aum – 13. März 2023. Die Oberklassenlimousine zeigt sehr fahraktiv. Alllrad serienmäßig, Allradlenkung empfehlenswert. Intelligentes Matrix-LED-Licht und gehorsame Sprachsteuerung.
aum – 27. Februar 2022. Mit dem Facelift der Baureihe bekommt auch der sportliche Ableger noch ein paar Änderungen mit auf die letzte Runde. Alleinstellungsmerkmale verloren.
aum – 15. Februar 2022. Die Ingolstädter haben ihr Flaggschiff überarbeitet. Neu sind das digitale Matrix-Licht und der S-Line. Der e Quattro ist der sparsamste. Ab März im Handel.
aum – 9. März 2020. Seit Ende vergangenen Jahres ist das Flaggschiff mit Stecker erhältlich. Von den Papierwerten hält auch dieser PHEV wenig. Dennoch ist der Verbrauch okay.
aum – 2. Juli 2019. Audi krönt die A8-Baureihe mit dem ab Herbst bestellbaren S8. Dessen 4.0-TFSI-Achtzylinder leistet 571 PS (420 kW) und liefert ein maximales Drehmoment von 800 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit wird wie üblich bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Das 48-Volt-Mild-Hybrid-System soll den Kraftstoffverbrauch im Alltag um bis zu 0,8 Liter pro 100 Kilometer senken. Zudem verfügt das neue Spitzenmodell über Zylinderabschaltung.
aum – 8. Mai 2018. OLED – Organic Light Emitting Diode – haben als Displays den Massenmarkt bereits erreicht. Jetzt ziehen sie auch ins Auto ein. Audi hat jetzt die OLED-Technologie in Zusammenarbeit mit dem Licht- und Elektronikspezialisten in der Heckleuchte des neuen Audi A8 integriert, weil das Erscheinungsbild von Scheinwerfern und Heckleuchten mittlerweile nicht nur nachts zu einem Unterscheidungsmerkmal der Automobilhersteller geworden ist.
aum – 6. Oktober 2017. Jetzt also auch Audi: Der neue Einstiegs-A8 hört auf die Modellbezeichnung A8 50 TDI. Dabei ist er nicht etwa mit einer Neuauflage des 5,0-Liter-V10-TDI ausgestattet, der einst unter der Haube der Spitzenmodelle von VW steckte. Vielmehr arbeitet unter der Haube ein hauseigener 3,0-Liter-V6-TDI. Die hochstapelnde Modellbezeichnung ist eine Reverenz an die Kunden in China, doch mit dem kommenden Modelljahr wird die Nomenklatur über die gesamte Audi-Modellpalette ausgerollt.
aum – 29. September 2017. Audi-Kunden können ab Freitag den neuen A8 bestellen. Die Markteinführung der vierten Modellgeneration erfolgt Ende November. Die Preise beginnen bei 90 600 Euro, die Langversion kostet 3500 Euro Aufpreis. Der Audi A8 startet mit zwei V6-Turbomotoren auf dem deutschen Markt: Einem 3.0 TDI und einem 3.0 TFSI.
aum – 8. September 2017. Audi stellt auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 16.–24.9.2017) seine Strategie beim autonomen Fahren vor. Der neue Audi A8 bringt als erstes Serienauto das hochautomatisierte Fahren auf Level 3 in Serie. Auf Autobahnen und mehrspurigen Kraftfahrstraßen mit baulicher Trennung zur Gegenfahrbahn übernimmt der Audi Staupilot im zähfließenden Verkehr bis 60 km/h die Fahraufgabe.
aum – 13. Juli 2017. Über viele Jahre war Audi der Underdog, die technisch orientierte und designaffine Alternative zu den klassischen Angeboten von Mercedes-Benz und BMW. Doch in den vergangenen Jahren sind die Dinge aus der Spur geraten. Das Design, Spielball interner Machtkämpfe, verlor an Qualität; das Modellprogramm schien zu stagnieren; obendrein bemühen sich Politik und Medien nach Kräften, die Marke per Dieselthema zu beschädigen. Man kann also gute Nachrichten gebrauchen. Und dazu dürfte der neue Audi A8 verhelfen, der im Rahmen einer eindrucksvollen Schau vor 2000 Journalisten in Barcelona präsentiert wurde. Intern hört er auf die Bezeichnung D5. Und der Sprung vom Vorgänger zum neuen Modell ist gewaltig.
