ampnet – 21. März 2023. Die Markenpräsentation in der Autostadt Wolfsburg bekommt ein neues Ausstellungskonzept. Schwerpunkte: Digitalisierung, Design, Performance und Nachhaltigkeit.
ampnet – 14. März 2023. Serinemäßig bekommen alle Fahrzeuge ab Modelljahr 2023 die Ausbaustufe 3.2. Fahrzeuge des vergangenen Jahres bekommen die neuen Funktionen OAT.
ampnet – 13. März 2023. Die Oberklassenlimousine zeigt sehr fahraktiv. Alllrad serienmäßig, Allradlenkung empfehlenswert. Intelligentes Matrix-LED-Licht und gehorsame Sprachsteuerung.
ampnet – 2. März 2023. Zugriff über das Infotainmentsystem ohne Umweg über das Smartphone. Ab Sommer zunächst in ausgewählten Modellen von Audi verfügbar. Weitere Marken folgen.
ampnet – 11. Januar 2023. Die europäischen Märkte erwiesen sich als stabil, in Deutschland legten die Verkäufe um fast 19 Prozent zu. Das China-Geschäft schwächelte.
ampnet – 12. Dezember 2022. Die limitierte Variante hat eine Spitzengfeschwindigkeit von 300 km/h. 300 Stück werden gebaut, fast alle sind schon verkauft.
ampnet – 9. Dezember 2022. Zum runden Geburtstag wird eine Sonderserie von 555 Stück aufgelegt. Bis zu 280 km/h schnell. Exklusive Karossereiefarbe Chronosgrau.
ampnet – 29. November 2022. Das Audi-Markenemblem wird 90 Jahre alt. Zwei Referenten blicken am 8. Dezember im Museum in Ingolstadt auf die Auto Union zurück. Anmeldung erforderlich.
ampnet – 29. November 2022. Die letzte Ausgabe des kleinen Sportwagens kommt in einer Auflage von 100 durchnummerierten Exemplaren zum Stückpreis von 113.050 Euro.
ampnet – 29. November 2022. Die beiden neuen Modelle bekommen 30 PS und 50 Nm mehr. Bis zu 305 km/h schnell und in 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Preis: 135.000 Euro.
ampnet – 10. November 2022. Mit der Modellpflege steigt die Reichweite auf bis zu 600 Kilometer. Die S-Modelle verfügen über drei Motoren. Ab Februar zum Grundpreis von 74.400 Euro.
ampnet – 31. Oktober 2022. Für A4 und A5 sowie S4 und S5 gibt es ab Januar zwei neue „Competition“-Pakete für Anbauteile. Matrix-LED-Licht aus den RS-Modellen.
ampnet – 28. Oktober 2022. Der vielfach eingesetzte 3-Liter-Sechzylinder macht auch im dynamisch designten Mittelklasse-SUV eine überzeugende Figur – trotz befremdlicher Lackierung.
ampnet – 26. Oktober 2022. Der Schweizer Rennstall wird den Rennwagen entwerfen und die Einsätze planen. Die Ingolstädter liefern den Antrieb und wollen Unternehmensanteile übernehmen.
ampnet – 25. Oktober 2022. Das elektrisch angetriebene Einzelstück wurde extra für den Rallyecross-Fahrer entworfen. Auf Youtube geht's rund. Weitere Quattro-Klassiker mit von der Partie.
ampnet – 11. Oktober 2022. Das exklusive „Edition 10 Years“-Paket ist weltweit auf 555 Stück limitiert. Neue Außenfarbe und schwarze Karosserieakzente. Optionale Hochleistungsbremsen.
ampnet – 6. Oktober 2022. Audi verspricht für knapp 7900 Euro noch mehr Fahrspaß und Emotionen. Für 4000 Euro mehr lässt auch das sich noch einmal steigern.
ampnet – 22. September 2022. Sein Ende wurde bereits vor drei Jahren besiegelt. Dieses Auto gehört dennoch weiterhin zu den faszinierendsten aus deutscher Produktion.
