ampnet – 19. November 2023. Die Marke hat mit einer Nachfrageschwäche zu kämpfen. Kürzere Entwicklungszeiten sollen helfen. Markenchef Thomas Schäfer im Interview. 2033 ist Schluss mit Verbrennern,
ampnet – 21. August 2023. Festakt im Beisein von Vorständen, Betriebsratsspitzen und Niedersachsens Ministerpräsident, neues Elektro-Topmodell kann noch in diesem Monat bestellt werden, im Herbst im Handel.
ampnet – 21. Juni 2023. Künftige Markengruppen Core, Progressive, Sport Luxury und Trucks arbeiten nach dem Motto „Value vor Volume“. 180 Milliarden Investitionen in den kommenden fünf Jahren.
ampnet – 12. Juni 2023. Animierter Familienfilm mit ID 4, ID Vizzion, ID Buzz und Elektro-Beetle, Blockbuster startet in mehr als 100 Märkten weltweit, ab 5. Juli in den Kinos, ab 28. Juli bei Netflix.
ampnet – 27. April 2023. Diplom-Ingenieurin kommt von Audi und besitzt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie, Karriere begann 1992 bei Opel, seit 2018 im VW-Konzern.
ampnet – 15. März 2023. Die weltweiten Auslieferungen gingen aufgrund der weltweiten Lage um 6,7 Prozent zurück, Gewinn und Umsatz sind aber im vergangenen Jahr gestiegen.
ampnet – 7. Dezember 2022. Vorbereitungen für die Produktion des ID 3 im Stammwerk laufen auf Hochtouren. 460 Millionen Euro Investitionen für Umbau auf Elektromobilität.
ampnet – 8. November 2022. Nelly Kennedy übernimmt ab Februar den Posten von Jochen Sengpiehl. Die ausgewiesene Digitalexpertin verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung.
ampnet – 28. Oktober 2022. Der Absatz der Marke stieg im dritten Quartal um 15,3 Prozent auf 1,26 Milionen Autos. Der Umsatz liegt bislang drei Milliarden Euro über dem Vorjahr.
ampnet – 19. September 2022. Die Partnerschaft mit Volkswagen zur spielerischen Umwelterziehung von Kindern geht mit dem Glühwürmchen Lucy und fünf Videos in eine neue Runde.
ampnet – 13. September 2022. Thomas Ulbrich übernimmt das neu geschaffene Ressort New Mobility. Kai Grünitz leitet künftig die Technische Entwicklung. Patrik Andreas Mayer wird Finanzchef.
ampnet – 1. September 2022. Aufsichtsrat beschließt Neuordnung der Konzernsteuerung und Reduzierung von zwölf auf neun Vorstandsmitglieder und eine erweiterte Konzernleitung.
ampnet – 1. Juli 2022. Arne Meiswinkel verantwortet weiterhin parallel auch die Personalgrundsätze und Steuerung im Konzern. Laura Carnicero folgt auf Xavier Ros.
ampnet – 7. Mai 2022. Vom Konflikt zwischen der Suche nach dem wichtigen Trend und dem Hang zur Tradition am Beispiel der Ford Mustang und der SUV von Volkswagen.
ampnet – 4. Mai 2022. Kundennachfrage bei Verbrennern und im Bereich Elektromobilität sehr gut. Jeder zwanzigste Volkswagen ein batterieelektrisches Auto.
ampnet – 3. Mai 2022. Sie folgt im Juli auf Klaus Zellmer, der Vorstandsvorsitzender von Skoda wird. Seit 1986 in verschiedenen Führungspositionen in der Automobilindustrie tätig.
ampnet – 4. April 2022. Thomas Schäfer wird neuer VW-Chef, Klaus Zellmer folgt als CEO von Skoda, Ralf Brandstätter übernimmt Konzernvorstandsressort „China“.
ampnet – 16. März 2022. Der Absatz ging um acht Prozent zurück, das Operative Ergebnis verfünffachte sich. Deutliche Senkung der Fixkosten. Doppelt so viele E-Fahrzeuge wie 2020.