aum – 8. Juni 2017. Der neue Audi A8 treibt die Elektrifizierung auf breiter Front voran. In der nächsten Modellgeneration erhält das Flaggschiff erstmals serienmäßig einen elektrifizierten Antriebsstrang. Die Motoren werden dafür mit der Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet. Grundlage dafür ist das 48-Volt-Bordnetz, das im neuen Audi A8 zum ersten Mal als Hauptbordnetz in Serie kommt.
aum – 11. April 2016. Audi hat auf Wunsch eines europäischen Kunden einen A8 L nochmals verlängert. Mit einer Länge von 6,36 Metern und einem Radstand von 4,22 Metern bietet der A8 L Extended sechs Türen und ebenso viele Sitze. Noch ist die Limousine im XXL-Format ein Unikat. Das Konzept stößt jedoch auf Interesse. Audi liegen bereits weitere Anfragen für die Spezialanfertigung vor.
aum – 27. Oktober 2015. Den Anspruch, die sportlichste Limousine der Oberklasse zu bauen, vertritt nicht nur ein Hersteller. Einst die Domäne der 7er-Baureihe von BMW, wird den Münchnern die Position seit einigen Jahren von der ebenfalls oberbayerischen Konkurrenz aus Ingolstadt streitig gemacht - und zwar in Form des Audi S8. Doch die stärksten Modelle im Segment kommen von Mercedes-AMG aus Affalterbach, wo man sich die S-Klasse gründlich vornimmt und ihr 430kW / 585 PS (S 63 AMG) bzw. 463 kW / 630 PS (S 65 AMG) entlockt.
aum – 8. September 2015. Audi stellt auf der der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (17. – 27.9.2015) die weiterentwicklete Sonderschutzlimousine A8 L Security vor, die noch robuster wird. Die Sicherheitszelle besteht aus extrem widerstandsfähigen Materialien – Aramidgewebe, speziell legiertes Aluminium und einen warmumgeformten Panzerstahl. Auch die Verglasung wurde weiterentwickelt. Dadurch ist das Auto jetzt nach den Anforderungen der Widerstandsklasse VR 9 zertifiziert.
aum – 11. August 2015. Audi hat jetzt den S8 Plus im Programm. Mit 445 kW / 605 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 305 km/h liefert der S8 Plus eine nochmals gesteigerte Fahrleistung. Das neue Topmodell stärkt damit die Position der Marke im Segment der Premium-Oberklasselimousinen. Die Karosserie besteht nahezu vollständig aus Aluminium; in der Audi Space Frame-Bauweise (ASF) konzipiert, wiegt sie nur 231 Kilogramm.
aum – 26. August 2014. Nicht nur in der Formel 1 fährt Mercedes zurzeit vorneweg: Auch bei den Nobel-Limousinen sind die Sympathien der Deutschen klar verteilt. Mit fast 4500 Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2014 hat die S-Klasse die Konkurrenz klar distanziert. Aber ist der Stuttgarter Luxusliner wirklich so viel besser als zum Beispiel der Audi A8, den kaum halb so viele Kunden bestellten? Ein exklusiver Vergleich gibt Aufschluss.
aum – 15. Januar 2014. Audi bietet ab dem dritten Quartal 2014 den A8 L Security an. Hinter dem ab sofort bestellbaren Modell verbirgt sich die gepanzerte Sonderschutzausführung der Limousine. Sie erfüllt die strengsten Richtlinien, die für zivile Fahrzeuge gelten. Audi unterstützt die Käufer mit umfangreichen Serviceangeboten und einem Spezialtraining für Fahrer und Fahrzeughalter.
aum – 17. Oktober 2013. Alle Slogans bergen ein Risiko. Zwei Automobilhersteller haben das besonders häufig erlebt. Toyota mit „Nichts ist unmöglich“ und Audi mit „Vorsprung durch Technik“. Besonders der Audi-Spruch formuliert auch einen Anspruch, an dem sich jedes neue Modell messen lassen muss, natürlich zuerst das Flaggschiff, der aktuelle Audi A8, der jetzt – frisch poliert – in die zweite Hälfte seines Modelzyklus startet.
