Logo Auto-Medienportal.Net

Recht & Urteile

E-Fuel-Herstellung bei Sunfire.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 22. Mai 2023. Und wieder einmal die üblichen Argumente gegen e-Fuels lieferte ein Team von Wissenschaftlern des Fraunhofer ISI. Das reizt zu einer beherzten Gegenüberstellung.

Bagatellunfall.
Von Walther Wuttke

ampnet – 26. April 2023. Sachschäden sollen nach den Plänen des Justizministeriums in Zukunft als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und nicht mehr als Straftat.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 22. März 2023. Der Ball liegt nun beim obersten deutschen Gericht festzustellen, wer bei zu weit geöffnetem Thermofenster eigentlich einen Schaden erlitten hat.

C-Klasse-Produktion im Mercedes-Benz-Werk Bremen.
Von Jens Meiners

ampnet – 22. März 2023. Neue Attacke auf alte Diesel? Ein EuGH-Urteil senkt die Schwelle für Schadensersatzansprüche bei Abschaltvorrichtungen.

ampnet – 5. März 2023. Bußgeldkatalog für Fahrradfahrer ermöglicht bei schweren Verstößen auch den Eintrag von Punkten in Flensburg und sogar den Verlust der Fahrerlaubnis.

Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 24. Februar 2023. Klage der Deutschen Umwelthilfe. Drohen Massenstilllegungen älterer Dieselfahrzeuge? Motorenexperte kritisiert die richterliche Entscheidung aus Schleswig.

Nicht nur zum Karneval gilt: Wer Alkohol gertunken hat, sollte nicht Auto fahren.

ampnet – 24. Januar 2023. Schon ab 0,3 Promille drohen im Zweifelsfall Konsequenzen. Für Fahranfänger absolut tabu. Trunkenheitsklausel in der Kfz-Haftpflichtversicherung.

Rechtsfahrgebot.

ampnet – 2. Januar 2023. Mittelspurschleicher sind für viele Autofahrer ein Ärgernis und auch ein Sicherheitsrisiko. Doch ganz eindeutig ist die Straßenverkehrsordnung nicht immer.

ampnet – 7. Dezember 2022. Beim Auffahren auf eine Bundesstraße kam es zu einer Kollision mit einem Bus, der von der linken auf die rechte Spur schwenken wollte.

HEM-Tankstelle.

ampnet – 6. Dezember 2022. Wo Autofahrende 2023 mehr zahlen und wo weniger, und welche neuen Vorschriften, Regeln und Termine Sie kennen sollten.

Haftungsfrage beim autonomen Fahren mit künstlicher Intelligenz.

ampnet – 21. November 2022. Die EU-Kommission will die Haftungsregeln für selbstfahrenden Autos so anpassen, dass die Opfer künstlicher Intelligenz besser geschützt sind.

ampnet – 28. Oktober 2022. Bei Vollstreckung in Deutschland geht das Land, in dem der Verkehrsverstoß begangen wurde, leer aus. Italien setzt ohne Rechtsgrundlage auf Privatinkasso.

Ladesäulen an der Autobahn.

ampnet – 19. Oktober 2022. Europaabgeordnete fordern: EU-weit alle 60 km eine Ladestation für E-Fahrzeuge und alle 100 km eine Wasserstofftankstelle.

Auf dem Parkplatz.

ampnet – 29. September 2022. Das Oberlandesgericht Frankfurt differenziert zwischen Fahrspuren und Fahrgassen. Bei letzteren gilt gegenseitige Rücksichtnahme.

ampnet – 15. September 2022. Die Deutsche Umwelthilfe ist mit dem Versuch gescheitert, Daimler den Bau von Verbrennungsmotoren ab 2030 zu verbieten. Es gibt keine rechtliche Grundlage.

Fahren ohne Fahrer in den USA: Fahrerloeses Uber-Taxi auf der Golden Gate.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 26. August 2022. Das California Air Resources Board bleibt mit diesem Beschluss in den USA nicht allein. Nur E-Autos, Plug-ins und Brennstoffzelle noch willkommen.

