Logo Auto-Medienportal.Net

Honda

Honda Jazz (r.) und Jazz Crosstar.

ampnet – 12. Januar 2023. Das Facelift wertet auch den Innenraum auf. 23 PS mehr und künftig 500 Kilogramm Anhängelast. Neues Topmodell ist der Advance Sport.

Honda Civic Type R.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 30. November 2022. Der Fahrspaß-Pokal soll wieder nach Japan gehen. Stramme 329 PS wirken an den Vorderrädern und bieten hohe Performance. Etwas dezenterer Auftritt.

Honda EM1 e.

ampnet – 8. November 2022. Der Kleinkraftroller EM1 e fährt mit Wechselakku durch die Stadt. Die CMX 500 Rebel mutiert als CL 500 mit höhergelegtem Auspuff zur Scrambler.

Honda XL750 Transalp.

ampnet – 8. November 2022. Honda präsentiert eine neue Generation der legendären Enduro. Neu entwickelter 755-Kubik-Motor mit 92 PS, fünf Fahrmodi und 21-Zoll-Vorderrad.

Honda Civic.

ampnet – 6. Oktober 2022. Selbstladendes Hybridsystem senkt den Benzinverbrauch – drei Ausstattungslinien erhältlich – Basispreise beginnen bei 31.900 Euro

Intermot 2022: Honda CB 750 Hornet.

ampnet – 4. Oktober 2022. Das neue Zweizylinder-Bike feiert auf der Intermot in Köln seine Premiere. 91 PS und 75 Newtonmeter treffen auf 190 Kilogramm Fahrgewicht. Drei Fahrmodi.

Honda plant den Bau vollelektrischer Motorräder und Motorroller.

ampnet – 13. September 2022. Der weltgrößte Hersteller kündigt für die nächsten drei Jahre über zehn neue Modelle mit Batterieantrieb an. Ethanol-Motoren für Schwellenländer.

Für die künftige Hornet hat Honda einen komplett neuen 755-Kubik-Zweizylinder  entwickelt.

ampnet – 12. September 2022. Komplett neu entwickelter Antrieb mit 755 Kubikzentimetern Hubraum. 92 PS Leistung und 75 Newtonmeter Drehmoment. 270-Grad-Hubzapfenversatz.

Honda Civic Tpye R (1997–2000).

ampnet – 22. August 2022. Der japanische Kompaktsportler feiert seinen 25. Geburtstag und hat aktuell fast die dreifache Leistung. Die neue Generation kommt in Kürze.

Unterwegs mit dem Honda Jazz Crosstar e-HEV in der niederländischen Provinz Zeeland.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 9. August 2022. Der Kleinwagen mit den drei Herzen erweist sich als angenehmer Reisebegleiter. Nach der Katastrophe von 1953 hat das Land gelernt, mit dem Wasser zu leben.

Honda Civic Type R.

ampnet – 21. Juli 2022. Japanischer Hersteller feiert 50 Jahre Civic und 25 Jahre Civic Type R mit dem bisher spektakulärsten Honda Civic Type R in Europa ab 2023.

Honda Civic Type R Safety Car.

ampnet – 14. Juli 2022. Honda feiert in diesem Jahr 50 Jahre Civic. Von dem Kompaktmodell sind von 1972 bis heute mehr als 27,5 Millionen Einheiten in 170 Ländern verkauft worden.

Honda Civic e-HEV.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 28. Juni 2022. Den kompakten Japaner gibt es ausschließlich als Hybrid. Die elfte Generation hat in vielen Bereichen zugelegt – nur nicht beim Verbrauch.

Honda e, Sondermodell „Limited Edition“.

ampnet – 27. Juni 2022. Exklusive Lackierung in Premium Crystal Red. Schriftzüge und 17-Zoll-Felgen in Schwarz setzen kontrastreiche Akzente. Ab Mittwoch für 41.900 Euro bestellbar.

Honda HR-V.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 19. Mai 2022. In der dritten Generation zum stylishen SUV gereift, glänzt der Vollhybrid vor allem mit Sparsamkeit und Praktikabilität, weniger mit Dynamik.

