Logo Auto-Medienportal.Net

Triumph

Jeff Stanton und Ricky Carmichael präsentierten das neue Motocross-Motorrad von Triumph.

ampnet – 28. September 2023. Die Fahrerlegenden Ricky Carmichael und Jeff Stanton präsentierten das neue 250-Kubik-Modell während des Finales der Super-Motocross-WM in Los Angeles. Mehr in acht Wochen.

Triumph Tiger 1200 mit aktiver Sitzhöhenreduzierung.

ampnet – 29. August 2023. Neue Funktion lässt sich schon während der Fahrt aktivieren und senkt die Sitzhöhe bei langsamer Geschwindigkeit ab, Update bei der nächsten Wartung per Software-Download möglich.

Triumph Street Triple R.

ampnet – 4. August 2023. Seit vier Jahren beliefert Triumph die Rennserie mit Motoren. Das schlägt sich nun auch in einem umfangreichen Upgrade für die Street Triple R auf der Straße nieder.

Triumph Tiger 900 Rally „Aragón“ und Tiger 900 GT „Aragón“.

ampnet – 19. Juli 2023. Triumph feiert den letztjährigen Sieg bei der Baja Aragón mit einer Sonderedition der Tiger 900 Rally und GT. Dreifarbig mit serienmäßigem Motorschutzbügel.

Triumph Speed Twin 900 in Carnival Red & Phantom Black.

ampnet – 11. Juli 2023. Triumph frischt die Motorräder der „Modern Classics“-Reihe zum Modelljahr 2024 mit insgesamt zwölf neuen Farboptionen auf. Alle sind zweifarbig.

Triumph Speed Triple 1200 RS in Carnival Red mit Vorderkotflügel aus Sichtcarbon.

ampnet – 10. Juli 2023. Zum Modelljahr 2024 kommen die Speed Triple 1200 RS, die Trident 660 und die Tiger Sport 660 sowie die Rocket 3 in neuen Lackierungsoptionen daher.

Triumph Scrambler 400 X und Speed 400.

ampnet – 27. Juni 2023. Das neue Modell mit 40 PS kommt als Speed und als Scrambler. Markteinführung zunächst in Indien, Europa soll Ende des Jahres an der Reihe sein.

Rekord: Iván Cervantes legte mit einer Triumph Tiger 1200 GT Explorer in 24 Stunden auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Nardò über 4000 Kilometer zurück.

ampnet – 12. Juni 2023. Der spanische Enduro-Weltmeister Iván Cervantes erreichte in Nardò eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 168 km/h und legte über 4000 Kilometer zurück.

Clément Desalle.

ampnet – 14. April 2023. Die ehemaligen Profis Clément Desalle und Ivan Tedesco unterstützten die Marke beim Einstieg in den Motocross-Sport. 2024 Start in der 250-Kubik-Klasse.

Motto der Probefahrten-Tour von Triumph durch Deutschland und Österreich: „Ride the Legends“.

ampnet – 27. März 2023. Ab 15. April stehen 20 Wochenendtermine in Deutschland und Österreich für eine Probefahrt mit dem Traumbike an. Zehn verschiedene Modelle zur Auswahl.

Moto-2-Rennen.

ampnet – 20. Dezember 2022. Die Dreizylinder Motoren in der Moto-2-Weltmeisterschaft sollen ab 2024 mit E40 fahren. Bis 2027 soll dann reines Ethanol verwendet werden.

Triumph Street Triple RS.

ampnet – 18. Dezember 2022. Die für nächstes Jahr überarbeitete Baureihe zeigt sich bis Februar für jeweils einen Tag vorab in den Showrooms der Händler.

Harry Truelove.

ampnet – 16. Dezember 2022. Das Team Dynavolt startet mit dem britischen Neuling Harry Truelove und dem erfahrenen Finnen Niki Tuuli in die Saison 2023.

Triumph-Boss Nick Bloor (l.) und Teamchef Bobby Hewitt besiegeln das Motocross-Engagement der Marke in den USA.

ampnet – 14. Dezember 2022. Neben der europäischen MX-Weltmeisterschaft wird die Marke mit einem weiteren Team auch in den USA antreten. Zunächst mit 250ern, dann in der 450-Kubik-Klasse.