Kumpan 54 Ignite.

ampnet – 16. August 2022. Der Elektroroller aus Remagen ist keine Vespa-Kopie, stellt das EU-Amt für geistiges Eigentum fest. Beschwerde gegen ersten Urteil wurde abgewiesen.

DVR.

ampnet – 16. August 2022. Verbandspräsident Eichendorf warnt: Sich an den Vorgaben für Alkohol am Steuer zu orientieren wäre ein „fataler Fehler“. Promillegrenze für Radfahrer gefordert.

Assistenzsysteme.

ampnet – 13. August 2022. Europäische Union schreibt in zwei Stufen die Ausrüstung von Neuwagen mit Fahr-Assistenzsystemen vor.

Fahrt in den Urlaub mit dem Auto.

ampnet – 11. August 2022. Seit einigen Jahren gilt in der EU bei Verkehrsvergehen die gegenseitige Vollstreckbarkeit. Das Bundesamt für Justiz wickelt die Fälle in Deutschland ab.

ampnet – 7. August 2022. In Goslar findet vom 17. bis 19. August der 60. Verkehrsgerichtstag statt. Sind alternative Sanktionen denkbar? Grenzwert für Cannabiskonsum?

Führerschein.

ampnet – 17. Juli 2022. Der Gesetzgeber sieht eine Probezeit vor und unterscheidet zwischen A- und B-Delikten. Die GTÜ rät Führerscheinneulingen grundsätzlich zu einem Fahrtraining.

ampnet – 29. Juni 2022. Liegt erhöhte Fahrlässigkeit, eine größere Verletzung der Sorgfaltspflicht oder gar Gefährdung vor, kann es teurer werden.

Das Prinzip der Herstellung von e-Fuels.

ampnet – 2. Juni 2022. Mit dieser Perspektive wollen die Verfechter der Kraftstoffe aus Kohlendioxid und Strom in Brüssel mehr Akzeptanz für den grünen Sprit erreichen.

ampnet – 17. Mai 2022. Vor allem die beliebten Fahrten auf einem Anhänger sind gefährlich. Stillschweigender Haftungsausschluss. Promillegrenzen beachten. Besser das Taxi nehmen.

ampnet – 14. April 2022. 1978 wurde bewusst auf den Zwang einer festen Beschränkung der Geschwindigkeit verzichtet. Aber die Folgen zu schnellen Fahrens können sehr teuer werden.

Wer wiederholt mit Verstößen im Straßenverkehr auffällt, muss mit strengeren Strafen rechnen.

ampnet – 7. Januar 2022. Beharrlich- oder Uneinsichtigkeit können schon nach zwei Verkehrsverstößen innerhalb kurzer Zeit unterstellt werden. Behörden haben einen Ermessungsspielraum.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 5. Januar 2022. Das Gesetz eröffnet einer Reihe von Unternehmen die Chance für ein neues Geschäftsmodell, bei dem der Fahrer eines batterieelektrischen Autos profitiert.

Elektromobilität.

ampnet – 29. Dezember 2021. Führerscheintausch für Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958, CO2-Abgabe verteuert Spritpreise um 1,5 Cent je Liter, Fahrassistenzsysteme für neue Pkw-Typen.

Alte Führerscheine müssen umgetauscht werden.
Von Hans-Robert Richarz.cen

ampnet – 28. Dezember 2021. Die Jahrgänge 53 bis 58 sind die ersten. Bis 19 Januar 2022 müssen sie antreten mit Personalausweis, biometrischem Passfoto, ihrem Führerschein und 25 Euro.

Alcantara-Bezüge im Auto.
Von Jens Meiners

ampnet – 7. Dezember 2021. Der Streit dreht sich um die Frage der Nachhaltigkeit. Ein italienisches Gericht hat nun entschieden. Aussagen müssen richtgestellt werden.

Eiskratzen.

ampnet – 12. November 2021. Der ADAC gibt Tipps für den Winter. Das Auto muss auch schneefrei und das Kennzechen zu lesen sein. Warmlaufen lassen ist verboten und kostet bis zu 80 Euro.

