aum – 26. Juni 2019. Doppel-Jubiläum im Hause Fiat. Seit 120 Jahren baut die Turiner Automarke Autos. Und vor genau 70 Jahren gesellte sich der sportliche Ableger Abarth hinzu. Beide verbindet von Anfang an derselbe Gedanke: Erschwingliche Autos für die breite Masse auf die Räder zu stellen. Der eine für die Straße, der andere vorwiegend für die Rennstrecke. Für den deutschen Importeur eine willkommene Gelegenheit neue Versionen des 500er-Dauerbrenners aufzulegen.
aum – 16. April 2019. FCA in Frankfurt sortiert die Presseabteilung neu. Anne Wollek (36) übernimmt als Produkt-Pressesprecherin zusätzlich zu den Marken Fiat und Abarth auch die Produkte der Marke Alfa Romeo. Markus Hauf (49) spricht ab sofort zusätzlich auch für die Nutzfahrzeugsparte Fiat Professional. Seit Ende 2018 zeichnet sich Katharina Krück für die interne Kommunikation und Presseveranstaltungen verantwortlich. Das Team berichtet weiterhin an Sascha Wolfinger (46), der seit August 2017 Kommunikations- und Pressechef bei FCA ist. Tim Schüler (40) ist weiterhin für Testwagen zuständig. (ampnet/deg)
aum – 7. März 2019. Aus Anlass des 120-jährigen Bestehens der Marke erhalten Fiat-Kunden, die ein Modell der neuen Fiat 500 Familie „120th" kaufen, ein besonderes Geschenk: bis zu sechs Monate Apple Music kostenfrei. Die „120th" gehören zur bislang am besten vernetzen 500er Familie, die gerade auf dem Genfer Automobilsalon (bis 17. März) vorgestellt wird. Die Kunden können aus den über 50 Millionen Songs auswählen, die werbefrei mit Apple Music gestreamt werden können.
aum – 7. März 2019. Fiat ruft die Ducato-Modelle aus dem Produktionszeitraum vom 24. August bis zum 26. Oktober 2018 in die Werkstätten zurück. Anlass des Rückrufs ist eine nicht korrekt verlegte Kraftstoffleitung im Motorraum. In der Folge könnte dies zu einem Austritt von Kraftstoff und zu einem Brand im Motorraum führen. Weltweit sind 3756 Fahrzeuge betroffen, 1369 in Deutschland. Der Zeitaufwand für die Überprüfung in der Werkstatt soll bei etwa einer halben Stunde liegen. (ampnet/Sm)
aum – 5. März 2019. Mike Manley, der neue President und Chief Executive Officer von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) nahm heute auf dem Genfer Salon für seinen Vorgänger Sergio Marchionne die Auszeichnung als „World Car Person of the Year 2019“ entgegen. Marchionne war im Sommer 2018 unerwartet verstorben.
aum – 25. September 2018. Das Transporter-Werk Sevel hat einen neuen Meilenstein passiert. Im italienischen Val di Sangro (Nähe Pescara) lief jetzt das sechsmillionste Fahrzeug vom Band, ein Fiat Ducato Natural Power mit mittlerem Radstand, Hochdach und Erdgas-Antrieb. Der Drei-Liter-Vierzylinder des Großraumtransporters leistet 136 PS (100 kW) und bietet ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern.
aum – 17. August 2018. Zwei von drei Reisemobilen in Europa basieren auf dem Fiat Ducato. Um diesem Umstand künftig noch mehr Rechnung zu tragen, bekommt die Transportersparte Fiat Professional eine spezielle Abteilung für Campingfahrzeuge. „Fiat Professional for Recreational Vehicles" (recreational = Freizeit, Erholung) wird sich erstmals auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (24.8.–2.9.2018) mit eigenständigem Markenauftritt und speziellem Logo vorstellen. (ampnet/jri)
aum – 22. Juli 2018. Sergio Marchionne (66) muss seine Rolle als Chef von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) aufgeben. Nach einer Schulteroperation waren kürzlich Komplikationen aufgetreten, die den Italiener jetzt zur Aufgabe zwangen. Ferrari teilte heute mit, auch als Präsident und Vorstandschef des Tochterunternehmens könne Marchionne nicht weiterarbeiten. Die Führung von FCA übernimmt Mike Manley, der seit vielen Jahren zum Top-Management des Autobauers gehört und bisher für die Marke Jeep zuständig war.
aum – 6. Juli 2018. Die diesjährigen Abarth Days von Fiat (11.08.2018) finden im Driving Center Baden Airpark statt. Fiat bietet geführtes Fahren auf dem Handlingkurs an und lädt zur Fahrt im Abart 124 Drifttaxi ein. Außerdem gibt es Wettbewerbe in den Bereichen Drift, Kart und Slalom. Vor Ort stellt Fiat auch einige Klassiker der Marke aus. Geplant ist zudem eine Parade mit allen angereisten Fahrzeugen.
