aum – 14. September 2023. „Richtig gut gemacht“: Es war eine Anerkennung von hoher Warte, im inoffiziellen Gespräch mit einem führenden deutschen Entwickler. Es ging um den damals frisch lancierten Hyundai Kona Elektro: Schick, praktisch, problemlos. Bis zuletzt war der Kona in seinem Segment eine gute Wahl. Keine leichte Aufgabe für die Entwickler, diesen Bestseller neu zu entwickeln. Jetzt ist es soweit, mit einem entscheidenden Unterschied: Die Elektrovariante, so die Koreaner, habe Vorrang gegenüber den auch in Zukunft erhältlichen Verbrennern erhalten.
aum – 18. April 2022. Der Allrounder im koreanischen Modellprogramm gehört jetzt auch zur hauseigenen Performance-Linie und zeigt trotz höherem Schwerpunkt Heißsporn-Qualitäten.
aum – 2. Juni 2020. Wie der Staat und die Autoindustrie versuchen, auch Fachredakteuren mit Geld vom Batterieauto zu überzeugen.
aum – 1. August 2019. Die Hyundai Hybrid-Modelle Ioniq Hybrid, Kona Hybrid und Tucson Mildhybrid werden von (teilnehmenden) Hyundai-Händlern zu attraktiven Konditionen angeboten, mit einer Aktionsprämie von bis zu 4000 Euro. Diese „Hybrid Deal“-Aktion ist Teil der Hyundai-Kommunikationskampagne unter dem Slogan „Bereit für den nächsten ersten Schritt“.
aum – 15. Juli 2019. Zum Start des Hyundai Kona Hybrid im Herbst kann der Kunde zwischen den drei Ausstattungen Trend, Style und Premium wählen. Zudem stehen Optionen zur Wahl, mit denen der Fahrer den Kona Hybrid individualisieren kann. Der Hyundai Kona Hybrid ist ab sofort ab 26 900 Euro bestellbar. Den drei Varianten Trend, Style und Premium gemein ist der Hybridantrieb, den Hyundai auch schon im Ioniq einsetzt.
aum – 15. Februar 2019. Hyundai Motor legt die Yes-Sondermodelle neu auf. Zusätzliche Ausstattungen und Designmerkmale ziehen in die Sondermodelle der Baureihen i10, i20, i30 und Kona ein. Sie sind ab sofort bestellbar und werden ab März 2019 ausgeliefert. Die Sondermodelle basieren auf der Ausstattungslinie Trend. Erkennbar sind sie an schwarz lackierten Außenspiegeln, ab der B-Säule abgedunkelte Scheiben und ein schwarzes Interieur.
aum – 6. Dezember 2018. Der Hyundai Kona ist ab sofort als Sondermodell „Iron Man“ zum Preis ab 34 000 Euro bestellbar. Innen wie außen deuten exklusive Designelemente auf den Marvel-Comichelden hin. Der Kona Iron Man entstand in Zusammenarbeit mit Disney. Zusammen mit den flachen Voll-LED-Scheinwerfern sowie den neu gestalteten LED-Tagfahrleuchten imitiert das Sondermodell die Gesichtsmaske mit der schmalen Augenform des Marvel-Helden. Passend dazu trägt der Kona Iron Man eine V-förmige Verzierung mit dem Marvel-Logo auf der Motorhaube.
aum – 7. November 2018. Hyundai bietet den Kona in Kooperation mit dem Ausrüster Intax nun auch als Fahrschulwagen an. Er basiert auf der Ausstattung Style, die unter anderem Stoff-Leder-Sitze, beheizbares Lenkrad und Rückfahrkamera sowie Klimaautomatik und einen Notbremsassistenten bietet. Intax steuert eine Doppelpedalanlage, einen Schalter für den Prüfungsmodus sowie einen zusätzlichen Außen- und Innenspiegel auf der Beifahrerseite bei.
aum – 30. Oktober 2018. Hyundai bietet den Kona 1.6 T-GDI jetzt auch als reinen Frontantriebler. Damit reduziert sich der Einstiegspreis für die 177 PS (130 kW) starke Top-Motorisierung. In der Ausstattungslinie „Trend“ ist der Kona 1.6 T-GDI inklusive Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ab 23 600 Euro erhältlich. Durch die aktuelle Aktion „Green Deal 2.0“ zur Beteiligung am Diesel-Paket der Bundesregierung lässt sich der Kaufpreis noch um 3000 Euro reduzieren. (ampnet/jri)
aum – 7. Oktober 2018. Der für die Presse reservierte erste Tag auf der „Mondial Paris Motor Show" war hart genug und endete mit den üblichen Blessuren: platte Füße, müde Beine und ein Durcheinander im Hirn, das die vielen neuen Impressionen zu verdauen hatte. Doch die Arbeit war noch nicht vorbei. Jetzt hatte uns Hyundai noch angeboten, mit einem Kona Elektro batteriebetrieben die Heimreise anzutreten. Das bedeutete nichts anderes, als die 587 Kilometer vom Ausstellungsgelände an der Porte de Versailles in Paris allein mit Strom als Treibstoff bis zum achten Stock im neuen The Squaire Parking-Parkhaus am Frankfurter Flughafen zurückzulegen, wo wir Hyundai das Fahrzeug wieder zurückgeben würden.