Triumph-Street-Triple-Cup.

ampnet – 11. Dezember 2022. Fünf Wochenenden mit zehn Rennen. Alle Modelljahrgänge sind startberechtigt. Paten-Programm soll Neueinsteigern helfen.

Triumphs Chief Product Officer Steve Sargent (r.) übergibt Jeremy Alcoba für den Sieg in der Triple-Trophy 2022 eine Street Triple RS 765.

ampnet – 10. November 2022. Der Spanier erhielt kurz vor seinem 22. Geburtstag als Siegesprämie eine RS 765. Die Moto-2-Saison beendete er auf dem 18. Tabellenplatz.

Triumph Street Triple „Moto 2 Edition“.

ampnet – 4. November 2022. Mehr Leistung, bessere Ausstattung und ein neues Bodywork. Getriebe und Fahrmodi werden überarbeitet. Die limitierte „Moto 2 Edition“ ist das Topmodell.

Ein Tank der „Chrome Edition“ von Triumph wird poliert.

ampnet – 25. Oktober 2022. Zehn Modelle kommen als „Chrome Edition“ auf den Markt. Anbauteile wie Kotflügel und Seitendeckel in kontrastreichem Jet Black. Ein Jahr lang verfügbar.

Intermot 2022: Triumph Speed Triple 1200 RR „Bond Edition“.

ampnet – 24. Oktober 2022. Zehn der weltweit 60 Speed Triple „Bond Edition“ sind für Deutschland und Österreich reserviert. Der Mehrerlös wird an die Kinderstiftung Bärenherz gespendet.

Intermot 2022: Triumph Speed Triple 1200 RR „Bond Edition“.

ampnet – 5. Oktober 2022. Zehn Exemplare der Triumph Speed Triple 1200 RR „Bond Edition“ sind für Deutschland und Österreich reserviert. Prototyp der TE-1 steht ebenfalls in Köln.

Triumph steigt 2024 in die Motocross-WM ein, versteckt die 250-Kubik-Maschine aber noch: (v.l.): Global Racing Manager Jeremy Appleton, Chief Product Officer Steve Sergeant und CEO Nick Bloor sowie die Teammitglieder Thierry Chizat-Suzzoni und Vincent Bereni.

ampnet – 27. September 2022. Zunächst 2024 in der 250er-Klasse, im Jahr darauf auch mit 450 Kubik im MXGP. Zusammenarbeit mit Erfolgs-Duo Thierry Chizat-Suzzoni und Vincent Bereni.

Motorrad-Bekleidung von Triumph.

ampnet – 15. September 2022. In England kann die Kollektion des Motorradherstellers bereits seit über zwei Jahren im Internet bestellt werden. Nun folgt der deutsche Markt.

Triumph.

ampnet – 2. September 2022. In Deutschland hat die Marke im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr knapp 6760 Motorräder neu zugelassen. Auch in Österreich stiegen die Auslieferungen.

Moto 2.

ampnet – 9. August 2022. Der Dreizylinder wurde an vielen Stellen optimiert und soll in der nächsten Saison die Rennen noch spannender machen. Neues Punktesystem in der Triple-Trophy.

Prototyp der Triumph TE-1.

ampnet – 12. Juli 2022. Nach zwei Jahren Entwicklung ist die Projektphase für das Elektro-Motorrad abgeschlossen. In 6,2 Sekunden auf Tempo 160. Reichweite bis zu 161 Kilometer.

Triumph Speed Twin 900 in Matt Silver Ice.

ampnet – 6. Juli 2022. Beim britischen Hersteller werden zum Modelljahreswechsel die „Streeties“ in Speed Twin 900 und Scrambler 900 umgetauft. Viele Zweifarb-Kombinationen.

Triumph Speed Triple 1200 RS in Matt Baja Orange.

ampnet – 18. Mai 2022. Frische Farben für Street und Speed Triple, Trident 660 und die Rocket sowie die Tiger 900. Der neue Modelljahrgang ist ab sofort bestellbar.

Triumph Bonneville T 120, Einzelstück „1959 Legends Custom Edition“.

ampnet – 24. März 2022. Der Motorradhersteller und der Gitarrenbauer legen eine gegenseitig inspirierte „1959 Legends Custom Edition“ auf. Prämie für Distinguished Gentleman's Ride.