aum – 2. Juni 2018. Reginar von Schoenau übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Direktors Marketing in der Direktion Fiat / Abarth bei der FCA Germany AG in Frankfurt. In seiner neuen Aufgabe berichtet er an Maria Grazia Davino, Vorstandsvorsitzende der FCA Germany AG. Reginar von Schoenau war zuletzt bei der Renault Deutschland AG als Brand Manager für die A- und B-Segmente verantwortlich. (ampnet/Sm)
aum – 16. Oktober 2017. Die Fiat-Chrysler-Automobiles-Bank erweitert ihr Angebot in Deutschland um die Festgeldanlage. Geboten wird bei kostenloser Kontoführung ein Zins von 1,05 Prozent p.a. bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Darüber hinaus bietet die Variante „Festgeld Plus“ Sonderkonditionen mit einem Nominalzins von zwei Prozent p.a. und einer Laufzeit von 36 Monaten. „Festgeld Plus" richtet sich an Kunden, die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung bereits einen Finanzierungs- oder Leasingvertrag bei der FCA-Bank haben. (ampnet/jri)
aum – 20. Juli 2017. Karsten Borkowsky (51) übernahm am 1. Juli 2017 bei der FCA Bank Deutschland GmbH die Funktion als Geschäftsführer Marketing & Vertrieb sowie als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung. In den vergangenen beiden Jahren zuvor hatte der gebürtige Wuppertaler für die Santander Consumer Bank AG als Global Account Director die europäischen Kooperationen der Marken Kia und Hyundai verantwortet. (ampnet/Sm)
aum – 29. Juni 2017. Die Zukunft der Mobilität, so die weitverbreitete These, steht unter Strom – nur weiß leider niemand, wann sie denn genau kommt, die Zukunft. Deshalb behauptet der klassische Verbrennungsmotor angefochten aber ausdauernd seine Stellung. Sein oft herbeigeredeter Abschied aus der mobilen Gesellschaft ist noch lange nicht absehbar. Beim diesjährigen Wiener Motorsymposium waren sich alle Experten einig, dass der Verbrennungsmotor à la Otto und Diesel noch viel Entwicklungspotenzial besitzt.
aum – 5. Januar 2017. Der Fiat-Chrysler-Konzern hat seinen Pkw-Absatz in Deutschland im vergangenen Jahr um 8,4 Prozent gesteigert und seinen Marktanteil leicht auf 2,9 Prozent ausgebaut. Im Dezember stieg der Pkw-Marktanteil gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,6 Prozent und das Absatzvolumen um zehn Prozent. Der Absatz im Privatkunden-Geschäft wuchs dabei gegenüber 2015 um 39 Prozent und im gesamten Jahresverlauf um 22 Prozent.
aum – 11. Dezember 2016. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) wird im kommenden Jahr erstmals eine Fahrzeugpremiere in Las Vegas zur CES (3. bis 8. Januar 2017) zeigen. Die Consumer Electronics Show hat sich seit einigen Jahren auch wegen des früheren Termins vor der North American International Auto Show (NAIAS – 8. bis 22. Januar 2017) zu einer strategischen Messe für Autohersteller entwickelt. Neben dem früheren Termin sprechen für Las Vegas auch die dort eher beheimateten Elektronikthemen wie Konnektivität und autonomes Fahren.
aum – 17. Oktober 2016. Fiat Chrysler (FCA) hat im vergangenen Monat in Europa (EU28 + EFTA) die Neuzulassungen um 14,2 Prozent auf rund 90 900 Fahrzeuge gesteigert. Der Marktanteil lag bei 6,1 Prozent und damit um 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. In den ersten neun Monaten 2016 belief sich die Zahl der Neuzulassungen des Konzerns auf rund 768 000 (+15,3 %). Der Marktanteil stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent.
aum – 31. August 2016. Anne Wollek (34) übernimmt zum 1. September 2016 in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der FCA Germany AG die Position der Pressesprecherin Fiat und Abarth. Sie folgt auf Florian Büngener, der das Unternehmen nach fünf Jahren auf eigenen Wunsch verlässt und bei einem global tätigen Automobilhersteller eine Europa-Position in der Öffenmtlichkeitsarbeit tätig sein wird..
aum – 19. Juni 2016. Dodge - das ist die US-Automarke, die wie kaum eine andere den Geist des amerikanischen Automobils verkörpter. Doch Dodge ist Teil des Konzerns Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit dem rührigen und dominanten Chef Sergio Marchionne. Kaum vorstellbar, dass der den Muscle-Cars von Dodge die Freiheit lässt, sich ungestüm weiterzuentwickeln. Er wird Fiat-Gene einbringen wollen. Doch Kern der Marke waren stets leistungsstarke Automobile, die vor allem bei einer auf Attacke gebürsteten Kundschaft bis heute beliebt sind. Die lieben Ihren Hemi-Achtzylinder. Werden sie mit Fiat-Feinmechanik leben können?
