ampnet – 3. Mai 2019. Mit dem Pulsion erweitert Peugeot sein Angebot an Leichtkraftrollen um ein Fahrzeug mit neuem Bedienkonzept. Von der Autosparte wurde das i-Cockpit mit im Sichtfeld des Fahrers platziertem Cockpit übernommen. Zudem wird ein Konnektivitätssystem angeboten. Die LED-Beleuchtung und das auffällige Lufteinlassgitter in der Front nehmen ebenfalls Bezug auf die Autos der Marke. Zudem verfügt der Pulsion über eine synchronisierte ABS-Bremsanlage mit automatischer Bremskraftverteilung vorne und hinten sowie über eine automatische Warnblinkfunktion bei Vollbremsung.
ampnet – 30. April 2019. PSA stellt auf der heute begonnenen „Birmingham Commercial Vehicle Show“ (–2.5.2019) den Peugeot Boxer Electric und den Citroën Jumper Electric vor. Sie werden mit zwei unterschiedlichen Reichweiten − abhängig von der Version − angeboten. Die Typen L1 und L2 kommen im NEFZ-Messverfahren auf 225 Kilometer, die Längen L3 und L4 auf fast 50 Kilometer mehr. Die Fahrzeuge werden im italienischen Werk Sevel in Val di Sangro produziert und vom strategischen Technologiepartner BD Auto elektrifiziert sowie homologiert.
ampnet – 25. April 2019. Peugeot wird im Winter das Motorenangebot des 3008 um den neuen Allradantrieb Hybrid4 erweitern. Er kombiniert einen 200 PS (147 kW) starken 1,6-Liter-Benziner mit zwei bis zu 110 PS (80 kW) leistenden Elektromotoren, von denen einer an der Hinterachse sitzt. Mit seiner Systemleistung von 300 PS (220 kW) beschleunigt der Peugeot Hybrid4 als bislang schnellstes Serienfahrzeug der Marke in 6,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Rein elektrisch sind bis zu 50 Kilometer Reichweite (nach WLTP-Norm) und 125 km/h Spitzengeschwindigkeit möglich.
ampnet – 4. April 2019. Peugeot spendiert dem Expert Kombi ein kleines Update. Er bekommt serienmäßig das Elektro-Paket mit Funkfernbedienung, elektrisch beheiz- und verstellbaren Außenspiegeln, elektrischen Fensterheber vorn und 12-V-Steckdose. Als neuer Motor kommt ein 100 PS (75 kW) starker 1,5-Liter-Diesel nach Euro 6d-Temp zum Einsatz. Dazu gibt es auch für die reine Pkw-Version Traveller zwei neue Farben. Bei beiden Modellen wandert außerdem die Typenbezeichnung am Heck auf die Höhe des Markenlogos. (ampnet/jri)
ampnet – 10. März 2019. Peugeot Motocycles hat für fast alle seine 50-Kubik-Roller den Zwei-Takt-Motor dank elektronischer Einspritzung auf Euro-4-Norm gebracht. Die Leistung beträgt unverändert 4,6 PS (3,4 kW). Der neue Motor verbraucht nach Herstellerangaben fast 20 Prozent weniger Kraftstoff (2,9 Liter anstatt 3,5 Liter). Das bedeutet auch eine Reduzierung des Ölverbrauchs um knapp 50 Prozent.
ampnet – 8. März 2019. Peugeot stellt auf dem Genfer Autosalon (–17.3.2019) den Dreirad-Roller e-Metropolis vor. Das auch mit Pkw-Führerschein zu fahrende Konzeptfahrzeug soll weniger wiegen als der konventionell angetriebene Metropolis. Der im Chassis integrierte Elektromotor liefert über einen Zahnriemen eine maximale Leistung von bis zu 49 PS (36 kW). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 135 km/h, die Reichweite bei 200 Kilometern. Das Ladegrät steckt zwischen den Frontscheinwerfern und soll in Verbindung mit einem Typ-2-Ladestecker eine 80-prozentige Ladung des Akkus in weniger als vier Stunden ermöglichen. (ampnet/jri)
ampnet – 25. Februar 2019. Peugeot präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon (5.-17.3.2019) den komplett neuen 208. Der Kleinwagen kommt im Herbst auf den Markt und wird künftig auch in einer Elektroversion namens e-208 angeboten. Sie soll eine Reichweite nach WLTP von rund 340 Kilometern haben. Zudem wird der 208 eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen sowie die nächste Generation des i-Cockpits der Marke. Es soll – oft kritisiert – nicht mehr ganz so tief liegen und wird nun mit digitalen 3-D-Anzeigen bestückt.
