ampnet – 12. August 2019. Nach Juke und Qashqai gibt es bei Nissan nun auch den X-Trail als Sondermodell „N-Way“. Der Fünfsitzer ist mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Panorama-Glasdach, Nissan-Connect-Navigationssystem sowie 360-Grad-Around-View-Monitor ausgestattet. Basierend auf der Ausstattungslinie Acenta, sind darüber hinaus eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schalthebel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer sowie ein CD-Audiosystem mit Digitalradio DAB+ und Bluetooth-Einbindung an Bord. Dazu kommen ein autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung, Fernlicht- und Spurhalte-Assistent sowie eine Verkehrszeichenerkennung.
ampnet – 8. August 2019. Nissan bietet für den X-Trail zwei neue Motoren an. Als Einstieg dient fortan ein 1,7-Liter-Diesel. Er leistet 150 PS und liefert 340 Newtonmeter bei 1750 Umdrehungen in der Minute. Der Selbstzünder ist wahlweise mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder stufenloser Automatik, Front- oder Allradantrieb erhältlich. Die Anhängelast steigt auf bis zu 2000 Kilogramm. Die Normverbräuche bewegen sich je nach Antriebskombination zwischen 5,2 und 6,4 Liter je 100 Kilometer.
ampnet – 19. Juni 2019. Mit dem neuen Modelljahrgang bietet Nissan sein Elektroauto Leaf auch als e+ an. Er besitzt eine leistungsstärkere 62-kWh-Batterie, die bis 385 Kilometer Reichweite ermöglichen soll. Das sind 40 Prozent mehr als die weiterhin erhältliche 40-kWh-Version. Die Leistung des Motors steigt um 67 PS (49 kW) auf 217 PS (160). Der e+ kostet mit 44 700 Euro knapp 8000 Euro mehr. Alle Versionen des Leaf sind nun serienmäßig mit dem neuen Nissan-Connect-Infotainmentsystem und Smartphone-Einbindung ausgestattet.
ampnet – 14. Juni 2019. Mehr als 10 000 Exemplare des Stadtlieferwagens e-NV200 mit 40-kWh-Batterie sind seit der Einführung im Februar 2018 bei Nissan in Europa bestellt worden. Der e-NV200 war 2018 in zehn europäischen Märkten das meistverkaufte emissionsfreie Nutzfahrzeug, darunter Großbritannien, Italien, Norwegen und die Niederlande. Sowohl der Transporter als auch die Pkw-Variante sind bei Lieferdiensten, Transportfirmen und privaten Autovermietern gefragt: das zeigen auch die jüngsten Flottenaufträge von DHL und Chronopost.
ampnet – 5. Juni 2019. Ab Anfang Juli präsentiert sich der Nissan Navara mit einer Modellpflege. Motor und Fahrwerk wurden verbessert, das Design nachgeschärft. Dank neuem Nissan-Connect-Infotainmentsystem sind die Insassen vernetzt. Unter der Haube arbeitet ein Euro-6d-Temp-Turbodiesel mit Twinscrolllader. Er leistet zwischen 163 und 190 PS. Das Sechs-Gang-Schaltgetriebe soll nun leichter zu dirigieren sein. Der Navara ist jetzt zu Preisen ab 31 995 bestellbar.
ampnet – 31. Mai 2019. Nissan führt beim Qashqai das aus dem Leaf bekannte teilautonome Fahrsystem Pro-Pilot ein. Es ist auf Wunsch ab der mittleren Ausstattungsstufe N-Connecta für 900 Euro Aufpreis erhältlich und ab Tekna serienmäßig. Wesentlicher Bestandteil ist in Verbindung mit Doppelkupplungs- oder Automatigetriebe der Stauassistent. Im Rahmen der Modellpflege bekommt das Topmodell Tekna+ eigenständige Designakzente wie in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, silberfarbene Außenleiste und schwarzer Dachhimmel sowie Aluminium-Optik im Innenraum. (ampnet/jri)
ampnet – 14. Mai 2019. Im September 2019 feiert der NV250 seinen Marktstart in Europa. Der Kleintransporter ist als Kastenwagen in zwei Radständen sowie als Kastenwagen mit Doppelkabine und Kombi erhältlich. Das Fahrzeug basiert auf dem Renault Kangoo. Den Antrieb übernimmt ein 1,5-Liter Diesel in drei Leistungsstufen mit 80, 95, 115 PS. Die Verbräuche liegen kombiniert zwischen 5,0 und 4,4 Litern pro 100 Kilometer. Die Nutzlast beträgt bis zu 800 Kilogramm. Bis zu maximal 4,6 Kubikmeter Laderaum stehen zur Verfügung.