Honda.

ampnet – 10. Mai 2022. Der ZR-V ist ein kompaktes SUV für den europäischen Markt, das zwischen HR-V und CR-V angesiedelt ist. Der Hybridantrieb e-HEV ist Standard.

Honda Civic e-HEV.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 28. März 2022. Auch den nächsten Civic gibt es nur noch als e-HEV. Die Zukunft des Type-R ist noch ungewiss. Nächstes Jahr kommen zwei weitere Baureihen und der neue CR-V.

Der Honda Civic e-HEV kurz vor der Enthüllung.
Von Michael Kirchberger, cen

ampnet – 23. März 2022. Die Elektrifizierung des Modellprogramms wird mit der neuen Modellgeneration vorerst abgeschlossen. Das System arbeitet mit einem 135 kW starken E-Motor.

Honda Dax 125.

ampnet – 16. März 2022. Das kultige Mini-Bike Dax kommt im August als 125er mit 9,5 PS. Ein Verbrauch von unter zwei Litern. USD-Gabel und LED-Licht. Der Preis ist noch offen.

Honda HR-V e:HEV.

ampnet – 28. Januar 2022. Der Einstiegspreis beträgt 30.400 Euro. Magic Seats und Rückfahrkamera sind Standard. Nur noch als Hybrid mit 131 PS und zwei Elektromotoren.

Honda ADV 350.

ampnet – 23. November 2021. Das Konzept des X-ADV wird nicht ganz so radikal in die Mittelklasse übertragen. 29 PS, große Staufach, Stollenreifen und verstellbare Windschutzscheibe.

Honda NT 1100.
Von Ralf Bielefeldt, cen

ampnet – 16. November 2021. Die Africa Twin bildet die Basis für den neuen Tourer. Wind- und Wetterschutz sind gut, das optionale DCT steigert den Komfort nochmals. Ab 13.899 Euro.

Honda NT 1100.

ampnet – 21. Oktober 2021. Die NT 1100 setzt auf den Motor der Africa Twin mit 102 PS. Reisefreundliche Serienausstattung. Auf Wunsch mit Doppelkupplungsgetriebe.

Honda HR-V.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 12. Oktober 2021. In seiner dritten Generation kommt das SUV Anfang kommenden Jahres ausschließlich als Hybridmodell nach Deutschland. Die Preise starten ab 30.400 Euro.

Honda Jazz Executive Style.

ampnet – 4. Oktober 2021. Neue Ausstattungslinie Executive Style verleiht der bisherigen Topversion neue Akzente. Ab 27.200 Euro erhältlich. Bestellungen sind ab sofort möglich.

Honda HR-V.

ampnet – 22. September 2021. Das neue Kompaktmodell kommt Anfang nächsten Jahres. Mehr Batteriezellen als beim Jazz e-HEV. 131 PS. Komfort und Fahrdynamik sollen steigen.

Honda CB 500 X, CB 500 F und CBR 500 R (von links).

ampnet – 2. September 2021. F, X und R mit neuer Gabel und Schwinge. Vorne kommt eine zweite Bremsscheibe dazu. Feintuning an der Kraftstoffeinspritzung für das Drehmoment.

Bugatti-Präsident Stephan Winkelmann präsentiert den Bugatti Bolide.
Von Jens Meiners

ampnet – 18. August 2021. Wir zeigen die Neuvorstellungen auf der Monterey-Halbinsel – darunter wie üblich viele Supersportwagen und Fahrzeuge der obersten Kategorie und Preisklasse.

Honda NSX Type S.
Von Jens Meiners

ampnet – 5. August 2021. Schon nach weniger als fünf Jahren neigt sich die Karriere des Supercars dem Ende zu. Eine Sonderserie namens Type S feiert den Sportwagen noch einmal.

Honda HR-V.

ampnet – 29. Juli 2021. Drittes Modell mit e:HEV-Technologie kommt Ende des Jahres mit 131 PS Systemleistung auf den Markt, Elektrifizierung aller Volumenmodelle für Europa bis 2022.

Fiat 500e im Green-NCAP-Test.

ampnet – 15. Juli 2021. Der vollelektrische Fiat 500 steht bestens da, könnte aber schneller laden. Honda Jazz und Peugeot 208 bekommen dreieinhalb bzw. drei von fünf Sternen.

