ampnet – 2. August 2019. Mit 5154 Neuzulassungen hat Mazda im vergangenen Monat elf Prozent mehr Autos neu zugelassen als im Juli 2018. Seit Januar konnte der japanische Automobilhersteller mit 40 559 Einheiten einen Marktanteil von 1,9 Prozent erreichen. Damit erzielt Mazda eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von fünf Prozent und wächst stärker als der Gesamtmarkt (plus 1,2 Prozent). Während die Privatzulassungen in Deutschland im Juli bei 36,1 Prozent liegen, beträgt der Anteil bei Mazda 49,7 Prozent.
ampnet – 25. Juli 2019. Mazda hat den Verkauf des CX-30 gestartet. Der kompakte Crossover ist zu Preisen ab 24 290 Euro bestellbar und soll die Lücke zwischen dem CX-3 und dem CX-5 schließen. Vorab ist das 4,40 Meter lange Modell auf dem Canaletto Stadtfest in Dresden Mitte August sowie vom 6. bis 11. September auf der IFA in Berlin zu sehen. Die offizielle Markteinführung bei den Händlern ist dann am 27. und 28. September.
ampnet – 6. Juni 2019. Der Mazda MX-5 feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. An diesem Wochenende (7.–9.6.2019) wird das Ereignis mit dem „Miata Meet Meppen“ gewürdigt (Miata ist die Modellbezeichnung des MX-5 in den USA). Erwartet werden rund 450 Fahrzeuge, deren Besitzer im Racepark Meppen auf die Rennstrecke gehen können. Angeboten werden auch geführte Anfänger-Runden. Als Vorbild der Veranstaltung dient das berühmte „Miatas at Laguna Seca“ an der gleichnamigen Rennstrecke in den USA.
ampnet – 6. Juni 2019. Bei Mazda ist ab sofort der 3er mit dem neuen Benzinmotor Skyactiv-X bestellbar. Es handelt sich um den weltweit ersten Serien-Benziner mit Kompressionszündung in Teillastbereichen. In Verbindung mit dem Mildhybridsystem ergeben sich NEFZ-Normverbräuche von 4,3 Litern (Fastback) bzw. 4,4 Litern (Fünftürer) pro 100 Kilometer. Damit unterbietet der Skyactiv-X 2.0 den CO2-Ausstoß des 116-PS-Dieselmotors, der bei 107 Gramm je Kilometer liegt.
ampnet – 5. Juni 2019. Mazda hat im Mai auf dem deutschen Markt um über ein Viertel zugelegt. 5810 Neuzulassungen bedeuten gegenüber dem Vorjahresmonat ein Plus von 26,8 Prozent, während der Gesamtmarkt im vergangenen Monat um 9,1 Porzent gewachsen ist. Auch im bisherigen Jahresverlauf lag die Absatzsteigerung mit 4,5 Prozent und 29 331 Neufahrzeugen der Marke über dem Marktdurchschnitt. Dabei kommt Mazda mit 50,6 Prozent auf einen außergewöhnlich hohen Privatkundenanteil. Im Gesamtmarkt liegt er bei 36,2 Prozent.
ampnet – 23. Mai 2019. Mazda setzt sein flexibles Pop-up-Standkonzept „Mazda Experience“ in die Tat um und begibt sich mit modularen Showrooms an verschiedene Orte mit hohem Publikumsverkehr. Durch den Einsatz von Virtual Reality und über Installationen soll die Marke in Einkaufszentren, öffentlichen Plätzen und bei Veranstaltungen näher zu den Kunden kommen. Im Gegenzug wird sich das Unternehmen auf eine wichtige Automesse pro Jahr und Kontinent beschränken. So wird Mazda nach der Präsenz auf dem Genfer Autosalon im März in diesem Jahr nicht auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt vertreten sein.
ampnet – 7. Mai 2019. Er gilt als meistverkaufter Zweisitzer der Welt und feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Ab Sonntag, 12. Mai 2019, bis mindestens zum Januar nächsten Jahres widmet „Mazda Classic – Automobilmuseum Frey“ in der Augsburger Innenstadt dem MX-5 eine Sonderschau. Zu sehen sind Exemplare des Roadsters aus allen vier Modellgenerationen, vom frühen Klappscheinwerfer-Roadster in zeitgeistiger California-Lackierung bis zum aktuellen Sondermodell MX-5 „30th Anniversary“ in Racing Orange. Zu sehen sind 13 MX-5 Sportwagen, die so noch nie zusammengestellt wurden.
ampnet – 3. Mai 2019. In einem leicht rückläufigen Gesamtmarkt hat Mazda im vergangegen Monat seine Neuzulassungen um sieben Prozent auf 5445 Einheiten gesteigert. Mit einem Marktanteil von 1,8 Prozent erreichte die Marke ihr bestes April-Ergebnis seit 15 Jahren erreicht. Nach den ersten vier Monaten des Jahres kommt der japanische Autohersteller auf 23 521 Zulassungen (plus 0,2 Prozent) und zwei Prozent Marktanteil. Auffällig bei Mazda ist der hohe Privatanteil von über 50 Prozent, während der Markt im Schnitt auf nur kmnapp 36 Prozent Privatkäufer kommt.