aum – 25. Februar 2016. Andreas Mayer (44) übernimmt zum 1. März 2016 die Position des Brand Country Managers Fiat Professional in Deutschland. In dieser Funktion folgt er auf Kaare Neergaard (46), der sich ab sofort auf die Direktion Fleet & Business Sales fokussiert, die er schon seit 2015 in Personalunion leitet. Mayer hatte zuletzt in der Turiner Konzernzentrale die Position des Marketing Planning and Brand Development & Optimization Managers für die Transportersparte bei Fiat Chrysler EMEA (Europe Middle East Africa) inne. (ampnet/nic)
aum – 16. Februar 2016. Giorgio Gorelli (57) hat mit sofortiger Wirkung den Vorstandsvorsitz bei der FCA Germany AG übernommen. Er wird als neuer CEO der in Frankfurt ansässigen deutschen Vertriebsgesellschaft die Marken Alfa Romeo, Fiat, Jeep, Lancia, Abarth und Mopar (Zubehör) leiten. Der gebürtige Italiener folgt in seiner neuen Position auf Henrik Starup-Hansen. (ampnet/nic)
aum – 21. Januar 2016. Fiat hat seinen Transporterabsatz im vergangenen Jahr in Deutschland gegenüber 2014 um knapp 2900 Einheiten gesteigert. Die Zulassungen stiegen auf 39 848 leichte Nutzfahrzeuge (inklusive Wohnmobile und als Pkw zugelassene Nfz) und der Marktanteil von 11,9 auf 12,1 Prozent. Damit sind die Italiener stärkster Importeur in diesem Bereich. Bestseller war erneut der Ducato, der auch 20 356 neuen Reisemobilen (2014: 18 963) als Basisfahrzeug diente. Im Laufe des Jahres soll mit dem Fullback auch wieder ein Pick-up ins Programm zurückkehren. (ampnet/jri)
aum – 30. September 2015. Erst im Juli hatte Fiat Chrysler eine Strafe von 105 Millionen US-Dollar zahlen müssen, weil der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) der Umgang mit Rückrufen nicht schnell und nicht sorgfältig genug ablief. Jetzt legt die US-Verkehrssicherheits-Behörde nach und beklagt, der Hersteller habe bei den Pflichtmeldungen die Zahlen der Todesfälle in Zusammenhang mit Fiat- und Chrysler-Automobilen deutlich untertrieben.
aum – 1. September 2015. Jan Scheidgen (40) übernimmt die neue Position des Brand Country Managers für die Marken Fiat und Abarth bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) Deutschland. In dieser Funktion verantwortet er das operative Ergebnis sowie die Positionierung und das Image der Marken auf dem deutschen Markt.
aum – 7. August 2015. Beim Kauf eines neuen Fiats können Kunden jetzt bis zu 2500 Euro sparen, wenn sie ein gebrauchtes Auto in Zahlung geben. Die Händler der italienischen Marke bieten derzeit für alle Varianten des 500X einen Preisnachlass in Form einer Eintauschprämie von 2000 Euro. Wer seinen Gebrauchten gegen einen neuen Panda 4x4 eintauscht, muss 2500 Euro weniger investieren.
aum – 27. Juli 2015. Fiat Chrysler kauft Hunderttausende Fahrzeuge zurück. Betroffen sind das Modell Ram sowie alte Jeeps. Der Rückkauf sei Teil einer Einigung mit US-Behörden und dürfte den Konzerne Hunderte Millionen Dollar kosten, hieß es in Medienberichten. Grund des Rückkaufs sind Schwierigkeiten bei Rückrufaktionen von mehr als 500 000 Wagen. Der Deal sei Teil einer Einigung mit US-Sicherheitswächtern, wie die zuständige Verkehrsbehörde bestätigte. Betroffen sind demnach Kleintransporter des Modell Ram, das zu den Verkaufsschlagern von Fiat Chrysler zählt.
aum – 3. Juli 2015. Fiat Chrysler wird umgerechnet rund 253 Millionen Euro in sein indisches Werk Ranjangon investieren, das als Joint Venture mit Tata geführt wird. Mit dem Geld soll die Produktion eines neuen Jeep-Modells angeschoben werden, die im zweiten Quartal 2017 starten soll. Im vergangen Jahr überstiegen die weltweiten Verkaufszahlen von Jeep erstmals die Millionengrenze. Ranjangaon wird der vierte Standort außerhalb der USA. für die Volumenproduktion von Fahrzeugen der Marke sein. Sie werden bereits auch in Italien und Brasilien gebaut. Ein neues Werk in China nimmt die Fertigung im vierten Quartal dieses Jahres auf. (ampnet/jri)
aum – 10. Juni 2015. Stefan Moldaner (46) leitet in der neu geschaffenen Position des Brand Country Managers künftig die Alfa Romeo und Jeep in Deutschland. In dieser Funktion verantwortet er bei Fiat Chrysler Automobile (FCA) das operative Ergebnis sowie die Positionierung und das Image der Marken auf dem Markt.
