und moderner Technik haben diese Modelle mit zeitlosem Stil besonders unter den Freunden von Cafe Racern viele Anhänger gefunden. (ampnet/Sm)
ampnet – 9. März 2016. Bei der Erneuerung der Bonneville-Baureihe hat Triumph natürlich auch nicht das T-Modell als optisch am stärksten vom Original geprägtes Motorrad vergessen. Aus der T 100 ist jetzt aufgrund des neuen 1,2-Liter-Paralleltwins die T 120 geworden. Sie leistet 59 kW / 80 PS bei 6550 Umdrehungen und liefert 105 Newtonmeter Drehmoment bei 3100 Touren. Mit der Neuauflage halten ABS, Traktionskontrolle und zwei Fahrmodi („Road“ und „Rain“) Einzug. LED-Tagfahrlicht, Hauptständer, ein USB-Anschluss und dreistufige Griffheizung sind ebenfalls Serie.