aum – 21. August 2013. Audi hat den A8 überarbeitet. Stärkere und effizientere Motoren, neue Assistenzsysteme und die Matrix- LED-Scheinwerfer schärfen den Charakter des Flaggschiffs im Modellprogramm. Die Motorhaube, der Kühlergrill und der Frontstoßfänger sind künftig noch plastischer gezeichnet, die Unterkante der Scheinwerfereinheiten verläuft gerade. Bei unverändert 5,14 Metern Länge und 2,99 Metern Radstand (A8 L jeweils 13 Zentimeter mehr) lässt sich der Gepäckraum durch seinen geänderten Zuschnitt besser beladen. Zusätzliche Dämmmaßnahmen senken das Geräuschniveau im Innenraum noch weiter ab.
aum – 19. Juni 2012. Seit über 28 Jahren optimiert der Siegener Tuningbetrieb B & B Modelle von Audi und Volkswagen. Die neueste Entwicklung ist das Umrüst-Programm für den aktuellen Audi A8. Die Motorleistung steigt in der stärksten Ausbaustufe auf bis zu 375 kW / 510 PS und maximal 950 Newtonmeter Drehmoment. Die Fahrleistungen steigen auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt der getunte A8 in der stärksten Stufe 4,3 Sekunden. Tempo 200 ist nach 15,5 Sekunden erreicht.
aum – 29. Oktober 2011. Peter Dlab, verantwortlich für die Projektsteuerung, und Sven Stockmar, zuständig für das Produktmarketing, sind sich im Interview einig. Der neue S8 verdeutlicht Audis Vorsprung durch Technik in besonderer Weise. Sie erwarten eine klare Absatzsteigerung gegenüber dem Vorgänger.
aum – 11. Oktober 2011. Auch eine Art von Bescheidenheit: Der neue Audi S8 – immerhin die stärkste Limousine der Ingolstädter – kommt mit zwei Zylindern weniger aus. Statt einem V10-Saugmotor arbeitet nun ein V8-Biturbo-Triebwerk unter der Haube. Und die Bescheidenheit geht weiter. Werden sie für den Vortrieb nicht gebraucht, werden von den acht Zylindern auch noch vier Zylinder abgeschaltet, ohne dass der Fahrer etwas davon merkt. So kommt das sportliche Audi-Flaggschiff auf einen Durchschnittsverbrauch von 10,2 Liter auf 100 Kilometer.
aum – 20. September 2011. Audi legt eine Kleinserie des A8 L W12 auf, die sich an einen exklusiven Liebhaberkreis wendet. Die Limousine, die das Label „Audi exclusive concept“ trägt, präsentiert sich im Innenraum aufwändig mit Leder der Nobelmarke Poltrona Frau und mit Dekoreinlagen in Olivesche naturell verfeinert.
aum – 3. September 2011. Ein besonders feinfühliger Kollege meinte gehört zu haben, dass der neue Achtzylinder von Audi etwas rauer klingt, wenn nur vier Zylinder arbeiten. Die übrigen Motorjournalisten müssen nun damit leben, nicht zu den Feinfühligen gezählt zu werden. Denn die stiegen nach der Probefahrt aus dem Audi S8 mit Zylinderabschaltung aus und beteuerten, nicht gespürt zu haben, ob der V-Motor nun auf acht oder auf vier Zylindern lief.
aum – 24. August 2011. 2012 bringt Audi den A8 hybrid in Serie. Sein 2.0 TFSI-Benzinmotor und die E-Maschine geben 180 kW / 245 PS Systemleistung und 480 Newtonmeter (Nm) Drehmoment ab. Der mittlere Verbrauch liegt unter 6,4 Liter pro 100 km. Die Limousine kann bis 100 km/h rein elektrisch fahren, bei konstant 60 km/h legt sie etwa drei Kilometer lokal emissionsfrei zurück.
