ampnet – 30. April 2019. PSA stellt auf der heute begonnenen „Birmingham Commercial Vehicle Show“ (–2.5.2019) den Peugeot Boxer Electric und den Citroën Jumper Electric vor. Sie werden mit zwei unterschiedlichen Reichweiten − abhängig von der Version − angeboten. Die Typen L1 und L2 kommen im NEFZ-Messverfahren auf 225 Kilometer, die Längen L3 und L4 auf fast 50 Kilometer mehr. Die Fahrzeuge werden im italienischen Werk Sevel in Val di Sangro produziert und vom strategischen Technologiepartner BD Auto elektrifiziert sowie homologiert.
ampnet – 15. April 2019. Premium ist keine Frage der Fahrzeuggröße: Das ist spätestens seit dem New Mini bekannt. Der Reiz, mit einem kleinen Auto groß zu verdienen hat jetzt auch den PSA-Konzern erfasst. Ab Mai können die Kunden den neuen DS3 Crossback bekommen, der nur 4,12 Meter lang ist, jedoch mit hochwertiger Anmutung und Qualität auf Kundenfang gehen will. Und mit einer „Haifischlosse“.
ampnet – 28. Januar 2019. Der Citroën Berlingo, auf der IAA-Nutzfahrzeuge 2018 zum „Van of the Year“ gewählt, ist nicht nur ein Familienfahrzeug, sondern als Kastenwagen auch ein treuer Begleiter von Handwerk und Handel. Auch bei der jüngsten Ausgabe des Allrounders hat die Marke die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt und passende Lösungen entwickelt. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1996 wurden von dem Transporter insgesamt mehr als 1,5 Millionen Exemplare produziert.
ampnet – 27. November 2018. Citroën hat sich in den vergangenen Jahren neu aufgestellt und definiert. Das liegt auch daran, dass die nobleren Modelle jetzt unter der neuen Marke DS vermarktet werden. Citroën ist eine günstige und zugängliche Marke. Doch der Innovationsgeist, der den französischen Hersteller auszeichnet, ist noch genauso stark ausgeprägt wie früher. Der traditionelle Markenkern soll mit dem so genannten „Advanced Comfort“ betont werden: Mit Design und Technik.
ampnet – 26. Oktober 2018. Sie sind die stillen Helden der Wirtschaft und unverzichtbare Werkzeuge von Handwerkern und Unternehmen. Kastenwagen wie Peugeot Partner und Citroen Berlingo waren bisher allein auf ihren Einsatzzweck ausgerichtet, Komfort spielte eine eher untergeordnete Rolle. Das ändert sich jetzt, wenn die neuen baugleichen Modelle der beiden Marken zu den Kunden rollen. Denn als Basis für die kleinen Nutzfahrzeuge dient die Pkw-Version der beiden Transporter, die unter der Regie des neuen PSA-Tochterunternehmens Opel entwickelt wurde. Auf der IAA Nutzfahrzeuge im September wurde das Trio Combo, Berlingo und Partner mit dem Titel „Van of the Year“ ausgezeichnet.
ampnet – 16. August 2018. Wer sagt, dass sich der Retro-Look nur auf Pkw und Motorräder erstrecken muss? Citroen zeigt auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (24.8.-2.9.2018) mit dem Concept Typ H Wildcamp einen Campingbus, der ein wenig an den berühmten „Wellblech“-Kastwagen H erinnert und als Umbaukit bestellt werden kann. Zweite Neuheit ist der Jumper Biker Solution mit Platz für zwei Motorräder.
