aum – 19. Januar 2025. Sie gewinnt erst so langsam Präsenz auf den Straßen, die neue E-Klasse von Mercedes-Benz. Das liegt wohl nicht nur am stolzen Preis, sondern auch daran, dass die meisten Varianten nur noch mit Vier-Zylinder-Motoren ausgerüstet sind. Aber seit Kurzem gibt es das erste von zwei geplanten AMG-Modellen: den Mercedes-AMG E 53 4-Matic plus.
aum – 14. Januar 2025. Am Steuer des W 196 R, der am 1. Februar versteigert wird, saßen Rennfahrer-Legenden wie Fangio und Moss. Der Silberpfeil ist ein von vier erhaltenen Fahrzeugen. 1965 restauriert.
aum – 13. Juli 2024. Der Bus ist ein Bus ist ein Bus. Was VW nur mit einer grundlegenden konzeptionellen Änderung des Antriebs in den 1980er Jahren gelang, kommt für die V-Klasse von Mercedes nicht in Frage. Bei ihr sitzt der Motor seit jeher vorn, angetrieben werden die Hinterräder und Traktionsfetischisten bekommen auf Wunsch auch einen permanenten Allradantrieb. So bleiben nur die gestalterische Lösung des feinen Streichelns und der vorsichtigen Perfektionierung der Proportionen, um das Erscheinungsbild der V-Klasse immer wieder zu aktualisieren. Die Form folgt der Funktion, das ist bei Transportern immer so und deshalb sind echte Modellwechsel eher selten. Nun aber haben die Zeichner und Denker im Schwäbischen die V-Klasse einmal mehr aufgehübscht, allerdings sind sie dabei vehementer in die Tiefen von Design und Technik vorgedrungen als früher.
aum – 18. Juni 2024. Haben Sie schon einmal etwas von Balquhidder am Ostende von Loch Voil gehört? Oder vom Loch Lomond und dem Trossachs National Park? Wahrscheinlich nicht. Nur wer weiß, dass mit dem kehligen „ch“ ausgesprochenen Wort „Loch“ die Schotten eine Wasserfläche meinen – egal ob See, Fjord oder Bucht – , ist auf der richtigen Spur. Ein Ungeheuer soll beispielsweise im Loch Ness, eine ganze Reihe von Löchern weiter im Norden zuhause sein, jenem Gewässer, das die schottischen Highlands in einen Nord- und einen Südteil trennt. Doch das ist eine andere Geschichte. Hier geht es vielmehr um die Grafschaft Perthshire nordwestlich der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Dort präsentierte Mercedes Benz jetzt die neue V-Klasse Marco Polo.
aum – 6. März 2024. Die seit einigen Jahren auf Amelia Island im US-Bundesstaat Florida organisierte Versteigerung wertvoller Oldtimer und Sammlerfahrzeuge hat sich inzwischen zur Tradition beim Auktionshaus Gooding & Company aus Santa Monica in Kalifornien mit spektakulären Angeboten entwickelt. So auch am ersten März-Wochenende. Da erzielte das Unternehmen mit dem Verkauf eines 1903er Mercedes-Simplex 60 PS „Roi des Belges“ einen bemerkenswerten Rekord. Erstmals wechselte ein Fahrzeug aus einem Baujahr vor 1930 zu einem Preis von mehr als zehn Millionen Dollar die Besitzerin oder den Besitzer. Genau 12.105.00 US-Dollar (11.136.6 Euro) klingelten nach dem dritten und damit finalen Hammerschlag in der Gooding-Kasse.
aum – 5. März 2024. Das Champagner-Glas steht sicher auf der Armlehne –- auch während der Fahrt. Ein Magnet sorgt für Halt. Auf Knopfdruck geht der Ledersessel in eine bequeme Liegeposition, Beinstützen fahren aus. Vielflieger kennen das aus der Business Class. Doch diese Sessel sind nicht vorn in einem Airbus, sondern hinten in einem Transporter von Mercedes-Benz eingebaut. Die Marke mit dem Stern bleibt auch in profanen Vans ihrer Luxusstrategie treu. Die neue V-Klasse und ihr elektrischer Ableger, der EQV, lassen sich zum privaten Business-Jet auf Rädern ausstatten.
aum – 9. Februar 2024. Das ist schon ein Grund zum genaueren Hinsehen, wenn eine Reisemobil-Baureihe 40 Jahre alt wird. Der Marco Polo, einst bei Westfalia als Ausbau des „Bremer Transporters“ von Mercedes entstanden, kann jetzt auf eben so eine lange Geschichte zurückblicken. Wenngleich sich sein Erscheinungsbild in den vergangenen Jahren entscheidend gewandelt hat. War der Kastenwagen mit seiner typisch beigen Lackierung (was ihm auch den Spitznamen Tchibo-Mobil einbrache) mit Hochdach und fast drei Metern Höhe noch ein ordentlicher Brocken, so flutscht die Neuauflage des Campers, die seit 1996 den Viano bzw. später Vito und aktuell die V-Klasse von Mercedes nutzt, mit weniger als zwei Metern Außenhöhe in so manches Parkhaus und bekommt dadurch erhebliche Alltagstauglichkeit.