aum – 25. Juli 2018. Um batteriebetriebene Elektroautos machen die Deutschen zumeist einen skeptischen Bogen. Anfang 2018 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt erst 123 000 Stromer auf deutschen Straßen unterwegs, davon rund 62 000 rein elektrisch mit Batteriebetrieb. Eine große Lücke zur Million, die sich Bundeskanzlerin Angela Merkel einst für 2020 gewünscht hatte. Die magische Zahl soll aber laut einer Prognose der Stuttgarter Managementberatungs-Firma Horvath & Partner immerhin zwei Jahre später erreicht werden. Dazu beitragen soll auch der Hyundai Kona Elektro.
aum – 6. Juli 2018. Wen Hyundai mit seinem kleinsten SUV Kona als Zielgruppe besonders im Auge hat, wird mit einem Blick auf die entsprechende Modell-Website im Internet mehr als deutlich: Männer? Fehlanzeige. Junge emanzipierte Damen beherrschen das Bild. Mal lässig an die Karosse gelehnt, mal mit Drink in der Linken und Smartphone am Ohr bei der Rast, mal aus dem Wagenfenster gelehnt mit einem Motorradfahrer flirtend oder zu zweit voller Begeisterung auf Fahrerinnnen- und Beifahrerinnen-Sitz mit dem Soundsystem um die Wette rockend. Dabei kann der Kleine auch Männern großen Spaß machen.
aum – 4. Juli 2018. Hyundai Kona bekommt einen neuen Dieselmotor in zwei Leistungsstufen aus vier Zylindern mit 1,6 Litern Hubraum: Der 1.6 CRDi mit 115 PS (85 kW) mit Sechs-Gang-Handschalter und Frontantrieb hat einen kombinierten Verbrauch von 4,3 bis 4,1 Litern auf 100 km; die 136 PS (100 kW)-Version mit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe braucht im Schnitt 4,8 bis 4,1 Liter. Der stärkere Diesel kann mit Allradantrieb kombiniert werden. Die Preise starten unverändert bei 17 500 Euro, für den Diesel ab 21 350 Euro.
aum – 14. Juni 2018. Mit dem Kona Elektro bringt Hyundai sein zweites rein batterie-elektrisch betriebenes Fahrzeug auf den Markt. Analog zum Niro EV der Konzernschwester Kia wird der Stromer in zwei Leistungsstufen angeboten. Die Version mit 136 PS (100 kW) und 312 Kilometern Normreichweite kostet ab 34 600 Euro, die stärkere 204-PS-Variante mit 482 Kilometern nach dem neuen WLTP-Zyklus startet bei 42 500 Euro (exklusive Umweltprämie).
aum – 11. Juni 2018. Ob es Vielfalt ist oder womöglich Einfalt, mögen die Kunden entscheiden, Tatsache ist aber, dass man sich gegenwärtig schwer tut, unter den Neuerscheinungen auf dem Automarkt etwas anderes zu entdecken, als SUV und Artverwandtes. Mit den großen Modellen Santa Fé und Tucson schon recht erfolgreich, hat Hyundai jetzt den Kona nachgeschoben. Doch der muss einiges bieten, will er unter den Kompakten, wo sich schon viele Wettbewerber tummeln, erfolgreich sein.
aum – 14. Februar 2018. Hyundai tritt auf dem 88. Internationalen Autosalon in Genf (Publikumstage: 8.-18.3.2018) mit einem Neuheiten-Trio auf, das im Laufe des Jahres in den Handel kommt. Den Kona wird es künftig in einer Elektroversion geben. Das Modell wird mit unterschiedlich großen Batterien angeboten und schafft dabei nach dem neuen Fahrzyklus WLTP voraussichtlich Reichweiten von bis zu 470 Kilometern.
aum – 18. Oktober 2017. Mit dem Kona rundet Hyundai seine SUV-Palette nach unten ab und will mit auffälligen, extravaganten Design im boomenden Mini-SUV-Markt Modellen wie dem Renault Captur, Nissan Juke oder auch dem neuen VW T-Roc Paroli bieten. Ab dem 4. November steht der koreanische City-SUV mit farbenfrohen Lackkombinationen, reichlich Sicherheitsfeatures, Front- oder Allradantrieb und zunächst zwei Turbobenzinmotoren zu Preisen ab 17 500 Euro im deutschen Handel.
aum – 14. Juni 2017. Die SUV-Welle rollt und rollt. Bei den großen und kompakten Formaten scheint langsam eine gewisse Sättigung erreicht. Doch in den Segmenten darunter gibt es noch Lücken. Hyundai rundet mit dem jetzt enthüllten Kona sein Angebot nach unten ab. Auf der IAA in Frankfurt im September wird er dem Publikum präsentiert, im November dann beim Händler stehen.
aum – 30. Mai 2017. Hyundai Motor zeigt in einem Video weitere Designdetails des neuen Lifestyle-SUV Kona. Das im B-Segment angesiedelte Modell verbindet eine markante Formensprache mit progressivem, eigenständigem Design und modernen Ausstattungselementen. Auf diese Weise erhält der Hyundai Kona seinen eigenständigen Charakter. Mit dem Kona erweitert Hyundai die aktuelle SUV Modellpalette über Tucson, Santa Fe und Grand Santa Fe nach unten.