ampnet – 22. Juni 2018. Es gibt Vans, und es gibt Hochdachkombis. Erstmals erschien diese Mixtur aus Pkw und Lieferwagen 1996 in Gestalt des Citroën Berlingo, dem sehr schnell Wettbewerber wie Renault Kangoo, VW Caddy und Opel Combo folgen sollten. Im Gegensatz jedoch zur klassischen Großraumlimousine hielten die Fans entgegen allen SUV-Trends dem Franzosen die Treue. 3,3 Millionen Exemplare wurden in den vergangenen 22 Jahren verkauft und noch 2017 liefen mit über 165 000 Exmplaren so viele Berlingo wie niemals zuvor vom Band. Im September rollt nun die dritte Generation zu Preisen ab 19 090 Euro an den Start: Im aktuellen Citroën-Design mit zweigeteilten Tagfahrlicht- und abgerundeten Hauptscheinwerfern, den inzwischen markentypischen „Airbumps“ auf den Flanken sowie den Kerntugenden eines jeden Freizeit- und Familienautos.
ampnet – 24. Mai 2018. Dass das stärkste Marktwachstum in absehbarer Zukunft bei den Crossover-SUV liegen wird, dürfte auch noch der letzte Beobachter verstehen, wenn er sich das Programm der Marke Citroen ansieht. Denn die seit jeher technischem Fortschritt und modernem Design verpflichteten Franzosen bieten praktisch nur noch Fahrzeuge dieses Segments an – mit Ausnahme der Großraumlimousine C4 Spacetourer.
ampnet – 13. Februar 2018. Der PSA-Konzern hat als Vorreiter der Hochdachkombis („Leisure Activity Vehicle“, LAV) in Europa die nächste Generation der Fahrzeuge entwickelt. Die neuen Modelle werden in Kürze vorgstellt und sollen unterschiedlich auf die drei Marken Peugeot, Citroën und Opel/Vauxhall zugeschnitten sein. Dazu gehört ein markenspezifisches Interieurdesign.
ampnet – 30. Oktober 2017. Franzosen lieben eine blumige Sprache, und deshalb ist das neue Federungssystem, das Citroën beim neuen C4 Cactus einführt, auch nicht einfach irgendein innovatives Komfortelement, sondern lässt das Kompaktmodell mindestens zu einen „Fliegenden Teppich“ mutieren, der die mit der DS im Jahr 1954 eingeführte Hydropneumatic ablöst.
ampnet – 16. August 2017. Nun auch der PSA-Konzern: Wer für einen neuen Peugeot, Citroen oder DS markenunabhängig ein Dieselfahrzeug mit Euro 4 oder älter zur Verschrottung abgibt, bekommt bis zu 7000 Euro „Umweltprämie“. Der Neuwagen muss kein Diesel, sondern kann auch ein Benziner sein. Die Höhe des Rabatts richtet sich nach dem ausgewählten Modell. Die Aktion gilt bis zum 30. September 2017. (ampnet/jri)
ampnet – 22. Mai 2017. Ist das ein Blender? Äußerlich gibt der Citroen C3 den frischen, sportiven Kompakten mit spektakulärem, bunten Design, ganz dem Beispiel des größeren Citroen Cactus folgend. Innen geht es so weiter. Doch sowie er sich in Bewegung setzt, entpuppt sich auch der C3 als Auto, das ganz in der Tradition der Marke Citroen steht: Fahrkomfort für alle vier Menschen an Bord ist das höchste Ziel.
ampnet – 7. Februar 2017. Mit dem C-Aircross Concept präsentiert Citroen auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) eine Studie, die die Stilrichtung für ein künftiges kleines SUV der Marke vorgibt. Das 4,15 Meter lange Fahrzeug steht auf 18 Zoll großen Rädern und zeichnet sich unter anderem durch die gegenläufig öffnenden Türen ohne B-Säule sowie auffällige Seitenschutzleisten im Camouflage-Look aus. Das Ein-Speichen-Lenkrad als Hommage an die Markentradition. An den vorderen Enden der Dachreling sitzen LED-Leuchten.