ampnet – 22. Februar 2019. Der Name ist nicht sonderlich einprägsam, die Daten aber beeindrucken: Peugeot zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 7.–17.3.2019) den Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance. Die Studie auf Basis des 508 liefert als Plug-in-Hybrid mit dem Pure-Tech-200-Benzinmotor und zwei Elektromotoren über 400 PS (294 kW/) und 500 Newtonmeter Drehmoment. Das auf 20-Zoll-Rädern fahrende Auto beschleunigt in 4,3 Sekunden auf Tempo 100 und absolviert den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h in lediglich 2,5 Sekunden.
ampnet – 4. Februar 2019. Peugeot liefert ab Juni den 508 SW aus, nimmt aber ab sofort Bestellungen für den Mittelklasse-Kombi an. Er bietet bis zu 1780 Liter Kofferraumvolumen. Das Motorenspektrum reicht von 130 PS (96 kW) beim 1,5-Liter-Einstiegsdiesel bis 225 PS (165 kW) beim 1,6-Liter-Topbenziner.
ampnet – 16. Januar 2019. Peugeot präsentiert die Sondermodelle 2008 Black Edition und 308 Limousine Black Edition. Beide Fahrzeuge kommen mit schwarzen Designelementen und erweiterter Serienausstattung. Neben Komfort-Paketen, Sitzheizung, Rückfahrkamera und der Peugeot Connect Box bieten die Sondermodelle einen Preisvorteil von bis zu 760 Euro und sind ab sofort im Handel erhältlich.
ampnet – 6. Dezember 2018. Die Entwicklung verläuft fast wie bei Asterix. Der klassische Kombi, einst eine der beliebtesten automobilen Gattungen, ist vom Aussterben bedroht. Die USA, früher eine Hochburg für die praktischen Modelle mit dem steilen Heck und viel Platz dahinter, aber auch die asiatischen Märkte sind längst dem SUV-Fieber erlegen. Lediglich im kleinen Dorf Europa halten die Kunden trotz aller SUV-Attacken den praktischen Familientransportern unverdrossen die Treue.
ampnet – 5. Dezember 2018. Euro NCAP, die europäische Institution für Fahrzeugsicherheit, vergab heute wieder Lob und Tadel: Die maximal beste Bewertung erhielten der Audi Q3, der BMW X5, der Hyundai Santa Fe, der Jaguar I-Pace, der Peugeot 508 sowie die beiden Volvo-Modelle S60 und V60. Aus dem Rahmen fielen allerdings der betagte Fiat Panda und der nagelneue Jeep Wrangler.
ampnet – 26. November 2018. Das Lob kam von einer unerwarteten Instanz. Seit drei Jahren hatte es kein Diesel-Modell mehr in die Positiv-Liste des Verkehrsclub Deutschland (VCD) geschafft, und nun rollten mitten in der nicht immer rational geführten Diskussion um diese Antriebstechnik gleich vier Peugeot-Diesel-Modell in das Umweltranking des Vereins. Der 2008 Blue HDi 100 Stop & Start, der 308 SW Blue HDi 100, der 3008 Active Blue HDi 130 Stop & Start und der neue 508 Active Blue HDi 130 Stop & Start gehören in den Augen der besonders kritischen VCD-Juroren zu den sauberen Vertretern ihrer Art. Beim 308 SW Blue HDi 100 hob der VCD zusätzlich die Familientauglichkeit und seine Effizienz hervor.
ampnet – 23. November 2018. Mit neuem Design, dem Nachtsicht-System, neuen Fahrerassistenzsystemen und Acht-Gang-Automatikgetriebe geht der neue Peugeot 508 SW an den Start. Der 508 SW wird als Benziner mit 1,6-Liter-Motoren mit 180 PS und 225 PS ausschließlich in Verbindung mit einer Acht-Gang-Automatik (EAT8) angeboten. Als Diesel gibt es den 1,5 l BlueHDi mit 130 PS und EAT8 oder Sechsgang-Schaltgetriebe sowie den 2,0 l BlueHDi mit 160 oder 180 PS, der ebenfalls ausschließlich mit dem EAT8 kombiniert wird. Die Markteinführung in Deutschland findet im Sommer 2019 statt.
