ampnet – 22. Juli 2019. Ohne Zweifel hat der französische PSA-Konzern für gute Nachrichten aus Rüsselsheim gesorgt. Dekaden des Defizits liegen vorerst hinter dem deutschen Autobauer Opel und man möchte ihm wünschen, dass dies so bleibt. Die Produktpalette trägt inzwischen deutliche Züge des frankophonen Einflusses, der Grandland X gehört zu den Erzeugnissen, die ihren Ursprung in Paris haben. Nun ist er auch mit neuem Diesel und Acht-Gang-Automatik zu haben.
ampnet – 5. Juni 2019. Kleines Auto, großer Anspruch: „Wir haben ein Volkselektroauto versprochen – hier ist es!“ verkündet Opel-Chef Michael Lohscheller bei der Weltpremiere des ersten rein batterieelektrisch angetriebenen Corsa-e in Rüsselsheim. Ganz bewusst hätten die Hessen nämlich ihre populärste Modellreihe gewählt, um die Elektromobilität aus dem Nischendasein zu holen. „Der Corsa ist eines der meistverkauften Fahrzeuge in Europa“, sagt Lohscheller. „Jetzt macht er auch die Elektromobilität für jeden erschwinglich.“ Angesichts der 29 990 Euro Basispreis eine etwas wagemutige Behauptung.
ampnet – 13. Mai 2019. Opel präsentiert die allradgetriebene Plug-in-Hybrid-Variante des Grandland X. Der Hybrid4 führt damit künftig das SUV-Portfolio bei Opel aus Grandland X, Crossland X und Mokka X an. Der erste Plug-in-Hybrid von Opel verbindet die Kraft aus einem 1,6-Liter-Turbobenziner und zwei Elektromotoren, die eine Systemleistung von bis zu 300 PS bieten. Der Kraftstoffverbrauch beträgt (nach WLTP kombiniert) 2,2 l/100 km. Der Grandland X Hybrid4 fährt nach dem WLTP-Fahrzyklus bis zu 50 Kilometer rein elektrisch.
ampnet – 26. März 2019. Opel-Tuner Irmscher bietet auf Basis des Grandland X ein hauseigenes Sondermodell an. Der „Black & White“ wird in einer limitierten Stückzahl von 100 Fahrzeugen angeboten. Er verfügt gegenüber der Serienversion über andere Fahrwerksfedern und 20-Zoll-Räder im „Heli Star“-Design. Diese können entweder diamantpoliert oder komplett schwarz gewählt werden. Auch die ovalen Edelstahl-Trittrohre sind mit polierter oder schwarzer Oberfläche erhältlich. Weitere Merkmale des Grandland X Black & White sind die Stickung in der Fußmatte und das Logo an der Außenseite. Die Kosten für den Umbau liegen bei etwa 3500 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 5. Februar 2019. Opel liefert den Grandland X jetzt mit dem 180 PS (133 kW) starken 1,6-Liter-Turbobenziner als neuer Topmotorisierung aus. Der Direkteinspritzer ist an eine Acht-Stufen-Automatik gekoppelt und liefert seine Höchstleistung bei 5500 Umdrehungen in der Minute ab. Das maximale Drehmoment von 250 Newtonmetern wird bereits bei 1750 Touren erreicht. Damit beschleunigt der Grandland X in acht Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 222 km/h.
ampnet – 28. November 2018. Opel hat zum Jubiläumsjahr des Patentmotorwagens „System Lutzmann“ die Sondermodelle „120 Jahre“ ins Programm genommen. Die Modelle Adam, Karl, Corsa, Astra, Crossland X, Mokka X und Grandland X sowie Insignia und Zafira sind ab sofort in der Edition bestellbar. Zum serienmäßigen Ausstattungsumfang der Sondermodelle zählen Assistenzsysteme wie Parkpilot oder Geschwindigkeitsregler. Beheizbare Sitze, beheizbares Lederlenkrad und Veloursteppiche sind ebenfalls im Paket enthalten. Die Sondermodelle erhalten alle Leichtmetallräder, Chromelemente, Türeinstiegsleisten mit Opel-Schriftzug und ein „120 Jahre“-Emblem.
ampnet – 9. Oktober 2018. Von Anfang 2019 bis Ende 2020 wird Opel insgesamt acht komplett neue oder überarbeitete Modelle auf den Markt bringen. 2019 wird das Unternehmen die nächste Generation des Corsa sowie den Nachfolger des Vivaro vorstellen, der als Pkw und als leichtes Nutzfahrzeug in den Handel kommen wird. Außerdem kommen neue Varianten und Ausstattungen beim Opel Combo. 2020 folgt der Nachfolger des Mokka X. Die Modelle Adam, Karl und Cascada bleiben bis Ende 2019 im Handel, erhalten aber keine Nachfolger.