ampnet – 8. März 2022. Im Mai erhalten die Tarifbeschäftigten noch 1300 Euro. Knapp 1700 Euro waren vorab bereits im November ausgezahlt worden. Tarifvertragliche Vereinbarung.
ampnet – 4. März 2022. Das künftige Elektromodell wird ab 2026 in der Nähe des Stammwerks vom Band rollen. Investitionen von rund zwei Milliarden Euro. Baubeginn in einem Jahr.
ampnet – 12. Januar 2022. Halbleitermangel bremst 2021 auch die Produktion bei Volkswagen. 4,9 Millionen Auslieferungen bedeuten ein Minus von acht Prozent. SUV erfolgreichste Bauform.
ampnet – 1. Dezember 2021. Trennung der Marken- und Konzernkommunikation am Standort Wolfsburg abgeschlossen, Produkt- und Technologiethemen werden zusammengeführt.
ampnet – 9. November 2021. Ab Frühjahr rollt das erste Elektroauto vom Band, 2023 folgt das zweite. Investitionen von einer Milliarde Euro. Passat und Arteon werden noch weitergebaut.
ampnet – 6. November 2021. Erstmals seit 2013 kehrt das Unternehmen in der Region in die Gewinnzone zurück. Neue Kompaktwagenfamilie ab 2023. Forschung an Bio-Fuels.
ampnet – 28. Oktober 2021. Durch den Halbleitermangel brach der Fahrzeugabsatz in den vergangenen drei Monaten um über ein Viertel ein. Die Jahresbilanz dürfte am Ende positiv ausfallen.
ampnet – 1. September 2021. Zunächst nur ID 3 und ID 4 mit drei oder sechs Monaten Mindestlaufzeit ab 499 Euro, 800 Kilometer inklusive, auch Leasing und Verkauf gehen Ende 2021 online.
ampnet – 30. August 2021. Der ID 3 erlebte jetzt bei der Automesse im chinesischen Chengdu seine Messepremiere. Produktion in Anting mit dem ID 4 X2 und ID 6 X2.
ampnet – 16. August 2021. Als erste Behörde in Deutschland bestellen sie 215 ID 3 als Einsatzfahrzeuge und stocken ihren Bestand an Passat GTE um weitere 175 der Hybridfahrzeuge auf.
ampnet – 9. August 2021. Betriebsrestaurant im Wolfsburger Markenhochhaus will nach Werksurlaub auf Fleisch verzichten, in Kantine gegenüber gibt es das „VW-Originalteil“ weiterhin.
ampnet – 30. Juli 2021. Porsche und Volkswagen setzen Partnerschaft mit Bundesligisten RB Leipzig fort, Fuhrpark wird elektrifiziert, Jugendförderung und jährliches Nachwuchsturnier.
ampnet – 10. Juli 2021. Das Unternehmen bildet in 31 technischen und kaufmännischen Berufen aus. 17 duale Studiengänge. Insgesamt 1150 Ausbildungsplätze im kommenden Jahr.
ampnet – 18. Juni 2021. Gemeinsam mit Siemens und HP wird das Binder-Jetting angewendet. Es ermöglicht die wirtschaftliche Anwedung im gesamten Produktionsprozess. Leichtere Bauteile.
ampnet – 26. Mai 2021. Dreistelliger Millionen-Euro-Betrag über drei Jahre, Handel stärken und Kundenerlebnis verbessern, Trainingsoffensive und Aufwertung der Autohäuser.
ampnet – 7. Mai 2021. Weltweit wurden im ersten Quartal 1,36 Millionen Autos der Marke ausgeliefert. E-Autoabsatz nahezu verdoppelt. Gewinn erreicht fast wieder auf Vorkrisenniveau.
ampnet – 5. Mai 2021. Die komplette Außenhaut der Elektromodelle entsteht direkt vor Ort. Über 9000 Lkw-Fahrten und 5800 Tonnen CO2 werden eingespart. 74 Millionen Euro investiert.