aum – 5. Februar 2024. Transporter kannten bis vor einiger Zeit nur einen Antrieb, und das war der zuverlässige und gleichzeitig auch durchaus dynamische Diesel. Doch langsam, aber sicher endet die Zeit der Verbrennungsmotoren auch bei den Kastenwagen, und der Elektroantrieb übernimmt den Vortrieb. Inzwischen sind die meisten Transporter auch als Elektroversion unterwegs, und Mercedes-Benz zündet jetzt für die Elektrovariante des Sprinter die zweite Stufe und bietet den e-Sprinter mit drei Batteriegrößen an.
aum – 12. November 2023. Seine Tage sind gezählt. Demnächst wird ein Geländeauto von Mercedes mit acht Zylindern nur mehr als G 63 bei der Tochtergesellschaft AMG produziert, von der Muttergesellschaft selbst soll es statt des Mercedes G 500 ab 2024 eine voll elektrifizierte G-Klasse (namens EQG) neben den Sechszylinder-Verbrennerversionen für Fahrten über Stock und Stein geben. Höchste Zeit also, sich gegen Ende noch einmal mit dem Alten zu beschäftigen, der seit 1979 gebaut wird. Trotz vielfacher Modellpflege – darunter eine besonders intensive vor fünf Jahren – hat er bis heute auch als Neuwagen den Charme eines immer noch sehr rüstigen, freilich in die Jahre gekommenen Youngtimers behalten.
aum – 18. Oktober 2023. Es war eine Urgewalt, die bislang unter der Fronthaube des von AMG behandelten GLC lauerte, ein 4,0-Liter-V8-Turbo, der das SUV klangstark und mit Wucht nach vorn katapultierte. Es ist der politisch gewünschten Elektrifizierung geschuldet, dass sich das Modell grundlegend geändert hat: Hubraum und Anzahl der Zylinder haben sich halbiert, das Gewicht ist jedoch deutlich höher geworden, weil eine Batterie unter dem Kofferraum sitzt und einen E-Motor antreibt.
aum – 10. Oktober 2023. Tragen die beiden Verteilervarianten e-Actros 300 und e-Actros 400 noch die Kabine ihrer Dieselverwandtschaft, so gibt Daimler Truck seinem neuen Elektro-Flaggschiff ein eigenständiges Gesicht: Der Mercedes-Benz e-Actros 600 ist für den Fernverkehr konzipiert, das Fahrerhaus daher zur Erhöhung der Reichweite aerodynamisch optimiert. Der so genannter Airchannel zwischen Aufbau und Chassis führt die Luft beispielsweise um die Front des e-Actros herum.
aum – 27. Juli 2023. Für die privaten Kunden soll es mehr Luxus, für Gewerbetreibende mehr Premium geben. Das Markenzeichen steht erstmals wieder aufrecht auf der Motorhaube.
aum – 25. Juli 2023. Die neue Business-Limousine zeigt sich in ihrer finalen Auflage von der besten Seite, vorerst nur Vierzylinder, allesamt elektrifiziert, die Hälfte davon Plug-in-Hybrid.
aum – 29. Juni 2023. Mit 802 PS und bis zu 1430 Newtonmetern Drehmoment setzt sich eine neue S-Klasse an die Spitze. Mit 2,5 Tonnen in unter dreieinhalb Sekunden auf Tempo 100.
aum – 15. Juni 2023. Der C111 feiert seine Wiederauferstehung – in völlig neuer Form. Die neue Konzeptstudie wurde in Kalifornien entworfen. Für Vortrieb sorgt ein Axialfluss-Elektroantrieb.
aum – 26. April 2023. Letzte Generation mit Verbrennermotoren, Hinterachslenkung und updatefähige Elektronikarchitektur mit drei Bildschirmen, Kombiversion folgt noch in diesem Jahr.
aum – 17. April 2023. Die Luxus-SUV-Variante fährt mit einem 484 kW starken Antrieb, speziellem Klang, Hinterachslenkung und bis zu 600 Kilometer Reichweite vor.
aum – 5. April 2023. Der vierte im Quartett ist der Allrounder unter den großen Elektro-Modellen aus Untertürkheim. Guter cw-Wert. Normverbrauch lässt sich problemlos unterbieten.
aum – 7. Februar 2023. Neue Elektroversion des Transporter-Bestsellers mit deutlich mehr Reichweite, modulares Konzept und elektrische Hinterachse erlauben mehr Karosserie-Varianten.
aum – 27. Januar 2023. Das Mittelklasse-SUV ist gerade erneuert worden. Die Sechszylinder sind gestrichen, aber dank Hybridtechnik sijd auch die Vierzylinder stark und manierlich.
aum – 12. Januar 2023. Der auf dem Mercedes-Benz Vito Tourer basierende recht preisgünstige Camper bietet bei guter Komfortausstattung immer noch einen hohen Alltagsnutzen.
aum – 10. Januar 2023. Das Elektro-SUV überzeugt mit großen Geräumigkeit, leichtfüßigem Handling und konstanter Ladeleistung, weniger hingegen mit der kniffligen Aufpreisgestaltung.
aum – 24. Dezember 2022. Mit der Elektrovariante der E-Klasse haben die Schwaben eine Stromer-Limousine auf die Räder gestellt, die zum Premiumpreis auch Premiumqualität liefert.