ampnet – 3. Mai 2019. Nissan verdoppelt den Elektrobonus für den Leaf auf 4760 Euro. Damit reduziert sich die Rechengrundlage für das Leaf-Leasing von 36 800 Euro auf 32 040 Euro. Die Anzahlung von 8625 Euro, die im Rahmen des auf 48 Monate angelegten 40 000-Kilometer-Leasings fällig wird, lässt sich durch den staatlichen Umweltbonus um 2000 Euro auf 6625 Euro verringern. Den doppelten Bonus gewährt Nissan auch bei einer Finanzierung oder einem Barkauf. (ampnet/jri)
ampnet – 23. April 2019. Nissan bietet den Qashqai auf Basis des Acenta als Sondermodell „N-Way“ mit Nissan-Connect-Navigationsgerät, Winterpaket, Panorama-Glasdach und silberner Dachreling an. Zur Wahl stehen verschiedene Motorisierungen und Getriebeoptionen. Bei Preisen ab 27 215 Euro ergibt sich ein Kundenvorteil von 1140 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 17. April 2019. Auf der New York International Auto Show (19. bis 28. April) enthüllt Nissan das in Gewicht, Aerodynamik und Performance weiter verbesserte Allrad-Coupé GT-R Nismo – gemeinsam mit der Nissan GT-R 50th Anniversary Edition, mit der der japanische Automobilhersteller seine langjährige Tradition im Bau von Supersportwagen feiert.
ampnet – 16. April 2019. In New York hat Nissan das Jubiläumsmodell des Sportwagens 370Z, den Nissan 370Z 50th Anniversary vorgestellt. Vor einem halben Jahrhundert feierte in New York bereits der Urahne Datsun 240Z sein Debüt. Die Sonderedition, die kurz vor der New York International Auto Show (19. bis 28. April 2019) vorgestellt wurde, ist eine Hommage an den #46 BRE (Brock Racing Enterprises) Datsun 240Z, der mit John Morton am Steuer mehrere nationale SCCA-Meisterschaften gewann.
ampnet – 18. März 2019. Nissan bietet das Topmodell N-Guard des Navara als limitierten Umbau von Arctic Trucks aus Island an. 20 Millimeter mehr Bodenfreiheit, ein vollwertiger Unterfahrschutz und 32-Zoll-Reifen auf 17-Zoll-Felgen steigern das Offroadpotenzial des Pick-ups ebenso wie Modifikationen an der Federung, die Verbreiterung der Spur und robuste Seitenschweller. Im Innenraum gibt es dunkelgraue Teilledersitze mit gelben Doppelziernähten, die sich an der Türverkleidung wiederholen. Der Nissan Navara N-Guard Off-Roader AT32 kostet 52 985 Euro und ist auf 50 Einheiten limitiert. (ampnet/jri)
ampnet – 6. März 2019. Nissan wird künftig für den vollelektrischen Leaf auch für die Ausstattungsvarianten Tekna und N-Connecta mehr Reichweite anbieten. In den Versionen „e+ Tekna“ und „e+ N-Connecta“ steckt eine größere Batterie, die ihren Einstand in Verbindung mit einem auf 217 PS (160 kW) starken Elektromotor in der im Januar vorgestellten Leaf e+ 3.Zero Limited Edition hatte. Mit dem leistungsfähigeren Akku steigt die Reichweite auf bis zu 385 Kilometer, 40 Prozent mehr als beim Leaf mit 40-kWh-Akku. Bestellbar sind die neuen Varianten ab sofort.