aum – 30. April 2015. Fiat hat gestern offiziell die neue Jeep-Produktionsanlage in Goiana im Staat Pernambuco im Nordosten von Brasilien eröffnet. An der Eröffnungsfeier nahmen der brasilianische Präsident, Dilma Rousseff, der Gouverneur von Pernambuco, Paulo Câmara, sowie der Präsident und der CEO von FCA, John Elkann und Sergio Marchionne, teil.
aum – 10. April 2015. Das Motoren- und Getriebewerk der Fiat Chrysler Automobiles (FCA) in Termoli hat den Zuschlag erhalten, zwei neu entwickelte Motorversionen für zukünftige Fahrzeugmodelle von Alfa Romeo zu fertigen. Dies hat der Vorstandsvorsitzende Sergio Marchionne und Alfredo Altavilla, Vorstand für das operative Geschäft in der EMEA-Region, bei einem Besuch des Werkes an der italienischen Adriaküste bekannt gegeben.
aum – 20. Februar 2015. Ab sofort hat Fiat Professional das Verkaufs-Tool eProduct für die Nutzfahrzeughandelsbetriebe verfügbar. Zahlreiche Menüpunkte der Tablet-basierten App helfen den Verkäufern von Fiat Professional, gezielt auf die individuellen Kaufentscheidungskriterien des Kunden einzugehen. Derzeit ist das eProduct-Verkaufswerkzeug für die Modelle Ducato und Doblò Cargo verfügbar. Eine während des Gesprächs erstellte Minisite wird dem Kunden im Anschluss per Mail zur Verfügung gestellt. (ampnet/nic)
aum – 6. Februar 2015. Das Landgericht Frankfurt hat die von Fiat ausgesprochene Kündigung eines Händlers für unwirksam erklärt. Wie das Branchenblatt „Automobilwoche“ meldet, ging es die Auflösung eines Alfa-Romeo-Händler- sowie eines Servicevertrages für die drei Marken Alfa Romeo, Fiat und Jeep zum Februar 2016. Der Kläger hatte unter anderem bemängelt, dass die Auflösung nur wenige Wochen nach Inkraftreten neuer Verträge erfolgte. Dies sei „treuwidrig“ gewesen. Ob das Urteil auch Auswirkungen auf die Kündigung weiterer Händler hat, ist noch offen. Fiat will vor einer Stellungnahme erst einmal das schriftliche Urteil abwarten. (ampnet/jri)
aum – 2. Februar 2015. Die Fiat Group Automobiles Germany AG firmiert ab Februar 2015 unter dem neuen Namen FCA Germany AG. Damit folgt die deutsche Vertriebsgesellschaft für die Marken Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional (leichte Nutzfahrzeuge), Jeep, Lancia, Abarth und MOPAR auf dem deutschen Markt der neuen einheitlichen Namensgebung der Fiat Chrysler Automobiles.
aum – 24. Januar 2015. Henrik Starup-Hansen (51) übernimmt zum Ende des Monats den Vorstandsvorsitz bei der Fiat Group Automobiles Germany AG. Er folgt auf Eric Laforge (48), der für Mopar als Chef Europe Middle East Asia (EMEA) in die Zentrale nach Turin zurückkehrt. Henrik Starup-Hansen wird als neuer CEO der in Frankfurt ansässigen deutschen Vertriebsgesellschaft die Marken Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional, Jeep, Lancia, Abarth und Mopar leiten.
aum – 13. Januar 2015. Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Jeep Renegade und dem Fiat 500X stockt Fiat-Chrysler die Belegschaft im italienischen Werk Melfi auf. In den nächsten drei Monaten sollen mehr als 1000 neue Mitarbeiter eingestellt werden, um die Kapazitäten voll auszulasten. Den zunächst befristet Beschäftiugten könnte bei stabiler Aufttragslage eine neue Vertragsform („contratto a tutele crescenti" – Arbeitsvertrag mit wachsendem Schutz) nach italienischem Recht angeboten werden, die momentan aber noch nicht verabschiedet ist. Weitere 350 Arbeiter sollen vorübergehend von den Werken des Konzerns in Cassino und in Pomigliano d'Arco übernommen werden. (ampnet/jri)
aum – 19. Oktober 2014. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) meldet für den September einen um sechs Prozent verbesserten Absatz in Europa. In den ersten drei Quartalen verkaufte FCA in Europa mit 588 000 Fahrzeugen 2,6 Prozent mehr als in den ersten neun Monaten 2013. In Deutschland wuchs der Absatz um 8,7 Prozent, in Italien um 4,7 Prozent, in Großbritannien um 4,7 Prozent, in Frankreich um 2,9 Prozent und in Spanien sogar zweistellig um 27,9 Prozent.