ampnet – 12. September 2022. Der Volkswagen-Konzern folgt einer Forderung des ADAC nach sicheren Coumputerchips. Auch gegen Keyless-Diebstähle sind beide Modelle gut geschützt.
ampnet – 26. Juni 2022. Der offene Viersitzer lässt sich im Alltag mit sechs Litern und weniger bewegen. Wohltuender Nackenwärmer und ausreichend Platz auch hinten.
ampnet – 14. Juni 2022. Die Marke zeigt in der Ausstellung der VW-Konzernrepräsentanz vier Exponate sowie am Wochenende am Kurfürstendamm Autos der 20er-Jahre.
ampnet – 10. Juni 2022. Vor 50 Jahren kam die für die Marke bedeutsame Limousine auf den Markt. Fortschrittliche Technik und Baukastenprinzip. Vorreiter der Kompaktklasse.
ampnet – 19. Mai 2022. Die Streaming-Plattform kann künftig über das Infotainmentsystem des Autos genutzt werden. Bereits ausgelieferte Fahrzeuge erhalten auf Wunsch ein OAT-Update.
ampnet – 18. Mai 2022. Die Kooperation mit 4-Screen führt den Fahrer beim Navigieren auf Wunsch auch zu speziellen und für ihn interessanten Angeboten in der Nähe.
ampnet – 17. Mai 2022. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 290 km/h angehoben. Weniger Dämmung für mehr Sound, neue Sportauspuffanlage und überarbeitete Getriebesoftware.
ampnet – 13. Mai 2022. Vom „Alpensieger“ von 1919 bis hin zum diesjährigen Dakar-Auto. Zwei Motorräder dabei. Auf der Plaza ertönen die Motoren. Freier Eintritt am Sonntag.
ampnet – 12. Mai 2022. Audi benennt Modellversion des A1 um. Preise bleiben unverändert. Neues Optikpaket für den A4 Allroad Quattro, andere Außenfarben für Q7 und Q8.
ampnet – 24. April 2022. Der Kompaktsportler kann die Messlatte technisch und emotional zwei Stufen nach oben setzen. Knappe 1,2 G in der Kurve. Entfesselt bis zu 290 km/h schnell.
ampnet – 20. April 2022. Die luxuriöse Studie entstand unter Berücksichtigung chinesischer Bedürfnisse.Trotz 5,5 Metern Länge ein Auto für die verstopften Innenstädte.
ampnet – 13. April 2022. Wie die Ingolstädter vom Ur-„Hunderter“ und dem Schrägheck des ersten Coupés Audi 100 C1 zum „Sportback“ bei den aktuellen Modellen kamen.
ampnet – 1. April 2022. Das Topmodell der Baureihe dominiert mit Potenz und Performance, beherrscht aber auch den gediegenen Schleichgang und lässt sich das was kosten.
ampnet – 22. März 2022. Das in China vorgestellte SUV wird nächstes Jahr in Europa als e-Tron auf den Markt kommen. Mindestens 330 kW. Zwischen Q4 e-Tron und e-Tron positioniert.
ampnet – 17. März 2022. Der für 2024 avisierte Kombi soll als Elektrovariante Reichweiten von bis zu 700 Kilometer ermöglichen. 270 kW Leistung. In 20 Minuten wieder auf 80 Prozent.
ampnet – 13. März 2022. Ab Juni steht das System von Holoride für ausgewählte Baureihen der Marke zur Verfügung. Die Fahrzeugbewegungen übertragen sich auf die virtuelle Welt.
ampnet – 27. Februar 2022. Mit dem Facelift der Baureihe bekommt auch der sportliche Ableger noch ein paar Änderungen mit auf die letzte Runde. Alleinstellungsmerkmale verloren.
ampnet – 15. Februar 2022. Die Ingolstädter haben ihr Flaggschiff überarbeitet. Neu sind das digitale Matrix-Licht und der S-Line. Der e Quattro ist der sparsamste. Ab März im Handel.