Opel.

ampnet – 19. Oktober 2021. Das Unternehmen akzeptiert eine Geldstrafe von 64,8 Mio. Euro wegen zu hoher Schadstoffwerten bei Diesel-Motoren. Opel: Keine illegalen Abschaltvorrichtungen.

Autonomes Fahren.
Von Harald Kaiser, cen

ampnet – 17. Oktober 2021. Die Frage kommt in wenigen Jahren auf Autobesitzer zu: Wer zahlt, wenn der Roboter am Steuer versagt und es deswegen kracht? Jetzt gibt es erste Antworten.

Fahrzeugdatenspeicher.

ampnet – 29. September 2021. Autofahrer haben auch eine Aufklärungspflicht, wenn sie einen Schaden beglichen haben wollen. Verhandlung vor dem Landgericht Köln ließ Zweifel aufkommen.

Peugeot Metropolis 400i.

ampnet – 21. September 2021. Mit der Neigungstechnik des Metropolis soll der Rollerhersteller die Patentrechte der Italiener verletzt haben. Urteile in Frankreich und in Italien.

ampnet – 18. September 2021. Bundesgerichtshof sieht das Thermofenster bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen nicht als eine illegale Abschalteinrichtung.

Fußgängerzone.

ampnet – 15. September 2021. Auch wer dank Ausnahmegenehmigung dort fahren darf, hat kein Vorrecht. Auch für Radfahrer gilt Schritttempo. Tretroller und Inliner sind nicht betroffen.

Polizeikontrolle.

ampnet – 12. September 2021. Sich bei der Polizei rausreden zu können, ist eine weit verbreitete Illusion. Die Aussage zu verweigern, ist sinnvoller, aber weniger amüsant - für die Beamten.

60 Prozent aller Reisemobile rollen auf Fiat-Ducato-Basis.

ampnet – 22. Juli 2021. Kanzleien drängen zur Klage wegen einer angeblich unerlaubten Abschalteinrichtung – Hersteller kann bisher auf viele abgewiesene Klagen verweisen.

Bundesrat beschließt Moped-Führerschein ab 15.

ampnet – 7. Juli 2021. Vorzeitige Fahrerlaubnis der Klasse AM nach Modellversuch bislang nur in elf Ländern möglich, mehr Mobilität für Jugendliche in strukturschwachen Regionen.

Autoverkehr.

ampnet – 2. Juli 2021. Im September treten die strengeren Verordnungen in Kraft. Umfrage der Tankstellenkette HEM. Falschparken wir eher als Kavaliersdelikt gewertet.

ampnet – 23. Juni 2021. Wettfahrten auf öffentlichen Straßen stellen keine Ordnungswidrigkeit dar, sondern stehen unter Strafe. Selbst eine Verurteilung wegen Mordes ist möglich.

ampnet – 11. Juni 2021. Bundestag verabschiedet Novelle gegen den bisher möglichen Missbrauch des Patentrechts für überhöhte Lizenzforderungen bei Androhung von Produktionsstopps.

Werkstattbriefkasten.

ampnet – 10. Juni 2021. Wer sein Auto am Abend vorher abstellt, musss nicht zwangsläufig mit Diebstahl rechnen. Es kommt auf die örtlichen Umstände an. Versicherung muss zahlen.

ampnet – 3. Juni 2021. Die EU-Kommission hatte eine Vertragsverletzungsklage eingereicht. Die Luxemburger Richter gaben Brüssel Recht. Fortdauernde Verstöße. Konsequenzen offen.

Mercedes-Benz e-Citaro in Hamburg.

ampnet – 29. Mai 2021. Bundesverkehrsminister nennt 374 Maßnahmen zur Verbesserung der Situation während der BUND für Hamburg ein neues Luftreinhaltungsprogramm erzwingt.

Verkehrsclub Deutschland.

ampnet – 26. Mai 2021. Der Verkehrsclub Deutschland agiert als Lobby mit einem Entwurf für ein Bundesmobilitätsgesetz, dass auch Länder und Kommunen erreichen sollen.

