ampnet – 10. August 2019. Mit dem Sprinter Transfer 45 und dem Sprinter City 45 weitet Mercedes-Benz sein Angebot an Minibussen aus. Beide sind mit 143 PS (105 kW) motorisiert. Die Kraftübertragung auf die Hinterachse übernimmt beim Sprinter Transfer ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder wahlweise die siebenstufige Wandlerautomatik 7G-Tronic Plus, die beim Stadtbus Srpinter City 45 Standard ist.
ampnet – 6. August 2019. Auch wenn der Fiat Ducato unangefochten Marktführer bleibt, so nimmt das Interesse am Mercedes-Benz Sprinter als Basis für ein Wohnmobil zu. Auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (31.8.–8.9.2019) zeigen neun Aufbauhersteller insgesamt 17 Neuheiten mit dem Modell. Nahezu die Hälfte basiert auf der Triebkopf-Variante des Sprinter, darunter die B-Klasse Masterline 880 von Hymer oder der Chic C-Line I 4.9 und E-Line I 51 QB von Carthago.
ampnet – 7. Juni 2019. Seit gut einem Jahr ist die aktuelle Generation des Mercedes Sprinter auf dem Markt und hat die Messlatte in Sachen Sicherheit bei Transportern enorm hoch gelegt. Ob radarbasierter Abstandsassistent mit aktivem Bremseingriff, Spurhalteassistent, Verkehrsschilderkennung, Einparkassistent samt 360-Grad-Kamera sowie Radarüberwachung, Toter-Winkel-Assistent oder der Fernlicht-Assistent. Ein umfangreicheres Angebot als im Sprinter hat es bislang in der hart umkämpften Transporterklasse nicht gegeben. Die Technologien stammen teilweise aus dem Pkw-Bereich.
ampnet – 15. April 2019. Neu muss nicht zwingend bedeuten, bewährte Lösungen aufzugeben. Wie sich Neues leicht mit den bekannten Werten verbinden lässt – für diese Philosophie ist der „neue“ Marco Polo von Mercedes-Benz ein passendes Beispiel. Der Camper profitiert in seiner Neuauflage von der Überarbeitung der V-Klasse, die als Basis dient. Entsprechend zurückhaltend fallen die äußeren Veränderungen an der Frontpartie und im Inneren auf.
ampnet – 1. März 2019. Im Rahmen der Eröffnung seines Logistikcenters in Hamburg hat Hermes die ersten 20 e-Vito aus der Serienproduktion sowie die ersten acht e-Sprinter-Pilotfahrzeuge von Mercedes-Benz übernommen. Die Fahrzeuge werden über einen Zeitraum von 36 Monaten inklusive Service geleast. Insgesamt will Hermes in Deutschland nach und nach 1500 Elektrotransporter von Mercedes-Benz für die Paketzustellung einsetzen.
ampnet – 22. Januar 2019. Die Sprinter City 75 der neuen Generation verrichten seit dem 1. Januar 2019 in Göppingen und Umkreis Liniendienst. Große Linienfahrzeuge können dort wegen der engen Innenstadtverhältnisse nicht eingesetzt werden. Trotzdem sollen Fahrgäste auch in engen Innenstädten die vom großem Bus gewohnte Ausstattung vorfinden. Der Mercedes-Benz Sprinter City 75 bietet bei einer Länge von 8,5 Metern bis zu 38 Fahrgästen Platz.
