ampnet – 28. September 2023. Nach dem Güterzugunglück verkehren freitags und sonntags wieder je ein Zug im längsten Eisenbahntunnel der Welt. Zusätzliche Verbindungen an den Ferienwochenenden.
ampnet – 5. September 2023. Im Juli gab es so viele Passagiere wie seit Ausbruch der Pandemie nicht mehr. Spanien, Türkei und Griechenland waren die beliebtesten Urlaubsziele.
ampnet – 4. September 2023. Fahrgastzahlen höher als im bisherigen Rekordjahr. Dem Gewinn von 99 Millionen Franken im ersten Halbjahr steht nach wie vor eine hohe Verschuldung entgegen.
ampnet – 20. August 2023. Nach Entgleisung sollen 90 Züge pro Tag die Oströhre passieren können, Personenverkehr wird über Panoramastrecke umgeleitet, Grenzverkehr von und nach Italien wieder direkt.
ampnet – 27. Juli 2023. Bereits im nächsten Frühjahr soll im Werk in der Präfektur Shizuoka mit der Produktion begonnen werden. Partnerschaft mit dem japanischen Unternehmen Skydrive.
ampnet – 24. Juli 2023. Die ersten Forcity Smart werden 2026 geliefert. Größte Investition in der Geschichte der Verkehrsbetriebe: 88 Millionen Euro. Option auf weitere 18 Fahrzeuge.
ampnet – 21. Juli 2023. Die Österreichischen Bundesbahnen schließen eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung von bis zu 120 Fahrzeugen. Erster Einsatz voraussichtlich ab 2028.
ampnet – 9. Juli 2023. Die Bestellung umfasst 60 Interregio-Doppelstock-Triebzüge von Stadler. Ab 17. Juli sind die ersten im Einsatz. 466 Sitzplätze auf 150 Metern Länge. Hoher Komfort.
ampnet – 6. Juli 2023. Die neuen Fernverkehrszüge von Stadler sind sechsteilig, 160 Meter lang und bis zu 200 km/h schnell. Einsatz ab 2026. 21 weitere Cityjet-Nahverkehrszüge.
ampnet – 19. Juni 2023. Pilotprojekt im nächsten Jahr geplant. Vereinbarung sieht die Option auf bis zu 150 weitere elektrisch angetriebene Multikopter vor. Ab Sommer 2024 als Flugtaxi in Paris.
ampnet – 8. März 2023. Die 75 Meter langen Desiro ML sollen ab 2025 im Nah- und Regionalverkehr eingesetzt werden. Bis zu zwei Dutzend Fahrradstellplätze und WLAN.
ampnet – 1. Februar 2023. Das Vor-Krisen-Niveau ist aber noch nicht erreicht. 60 Prozent weniger Passagiere im Inlandsverkehr als 2019. Frachtaufkommen immer noch höher.
ampnet – 5. Januar 2023. Der Autokonzern investiert in das US-Unternehmen Archer Aviation und soll die Produktion des elektrischen Kurzstreckenfliegers Midnight übernehmen.
ampnet – 3. Januar 2023. Immer mehr Dieselloks fahren mit Biokraftstoff aus Rest- und Abfallstoffen. Das selbstgesteckte Mengenziel wird bereits zwei Jahre früher als geplant erreicht.
ampnet – 30. Dezember 2022. Bei der ÖBB tauchten 27.000 Fundsachen auf. Koffer, Handys und Brieftaschen werden am häufigsten vergessen. Aber auch 34 Kinderwagen und drei Zahnprothesen.
ampnet – 28. Dezember 2022. Der bisherige Rekordwert von 2019 wurde deutlich übertroffen. Die Auslastung der Fernverkehrszüge lag bei 52 Prozent. Über 50.000 Sitzplätze mehr.
ampnet – 27. November 2022. Die Bundesbahnen und die Gewerkschaft haben heute keine Einigung im Tarifstreit erzielen können. Warnstreik für 24 Stunden angekündigt.
ampnet – 25. November 2022. Die neunsitzige Regionalmaschine soll in zwei Jahren marktreif sein und basiert auf einer Cessna. Der Motor lädt die Batterien in der Luft.
ampnet – 25. November 2022. Ankündigung der Gewerkschaft würde den kompletten Zugverkehr lahmlegen. Verhandlungspartner bemühen sich noch um eine Gesprächsrunde vorher.