Triumph Street Triple RS.

ampnet – 4. März 2022. Die Racetrack Experience bietet von April bis August Fahrten auf der Rennstrecke und Fahrsicherheitsschulungen an. Motorräder können auch gemietet werden.

Triumph Tiger 1200.

ampnet – 28. Februar 2022. Zwei Tage lang kann die neue 1200er on- und offroad rund um den Nürburgring gefahren werden. Kleine Gruppen bis zwölf Personen. Teilnahmegebühr 499 Euro.

Triumph Tiger 1200 Rally Pro.

ampnet – 23. Februar 2022. Der Motorradhersteller schickt seine neue große Enduro von April bis Mai durch Deutschland. Wer sie als erster am Zielpunkt findet, darf sie behalten.

Triumph Speed Twin Breitling Limited Edition.

ampnet – 22. Februar 2022. Partnerschaft mit dem Uhrenhersteller nimmt erste Formen an. Lackierung erinnert an 51er Thunderbird, Display im Uhrendesign. Chronograph für Motorradfahrer.

Prototyp der Triumph TE-1.

ampnet – 8. Februar 2022. Der Demonstrationsprototyp der TE-1 ist fertiggestellt. Nun wird ein halbes Jahr lang getestet. Im Sommer soll das Projekt dann in die finale Phase gehen.

Dynavolt-Teamchef Simon Buckmaster (l.) mit Triumph-Fahrer Stefano Manzi  und der Triumph für die Supersport-WM 2022.

ampnet – 25. Januar 2022. Hubraumgrenze fällt. Basis für die Rennmaschinen ist die Street Triple RS. Hannes Soomer und Stefano Manzi fahren für das Dynavolt-Team. Auftakt in Spanien.

Triumph Tiger 1200.

ampnet – 7. Dezember 2021. Baureihe wurde komplett erneuert. Etwas weniger Hubraum, aber mehr Leistung. Fünf verschiedene Varianten. Explorer mit 30-Liter-Tank. Ab 17.950 Euro.

Dick Shepherd mit dem restaurierten Triumph-Prototyp von 1901.

ampnet – 4. Dezember 2021. Der Prototyp von 1901 mit Minerva-Motor wurde von einem Sammler bei einem Sammler entdeckt. Am 14. Dezember wird das Motorrad erstmals wieder fahren.

Firmenchef Nick Bloor enthüllt vor dem Werk in Hinckley die einmillionste Triumph der Neuzeit: eine Tiger 900 Rally Pro.

ampnet – 1. Dezember 2021. Produktionsjubiläum mit einer Tiger 900 Rally Pro nach dem Neubeginn vor 31 Jahren. Die legendäre britische Motorradmarke wird in Kürze 120 Jahre alt.

Triumph Thruxton RS, Sondermodell „Ton Up Special Edition“, vor dem Ace Café in London, das als Wiege der Café-Racer-Kultur gilt.

ampnet – 10. November 2021. Das neue Editionsmodell kommt im Februar in den Handel. Exklusive Farbgestaltung und die magische 100 auf Kotflügel und Sitzabdeckung.

Triumph Rocket 3 R, Sondermodell „221 Special Edition“.

ampnet – 9. November 2021. Die 221 Special Edition der R und der GT zeichnet sich durch eine besondere Tanklackierung aus. Einige Teile sind in Sapphire Black gehalten

Triumph Street Scrambler, Sondermodell „Gold Line Edition“.

ampnet – 26. Oktober 2021. Die Modern-Classics des britischen Motorradherstellers kommen als Sonderedition mit handverzierten Elementen. Sie sind ein Jahr lang erhältlich.

Triumph Tiger Sport 660.

ampnet – 5. Oktober 2021. Adventure-Sports-Bike mit tourentauglicher Auslegung. Stärkster Motor in der Klasse. Ab Februar zu Preisen ab 8700 Euro im Handel. Mehr als 40 Zubehörteile.

Triumph Tiger 900 Rally Pro, Sondermodell „Bond Edition“.

ampnet – 21. September 2021. Exklusives Sondermodell der Tiger 900 Rallye Pro mit 007-Akzenten. Weltweit auf 250 Stück limitiert. Auslieferung im Sommer 2022 für 18.450 Euro.