ampnet – 2. Februar 2022. Harmonischer Antrieb. Dennoch gehört auch bei diesem Plug-in-Hybrid der Normverbrauch ins Reich der Phantasie. Die Aufpreisliste umfasst 146 Seiten.
ampnet – 21. Dezember 2021. 30 PS mehr. Dank fehlendem Allradantrieb vorne 30 Kilogramm leichter. Wunderbar ausbalanciert. 60 Prozent der Teile stammen vom Rennwagen LMS.
ampnet – 27. November 2021. In ihm steckt viel Porsche Taycan, aber er will ein ganz anderes Auto sein. Die 2,3 Tonnen sind überraschend gut zu händeln. Zwei Motoren und zwei Kofferräume.
ampnet – 2. November 2021. Die Oberklasselimousine bekommt ihr letztes Facelift. Für China wird der Traditionsname wiederbelebt. Diesel und Plug-in-Hybrid folgen noch. Ab 99.500 Euro.
ampnet – 26. Oktober 2021. Die fahrdynamischen Quaiitäten des Kompaktsportlers haben noch einmal ordentlich zugelegt. Jetzt glatte 400 PS und in 3,8 Sekunden auf Tempo 100.
ampnet – 24. Oktober 2021. Ein V6-Diesel mit 7,5 Litern Normverbrauch ersetzt den Benzinmotor. Sportlich bleibt der voluminöse Kombi dennoch und taugt vor allem für die Langstrecke.
ampnet – 7. Oktober 2021. Die neue Performance-Variante leistet 30 PS mehr und ist bis zu 329 km/h schnell. Als Coupé und Spyder erhältlich. Ab 149.000 Euro. Offen 13.000 Euro mehr.
ampnet – 17. September 2021. Zweite Markenausstellung in Volkswagens Konzernrepräsentanz eröffnet, Mobilität der Zukunft im Fokus, Testfahrten mit Audis Elektro-Modellen möglich.
ampnet – 8. September 2021. Der Subaru Outback schnitt in drei von vier Kategorien am besten ab. Auch zwei SUV aus China erreichen fünf Sterne, ebenso Audi Q4 e-Tron und Toyota Mirai.
ampnet – 8. September 2021. Die Ingolstädter zeigen ihre elektrische Oberklasse-Limousine auf der Milan Design Week in einer Lichtinstallation des Produktdesigners Marcel Wanders.
ampnet – 2. September 2021. Die Designstudie gibt einen Ausblick auf die kommende Formensprache der Marke. Sie entspricht schon zu 80 Prozent dem elektrischen A8-Nachfolger.
ampnet – 31. August 2021. 7.40,748 Minuten brauchte der RS 3 auf Pirelli P Zero Trofeo R-Reifen für die 20,8 Kilometer lange Runde und unterbot den Rekord für Kompakte um 4,64 Sekunden.
ampnet – 18. August 2021. Wir zeigen die Neuvorstellungen auf der Monterey-Halbinsel – darunter wie üblich viele Supersportwagen und Fahrzeuge der obersten Kategorie und Preisklasse.
ampnet – 11. August 2021. Die Studie soll von einem Horch-Roadster inspiriert sei. Das hat einen konkreten Grund: Die Marke Horch steht vor der Wiederbelebung – wie Maybach bei Daimler.
ampnet – 7. August 2021. Nach Wüste und Schnee musste der Audi RS Q e-tron nun in Spanien die nächsten Härtetests für den ersten Rallyeeinsatz bestehen.
ampnet – 4. August 2021. Auch die zweite Generation des Erfolgsmodells wildert im Revier der Oberklasse-SUV, die 3,0-Liter-Dieselvariante glänzt mit Allradlenkung und Anhängelast.
ampnet – 3. August 2021. Als Limousine unterbietet der kompakte Hochleistungssportler den bisherigen Bestwert um fast fünf Sekunden, Torque Splitter machte Rekordergebnis möglich.