ampnet – 30. Oktober 2018. Das deutsche Auto des Jahres kommt aus England: Eine Gruppe von zwölf renommierten und verlagsunabhängigen Motorjournalisten hat den vollelektrischen Jaguar I-Pace zum „German Car of the Year 2018“ gekürt. Damit setzte er sich gegen scharfe Konkurrenz durch: Der Audi A6 schob sich auf Rang 2, Bronze ging an den Volkswagen Touareg. Der Peugeot 508 erreichte den vierten Platz, gefolgt vom Wasserstoffauto Hyundai Nexo auf Platz 5. Auch das ist ein hervorragendes Resultat, denn die fünf Finalisten waren zuvor aus einer Gruppen von 59 Kandidaten selektiert worden. Gefahren wurden die Autos auf der Teststrecke Bilster Berg und den umliegenden Straßen.
ampnet – 26. Oktober 2018. Sie sind die stillen Helden der Wirtschaft und unverzichtbare Werkzeuge von Handwerkern und Unternehmen. Kastenwagen wie Peugeot Partner und Citroen Berlingo waren bisher allein auf ihren Einsatzzweck ausgerichtet, Komfort spielte eine eher untergeordnete Rolle. Das ändert sich jetzt, wenn die neuen baugleichen Modelle der beiden Marken zu den Kunden rollen. Denn als Basis für die kleinen Nutzfahrzeuge dient die Pkw-Version der beiden Transporter, die unter der Regie des neuen PSA-Tochterunternehmens Opel entwickelt wurde. Auf der IAA Nutzfahrzeuge im September wurde das Trio Combo, Berlingo und Partner mit dem Titel „Van of the Year“ ausgezeichnet.
ampnet – 5. Oktober 2018. Peugeot bringt den 508 SW, der gerade seine Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon (–14.10.2018) feiert, zum Handelsstart Anfang nächsten Jahres zunächst als limitierte „First Edition“ auf den Markt. Sie basiert auf der Ausstattungslinie GT und ist am Kühlergrill mit schwarz-glänzender Umrandung und an den zweifarbigen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen Augusta in Grey Dust zu erkennen. Zwei Außenlackierungen, Perlmutt-Weiß und Amazonite-Grau stehen zur Wahl.
ampnet – 25. September 2018. Ab Herbst 2019 wird auch Peugeot Plug-in-Hybridmodelle anbieten. Sie werden in den Baureihen 508 und 3008 eingeführt. Der bekannte 1,6-Liter-Benziner wurde hierfür angepasst. Er ist unter anderem mit einem Starter-Generator und einer speziellen Kühlluftzufuhr ausgestattet. Die Version Hybrid kommt auf 180 PS (132 kW), während die Allradvariante Hybrid4 200 PS (147 kW) leistet. Der Elektromotor bringt 110 PS (80 kW), wobei sich die Systemleistung auf 225 PS bzw. 300 PS beim Hybrid4 mit zwei E-Motoren addiert.
ampnet – 21. September 2018. Peugeot zeigt auf dem Parsier Autosalon (2.–14.10.2018) die Vision eines Elektro-Coupés und verneigt sich stilistisch vor dem 504. Der e-Legend Concept hat einen Antrieb mit 100 kWh-Batterien und erzielt ein Drehmoment von 800 Newtonmetern. Die Leistung von 462 PS (340 kW) wird an alle vier Räder übertragen. Der e-Legend beschleunigt in unter vier Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 220 km/h. Seine Reichweite beträgt 600 Kilometer. Dank kabellosem Schnell-Ladesystem kann die Batterie innerhalb von 25 Minuten auf eine Reichweite von 500 Kilometern aufgeladen werden.