Triumph Speed Triple 1200 RR.

ampnet – 15. September 2021. Anfang 2022 kommt die 1200 mit Cockpitverkleidung und Sitzbankabdeckung sowie Carbon-Veredelung. 2500 Euro Aufpreis gegenüber der RS.

Triumph Tiger Sport 660 im „Tarndress“.

ampnet – 24. August 2021. Analog zur 1050er wird die Trident mit Verkleidung Tiger Sport 660 heißen. Derzeit finden die finalen Testfahrten statt. Nähere Einzelheiten sind noch offen.

Triumph Speed Triple 1200 RS.
Von Ralf Bielefeldt

ampnet – 12. August 2021. Stärker, leichter, mit neuem Fahrwerk und Vollausstattung, geht der britische Dreizylinder-Renner jetzt besser als je zuvor – allein die Optik polarisiert.

Triumph Thruxton RS in der Breitling-Boutique in Hamburg.

ampnet – 14. Juli 2021. Der britische Motorradhersteller und der Schweizer Uhrenmacher vereinbaren Partnerschaft. Sondermodell und limitierter Chronograph Anfang 2022.

Triumph.

ampnet – 1. Juli 2021. Die bisherige Selbstbeteiligung in den letzten beiden Jahren entfällt. Eine derart umfassende Versprechen gibt kein anderer Motorradhersteller.

Triumph Speed Twin.

ampnet – 1. Juni 2021. Neuer Modelljahrgang bekommt ab Juli drei PS mehr, einen besseren Drehmomentverlauf und eine Upside-down-Gabel sowie neue Räder und Auspuffrohre.

Triumph gewährt zwei Jahre Mobilitätsgarantie.

ampnet – 3. Mai 2021. Gilt für alle in Deutschland und Österreich neu registrierten Motorräder der Marke, kostenlose Verlängerung bei jährlichem Kundendienst-Check.

Dynavolt Triumph Street Triple 765 und Street Triple RS.

ampnet – 29. April 2021. Street Triple 765 RS startet in der neuen britischen Supersportserie. Werksfahrer des Dynavolt-Teams sind Kyle Smith und Brandon Paasch.

„Triumph SOS“-App .

ampnet – 21. April 2021. Die Anwendung übermittelt bei einem Unfall wichtige Daten an die Rettungsdienste. Notfallsystem auch von Fahrern anderer Motorradmarken nutzbar.

Triumph Street Scrambler, Sondermodell „Sandstorm Edition“.

ampnet – 20. April 2021. Im Rahmen der Euro-5-Umstellung erhält die Baureihe neue optische Details. Die „Sandstorm Edition“ kommt im Mai und ist auf 775 Exemplare limitiert.

Triumph Scrambler 1200 Steve McQueen Edition.

ampnet – 14. April 2021. Britischer Traditionshersteller präsentiert die überarbeiteten Modellvarianten XC und XE sowie eine auf 1000 Exemplare limitierte Steve McQueen Edition.

Triumph lädt zum exklusiven Fahrertraining auf dem DrivingCenter Baden-Airpark.

ampnet – 29. März 2021. Für Anfänger und Routiniers aller Levels geeignet, auf 40 Plätze limitiert, eigene Triumph mit Straßenzulassung und genug Schräglagenfreiheit ist Voraussetzung.

Designskizze der Triumph TE-1.

ampnet – 23. März 2021. Phase zwei des Projekts TE-1 ist abgeschlossen. Bei Leistung, Effizienz und Reichweite soll der Antriebsstrang schon jetzt vorne liegen.

Triumph Rocket 3 R Black.

ampnet – 9. März 2021. Bei den Sondermodellen R Black und GT Triple Black ist der Name Programm. Jeweils 1000 Exemplare werden gebaut. Ab Mai lieferbar.

Triumph Bonneville T100.

ampnet – 24. Februar 2021. Die Bonneville T100 leistet künftig 65 PS und wird vier Kilogramm leichter. Die Street Twin Gold Line Limited Edition ist auf 1000 Stück limitiert.