Unfallflucht.

ampnet – 24. Mai 2021. Wer nicht mindestens 30 Minuten wartet oder gleich die Polizei informiert, der begeht schnell eine Straftat. Ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht.

Autonomes Fahren.

ampnet – 21. Mai 2021. Verband der Automobilindustrie sieht Deutschland in dieser Technologie weltweit führend, wenn Gesetz und Ausführungsvorschriften durch sind.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 2. Mai 2021. Bundesverfassungsgericht fordert zum Klimaschutzgesetz Regeln für fernere Zeiten.

Maike Schäfer.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 19. April 2021. Die Verkehrsministerkonferenz ist sich einig: Noch im September diesen Jahres soll der neue Bußgeldkatalog in Kraft treten.

ampnet – 16. April 2021. Ohne eindeutigen Auftrag darf laut ADAC auch keine Rechnung gestellt werden. Anders sieht es bei allgemein üblichen Servicearbeiten aus.

Gaffer.

ampnet – 25. März 2021. Seit diesem Jahr hat der Gesetzgeber die Strafen deutlich erhöht. Auch ohne Fotos oder Videos mit dem Handy können bis zu 1000 Euro fällig werden.

Lutz Meyer.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 4. Januar 2021. Interview mit Dr. Lutz Meyer, Kommunikationschef des VDA zur neuen Linie des Verbandes und seiner Kommunikation im Wahljahr 2021.

Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 19. Dezember 2020. Wir sprachen mit Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie über die EuGH-Entscheidung. An der Sachlage ändert sich nichts.

Abgasuntersuchung.

ampnet – 18. Dezember 2020. Die gestrige Entscheidung in einem französischen Strafverfahren bestätigt die seit 2015 im Dieselskandal von beiden vertretene Meinung.

ampnet – 17. Dezember 2020. Käufer von Fahrzeugen mit Dieselmotor seien über technische Maßnahmen getäuscht worden. Manipulation des Emissionskontrollsystem im Zulassungsverfahren.

Hildegard Müller.

ampnet – 9. Dezember 2020. VDA kritisiert EU-Vorhaben, Mobilität künftig allein mit Schiffen, Zügen und Strom bewältigen zu wollen, als nicht nachhaltig und an der Lebensrealität vorbei.

Mercedes-Benz.

ampnet – 9. Dezember 2020. Der für Montag angesetzte Revisonstermin vor dem BGH fällt aus. Die Gerichte haben bislang in 95 Prozent der Fälle zu Gunsten des Unternehmens entschieden.

Verkehrsunfall mit Radfahrer.

ampnet – 6. November 2020. Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg bestätigt: Fahrradfahrer haften bei einem Unfall nach wie vor nicht mit, wenn sie keinen Helm tragen.

Sandra May.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 22. Oktober 2020. Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs verhindert auch in der neuen Fassung nichts am Abmahn-Unwesen.

Totalschaden.

ampnet – 27. September 2020. Es gibt zwei Arten. Nicht immer ist das Fahrzeug ein Fall für die Schrottpresse. 130-Prozent-Regelung für Reparaturen. Gutachten erforderlich.

Martin Winterkorn.

ampnet – 24. September 2020. Der frühere VW-Konzernchef Martin Winterkorn muss sich vor dem Landgericht Braunschweig nicht mehr nur wegen schweren Betrugs verantworten.

Abgas.

ampnet – 17. September 2020. Anwalts-Vereine wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dürfen nicht mehr missbräuchlich abmahnen. Der Bundestag stärkt Kommunen und Unternehmen den Rücken.

ampnet – 14. September 2020. Rechtskräftige Bescheide ab 70 Euro aus EU-Staaten können in Deutschland vollstreckt werden. Vorsicht vor Inkassofirmen. Auch eine Haftstrafe daheim möglich.

Rainer Strang.
Von Rainer Strang, cen

ampnet – 31. Juli 2020. Der Bundesgerichtshof hat in der Sache Schummeldiesel von Volkswagen entschieden. Es gibt Schadensersatz, aber…

ampnet – 18. Juni 2020. Bei dem Prozess um die beiden Kudamm-Raser Hamdi H. und Marvin N. hat der BGH am Donnerstag die Revision des Fahrers aufgehoben, der einen Unbeteiligten tötete.