Honda bringt im Herbst 2022 den neuen Civic auf den Markt.

ampnet – 24. Juni 2021. Erste Fotos vom Fünftürer der elften Modellgeneration veröffentlicht. Die Limousine wird serienmäßig über den bekannten e-HEV-Hybridantrieb verfügen.

Honda Super Cub 125.

ampnet – 21. Juni 2021. Mit der Euro-5-Norm gibt es nicht nur neue Motoren. Jetzt darf das Cheap Urban Bike auch zu zweit gefahren werden. Stahlrohr-Gepäckträger auf Wunsch.

„Little Honda – die legendären Kleinmotorräder“ vom Gerfried Vogt-Möbs.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 16. Mai 2021. Die Super Cub ist das mit Abstand erfolgreichste Motorfahrzeug der Welt, Dax und Monkey genießen Kultstatus: Ein etwas unausgegorener Überblick.

Honda Civic Type R GT.
Von Dennis Gauert, cen

ampnet – 12. Mai 2021. Wenn die Teenage Mutant Ninja Turtles Autofans wären, hätte wohl jeder einen: Die Rede ist vom schnellsten japanischen Kompaktwagen, dem Civic Type R. Außen ähnlich wie ein Aventador geschlitzt liefert er augenscheinlich auf Aerodynamik ausgelegtes Design. Rollt dieses auch noch im babyblauen Metallic-Lack durch die Straßen, ist das in etwa so alltäglich wie ein Wolpertinger.

Honda HR-V.
Von Guido Borck

ampnet – 22. April 2021. Die dritte Generation kommt Ende des Jahres. Komplett neues Design. Die Magic Seats bleiben an Bord. Einige Details lässt der Hersteller noch offen.

Red Dot Award für Hondas Hybridmodelle Jazz/Crosstar und Roller Forza 750.

ampnet – 31. März 2021. Hybrid-Kleinwagen und Roller von internationaler Experten-Jury mit renommierten Designpreis in der Kategorie „Produktdesign“ ausgezeichnet.

Honda HR-V.

ampnet – 25. März 2021. Das Kompaktmodell kommt Ende des Jahres in der dritten Generation auf den Markt. Bei gleichen Außenabmessungen mehr Platz. Erstmals auch als Hybrid.

Premium-Innenraumfilter von Honda.

ampnet – 11. März 2021. Neues Zubehörersatzteil für die Innenraum-Reinhaltung hat mehrere Schichten und ist wirksamer als das Standardprodukt. Den Einbau übernimmt der Händler.

Honda Legend Hybrid EX mit automatisierten Level 3-Fahrfunktionen.

ampnet – 4. März 2021. Japanisches Ministerium genehmigt erweiterte Staupilot-Funktionen, die ab morgen erstmals im Legend Hybrid EX zum Leasing angeboten werden.

Honda HR-V.

ampnet – 18. Februar 2021. Das kompakte SUV erhält ein dynamischeres Design, eine markante Frontpartie und den Hybridantrieb. Die Magic-Seats bleiben erhalten. Neues Belüftungssystem.

Android Auto auf der Honda Africa Twin.

ampnet – 12. Februar 2021. Nun kommt das Smartphone auch auf das Display der großen Reiseenduro von Honda. Steuerung auch per Sprachbefehl. Installation beim Händler.

Honda Jazz.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 5. Februar 2021. Der kleine und praktische Hybrid tritt mit einem Benziner und gleich zwei Elektromotoren an. Dabei soll der Japaner nur 4,5 Liter verbrauchen. Das ist machbar.

Honda GL 1800 Gold Wing Tour.

ampnet – 6. Januar 2021. Mehr Platz im Topcase, besserer Klang des Audiosystems und eine komfortablere Rückenlehne für den Sozius. Neuer Sitzbezug aus Wild- und Kunstleder.

„Deutsches Auto des Jahres 2021“ in der Kategorie „New Energy“: Honda e.
Von Guido Borck, cen

ampnet – 29. Dezember 2020. Das „German Car of the Year“ bietet neben schickem Design allerlei technische Besonderheiten wie etwa die kamerabasierten Außenspiegel. Zwei Leistungsstufen.

