ampnet – 12. Mai 2021. Wenn die Teenage Mutant Ninja Turtles Autofans wären, hätte wohl jeder einen: Die Rede ist vom schnellsten japanischen Kompaktwagen, dem Civic Type R. Außen ähnlich wie ein Aventador geschlitzt liefert er augenscheinlich auf Aerodynamik ausgelegtes Design. Rollt dieses auch noch im babyblauen Metallic-Lack durch die Straßen, ist das in etwa so alltäglich wie ein Wolpertinger.
ampnet – 30. August 2019. Mit der aktuellen Evolutionsstufe des Honda ist mehr als ein Klassensprung vollzogen: 320 PS werden seit 2018 durch einen aufgeladenen 2,0-Liter-VTEC-Motor erzeugt. Zeitgleich ist der Civic Type R GT zum gigantischen Fünftürer mit 1380 Kilogramm Lebendgewicht und neuen Superkräften geworden. Der kleine Godzilla im Fahrbericht.
ampnet – 8. August 2019. Honda hat heute ein Brennstoffzellenfahrzeug an das Biosphärenreservat Schaalsee übergeben. Der 174 PS (130 kW) starke Clarity Fuel Cell wird dort für ein Jahr als Kooperations- und Erprobungsfahrzeug genutzt. Der Einsatz ist Teil des EU-Projekts H2ME 2 (Hydrogen Mobility Europe 2), das die Förderung der Wasserstoff-Mobilität und die Bereitstellung von Brennstoffzellenfahrzeugen in Europa zum Ziel hat.
ampnet – 25. Juli 2019. Fahrer und Beifahrer des bereits vorreservierbaren und ab Anfang nächsten Jahres erhältlichen Honda e sollen über das durchgängig digitale Armaturenbrett des Elektroautos gut vernetzt werden. Es erstreckt sich nahezu über die gesamte Fahrzeugbreite. Fünf hochauflösende Farbbildschirme gehen nahtlos ineinander über. Die Bildschirme des Kamerasystems, das die Außenspiegel ersetzt, finden sich an beiden Enden des Armaturenbretts. Das Bild der Rückfahrkamera wird auf dem zentralen Bildschirm angezeigt. Die direkt vor dem Fahrer platzierte, 8,8 Zoll große TFT-Instrumentenanzeige liefert alle wichtigen Fahrzeuginformationen wie Energie- und Ladestatus, Fahrmodus sowie Details zu den Sicherheitssystemen.
ampnet – 2. Juli 2019. Erstmals das Licht der europäischen Öffentlichkeit erblickte der Honda e auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr. In den Monaten danach rückte der Automobilkonzern aus Tokio scheibchenweise mit Neuigkeiten und Informationen zu seinem ersten, voll elektrifizierten Automobil heraus. Jetzt durfte erstmals eine Handvoll Journalisten leibhaftig hinter dem Steuer eines Honda e Platz nehmen und das Auto bewegen. Wenn auch das Fahrerlebnis auf 20 Minuten und einen Kurs innerhalb des Honda-eigenen Geländes in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis in Hessen beschränkt war, so hinterließ es einen mehr als positiven Eindruck: Der Kleine hat eine ganze Menge Potenzial – in erster Linie für den urbanen Verkehr.
ampnet – 5. Juni 2019. Tiago Monteiro, Honda-Werksfahrer und ehemaliger Formel-1-Pilot, wird neben Markus Oestreich, Dominik Fugel und Cedrik Totz für das Team Honda ADAC Sachsen beim 24-Stunden-Rennen (22.-23.6.) auf dem Nürburgring an den Start gehen. Mit dem Civic Type R TCR nimmt die japanische Marke erstmals seit zehn Jahren wieder am Rennsport-Klassiker in der Eifel teil. Unterstützung erhält das Team vom langjährigen Honda-Partner Castrol.
