aum – 19. Februar 2025. Nach einer Schonfrist ist die Polzei nun offensichtlich wachsamer. Widersprüchliche Rechtslage. Was ist gewerblicher Gütertransport? Der Caravaningverband fodert Klarheit.
aum – 7. Dezember 2023. AvD sammelte und erläutert neue Vorschriften – Höhere CO2-Steuer und niedrigere E-Förderung – Vollstreckung von Bußen aus der Schweiz – Verlust der Fahrerlaubnis im Ausland.
aum – 22. Mai 2023. Und wieder einmal die üblichen Argumente gegen e-Fuels lieferte ein Team von Wissenschaftlern des Fraunhofer ISI. Das reizt zu einer beherzten Gegenüberstellung.
aum – 22. März 2023. Der Ball liegt nun beim obersten deutschen Gericht festzustellen, wer bei zu weit geöffnetem Thermofenster eigentlich einen Schaden erlitten hat.
aum – 24. Februar 2023. Klage der Deutschen Umwelthilfe. Drohen Massenstilllegungen älterer Dieselfahrzeuge? Motorenexperte kritisiert die richterliche Entscheidung aus Schleswig.
aum – 26. August 2022. Das California Air Resources Board bleibt mit diesem Beschluss in den USA nicht allein. Nur E-Autos, Plug-ins und Brennstoffzelle noch willkommen.
aum – 5. Januar 2022. Das Gesetz eröffnet einer Reihe von Unternehmen die Chance für ein neues Geschäftsmodell, bei dem der Fahrer eines batterieelektrischen Autos profitiert.
aum – 28. Dezember 2021. Die Jahrgänge 53 bis 58 sind die ersten. Bis 19 Januar 2022 müssen sie antreten mit Personalausweis, biometrischem Passfoto, ihrem Führerschein und 25 Euro.
aum – 17. Oktober 2021. Die Frage kommt in wenigen Jahren auf Autobesitzer zu: Wer zahlt, wenn der Roboter am Steuer versagt und es deswegen kracht? Jetzt gibt es erste Antworten.
aum – 4. Januar 2021. Interview mit Dr. Lutz Meyer, Kommunikationschef des VDA zur neuen Linie des Verbandes und seiner Kommunikation im Wahljahr 2021.
aum – 19. Dezember 2020. Wir sprachen mit Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie über die EuGH-Entscheidung. An der Sachlage ändert sich nichts.
aum – 22. Oktober 2020. Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs verhindert auch in der neuen Fassung nichts am Abmahn-Unwesen.
aum – 31. Juli 2020. Der Bundesgerichtshof hat in der Sache Schummeldiesel von Volkswagen entschieden. Es gibt Schadensersatz, aber…
aum – 25. Mai 2020. Der Bundesgerichtshof hat Volkswagen zu Schadensersatz verurteilt. Schlimm, aber nicht so bedrohlich wie das kommende Urteil des Europäischen Gerichtshofs.