ampnet – 2. September 2019. Beim Formel-2-Rennen in Spa-Francorchamps (Belgien) ist am Samstag der 22-jährige Rennfahrer Anthoine Hubert tödlich verunglückt. Er prallte in der Kurve „Eau Rouge“ erst gegen eine Streckenbegrenzung und wurde dann zurück auf die Strecke geschleudert. Juan Manuel Correa konnte nicht mehr ausweichen und erfasste Hubert ungebremst.
ampnet – 11. August 2019. Ein BMW M8 ist neues Safety-Car des Moto-GP. Das 625 PS (460 kW) starke Führungsfahrzeug der Sicherheitsflotte beschleunigt in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verfügt über Allradantrieb. Es ist mit etlichen Performance-Parts ausgestattet, die als Zubehör auch für die Serienfahrzeuge erhältlich sind. Dazu kommt die spezielle Ausrüstung wie Feuerlöscher, Überrollbügel, LED-Lichtbalken auf dem Dach mit Halterung und LED-Blitzer im Frontgitter, die von der Mittelkonsole aus bedient werden. Zudem trägt das Safety-Car einen Motorsport-Heckflügel. Erster Einsatz ist an diesem Wochenende auf dem österreichischen Red-Bull-Ring. (ampnet/jri)
ampnet – 8. August 2019. Alfa Romeo wird beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix (9.–11.8.2019) auf dem Nürburgring in nahezu allen der 13 Kategorien vertreten sein. Zu sehen sind extrem seltene Rennwagen und Prototypen wie der Alfa Romeo Tipo 33 TT3 von 1972, der in der „FIA Masters Historic Sports Car Championship" antritt, der Alfa Romeo 75 Turbo IMSA (1988) vom Straßenrennen Giro d'Italia, präsentiert bei Demonstrationsfahrten der Slowly-Sideways-Gruppe, der Alfa Romeo 156 STW (1998) bei den „Tourenwagen Classics" und die Giulia TZ1 im Feld der „Zweisitzigen Rennwagen und GT bis 1960/61". Ganz anders die Situation bei der „AvD Tourenwagen- und GT-Trophäe". Hier setzt beinahe die Hälfte aller Fahrer auf verschiedene Varianten der Alfa Romeo Giulia Sprint. Die Bandbreite reicht vom 1300 GTA Junior bis zum 1750 GTAm.
ampnet – 7. August 2019. Skoda präsentiert beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring (9.–11.8.2019) mit rund 40 Fahrzeugen einen vielfältigen Querschnitt seiner 118-jährigen Motorsportgeschichte. Zum Fahrzeugaufgebot gehören zum Beispiel die Sportwagen-Prototypen 1100 OHC, das Sportcabrio Popular Roadster, das Felicia-Cabriolet und natürlich der erfolgreiche 130 RS. Ein besonderes Schmuckstück ist der Laurin & Klement BSC von 1908. Bei zwei Fahrzeugparaden können Zuschauer die Motorsporthistorie der Marke auf der Strecke erleben.
ampnet – 7. August 2019. Miikka Anttila ist ein ausgezeichneter Autofahrer. Deshalb ist der 46-jährige Finne 1999 in den Rallyesport eingestiegen. Seine Chefs sind allerdings der Meinung, dass er noch besser vorlesen kann als Auto fahren. Deshalb wurde er Co-Pilot. Da Anttila einen freien Tag hat, steigen wir einmal als Co-Driver zu Jari-Matti Latvala in den Toyota Yaris WRC.
ampnet – 5. August 2019. Zu einem neuen Weitenrekord fehlten ihm nur noch ein paar Meter, doch der Flug von Jari-Matti Latvala gehörte zu den spektakulärsten der letzten Sonderprüfung: Am Schlusstag der Rallye Finnland legte der Toyota-Fahrer einen Satz von rund 50 Metern hin. Für das End-Klassement brachte ihm das Showstück allerdings nichts mehr ein.
ampnet – 31. Juli 2019. Vor wenigen Wochen hatte BMW M Motorsport ein neues Einsteiger-Modell für den Breiten- und Clubsport auf Basis des BMW M2 Competition angekündigt. Am Sonnabend, 3. August 2019, wird der Wagen im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (GER) den ersten Renneinsatz auf der Nordschleife angehen. Am Steuer sitzen BMW Motorsport Juniorin Beitske Visser (NED) und Jörg Weidinger (GER), Test- und Entwicklungsingenieur bei der BMW M GmbH.