Triumph Bonneville T120.

ampnet – 23. Februar 2021. Ansprechverhalten des 1,2-Liter-Bonneville-Mortors verbessert, Fahrmodi feiner abgestimmt. Die auffälligsten Änderungen gibt es bei der Bobber.

Triumph Speed Triple 1200 RS.

ampnet – 26. Januar 2021. Das Leistungsgewicht des komplett neu entwickelten Naked-Sportsbike verbessert sich um 25 Prozent. Umfangreiche Serienausstattung. Ab März im Handel.

Triumph.

ampnet – 14. Januar 2021. Die Neuzulassungen stiegen in Deutschland um 27 Prozent und in Österreich um 14 Prozent. Die mächtige Rocket 3 ist das beliebteste Modell.

Triumph Trident 660.
Von Ralf Bielefeldt

ampnet – 11. Dezember 2020. Die briten drängen ins Midsize-Roadster-Segment. Der einzige Dreizylinder im Wettbewerbsumfeld überzeugt mit kleinem Preis, großem Fahrspaß und geringem Durst.

Triumph Trident 660.

ampnet – 17. November 2020. Ende Januar kommt die neue Mittelklasse-Maschine auf den Markt. Vorab statische Präsentation mit Sitzprobe. Der Preis beträgt 7343 Euro.

Triumph Trident 660.

ampnet – 30. Oktober 2020. Die neue Drei-Zylinder-Roadster liefert 81 PS und viel Technik. Der Preis darf im heißumkämpften Segment als Kampfansage gelten.189 Kilogramm.

Design-Prototyp der Triumph Trident.

ampnet – 25. August 2020. Der legendäre Modellname wird für eine Roadster verwendet. Dreizylinder-Motor in neuem Rahmen. Versprochen wird ein „konkurrenzfähiger Preis“.

Triumph Tiger 1200 Alpine Edition.

ampnet – 18. August 2020. Neben dem Rabatt gibt es noch Gratiszubehör. Die Akion ist bis Ende September befristet und gilt für die Tiger 1200 und die Speed Triple S und RS.

Triumph.

ampnet – 2. Juli 2020. Auch der britische Motorradhersteller nutzt die befristete Mehrwertsteuersenkung für weitere zusätzliche Preisnachlässe und Gratis-Zubehör.

Triumph Scrambler 1200 Bond Edition.

ampnet – 21. Mai 2020. Die Sonderedition ist auf 250 Exemplare limitiert und orientiert sich am Motorrad aus dem Film. Der Preis beträgt 19.000 Euro.

Triumph navigiert künftig mit What3words.

ampnet – 25. Februar 2020. What3words teilt die Welt in drei mal drei Meter große Quadrate auf und ermöglicht zielgenaues Navigieren über die My-Triumph-App.

Triumph Street Triple R.

ampnet – 12. Februar 2020. Optisch lehnt sich das Modell stärker an die RS an. Der Motor wurde bei gleicher Leistung auf Euro 5 umgestellt. Der Preis wurde um rund 1000 Euro gesenkt.

Triumph Tiger 900 GT Pro und Tiger 900 Rally Pro.

ampnet – 5. Februar 2020. In der oberen Enduro-Mittelklasse verschiebt sich der Hubraum etwas nach oben. BMW hat es vorgemacht, Triumph zieht nach.

Triumph Speed Twin.

ampnet – 29. Januar 2020. Bei der Speed Twin kann schlimmstenfalls nicht mehr geschaltet werden. Ein Sicherungsmittel soll das Problem lösen. Betroffen sind über 8000 Fahrzeuge.

Triumph Tiger 1200 Desert Edition (l.) und Alpine Edition.

ampnet – 21. Januar 2020. Zwei Special-Edition-Modelle kombinieren eine exklusive Lackierung mit Zusatzausstattung. Basis sind die XCx bzw. die XRx. Markteinführung ist Ende Februar.

Triumph Street Triple S.

ampnet – 8. Januar 2020. Optisch orientiert sich die neue Dreizylinder am Topmodell RS. Zur Serienausstattung gehören zwei Fahrmodi und eine Traktionskontrolle.

„Triumph – Englische Motorradkunst“ von Michael Levivie und Zef Enault.
Von Jens Riedel

ampnet – 23. Dezember 2019. Fast zwei Kilo schwer sind die 240 Seiten über die Historie der Marke. Zwei Drittel widmen sich der Zeit nach der Wiederbelebung der Marke durch John Bloor.