Honda-Motorrad-App „Road Sync“.

ampnet – 16. Dezember 2020. Navigieren, Telefonieren, Wetterdaten abrufen und Musik hören ist ab nächstem Jahr zunächst auf dem X-ADV und dem Forza 750 sowie auf der CB 1000 R möglich.

Honda CRF 300 Rally.

ampnet – 2. Dezember 2020. Der neue Motor leistet nun 27 PS und hat mehr Drehmoment. L und Rally sind vier Kilogramm leichter geworden. Verbesserte Ergonomie, mehr Bodenfreiheit.

Honda MSX 125 Grom.

ampnet – 27. November 2020. Die Monkey der Moderne bekommt zum neuen Jahr neben dem Euro-5-Motor austauschbare Verkleidungsteile und einen fünften Gang sowie einen Namenszusatz.

Honda CMX 1100 Rebel.

ampnet – 25. November 2020. Die CMX 1100 nutzt den Motor der Africa Twin. 87 PS und 98 Nm. Tempomat und vier Fahrmodi. Auch mit Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

„Deutsches Auto des Jahres 2021“ in der Kategorie „New Energy“: Honda e.

ampnet – 16. November 2020. Die Jury German Car of The Year aus 18 im deutschsprachigen Raum aktiven Motorjournalisten entscheidet sich zum dritten Mal für ein Elektroauto.

Honda SH 350i.

ampnet – 13. November 2020. Der Kraftroller wird im nächsten Jahr zum 350er und bekommt vier PS mehr. Überarbeiteter Rahmen und USB-Anschluss. Display und Scheinwerfer ebenfalls neu.

„Deutsches Auto des Jahres 2021“ in der Kategorie „New Energy“: Honda e.
Von Jens Meiners

ampnet – 13. November 2020. In drei Jahren von der Studie zur Serie. Beim Infotainment ganz vorn. 154 PS garantieren viel Fahrspaß. Üppig ausgestattet. Kameras statt Rückspiegel.

Honda CB 1000 R Black Edition.

ampnet – 12. November 2020. Das Flaggschiff der Neo-Sports-Café-Reihe bekommt einige kosmetische Änderungen und ein verfeinertes Motor-Setup sowie das Voice-Control-System.

Honda PCX 125.

ampnet – 11. November 2020. Für das Modelljahr 2021 bekommt der Leichtkraftroller einen Vierventiler mit etwas mehr Leistung und einen neuen Rahmen sowie eine bessere Ausstatttung.

Honda X-ADV.

ampnet – 11. November 2020. Der neue Modelljahrgang bietet mehr Ausstattung und vier PS mehr Leistung. Fünf Fahrmodi, darunter auch die Einstellung „Gravel“. Mehr Standsicherheit.

Honda NC 750 X.

ampnet – 10. November 2020. Es gibt nicht nur vier PS mehr, sondern künftig auch vier Fahrmodi. Neuer Rahmen, größeres Staufach, niedrigere Sitzhöhe und sechs Kilogramm leichter.

Honda CB 125 R.

ampnet – 10. November 2020. Zum Frühjahr bekommt die 125er nicht nur die Big-Piston-USD-Gabel von Showa, sondern auch dank eines neuen Motors die vollen 15 PS. Vier statt zwei Ventile.

Honda Forza 125.

ampnet – 3. November 2020. Der 108 km/h schnelle Leichtkraftroller bekommt neue Verkleidungsteile, einen geänderten Motor und mehr Ausstattung. 2,3 Liter Normverbrauch.

Honda CR-V Sport Line.

ampnet – 22. Oktober 2020. Neue Ausstattungslinie in zwei Lackierungen mit Akzenten in Schwarz und Chrom. Interieur mit Ledersitzen und Holzdekor sowie schwarzem Dachhimmel.

Honda Forza 750.

ampnet – 20. Oktober 2020. Neuer Kraftroller mit Zwei-Zyliner-Motor und vier Fahrmodi. 21 Liter Stauraum unter der Sitzbank. Doppelkupplungsgetriebe und Traktionskontrolle.