ampnet – 10. November 2022. Der Rotor hat einen Durchmesser von 112 Metern. Die Jahresleistung reicht für 1400 Fahrten zwischen Wien und Salzburg. Sechs Millionen Euro investiert.
ampnet – 10. November 2022. Das Neun-Euro-Ticket und gelockerte Corona-Maßnahmen sorgten vor allem im Nahverkehr mit Zügen, Straßen- und S-Bahnen für einen deutlichen Anstieg.
ampnet – 14. Oktober 2022. Ein 499-Kubik-Motor treibt ein Kleinflugzeug von Shin Maywa an. Erfolgreicher Testflug eines Prototyps in Japan. Zusammenarbeit wird fortgesetzt.
ampnet – 28. September 2022. Zugfahren wird im Schnitt 4,9 Prozent teurer. Einige Angebote bleiben unverändert bestehen. Wer bis zum 10. Dezember bucht, reist zum alten Kurs.
ampnet – 20. September 2022. Neue Software reduziert die Energie und den Lärm bei den über Nacht abgestellten Zügen. Umstellung soll Mitte 2023 abgeschlossen sein.
ampnet – 14. September 2022. Der neue barrierefreie ICE L des spanischen Herstellers Talgo soll schrittweise ab 2024 alte Intercity-1-Züge ersetzen. Neu gestaltete Innenausstattung.
ampnet – 6. September 2022. Im Zusammenhang mit dem Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen besteht der Verdacht eines Herstellerfehlers. Die Arbeiten laufen bereits.
ampnet – 10. August 2022. Die Kundenzufriedenheit auf der Schiene soll durch fast 1000 neue Mitarbeiter und mehr Sitzplätze steigen. Der Zeitpuffer beim Umstiegen wird vergrößert.
ampnet – 5. August 2022. Corona-Lockerungen und Neun-Euro-Ticket: Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres nutzen sogar 76 Prozent mehr Menschen Regionalzüge und S-Bahnen.
ampnet – 22. Juli 2022. Hyundai treibt Advanced Air Mobility Entwicklung mit dem Triebwerkshersteller Rolls-Royce und Safran voran. Synergien zwischen den Technologieunternehmen nutzen
ampnet – 20. Juli 2022. Hyundai Tochter Supernal enthüllt Flug-Auto bei Farnborough Airshow und stellt konkrete Pläne für individuelle Mobilität in der Luft ab 2028 vor.
ampnet – 12. Juli 2022. Modernisierung soll vor allem Familien mehr Reisekomfort im Nachtzug bieten. Stellplätze für Kinderwagen und Fahrräder. Ein barrierefreies Abteil pro Waggon.
ampnet – 4. Juli 2022. Die Deutsche Bahn ist der erste intermodale Partner und weitet das Angebot von Lufthansa Rail Express auf die übrigen 25 Fluggesellschaften aus.
ampnet – 12. Juni 2022. ADAC: Fluggesellschaften vermeiden gern die Zahlung von Entschädigungen bei Unregelmäßigkeiten. Durchschnittliche Entschädigungshöhe liegt bei rund 709 Euro.
ampnet – 30. Mai 2022. Alstom hat erfolglos Beschwerde gegen die Auftragsvergabe der SBB eingelegt. 286 neue Triebzüge für den Regionalverkehr in der Schweiz bis 2034.
ampnet – 8. April 2022. Lückenloses LTE-Mobilfunknetz mit hohen Bandbreiten auf Hauptverkehrsstrecken bis 2025, Mobilfunkunternehmen will ICE-Strecken großflächig mit 5G+ versorgen.
ampnet – 7. April 2022. Im zweiten Corona-Jahr nochmals weniger Menschen mit Bussen und Bahnen unterwegs als 2020, Bahnfernverkehr leicht gestiegen, Busfernverkehr stark betroffen.
ampnet – 3. Februar 2022. Geld kommt auch von Bund und Ländern. 1800 Kilometer Gleise, 2000 Weichen, 140 Brücken und 800 Bahnhöfe werden modernisiert oder erneuert.
ampnet – 31. Januar 2022. 27,3 Prozent mehr Passagiere als 2020. Zunahme vor allem im innereuropäischen Luftverkehr. Frachtbeförderung erreichte Rekordniveau.