ampnet – 7. Januar 2019. Das bretonische Kurierunternehmen Multicourses orderte 100 neue Sprinter bei der Mercedes-Benz Gruppe Etoile de l’Ouest, die alle bis Ende 2018 ausgeliefert wurden. Spezialisiert auf Kurierdienste und Express-Transporte ist das 1986 gegründete Unternehmen Multicourses heute in ganz Frankreich vertreten. Der Mittelständler transportiert Pakete von 100 g bis 1,2 t sowie Sendungen mit einem Warenwert von bis zu mehreren Millionen Euro im Auftrag von Spediteuren und Schwertransportunternehmen. (ampnet/deg)
ampnet – 21. November 2018. Auf der Auto Show in Los Angeles (28.11.-9.12.2018) zeigt Daimler zwei Weltpremieren: den Mercedes-AMG GT R Pro und den nun auch in den USA gefertigten Sprinter. Das limitierte Sondermodell GT R PRO wurde auf Rennstreckentauglichkeit entwickelt. Dabei flossen die Erfahrungen aus dem Kundensport mit AMG GT3- und AMG GT4-Rennfahrzeugen ein.
ampnet – 18. November 2018. Mit seiner Marke Vansports.de hat sich Hartmann aus Neuss auf die Veredlung von leichten Nutzfahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz spezialisiert. Zuletzt lag das Augenmerk insbesondere auf V-Klasse und Vito. Nun geht die Firma auch den Sprinter an. Zunächst für die heckgetriebenen Varianten erhältlich ist das Bodykit „SP Stream“ für nahezu alle Karosserieausführungen sowie alle Radstände zwischen 3665 und 4325 Millimetern und für Fahrzeuge mit extralangem Überhang.
ampnet – 24. September 2018. Sechs Jahre nach der Übergabe eines speziell für das US-Unternehmen UPS modifizierten Mercedes-Benz Sprinter wurde jetzt auf der IAA Nutzfahrzeuge auf dem Messestand des Aufbauherstellerspezialisten Spier der Prototyp des Nachfolgemodells übergeben. Der UPS-Sprinter hat Frontantrieb, weswegen die Ladekante um 80 Millimeter abgesenkt und die Zuladung um 50 kg erhöht werden konnte. Zahlreiche Sicherheitssysteme wie der aktive Bremsassistent und der Fahrlichtassistent sorgen für mehr Sicherheit und Fahrkomfort. (ampnet/Sm)
ampnet – 12. September 2018. Mit dem neuen Sprinter erneuert Mercedes-Benz auch seine Palette an Minibussen. Geplant sind vier Baureihen und in der letzten Ausbaustufe mehr als 20 Modelle. Premiere hat die nächste Generation in der kommenden Woche auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (Publikumstage: 20.–27.10.2018).
ampnet – 6. September 2018. Bereits im März 2015 wurde der Bau eines neuen Werks zum Marktstart des neuen Sprinter in den USA angekündigt. Nach rund zweijähriger Bauzeit hat Mercedes-Benz Vans jetzt sein neues Werk in North Charleston im US-Bundesstaat South Carolina in Betrieb genommen. Im Rahmen der Strategie „Mercedes-Benz Vans goes global“ investierte die Transportersparte rund 500 Millionen US-Dollar in das neue Werk mit eigenem Karosserierohbau, Lackierung und Endmontage. Zum Produktionsstart sind derzeit mehr als 900 Mitarbeiter in North Charleston beschäftigt. Bis zum Jahr 2020 soll die Belegschaft noch auf bis zu 1300 Mitarbeiter anwachsen.
ampnet – 23. August 2018. Mercedes-Benz präsentiert auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (Publikumstage: 25.8.–2.9.2018) Zukunftskonzepte für das Reisemobilsegment. Das Konzeptfahrzeug Concept Marco Polo zeigt eine komfortable Sprachsteuerung von Luftfederung, Aufstelldach, Licht und anderen Elementen. Das dafür entwickelte Schnittstellenmodul „Mercedes-Benz Advanced Control“ (MBAC) wird ab nächstem Jahr im Sprinter verfügbar sein. Die intelligente Vernetzung von reisemobilspezifischen Komponenten, die Aufbauhersteller damit realisieren können, verdeutlicht das Demonstrationsfahrzeug Sprinter Connected Home.