ampnet – 3. Juni 2019. Honda bietet die CRF 1000 L Africa Twin und Africa Twin Adventure Sports ab sofort als Travel-Edition an. Das Zusatzpaket umfasst ein Aluminium-Gepäcksystem und Originalzubehör zum Vorteilspreis. Zur Wahl stehen verschiedene Zusammenstellungen mit Preisvorteilen zwischen 1106 Euro und 2299 Euro. Das Angebot gilt bei teilnehmenden Händlern und solange der Vorrat reicht. (ampnet/jri)
ampnet – 28. Mai 2019. Der Honda e wird als erster Kleinwagen überhaupt serienmäßig über Kameras an Stelle der Außenspiegel verfügen. Sie übertragen das Bild in Echtzeit auf zwei Sechs-Zoll-Monitore im Innenraum. Im Unterschied zu konventionellen Seitenspiegeln ragen die Kameras nicht über die Radhäuser und damit auch nicht über die Fahrzeugbreite hinaus. Ihr kompaktes Format reduziert den Luftwiderstand gegenüber normalen Außenspiegeln um rund 90 Prozent, was sich positiv auf die Reichweite des elektrischen Viertürers auswirkt. Ein weiterer Vorteil sind die geringeren Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten.
ampnet – 22. Mai 2019. Der japanische Automobilhersteller Honda verfolgt ehrgeizige Ziele: Bis zum Jahr 2025 will man nur noch elektrifizierte Neufahrzeuge anbieten – sowohl als Hybrid wie auch als Plug-in-Hybrid oder als reines Elektroauto. In diesem Zuge haben die Japaner bereits ihren ersten Stromer angekündigt. Der Kleinwagen Honda e soll 2020 erscheinen und über eine Reichweite von rund 200 Kilometern verfügen. Doch bis es soweit ist, macht der frisch eingeführte Honda CR-V Hybrid jetzt schon mal den Anfang. Nicht ohne Grund haben sich die Japaner bei diesem Modell für den alternativen Antrieb entschieden. Schließlich zählen SUVs zu den wichtigsten Säulen der Marke.
ampnet – 21. Mai 2019. Der Honda e kann in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Norwegen ab sofort reserviert werden. Ein Onlineportal unter www.honda.de ermöglicht es den Kunden, sich über eine erstattungsfähige Reservierungsgebühr eine Bestelloption zu sichern, mit der im Laufe des Jahres das Elektroauto bestellt werden kann. Der viertürige Honda e bietet eine Reichweite von über 200 Kilometern und besitzt eine Schnellladefunktion, mit der der Akku innerhalb von 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen wird. Die ersten Fahrzeuge werden ab Frühjahr 2020 ausgeliefert. (ampnet/jri)
ampnet – 8. Mai 2019. Das erste Elektroauto von Honda wird schlicht Honda e heißen. Dies gab des Unternehmen heute bekannt. Der 3,90 Meter lange Viertürer soll eine Reichweite von über 200 Kilometern haben und dieses Jahr in Produktion gehen. Die Fahrzeugauslieferung beginnt dann 2020. Ebenfalls beschlossene Sache ist ein Midlhybridsystem für den Jazz der nächsten Generation, die auf der diesjährigen Tokyo Motor Show vorgestellt wird.
ampnet – 7. Mai 2019. Wir sitzen in einem Honda CR-V mit Hybridantrieb und sind gespannt, was die Japaner sich dieses Mal wieder haben einfallen lassen. Der Druck auf den Starterknopf bringt die erste Überraschung: Unter der Motorhaube brummt ein Benziner mit einer Drehzahl um die 2000, offenbar in seinem optimalen Betriebspunkt. Da folgert der Fachmann messerscharf: Dies ist ein Rangeextender. Doch so einfach macht es sich Honda nicht. Die Japaner suchen immer eine besondere Lösung.
