aum – 1. Mai 2022. Ein chinesischer Hersteller glaubt, die wirtschaftlich gescheiterte Automarke Smart auf Erfolgskurs bringen zu können.
aum – 25. September 2020. Geely enthüllte auf der Peking Auto Show mit dem Lynk & Co „Zero Concept“ nicht nur ein neues Showcar, sondern auch eine elektrische Plattform für alle Klassen.
aum – 16. Mai 2019. Die Geely Auto Group, Chinas größter Automobilhersteller in Privatbesitz, hat heute offiziell eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Raunheim in der Nähe von Frankfurt eröffnet. Die neue Geely Auto Technical Deutschland (GATD) soll Antriebssysteme und Technologien für die nächste Generation der Mobilität entwickeln. Mit rund 300 Entwicklern und Technologieexperten soll das GATD besonders die Kompetenz von Geely bei der Elektromobilität und anderen alternativen Antrieben vorantreiben.
aum – 27. Februar 2019. In zwei Jahren will Geely in China das erste Auto vorstellen, das mit dem G5-Standard in der Lage sein wird, von Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V), Fahrzeug-zu-Straße (V2R), Fahrzeug-zu-Infrastruktur (V2I), Fahrzeug-zu-Netzwerk (V2N) und Fahrzeug-zu-Personen (V2P) zu kommunizieren. Bei dieser sogenannten C-V2X-Kommunikation werden die beiden chinesischen Unternehmen Zheijiang Geely Holding Group und Gosuncn Group und die us-amerikanische Qualcomm Technologies zusammenarbeiten. Das gaben die Unternehmen heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona (bis 28. Februar 2019) bekannt.
aum – 16. Januar 2019. Jörg Hofmann (51) wird vom 4. Februar 2019 an als CEO die Verantwortung für London Electric Vehicle Company (LEVC) übernehmen. Das Unternehmen gehört zur Geely New Energy Commercial Vehicle (GCV) Division und baut zur Zeit elektrische Taxis im Londoner Stil. Chris Gubbey, der aktuelle CEO, hat jetzt – nach der Präsentation der Taxis “TX eCity” – seinen Rückzug angekündigt. Er hat das Unternehmen drei Jahre lang geführt.
aum – 24. Oktober 2018. Daimler Mobility Services und Geely Group Company, eine neue Geschäftseinheit der Geely Holding Group, werden ein 50/50-Joint-Venture (JV) für einen Premium Ride-Hailing Dienst in China gründen. Das Unternehmen mit Sitz in Hangzhou wird in mehreren chinesischen Städten Mobilitätsdienste zur Beförderung von Fahrgästen mit Premium-Fahrzeugen anbieten. Zum Fuhrpark gehören zunächst die Mercedes-Benz-Modelle S-Klasse, E-Klasse, V-Klasse sowie Maybach. Premium-Elektrofahrzeuge der Geely Group können die Flotte ergänzen.
aum – 6. Juli 2018. Carl-Peter Forster, Vorsitzender des Aufsichtsrats der London Taxi Company und Mitglied des Vorstands des chinesischen Automobilriesen Geely, kritisierte gestern das Verhalten der britischen Regierung beim Brexit. In einer Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung eines elektrischen Taxis nach dem Vorbild der Londoner Black Cabs sagte er: „Ich kann vor den Auswirkungen für die britische Automobilindustrie nur warnen.“ Wenn es kein vernünftiges Konzept gebe, werde die Automobilindustrie in einem schleichenden Prozess aus Großbritannien in zehn bis 15 Jahren verschwinden.
aum – 4. Juni 2018. Feng Qingfeng, Vice President und Chief Technical Officer der Geely Auto Group, ersetzt ab sofort Jean-Marc Gales in seiner Rolle als CEO der Lotus Group. Gales will das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen, aber Daniel Donghui Li, den Chairman von Lotus, weiterhin beraten. Geely hatte im vergangenen Jahr 49,9 Prozent der Lotus Aktien von Proton und Hicom Bhd (DRB) in Malaysia übernommen. (ampnet/Sm)
aum – 24. Februar 2018. Die Daimler AG bestätigt, dass sich der Unternehmer Li Shufu mit 9,69 Prozent (103 619 340 Aktien) an dem Unternehmen beteiligt hat. Das Unternehmen begrüßte gestern, damit einen weiteren langfristig orientierten Investor gewonnen zu haben. Li Shufu ist Vorstandsvorsitzender der chinesischen Auto-Holding Geely, zu der die Marke Geely und auch die schwedische Marke Volvo und das britische Unternehmen London Taxi gehören.