ampnet – 2. Juli 2018. Überraschung! Eigentlich wollte Volker Mornhinweg, der Chef von Mercedes-Benz Vans, in der Praxis zeigen, dass die batterieelektrischen Transporter der Baureihen Sprinter und Vito bereit sind für den professionellen Einsatz bei Transportunternehmen und Handwerk. Doch dann öffnete er einen Blick auf die Zukunft der Elektromobilität nach der Batterie. Mornhinweg zeigte das, was er als Elektromobilität 2.0 bezeichnete: ein Wohnmobil auf der Basis des Sprinters mit einem Elektroantrieb, der seinen Strom aus einer Brennstoffzelle bezieht.
ampnet – 2. Juli 2018. Auf der IAA Nutzfahrzeuge (20. - 27.09.2018) zeigt Mercedes-Benz drei elektrifizierte Vans. Der eVito, der direkt nach der Messe in Kundehand geht, sowie der Transporter eSprinter, der 2019 seine Marktpremiere feiert sind vor Ort. Als Technologieträger der eDrive@Vans-Strategie wird der Concept Sprinter F-Cell bereit stehen. Er verbindet Brennstoffzellen- und Batterietechnik zu einem Plug-in-Hybrid. Aus dem Zusammenspiel von Batterie und Brennstoffzelle ergeben sich eine elektrische Leistung von etwa 200 PS (147 kW) und ein Drehmoment von 350 Newtonmetern.
ampnet – 11. Juni 2018. Zur Markteinführung des neuen Sprinter schaltet Mercedes-Benz auch die digitalen Angebote von Mercedes Pro frei. Die Vernetzungslösung ermöglicht, online Aufträge zu steuern und Fahrzeuginformationen wie Standort, Tankfüllstand oder Wartungsintervalle nahezu in Echtzeit abzufragen.
ampnet – 4. Juni 2018. Ein neuer Sprinter bedeutet bei Mercedes-Benz auch ein neuer Minibus. Während der Transporter der neuen Generation bereits bestellt werden kann, wird an den Busausführungen noch gearbeitet. Die Fahrzeuge sind derzeit im Erprobungseinsatz. Zu sehen war jetzt ein noch getarnter Bus in Dortmund, dem Standort der Minibus GmbH. Es handelt sich um eine größere Ausführung des Sprinter City für den Linienverkehr. (ampnet/jri)
ampnet – 13. April 2018. Lange erwartet, im Juli kommt sie zu den Händlern, die dritte Generation des Mercedes-Benz Sprinter: Die Nachfrage ist groß, denn Spediteure, Handwerker und Paketdienste baden wohlig in einer Flut von Aufträgen, Bauboom und Internet-Handel sind die maßgeblichen Triebfedern dafür. Deshalb hat Mercedes ordentlich aufs Gas gedrückt. Schließlich gilt es, den eben erneuerten oder neu eingeführten Angeboten von VW und Ford, dem Crafter und dem Transit, einen mindestens ebenbürtigen Gegner entgegenzustellen.
ampnet – 15. März 2018. Hymer mit Sitz im baden‑württembergischen Bad Waldsee wird perspektivisch der größte Kunde des Mercedes-Benz Sprinter. Der Caravan- und Reisemobilhersteller und die Transportersparte von Daimler haben dazu bereits einen Vertrag über die Lieferung einer vierstelligen Zahl von Fahrzeugen der Triebkopf‑Variante für dieses Jahr abgeschlossen. Ab 2019 ist in Summe ein jährlich hohes vierstelliges Absatzvolumen vorgesehen. Die ersten Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen an Hymer zum Aufbau neuer Reisemobilvarianten geliefert.
ampnet – 9. März 2018. Nach dem Start vor einer Woche im Werk Düsseldorf ist nun auch in Ludwigsfelde die Produktion des neuen Mercedes-Benz Sprinter angelaufen. Dort wird der Transporter nun auch mit Vorderradantrieb und als so genanntes „Triebkopf“ Modell fertigen – zusätzlich zu den anderen „offenen“ Varianten Pritsche und Fahrgestell, die der ehemalige IFA-Standort als einziges Werk in Europa produziert.
