aum – 9. Juli 2025. Mit der zweiten Generation seines seriellen Hybridantriebs setzen die Japaner weiter auf die Kombination aus Verbrenner und Elektrofeeling, ruhiger, geschmeidiger und kultivierter.
aum – 22. Mai 2025. Gegen Ende des Jahres startet die sechste Generation des japanischen Kleinwagens, rund zwei Jahre nachdem das alte Modell vom Markt genommen wurde. Gut ausgestattet.
aum – 24. November 2024. Nissan vertreibt ab sofort die Elektro-Mikromobile des spanischen Herstellers Acciona, als limitierte L6e- und L7e-Version mit einzeln herausnehm- und aufladbaren Akku-Trolleys.
aum – 15. Februar 2024. Noch rund zwei Monate müssen Nissan-Fans hier zu Lande warten, bis sie ihre Signatur unter einen Kaufvertrag für den neuen, dann facegelifteten Nissan Juke setzen können. Im Mai wird das höchstwahrscheinlich der Fall sein. In Deutschland fand die Markteinführung der Baureihe Anfang Oktober 2010 statt. Neun Jahre später folgte die zweite Generation, die nunmehr „inmitten ihres Lebenszyklus“ so heißt es unternehmensintern, ein neues Interieur mit verbessertem Komfort und optimiertem Kommunikationssystem erfährt. Das Außendesign bleibt weitgehend unverändert – allerdings mit einer auffälligen Ausnahme.
aum – 13. Februar 2024. Nissan blickt in Deutschland auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und plant in den kommenden Jahren weiteres Wachstum. In diesem Jahr, so Deutschlandchef Vincent Ricoux bringt die Marke mit dem Interstar ein weiteres leichtes Nutzfahrzeug auf den Markt, und außerdem erhalten Qashqai und Juke eine Überarbeitung. In zwei Jahren wird die Modellpalette zudem weitgehend elektrifiziert sein. Mit Vincent Ricoux sprach Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität.
aum – 11. April 2023. Ein Dreizylinder-Motor dient als Generator. Ein Elektroauto, das dank Verbrenner keine Reichweitenängste und lange Ladezeiten kennt, aber Sprit verbraucht.
aum – 4. März 2023. Die Marke geht beim Antrieb eigene Wege. Der Dreizylinder an Bord dient lediglich als Generator für die beiden Elektromotoren.
aum – 17. Februar 2023. Neues Stromer-Topmodell mit zwei Elektromotoren und elektrischem Allradantrieb, happiger Anschaffungspreis, üppige Vollausstattung.
aum – 29. November 2022. Ein 1,5-Liter-Dreizylinder mit variablem Hubraum dient ausschließlich als Stromlieferant für den Fahrmotor. Hybride Übergangstechnik. Um die sechs Liter.
aum – 16. Oktober 2022. Die neue Modellgeneration soll sich auch als Van-Ersatz empfehlen. Los geht es bei 35.500 Euro. Der Verbrenner dient beim e-Power nur zur Stromerzeugung.
aum – 25. September 2022. Impressionen mit dem neuen Sportwagen, den es im Gegensatz zu seinen Vorgängern in Europa nicht mehr geben wird.
aum – 17. Juni 2022. Mit einem neuen Antrieb rollt der kompakte „Coupé-Crossover in die elektrifizierte Zukunft. 143 PS Systemleistung. Fahren mit nur einem Pedal.
aum – 8. Mai 2021. Mittlerweile ist die Technik weiter fortgeschritten, doch wie steht es um Pioniermodelle wie zum Beispiel den Nissan Leaf? Die Batterie ist oft am Ende.
aum – 8. November 2020. Sein Design polarisiert auch in der zweiten Modellgeneration immer noch. Wir fuhren mit ihm durchs Ahrtal. Größtes zusammenhängendes Rotweinanbaugebiet.