ampnet – 19. Februar 2019. Nissan hat aus Lithiumionen-Batterien älterer Elektroautos einen tragbaren Energiespeicher entwickelt. Der „Nissan Energy Roam“ liefert überall bis zu einer Woche lang autark Strom. Zum Einsatz kommt die mobile, wetterfeste Speicherlösung in der Studie Nissan x-Opus Concept – einem aufblasbaren Campinganhänger, der in Zusammenarbeit mit Opus Campers entwickelt wurde. Er basiert auf dem Air Opus: Ein integrierter Kompressor bläst den kompakten und leichten Camper in rund 90 Sekunden auf.
ampnet – 9. Februar 2019. Nissan bringt ein neues Sondermodell des Nissan Qashqai in den Handel. Der Qashqai N-Motion ist auf Basis der N-Connecta-Ausstattung konzipiert und hat unter anderem das Nissan Safety Shield, eine beheizbare Frontscheibe sowie ein Panorama-Glasdach mit an Bord. Voll-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Lichtsystem (AFS) und 19-Zoll-Leichtmetallräder in Schwarz sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Das Sondermodell ist ab 30 720 Euro bestellbar und bietet einen Kundenvorteil von 1500 Euro gegenüber einer vergleichbaren Serienausstattung.
ampnet – 7. Februar 2019. Nissan und Eon bieten ab sofort gemeinsam eine Lade-Wallbox für die eigenen vier Wände an. Das Komplettangebot für 1865 Euro umfasst neben dem Gerät auch die fachgerechte Installation durch einen Elektriker und drei Jahre Garantie auf die Wallbox. Die bei allen teilnehmenden Nissan Vertragspartnern bestellbare 22-kW-Wallbox bietet eine dreiphasige, skalierbare Ladeleistung von 16, 20 und 32 Ampere und einen Anschluss für Kabel mit Typ-2-Stecker.
ampnet – 4. Februar 2019. Micra – der Name klingt nach Kleinwagen. In der Tat ließ sich der alte Nissan Micra noch im A-Segment einordnen. Doch seit die neue Generation auf der Straße ist, sieht sein japanischer Hersteller den Nissan Micra eher dem B-Segment zugehörig, etwa als Wettbewerb zum Volkswagen Polo oder dem Ford Fiesta. Zum neuen Anspruch passen auch neue Motoren mit mehr Leistung und Drehmoment.
ampnet – 30. Januar 2019. Für den Nissan Qashqai ist ab sofort ein neuer 1,7-Liter-Dieselmotor mit 150 PS erhältlich. Verfügbar ist der Diesel in verschiedenen Antriebskombinationen – mit manuellem Sechs-Gang-Getriebe oder Xtronic-Automatik sowie als Front- oder Allrad-Variante. Der Nissan Qashqai 1.7 dCi ist zu Preisen ab 29 665 Euro bestellbar.
ampnet – 14. Januar 2019. Eine ungewöhnliche Studie präsentiert Nissan auf der NAIAS (–27.1.2019) in Detroit: Die 4,85 Meter lange Sportlimousine wird von je einem Elektromotor pro Achse angetrieben, die zusammen 483 PS (360 kW) und 800 Newtonmeter Drehmoment mobilisieren. Die 115-kWh-Batterie soll rund 600 Kilometer Reichweite garantieren.
ampnet – 9. Januar 2019. Der Nissan Leaf 3.Zero fährt mit inkl. 40-kWh-Batterie mit erweiterter Ausstattung ins neue Jahr. Sein limitiertes Sondermodell 3.Zero e+ bietet zusätzlich mehr Leistung und ein Plus an Reichweite. Der Leaf 3.Zero basiert auf der Tekna-Version. Die Preise beginnen bei 40 300 Euro. Die Sonderserie kostet ab 46 500 Euro. Die Preise für das Einsteiger-Modell beginnen bei 36 800 Euro. Alle Modelle sind ab sofort bestellbar; die Auslieferung startet spätestens im Sommer.
ampnet – 22. Oktober 2018. Nissan stattet den Qashqai mit einem neuen 1,3-Liter-Benzinmotor aus, der mit zwei Leistungsstufen die bisherigen 1,2-Liter- bzw. 1,6-Liter-Aggregate ersetzt und die Abgasnorm Euro 6d-Tempo erfüllt. Hinzu kommt der überarbeitete 1,5-Liter-Diesel mit verbesserter Leistung, SCR-Katalysator und Adblue-Einspritzung zur Erfüllung der ab nächstem Jahr geltenden neuen Schadstoffstufe.