ampnet – 21. Januar 2022. Testbetrieb der Oberleitungs-Hybrid-Einheit von Alstom in Baden-Württemberg und Bayern. Zwei Ladeszenarien. Alternative zum Dieseltriebwagen.
ampnet – 20. Januar 2022. Europa hält noch an alter Technik für Waggon-Reihungen fest. Automatische Systeme erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern machen Güterzüge auch schneller.
ampnet – 18. Januar 2022. Zug-Prototyp mit bimodalem Antrieb kombiniert elektrische Oberleitung mit dem System aus dem Mirai. Internationales Pilotprojekt auf der iberischen Halbinsel.
ampnet – 18. Januar 2022. DB Cargo will langfristig 900 Modelle im Güterverkehr durch Zweikraft- und Plug-in-Hybrid-Rangierloks ersetzen, erste Auslieferung im kommenden Jahr.
ampnet – 12. Januar 2022. Bis 2030 fließen mehr als 30 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
ampnet – 2. Januar 2022. In der Bahn und auf den Bahnhöfe rund 19.000 Gegenstände vergessen oder verloren. 34 Prozent davon tauchten wieder auf und konnten zurückgegeben werden.
ampnet – 29. Dezember 2021. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelt eine Strategie für klimafreundliche Flugzeuge. Nicht allein der Antrieb spielt dabei eine Rolle.
ampnet – 11. Dezember 2021. Ab Montag geht es dreimal in der Woche von Wien über München in die französische Hauptstadt. Die zweite Linie verbindet Basel und Köln mit Amsterdam.
ampnet – 9. Dezember 2021. Ab kommenden Sonntag täglich 50.000 Sitzplätze mehr als im Vorjahr, knapp 100 Sonderzüge zu Weihnachten und Silvester, Buchungen jetzt schon möglich.
ampnet – 26. November 2021. Zum 60. Geburtstag verwandeln die Franzosen ihr Kultmobil in einen Quadrocopter mit vier Doppelpropellern, Showcar fliegt 700 Meter hoch und 94 km/h schnell.
ampnet – 18. November 2021. Sitz-und Reisekomfort sind gut, 43 Prozent der Züge waren pünktlich. Die Hygiene in den sanitären Anlagen und WLAN lassen zu wünschen übrig.
ampnet – 16. November 2021. In Köln und Aachen starten zwei Pilotprojekte mit unterschiedlichen Hubschraubermotoren. Zunächst 35 Prozent Beimischung von Kerosin aus altem Speiseöl.
ampnet – 8. November 2021. Von der Flutkatastrophe stark zerstörte Strecke Remagen–Ahrweiler wieder freigegeben, zunächst fahren Züge nur auf einem Gleis, Reparaturarbeiten laufen weiter.
ampnet – 4. November 2021. Bis Ende des Jahres sollen es insgesamt 1000 werden, 120-Millionen-Sofortprogramm des Bundesverkehrsminsterium, rund 800 Handwerksbetriebe im Einsatz.
ampnet – 31. Oktober 2021. Mehr Tempo bei Bauvorhaben, Vierbeiner finden geschützte Tierarten schneller und zuverlässiger als Menschen, wissenschaftliche Begleitung.
ampnet – 11. Oktober 2021. Premierenfahrt der digitalen S-Bahn auf dem ITS-Weltkongress im Hamburg, Lokführer bleibt zur Überwachung an Bord, ab Dezember im fahrplanmäßigen Einsatz.
ampnet – 5. Oktober 2021. Projekt für Steuerung und Fernüberwachung auf einer Teststrecke in den Niederlanden gestartet. Einjähriger Probebetrieb geplant. 18,9 Millionen Euro vom Bund.
ampnet – 4. Oktober 2021. 22 ehemalige Sitzwagen werden umgebaut. Acht Abteile, eines davon barrierefrei, mit WLAN und USB-Anschlüssen. Platz für drei Fahrräder und einen Kinderwagen.
ampnet – 28. September 2021. Neue Nachtzugverbindung von ÖBB, DB und SNCF startet am 13. Dezember. Ein Stück Orient-Express lebt wieder auf. Schneller und länger nach Amsterdam.
ampnet – 23. August 2021. Firmengruppe Max Bögl testet Magnetschwebebahn auf Versuchsstrecke in Sengenthal, praxisnahe Demonstration im Hamburger Hafen auf ITS World Congress im Oktober.