Honda e.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 8. Oktober 2020. In den E-Auto-Disziplinen Batteriegröße und Reichweite kann Hondas erster Vollelektriker nicht mithalten, bei Emotion und Fahrspaß ist er dafür weit vorne.

Max Verstappen im Red-Bull-Formel-1-Fahrzeug mit Honda-Motor.

ampnet – 2. Oktober 2020. Das Unternehmen zieht sich zum Ende der Saison 2021 als Motorenlieferant zurück. Entscheidung vor dem Hintergrund des Wandels in der Automobilindustrie.

Honda CB 650 R.

ampnet – 1. Oktober 2020. Wichtisgte Änderung ist die neue Upside-down-Gabel. Der Lenker wandert weiter nach vorn, der Lenkwinkel wurde vergrößert. USB-Ladebuchse unterm Sitz.

Honda CB 125 F.

ampnet – 21. September 2020. Das Einsteigermodell bekommt zum Frühjahr einen neuen Motor. Elf Kilogramm weniger. Theoretisch reicht eine Tankfüllung für über 700 Kilometer.

Honda CB 500 F.

ampnet – 9. September 2020. Nach der Modellüberarbeitung im vergangenen Jahr kann sich Honda bei seiner 500er-Mittelklassebaureihe für 2021 auf kosmetische Korrekturen beschränken.

Adventure Roads Tour führt 2021 nach Island.

ampnet – 20. Juli 2020. Die dritte Auflage der Honda Adventure Roads Tour führt für elf Tage nach Island mit Start in Reykjavik.

Honda Civic Type-R Limited Edition.

ampnet – 9. Juli 2020. In knapp 2,24 Minuten konnte Honda die japanische Rennstrecke Suzuka im Civic Type R Limited Edition bezwingen. 100 Fahrzeuge gehen nach Europa.

Honda Civic Type R Safety Car.

ampnet – 30. Juni 2020. Als Safety Car bekommt der Honda Civic Type R als Limited Edition einen Ehrenplatz beim FIA-Tourenwagen-Weltcup (WTCR) 2020.

Honda Jazz.
Von Guido Borck

ampnet – 11. Juni 2020. Die Japaner gehen beim Antrieb unkonventionell vor. Und stellen bei den Airbags eine Weltneuheit vor. Ein Verwandlungskünstler ist der Kleinwagen geblieben.

Sitze im Honda Jazz.

ampnet – 27. Mai 2020. Mit neu entwickelten Sitzen hat Honda sich dem Komfort im Jazz verschrieben. Mit flexibleren Polstern und mehr Unterstützung soll die Fahrt angenehmer sein.

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade.

ampnet – 26. Mai 2020. Honda hat Qualitätsmängel bei Motorteilen festgestellt. Die Motorräder werden im Werk kontrolliert, Auslieferung verzögert.

Honda NC 750 S.

ampnet – 19. Mai 2020. Der Preisnachlass für das 55 PS starke und A2-taugliche Motorrad mit dem Helmfach im Tank gilt bis auf Widerruf bei Händlern, die an der Aktion teilnehmen.

Honda Jazz bringt Know-how von der Rennstrecke auf die Straße.

ampnet – 14. Mai 2020. Das Hybridsystem „e:HEV“ des Honda Jazz nutzt die Erfahrungen mit den Power-Units der Formel 1-Teams des japanischen Herstellers.

Zentraler Frontairbag im Honda Jazz.

ampnet – 30. April 2020. Mit einem zentralen Frontairbag zwischen den vorderen Rängen sollen Fahrer und Beifahrer im Jazz bei einem Seitenaufprall voneinander fern gehalten werden.

Honda HR-V Sport.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 2. April 2020. Dynamische Fahrleistungen und ein hoher Nutzwert verbergen sich in einem eher zurückhaltenden Design. Diese Kombination macht den besonderen Reiz aus.

Honda-Bedienoberfläche mit zwei Bildschirmen.

ampnet – 3. März 2020. Sprachassistent mit ausgereiftem Kontext-Verständnis. „My Honda+“-App mit zahlreichen Komfort- und Sicherheitsvorteilen

Honda Jazz Crosstar.

ampnet – 24. Februar 2020. Der Honda Jazz und der vollelektrische Honda e sind die ersten beiden von insgesamt sechs elektrifizierten Modellen, die Honda bis 2022 in Europa anbieten will.