Konnektivitätssystem „My Triumph“.

ampnet – 17. Dezember 2019. Das App-gesteuerte Konnektivitätssystem beinhaltet unter anderem die Navigation via Google, Telefonfunktionen und eine Kamerasteuerung.

Triumph Tiger 900 Rally Pro.

ampnet – 4. Dezember 2019. Im Rahmen der Euro-5-Umstellung bekommt die Tiger im hart umkämpften Mittelklasse-Enduromarkt mehr Hubraum und Drehmoment bei gleicher Leistung.

Triumph Bobber TFC.

ampnet – 6. November 2019. Die drei Buchstaben stehen für Triumph Factory Custom. Neben exklusiven Ausstattungsmerkmalen gibt es auch mehr Power.

Triumph Bonnneville T 100 Bud Ekins und T 120 Bud Ekins (vorne).

ampnet – 5. November 2019. Die Sondermodelle der T 100 und T 120 erinnern an Bud Ekins, der Schauspieler wie Steve McQueen und Clint Eastwood zu seinen Kunden und Freunden zählte.

Triumph Thruxton RS.

ampnet – 5. November 2019. Durch verschiedene Maßnahmen soll die Performance der RS deutlich höher liegen. Sie bringt acht PS mehr und sechs Kilogramm weniger mit.

Triumph Rocket 3.
Von Ralf Bielefeldt

ampnet – 1. August 2019. Es ist Zeit für Superlative: größter Hubraum aller Serienmotorräder, stärkstes Drehmoment und potentester Dreizylinder auf dem freien Markt. Das kann sich hören und vor allem sehen lassen, wie das gesamte Bike. Triumph hat die Neuauflage seiner legendären Rocket 3 präsentiert – den ultimativen „Power Cruiser“, so das Versprechen der Briten.

Triumph Street Cup.

ampnet – 22. März 2019. Triumph ruft weltweit 68 977 Motorräder in die Werkstatt. In Deutschland sind laut Kraftfahrt-Bundesamt 4453 Maschinen betroffen. Bei den Modellen Street Twin, Street Scrambler und Street Cup sowie Bonneville T100 und T120 muss die Kabelführung am Lenkkopf ausgetauscht werden. Es besteht die Gefahr, dass das Kupplungsseil am Kabelbaum scheuert. Es handelt sich um Fahrzeuge der Modelljahre 2016 bis 2019. Die betroffenen Halter werden persönlich angeschrieben. (ampnet/jri)

Triumph Thruxton TFC.

ampnet – 23. Januar 2019. Triumph bietet künftig limitierte Custom-Bikes ab Werk an. Erstes Modell der neuen Reihe ist die Thruxton TFC (Triumph Factory Custom), von der 750 Stück gebaut werden. Anfang Mai soll bereits die neue Rocket, deren Hubraum von 2,3 auf 2,5 Liter steigt, als TFC folgen.

Triumph Speed Twin.

ampnet – 17. Januar 2019. Die Vielfalt der Retro-Modelle von Triumph wächst weiter: Mit der Speed Twin bringen die Briten nun eine legendäre Modellbezeichnung aus der Firmenhistorie zurück ins Spiel. Herzstück ist der 1.2-Liter-Zweizylinder, der speziell für den Einsatz in der Speed Twin überarbeitet wurde. Er liefert 97 PS (72 kW) bei 6750 Umdrehungen und kurz unterhalb von 5000 U/min ein maximales Drehmoment von 112 Newtonmetern.

Triumph Speed Twin.

ampnet – 10. Dezember 2018. Triumph bereichert sein Modellprogramm um die Speed Twin. Dahinter verbirgt sich eine zum Roadster umgewandelte Variante des Café Racers Thruxton. Das neue Modell wirft vor allem zehn Kilogramm weniger Gewicht und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk in die Waagschale.