ampnet – 16. Januar 2017. Der neue Citroen C3, der am 21. Januar 2017, seine Markteinführung in Deutschland feiert, ist ab sofort auch mit Sechs-Gang-Automatikgetriebe EAT6 bestellbar. Es wird in Kombination mit dem 81 kW / 110 PS starken Puretech 110 Stop & Start in den Ausstattungslinien „Feel“ und „Shine“ angeboten. Der Normverbrauch liegt bei 4,9 Litern je 100 Kilometer, was 110 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht. Die Preise beginnen bei 17 790 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 15. November 2016. Citroen spendiert dem C-Elysée ein Facelift. Die Stufenhecklimousine erhält für 2017 eine geänderte Frontpartie mit breiterem Kühlergrill und größere Scheinwerfern. Die Nebelscheinwerfer sind mit neuen Dekorelementen versehen. Ziel ist es, das Fahrzeug breiter wirken zu lassen. Auch das Armaturenbrett wurde überarbeitet.
ampnet – 4. November 2016. Bei Citroen ist ab sofort der C4 Cactus „W“ bestellbar. Das Sondermodell basiert auf dem höchsten Ausstattungsniveau Shine und bietet zusätzliche Ausstattungsfeatures. Das Modell fährt ausschließlich in der Karosseriefarbe Perlmutt-Weiß Metallic, dazu passenden 17-Zoll Leichtmetallfelgen „Cross“ Bi-Ton Weiß/Aluminium und Airbumps in der Farbgebung „Dune“ vor.
ampnet – 13. Oktober 2016. Als Stätte automobiler Kultur und Traditionspflege haben Automuseen eine große Publikumswirkung, allein in Deutschlang gibt es mehr als 250 solcher Sammlungen. Sie widmen sich der Historie einzelner Marken oder verschaffen Einblicke in motorsportliche oder technische Nischen. Doch längst nicht alles, was mit großer Sorgfalt gesammelt und gepflegt wird, ist öffentlich zugänglich. In einer unscheinbaren Halle im Nordosten von Paris hat die Marke Citroën alles versammelt, was für ihre fast 100-jährige Geschichte bedeutsam erscheint.
ampnet – 1. Oktober 2016. In Deutschland führt das Kraftfahrtbundesamt „DS“ bereits seit Monaten als eigenständige Marke. Der Wahrnehmung durch die Kundschaft hat das bisher wenig geholfen. Heute, 1. Oktober 2016, beginnt die „Mondial“, hierzulande besser bekannt als Pariser Autosalon. Das Heimspiel will die Edelmarke des französischen PSA-Konzerns natürlich für Imagegewinn nutzen. Nur, geht das ohne neue Serienmodelle?
ampnet – 30. September 2016. Peugeot und Citroen haben ihre baugleichen Elektroautos Ion und C-Zero für das Modelljahr 2017 überarbeitet. Zu den Neuerungen gehören die Fernaktivierung von Heizung und Klimaanlage 30 Minuten vor dem Start sowie die Fernbedienung des Ladevorgangs, dessen Beginn und Ende festgelegt werden kann. Zudem verfügt das Elektroauto nun über einen akustischen Fußgängerwarner, ein neues Ladekabel und eine Anzeige für die beim Bremsen zurückgewonnene Energie. Ebenfalls neu ist das DAB-Audiosytsem mit vier Lautsprechern, Bluetooth, CD-Player und MP3-Funktion. Die Preise beginnen jeweils bei 19 800 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 26. September 2016. Citroen bringt auf Basis des C1 Shine das Sondermodell „Shine Edition” heraus. Mit Keyless-system, Fußmatten, Klimaanlage, Rückfahrkamera und Sitzheizung vorne sowie zweifarbiger Karosserie und getönten hinteren Scheiben bietet es gewissermaßen „all inclusive“. Dazu kommen noch Aufkleber an A-Säule, auf dem Dach und am Kofferraum sowie Sitzpolster mit Ziernähten. Erhältlich ist der Citoen C1 Shine Edition als Fünftürer Pure Tech 82 zum Preis von 15 290 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 29. August 2016. „CXPERIENCE Concept“ nennt Citroen seine Studie für den Pariser Autosalon (Publikumstage: 1.