ampnet – 3. Mai 2021. Bosch, Shell und VW entwickeln „Blue Gasoline“ mit bis zu 33 Prozent erneuerbaren Anteilen. Verkauf im Laufe des Jahres an regulären Tankstellen geplant.
ampnet – 29. April 2021. Der Autohersteller bringt nicht nur jedes Jahr mindestens ein neues Elektroauto auf den Markt, sondern unterstützt aktiv auch den Bau von Wind- und Solarparks.
ampnet – 27. April 2021. Umnutzung und Erweiterung des ehemaligen JAC-Standortes in Anhui. Die Produktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen.
ampnet – 15. April 2021. Vor 70 Jahren begann in Zuffenhausen die Entwicklung eines Selbstzünders für den Käfer. Doch die Zeit war noch nicht reif für die Kombination VW und Diesel.
ampnet – 13. April 2021. 2,3 Prozent mehr ab Januar 2022, 150 Euro monatlicher Zuschuss ersetzt leistungsorientierte Vergütung ab Mai 2021, einmalig 1000 Euro Corona-Beihilfe im Juni.
ampnet – 6. April 2021. Hilmar Schimenas verantwortet künftig die rund 300 automobilen Kronjuwelen der VW-Historie und plant eine Revitalisierung von Standort und Ausstellungskonzept.
ampnet – 2. Februar 2021. Der VW Trinity wird in fünf Jahren als „Innovationsführer“ auf den Markt rollen. Die Limousine ab 35.000 Euro soll auch beim Design eine neue Zeit einläuten.
ampnet – 19. Januar 2021. Er war bisher für die Elektromobilität der Marke zuständig. Vorgänger Frank Welsch übernimmt die neu ausgerichtete Qualitätssicherung im Konzern.
ampnet – 14. Januar 2021. Die Marke Volkswagen hat seit Januar einen neuen Leiter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit rund um die Produkte der Marke Volkswagen.
ampnet – 29. Dezember 2020. Aus 1200 Ladepunkten an den deutschen Standorten sollen in den nächsten Jahren 4000 Stück werden. Mehr als 50.000 Ladevorgänge in den vergangenen zwölf Monaten.
ampnet – 13. November 2020. VW fordert einen schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Sonst könnte es bald zu Engpässen und Akzeptanzverlust für die Fahrzeuge kommen.
ampnet – 8. November 2020. Die beiden vernetzten Varianten „Connect“ und „Pro“ sind förderfähig. Günstiger als die Basisversion. Antragsstellung vor dem Kauf im Internet.
ampnet – 30. Oktober 2020. Auslieferungen im dritten Quartal nahezu auf Vorjahresniveau. Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr ein positives Ergebnis.
ampnet – 21. Oktober 2020. Der neue Pressesprecher kommt vom Autoressort der Bild-Zeitung. Florian Urbitsch hat das Unternehmen verlassen, Christoph Adomat überbrückt kommissarisch.
ampnet – 25. September 2020. Pilotprojekt in Berlin mit Jahreswagen von Volkswagen gestartet. Ziel ist der Einsatz einer bis zu dreitselligen Anzahl von Fahrzeugen im Ride-Hailing-Service.
ampnet – 15. September 2020. Der bisherige Porsche-Chef in Nordamerika wurde heute Vertriebsvorstand von Volkswagen Pkw. Vorgänger verlässt das Unternehmen nach zehn Jahren.
ampnet – 11. September 2020. Wir sprachen mit Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb und Marketing Baureihe e-Mobility bei Volkswagen, anlässlich der Markteinführung des ID 3.
ampnet – 20. August 2020. VW drückt aufs Tempo: Noch ist das erste Modell der E-Marke gar nicht auf dem Markt, da wird bereits mit der Serienfertigung des SUVs begonnen.
ampnet – 31. Juli 2020. Umsatzerlöse auf rund 29 Milliarden Euro (-35,5 Prozent) gesunken. Erholung des Geschäfts im Juni, Modelloffensive für zusätzliche Impulse fürs zweite Halbjahr.