ampnet – 1. Mai 2019. Mit Motorrädern zum Probefahren ist Honda von Mai bis September auf „Testride-Tour“. 13-mal kommt der Lkw mit einer Auswahl aktueller Modelle zu Biker-Treffpunkten oder Rennveranstaltungen zwischen Rostock und Leonberg, die dann bei geführten Gruppenausfahrten getestet werden können. Eine vorherige Reservierung ist nicht notwendig, Voraussetzung sind aber der Führerschein und Schutzkleidung sowie ein Helm. (ampnet/jri)
ampnet – 5. April 2019. Honda bringt morgen den HR-V Sport zu Presien ab 29 990 Euro in den Handel. Herzstück der neuen Modellvariante ist der 1,5-Liter-Turbobenziner mit 182 PS (134 kW), der auch im Civic eingesetzt wird. Er entwickelt in Verbindung mit dem Sechs-Gang-Getriebe 240 Newtonmeter Drehmoment, mit der optionalen stufenlosen Automatik sind es 20 Nm weniger. Als Schalter beschleunigt der HR-V Sport in 7,8 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h, 8,6 Sekunden und 200 km/h lauten die Werte für die CVT-Variante. Spezielle „Performance Damper“ minimieren die Karosseriebewegungen beim Beschleunigen und Bremsen sowie in Kurven.
ampnet – 1. April 2019. Honda lockt gern mit dem Begriff „Sport“ – und das mit Erfolg. Bei jedem vierten in Europa verkauften Honda spielt der Begriff eine Rolle, wenn auch bei den einzelnen Modellreihen unterschiedlich ernstzunehmend. Der Weg vom Honda Jazz Dynamik über den Civic Sport und den Type R bis zum japanischen Supersportwagen NSX ist so weit wie der Preisunterschied groß ist. In diesem Umfeld kann es kaum überraschen, wenn jetzt am 6. April nach dem Facelift des Kompakt-SUV Honda HR-V auch eine Sport-Version bei den deutschen Händlern steht.
ampnet – 22. März 2019. Nach zehn Jahren kehrt Honda mit dem Civic Type R zum 24-Stunden-Rennen auf den Nürburgring zurück. Fest im Visier hat das Team Honda ADAC Sachsen den Klassensieg in der TCR-Wertung. Pilotiert wird der Civic Type R TCR von Markus Oestreich, der bereits 25-mal am 24-Stunden-Rennen teilgenommen hat. Verstärkung erhält der Routinier von Mike Halder und Dominik Fugel, die im vergangenen Jahr in der ADAC TCR Germany zusammen die meisten Rennsiege einfuhren und mit Honda ADAC Sachsen schließlich Vizemeister in der Teamwertung wurden.
ampnet – 18. März 2019. Honda legt ein Sondermodell der CB 1000 R+ Neo Sports Café auf. Kennzeichen der Limited Edition sind Anbauteile in Carbon-Optik (Kühler- und Luftfilterverkleidung), der Sportendschalldämpfer von SC Project und die Sonderlackierung. Die europaweite Auflage ist auf 350 Exemplare beschränkt. Nach Deutschland kommen 85 Stück. Jede CB1000R+ Limited Edition ist mit einer individuellen Fahrzeugnummer auf dem Tank versehen. Der Preis beträgt 16 390 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 11. März 2019. Honda Deutschland bietet die CBR1000RR Fireblade des Modelljahres 2018 mit Nachlässen an. Die Standardvariante inklusive eines Quickshifters ist zum Aktionspreis von 15 990 Euro inklusive Überführung zu haben. Das entspricht einer Ersparnis von 2300 Euro. Die CBR1000RR Fireblade SP kostet 18 990 inklusive Überführung, was 4000 Euro Ersparnis bedeutet. Die für Rennsport sowie weiteres Tuning vorbereitete CBR1000RR SP-2 ist mit 21 990 Euro inklusive Überführung 5000 Euro günstiger kalkuliert. (ampnet/deg)