ampnet – 15. Oktober 2018. Nissan bietet sein Elektroauto Leaf jetzt auch als Taxi an. Im Beförderungspaket von Intax aus Oldenburg sind eine Folierung in Hell-Elfenbein sowie Vorrüstungen für Dachzeichen, Taxameter und Funk einschließlich der erforderlichen Verkabelung enthalten. Ebenfalls an Bord ist die gesetzlich vorgeschriebene Notalarmanlage. Die zentrale Innenlichtschaltung erleichtert die Kommunikation mit den Fahrgästen, während Fußraumschalen vor Schmutz und Abnutzung schützen.
ampnet – 8. Oktober 2018. Ein Jahr nach dem Marktstart führt der Nissan Leaf die Verkaufslisten für Elektrofahrzeuge in Europa an. Alle zehn Minuten wird ein Leaf verkauft. Bisher haben sich in Europa 26 000 Kunden für die zweite Generation des Stromers entschieden. Mehr als 8000 der 26 000 Fahrzeuge wurden an Firmenflotten in Europa geliefert. In Norwegen ist der Leaf im bisherigen Jahresverlauf der meistverkaufte Pkw überhaupt. (ampnet/deg)
ampnet – 3. Oktober 2018. Nissan erneuert seinen „Diesel-Deal“ und bietet Käufern eines neuen Modells der Marke für das Altfahrzeug eine Prämie von bis zu 5400 Euro. Der Bonus gilt für alle Diesel-Pkw der Euro-Normen 1 bis 5. Die Aktion läuft bis Jahresende. Die Maximalsumme erhalten die Käufer eines Leaf. Nissan erhöht hier die vorhandene Elektroprämie noch einmal um 1020 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 3. September 2018. Nissan stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20.–27.9.2018) den Navara in der neuen Topversion N-Guard vor. Basierend auf der bisherigen höchsten Ausstattungsstufe Tekna, wartet der N-Guard zusätzlich mit elektrischem Glas-Hub-Schiebedach und der Anhängerkupplung sowie der Around-View-Monitor für 360-Grad-Rundumsicht.
ampnet – 13. August 2018. Im neuen Modelljahr erweitert Nissan die Ausstattung des Micra. Die Motoren erfüllen die Euro-6c-Norm. Unter anderem verfügt das Infotainment-System Connect über neue Funktionen. Das Smartphone kann so direkt über Apple Carplay oder Android Auto in das Fahrzeugsystem eingebunden werden. Der Micra steht 1000 Euro günstiger, zu Preisen ab 11 990 Euro, beim Händler. (ampnet/deg)
ampnet – 1. August 2018. Nissan reagiert auf die global steigende Nachfrage nach Pick-ups mit dem weltweit fünften Produktionsstandort für den Navara. Er rollt künftig auch im Werk Santa Isabel von Allianzpartner Renault in Cordoba, Argentinien vom Band. Dort werden bereits die weitgehend baugleichen Modelle Renault Alaskan und Mercedes-Benz X-Klasse produziert.
ampnet – 18. Juli 2018. Der neue Nissan Leaf ist das meistverkaufte Elektroauto Europas im ersten Halbjahr 2018. Von Januar bis Juni wurden mehr als 18 000 Einheiten zugelassen, davon etwa 900 in Deutschland. Für den Stromer liegen seit seiner Vorstellung im Oktober 2017 mehr als 37 000 Bestellungen vor. Fast jede zehnte davon wurde in Deutschland platziert. (ampnet/deg)
ampnet – 17. Juli 2018. Im Nissan Werk Sunderland im Nordosten Englands ist der millionste Juke vom Band gelaufen. Durchschnittlich alle 105 Sekunden verlässt ein kleines Crossover-Modell die Werkshallen. Der Juke war das zweite in Sunderland gebaute Crossover-Modell nach dem Qashqai. Die Produktion des Juke startete 2010. Im neuen Modelljahr ist der Juke zu Preisen ab 16 490 Euro erhältlich.