aum – 18. September 2014. Der zu Fiat gehörende Motorenhersteller FPT wird den südkorenaischen Lastwagenhersteller Tata Daewoo mit Euro-6-Antrieben beliefern. Die Aggregate mit Hubräumen von 6,7, neun, elf und 13 Litern Hubraum sind für sämtliche mittleren und schweren Modellreihen der Marke bestimmt. Fiat Powertrain Technolgies (FTP) verzichtet bei seinen Euro-6-Motoren auf eine Abgasrückführung und setzt ausschließlich auf die Selektive katalytische Reduktion (SCR) mittels Zuführung einer Harnstofflösung.
aum – 1. September 2014. 190 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 580 Aussteller aus aller Welt, über 1900 Modelle vom Mini-Caravan bis zum Luxus-Reisemobil – verschiedene Themenwelten werden bis zum letzten Tag des Caravan-Salons am Sonntag, 7. September 2014, erneut zehntausende Besucher nach Düsseldorf locken. Rund um die neuesten Entwicklungen bei Reisemobilen und Caravans wird keine Frage der Enthusiasten im Bereich der Camping-Technik, des -Zubehörs und der -Touristik unbeantwortet bleiben.
aum – 24. Mai 2014. Normalerweise tun Autobosse alles, um ihr Fahrzeuge unters Volk zu bringen. Nicht so Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne. Er soll laut Agenturberichten in einer Konferenz in Washington gesagt haben, dass er es vorziehen würde, wenn niemand in den USA den Fiat 500e kaufe. Der Italiener, der bekannt dafür ist, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, wird mit den Worten zitiert, bei jedem verkauften Modell des knapp 32 650 Dollar teuren Elektroautos mache er 14 000 Dollar (ca. 10 300 Euro) Verlust.
aum – 18. April 2014. Fiat hat die Spritspar-Initiative Eco-Drive um eine soziale Komponente erweitert. Ab sofort können sich weltweit Anwender dieser innovativen Software, die den persönlichen Fahrstil analysiert und Tipps zum besonders ökonomischen Umgang mit Kraftstoff gibt, über die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter austauschen. Mit Hilfe von Eco-Drive Social können so einzelne Autofahrer von den Erfahrungen der Gemeinschaft profitieren und den individuellen Verbrauch weiter reduzieren. Die erforderliche Applikation für Computer und Smartphones steht im Internet kostenlos zum Download bereit (www.fiat.com/ecodrive). (ampnet/nic)
aum – 23. Februar 2014. Im März bieten Fiat Händler bei der Aktion „Happy Hour“ alle Modelle zu besonders günstigen Preisen an. So kostet beispielsweise der Fiat Panda Pop im Rahmen der Fiat Happy Hour Wochen nur 7990 Euro. Der Fiat Punto Street ist bereits ab 8990 Euro erhältlich, der Fiat Freemont an 24 990 Euro. (ampnet/Sm).
aum – 3. Februar 2014. Fulda hat in Zusammenarbeit mit der Automobilgruppe ein „Sondermodell“ des Fiat 500 kreiert. Im exklusiven Fulda-Schwarzfahrer-Design. Die schwarz lackierte Karosserie trägt über nahezu die gesamte Länge eine „Reifenspur“. Dazu kommen „Fulda“-Aufdrucke. Die Serie ist auf 60 Limousine und 40 Cabrios limitiert und nur in Dirkes-Filialen zu kaufen.
aum – 31. Januar 2014. Fiat-Chrysler ist weltweit führend beim Umweltschutz in der Automobilproduktion. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. Für die Untersuchung wurden die so genannten „ökologischen Fußabdrücke" von 13 großen Herstellern unter die Lupe genommen und deren Berichte über Emissionen, Energie- und Wasserverbrauch, Abfallwirtschaft sowie Umweltstrategien analysiert.
aum – 30. Januar 2014. Sergio Marchionne siedelt die Holding des neuen Unternehmens Fiat Chrysler Automobils in den Niederlanden an, teilte Fiat gestern in Turin mit. Der Steuersitz der Gesellschaft wird allerdings Großbritannien sein. Die Aktien sollen in erster Linie ab Oktober an der Wall Street in New York gehandelt werden. Mailand wird für das neue Unternehmen mit dem Kürzel FCA nur noch Sekundärmarkt sein.
aum – 3. Januar 2014. Die Chrysler Group bringt in die Fiat Group gute Absatzzahlen ein. Im Dezember stiegen die US-Verkäufe um sechs Prozent auf mehr als 160 000 Einheiten. Das ist der fortlaufend 45. Monat der Chrysler-Marken mit Wachstum und der beste Monat seit 2007. Im Gesamtjahr 2013 nahm der Absatz um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
aum – 2. Januar 2014. Sergio Marchionne hat es geschafft: Der Verschmelzung von Fiat und Chrysler steht nichts mehr im Weg, seit der gewerkschaftliche Voluntary Employees Beneficiary Association-Trust (Veba) dem Verkauf seiner 41,5 Prozent Anteile an Chrysler zugestimmt hat. Das Unternehmen hatte am Mittwoch mitgeteilt, dem Pensionsfond 3,65 Milliarden US-Dollar für die Anteile und zusätzlich 700 Millionen US-Dollar in vier Jahrestranchen zu zahlen. Die erste Rate wird fällig, wenn die Transaktion abgeschlossen ist. Das soll bis zum 20. Januar geschehen.