Honda.

ampnet – 21. Februar 2020. Der Motorradhersteller bezuschusst den Kauf einer Maschine mit bis zu zehn Prozent. Das Angebot gilt auch für Führerscheinprüfungen aus dem vergangenen Jahr.

Honda Civic Type R Limited Edition.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 20. Februar 2020. Motorsport spielt eine wichtige Rolle bei Honda. Das zeigt auch das Spitzenmodell, das für 2020 noch einmal ordentlich nachgeschärft wurde.

Honda e an einer von Ubitricity umgerüsteten Straßenlaterne.
Von Walther Wuttke

ampnet – 27. Januar 2020. Die Elektrifizierung bei Honda nimmt Formen an: In Europa kommen Vollhybride, in den USA ein Plug-in und der kleine e bietet Raum für neue Dienstleistungen.

Honda e.
Von Jens Riedel

ampnet – 27. Januar 2020. Der kleine Stromer ist ein faszinierends Auto, Seine Technik begeistert ebenso wie seine Performance. Abstriche müssen beim Platzangebot hinten gemacht werden.

Honda Civic Sport Line.

ampnet – 16. Januar 2020. Honda-Händler starten am 25. Januar wieder mit einem Frühstück ins neue Jahr 2020 mit dem Honda Civic und dessen neuer sportlicher gestalteten Modellvariante.

Opel-Chef Michael Lohscheller mit dem Corsa-e.
Von Walther Wuttke

ampnet – 6. Januar 2020. Im neuen Jahrzehnt soll die E-Mobilität volle Fahrt aufnehmen. 2020 stehen viele E-Modelle beim Händler. Unser Autor Walther Wuttke hat sie ausfindig gemacht.

Honda Civic Sport Line.

ampnet – 9. Dezember 2019. Der Kompaktwagen-Bestseller aus Japan kommt im neuen Modelljahr als "Sport Line". Die Ausstattungsvariante verfügt über ein Optikpaket innen und außen.

Honda Civic.

ampnet – 29. November 2019. Das Kompaktmodell bekommt eine neu gestaltete Frontpartie, Voll-LED-Scheinwerfer als Standard und eine höherwertigere Innenraumverkleidung.

Toyota Corolla 2.0 Hybrid.

ampnet – 22. November 2019. Das „Green Car Journal“ hat die Gewinner seines Wettbewerbs bekanntgegeben. Alle Finalisten werden zudem mit der Bewertung „Product of Excellence” bewertet.

Honda Monkey 125.

ampnet – 18. November 2019. Der Gepäckträger aus dem Originalzubehör-Programm ist für drei Kilogramm Traglast ausgelegt, kann aber auch bei Einhaltung des Gewichtslimits brechen.

Honda Rebel.

ampnet – 6. November 2019. Für mehr Komfort wurden Federung und Sitz überarbeitet, neu sind Anti-Hopping-Kupplung und LED-Licht. Zudem gibt es künftig eine S-Version.

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade.

ampnet – 6. November 2019. Stärker als bisher nimmt die komplette Neuentwicklung Maß am Moto-GP-Renner RC 231 V-S. Der Vierzylinder mobilisiert 217 PS, Winglets sorgen für Abtrieb.

Honda Jazz.
Von Frank Wald

ampnet – 24. Oktober 2019. Honda bringt den neuen Jazz als reine Hybridvariante nach Europa. Ab Sommer soll der Kleinwagen nur noch elektrifiziert verkauft werden.

Honda Jazz.

ampnet – 23. Oktober 2019. Der japanische Automobilhersteller holt einen standardmäßigen Hybridantrieb in seine Kleinwagenklasse: Der neue Jazz trägt erstmals das Emblem "eHEV".

Honda e.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 16. September 2019. Interview mit Honda e-Projektleiter Kohei Hitomi: „Für ein urbanes Fahrzeug ist die Reichweite nicht so entscheidend“.