ampnet – 18. September 2018. Vor einem Jahr feierte der Opel Grandland X auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt seine Weltpremiere. Seit dem Bestellstart im Sommer 2017 haben sich europaweit mehr als 100 000 Kunden für das kompakte SUV entschieden. Rund ein Viertel der Bestellungen entfallen dabei auf Deutschland. Rund 70 Prozent der Kudnen entscheiden sich für eine der beiden Topausstattungen sowie Komfortfeatures wie die adaptiven AFL-LED-Scheinwerfer oder das Infotainmentsystem Navi 5.0 Intelli-Link.
ampnet – 6. September 2018. Opel erweitert das Antriebsportfolio für den Grandland X um einen neuen Turbobenzin-Direkteinspritzer. Er ist in Kombination mit einer Achtstufen-Automatik erhältlich. Der Motor erfüllt die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6d-Temp. Gemäß WLTP beträgt der Verbrauch kombiniert 8,0 – 7,1 Liter auf 100 Kilometer. Der Vierzylinder leistet 180 PS und generiert ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern bei 1750 Umdrehungen pro Minute. Damit beschleunigt der Grandland X in acht Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 Kilometer pro Stunde und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h.
ampnet – 4. Juli 2018. Der Marktanteil steigt, die Entwicklungsaufträge gehen jedoch zurück. Bei der Vorstellung der neuen Motoren der X-Familie (Mokka X, Crossland X und Grandland X) mit Euro 6d TEMP-Klassifizierung in Mainz nahm Jürgen Keller, Direktor mit den Aufgabenbereichen Marketing und Verkauf bei Opel, zu den jüngsten Enthüllungen Stellung. Von drastischem Stellenabbau im Rüsselsheimer Entwicklungszentrum oder gar von dessen Verkauf war die Rede.
ampnet – 26. April 2018. Opel führt im Grandland X einen neuen Dieselmotor ein. Der 1,5 Liter große Vierzylinder verfügt über einen Oxidations-Katalysator, Adblue-Einspritzung und SCR-Regelung zur Reduzierung von Stickoxiden. Damit wird die künftige Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllt. Der Turbomotor leistet 130 PS (96 kW), entwickelt 300 Newtonmeter Drehmoment und verbraucht im Norm-Durchschnitt zwischen 4,1 und 4,2 Liter je 100 Kilometer. Alternativ zur Sechs-Gang-Schaltung gibt es eine Acht-Stufen-Automatik mit gleichen Verbrauchswerten. (ampnet/jri)
ampnet – 20. April 2018. Opel bringt den Grandland X jetzt auch als zweifarbigen „Color Line“. Dach und die Außenspiegel sind in Diamant Schwarz gehalten. Dazu kommen 18-Zoll-Leichtmetallräder im Mehrspeichen-Design. Innen finden sich Lederlenkrad mit Bedientasten sowie Aluminium-Sportpedale. Zur zusätzlichen Serienausstattung gehören ferner Parkpilot, Rückfahrkamera und Nebelscheinwerfer. Mit an Bord ist auch das Radio R 4.0 Intelli-Link mit Apple Carplay und Android.
ampnet – 10. April 2018. Nach dem etwas glücklosen Antara und einer längeren Pause ist Opel in das nach wie vor boomende Segment der Kompakt-SUV zurückgespurt. Der Grandland X macht im wahrsten Sinne des Wortes eine gute Figur, obwohl unter seinem schicken Kleid ein Franzose steckt. Der Rüsselsheimer basiert auf dem Peugeot 3008 und stammt noch aus der Kooperation vor der Übernahme durch PSA. Beide Fahrzeuge rollen gemeinsam in Sochaux in Frankreich vom Band.
ampnet – 16. März 2018. Seit Oktober vergangenen Jahres gibt es den Opel Grandland X – wenn auch bislang nur mit einem mageren Motorenmix. Gerade mal je ein Benziner mit 130 PS und Diesel mit 120 PS treiben das kompakte SUV an. Kritiker und Kunden maulten, Opel reagiert und rüstet nun mit einem bärenstarken Diesel nach. Der 2,0-Liter-Selbstzünder mit 177 PS stammt ebenfalls von PSA und wird erstmals in einem Opel eingesetzt. Ebenso exklusiv ist die neue Acht-Gang-Automatik, die im Top-Diesel serienmäßig eingebaut ist. Dazu noch die Rundum-Sorglos-Ausstattung Ultimate und fertig ist ein Premium-SUV für Familien- und Firmenfahrer.