ampnet – 30. April 2019. Der Mazda3 ist Gesamtsieger der „Design Trophy“ der „Auto Zeitung“. Über 10 000 Leser des Magazins wählten das neue Modell nicht nur zum schönsten Auto in der erstmals zusammengelegten Kategorie Kleinwagen/Kompaktklasse, sondern auch auf den ersten Platz in der Gesamtwertung.
ampnet – 25. April 2019. „Kangei" steht in der japanischen Sprache für ein herzliches Willkommen und beschreibt das Gefühl von Sicherheit und Fahrspaß – und ist der Name für die neuen Sondermodelle des CX-3 und CX-5. Der Mazda CX-3 Kangei basiert auf der höchsten Ausstattungsstufe Sports-Line und bietet exklusiv weiße Dekor-Applikationen vorne und in den Seitentüren sowie eine rotbraune Nappalederausstattung mit weißen Akzent-Streifen und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Hochglanzfinish.
ampnet – 3. April 2019. Mit 7092 Neuzulassungen hat Mazda im März zwar 3,5 Prozent weniger Autos verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres, seinen Marktanteil aber bei 2,1 Prozent gehalten. Mit 18 076 Verkäufen (minus 1,7 Prozent) blieb es auch im gesamten ersten Quartal bei 2,1 Prozent Marktanteil. Dabei liegt der Privatkundenanteil mit 47,7 Prozent deutlich über dem Marktdurchschnitt von 35 Prozent. (ampnet/jri)
ampnet – 28. März 2019. Bei Mazda ist ab 2. April das streng limitierte Sondermodell des MX-5 zum 30-jährigen Bestehen der Baureihe bestellbar. Die Edition „30th Anniversary“ in auffälligem Racing Orange ist weltweit auf 3.000 Fahrzeuge limitiert. Die Softtop-Variante kostet 34 190 Euro und wird in Deutschland 250-mal zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind 100 Exemplare des RF mit vollautomatischem Dachsystem zum Preis von 36 790 Euro verfügbar. Die Auslieferung erfolgt ab Sommer.
ampnet – 21. März 2019. Zu Preisen ab 22 900 Euro fährt morgen und übermorgen der neue Mazda3 im Handel vor. Zum Marktstart wird das komplett neu gestaltete Modell mit dem weiterentwickelten 2,0-Liter-Benzinmotor mit 122 PS (90 kW) und dem 116 PS (85 kW) leistenden 1,8-Liter-Diesel angeboten. In der zweiten Jahreshälfte folgt der neue Skyactiv-X-Benzinmotor mit dieselähnlicher Kompressionszündung zur Effizienzsteigerung.
ampnet – 18. März 2019. Mazda spendiert seinem Bestseller CX-5 ein Update. Modifikationen an Chassis und Lenkung sowie die weiterentwickelte Fahrdynamik-Regelung G-Vectoring Control Plus sollen das Fahrverhalten optimieren. Das 2,5-Liter-Top-Triebwerk Skyactiv-G 194 mit Zylinderabschaltung, das ausschließlich mit Skyactiv-Drive Sechs-Stufen-Automatik verfügbar ist, ist neben der Allradversion zum Modelljahr 2019 auch in Verbindung mit Frontantrieb verfügbar.
ampnet – 6. März 2019. Mit dem Mazda CX-30 feiert auf dem Genfer Automobilsalon (bis 17. März) das zweite Modell einer neuen Mazda-Generation seine Weltpremiere. Das Kompakt-SUV verkörpert alles, was das Besondere eines Mazda ausmacht: das elegante Design, ein an den Bedürfnissen der Insassen ausgerichtetes Interieur und das Fahrvergnügen, das aus der perfekten Einheit zwischen Fahrer und Fahrzeug resultiert.
ampnet – 4. März 2019. Mit 5397 Neuzulassungen und zwei Prozent Marktanteil lag Mazda im vergangenen Monat zwei Prozent über dem Vorjahresabsatz und erreichte sein bestes Februar-Ergebnis seit zehn Jahren. Nach dem zweiten Monat des Jahres kommt die Marke auf dem deutschen Markt mit 10 984 Einheiten kumuliert auf einen Marktanteil von 2,1 Prozent.
ampnet – 1. März 2019. Den Grundstein für seine Präsenz in der Mittelklasse legte Mazda vor 40 Jahren: Im Februar 1979 führten die Japaner den Mazda 626 auch in Deutschland ein – das Modell avancierte zeitweise sogar zum erfolgreichsten Importmodell in Deutschland. Durch klare, leicht keilförmige Linien und mit großzügig dimensionierten Glasflächen gab sich die 4,31 Meter lange Limousine ganz europäisch im Gegensatz zur bis dahin meist amerikanischen Designvorlieben folgenden Mittelklasse Made in Japan. Besonderen Applaus von Presse und Publikum erntete das Coupé für sein Dach im Hardtop-Design.
ampnet – 21. Februar 2019. Manchmal überraschen einen Japaner mit einem Begriff, der sich uns zunächst befremdet. Auch bei der Neuvorstellung des Mazda3 fiel so einer. Die Rede war von „optischem Lärm“. Was damit gemeint war, erschloss sich uns erst, als wir das erste Mal in dem neuen Kompakten des C-Segments saßen. Die Armaturen sind beeindruckend. Reduziert auf das Notwendige, zierlich, schlank und breit, gefertigt aus Materialien, die sich sehen lassen können, sich auch noch gut anfassen lassen und edel wirken: Leder mit Ziernaht. Und alles über die volle Breite unterstrichen von einer feinen Chromleiste.