ampnet – 7. Februar 2018. Beim Start einer neuen Mercedes-Benz S-Klasse würde kaum weniger Wind entfacht. Daimler feiert die Weltpremiere der nach 1995 dritten Generation des Transporters Sprinter, als wäre der alleinentscheidend für das Wohl und Wehe der Marke. Der bisherige Erfolg des vornehmlich in Düsseldorf gebauten leichten Nutzfahrzeugs rechtfertigt jedoch das Pathos der Feierstunde. Allein 400 000 Einheiten der vergangenen Generation wurden auf der ganzen Welt verkauft, insgesamt fanden bislang 3,4 Millionen Sprinter den Weg zum Kunden.
ampnet – 6. Februar 2018. Robust und kostengünstig – zwei Eigenschaften, die Nutzfahrzeuge schon immer mitbringen mussten. Doch das Spektrum der Erwartungen wächst mit jedem neuen Modell. Heute müssen sie auch noch vielseitig, flexibel und vernetzt sein. Ein Bespiel für die Richtung, in die sich Nutzfahrzeuge entwickeln, liefert die neue Generation des Mercedes-Benz Sprinter. Mehr als 1700 Varianten lassen sich zusammenstellen und wiederum kombinieren mit Infotainment, Vernetzung und Software für effiziente Logistik und Flottenmanagement.
ampnet – 5. Dezember 2017. Transporter sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Die rollenden und dummen Blechkisten, entwickelt um Waren möglichst schnell von A nach B zu bringen, mutieren in digitalen Zeiten zu rollenden Rechnern, die, ständig online und vernetzt, ihre Daten in die Cloud senden, wo sie zum Teil der digitalisierten Logistik werden, so dass sich in Zukunft viele Fahrten effizienter gestalten oder am Ende ganz vermeiden lassen, was wiederum die Umwelt und die Finanzen der Unternehmen schont und die Bewohner der Metropolen aufatmen lässt.
ampnet – 30. November 2017. Mercedes-Benz Vans ist in Großbritannien der „Most Reliable Manufacturer“ (zuverlässigster Hersteller) und der Sprinter der „Most Reliable Van“. Das ergab die diesjährige „FN50“-Zuverlässigkeitsstudie, an der die 50 größten Leasingunternehmen Großbritanniens mit insgesamt 240 000 Vans teilgenommen haben. Der Sprinter gewann bei der alljährlichen Umfrage zum dritten Mal in Folge. (ampnet/jri)
ampnet – 19. Oktober 2017. Mercedes-Benz liefert den bislang nur als Rechtslenker erhältlichen Sprinter City 45 künftig auch als Linkslenker für den Einsatz auf dem europäischen Kontinent und in weiteren Regionen aus. Der neue Minibus basiert wie bereits der Sprinter City 35 auf einem Sprinter Kastenwagen mit dem größten Radstand (4325 mm). Jedoch dient hier die Ausführung mit langem hinterem Überhang als Plattform. Somit streckt sich der Sprinter 45 um 40 Zentimeter auf eine Länge von 7,36 m. Aufgrund des identischen Radstands bleibt der Wendekreis von nur 15,3 Metern unverändert.
ampnet – 15. Oktober 2017. Mercedes-Benz do Brasil hat den Zuschlag für einen Großauftrag des brasilianischen Gesundheitsministeriums bekommen. Insgesamt liefert die Daimler Tochter 800 zu Krankenwagen ausgebaute Mercedes-Benz Sprinter an den medizinischen Notfalldienst des Landes aus. Die ersten 225 Einheiten wurden bereits übergeben und sind an verschiedenen Orten im Einsatz. (ampnet/jri)
ampnet – 6. Oktober 2017. Mercedes-Benz nimmt zum anstehenden Produktionsstart des neuen Sprinters neue, vernetzte Fertigungstechnologien in den Serieneinsatz. Hintergrund sind steigende Anforderungen an die Produktion im Hinblick auf Flexibilität und Effizienz. So wird die Variantenvielfalt weiter ansteigen. Die Mitarbeiter profitieren von zunehmender Digitalisierung in der Fertigung, indem sie von Routineaufgaben entlastet werden. Dies soll ihnen mehr Zeit für höherwertigere Tätigkeiten geben.