ampnet – 30. Juli 2021. 15 Spieler und Offizielle des FC Bayern dürfen demnächst das Elektro-Spitzenmodell als Dienstwagen nutzen, Testrunde unter Anleitung von Formel-E-Champions.
ampnet – 29. Juli 2021. Sportback-Basismodell fährt ab 49.500 Euro mit Heckantrieb bis zu 534 Kilometer weit, Audi Q4 45 e-Tron quattro ab 50.900 Euro komplettiert das Angebot.
ampnet – 27. Juli 2021. Die Ingolstädter starten Anfang 2022 bei der Rallye Dakar mit einem elektrifizierten „Hightech-Testlabor“, Hochvoltbatterie wird während der Fahrt geladen.
ampnet – 19. Juli 2021. Das schnellste und modernste Modell seiner Klasse. Unter der Haube steckt ein 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbo. Torque Splitter ersetzt Hinterachs-Differential.
ampnet – 9. Juli 2021. Das kleine SUV kann nicht nur beim Platzangebot fast mit den Großen mithalten. Bisweilen ist er für Mitfahrer fast zu spritzig, aber immer gut beherrschbar.
ampnet – 22. Juni 2021. Es bleibt bei 400 PS Spitzenleistung, aber es gibt 21 Newtonmeter mehr Drehmoment. Der neue Torque Splitter steigert die Performance des Fünfzylinders.
ampnet – 11. Juni 2021. Das große SUV geht mit seinem Format an Grenzen, bietet aber mit souveräner Leistung ausgezeichnete Reisetauglichkeit und ausgeprägtes Fahrvergnügen.
ampnet – 31. Mai 2021. Nach den hochpreisigen E-Modellen machen die Ingolstädter nun mit ihrem kompakten Elektro-SUV ein verlockendes Angebot, und das gleich in zwei Varianten.
ampnet – 30. Mai 2021. Die gediegenere Variante des populären Schrägheckmodells zeigt als Alltagssportler dynamische Qualitäten, kultivierte Laufruhe und intuitive Funktionalität.
ampnet – 26. Mai 2021. Elektro-SUV-Sondermodelle im sportlichen Dress mit schwarzem Grill sowie orangefarbenen Bremssätteln und Ziernähten, für beide E-Motoren und Karosserieformen.
ampnet – 21. Mai 2021. Den A4 un den A5 gibt es als „S line competition“ und „S line competition plus“. Lieferbar ab Juli. Die Preise beginnen bei 38.250 Euro bzw. 43.200 Euro.
ampnet – 20. Mai 2021. Ausstattungspaket „S line competition“ auf Wunsch mit exklusiver Lackierung. Leistungssteigerung um sieben PS beim 40 TFSI. Rote Ziernähte ebenfalls optional.
ampnet – 11. Mai 2021. Die Technik wird während der Bundesgartenschau in Ingolstadt vorgeführt. Pro Termin sind 15 Besucher mit FFP2-Maske erlaubt. Hauptsponsor.
ampnet – 3. Mai 2021. Das viertürige Elektro-Sportcoupé kommt als e-Tron GT mit 476 PS zu Preisen ab 99.800 Euro und als RS-Variante mit 598 PS für mindestens 138.200 Euro.
ampnet – 20. April 2021. Die flache Elektrolimousine soll 2023 in Serie gehen. Über 700 Kilometer Reichweite? Das Auto projiziert Videospiele an die Wand, um die Ladzeit zu überbrücken.
ampnet – 19. April 2021. A6 e-Tron Concept mit 100-kWh-Batterie und bis zu 700 Kilometer Reichweite, Q5L und A7L nur für den chinesischen Markt, Elektro-SUV-Studie noch in Tarnfolie.
ampnet – 14. April 2021. Das Stromer-SUV kommt in drei Ausführungen und zwei Karosserieformen auf den Markt. Es ist die edelste Ableitung der MEB-Plattform von Volkswagen.