ampnet – 23. August 2021. Projektskizzen für Bau und Betrieb können ab sofort eingereicht werden, klimaneutrale Treibstoffe sollen vorrangig für Flugzeuge und Schiffe hergestellt werden.
ampnet – 6. August 2021. Flixtrain erhöht Kapazität um bis zu 50 Prozent, größtes privates Fernzugnetz Deutschlands, überarbeitete Züge mit WiFi-Technik und kostenlosem Entertainment.
ampnet – 3. August 2021. Deutsche Post-Tochter bestellt zwölf Null-Emissionen-Flugzeuge des Typs „Alice“, ab 2024 erstes elektrisches Luftfracht-Netzwerk geplant, Erstflug noch 2021.
ampnet – 23. Juli 2021. Deutsche Bahn stellt 1:1-Modell „IdeenzugCity“ vor, das auf Knopfdruck mehr Platz für Fahrgäste, Fahrräder oder Kinderwagen schafft, digitale Info-Folien.
ampnet – 9. Juli 2021. Das Start-up H2Fly und der Flugzeughersteller Deutsche Aircraft wollen ein 40-sitziges Testflugzeug für den klimaneutralen regionalen Luftverkehr entwickeln.
ampnet – 7. Juli 2021. Bau beginnt im Herbst, die Inbetriebnahme ist für Sommer nächsten Jahres geplant. Mobiles System mit klimaneutraler H2-Erzeugung direkt vor Ort.
ampnet – 4. Juli 2021. Der slowakische Ingenieur Stefan Klein fliegt mit selbst entwickeltem Mix aus Auto und Flugzeug 90 Kilometer von Stadt zu Stadt, zweiter Prototyp in Planung.
ampnet – 29. Juni 2021. Der Motorradhersteller prüft den Einsatz seiner Motoren in zukünftigen Kleinflugzeugen. Partnerschaft mit dem japanischen Mischkonzern Shin Maywa Industries.
ampnet – 22. Juni 2021. Die stillgelegten Trassen haben eine Gesamtlänge von 245 Kilometern. Wiederinbetriebnahmen weiterer brach liegender Abschnitte sind geplant.
ampnet – 18. Juni 2021. Bis 2050 soll jeder gefahrene Zugkilometer klimaneutral zurückgelegt werden. Gefördert werden Ersatzfahrzeuge für Dieselloks auf Strecken ohne Oberleitung.
ampnet – 30. Mai 2021. Gemeinsam mit dem Raumfahrtunternehmen Lockheed Martin hat der Autokonzern die Entwicklung eines Lunar Terrain Vehicle für die NASA-Mission Artemis angekündigt.
ampnet – 17. Mai 2021. EU-Staaten unterstützen deutsches Konzept des Trans-Europa-Express (TEE) 2.0, Hochgeschwindigkeits- und Nachtzugverbindungen sollen mit Flugzeug konkurrieren.
ampnet – 28. April 2021. Bis 2025 sind alle elektrischen Streckenlokomotiven mit den neuen Bremssystemen ausgerüstet. 2030 verschwinden die alten Dieselloks.
ampnet – 15. April 2021. DB und Luftverkehrswirtschaft vereinbaren Aktionsplan: mehr Zubringerzüge zu Flughäfen, leichteres Umsteigen, schnellere Verbindungen zwischen den Metropolen.
ampnet – 13. April 2021. Präventionsteams vor Ort sollen auf Gefahren hinweisen, Social-Media-Aktion will junge Menschen sensibilisieren, Banner und Plakate an zentralen Punkten.
ampnet – 9. April 2021. Toyota liefert Brennstoffzellen-Module für einen Zug, der seine Energie entweder aus der Oberleitung oder aus dem Wasserstoff an Bord erhält.
ampnet – 25. Februar 2021. Erhöhtes Transportaufkommen: Aus vier Boeing 767 wurden die Sitze ausgebaut. Drei Routen. Die Partnerschaft läuft zunächst bis Ende Mai.
ampnet – 23. Februar 2021. Die Österreichische Bahn glaubt an die Zukunft des Nightjet. Mehr Komfort. Eine Alternative zu Früh- und Spätfliegern. Vier neue Verbindungen bis 2024.