–16.10.2016). Der Name weckt automatisch Assoziationen an den CX. Und so ist auch das Konzeptfahrzeug eine Fließhecklimousine. Der CX-Perience ist 4,85 Meter lang und als Hybridauto konzipiert. Der Benzinmotor bietet eine Leistung von 110 kW / 150 PS 147 kW / 200 PS. Der Elektromotor liefert bis zu 80 kW / 109 PS. Die rein elektrische Reichweite soll bis zu 60 Kilometer betragen. Besondere Merkmale des CX-Perience sind die im 90 Grad-Winkel öffnenden gegenläufigen Türen sowie der Innenraum in Zitrus-Gelb, das Armaturenbrett aus Nussholz und der mit Leder bezogene Boden. Das Einspeichenlenkrad ist eine Hommage an die Geschichte der Marke. Zwei Panoramadächer erstrecken sich über die gesamte Fahrzeuglänge. (ampnet/jri)
ampnet – 2. August 2016. Pössl steigt in das Segment der kompakten und alltagstauglichen Campingbusse ein. Das Unternehmen wird auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (26.8.¬–4.9.2016) den knapp fünf Meter langen Campster auf Basis des Citroen Spacetourers vorstellen. Der Preis soll unter 40 000 Euro liegen. Bei heruntergefahrenem Klappdach ist der Campster 1,99 Meter hoch, darunter verbirgt sich ein fast zwei mal 1,20 Meter großes Dachbett mit nach innen hochklappender vorderer Stoffwand für besondere Ausblicke.
ampnet – 7. Juli 2016. Die Groupe PSA veröffentlicht die Verbrauchsdaten ihrer 30 wichtigsten Modelle im Fahrbetrieb. Die Ergebnisse beruhen auf dem Messverfahren, das in Partnerschaft mit den Nichtregierungsorganisationen „Transport & Environment“ (T&E) und „France Nature Environment“ (FNE) entwickelt wurde. Sie wurden durch die unabhängige, international anerkannte Organisation „Bureau Veritas“ überprüft.
ampnet – 29. Juni 2016. Citroen erneuert den C3 und gleicht ihn ein wenig dem Cactus an. Weitere Merkmale des Kleinwagens sind umfangreiche Personalisierungsmöglichkeiten und als Weltpremiere die hochauflösende Bordkamera Connected-Cam mit der Bilder und Videos geteilt werden können. Außen präsentiert sich der vier Meter lange C3 mit hoher Frontpartie, zweifarbiger Lackierung und einer Auswahl an drei Dachfarben sowie den vom Cactus bekannten seitlichen Airbumpern gegen Kollisionen. Für das Interieur werden vier Ambiente-Pakete angeboten. (ampnet/nic)
ampnet – 27. Juni 2016. Der neue Citroën Spacetourer ist ab 35 650 Euro bestellbar. Dank der neuen EMP2-Plattform bietet er ein dynamisches Fahrverhalten, eine erhöhte Wendigkeit sowie ein vergrößertes Platzangebot mit mehr Kofferraumvolumen. Mit zwei Längen (4,95 und 5,30 Meter) und zwei Ausstattungsvarianten (Feel und Shine) ist er für jeden Einsatzzweck hervorragend geeignet und passt sich jedem Anlass optimal an. Er ist in Varianten mit fünf, sieben oder acht Sitzen erhältlich. Die Preise für den Citroën Spacetourer beginnen bei 35 650 Euro. (ampnet/nic)
ampnet – 3. Juni 2016. Die motorisierten Arbeitstiere sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Die Zeiten, da bei Transportern Verzicht groß und Komfort klein geschrieben wurde und Klappern zum Handwerk gehörte, sind längst Vergangenheit. Inzwischen haben diese Fahrzeuge ein Ausstattungsniveau erreicht, das sich an Personenwagen orientiert und daher nicht mehr allein in das Visier von Handwerkern geraten ist. Bei den neuen Modellen der PSA-Gruppe wurde dieser Trend noch um ein weiteres Kapitel ergänzt, denn zum ersten Mal in diesem Segment spendierten die Entwickler den beiden neuen Schwestermodellen Peugeot Expert und Citroen Jumpy die Plattform eines Pkw – in diesem Fall die des Kompaktmodells 308.