Konnektivitätssystem bei einer Triumph.

ampnet – 6. November 2018. Triumph stellt auf der EICMA in Mailand (bis zum 11.11.2018) sein neues Konnektivitätssystem für die Modelle mit TFT-Instrumenten vor. Es soll ab Frühjahr nächsten Jahres eingeführt werden und überträgt mittels Bluetooth verschiedene Informationen vom Smartphone auf den Monitor des Motorrads. Außerdem bietet das System als erstes überhaupt über einen Fünf-Wege-Schalter Steuermöglichkeiten für eine Go-Pro-Action-Kamera.

Triumph Scrambler 1200 XE (links) und XC.

ampnet – 6. November 2018. Es hat ein Weilchen gedauert, nun bekommen aber nach der kleineren Street Scrambler auch die Fans der 1200er-Bonneville endlich ihre Scrambler. Triumph präsentiert das gute Stück auf der EICMA in Mailand (–11.11.2018) gleich in zwei Varianten, als Scrambler 1200 XC und XE. Letztere bietet eine längere Schwinge und mehr Federweg sowie Kurven-ABS und einen speziellen Offroad-Fahrmodus.

Triumph Thruxton.

ampnet – 5. März 2018. Triumph ruft die Thruxton der Modelljahre 2016 bis 2018 zurück. Bei den Fahrzeugen kann durch kurze aufeinanderfolgende Gasstöße im Leerlauf oder bei gezogener Kupplung der Motor absterben. Unfälle in diesem Zusammenhang sind aber nicht bekannt. Im Rahmen des Rückrufs wird das Motormanagement nachgebessert. Die betroffenen Halter werden vom Kraftfahrt-Bundesamt angeschrieben. Deutschlandweit handelt es sich um knapp 1260 Fahrzeuge, weltweit sind es 12 460 Stück. (ampnet/jri)

Triumph Street Twin mit „Inspirationskit Black“.

ampnet – 9. Februar 2018. „Inspirationskit Black“ nennt Triumph ein speziell für die Street Twin geschnürtes Paket an schwarzen Original-Zubehörteilen. Dazu gehören Slip-on-Schalldämpfer von Vance & Hines, Auspuffkrümmer in schwarzer Keramikausführung, eine klassisch gerippte Sitzbank und ein EU-konformes Kit zum Entfernen des Heckkotflügels sowie kompakte LED-Blinker.

Triumph Speed Triple RS (l.) und S.

ampnet – 7. Februar 2018. Ihr aggressiver Insektenblick prägt die Speed Triple seit ihrer Geburtsstunde 1994. Im März schickt Triumph nun die nächste Generation auf die Straße und hebt die Baureihe auf eine neue Stufe. Der Motor der Speed Triple S und Speed Triple RS erhielt über 100 neue Teile. Das Ergebnis ist eine um 1000 Umdrehungen in der Minute erhöhte Spitzendrehzahl und mehr Drehfreude. Die Leistung des 1050 Kubikzentimeter großen Dreizylinders steigt auf 150 PS und das maximale Drehmoment auf 117 Newtonmeter.

Triumph Bonneville T 120 Black.

ampnet – 24. Februar 2017. Triumph ruft rund 6700 Bonneville T 120 Black der Modelljahre 2016 und 2017 zurück. Bei den Motorrädern besteht die Gefahr, dass bei eingeschalteter Griffheizung der Gasgriff beim Loslassen klemmt und nicht zurückdreht. In Deutschland sind 730 Fahrzeuge betroffen, deren Halter angeschrieben wurden. Ein Distanzstück zwischen Griff und Lenkerendgewicht soll den Schaden beheben. Der Werkstattaufenthalt soll nur wenige Minuten dauern. (ampnet/jri)

Triumph Street Scrambler (l.) und Street Cup.

ampnet – 25. Januar 2017. Triumph baut seine Street-Baureihe aus. Zu dem Grundmodell Street Twin gesellen sich ab Februar die Street Cup und die Street Scrambler. Allen drei kleineren Bonneville-Modellen gemeinsam ist der 900-Kubik-Zweizylinder mit 41 kW / 55 PS, sie präsentieren sich ansonsten aber mit jeweils eigenem Charakter und teilweise spezfischem Fahrwerk.