Verband der Automobil-Tuner.

ampnet – 25. Mai 2020. Der VDAT hatte gegen Porsche geklagt und war in erster Instanz zunächst gescheitert. Das OLG Stuttgart folgte nun der Auffassung der Kläger.

Rainer Strang.
Von Rainer Strang, cen

ampnet – 25. Mai 2020. Der Bundesgerichtshof hat Volkswagen zu Schadensersatz verurteilt. Schlimm, aber nicht so bedrohlich wie das kommende Urteil des Europäischen Gerichtshofs.

VW-Logobild.

ampnet – 25. Mai 2020. Einem Kläger wurde heute in Karlsruhe in der Dieselaffäre das Recht auf Rückgabe seines Autos und auf Schadenserstaz zugesprochen. Weitere Termine folgen.

Andreas Scheuer.

ampnet – 15. Mai 2020. Bundesverkehrsministerium überprüft die Strafen für zu schnelles Fahren in der neuen Fassung der Straßenverkehrsordnung. Es geht um den Führerscheinentzug.

Abgas- und Leistungsmessungen im ADAC-Technikzentrum Landsberg am Lech.
Von Rainer Strang, cen

ampnet – 20. April 2020. Heute wäre die Frist für die Annahme des Vergleichs zwischen VW und den Käufern von Schummel-Diesel abgelaufen. Die Frist ist verlängert, alles ist offen.

Volkswagen.

ampnet – 28. Februar 2020. Vergleich im Streit um Entschädigung: VW zahlt Dieselfahrern insgesamt 830 Millionen. Insgesamt sind zirka 460.000 Kunden betroffen.

ampnet – 28. Februar 2020. Die Stadt Reutlingen hat sich erfolgreich gegen die Auflage des Verwaltungsgerichts Baden-Württemberg gewehrt.

E-Roller.

ampnet – 26. Februar 2020. Der Deutsche Verkehrsgerichtstag forderte einen kleinen Führerschein für E-Scooter-Fahrer, feste Abstellplätze und mehr Radwege.

E-Scooter.

ampnet – 2. Februar 2020. Elektro-Kleinstfahrzeuge sollen Blinker erhalten, Nutzer und Betreiber sich an die Regeln halten oder höhere Strafen hinnehmen müssen.

Carlos Ghosn.
Von Dennis Gauert

ampnet – 9. Januar 2020. Der in den Libanon geflüchtete Ex-Chef von Nissan und Renault, hält eine Wutrede gegen Japans Justiz - die kontert heute morgen mit harschen Worten.

VW-Logobild.

ampnet – 3. Januar 2020. Im Verfahren vor dem Braunschweiger Oberlandesgericht wegen der Abgasmanipulation an Dieselfahrzeugen wird eine außergerichtliche Einigung nicht ausgeschlossen.

ampnet – 17. Dezember 2019. Bei Motorreparatur wurde der Kunde nicht auf erlahmte Steuerketten hingewiesen – Gericht sieht Schadensersatzpflicht.

Der Rechtsabbiegeassistent soll vor allem Fahrradfahrer erkennen und im Notfall eine Vollbremsung einleiten.

ampnet – 17. Dezember 2019. Erhöhung von Bußgeldern, Dieselfahrverbote, Sicherheit für Fahrradfahrer, Änderungen der Versicherungstypklassen.

Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 13. November 2019. Geschwindigkeitsmessungen sind eine hoheiltiche Aufgabe. Werden Dienstleister damit beauftragt, fehlt die Rechtsgrundlage, meinen Frankfurter Richter.

Abgas- und Leistungsmessungen im ADAC-Technikzentrum Landsberg am Lech.
Von Dennis Gauert

ampnet – 30. September 2019. Vor dem OLG Braunschweig begann heute der Prozess um die Musterfeststellungsklage gegen VW, die Schadenersatzansprüche von Diesel-Käufern klären soll.