ampnet – 17. Februar 2021. Gemeinsame europaweite Ausschreibung. Der Auftrag beinhaltet die Option auf 21 weitere Fahrzeuge. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 110 Millionen Euro.
ampnet – 13. Februar 2021. Der Auftrag der staatlichen Eisenbahn hat ein Volumen von 56,2 Millionen Euro. Lieferung bis Ende 2024. Option auf weitere zehn Einheiten. Russische Spurweite.
ampnet – 2. Februar 2021. Dreiviertel weniger Passagiere auf den 24 größten Flughäfen des Landes, geringster Wert seit der Wiedervereinigung, auch Luftfrachtverkehr betroffen.
ampnet – 29. Januar 2021. Pilotprojekt eines kleinen Stadtflughafens soll in diesem Jahr im britischen Coventry entstehen. Partnerunternehmen plant den Bau kleiner Senkrechtstarter.
ampnet – 12. Januar 2021. Die Boing 777 F ist die größte zweistrahlige Transportmaschine. 2018 wurden bereits 14 Stück bestellt. Nachfrage nach internationalem Expressversand steigt.
ampnet – 8. Dezember 2020. DB, ÖBB, SNCF und SBB wollen bis Ende 2024 vier neue Nightjet-Linien einrichten, die dann insgesamt 13 europäische Millionenstädte miteinander verbinden.
ampnet – 29. November 2020. Am Sonntag fliegt die erste Boeing 777 von Lufthansa Cargo Fracht von DB Schenker mit synthetischem Kerosin nach Shanghai und zurück.
ampnet – 26. November 2020. Reservierungsmöglichkeiten werden zum Schutz vor Corona eingeschränkt. Für gemeinsam Reisende gibt es Extrabereiche. Ab Mitte Dezember mehr Züge.
ampnet – 23. November 2020. Der Regionalzug Mireo Plus H soll ein Jahr lang im Raum Tübingen erprobet werden. Schnellbetankungssystem ist Teil des Pilotprojektes ab 2024.
ampnet – 6. November 2020. Die Stuttgarter liefern das passende Auto zum Business-Jet aus den USA. Exkluisve und aufeinander abgestimmte Designmerkmale bei beiden für zehn Käufer.
ampnet – 14. Oktober 2020. Eine 130 Seiten starke Studie in Zusammenarbeit bescheinigt Multikoptern eine positive Perspektive bei der Luftrettung. Ab 2023 sollen Modellversuche starten.
ampnet – 7. Oktober 2020. Mit dem Deutschen Mobilitätspreis werden zehn von 309 eingesendeten Mobilitätsprojekten geehrt. Der Preis wurde zum fünften Mal vergeben.
ampnet – 6. Oktober 2020. Die Partner bringen ihre Stärken in das Projekt ein: JR East stellt den Zug, Toyota die Brennstoffzellentechnologie und Hitachi das Hybridsystem.
ampnet – 25. September 2020. Für die 2. Klasse wird die Bahncard vorübergehend über die Hälfte billiger. 69,90 Euro in der 1. Klasse statt 112 Euro. Die Aktion läuft im gesamten Oktober.
ampnet – 9. September 2020. NASA und DLR haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Drohnen und Lufttaxis stellen neue Herausforderungen für das Flugmanagement dar.
ampnet – 8. September 2020. Zweikraftlokomotiven sind für DB ein Weg, CO2 einzusparen. So bestellt DB Cargo bis zu 400 dieser Züge bei Siemens Mobility. Sie fahren ab 2023.
ampnet – 6. September 2020. Die Deutsche Bahn experimentiert mit alternativen Kraftstoffen und Antrieben, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Der Diesel hat dort keinen Platz mehr.
ampnet – 3. September 2020. Das DLR hat mit mehreren Forschungseinrichtungen eine Studie zur anthropogenen Klimaerwärmung veröffentlicht, die den Einfluss der Luftfahrt aufzeigt.
ampnet – 25. August 2020. Das Projekt von BMVI und DB wird mit 462,5 Millionen Euro auf den Weg gebracht und soll im Jahr 2025 zunächst 100 Kilometer Bahnstrecke modernisieren.
ampnet – 18. August 2020. Die allermeisten Reisenden halten sich daran. Im Fernverkehr kann der Gesichtsschutz nachgekauft werden. Uneinsichtigen kann die Fahrt verweigert werden.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.