aum – 10. Februar 2025. Als SUV ist das in die Länge und Höhe gestreckte Modell ein Familienauto mit bis zu sieben Sitzplätzen. Die Einstiegsversion mit 101 PS bleibt unter 19.000 Euro.
aum – 5. Februar 2025. Die Federung der überarbeiteten dritten Generation begeistert und erinnert an die legendäre Hydropneumatik der Marke. Ein sanfter Gleiter mit Chat-GPT zu Preisen ab 23.300 Euro.
aum – 13. November 2024. Renault hat eine Neuauflage des R 4 und des R 5 vorgestellt. Denkt man bei Citroën über eine Wiederbelebung des 2 CV nach? Wir sprechen mit Markenchef Thierry Koskas.
aum – 2. Juni 2024. Selten wurde über einen neuen Citroën im Vorfeld soviel geredet und geschrieben wie über den e-C3. Denn während die gesamte europäische Konkurrenz immer noch damit hadert, ein halbwegs erschwingliches E-Auto auf die Räder zu stellen, liefert die französische Stellantis-Tochter im September das „erste bezahlbare europäische Elektroauto“ zu Preisen ab 23.300 Euro an die deutschen Kunden aus. Selbst eine Antwort auf die jüngste Ankündigung von VW-Konzernchef Oliver Blume, in drei Jahren (!) ein Akku-Auto „um die 20.000 Euro“ auf den Markt bringen zu wollen, hat Citroën schon jetzt parat.
aum – 16. November 2023. Citroën war schon immer der Hersteller, der die Dinge etwas anders macht als andere Automobilproduzenten. Inzwischen gehört die Marke zum Stellantis-Konzern und geht auch hier ihren eigenen Weg, wobei die Verantwortlichen geschickt die Möglichkeiten nutzen, die der Großkonzern bietet. So finden sich auch im C5 Aircross Plug-in-Hybrid viele Details aus den Modellen der anderen Marken, und doch gelingt es den Entwicklern in Paris, ein eigenständiges Modell auf die Räder zu stellen.
aum – 1. November 2023. Frankreich, nördlich von Paris, auf kleinen Sträßchen zwischen Schlössern und verschlafenen Dörfern: Wir sind am Steuer des Ami Buggy, der jüngsten (übrigens bereits ausverkauften) Ableitung des kleinen L6e-Modells aus dem Stellantis-Konzern. Die deutsche Variante Opel Rocks-e sind wir bereits ausgiebig gefahren, in Frankreich gibt es den Citroën Ami und in Italien eine Retro-Variante namens Topolino. Die Buggy-Version spielt mit Off-Road-Themen: Mit Stahlbügeln statt Türen, Faltdach – und einer Tasche auf dem Lenkrad, die nur auf den ersten Blick wie ein Airbag aussieht.
aum – 26. Oktober 2023. Das Design von Citroën war historisch meistens etwas besonderes: Fortschrittlich, individualistisch, provokant. Nicht nur die Ente, sondern auch DS, CX und viele weitere Modelle stehen dafür. Doch die Markentugenden waren zwischenzeitlich teilweise verschüttet, die Marke neu positioniert. Doch jetzt werden die klassischen Eigenschaften wieder sorgfältig freigelegt, bei einigen Baureihen regelrecht zelebriert. Ein schönes Beispiel dafür sind der C4 und die erst im vergangenen Jahr vorgestellte, nur 400 bis 600 Euro teurere Stufenheck-Variante C4 X. Jetzt gibt es die Schwestermodelle mit einem völlig neuentwickelten Elektroantrieb.
aum – 26. September 2023. Das Flaggschiff der Marke ist ein Plug-in-Hybrid mit ungewöhnlicher Form und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. 180-PS-Version ab 46.290 Euro erhältlich.
aum – 12. Mai 2023. Für den neuen Film des gallischen Heldens haben die Franzosen einen antiken Streitwagen entworfen, das unverkennbare Züge der Ente zeigt. Ab 18. Mai im Kino.
aum – 3. Mai 2023. Die französische Marke bringt den Lieferwagen in einer nostalgischen Retro-Version auf den Markt. Allerdings ist die Variante auf 200 Exemplare begrenzt.
aum – 30. März 2023. Vor 30 Jahren kam der Nachfolger des BX auf den Markt. Die hydropneumatische Federung schaffte ihm viele Freunde. Bis 2001 im Programm.
aum – 19. Januar 2023. Technisch und preislich identisch mit dem Fließheck bietet die gestreckte Crossover-Stufenheck-Variante des kompakten Stromers vor allem mehr Kofferraum.
aum – 15. Dezember 2022. Zwei französische Kulturgüter werden im Kino vereint. Citroën hat einen Streitwagen für die beiden Gallier entworfen, der ab Februar über die Leinwand rollt.
aum – 13. November 2022. Der Wellbleich-Kastenwagen gehört zu Frankreich wie Baguette und Rotwein. Vor 75 Jahren feierte er in Paris Premiere und hatte ein langes Leben.
aum – 29. September 2022. Die französische Marke zeigt mit der Studie, wie sie sich die preiswerte Elektro-Mobilität vorstellt.
aum – 19. Juni 2022. Ausfahrt mit dem ersten Brennstoffzellen-Transporter auf deutschen Straßen, 400 Kilometer Reichweite in drei Minuten, Großserienproduktion geplant.
aum – 2. August 2020. Was blieb ist ein Lächeln, wenn ein 2CV wieder einmal auf der Straße auftaucht und an Zeiten erinnert, als die automobile Welt irgendwie mehr Charme hatte.