Honda e.

ampnet – 10. September 2019. Basisversion des Honda e mit 136 PS (100 kW) ab 29 470 Euro – Auslieferungen ab Frühsommer 2020

Honda e.

ampnet – 4. September 2019. Mit den Leistungsstufen 136 PS und 154 PS sowie einer Reichweite von rund 220 km bietet sich der Honda e als Auto für Pendler an.

Honda Civic Type R VTEC Turbo GT.
Von Dennis Gauert, cen

ampnet – 30. August 2019. Mit der aktuellen Evolutionsstufe des Honda ist mehr als ein Klassensprung vollzogen: 320 PS werden seit 2018 durch einen aufgeladenen 2,0-Liter-VTEC-Motor erzeugt. Zeitgleich ist der Civic Type R GT zum gigantischen Fünftürer mit 1380 Kilogramm Lebendgewicht und neuen Superkräften geworden. Der kleine Godzilla im Fahrbericht.

Honda CB 300 R.

ampnet – 16. August 2019. Ein kaputtes Zahnrad macht Honda zu schaffen: Bei 21 000 Motorrädern wird die Getriebewelle ausgetauscht.

Honda Clarity Fuel Cell im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee.

ampnet – 8. August 2019. Honda hat heute ein Brennstoffzellenfahrzeug an das Biosphärenreservat Schaalsee übergeben. Der 174 PS (130 kW) starke Clarity Fuel Cell wird dort für ein Jahr als Kooperations- und Erprobungsfahrzeug genutzt. Der Einsatz ist Teil des EU-Projekts H2ME 2 (Hydrogen Mobility Europe 2), das die Förderung der Wasserstoff-Mobilität und die Bereitstellung von Brennstoffzellenfahrzeugen in Europa zum Ziel hat.

Das Armaturenbrett des Honda e verfügt über fünf Farbbildschirme.

ampnet – 25. Juli 2019. Fahrer und Beifahrer des bereits vorreservierbaren und ab Anfang nächsten Jahres erhältlichen Honda e sollen über das durchgängig digitale Armaturenbrett des Elektroautos gut vernetzt werden. Es erstreckt sich nahezu über die gesamte Fahrzeugbreite. Fünf hochauflösende Farbbildschirme gehen nahtlos ineinander über. Die Bildschirme des Kamerasystems, das die Außenspiegel ersetzt, finden sich an beiden Enden des Armaturenbretts. Das Bild der Rückfahrkamera wird auf dem zentralen Bildschirm angezeigt. Die direkt vor dem Fahrer platzierte, 8,8 Zoll große TFT-Instrumentenanzeige liefert alle wichtigen Fahrzeuginformationen wie Energie- und Ladestatus, Fahrmodus sowie Details zu den Sicherheitssystemen.

Honda e.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 2. Juli 2019. Erstmals das Licht der europäischen Öffentlichkeit erblickte der Honda e auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr. In den Monaten danach rückte der Automobilkonzern aus Tokio scheibchenweise mit Neuigkeiten und Informationen zu seinem ersten, voll elektrifizierten Automobil heraus. Jetzt durfte erstmals eine Handvoll Journalisten leibhaftig hinter dem Steuer eines Honda e Platz nehmen und das Auto bewegen. Wenn auch das Fahrerlebnis auf 20 Minuten und einen Kurs innerhalb des Honda-eigenen Geländes in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis in Hessen beschränkt war, so hinterließ es einen mehr als positiven Eindruck: Der Kleine hat eine ganze Menge Potenzial – in erster Linie für den urbanen Verkehr.

Honda Civic Type R TCR für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

ampnet – 5. Juni 2019. Tiago Monteiro, Honda-Werksfahrer und ehemaliger Formel-1-Pilot, wird neben Markus Oestreich, Dominik Fugel und Cedrik Totz für das Team Honda ADAC Sachsen beim 24-Stunden-Rennen (22.-23.6.) auf dem Nürburgring an den Start gehen. Mit dem Civic Type R TCR nimmt die japanische Marke erstmals seit zehn Jahren wieder am Rennsport-Klassiker in der Eifel teil. Unterstützung erhält das Team vom langjährigen Honda-Partner Castrol.