aum – 20. Juli 2017. Volvo Cars und Geely Holding werden ein 50:50 Joint Venture für den Austausch von Technologien gründen. Dabei geht es um bereits existierende Technologien ebenso wie um zukünftige Entwicklungen bis hin zur Elektromobilität. Die beiden Unternehmen skizzierten heute in einem Memorandum of Understanding, wie der Technologieaustausch zwischen den drei Beteiligten Volvo Cars, Geely Auto und Lynk&Co organisiert werden soll.
aum – 22. März 2017. Heute eröffnet die London Taxi Company (LTC) in Ansty nahe Coventry eine neue Fabrik für die Produktion von elektrischen Fahrzeugen. Anstry ist weltweit die erste auf die Herstellung von Elektrofahrzeugen spezialisierte Fabrik. LTC, eine Tochter des chinesischen Autoherstellers Geely, investierte fast 350 Millionen Euro in das Werk, in dem rund 1000 Mitarbeiter mit dem TX5 die nächste Generation des berühmten Londoner Taxis bauen werden. Das neue Modell hat einen Drei-Zylinder-Motor, der als Range Extender für entsprechende Reichweite des E-Taxis sorgt.
aum – 27. Januar 2014. Der chinesische Automobilhersteller und Volvo-Eigner Geely drängt auf den brasilianischen Markt. Erstes Modell, das dort angeboten werden soll, ist das Topmodell Emgrand EC7. Später in diesem Jahr soll der Kleinwagen GC2 folgen. Darüber hinaus ist eine Kooperation mit dem Nutzfahrzeughersteller Nordex in Uruguay geplant, der zwei weitere Modelle von Geely für den südamerikanischen Markt montieren soll.
aum – 17. September 2013. Das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungszentrum von Geely Auto und Volvo Cars hat in Gothenburg den Betrieb aufgenommen hat. Das Zentrum wird schwerpunktmäßig an der Entwicklung einer modularen Architektur und von Komponenten für Fahrzeuge der Kompaktklasse der nächsten Generation sowohl für Geely Auto als auch Volvo Cars arbeiten. Mit der unabhängigen Plattform wird Volvo Cars sich auch weiterhin auf den globalen Premium-Fahrzeugmarkt konzentrieren, während der Schwerpunkt von Geely Auto weiterhin auf dem Massenmarkt liegen wird.
aum – 14. September 2013. Nachdem SAIC seit einiger Zeit in Großbritannien wieder MG Rover bauen lässt, läuft nun erneut dank eines chinesischen Unternehmens eine Traditionsproduktion in England wieder an. Sechs Monate nach dem Geely die London Taxi Company übernommen hat, wurde in dieser Woche die Fertigung der berühmten schwarzen Taxis fortgesetzt.
aum – 27. Februar 2011. „Für uns ist China der zweite Heimatmarkt“, umriss Stefan Jacoby, President und CEO von Volvo Car Corporation eine der Voraussetzungen für die neue Rolle des vormals schwedisch-amerikanischen und jetzt chinesischen Unternehmens. Volvo gehört der Zhenjiang Geely Holding Group. Management und Aufsichtsrat verkündeten die China-Strategie jetzt in Peking.
aum – 2. August 2010. Nun ist alles offiziell: Mit der Unterzeichnung der Verträge heute in London gehört der schwedische Hersteller Volvo nun zu 100 Prozent der chinesischen Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd.. Volvo soll seine Zukunft selbstständig und in enger Zusammenarbeit bei Komponenten mit dem bisherigen Besitzer Ford gestalten. President und Chief Executive Officer (CEO) des neuen Volvo-Unternehmens wird am 18. August 2010 Stefan Jacoby, bisher CEO von Volkswagen Group of America.
aum – 28. März 2010. Volvo ist verkauft. Heute unterzeichneten das chinesische Unternehmen Zhejiang Geely Holding Group Co. Ltd und Ford Motor Company einen Vertrag über den Verkauf der Anteile an der Volvo Car Corporation. Der Verkauf soll im dritten Quartal 2010 abgeschlossen werden. Als Preis nannte Ford den Betrag von 1,8 Mrd US-Dollar (etwa 1,35 Mrd Euro).
aum – 28. Oktober 2009. Schon seit längerem sucht Konzernmutter Ford einen Käufer für Volvo. Heute gab der US-Autobauer bekannt, dass Geely gute Chancen auf die Übernahme des schwedischen Herstellers hat. Ford betonte, es gebe aber noch keine Entscheidung zugunsten des chinesischen Bieters. Es stünden noch weitere Verhandlungen aus.