ampnet – 17. Mai 2016. Bei Peugeot ist jetzt der neue Expert bestellbar. Der Kastenwagen, den es baugleich auch als Jumpy von Citroen gibt, wird in drei verschiedenen Längen angeboten. Die Kompaktversion bringt es auf 4,60 Meter Gesamtlänge, die größte Variante misst 5,30 Meter. Die maximale Nutzlast beträgt 1400 Kilogramm. Mit seiner Höhe von 1,90 Meter ist der neu entwickelte Transporter auch für Tiefgaragen geeignet.
ampnet – 12. Mai 2016. Die Groupe PSA macht ab sofort Leasingangeboten für Elektrofahrzeuge. Die neueste Generation der Modelle von Peugeot – der elektrisch angetriebene PKW iOn und das leichte Nutzfahrzeug Partner Electric – sowie die Citroën-Modelle C-Zero und Berlingo Electric bieten jeweils alle Vorteile der Elektromobilität. Im Rahmen der aktuellen Initiative der Bundesregierung, die den Kauf von Elektroautos bezuschusst, profitieren Kunden ab sofort bei der Groupe PSA von besonderen Leasingangeboten für die Pkw-Modelle Citroen C-Zero und Peugeot Ion sowie für den Citroen Berlingo Electric und den Peugeot Partner Electric.
ampnet – 11. April 2016. Citroen bietet den Jumper ab sofort mit Motoren der Schadstoffklasse Euro 6 an. Je nach Version sind die Dieselmotoren BlueHDi 110, BlueHDi 130 und BlueHDi 160 mit oder ohne Stop-&-Start-Automatik bestellbar. Der Adblue-Tank zur Abgasreinigung hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern und reicht für rund 8300 Kilometer. (ampnet/jri)
ampnet – 5. April 2016. Nach der offenen Version Airscape bietet Citroen nun auch für die geschlossenen drei- und fünftürigen Varianten des C1 die Sonderausstattung „Select“ an. Sie umfasst das Audiosystem „Bluetooth“ inklusive Connecting-Box, Klimaanlage und Drehzahlmesser sowie den Stoff Zebra-Rot. Darüber hinaus gibt es 15-Zoll Stahlfelgen mit Radzierkappe „Comet“ sowie optional die 15-Zoll-Leichtmetallfelge „Planet“. Der Citroen C1 Selection ist in fünf Farben und dem neuem serienmäßigen Dekor in „Satin-Grau“ bestellbar. Die Preise beginnen bei 11 790 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 2. März 2016. Sie sollen mehr Komfort und mehr Sicherheit denn je bieten: Toyota, Peugeot und Citroen präsentieren auf dem Genfer Automobilsalon (–13.3.2016) ihre gemeinsam entwickelte neue Transportergeneration. Die nahezu baugleichen Pkw-Varianten heißen Proace Verso, Traveller und Space Tourer. Die Drillinge bieten Platz für bis zu neun Personen und sind erstmals als Alternative zum Hochdachkombi auch in einer besonders kompakten Version mit lediglich 4,60 Meter Länge erhältlich. Art und Umfang der Assistenzsysteme bewegen sich ebenfalls auf Pkw-Niveau. Die Motoren leisten bis zu 132 kW / 180 PS und sollen beim Verbrauch Bestwerte im Segment setzen. (ampnet/jri)
ampnet – 1. März 2016. Citroen wagt sich an ein weiteres Elektroauto und zeigt den E-Méhari auf dem Genfer Automobilsalon (–13.3.2016) gleich noch in einer besonders edlen Version, die in Kooperation mit dem Modelabel Courrèges entstanden ist. Es handelt sich aber um ein Designkonzept. Den E-Méhari selbst will Citroen aber in diesem Jahr in den Handel bringen – vorerst nur auf dem französischen Heimatmarkt. Das zweitürige und viersitzige Cabrio ist rund 3,80 Meter kurz. Der Elektromotor hat eine Nennleistung von 50 kW / 68 PS, die Dauerleistung beträgt 35 kW / 48 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des mit einer Kunststoffkaroserie versehenen Fahrzeugs ist auf 110 km/h beschränkt.