ampnet – 27. Juli 2020. Mit nur einer Kundenkarte und drei Tarifen in einem der größten Ladenetzwerke Europas laden. App liefert Zusatzinformationen zu Lage, Verfügbarkeit und Kosten.
ampnet – 24. Juli 2020. Volkswagen Group Components reduziert den Energiebedarf künftig um etwa 3250 MWh/a und den CO2-Ausstoß um über 1400 t/ pro Jahr.
ampnet – 20. Juli 2020. Christian Vollmer, bisher Produktionsvorstand der Marke Seat, wird zum 1. August 2020 Produktionsvorstand der Marke Volkswagen Pkw. Er folgt in dieser Funktion
ampnet – 6. Juli 2020. Ab 2022 soll im Werk der ID 4 gebaut werden. Bau einer neuen Montagehalle. Passat und Arteon werden noch mehrere Jahre parallel weiter produziert.
ampnet – 30. Juni 2020. Die deutschen Werke sind wieder zu 75 bis 90 Prozent ausgelastet. Der Konzern gibt aber noch keine grundsätzliche Entwarung in Zeiten der Corona-Pandemie.
ampnet – 22. Juni 2020. Volkswagen und Handel setzen starken Impuls zur Absatzförderung. Gilt ab sofort für alle Privatkunden, die bis 30. September 2020 einen Neuwagen bestellen.
ampnet – 21. Juni 2020. Beim „Mach-Mit-Fertigungserlebnis“ kann an fünf Stationen mit Hand angelegt werden, etwa bei der Anbringung des Logos und der Montage der Rückleuchten.
ampnet – 16. Juni 2020. Nach der Coronakrise hat sich Volkswagen rasch um einen Wiederanlauf bemüht. So fährt nach elf Wochen das VW-Werk Puebla als letztes die Produktion hoch.
ampnet – 12. Juni 2020. Volkswagen bietet den ID-Charger in drei verschiedenen Versionen an. Das Basismodell kostet 399 Euro. Auch für andere Elektroautos geeignet.
ampnet – 11. Juni 2020. Nach Rassismusvorwürfen in Zusammenhang mit einem Werbefilm für den Golf will das Unternehmen strukturelle Konsequenzen ziehen.
ampnet – 8. Juni 2020. Konzernchef Herbert Diess gibt den Posten ab. Der neue Mann begann mit einer Ausbildung als Betriebsschlosser seine Karriere bei Volkswagen.
ampnet – 30. Mai 2020. Jury aus den Bereichen Film und Werbung zeichnete die Serie „Becoming ID.“ In der Kategorie „Branded Content – Campaign Branding“ bei den Telly Awards.
ampnet – 23. April 2020. Bei Volkswagen in Zwickau wird die E-Produktion schrittweise wieder hoch gefahren. Aktuell werden etwa 50 Stromer produziert - ein Drittel der vorherigen Menge.
ampnet – 21. April 2020. Mit einem Online-Training sollen die VW-Händler schnell wieder handlungsfähig sein. Viele Ideen zum Wiederanlauf stammen aus den Autohäusern selbst.
ampnet – 16. April 2020. Zunächst wird die Fertigung in Zwickau und Bratislava wieder aufgenommen. Dann folgen die übrigen deutschen Standorte, darunter auch das Nfz-Werk Hannover.
ampnet – 9. April 2020. Mit einem neuen Markenbotschafter schiebt Volkswagen das Image seiner R-Modelle an: Rennfahrer, Stuntman und Moderator Tanner Foust übernimmt.
ampnet – 3. April 2020. Nach der Absage des Genfer Salon bringt Volkswagen seinen Messestand nun interaktiv ins Internet. Marketingchef: Das ist nur unser erster Aufschlag.
ampnet – 27. März 2020. Gründe sind die sinkende Nachfrage und Unterbrechungen in der Lieferkette. 80.000 Beschäftigte in Deutschland sind in Kurzarbeit.