ampnet – 25. September 2017. Im Rahmen der North American Commercial Vehicle Show (NACV), Nordamerikas großer Nutzfahrzeugmesse in Atlanta, enthüllte Mercedes-Benz Vans erste Details zum neuen Sprinter. Die vorgestellte Designskizze lässt erahnen, dass er auch optisch neue Maßstäbe setzt. Die Markteinführung beginnt in Europa im ersten Halbjahr 2018, die anderen Märkte folgen. Weitere Details zum Fahrzeug wird Mercedes-Benz in den kommenden Monaten bekannt geben.
ampnet – 21. August 2017. Mercedes-Benz feiert den 10. Geburtstag des Sprinter Travel 65 mit dem Sondermodell „10 Years Edition“. Die Serie ist auf 50 Fahrzeuge limitiert und in zwei Grundvarianten erhältlich. Zum einen in der Außenlackierung Tenoritgrau-Metallic mit Akzentfolierung der Seitenlinie in gebürsteter Aluminium-Optik, Sitz-Polsterdesign „Lumo“ mit orangenem Keder und orangenem Lederkopfteil in Verbindung mit dem Lackton grau und zum anderen in der Außenlackierung Diamantweiß Metallic mit Akzentfolierung der Seitenlinie in gebürsteter Stahl-Optik, Sitz-Polsterdesign „Mono“ mit lichtblauem Keder und dunkelblauem Lederkopfteil.
ampnet – 10. Juli 2017. Unternehmensleitung und Betriebsrat des Düsseldorfer Mercedes-Benz Werks haben sich jetzt darauf verständigt, dass der zukünftige Sprinter mit Elektro-Antrieb im weltweiten Sprinter-Leitwerk am Rhein vom Band laufen wird. Zudem haben sich Unternehmen und Betriebsrat auf Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitsflexibilität und zur weiteren Effizienzsteigerung geeinigt. Auf den Elektro-Sprinter und weitere technologische Entwicklungen werden die entsprechenden Mitarbeiter durch ein Qualifizierungsprogramm vorbereitet.
ampnet – 6. April 2017. Für die Fertigung der nächsten Generation des großen Transporters Sprinter in Argentinien investiert Mercedes-Benz Vans 150 Millionen US-Dollar (rund 140 Millionen Euro). Das teilte Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, gestern bei einem Treffen mit dem argentinischen Präsidenten Mauricio Macri in Buenos Aires mit. Der Van-Geschäftsbereich schafft mit der zukünftigen Produktion der nächsten Generation des Sprinter über 500 zusätzliche Arbeitsplätze in seinem argentinischen Sprinter-Werk. Derzeit sind dort rund 2300 Mitarbeiter beschäftigt.
ampnet – 24. März 2017. Mercedes-Benz hat in seinem Berliner Nutzfahrzeugzentrum symbolisch die ersten von insgesamt mehr als 2100 für dieses Jahr vorgesehenen Transporter an Europcar übergeben. Die Bestellung von Europas größtem Autovermieter enthält erstmals besondere Aufbauten für verschiedene Zwecke im gewerblichen Bereich.