ampnet – 11. Juli 2018. Nissan bietet in Zusammenarbeit mit der Nissan Bank eine Flatrate für den Neuwagenkauf an. Sie umfasst die Finanzierung des Traumautos und die Bausteine Garantie, Service, Mobilitätsgarantie und Securplus. Die neue Nissan Intelligent Flat ist für den Micra, Juke, Qashqai und X-Trail erhältlich. Wer sich für eine Finanzierung dieser Modelle entscheidet, kann die Flat-Elemente hinzubuchen.
ampnet – 9. Juli 2018. Nissan zeigt beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed (12. bis 15. Juli 2018) erstmals den Prototyp des Nissan GT-R50 by Italdesign. Der aus der erstmaligen Zusammenarbeit des japanischen Automobilherstellers und der italienischen Designschmiede stammende Sportwagen soll kein Einzelstück bleiben. Er ist die Blaupause für eine angedachte Kleinstserie. Das einzigartige Modell zelebriert dabei zwei runde Jubiläen: Während die Nissan Sportwagen-Ikone GT-R im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag feiert, blickt Italdesign bereits 2018 auf ein halbes Jahrhundert zurück. (ampnet/Sm)
ampnet – 4. Juli 2018. Die aktuelle Modellpflege des Nissan Juke ist ab sofort erhältlich. Das Crossover-Modell kommt mit umfangreicherer Ausstattung, zusätzlichen Personalisierungsoptionen und verändertem Motorenangebot in den Handel. Der 1.6-Liter-Benziner mit 112 PS (83 kW) erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Der 1.5-Liter-Dieselmotor mit einer Leistung von 110 PS (81 kW) erfüllt die Abgasnorm 6c. Der Benziner kann mit Fünfgang-Schaltgetriebe oder X-Tronic-Schaltgetriebe, der Diesel mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe bestellt werden. Der Einstiegspreis liegt bei 16 490 Euro.
ampnet – 29. Juni 2018. Nissan und Italdesign präsentieren zum zeitgleichen 50. Unternehmsjubiläum den Prototypen GT-R50. Das Modell basiert auf dem Nissan GT-R NISMO und wird ab Juli 2018 in Europa vorgestellt. Italdesign hat das Auto entwickelt, konstruiert und gebaut. Das Exterieur- und Interieur-Design stammt von Nissan Design Europe in London und von Nissan Design America. Der handgefertigte 3,8-Liter-Biturbo-Motor soll geschätzt 720 PS leisten und ein maximales Drehmoment von 780 Newtonmetern entwickeln.
ampnet – 6. Juni 2018. Nissan bietet den Navara als neue Sonderedition „Off-Roader AT32“ an. AT steht für den isländischen Offroad-Spezialisten Arctic Trucks, der dem Pick-up zur Steigerung der Geländegängigkeit die Bodenfreiheit auf 24,3 Zentimeter erhöht und die Böschungswinkel verbessert (35 Grad vorn, 25 Grad hinten). Massive 32-Zoll-Reifen (dafür steht die Zahl in der Typenbezeichnung) sichern die Traktion.
ampnet – 4. Juni 2018. Nissan hat in Europa bereits 100 000 Leaf verkauft, darunter schon mehr als ein Drittel der erst zu Jahresbeginn eingeführten zweiten Modellgeneration. Das Jubiläumsfahrzeug geht an die Spanierin Susana de Mena aus Madrid. Nissan meldet eine stetig steigende Nachfrage nach dem meistverkauften Elektroauto der Welt: Derzeit wird nach Unternehmensangaben alle zehn Minuten ein Leaf gekauft.