aum – 23. Dezember 2013. Fiat-Chef Sergio Marchionne hat offenbar einen neuen Anlauf unternommen, um weitere Anteile von Chrysler zu erwerben. Aus Unternehmenskreisen wurde jetzt berichtet, Fiat-Manager hätten sich vergangene Woche mit dem Gesundheits-Trust der United Auto Workers-Gewerkschaft (UAW) getroffen, der 41,5 Prozent der Chrysler-Anteile hält.
aum – 14. November 2013. Von den Sechszylinder-Benzinern aus der Pentastar-Baureihe mit 3,6 Liter Hubraum wurden seit der Markteinführung 2011 im Jeep Grand Cherokee über drei Millionen Stück gebaut. Inzwischen wurde die Motorenfamilie um einen V6 mit 3,2 Liter Hubraum erweitert, der im neuen Jeep Cherokee Premiere feiert. Auf dem chinesischen Markt wird der Jeep Grand Cherokee außerdem mit einer Pentastar-Variante mit drei Liter Hubraum angeboten.
aum – 30. Oktober 2013. Im Jahr 1963 zum ersten Mal vorgestellt, feiert der Fiat 500 Abarth 595 dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Wer sich jetzt für einen Abarth entscheidet erhält einen 595-Euro-Gutschein, der auf den Kaufpreis des angebotenen Abarth-Modells angerechnet wird. So kann Geld für Ledersitze oder ein Fahrwerk-Kit gespart werden.
aum – 28. Oktober 2013. Fiat ist für seine Transporter in Großbritannien zum zweiten Mal in Folge mit dem „Green Fleet Award" ausgezeichnet worden. Der renommierte Wettbewerb bewertet Strategien und Technologien, mit denen Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert werden. Fiat punktete in der Kategorie „Leichte Nutzfahrzeuge" unter anderem mit den besonders effizienten Multijet-Turbodieseln, der Start-Stopp-Automatik und Traction+. Dieses elektronisch gesteuerte Sperrdifferenzial gewährleistet höhere Haftung auf glatter Fahrbahn.
aum – 23. Oktober 2013. Mit einem neuen Verschleißteile-Programm wendet sich Mopar, die Ersatzteil- und Servicesparte von Fiat-Chrysler, an Besitzer von älteren Fahrzeugen. Unter dem Namen Classic Line werden zum Beispiel Bremsscheiben, Luft- und Ölfilter oder Zahnriemenkits für Fahrzeuge der Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia und Fiat Professional angeboten, die mindestens fünf Jahre alt sind. Die Classic-Line-Produkte liegen dabei preislich durchschnittlich 20 Prozent unter denen der Original-Ersatzteile.
aum – 30. September 2013. Die Fiat S.p.A. und die Chrysler Group LLC bauen ihre Kooperation in Europa weiter aus. Auch in Deutschland sind die Bereiche Kundenservice, Dienstleistungen und Ersatzteilversorgung nun unter der traditionsreichen Marke Mopar zusammengefasst. Dadurch wird die Betreuung von Händlern und Kunden der Marken Abarth, Alfa Romeo, Lancia, Chrysler, Dodge, Fiat, Fiat Professional und Jeep effizienter werden.
aum – 23. August 2013. Fiat und Chrysler stehen offenbar kurz davor, eine Vereinbarung für die Produktion von Jeep-Modellen in China bekanntzugeben. Chinesische Medien melden heute, das Joint Venture mit der Guangzhou Automobile Group stehe vor dem Abschluss. Bereits im Januar hatten Fiat und Chrysler gemeldet, man habe eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit Guangzhou erreicht.
aum – 24. Juli 2013. Die Ausstattungsvariante Fiat 500S hat sich innerhalb der Baureihe zu einem der Bestseller sowohl bei der Limousine als auch beim Cabriolet entwickelt. Ab sofort steht für beide Modelle auch der Turbodiesel 1.3 16V Multijet zur Verfügung. Der 70 kW / 95 PS starke Vierzylinder ist serienmäßig mit Dieselpartikelfilter sowie Start&Stopp-Automatik kombiniert. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 3,9 Liter pro 100 Kilometer Fahrt, der CO2-Wert 104 Gramm pro Kilometer.