ampnet – 27. Juli 2019. In diesem Cockpit ist alles doppelt vorhanden. Die Markierungen „Front“ und „Rear“ deuten es bereits an: Der Seat Ibiza Bimotor Group S Prototype aus dem Jahr 1986 besticht durch seine beiden an der Vorder- und Hinterachse eingebauten 1,5-Liter-Porsche-Vier-Zylinder-Motoren. Nacheinander startet Josep Maria Serviá die beiden Aggregate mit einem Tastendruck auf den jeweiligen Startknopf in der Mittelkonsole. Ein brachialer Stereo-Sound bricht los, begeistert die umstehenden Rallye-Enthusiasten und zwingt Fahrer und Co-Pilot für die weitere Kommunikation im Innenraum auf den Bordfunk in ihren Helmen auszuweichen.
ampnet – 27. Juli 2019. Für Renault war es wie eine Mondladung. Nur zehn Jahre später. Gerade hatte das Team der französischen Marke ihren ersten Formel-1-Grand-Prix gewonnen, Fahrer, Mechaniker und die halbe Grande Nation waren aus dem Häuschen, weil das Kunststück noch dazu mit einem innovativen Motor gelungen war – dem Turbo-Aggregat. Zum Jubiläum ließ Renault groß auffahren: mit einem Concours historischer Modelle und zwei prominenten Altmeistern der Strecke.
ampnet – 24. Juli 2019. In der Motorsportarena Oschersleben startet am ersten August-Wochenende (2.–4.8.2019) erstmals das neu ins Leben gerufene „ADAC Racing Weekend“. Die Veranstaltung versammelt unterschiedliche Rennsportserien aus Deutschland und Europa vom Breiten- bis zum Profisport. Mit am Start sind die historische DTM („Tourenwagen Legenden“) sowie die DMV GTC und die Dunlop 60 mit Supersport- und GT-Wagen. Dazu kommt das Tourenwagenfeld der TCR Europe.
ampnet – 21. Juli 2019. Bei der 52. Auflage des Internationalen Osnabrücker ADAC-Bergrennens (3. und 4. August) werden 200 Piloten aus 15 Nationen Nationen anreisen. Beim fünften Lauf Lauf zum FIA International Hill Climb Cup 2019 liefern sich die Teams einen sportlichen Wettkampf auf der gut zwei Kilometer langen Piste des „Uphöfener Berges“ in Hilter-Borgloh. Das komplette Fahrerlager steht für alle Gäste offen.
ampnet – 19. Juli 2019. Die neue Motorrad-Ausstellung „Motorcycle – Grand-Prix-Legends“ ist im Motorsport-Erlebnismuseum Ringwerk eröffnet worden. Mit den Maschinen berühmter Fahrer und Informationen zu den Geschichten dahinter, gibt sie Einblicke in die Ären des Zweirad-Rennsports am Nürburgring. Ab sofort können Besucher diese Geschichten anhand der wertvollen Exponate erleben.
ampnet – 19. Juli 2019. Beim Eifel Rallye Festival (18. - 20. Juli) in Darscheid bei Daun ist es zu einem schweren Unfall mit mehreren Verletzten gekommen. Gegen 15.15 Uhr kam beim Shakedown ein Teilnehmer nach rechts von der Strecke ab und fuhr aus bislang ungeklärter Ursache in die Zuschauer, die sich ordnungsgemäß hinter den Absperrungen befanden. Dabei wurden nach aktuellem Kenntnisstand des Veranstalters sechs Personen verletzt. Unter den anwesenden Zuschauern waren zwei Ärzte und mehrere Rettungssanitäter, die sofort helfen konnten.
ampnet – 15. Juli 2019. Seat hat bei seiner zweiten offiziellen Teilnahme am Eifel Rallye Festival (18. bis 20. Juli) das Ibiza Kit Car und den Ibiza Bimotor im Gepäck. Aus seinen beiden an Vorder- und Hinterachse verbauten 1,5-Liter-Vierzylinder-Motoren holt der Ibiza Bimotor eine Gesamtleistung von 280 PS, die Kraftübertragung erfolgt über zwei separate Fünf-Gang-Getriebe und zwei selbstsperrende Differenziale. Sowohl Front- als auch Heck- sowie Allradantrieb sind somit möglich. Unter der Haube des nur 950 Kilogramm leichten Ibiza Kit Car steckt ein hochdrehender 2,0-Liter-Vierzylinder, der es auf 260 PS bringt. Das Kit Car gewann von 1996 bis 1998 dreimal in Folge die Zweiliter-Weltmeisterschaft.