ampnet – 12. April 2021. Trotz vier Zylindern und 204 PS rangiert unser Testwagen preislich in der Oberklasse. Komfort, Fahrwerk, Verarbeitung und Bedienkonzept sprechen für ihn.
ampnet – 26. März 2021. Dieses Auto ist ein echtes Pfund und zählt schon fast zur Oberklasse. Meist charmant und geschmeidig, gibt die Limousine gelegentlich auch den Rabauken.
ampnet – 23. März 2021. Der Standort von Volkswagen Sachsen wird zum Mehrmarken-Werk. Das neue Elektro-SUV entsteht auf der selben Produktionslinie wie der VW ID 4.
ampnet – 12. März 2021. Audi und Mercedes lancieren noch dieses Jahr zwei Modelle der internationalen Spitzenklasse. A8 Horch für China und USA, EQS als Konkurrent zu Tesla und Taycan.
ampnet – 9. März 2021. Das 4,60 Meter lange SUV bietet viel Platz und ein weiterentwickeltes Bedienkonzept. neue Lenkradgeneration und siezendes Infotainment.
ampnet – 3. März 2021. Die Ingolstädter lancieren den Elektro-Viertürer mit den Fahrleistungen eines Sportwagens. Die Fließheck-Limousine ist eng mit dem Porsche Taycan verwandt.
ampnet – 23. Februar 2021. Die Nettokapazität des Akkus steigt auf 14,4 Kilowattstunden. Neu sind ein Charge-Modus für das Laden während der Fahrt und der A6 Avant 50 TFSI e Quattro.
ampnet – 10. Februar 2021. Ein Rundgang um den neuen Elektrostar. Design und Entwicklung: Nur zwei gemeinsame Teile. Möglicherweise das bislang wichtigste Modell für die Marke.
ampnet – 10. Februar 2021. Die vollelektrische, viertürige Sportlimousine gibt es gleich in zwei Leistungsstufen, die Preise starten knapp unter 100.000 Euro.
ampnet – 26. Januar 2021. Das vierte SUV-„Coupé“ der Ingolstädter überzeugt mit harmonischen Formen, ergonomischem Innenraum und ebenso effizienten und sauberen Selbstzünder-Motoren.
ampnet – 17. Januar 2021. Ohne Elektrifizierung kommt kaum ein Hersteller aus. Doch in der Praxis ist die Plug-in-Hybrid-Variante nicht immer die beste Wahl. Nichts für die Langstrecke.
ampnet – 12. Januar 2021. Über eine halbe Million Autos in den vergangenen drei Monaten verkauft. Jahres-Absatz in China 5,4 Prozent höher als 2019, Europa 19,5 Prozent im Minus.
ampnet – 10. Januar 2021. Ein beeindruckendes SUV mit Plug-in-Antrieb als aktueller Höhepunkt einer großen E-Erfahrung. Doch sind die Diesel-Versionen nicht sparsamer und dynamischer?
ampnet – 17. Dezember 2020. Opel Mokka-e, Polestar 2 und Audi e-Tron Sportback sowie VW Grand California machten das Rennen. Auszeichnung für den Abbiegeassistenten von Kia.
ampnet – 15. Dezember 2020. Die Batteriekapazität wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich erhöht. Bis zu 67 Kilometer elektrische Reichweite. 204 PS und 330 Newtonmeter Systemleistung.
ampnet – 13. Dezember 2020. Er hätte seine Begeisterung wohl kaum zügeln können, wäre er zu Lebzeiten dem Audi S7 Sportback begegnet. Unser Autor bringt den S7 zu ihm.
ampnet – 10. Dezember 2020. Diesel raus, Otto rein, doch acht Zylinder müssen sein: Wie aus der Zeit gefallen muten Personenwagen vom diesem Schlage an. Wir sind trotzdem begeistert.
ampnet – 7. Dezember 2020. 41 PS und 50 Nm mehr als der 40 TFSI e. Der Plug-in-Hybrid beschleunigt in 6,8 Sekunden auf Tempo 100. Schwarze Karosserieakzente und mehr Ausstattung.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.