aum – 15. Februar 2011. Audi bringt den A8 L Security auf den Markt. Das Fahrzeug in so genannter Sonderschutzausführung erfüllt die strengsten Richtlinien, die für zivile Fahrzeuge gelten. Er kann ergänzend zu seiner starken Panzerung mit vielen speziellen Sicherheitsausstattungen geliefert werden. Zum Verkaufsstart liefert Audi ab Spätsommer den W12-Motor, 2012 folgt ein weiteres Aggregat. Die Käufer werden mit umfangreichen Serviceangeboten und einem Spezialtraining für den Fahrer und den Besitzer unterstützt.
aum – 15. Juli 2010. Dreizehn Zentimeter können lebenswichtig sein, zum Beispiel beim Bremsen. Aber was bringt es, ein Auto um dreizehn Zentimeter zu verlängern? Die Frage stellten wir uns schon bei der Anreise zum ersten Treffen mit dem neuen Flaggschiff der Ingolstädter beim nun 5,27 Meter langen Audi 8 L. Selbst, wenn die Zusatzzentimeter mit jedem Millimeter den Passagieren im Fond zugute kommen - eng hatten sie es doch bisher höchstens, wenn sie großgewachsen waren.
aum – 21. Mai 2010. Audi nennt sein Spitzenmodell Audi A 8 das weltweit erste Fahrzeug, das auf Wunsch ab Werk einen WLAN-Hotspot für drahtlosen Internetzugang an Bord hat. Mit bis zu acht Endgeräten wie Laptop, Apple iPad oder Netbook können sich Beifahrer und Fondpassagiere gleichzeitig über das in das Fahrzeug integrierte WLAN-Modul und per UMTS mit dem Internet verbinden. Das System kommt im August auf den Markt. Der Preis steht noch nicht fest, liegt aber sicher über den 730 Euro für das Bluetooth-Telefon.
aum – 27. April 2010. Mit dem Audi A 8 geht erstmals das vorausschauende Notbremssystem von Bosch in Serie. Es ist Teil der Pre-sense-Option für das neue Modell und unterstützt den Fahrer, wenn ein Auffahrunfall droht. Technische Basis sind das Elektronische Stabilitätsprogramm und die Radarsensoren der adaptiven Geschwindigkeitsregelung ACC, die um einem Videosensor ergänzt werden.
aum – 16. April 2010. Audi bietet den A 8 ab Ende 2010 auch als L mit 13 Zentimetern mehr Radstand an. Die Länge wächst ebenfalls um 130 Millimeter auf 5,27 Meter. In der Höhe legt die Langversion um zwei Millimeter zu. Zu haben sein werden alle bereits bekannten Motoren. Topversion ist der A 8 L W12 Quattro mit Zwölfzylinder-Aggregat. Der 6.3 FSI leistet 368 kW / 500 PS und mobilisiert bei 3250 Umdrehungen in der Minute 625 Newtonmeter maximales Drehmoment. Mit ihm will Audi auch im Kapital Luxus nochmals Maßstäbe.
aum – 3. März 2010. Audi stellt auf dem Genfer Autosalon den A 8 Hybrid als seriennahe Studie vor. Die beiden Antriebsquellen – ein 2.0 TFSI und ein Elektromotor – geben 180 kW / 245 PS Systemleistung und 480 Newtonmeter Drehmoment ab. Damit beschleunigt der Audi A 8 Hybrid in 7,6 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Sein mittlerer Verbrauch liegt bei 6,2 Litern pro 100 Kilometer, was einem CO2 Wert von 144 Gramm pro Kilometer entspricht.
aum – 19. Februar 2010. Mit dem LED-Hauptscheinwerfer des Audi A8 hat der Fernlichtassistent auch bei diesem innovativen Lichtsystem Einzug gehalten. Nun ist für die Auf- und Abblendautomatik der Weg frei in alle Lichtsysteme: Halogen, Bi-Xenon und LED. Das kann das Unfallgeschehen bei Nacht positiv beeinflussen.