ampnet – 13. März 2018. Nach einem Jahr Marktpräsenz liegen Opel europaweit bereits 100 000 Bestellungen für den Crossland X vor. Rund ein Viertel davon stammt aus Deutschland. Das subkompakte SUV wurde als erstes Gemeinschaftsprojekt von PSA und Opel im Rahmen der bereits seit 2012 bestehenden Kooperation entwickelt. Die Plattform steuerte die heutige Konzernmutter aus Frankreich bei. Produziert wird der Crossland X – wie auch das Schwestermodell Citroën C3 Aircross – im spanischen Saragossa. (ampnet/jri)
ampnet – 28. Januar 2018. Opel-Partner an rund 1200 Standorten deutschlandweit öffneten gestern ihre Tore für einen heißen Jahresauftakt. Dieses Jahr standen beim inzwischen schon traditionellen „Angrillen bei Opel“ die SUV – und dabei besonders der neue Opel Grandland X – im Vordergrund. Rund 150 000 Besucher meldete Opel und berichtete von 5000 Probefahrten, die direkt bei den Partnern stattfanden. Bei Auto Jacob in Rüsselsheim stand Opel-CEO Michael Lohscheller selbst am Grill, zusammen mit Deutschlandchef Jürgen Keller. (ampnet/Sm)
ampnet – 11. Januar 2018. Die SUV-Welle rollt. Im Dezember legte das Segment laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) um zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Über das gesamte Jahr lag das Wachstum bei 22,5 Prozent. Opel konnte sich in dieser Bewegung im Dezember mit 4720 Zulassungen an die Spitze der SUV-Zulassungen setzen, seit sich zu den Modellen Opel Mokka X und Opel Crossland X zum Jahresende der Opel Grandland X gesellte. Gemeinsam landete die Opel X-Familie im Dezember auf Platz 1 der SUV-Zulassungen in Deutschland.
ampnet – 30. November 2017. Opel erweitert die Modellpalette des Grandland X. Ab sofort ist ein 2,0-Liter-Diesel mit 130 kW / 177 PS, 400 Newtonmetern und neuer Acht-Stufen-Automatik bestellbar. Die Preise für die neue Diesel-Topmotorisierung beginnen bei 37 320 Euro, der Normverbrauch liegt zwischen 4,8 und 4,9 Litern je 100 Kilometer.
ampnet – 29. Oktober 2017. Bereits zum Marktstart des Opel Grandland X bietet Irmscher ein eigenes Individualisierungsprogramm für das neue SUV an. So lässt sich die leicht im Detail veränderte Front durch den typischen Kühlergrill der Firma im Wabendesign mit Edelstahl- oder Carbonleiste aufwerten.
ampnet – 22. September 2017. Drei Buchstaben haben in den vergangenen Jahren die Automobilwelt von Grund auf verändert. SUV steht eigentlich für Sport Utility Vehicle, also sportliche Nutzfahrzeuge, doch die inzwischen auf den Straßen rollenden Vertreter dieser Gattung sind meistens weder Nutzfahrzeuge noch besonders sportlich, sondern werden vielmehr zumeist von Zeitgenossen gefahren, denen vor allem an der erhöhten Sitzposition gelegen ist. Inzwischen (seit April) stellen diese Modelle den größten Anteil an der deutschen Zulassungsstatistik. Dass viele der SUV die Rolle der bei den Kunden in Ungnade gefallenen Familien-Vans übernommen haben, steht dabei auf einem anderen Blatt.
ampnet – 12. September 2017. Opel nutzt die IAA 2017 (-24.9.2017) für die Ankündigung des ersten Plug-In-Hybrids in der Geschichte der deutschen Traditionsmarke, die inzwischen Teil der französischen PSA Gruppe geworden ist. In Anwesenheit von Carlos Tavares, dem PSA CEO, präsentierte Opel-Chef Michael Lohscheller am Vormittag des ersten IAA-Tages drei Weltpremieren.
ampnet – 27. Juli 2017. Opel feiert mit dem Grandland X auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 14.–24.9.2017) die Premiere des zweiten Modells, das in Kooperation mit dem PSA-Konzern entwickelt wurde. Das kompakte SUV ist eng mit dem Peugeot 3008 verwandt und kommt kurz nach der Messepräsentation in den Handel. Das Fahrzeug kann aber bereits jetzt bestellt werden. Die Preise beginnen bei 23 700 Euro.