ampnet – 5. September 2019. Was haben der Tarraco, Seats größtes SUV und viele seiner Artgenossen gemeinsam? Sie können weit mehr als der Kunde fordert. So ist der Fahrgastsaal mit seinen maximal sieben Sitzplätzen selten ausverkauft, auch die gemsenhaften Fähigkeiten, die für Traktion und Steigvermögen gut sind, verkümmern meist bei der Fahrt übers platte Land. Und doch freuen sich viele daran, vielleicht mit dem Gedanken „wir könnten, wenn wir wollen“.
ampnet – 29. Mai 2019. Zum Verkaufsstart des Seat Tarraco präsentiert JE Design ein Individualisierungsprogramm. Dazu gehören zum Beispiel Leichtmetallfelgen, Tieferlegungsfedern und ein Ladekantenschutz. Alle angebotenen Teile sind mit entsprechender Zulassung erhältlich. Das Programm wird sukzessive erweitert. Leistungssteigerungen für den Zwei-Liter-Benziner und den Zwei-Liter-Diesel sind aktuell in Vorbereitung. JE Design will dabei die Leistung beider Motoren von jeweils 190 PS auf 228 PS optimieren.
ampnet – 1. März 2019. Euro NCAP hat zwei SUV und einen Geländewagen in seinem Crashtest auf ihre Sicherheit hin überprüft. Dabei gab es für den Honda CR-V, den Seat Tarraco und den Mercedes-Benz G jeweils die Höchstnote von fünf Sternen. Auch in den Einzelkategorien lag das Trio recht dicht beieinander. Der Honda erreichte beim Insassenschutz für Erwachsene 93 Prozent der möglichen Punkte, beim Kinderschutz 83 Prozent, beim Fußgängerschutz 70 Prozent und bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen 76 Prozent. Beim Seat Tarraco waren es 97 %, 84 %, 79 % und 79 % sowie bei der G-Klasse 90 %, 83 %, 78 % und 72 %. (ampnet/jri)
ampnet – 19. Februar 2019. Seat startet in Deutschland eine breit angelegte TV-Werbekampagne zum neuen Tarraco, der am 23. Februar in den Handel kommt. Mit dem Slogan „Why not now?“ sollen Menschen ermutigt werden, nach neuen Herausforderungen zu suchen und sich persönlich weiterzuentwickeln, indem sie sich unabhängig von ihrem Alter neue Ziele setzen. Die TV-Spots sind bei allen reichweitenstarken Sendern zu sehen. Zusätzlich wird eine umfassende Digital- und Radiopräsenz sowie Außenwerbung in den 15 wichtigsten deutschen Städten die Kampagne flankieren.
ampnet – 7. Februar 2019. Nach einer Veranstaltung im Schnee in der Vorwoche hat Seat sein neues Flaggschiff in die Wüste geschickt: Beim Desert Camp nahe der marokkanischen Stadt Er Rachidia sollte der Tarraco beweisen, dass er nicht nur ein SUV, sondern auch ein richtiger Geländewagen ist. Im Sand der Sahara und auf felsigen Ausläufern des Atlas-Gebirges bot sich hierzu vorab ausreichend Gelegenheit, ehe das neue Modell ab Ende Februar in Deutschland erhältlich ist. Die Teststrecke führte unweit der algerischen Grenze über Abschnitte der Rallye Paris-Dakar von 2006 und 2007.
ampnet – 5. Februar 2019. Nach dem kompakten Ateca und dem kleinen Arona folgt mit dem neuen Tarraco das dritte SUV-Modell der spanischen VW-Tochter. Mit einer Länge von 4,74 Metern ist er eine imposante Erscheinung und setzt auf schiere Größe. Kein Wunder, schließlich teilt er sich die Plattform mit dem baugleichen Skoda Kodiaq sowie dem VW Tiguan Allspace. Der neue Tarraco wurde in der Nähe von Barcelona konzipiert, doch rollt er nicht im spanischen Martorell, sondern in Wolfsburg vom Band. Genauso wie seine Konzernbrüder aus Tschechien und Deutschland gibt es den Tarraco als Fünf- und Siebensitzer.
ampnet – 19. September 2018. Luca de Meo strahlt und ruht beinahe in sich. Der Seat-Chef mit italienischen Wurzeln präsentiert höchst zufrieden das jüngste Kind der spanischen Marke. Tarraco heißt das mittelgroße SUV, mit 4,74 Meter Länge ist es das mächtigste Modell im Portfolio der Volkswagen-Tochtergesellschaft, wenn es Ende Februar 2019 auf den Markt kommt. Dass es mit großem Interesse empfangen werden wird, liegt in der Natur der Sache. Der Markt dieser Fahrzeuge soll weiter rasant steigen, 2025 rechnen die Analysten mit einem Volumen von 2,8 Millionen Einheiten im Jahr. Der Tarraco, benannt mit dem alten Namen der Stadt Tarragona, die einst als römisches Lager am Mittelmeer gegründet wurde, soll zu Preisen ab etwa 30 000 Euro den Erfolg von Seat weiter vorantreiben.
ampnet – 31. Juli 2018. Nicht immer sind aller guten Dinge drei. Noch gar nicht lange ist es her, da war die VW-Tochtermarke Seat eher wackelig aufgestellt. Auf nur drei Säulen ruhten die Geschäfte, und die trugen die Namen Ibiza, Cupra und Leon. Aber die Spanier haben nachgelegt. Positioniert im aufstrebenden SUV-Segment ging 2017 zunächst der Ateca an den Start, in Windeseile und vom gleichen Schlage folgte ihm der kleinere Arona. Und Ende 2018 hebt sich der Schleier vom Tarraco, der mit 4,74 Meter Länge und bis zu sieben Sitzen das Angebot nach oben abrundet. Die Premierenfeier ist für Oktober in Paris avisiert, zur Abholung bereit steht das große Seat-SUV dann im Februar 2019 beim Händler.
ampnet – 20. Februar 2018. Das geplante große SUV von Seat wird Tarraco heißen. Das ist das Resultat der finalen Abstimmung, an der 146 124 Menschen aus 134 Ländern unter dem Hashtag #SEATseekingName teilgenommen haben. Tarraco erhielt dabei 35,5 Prozent der Stimmen und setzte sich in der Endauswahl vor den Modellbezeichnungen Avila (28,7 Prozent) und Aranda (26,9 %) sowie Alboran (8,8 %) durch.