ampnet – 10. August 2016. Für die Kreissparkasse Göppingen ist ein Mercedes-Benz Sprinter als mobile Bankfiliale im Einsatz. Für den Vortrieb sorgt ein Vierzylinder-Diesel mit 120 kW / 163 PS. Das spezielle Tiefrahmen-Fahrgestell entstand in Kooperation mit Al-Ko. Der Kunde betritt das rollende Geldinstitut auf der anderen Seite des Panzerglases durch eine druckknopfgesteuerte Schwenktür mit einer ausfahrbaren Zusatztrittstufe, wie man sie von Bussen her kennt. Große Fensterflächen und ein modernes Design sorgen im umgebauten Sprinter für eine helle und freundliche Umgebung. (ampnet/nic)
ampnet – 1. August 2016. 8000 Kilometer vom Nordkap in Norwegen über Schottland, England und Frankreich bis Gibraltar mit dem Fahrrad für Kinder in Not – ab heute stellen sich die Initiatoren und Hauptakteure der Charity-Aktion „Jede Meile zählt“, Andreas Isler und Marcus Niessl, der Herausforderung. Mit der Aktion wollen die beiden Hobbysportler 75 000 Schweizer Franken für die Stiftung Pro Juventute und ROKJ, der Jugendorganisation der Rotary Clubs, sammeln. Das Geld kommt der Integration wirtschaftlich und sozial benachteiligter Kinder zugute. Mercedes-Benz Schweiz und die Mercedes-Benz Automobil AG Merbag in Schlieren unterstützen die Spendensammlung mit einem Begleitfahrzeug, einem Sprinter 319 CDI 4x4. Der Transporter wurde zusammen mit Ausbauern für den besonderen Einsatz umgebaut. (ampnet/nic)
ampnet – 29. April 2016. Mercedes-Benz hat dem Sprinter mehr Nutzlast gegönnt. Der größte verfügbare Sprinter hat ab Juni 2016 ein zulässiges Gesamtgewicht von 5,5 Tonnen und damit 500 Kilogramm mehr als bisher. Im Vergleich zum bisherigen Spitzenmodell bietet dieser schwere Sprinter eine um 450 kg erhöhte Zuladung, insgesamt kommt er somit je nach Modell auf 2,95 Tonnen bis 3,41 Tonnen Nutzlast.
ampnet – 15. März 2016. Mercedes-Benz hat den dreimillionsten Sprinter gebaut. Das Fahrzeug wird an den Reisemobilhersteller Hymer geliefert. Dort wird es zu einem teilintegrierten Hymer ML-T ausgebaut. Der Sprinter kam 1995 auf den Markt, gab der Klasse bis fünf Tonnen Gesamtgewicht ihren Namen und kam im vergangenen Jahr auf einen Absatzrekord von 194 200 Einheiten. Hinter Deutschland sind mittlerweile USA der wichtigste Einzelmarkt für den Sprinter. (ampnet/jri)
ampnet – 24. November 2015. Die Rekordnachfrage nach dem Sprinter sorgt im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde in diesem Jahr für eine hohe Auslastung. Insgesamt werden deutlich mehr als 50 000 Transporter in Brandenburg in diesem Jahr vom Band rollen. Damit wird die Jahresproduktion am Standort das Niveau von 48 200 Einheiten im Vorjahr deutlich übertreffen.
