ampnet – 26. Juli 2019. Die Renault-Gruppe hat im ersten Halbjahr einen Umsatz von 28,05 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind 6,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das korrespondiert nahezu mit dem Absatzrückgang um 6,7 Prozent auf 1,94 Millionen Autos, wobei der Weltmarkt mit 7,1 Prozent noch stärker nachgab. Den Nettogewinn von 1,048 Milliarden Euro nach 2,04 Milliarden Euro im Vorjahr belastet vor allem der Gewinneinbruch bei Allianzpartner Nissan. (ampnet/jri)
ampnet – 16. Juli 2019. Renault hat im ersten Halbjahr 2019 weltweit 1,9 Millionen Fahrzeuge verkauft und einen Marktanteil von 4,4 Prozent erzielt. In einem um 7,1 Prozent rückläufigen Gesamtmarkt sanken die globalen Verkäufe im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 um 6,7 Prozent. Von Januar bis Juni 2019 verkaufte die Renault Gruppe 1 938 579 Fahrzeuge.
ampnet – 25. Juni 2019. Jahrestag beim Renault F1 Team: Vor 40 Jahren, am 1. Juli 1979, erzielte Renault beim Großen Preis von Frankreich in Dijon den ersten Turbosieg in der Formel 1. Der Triumph von Jean-Pierre Jabouille markierte gleichzeitig den ersten Sieg des Renault-Werksteams in der Königsklasse des Motorsports. Jabouille drehte bei der diesjährigen Auflage des Grand Prix von Frankreich mit dem Siegerwagen von 1979 einige Ehrenrunden auf dem Circuit Paul Ricard.
ampnet – 7. Juni 2019. Aus der Fusion von Fiat Chrysler und Renault zu einem der größten Autokonzerne der Welt wird offensichtlich nichts. Die französische Regierung, die zu 15 Prozent an Renault beteiligt ist, hatte um mehr Bedenkzeit gebeten, heißt es in Medienberichten. Fiat Chrysler soll daraufhin sein Angebot zurückgezogen haben, das zuvor durchaus auf Gegenliebe gestoßen war. (ampnet/jri)
ampnet – 6. Juni 2019. Unter https://twitter.com/News_RenaultDE startet heute ein neuer Twitter-News-Kanal für die Renault-Gruppe in Deutschland. Das Angebot der Kommunikationsabteilung ergänzt die bekannten Pressewebseiten für die Marken Renault, Dacia und Alpine. Auf dem Twitter-Kanal @News_RenaultDE finden sich Kurznachrichten und Informationen rund um den Konzern und seine Produkte sowie die Historie. Tweets zu aktuellen Presseinformationen runden das Angebot ab.
ampnet – 30. Mai 2019. Für ihre unternehmerische Leistung und den guten Kundenservice in allen Geschäftsfeldern haben Renault Deutschland und die Renault-Bank die bundesweit 40 besten Vertragspartner der Marke ausgezeichnet. Sie werden in den exklusiven „Club de l’Élite 2018” aufgenommen. Den Gesamtsieg errangen die Autohäuser Härtel aus Braunschweig und Rapp in Schemmerhofen in Bayern.
ampnet – 27. Mai 2019. Fiat Chrysler hat Renault eine Fusion vorgeschlagen. Die Fiat Chrysler Automobiles (FCA) teilte gestern mit, man haben dem französischen Konzern Renault den „Vorschlag eines Zusammenschlusses zu gleichen Teilen“ unterbreitet. Es habe bereits Gespräche zwischen beiden Unternehmen gegeben, um Produkte und Regionen für eine Zusammenarbeit zu identifizieren. Renault erklärte, der Verwaltungsrat werde heute zusammenkommen, um das Angebot zu prüfen. Die Aktien beider Unternehmen gewannen stark an Wert.
ampnet – 24. Mai 2019. Renault treibt den Ausbau der Elektromobilität auf der „smarten” Insel Porto Santo weiter voran: Rein batteriebetriebene Renault Zoe, die als Prototypen für bi-direktionales Laden ausgelegt sind, können bei hoher Auslastung des intelligenten Stromnetzes zukünftig Strom aus ihrem Energiespeicher ins Stromnetz einspeisen. Damit beginnt die nächste Etappe des Projektes „Smart Fossil Free Island” auf der portugiesischen Atlantikinsel.
ampnet – 7. Mai 2019. Mit der Website „#AufeinenBlick“ startet die Renault-Gruppe heute ein neues Informationsangebot im Internet mit aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zur Renault Gruppe, national und international. Weiterhin gibt es eine Übersicht zu den rund 30 Baureihen der Marken Renault, Dacia und Alpine auf dem deutschen Markt sowie einen Einblick in die Renault-Strategie in den Bereichen Elektromobilität, automatisiertes Fahren und Geschichte des Unternehmens und seiner Produkte. (ampnet/Sm)
ampnet – 30. April 2019. Die europäische Aktiengesellschaft des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs, die ADAC SE, und Renault Deutschland bieten das Elektroauto Renault Zoe für ADAC-Mitglieder weiterhin mit einer Leasingrate ab 99 Euro an. Das Leasingprogramm, das im September 2018 startete, geht somit in seine zweite Verlängerungsrunde, zunächst bis Ende September 2019. Seit dem Beginn der Kooperation haben sich knapp 1900 Kunden für das Leasing eines Zoe auf diesem Weg entschieden. (ampnet/Sm)
ampnet – 28. April 2019. In der vor 20 Jahren geschmiedeten Allianz zwischen Renault und Nissan herrscht wieder einmal schlechte Stimmung. Damals retteten die Franzosen, nachdem Daimler abgewunken hatte, den japanischen Konzern aus einer existenzbedrohenden Krise. Nach einem Bericht der französischen Tageszeitung „Le Figaro“ wehrt sich der japanische Partner gegen die Vorschläge der Franzosen, die beiden Unternehmen unter einem Dach zu vereinen.
ampnet – 26. April 2019. Die Renault-Gruppe hat im ersten Quartal einen Umsatz von 12,527 Milliarden Euro erzielt, das sind 2,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die weltweiten Zulassungen inklusive leichter Nutzfahrzeuge sanken um 5,6 Prozent auf 908 348 Einheiten, während der Gesamtmarkt um 7,2 Prozent zurückging. Der Weltmarktanteil stieg somit leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent. Für das Gesamtjahr 2019 bestätigt Renault daher seine Geschäftsziele. Die drei größten Absatzmärkte waren Frankreich, Russland und Deutschland.
ampnet – 12. März 2019. Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi soll eine neue Führungsstruktur erhalten. Das erklärten heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Yokohama Jean-Dominique Senard, Präsident von Renault, Hiroto Saikawa, Geschäftsführer von Nissan, Thierry Bolloré, Geschäftsführer von Renault, und Osamu Masuko, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors. Beabsichtigt wird der Erklärung zufolge, einen neuen operativen Vorstand zu bilden, dem Jean-Dominique Senard vorsitzt.