aum – 5. Juli 2013. Salvatore Internullo (43) hat den Direktionsbereich Marketing für alle Marken von Fiat in Deutschland übernommen. Die Marketingkommunikation für alle fünf Pkw-Marken des Konzerns leitet künftig Maren Dragon (36). Salvatore Internullo war unter anderem acht Jahre lang in verantwortlichen Marketing- und Vertriebspositionen bei der Ford Italien und Ford Europa tätig gewesen. Vor seinem Wechsel zu Fiat war er Managing Director des internationalen Modeunternehmens Fremil International.
aum – 4. Juli 2013. Daglef Seeck (38) hat zum 1. Juli 2013 als Direktor Parts & Service die Gesamtverantwortung für diesen Unternehmensbereich von Fiat in Deutschland übernommen. Zeitgleich begann Giuseppe Galassi (32) seine Tätigkeit als neuer Marketing-Leiter Parts & Service der Handelsorganisation.
aum – 1. Juli 2013. Basilio Scelza (42) verantwortet ab 1. Juli 2013 den Vertrieb sämtlicher Pkw-Marken der Fiat Group Automobiles Germany AG. Er gehört der Fiat Organisation bereits seit 1999 an und war schon in der damaligen deutschen Fiat Automobil AG in verschiedenen verantwortlichen Marketing- und Vertriebsfunktionen tätig. Zuletzt hatte Basilio Scelza im Unternehmen als Vertriebsdirektor die Verantwortung für die Pkw-Marke Fiat. Seine künftige Position als Direktor Sales Operations wurde neu geschaffen.
aum – 22. Mai 2013. Fiat-Chrysler hat im vergangenen Monat seinen Marktanteil in Europa gegenüber dem März um 0,3 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent gesteigert. Der Konzern ließ über 68 000 Neufahrzeuge zu. Im Jahresverlauf erzielte das Unternehmen mit mehr als 266 000 verkauften Fahrzeugen einen Marktanteil von 6,4 Prozent; dies ist ein leichter Rückgang um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
aum – 6. Mai 2013. Fiat Professional, die Nutzfahrzeug-Sparte von Fiat, hat im ersten Quartal 2013 den Marktanteil im auf nun 13,4 Prozent (+ 1,7 %) gesteigert. Dabei war besonders der Monat März mit einem Marktanteil von 16,5 Prozent (nach Fiat-Abgrenzung inklusive Wohnmobile und als Pkw zugelassene Nutzfahrzeuge) einer der stärksten in der Geschichte von Fiat Professional in Deutschland.
aum – 3. April 2013. Eric Laforge (46) hat mit sofortiger Wirkung den Vorstandsvorsitz bei Fiat Deutschland übernommen. Er folgt auf Martin Rada (44), der als Geschäftsführer der Fiat Group Automobiles Austria GmbH in seine Heimat Österreich zurückkehrt. Eric Laforge zeichnet als neuer CEO der in Frankfurt ansässigen deutschen Vertriebsgesellschaft Fiat Group Automobiles Germany für die Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Abarth, Fiat Professional und Jeep verantwortlich.
aum – 27. März 2013. Reinhard Happel wird zum 1. April 2013 neuer Direktor Großkunden, RAC (Rent A Car) und Gebrauchtwagen der Fiat Group Automobiles Germany AG. Der 47jährige kommt von der Arval Deutschland, wo er seit 2002 in verschiedenen verantwortlichen Positionen tätig war, zuletzt als Sales Director in der erweiterten Geschäftsführung.
aum – 25. März 2013. Das Logo von Alfa Romeo wird in der kommenden Saison das Trikot von Eintracht Frankfurt zieren. Die Fiat Group Automobiles Germany AG (FGA) als Vertriebsgesellschaft von Alfa Romeo und der Frankfurter Traditionsverein haben eine Partnerschaft auf mindestens drei Jahre vereinbart.
aum – 20. März 2013. Andreas Klauser, COO Fiat Industrial EMEA, wurde am Freitag, 15. März 2013, in den Aufsichtsrat der Iveco Magirus AG gewählt und als dessen Vorsitzender ernannt. Klauser ist seit über 20 Jahren im Fiat Konzern tätig. Als Präsident der Marken Case IH und Steyr führt er seit 2009 die weltweiten Geschäfte. Klauser löst Alfredo Altavilla ab, der bei Fiat Auto jetzt als COO für die EMEA Märkte verantwortlich ist.
aum – 13. März 2013. Volker Lapp ist von seiner Extremtour zum Nordkap im Panda 4x4 zurück. Der Outdoor-Spezialist aus dem hessischen Wächtersbach fuhr nicht nur mit dem kleinsten Serien-Allradfahrzeug der Welt zum Nordkap. Er verzichtete auf der insgesamt 7450 Kilometer langen Extremtour durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland auch noch komplett auf Übernachtungen in Hotels.