ampnet – 28. Mai 2018. Nissan bringt jetzt den e-NV200 mit vergrößerter Reichweite auf den Markt. Durch die auf 40 kWh erstarkte Lithiumionen-Batterie wächst die Kapazität der Akkus um mehr als 60 Prozent und kommt der Elektrotransporter im städtischen WLTP-Zyklus bis zu 300 Kilometer weit. Mehr als 4700 Bestellungen liegen europaweit bereits für den neuen Modelljahrgang vor, der in Barcelona gebaut wird. (ampnet/jri)
ampnet – 3. Mai 2018. Nissan hat den Absatz seiner Elektrofahrzeuge im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. April 2017 bis 31. März 2018) um zehn Prozent gesteigert. Wachstumstreiber bleibt der Nissan Leaf, für den sich im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt 54 451 Kunden (+15%) entschieden haben. Seit seiner Markteinführung 2010 wurde der Leaf mehr als 320 000 Mal verkauft. (ampnet/nic)
ampnet – 27. April 2018. Als erstes Auto überhaupt hat der Nissan Leaf die seit diesem Jahr verschärften Bedingungen des Euro-NCAP-Crashtests durchlaufen – und gemeistert. Auch die zweite Modellgeneration des Elektroautos erhält von der Verbraucherschutzorganisation die Bestnote von fünf Sternen. Beim Insassenschutz wurden 93 Prozent der möglichen Punkte erreicht, bei der Kindersicherheit waren es 86 Prozent.
ampnet – 26. April 2018. Mit bislang mehr als 35 000 Vorbestellungen, davon rund 3000 in Deutschland, hat der neue Nissan Leaf in Sachen Elektromobilität die Nase vorn. Mit ihm und dem e-NV200 haben die Japaner in Deutschland gleich zwei reinrassige Stromer im Portfolio. Ab sofort, besser gesagt mit rund siebenmonatiger Lieferzeit ist die zweite Generation des erfolgreichsten Elektroautos zu Preisen ab 31 950 Euro verfügbar. Der Fünfsitzer wird in England produziert und kommt im Vergleich zum Vorgänger mit stärkerem Motor und größerer Reichweite daher.
ampnet – 23. März 2018. Nissan erweitert die Flexibilität des NV300 Flexvan. Für den in Zusammenarbeit mit Mobitec umgebauten Transporter-Kombi gibt es ab sofort eine Sitz-Liegebank, mit der im Fond ein Bett entsteht. Die Liegefläche misst 1,30 mal 1,88 Meter. Die 2610 Euro (plus Mehrwertstuer) teure Konstruktion erstreckt sich wahlweise auf die zweite oder dritte Sitzreihe. Wer sich für die letztere Variante entscheidet, kann in der Mitte weiterhin zwei Einzelsitze nutzen und hat so einen Siebensitzer.
ampnet – 5. Februar 2018. Als eines der ersten Elektroautos durchlief der neue Nissan Leaf den neuen WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure) für Elektrofahrzeuge. Das Ergebnis im Vergleich zum praxisferneren NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) fällt für das Elektroauto gut aus: Der Nissan Leaf kommt und schafft unter WLTP-Bedingungen eine Reichweite von bis zu 415 Kilometer.
ampnet – 1. Februar 2018. Nach acht Jahren bringt Nissan im März die zweite Generation seines Elektroautos Leaf auf den Markt. Der Stromer wird zu Preisen ab 31 950 Euro angeboten. Mit der auf 40 kWh angehobenen Akku-Kapazität soll der Fünftürer bis zu 415 Kilometer weit kommen – zumindest in der Stadt. Für den kombinierten Messzyklus werden 285 Kilometer angegeben.
ampnet – 16. Januar 2018. Mit der Studie eines sechssitzigen Kompakt-SUV will Nissan auf der North American International Auto Show in Detroit (–28.1.2018) einen Ausblick auf die künftige Designrichtung der Marke geben. Der Xmotion (= Cross Motion) zeichnet sich unter anderem durch U-förmige Frontleuchten und eine Weiterentwicklung des Nissan-typischen V-Kühlergrills aus.
ampnet – 9. Januar 2018. Der Nissan Micra geht als Sondermodell ins neue Jahr: In der „N-Way“-Edition, die mit allen drei Motorisierungen kombinierbar ist, kostet der Micra in der Basisversion 12 990 Euro. Das entspricht einem Preisvorteil gegenüber einem vergleichbaren Serienmodell von über 3750 Euro. (ampnet/Sm)
ampnet – 4. Januar 2018. Nissan hat die Bestellbücher für den überarbeiteten e-NV200 geöffnet. Der Kleintransporter hat dank einer um zwei Drittel auf 40 kWh erhöhten Batteriekapazität künftig eine Normreichweite von bis zu 280 Kilometern. Die Einstiegsvariante Kastenwagen ist ab 34 105 Euro (netto: 28 660 Euro) erhältlich.