ampnet – 23. Juli 2019. Erik Mertens (30) verantwortet künftig in der Presseabteilung von Hyundai die Motorsportkommunikation und den Bereich Digitale Medien. Er kommt von Honda, wo er fünf Jahre lang tätig und zuletzt Pressesprecher der Motorradabteilung war. Ebenfalls neu ins Team kommt Saskia Krüger (32). Sie verstärkt die Produktkommunikation und ist für die Baureihen i10, Kona, Santa Fe und Ioniq zuständig. Krüger war bei der Kommunikationsberatung Ketchum Pleon beschäftigt und hat dabei auch ein Onsite-Mandat als Product PR Assistant Manager bei Hyundai Motor Europe absolviert. (ampnet/jri)
ampnet – 15. Juli 2019. Fast 12 000 Seemeilen legen die meisten Fahrzeuge aus südkoreanischer Fertigung zurück, bis Kunden sie in Deutschland übernehmen. Es sei denn, sie stammen aus Fabriken der fernöstlichen Konzerne in Europa. Bis ein Fahrzeug wie etwa ein Hyundai Ioniq Elektro, der ausschließlich in Südkorea vom Band rollt, hier zu Lande ankommt, kann es von der Bestellung bis zur Übergabe mehrere Monate dauern. Mindestens eineinhalb davon verbringt das Auto auf hoher See.
ampnet – 9. Juli 2019. Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat eine neue Motorentechnologie entwickelt. Die CVVD-Technologie (Continuously Variable Valve Duration) kommt erstmals im neuen Smartstream G1.6 TR-GDi-Motor zum Einsatz, den Hyundai am vergangenen Mittwoch präsentiert hat. CVVD ist eine Ventilsteuertechnologie, die die Öffnungs- und Schließdauer der Ventile der Fahrsituation anpasst. Dadurch sollen vier Prozent mehr Motorleistung bei einer um fünf Prozent verbesserten Kraftstoffeffizienz erzielt werden. Hyundai will damit auch die Emissionen um zwölf Prozent reduzieren.
ampnet – 29. April 2019. Hyundai Motor Deutschland bietet in Zusammenarbeit mit Webasto einfache Lösungen zum Aufladen der Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge vor der eigenen Haustür an. So verkürzt sich die Ladezeit zum Beispiel für den Ioniq Elektro oder Plug-in-Hybride wie den Kona Elektro mit der Wallbox Webasto Pure, die bis zu 32 Ampere Ladestrom liefert, von 12,5 Stunden auf 4,5 Stunden.
ampnet – 4. April 2019. Hyundai und Legland Deutschland fahren auch in diesem Jahr gemeinsam durch die Saison. Wenn der Freizeitpark im bayerischen Günzburg am 6. April seine Tore öffnet, können Kinder in der Hyundai-Legoland-Fahrschule wieder ihren ersten Führerschein machen. Darüber hinaus stellt der Automobilhersteller dem Freizeitpark erneut 30 familienfreundliche Fahrzeuge für Shuttle- und Dienstfahrten zur Verfügung. Erstmals kommen dabei zwei Kona Elektro zum Einsatz. Tradition haben auch die Hyundai-Familientage, bei denen Besitzer eines Autos der Marke freien Eintritt haben. (ampnet/jri)