aum – 6. März 2013. Der „Service Award 2013" von Fiat Deutschland geht in die zweite Runde. Über 1000 Mitarbeiter haben sich online für die Teilnahme am theoretischen Teil des Wettbewerbs qualifiziert. Für sie geht es nun darum, ihr Fachwissen in einem schriftlichen Test unter Beweis zu stellen. Die besten Zehn jeder Wettbewerbskategorie erreichen schließlich die Finalrunde. Beim Fiat-Sitz in Frankfurt am Main treten sie im direkten Wettbewerb gegeneinander an.
aum – 30. Januar 2013. Fiat hat in Deutschland im vergangenen Jahr 35 449 leichte Nutzfahrzeuge (inklusive Wohnmobile und als Pkw zugelassene Nfz) abgesetzt. Das waren zwar knapp 1500 Transporter weniger als im Rekordvorjahr, der Marktanteil stieg aber um 0,1 Prozentpunkte auf 11,8 Prozent. Damit baute Fiat Professional seine Position als Importeur Nummer 1 weiter aus und untermauerte den dritten Platz auf dem deutschen Transporter-Markt.
aum – 16. Januar 2013. Ein möglichst kleines Powerpack mit einem Benzinmotor, der als Range Extender Strom für die Fahrbatterie eines Elektroautos liefert, ohne den Insassen mit Geräusch oder Vibrationen auf die Nerven zu gehen. Das war das Ziel der Gemeinschaftsentwicklung der KSPG AG und der FEV GmbH. Jetzt ging der von beiden entwickelte Range Extender in den Versuchsbetrieb. Das betriebsfertige Versuchsfahrzeug auf der Basis eines Fiat 500 wurde kürzlich offiziell an die KSPG AG übergeben.
aum – 8. Januar 2013. Jeep war 2012 prozentual die wachstumsstärkste Automarke auf dem deutschen Markt. Mit 6584 Neuzulassungen stieg der Absatz gegenüber dem Vorjahr um 69,8 Prozent. Damit setzte sich Jeep nicht nur in einem rückläufigen Gesamtmarkt durch, sondern wuchs auch erheblich stärker als das mit einem Plus von 17,4 Prozent ohnehin erfolgreiche SUV-Segment.
aum – 5. Januar 2013. Fiat will weitere 3,3 Prozent Anteile an Chrysler erwerben. Verkäufer soll der Gesundheitsfonds der Autofahrergewerkschaft UAW sein, der dafür 198 Millionen US-Dollar (ca. 151 Millionen Euro) erhalten soll. Bereits vor sechs Monaten hatte Fiat angekündigt, seinen Anteil an Chrysler von 58,9 Prozent auf 61,8 Prozent zu steigern. Mit dem Erwerb der UAW-Anteile würde Fiat einen Anteil nun von insgesamt 65,17 Prozent erreichen.
aum – 4. Januar 2013. Fiat übertraf in Brasilien im Jahr 2012 den eigenen Rekord bei Produktion und Absatz. Von Januar bis Dezember wurden in dem südamerikanischen Land 838 219 Personenwagen und Transporter der Marke zugelassen. Das ist ein Zuwachs von 11,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (754 276 Einheiten) und eine Steigerung von 10,2 Prozent gegenüber dem letzten Umsatzrekord von 760 495 Einheiten im Jahr 2010. Fiat ist seit elf Jahren Marktführer in Brasilien und seit 36 Jahren im Land aktiv.
aum – 21. Dezember 2012. Fiat lässt gemeinsam mit der Bundesliga Fußball-Fanträume wahr werden. Am 18. Januar 2013 werden vier Fußball-Fans mit einem Star der Bundesliga einen aktionsnreichen Tag erleben. Die Gewinner treten in verschiedenen Wettbewerben gegen einen Ex-Schalker an. In diesen „Challenges" geht es um sportliche Herausforderungen, aber auch zum Beispiel um Wissen in einem Quiz. Am Abend steht schließlich der Besuch des Bundesliga-Rückrundenstarts mit dem Spiel Schalke 04 gegen Hannover 96 auf dem Programm, selbstverständlich mit Toptickets in der VIP-Loge der „Arena auf Schalke".
aum – 16. November 2012. Nachdem die Zugehörigkeit von Fiat zu den Indizes Dow Jones Sustainability World und Dow Jones Sustainability Europe vor kurzem erneut bestätigt wurde, wurde das Unternehmen, das bereits im Jahr 2011 unter die weltweit führenden Unternehmen in Bezug auf Einsatz und Ergebnissen im Kampf gegen den Klimawandel aufgenommen wurde, erneut in den Global Carbon Disclosure Leadership Index (CDLI) und den Carbon Performance Leadership Index (CPLI) aufgenommen.
aum – 8. November 2012. Das Fiat-Werk Pomigliano d'Arco und das Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg sind mit dem „Automotive Lean Production Award 2012" ausgezeichnet worden. Er wurde in Leipzig auf dem Kongress „Automotive Lean Production" verliehen. Der Preis wird vom deutschen Fachmagazin „Automobil Produktion" und dem Consulting-Unternehmen Agamus vergeben.