Triumph Street Triple RS.

ampnet – 11. Januar 2017. Nach zehn Jahrn spendiert Triumph der Street Triple mehr Hubraum. Der auf dem bekannten 675er-Motor aufbauende Dreizylinder hat künftig 765 Kubikzentimeter Hubraum. Mit S, R und RS bieten die Briten gleich drei unterschiedlich starke Modellvarianten des Streefighters an, dessen Leistung gegenüber der Vorgängergeneration um bis zu 16 Prozent steigt.

Triumph.

ampnet – 6. Januar 2017. Triumph hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2015/2016, das am 30. Juni 2016 endete, 56 253 Motorräder verkauft, Wie das Unternehmen heute bekanntgab, sind dies knapp 2450 Fahrzeuge mehr als im Geschäftsjahr davor. Der Umsatz stieg um 56,3 Millionen Britische Pfund auf 407,6 Millionen Pfund (ca. 475,8 Millionen Euro), und der Gewinn vor Steuern verdoppelte sich mit 16,6 Millionen Pfund nahezu. (ampnet/jri)

Triumph Bonneville Bobber.

ampnet – 19. Dezember 2016. Triumph erweitert seine Bonneville-Reihe ab Februar 2017 um die Bobber. Der bekannte 1,2-Liter-Zweizylinder steckt in einem neu entwickelten Chassis mit 19-Zoll-Vorder- und 16-Zoll-Hinterrad. Im mittleren Drehzahlbereich sollen Leistung und Drehmoment des 57 kW / 77 PS und 106 Newtonmeter starken Motors zehn Prozent über dem Niveau des Schwestermodells Bonneville T 120 liegen.

Triumph Street Triple.

ampnet – 25. November 2016. Triumph bietet bis zu 1000 Euro Adventsbonus als Inzahlungsnahmeprämie für verfügbare Euro-3-Modelle der Classic-Baureihe, der Tiger 800 und der Street Triple. Hintergrund der Abverkaufaktion ist die Umstellung auf Euro 4 zum Jahreswechsel für alle Motorrad-Neuzulassungen.

Triumph Street Scrambler.

ampnet – 8. November 2016. Triumph stellt neben der Bonneville Bobber mit 1200 Kubikzentimetern Hubraum auf der EICMA (–13.11.2016) in Mailand die neue Scrambler vor. Sie basiert auf der 900er-Bonneville-Basisversion Street Twin und heißt entsprechend Street Scrambler.

Triumph Bonneville Bobber.

ampnet – 20. Oktober 2016. Nun springt auch Triumph auf den Zug der Custombikes ab Werk auf – und bringt die Bonneville als Bobber. Prägende Merkmale des minimalistischen Modells im Retro-Kleid sind das neu entwickelte Fahrwerk in Starrahmen-Optik und ein schwebender Einzelsitz.

Triumph Street Cup.

ampnet – 4. Oktober 2016. Mit den Modellen Street Cup, Bonneville T 100 und Bonneville T 100 Black präsentiert Triumph bei der Intermot 2016 in Köln (Publikumstage: 5.–9.10.2016) neue Modern Classic-Bikes. Mit ihren 900-ccm-Zwei-Zylinder-Motoren und moderner Technik haben diese Modelle mit zeitlosem Stil besonders unter den Freunden von Cafe Racern viele Anhänger gefunden. (ampnet/Sm)

Triumph Speed Triple.

ampnet – 26. August 2016. Käufer einer neuen Triumph profitieren bis zum 30. September 2016 von Gutscheinen für Originalbekleidung und -zubehör. Je nach Modell winken 500, 700 oder 1000 Euro Prämie. (ampnet/jri)

Triumph Bonneville T 120.

ampnet – 9. März 2016. Bei der Erneuerung der Bonneville-Baureihe hat Triumph natürlich auch nicht das T-Modell als optisch am stärksten vom Original geprägtes Motorrad vergessen. Aus der T 100 ist jetzt aufgrund des neuen 1,2-Liter-Paralleltwins die T 120 geworden. Sie leistet 59 kW / 80 PS bei 6550 Umdrehungen und liefert 105 Newtonmeter Drehmoment bei 3100 Touren. Mit der Neuauflage halten ABS, Traktionskontrolle und zwei Fahrmodi („Road“ und „Rain“) Einzug. LED-Tagfahrlicht, Hauptständer, ein USB-Anschluss und dreistufige Griffheizung sind ebenfalls Serie.