ampnet – 18. März 2020. 2019 in rückläufigem Gesamtmarkt Steigerung auf 6,3 Mio. Auslieferungen – Ausblick geprägt von den Unsicherheiten durch die Corona-Krise.
ampnet – 2. März 2020. Reduktion der Regionalstandorte von sieben auf vier. Vorbereitung des Vertriebs auf direkte Kundeninteraktion im Zusammenhang mit den neuen Händlerverträgen.
ampnet – 2. März 2020. Zwei Sonderausstellungen in Wolfsburg verknüpfen Forschungsfahrzeuge mit Filmen in denen phantastische Autos eine Rolle spielen.
ampnet – 28. Februar 2020. Europas größter Autobauer bringt wieder ein offenes Modell auf den Markt. Dabei können sich die Wolfsburger auf Erfahrung von Karmann verlassen.
ampnet – 6. Februar 2020. Volkswagen lud zum Quality Talk nach Wolfsburg ein und präsentierte den aktuellen Stand des Korrosionsschutzes bei neuen Fahrzeuggenerationen.
ampnet – 28. Januar 2020. Im Mittelpunkt des Händlerkongresses stehen der Golf 8 und der ID 3. Die Vertriebspartner kommen aus über 50 Ländern nach Wolfsburg.
ampnet – 24. Januar 2020. In einer repräsentativen Studie hat das Mainzer Marktforschungsunternehmen 2HMForum Toyota als beliebteste Marke herausgestellt. VW erhält wenig Vertrauen.
ampnet – 22. Januar 2020. In Wolfsburg wird ab März ein Blick zurück auf 70 Jahre Transporter geworfen. In der zweiten Jahreshälfte stehen Allradautos aus dem Konzern im Mittelpunkt.
ampnet – 13. Januar 2020. Die Automobilmarke konnte eine Steigerung von 0,5 Prozent in einem insgesamt rückläufigen und schwierigen Marktumfeld erreichen.
ampnet – 3. Januar 2020. Im Verfahren vor dem Braunschweiger Oberlandesgericht wegen der Abgasmanipulation an Dieselfahrzeugen wird eine außergerichtliche Einigung nicht ausgeschlossen.
ampnet – 30. Dezember 2019. Die Zahl der Elektrosäulen an den drei Standorten soll innerhalb des nächsten Jahres verdoppelt werden. Ihr Strom stammt aus regenerativen Quellen.
ampnet – 19. Dezember 2019. Bis 2024 werden elf Milliarden Euro in das Elektroauto gesteckt. Im kommenden Jahr kommen acht Elektro- oder Hybridfahrzeuge auf dem Markt.
ampnet – 11. Dezember 2019. VW hat als Marke 586.400 Fahrzeuge im November ausgeliefert - vier Prozent mehr. Die gleiche Steigerung entfällt auch auf den größten Einzelmarkt China.
ampnet – 27. November 2019. Der e-Golf von Volkswagen wurde gestern zum 100.000sten Mal ausgeliefert. Das Jubiläumsfahrzeug nahm sein neuer Besitzer bei Hannover entgegen.
ampnet – 18. November 2019. Seit 51 Jahren zeichnet „Kicker“ den besten Torschützen der Bundesliga aus. Nun sollen auch die Amateure die begehrte Trophäe bekommen können.
ampnet – 18. November 2019. Nach Zwickau soll der Elektro-VW auch in der Gläsernen Manufaktur gebaut werden. Der Standort wird außerdem zum „Center of Future Mobility“ weiterentwickelt.
ampnet – 14. November 2019. Ab 2022 soll im Werk Chattanooga inTennessee ein SUV der Marke ID vom Band laufen. Zusätzlich wird eine Batteriefertigung aufgebaut.
ampnet – 13. November 2019. Die Wolfsburger Automobilmarke verzeichnete im Vergleich zum von der WLTP-Umstellung negativ beeinflussten Vorjahresmonat 8,8 Prozent Zuwachs.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.