ampnet – 22. Februar 2016. Aus der Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen australischen Surf-Bekleidungsspezialisten legt Citroen von C4 Cactus das Sondermodell „Rip Curl“ auf. Es soll den Outdoor-Charakter des Fahrzeuges noch weiter hervorheben. So der Cactus Rip Curl als erstes Modell der Baureihe die Traktionskontrolle Grip Control an Bord. Das System überträgt die Antriebskraft auf das Rad mit der besseren Bodenhaftung. Über den Drehregler am Armaturenbrett kann der Fahrer je nach Beschaffenheit des Untergrunds verschiedene Modi wählen. Serienmäßig roll der Wagen auf 17-Zoll-Allwetterreifen vom Typ Goodyear Vector 4Seasons.
ampnet – 4. Februar 2016. Citroen wird auf dem Genfer Automobilsalon (1.–13.3.2016) den Space Tourer vorstellen. Er ersetzt den Jumpy und stammt wie dieser aus der Transporterkooperation des PSA-Konzerns mit Toyota. Der Space Tourer wird in drei Längen und vier Ausstattungsvarianten auf den Markt kommen. Neu im Segment ist die Kurz-Version mit familienfreundlich kompakten 4,60 Metern Außenlänge und knapp 2000 Litern Laderaumvolumen sowie Platz für bis zu neun Personen. Die neuen Motoren leisten bis zu 132 kW / 180 PS und sollen Verbrauchsbestwerte im Wettbewerbsumfeld bieten. Absolut auf Pkw-Niveau bewegt sich die Vielzahl an modernen Fahrerassistenzsystemen. (ampnet/jri)
ampnet – 16. Dezember 2015. Euro NCAP hat die Pkw-Varianten der neuen gemeinsamen Transporterbaureihe von Toyota, Peugeot und Citroen gecrasht. Die baugleichen Fahrzeuge Proace, Traveller und Spacetourer schnitten im Test mit der Höchstnote von fünf Sternen ab. Sie kamen in der Bewertung des Insassenschutzes auf 87 Prozent der möglichen Punkte, beim Kinderschutz auf 91 Prozent und bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen auf 78 Prozent. Am schlechtesten schnitten die Fahrzeuge bauartbedingt mit 64 Prozent beim Fußgängerschutz ab.
ampnet – 8. Dezember 2015. Mit Anleihen an das auf der Frankfurter IAA gezeigte Konzeptfahrzeug Cactus M bringt Citroen ein weiteres Elektrofahrzeug auf den Markt. Der E-Mehari erinnert an das Freizeitauto Mehari von 1968 auf Basis des 2 CV und wird ab kommendem Jahr zunächst nur in Frankreich angeboten. Ob Deutschland später dazu kommt, wird derzeit noch geprüft.
ampnet – 4. Oktober 2015. Jari-Matti Latvala siegt mit seinem Polo R WRC beim Lauf auf Korsika zur Fia World Rallye Championship (WRC). Damit machte er beim elften von insgesamt 13 Läufen in der Rallye Weltmeisterschaft weitere wichtige Punkte gut auf dem Weg zum Vizeweltmeister 2015 hinter seinem Teamkollegen Sébastien Ogier. Platz zwei ging am vergangenen Wochenende an Elfyn Evans (Ford) mit 43,1 Sekunden Rückstand. Andreas Mikkelsen, dritter Mann bei Volkswagen, fuhr mit 46,3 auf Rang drei.