ampnet – 7. September 2018. Peugeot präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover (Publikumstage: 20.–27.9.2018) den Boxer als „Avantage Plus Edition“. Damit erhält der Kastenwagen eine Reihe von Spezifikationen für den Transport serienmäßig, zum Beispiel einen rutschhemmenden Boden mit Kunstharzfilmbeschichtung und ein Ladungssicherungspaket aus Gurten, Schutzpads, Zurrschienen und Spannstangen. Mit an Bord sind auch Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent mit Verkehrsschilderkennung und die Einparkhilfe. (ampnet/jri)
ampnet – 5. September 2018. Auf der IAA Nutzfahrzeuge (20. - 27. September 2018) feiert der neue Peugeot Partner seine Weltpremiere. Peugeot stellt ihn in zwei verschiedenen Längen in der Service- und in der Avantage Plus Edition vor. Erstmalig ist das i-Cockpit auch in einem Nutzfahrzeug zu sehen. Der neue Peugeot Partner soll variablen Laderaum und eine Nutzlast von bis zu 1000 Kilogramm bieten. Er wird in zwei Längen angeboten und erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp.
ampnet – 30. Juni 2018. Die französischen Winzer sind stolz auf ihre „Appellation d’Origine contrôlé“ (AOC), mit der sie die Abstammung ihrer Weine hervorheben. Peugeot geht mit dem neuen 508 – von Oktober an auf dem Markt – einen ähnlichen Weg und stattet die Coupé-Limousine mit dem Etikett „Origine France Garantie“ aus. Produziert wird der Neuzugang in der Modellpalette im elsässischen Mulhouse, und auch die Antriebe stammen aus französischen Fabriken.
ampnet – 21. Juni 2018. Heute ist der astronomische Sommeranfang. Dazu lanciert Peugeot ein Sondermodell des Django 50. Der 3,7 PS starke Vier-Takt-Kleinkraftroller fährt als „Django Summer“ in zweifarbigem Karosserie-Design in Mad Grey und leuchtendem Karibikgelb vor. Die „55“-Aufkleber sind eine Erinnerung an den Peuegot 555, den ersten Scooter der Marke. Der Django Summer wird für 2599 Euro angeboten. (ampnet/jri)
ampnet – 13. Juni 2018. Peugeot macht den Expert Twincab Eco flexibler. Ab sofort verfügt der Kastenwagen mit Doppelkabine über eine nach vorne umklappbare zweite Sitzreihe. Dadurch kann das Ladevolumen in der kurzen Version von 3,2 auf 4,7 Kubikmeter und in der längeren Variante von 4,0 auf 5,5 Kubikmeter vergrößert werden. Die Ladelänge wächst jeweils um einen halben Meter.
ampnet – 6. Juni 2018. Peugeot wird beim Heimspiel auf dem Pariser Autosalon Anfang Oktober (Publikumstage: 4.–14.10.2018) den neuen 508 SW präsentieren. Die Kombiversion der Mittelklasselimousine ist mit knapp 1,42 Metern Höhe fast genauso flach wie der Viertürer, aber drei Zentimeter länger. Verglichen mit dem Vorgängermodell ist der SW fünf Zentimeter kürzer und sechs Zentimeter flacher, das Kofferraumvolumen schrumpft ebenfalls – um 30 Liter auf 530 Liter. Maximal stehen 1780 Liter Laderaum zur Verfügung.
ampnet – 24. Mai 2018. Peugeot rüstet ab sofort alle Versionen des Traveller und Expert Kombi mit Motorentechnologie nach der Abgasnorm Euro 6d-Temp aus. Zusätzlich zum neuen Blue HDi 180 wird eine Acht-Stufen-Automatik (EAT8) angeboten. Sie senkt im Vergleich zum bisherigen EAT6 den Kraftstoffverbrauch um bis zu sieben Prozent. Erreicht wird dies vor allem durch eine Start- und Stop-Automatik sowie durch die Einführung eines speziellen Eco-Modus mit Freilauf, von 20 bis 130 km/h. (ampnet/jri)
ampnet – 22. Februar 2018. Zumindest in Deutschland war ihm keine Fortune beschert: Mit dem neuen 508 will es Peugeot noch einmal in der Mittelklasse wissen. Premiere hat die Mittelklasse-Limousine, mit der sich auch dei Franzosen vom Stufen- zum fließenden coupéartigen Heck hinwenden, auf dem Genfer Salon (6.–18.3.2018).
ampnet – 21. Februar 2018. Rifter heißt der Nachfolger des Partner, den Peugeot auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 8.-18.3.2018) präsentieren wird. Wie den baugleichen Opel Combo Life wird es den neuen Hochdachkombi in zwei Längenversionen geben. SUV-Attribute an der Karosserie sollen dem Familienauto eine robustere Note verleihen. Optional sind Advanced Grip Control, Bergabfahrassistent und Allradantrieb erhältlich.