Mercedes-Benz Cars bezieht erstmals Batteriezellen aus CO2-neutraler Produktion und spart damit deutlich über 30 Proizent am CO2-Fußabdruck der Gesamtbatterie künftiger Fahrzeugmodelle.

ampnet – 10. September 2019. CO2-freie Produktion von Batteriezellen, Produktionbedingungen, Recycling und Menschenrechte garantieren.

Künstliche Intelligenz am Steuer.

ampnet – 9. September 2019. Daimler formuliert Leitsätze: Verantwortungsvoller Einsatz, Erklärbarkeit, Schutz der Privatsphäre sowie Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Bernhard Mattes.

ampnet – 8. September 2019. Top-Manager der Automobilindustrie, Politik und Gewerkschaft während der IAA im öffentlichen Diskurs mit Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, dem 13. September.

ADAC-Parkhaustest 2013: Die Tiefgarage Goetheplatz in Frankfurt am Main hat vieles richtig gemacht und wurde deutscher Testsieger. Positiv fielen die hellen und übersichtlich gestalteten Parkebenen, bequeme Schrägparkplätze und deutlich markierte Fußwege auf.

ampnet – 19. August 2019. Selbst Richtungspfeile auf Parkplätzen gelten nur als Empfehlung, Auch rechts vor links verliert hier seine Bedeutung.

Auto fahren im Ausland.

ampnet – 7. August 2019. Andere Länder, andere Sitten! Diese „Binsenweisheit“ Reisender hat auch heute noch ihre Berechtigung, obwohl man es zumindest in der EU häufig kaum noch bewusst wahrnimmt, wenn man Ländergrenzen passiert. Doch Autofahrer begrüßt dann in der Regel gleich ein Schild, das auf die verschiedenen Tempolimits in dem jeweiligen Land hinweist. Aber auch die Verkehrsregeln in den EU-Nachbarstaaten unterscheiden sich zum Teil erheblich von den hierzulande geltenden. Das Wissen darum erspart Probleme unterwegs.

Fahrräder dürfen nicht überall abgestellt werden.

ampnet – 2. August 2019. Ausdrückliche Parkverbote für Fahrräder und E-Scooter gibt es zwar keine, überall abstellen darf man sein Gefährt deshalb aber nicht, informiert das Rechtsportal anwaltauskunft.de. Was für Fahrräder gilt, findet auch für E-Scooter Anwendung: Es muss sichergestellt sein, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden und die öffentliche Sicherheit und Ordnung gewahrt bleibt.

ampnet – 9. Juli 2019. Das bei der Verkehrspolizei in Deutschland weit verbreitete Geschwindigkeitsmessgerät Traffistar S 350 ist bereits seit geraumer Zeit im Gerede. Jetzt hat das Verfassungsgericht des Saarlandes der Falle – vorerst allerdings nur im kleinsten der bundesdeutschen Flächenländer – das Aus verordnet. Doch das Beispiel könnte bundesweit Schule machen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 18. Juni 2019. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat heute die geplante Pkw-Maut in Deutschland gestoppt. Die EU-Kommission hatte vor drei Jahren nach langem Hin und Her ihre Zustimmung zu den Plänen der Bundesregierung signalisiert. Daraufhin hatte Österreich als Nachbarland mit hohen Pendlerströmen geklagt. Die Richter folgten der Einschätzung, dass die vorgesehene Entlastung deutscher Pkw-Fahrer über Nachlässe bei der Kfz-Steuer eine indirekte Diskriminierung von Bürgern anderer EU-Länder darstelle. Zudem seien die deutschen Maut-Pläne nicht mit dem freien Waren- und Dienstleistungsverkehr innerhalb der Europäischen Union vereinbar, so der EuGH.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 18. Juni 2019. Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Dieser von den Anwälten gerne zitierte Spruch wird wohl in den nächsten Tagen an vielen bayerischen Stammtischen die Runde machen. Zeigt er doch deutlich, dass die Gerechtigkeit – ähnlich dem mehr oder weniger zufälligen Zusammenspiel von Wind und Wellen – oft nur ein Zufallsprodukt ist. So wird es zumindest der harte Kern der CSU um den derzeitigen Verkehrsminister Andreas Scheuer sehen.

