ampnet – 28. Juli 2019. Abt haucht dem VW Golf GTI TCR auf Wunsch noch mehr Leistung ein. Der Tuner bietet ein spezielles Steuergerät an, mit dem die Leistung von 290 PS (213 kW) auf 340 PS (250 kW) und damit der Rennsportversion des GTI TCR dicht auf den Fersen ist. Das Drehmoment legt um 50 Newtonmeter auf 430 Nm zu. Dadurch verringert sich der Wert für den Standardsprint von null auf 100 km/h von 5,6 auf 5,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 265 km/h. Der Preis für die Zusatz-Power beträgt rund 2600 Euro.
ampnet – 2. Juni 2019. Jürgen Schober aus der Presseabteilung musste mich begleiten. Voll beseelt vom reinen Glauben hatte ich mich geweigert, ein Auto aus der Nähe von Hannover in der Ferne zu beurteilen. Also fuhren wir jetzt in meinem, einem Jungredakteur angemessen alten Käfer (Baujahr 1965) die schmale, gerade Waldstraße entlang der Zauns zum Haupteingang des Testgeländes in Ehra Lessin. Auf der riesigen Skidpad dort sollte ich mich mit dem Auto, das den Konzern aus der Krise führen sollte, austoben können.
ampnet – 29. Mai 2019. Auf dem 38. GTI-Treffen zeigen zwei Azubi-Teams erstmals ihre selbst entwickelten und gebauten Showcars. Im Rampenlicht stehen die Unikate Golf GTI Aurora aus Wolfsburg und Golf Variant Fighte-R aus Zwickau. Den Golf GTI Aurora treibt ein 2,0-l-Benzinmotor mit einer Leistung von 380 PS in Verbindung mit einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Der Golf Variant R Fighter wird von einem 400 PS starken TSI-Motor und ebenso per DSG angetrieben.
ampnet – 30. April 2019. Ein Team mit vier deutschen Autos – alles 340 PS starke Volkswagen Golf GTI TCR – und ein einziger deutscher Rennfahrer – Benjamin Leuchter – mischen 2019 bei der WTCR mit, dem FIA Tourenwagen Weltcup. Damit ist der gebürtige Duisburger Leuchter in die oberste Kategorie seiner Motorsportdisziplin aufgestiegen. Mehr geht für einen Tourenwagen-Fahrer nicht. Der VW-Pilot kennt sein Arbeitsgerät bestens: Er vom ersten Tag an in das Entwicklungsprogramm des neuen Golf GTI TCR sowohl in der Straßen- wie der Rennversion eingebunden.
ampnet – 25. April 2019. Den Vorwurf, die Vorbereitungen für den neuen Volkswagen Golf seien ins Stocken geraten, wollte Volkswagen-Entwicklungsvorstand Dr. Frank Welsch nicht unwidersprochen lassen. Vor einem noch getarnten Exemplar des kommenden Modells erklärte er heute in einer Wolfsburger Versuchswerkstatt bestimmt: „Wir sind genau im Plan!“ Und der Leiter der Elektro- und Elektronikentwicklung, Dr. Rolf Zöller, setzte noch einen drauf, als er sagte, schon der erste Kunde werde seinen Golf mit allen Angeboten frei konfigurieren können.
ampnet – 23. April 2019. Nach dem Saisonauftakt Anfang April in Marrakesch steht am kommenden Wochenende auf dem Hungarin in Ungarn das nächste Rennen der Tourenwagen-Serie WTCR auf dem Programm. Insgesamt 26 Fahrer kämpfen um die Trophäe des Weltcups. Mittendrin im Geschehen ist Volkswagen-Pilot Benjamin Leuchter. Der erste deutsche WTCR-Stammfahrer stimmt auch die straßentauglichen GTI-Modelle für Volkswagen ab.
ampnet – 29. März 2019. Der VW Golf – das erfolgreichste europäische Auto – wird heute 45 Jahre alt. Am 29. März 1974 lief im Volkswagen-Werk Wolfsburg offiziell die Produktion des Bestsellers an. An diesem Tag ahnte niemand bei Volkswagen, dass der Nachfolger des legendären Käfer einmal auf mehr als 35 Millionen Exemplare Mal und sieben Modellgenerationen kommen würde. Seit dem Produktionsstart vor 45 Jahren wurde rein rechnerisch an jedem Tag alle 41 Sekunden ohne Unterbrechung irgendwo auf der Welt ein neuer Golf bestellt – im Durchschnitt rund 780 000 Fahrzeuge pro Jahr.