aum – 2. Februar 2010. Jetzt lernt er gerade Chinesisch sprechen und lesen, der Franke. Er kann schon Ziele „googlen“ und punktgenau anfahren. Er bewegt sich über die Satellitenaufnahmen von Google Earth. Er kann auch die berüchtigte „Klaue“ von Ärzten lesen und spricht in den wichtigsten Sprachen der Welt. Er weiß, ob das Getriebe nach der nächsten Kurve herunterschalten muss, wann die nächste Kreuzung kommt, vermeidet bei Nacht Blendung des Verkehrs, erkennt Im Dunkeln Fußgänger auf der Fahrbahn, die vom Fahrlicht noch nicht erfasst sind und warnt hoffentlich auch vor Wild beim Wechseln. Fahren kann er auch noch, der neue Audi A8 – und das sehr beeindruckend.
aum – 13. Januar 2010. Der Audi A8 hat den renommierten „EyesOn Design Award 2010“ gewonnen. Der Preis wurde auf der Detroit Motor Show (Publikumstage: 16.-24.1.2010) an übergeben. Der Wagen überzeugte die internationale Jury in der Kategorie „Best Production Vehicle Design Debut“. Wolfgang Josef Egger, Leiter des Designs bei Audi, nahm die Auszeichnung entgegen.
aum – 8. Januar 2010. Audi musste sich bereits mit dem Vorwurf auseinandersetzen, beim neuen A8 habe man es nicht geschafft, Hybridtechnik und ein Start-Stopp-System zum Einsatz zu bringen. Audi-Vorstand Axel Strotbek hatte darauf jetzt bei der Präsentation der Technik des neuen A8 eine selbstbewusste Antwort parat: „Wir scheuen keinen Vergleich mit den Hybridantrieben.“
aum – 7. Januar 2010. Der Audi A8 ist – gegen Aufpreis - weltweit die erste Serienlimousine mit Scheinwerfern und Rückleuchten, die ihr Licht komplett aus Leuchtdioden (LED) beziehen. Ja und? Mag sich mancher fragen, der von den Adaptiven Licht-Systemen der anderen Premium-Fahrzeuge zu schätzen weiß. Xenon kann doch auch schon eine Menge. Aber rund ein Viertel alle Unfälle geschieht nachts. Da lohnt sich jede Verbesserung.
aum – 23. Dezember 2009. Hoher Besuch für den Audi-Standort Ingolstadt und den neuen Audi A8: Bei einem Treffen mit dem Audi-Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler lernte der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer gestern Abend seinen nächsten Dientwagen kennen. Schon heute ist Seehofer mit den Vier Ringen am Kühlergrill auf Dienstfahrten unterwegs. Schließlich ist Ingolstadt sein Wahlkreis.
aum – 22. Dezember 2009. Der neue Audi A8 hatte schon in seiner ersten Version von 2004 das Zeug zu einem Klassiker. Mit der neuen Generation hat er etwas von der für Klassiker typischen zeitlosen Eleganz verloren, dafür aber den zeitgeistigen Hauch an Dynamik dazugewonnen. Die Designer wollten die Sportlichkeit des Vorgängers behalten, dafür aber bei Status und Prestige des neuen Flaggschiffs aus Ingolstadt zulegen.
aum – 2. Dezember 2009. Ein privates Fernsehteam aus Köln hatte es gewagt, mit Kamera in den Ausstellungspavillon vorzudringen, in dem die Weltpremiere für den neuen Audi A8 vorbereitet wurde. Das gab Ärgern mit den Öffentlich-rechtlichen, die sich an die Absprache gehalten hatten, nichts vorher zu drehen und mit Audi – dem Herren der Bilder. Nichts sollte vor dem Big Bang an der Atlantikküste von Miami Beach in die Öffentlichkeit gelangen, bevor es die Ingolstädter nicht selbst wollten.
aum – 1. Dezember 2009. Am Morgen verkündet die TV-Wetterfee in Florida, die Hurricane-Saison sei vorbei. Und schon am Abend sorgt Audi für einen riesigen Wirbel in Miami Beach. Ihrer neuen großen Limousine verschafften die Ingolstädter einen ganz großen Auftritt im Zusammenspiel mit der Kunstmesse „Art Basel Miami“ und dem „Design Miami“. Die Aussage ist klar: Audi gehört in diese Umgebung, die von Kunst, Kultur und Design geprägt ist – mehr noch: Man gehört dazu.