ampnet – 13. November 2015. Die Verkehrsgesellschaft der Kur- und Kreisstadt Bad Belzig in Brandenburg hat erneut zwei Mercedes-Benz Sprinter City 77 in den Dienst gestellt. Seit Dezember 2012 setzt die VGB den niederflurigen Minibus auf der Linie 590 ein. Seinerzeit machte ein Fahrplanwechsel Umstrukturierungen und ein Umdenken notwendig. Mit herkömmlichen 12-Meter-Bussen konnte die Linie weder wirtschaftlich noch fahrgastfreundlich aufrechterhalten werden. Der Betrieb entwickelte ein neues Fahrplankonzept, dessen Stützen zwei Sprinter City 77 bilden: die Linie 590. Die neu eingerichtete „Sprinter-Linie“ hatte Erfolg. Binnen zwei Jahren stiegen die Fahrgastzahlen um rund 34 Prozent, die Einnahmesituation verbesserte sich um 25 Prozent und man verbesserte zudem noch den Service. Angessichts der Auslastung konnten die Taktzeiten auf der Linie sogar halbiert werden. (ampnet/jri)
ampnet – 27. Oktober 2015. Die Szenerie ist perfekt (oder sagt man heute besser: die Location?): Im Hamburger Hafen an der Australiastraße, einem alten Pier, in Schuppen 52, in dessen Holz-Dachkonstruktion immer noch der Duft von Gewürzen hängt. Hier zeigt jetzt Mercedes-Benz Vans, was im Werk oder bei den Englisch „bodybuilder“ genannten Auf- und Ausbauherstellern so alles aus den Vans Citan, Vito und Sprinter werden kann, wenn nicht das richtige Spezialfahrzeug vom Band rollen kann.
ampnet – 28. September 2015. Aufgrund einer fehlerhaften Software hat Mercedes-Benz 11 000 Sprinter des Baujahres 2013 mit Euro-VI-Motoren in die Werkstatt gerufen. Bei den betroffenen Transportern können unter Umständen die Prüfgeräte von TÜV und Dekra nicht mit den Fahrzeugsystemen kommunizieren. Somit ist die Hauptuntersuchung nicht durchführbar. Daimler betont, dass es sich bei der bereits Anfang Juni gestarteten Aktion nicht um einen Rückruf handelt, sondern um eine Dienstleistung für den Kunden. Lediglich das Anschreiben sei unglücklich formuliert worden. Es bestehe keine Verbindung zu den in der vergangenen Woche bekannt gewordenen Abgasmanipulationen bei Volkswagen. Bei über der Hälfte der Sprinter ist die Kontrolle schon erfolgt. (ampnet/dm)
ampnet – 14. September 2015. Mercedes-Benz geht von heute an bis zum 4. Dezember 2015 mit seinen Minibussen auf Deutschlandtour. Die Roadshow macht jeweils für drei Wochen in Mercedes-Benz-Omnibusverkaufsbüros halt. Start ist im Standort Süd, Garching bei München. Vorgestellt werden die drei niederflurigne Mini-Stadtbusse Sprinter City 35, City 65 und City 77. (ampnet/dm)
ampnet – 10. September 2015. Mercedes-Benz hat heute Im Werk Düsseldorf 20 Jahre Sprinter gefeiert. Der weltweit meistverkaufte Transporter seines Segments wurde allein 2014 über 186 000 Mal verkauft und wird in sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Argentinien, China, Russland und den USA gebaut. Mittlerweile ist der Sprinter, der in Deutschland der ganzen Fahrzeugklasse den Namen gibt, in 130 Ländern unterwegs und wurde über 2,9 Millionen Mal verkauft. An der Feierstunde nahmen unter anderem Daimler-Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft teil.
ampnet – 4. September 2015. Mit dem Mercedes-Benz Sprinter im Gepäck hat die Falck-Gruppe eine Ausschreibung der spanischen Region Katalonien gewonnen. Ab Herbst stellt das größte private Rettungsdienstunternehmen der Welt mit mehr als 340 Sprinter für die kommenden sechs Jahre die ambulante Notfallversorgung und Krankentransporte in drei Bezirken der katalanischen Metropole Barcelona her.
ampnet – 27. Juli 2015. Am „Carbage Run, bei dem es 300 Kilometer durch Europa geht, nimmt auch der Mercedes-Benz Sprinter teil. Der Startschuss der Spaß-Rallye ist heute (27.7.2015) in Padborg im Süden Dänemarks gefallen. Am Start ist ein Sprinter der ersten Generation, die in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag feiert. Damit erfüllt der Kastenwagen die zentrale Anforderung des Jedermann-Events, da nur Fahrzeuge die mindestens 15 Jahre alt sind, zugelassen sind.