ampnet – 2. Mai 2019. Weicht ein Radfahrer einem entgegenkommenden Pkw aus und stürzt beim Wechsel zurück auf den ursprünglichen Weg, hat der Radfahrer Anspruch auf Schadensersatz. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hervor (Az. 16 U 57/18).

ampnet – 23. April 2019. Unternehmen müssen sich nicht nur ihren Kunden, sondern auch ihren Mitarbeitern gegenüber an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz halten. Eine GPS-Überwachung von Dienstfahrzeugen ist demnach nur zulässig, wenn sie für den Betriebszweck erforderlich ist oder die Beschäftigten ihr wirksam zugestimmt haben. Dies hat laut Michaela Rassat, Juristin der D.A.S.-Rechtsschutz das Verwaltungsgericht Lüneburg entschieden.

ampnet – 12. März 2019. Eine Vollkaskoversicherung muss für Schäden durch einen Unfall aufkommen. Das gilt auch dann, wenn nicht mit letzter Sicherheit geklärt werden kann, ob sich der Unfall wirklich so ereignete wie vom Autobesitzer geschildert. Das entschied das Oberlandesgericht Braunschweig (Az. 11 U 74/17).

ampnet – 1. März 2019. Fußgänger haben beim Überschreiten eines Radwegs dieselben Sorgfaltspflichten wie beim Überqueren einer Fahrbahn. Sonst haften sie bei einem Unfall allein. Auch bei einem kombinierten Rad- und Fußweg muss man sich vergewissern, dass man niemanden gefährdet, so das Oberlandesgericht Celle am 20. November 2018 (AZ: 14 U 102/18). Diese Entscheidung sieht die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) als Richtschnur für künftige Entscheidungen.

Comic: "Sicherheitsabstand Radfahrer".

ampnet – 27. Februar 2019. Es gibt Fragen zu Verkehrsregeln, die auch geübte Autofahrer häufig nicht korrekt beantworten können. Einige davon betreffen das Überholen von Radfahrern, insbesondere auf Straßen mit Radfahrstreifen und Schutzstreifen. Da solche Markierungen für Radfahrer immer öfter auf Straßen zu finden und viele Kraftfahrer unsicher sind, wie sie sich dabei zu verhalten haben, hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) ein Forschungsprojekt zur Sicherheit und Nutzbarkeit markierter Radverkehrsführungen durchgeführt.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 22. Februar 2019. Noch ist kein Urteil gefällt, doch der Bundesgerichtshof geht nach eigenen Angaben davon aus, dass die illegalen Abschaltvorrichtungen bei älteren Dieselfahrzeugen von Volkswagen einen „Sachmangel“ darstellen. Damit dürften Medienbreichten zu Folge klagende Kunden juristisch Rückenwind bekommen. VW teilt diese Einschätzung nicht, denn der aktuell verhandelte Fall endete mit einem Vergleich und der Bestätigung eines vorinstanzlichen Urteils. Dabei war ein VW-Kunde mit seiner Klage gescheitert.

ampnet – 25. Januar 2019. Ist die Zufahrt zu einer Garage von einem fremden Auto versperrt, darf der Garagenbesitzer den widerrechtlich geparkten Pkw eigenmächtig wegschieben. Wer dabei fahrlässig einen Schaden am Auto des Falschparkers verursacht, ist nicht schadensersatzpflichtig. Das hat das Amtsgericht München geurteilt (Az. 132 C 2617/18).

Tuning-Show in Las Vegas.

ampnet – 23. Januar 2019. Der Verband der Automobiltuner (VDAT) will mit Hilfe der EU-Kommission am Beispiel Belgiens gegen nationale Vorschriften vorgehen, die das Zulassen von Fahrzeugen verbieten, die mit in einem anderen EU-Staat erworbenen Teilen individualisiert wurden. Der Verband sieht in der belgischen und in einigen anderen Vorschriften in Europa ein Hindernis für den freien Warenverkehr und damit einen Verstoß gegen EU-Regeln.